Neue Szene Augsburg 2018-05

Page 1

28. JAHRGANG

05/18

stadt. jugend. what?

NG

!

STA DT

www.sjr-a.de

END.WHAT

?

I .R

Der Stadtjugendring feiert Dich: Beim Modular Festival ebenso wie auf zahlreichen anderen Veranstaltungen in Augsburg.

.

G JU

ADT.JUGEND ST

groove! aktiv! nice! modular!

Gestaltung: kw-neun.de

KOSTENLOS


Hier leben heißt nachhaltig feiern.

Mit ökologisch abbaubaren Bechern & swa Strom Regenio

Offizieller Hauptsponsor

team m&m

Von hier. Für uns.


I NTRO

Mai 2017 mai 2018 Rückblick 04 Was war los im April? 06 08 10 12

Wie war dein Tag, Schatz? Liebling Augsburg – Sarah Hieber 5 Fragen – Nikki Adler Trendscout

14

Tag & Nacht Was geht im Mai - Meldungen und Veranstaltungstipps

28 Reise-Special - Würzburg

30 33 34 36 38

Zoom Modular 2018 – Der Countdown läuft Mein Buch – Mit Elias Loeb Die Straßen von Augsburg - Jägergässchen Augsburger Kulturmacher – Karman e.V 28 Millionen- Die Frage nach der Schuld

Sport 40 FCA-Interview mit Ja-Cheol Koo 42 Augsburg Gators – Gekommen, um zu bleiben

modular 2018 S.30

Kultur 44 Kulturhighlights im Mai Kino 46 Cinerama - Neue Filme Musik 48 Gerilltes - Neue CDs Augsbürger S.74

50 Aus- und Weiterbildung - Pyramid 2018 55 Fahrrad-Special 58 Königsbrunn-Special Veranstaltungskalender 62 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsburger Kulturmacher S.36

NEUE SZENE AUGSBURG Stadtjägerstraße 10 86152 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Augsburger Straßen S.34

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Janina Kölbl (jk), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Julia Pandel, Werner Herden, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

Augsbürger 74 Kaffeemaschinenflüsterer Salvatore della Rovere

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer (fab), Markus Krapf (max), Magali Sandner (ma) Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Marcel Krammer Praktikanten: Jan-Lucca Röhring, Jannick Schmid Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Fr. 18.05.2018, 17:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


4

RÜCKBLICK

09.04. Kantine, Flammensaal Jan Philipp Zymny: Kinder der Weirdness Allem was „weird“, also komisch ist, dem widmet sich Stand-up Comedian, Poetry Slammer und mehrfacher Preisträger Jan-Philipp Zymny in seiner neuen Solo-Show. Die Augsburger tauten, vor allem für einen Montag Abend, erstaunlich schnell auf und ließen sich bereitwillig auf die Untiefen des Unsinns ein. Zymny übersprang Grenzen zwischen Comedy und Theater, gab Lektionen in Witz-Theorie, analysierte die Weirdness an sich und riss viele Wände ein – und all das mit einer großen Portion Energie und Fantasie. Dazu gab es unter anderem harten Gangsta Hip Hop und selbst verfasste Literatur, darunter sogar eine Premiere. Die Zuschauer im Flammensaal amüsierten sich prächtig, Lachtränen und hysterische Lachanfälle inklusive! (ma)

12.04. Rheingold John Garner Nach grandioser Einstimmung durch die Vorband, oder besser gesagt, den Vor- Singer/Songwriter Mr. Alboh, war die Crowd im Rheingold schon nach kürzester Zeit in bester Tanz- und Feierlaune. Das energiegeladene Augsburger Trio John Garner setzte dann sogar noch einen drauf und gab ab dem ersten Song alles - wie nicht anders zu erwarten. Mit ihrem Folkrockigen Sound trafen sie auf ofene Ohren und willige Tanzbeine, das Rheingold jedenfalls bebte und irische Lebensfreude breitete sich unter den Konzertbesuchern aus: Wer nicht schon als John Garner-Jünger kam, der ist es spätestens seit diesem Abend. Wir wünschen eine großartige Tour und freuen uns auf weitere Events in Augsburg. (ma)

13.04. Kongress am Park Chris Tall – Und jetzt ist Papa dran „Selie von Mutti“ hieß die letzte Tall-Tour, nun geht’s mit „Und jetzt ist Papa dran“ weiter. Nach Mutti knöpte sich Chris Tall also den werten Herrn Vater vor – und das wilder, schneller und interaktiver als je zuvor! Darf der das? Und ob! Er muss sogar! Denn was ist krasser als eine fürsorgliche Mutter? Natürlich die männliche Variante aus dem elterlichen Schlafzimmer! Der 26-jährige Shootingstar der Comedyszene brachte jedenfalls die ausverkaute Kongresshalle zum Beben, denn er nimmt wirklich kein Blatt vor das lose Mundwerk. Ob schwarz, lesbisch, behindert – alle bekamen auf die Fresse, sogar die Dicken! Mit einem perfekten Gespür für Timing brachte Tall sein Publikum zum Johlen, am liebsten aber lacht er über sich selbst. Hofentlich auf bald in Augsburg! (kr)

15.04. TSG Sportanlage Augsburg Raptors vs Munich Cowboys II Auch in unserer Region gewinnen einige Sportarten, die in den USA Menschenmassen in die Stadien ziehen, immer mehr an Bedeutung. Neben den Baseballern der Augsburg Gators sind im April auch die Footballer der Augsburg Raptors in die neue Bayernliga-Saison gestartet. Während die Gators bei ihrem Saisonautakt als Aufsteiger in die 2. Liga mit einem Doppelsieg in München erfolgreich waren, setzte es an der TSG Sportanlage an der Schillstraße für das Footballteam der Raptors leider eine 34:50 Autaktniederlage gegen die Munich Cowboys. Aber kein Grund nervös zu werden, denn Coach Clinton Morris feilt weiterhin an der Qualität seines Kaders, um am Ende der Saison die Ziele zu erreichen und in die Playofs zu kommen. Die weiteren Spieltermine indet ihr unter: www.raptors-augsburg.de (max)


Titelmotiv: Stephan Hann. Silver Bird II, Medikamentenblister, ���� | Foto: Maik Kern

I NTRO

PHOENIX

MODEWELTEN VON STEPHAN HANN AUSSTELLUNG IM TIM AUGSBURG 7.4.–29.7.2018

5


BRÜCKeNdeCKuNg

KOLumNe

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Laptop, Lederhose, Zwangsjacke Ähm, gut, gut, Danke der Nachfrage. Mein Tag war frei von Problemen oder Aufälligkeiten. Des Weiteren... schau nicht so... des Weiteren möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich psychisch vollkommen gesund bin. Ja, kerngesund! Wirkte das überzeugend im Rahmen meiner Möglichkeiten? Oh, Unwissende! Dein zwischen Ironie und Irritation schwankender Blick verrät mir, dass du dir noch keine Gedanken über das neue Bayerische Polizeigesetz gemacht hast. Kein Vorwurf. Stimmt, wieso auch solltest du als anerkannt rechtschafene, geradezu mustergültige Bürgerin einen Gedanken an ein Gesetz verschwenden, das doch eher für Verbrecher oder solche, die es werden könnten, interessant sein dürte. Tja, da liegt der Hund eben begraben. Ich habe mich in einer meiner wenigen Mußestunden zufällig damit beschätigt. Ein zweifelhates Vergnügen, aber ein aufschlussreiches. Die CSU will, um es volkstümlich zu formulieren, neben Laptop und Lederhose, ofenbar auch die Zwangsjacke zum bayerischen Markenzeichen machen. Psychisch Kranke in Krisensituationen und stationärer Behandlung dürfen nach den Plänen der Staatsregierung küntig nämlich wie Kriminelle behandelt werden. Das heißt: Einschränkung der Besuchsrechte, Abhören der Telefonate und Kontrolle intimer Körperöfnungen. Und nach der Entlassung bekommt der Staat die Krankenakte. Verstehst du, deswegen wird es in Zukunt so wichtig sein, dass man nicht den Eindruck macht, man würde unter psychischen Problemen leiden. Deswegen werden sich viele zweimal überlegen, ob sie in einer Lebenskrise zum Arzt gehen oder doch lieber nicht. Weil sie vielleicht mal als Lehrer oder Beamter arbeiten wollen und es ihnen nicht klug erscheint, dass Vater Staat so genau weiß, was bisher denn so in den Köpfen vorgegangen ist. Jetzt könnte man natürlich sagen... ach, was in meinem Kopf vor sich geht, das ist doch so uninteressant, das juckt doch den Staat genauso wenig wie den Rest der Welt. Aber da unterschätzen wir das Interesse des Staates. Der interessiert sich nämlich durchaus für uns. Die Frage ist nur, ob wir dieses Interesse Fürsorge oder Überwachung nennen? Aber wer gesund ist, nie Depressionen bekommen und nie Fehler machen wird, der muss nichts befürchten. Und aus München kommen ja auch so viele schöne Sachen. Das hat mich dann gleich wieder unglaublich ermutigt. Wir werden nämlich Staatstheater. Das hat

!

6

Markus Söder verkündet und nicht nur bei mir einen Sturm der Begeisterung entfacht, sondern auch beim stellvertretenden Chefredakteur unserer örtlichen Tageszeitung. So deklarierte er begeistert: Seit genau zehn Jahren nicht mehr! Damals, so fuhr er in etwa fort, war Augsburg ein ödes, ekelhat jämmerliches Dorf am Rande Greater Munichs. Ein Dorf, das sich so ot und so bitterlich und so unbegründet über die mangelnde Zuwendung der Staatsregierung beschwerte, dass der damalige Finanzminister in seiner Not ausrief: „Augsburg liegt nicht am Lech, nein, es liegt an der Jammer!“ Mir war das gar nicht so bewusst. Vielleicht weil ich das Jammern schon so verinnerlicht habe, dass ich es fälschlicherweise als Kritik betrachte und nicht als völlig unberechtigte Maulerei von Versagern, die in der falschen Partei sind und deswegen von München klein gehalten werden.

» „Augsburg liegt nicht mehr an der Jammer!“ « Aber dann kam Kurt. Kurt Gribl. Und mit ihm begann die Verwandlung. So gut war sein Draht zu Horst Seehofer und jetzt auch zu Markus Söder, dass Augsburg binnen zehn Jahren zur bayerischen Metropole wurde. Uniklinik, Staatsbibliothek, warme Sommer, kuschelige Winter und jetzt auch noch die Erhebung des Stadttheaters zum Staatstheater. Wer jetzt noch jammert, der muss wirklich in die... ja... also... in die Psychiatrie.



LIeBLINg augsBuRg

Augsburg Sarah Hieber, Schauspielerin und Theaterpädagogin Lieblingsladen … Vinty’s Augsburg, Secondhand und Vintagemode gut sortiert in sehr netter Atmosphäre. Meine erste Adresse, wenn ich Klamotten brauche.

Lieblingscafé … Zum Mittagstisch ist mein Liebling das Café 13. Und den besten Bienenstich gibt’ ganz klar beim Euringer gegenüber.

Lieblingsrestaurant … Das Rheingold. Das Gemüsecurry ist unschlagbar.

Lieblingsplatz … Alle grünen Flecken in und um Augsburg, Im Moment der Hofgarten und, um dem Trubel vom Moritzplatz zu entliehen, die Moritzkirche.

Lieblingsviertel … Mein Liebling war immer das Textilviertel, perfekt gelegen zwischen Siebentischwald und Altstadt. Jetzt bin ich umgezogen und die Viertelliebe verlagert sich.

Lieblingsmensch … Auf jeden Fall mehr als einer.

Lieblingsgeruch… Nach dem Winter... der erste Frühlingsgeruch am ganz frühen Morgen.

Lieblingsbuch… Das letzte war „Diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Meyerhof“. Tragisch und komisch zugleich. Ich sag nur Moaaa.

Foto: Marcus Ertle

8


9

Verlagsveröfentlichung

Tag & NaChT

DAS JAKOBER STADTHAUS: Hier entstehen 19 Wohnungen und 1 Gewerbeeinheit in der Innenstadt Verwirklichen Sie Ihre Träume – Wohnen im “JAKOBER STADTHAUS” Ein Vorder- und ein Rückgebäude bieten multifunktionale (barrierefreie) Grundrisse auf höchstem Niveau. Verfügbar sind Wohnungen mit Lit und/oder Balkon, Gartenwohnungen mit Terrasse, Penthouses mit Dachterrasse sowie 6 Stellplätze im Innenhof.

Linie: Großzügige, raumhohe Fensterlächen sowie maßgefertigte Einbauküchen mit hellen Fronten und viel Stauraum. Darüber hinaus verfügen die meisten Einheiten über einen Hauswirtschatsraum mit separatem Gäste-WC. Media: Durchdachte Annehmlichkeiten, wie elektrische Rollläden, Videogegensprechanlage, gehobene Elektroausstattung mit Multimediastation sind selbstverständlich.

Was unterscheidet das Leben im JAKOBER STADTHAUS von anderen Wohnungen? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengefasst: Lage: innerstädtisch, ca. 5 Min. fußläuig zum Rathausplatz, unweit des Augsburger HBFs. Komfort: Ganz egal für welchen Grundriss Sie sich letztlich auch entscheiden mögen; alle Einheiten bestechen durch Komfort auf ganzer

Niedrige Nebenkosten garantiert: Die Wohnungen des “JAKOBER STADTHAUSES” sind mit zukuntsorientierter und eizienter Haustechnik (KfW 55 Eizienzhaus (Neubau EnEV 2016)) ausgestattet. Dazu zählen neben der Fußbodenheizung eine dezentrale Warmwasseraubereitung, dezentrale Wohnraumlütung mit Wärmerückgewinnung und Fernwärme durch regenerative Energien.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gerne unter 0821/899 799 67.

Qualität, die man spürt: Die Mischung aus Praktikabilität und hohen Ansprüchen sorgt dabei für einen harmonischen Gesamteindruck: Traumhate Bäder, ausgestattet mit Design-Armaturen und großlächigen Feinsteinzeugliesen in Natursteinoptik, harmonieren mit exklusiven Premiumliesen in Parkettoptik (MARAZZI.de) in allen Wohnräumen. (Sämtliche Materialien können jederzeit in den Räumlichkeiten der WOHNGLUECK GmbH betrachtet werden. Überzeugen Sie sich selbst!) Weitere Informationen, Grundrisse sowie Terminvereinbarung unter: www.jakober-stadthaus.de Weitere Angebote unter: www.wohnglueck-immobilien.com/angebot


10

5 FRageN

5 FRAGEN an die Boxweltmeisterin Nikki Adler

5

Seit Januar bereitet sich die amtierende WIBF und GBU-Boxweltmeisterin Nikki Adler im spanischen Alicante auf ihren bisher größten Kampf am 12. Mai im Curt-Frenzel-Stadion vor. Die Augsburgerin fightet vor heimischer Kulisse in einem denkwürdigen Rahmen gegen Femke Hermans aus Belgien um den vakanten Weltmeistertitel des WBO-Verbands. Klar, dass Markus Krapf zu Nikki den Ring gestiegen ist, um schon im Vorfeld 5 Volltreffer zu kassieren. Wie läuft denn das Trainingslager in Spanien? Deine Schlagkraft ist legendär, nun arbeitest du vor allem an deiner Schnelligkeit. Es läut alles sehr gut und nach Plan. Zu Beginn der Vorbereitung habe ich mit einem Karatemeister viel Beinarbeit trainiert. Mit meinem neuen Boxtrainer arbeite ich nun intensiv an schnellen Schlagkombinationen im Sparring und beim Pratzentraining. Es ist jedenfalls eines meiner härtesten Trainingslager, ich spüre aber auch, wie ich jeden Tag besser werde.

02.

Wird dieser WM-Kampf im Augsburger Curt-FrenzelStadion das Highlight deiner bisherigen Karriere? Highlight drückt es gar nicht genug aus. Es geht ein Traum in Erfüllung, denn es war schon immer ein ganz großer Wunsch von mir, im Curt-Frenzel-Stadion zu boxen. In der Hölle des Südens zu kämpfen, diese tolle Kulisse zu erleben und überhaupt für eine WM in ein Stadion einzulaufen, das ist für jeden Sportler ein Traum. Ich kann es gar nicht abwarten und ich hofe, dass die Augsburger zahlreich kommen und das Stadion zum Beben bringen.

03.

Foto: Christian Menkel

Was erwartet uns genau am 12. Mai? Ihr könnt euch auf einen spektakulären Boxabend freuen. Wir haben tolle Kämpfe auf der Fightcard, darunter allein drei Titelkämpfe. Lokalmatador Guido Fiedler wird einen sehr

harten WM-Kampf bestreiten und ich bin sicher, schon das wird die Zuschauer von den Sitzen reißen. Garantiert spannend wird dann auch das große Finale. Meine Gegnerin um die WBO-Weltmeisterschat im Supermittelgewicht ist die Nummer 1 in Belgien. Es wird also heiß im Eisstadion.

04.

Warum würdest du unseren jungen und sportbegeisterten Lesern und Leserinnen raten, ebenfalls mit dem Boxsport zu beginnen? Der Boxsport ist was ganz Besonderes, er elektrisiert! Als Wettkämpfer lernst du in diesem Sport fürs Leben. Du beisst dich durch, um an dein Ziel zu kommen. Du stehst wieder auf, wenn du mal verlierst und wirst belohnt, wenn du alles gegeben hast. Ich bin dankbar dafür und höre durch diesen Sport nie auf, etwas zu lernen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Proi- oder Fitnessboxer bist. Ich kann nur jedem raten, es mal auszuprobieren.

05.

Wie würdest du auswärtigen Freunden deine Heimatstadt beschreiben? Ich habe schon so viele Städte und Länder gesehen, mich durch die Welt geboxt. Aber es gibt nichts schöneres, als nach Hause zu kommen. Augsburg ist eine erfolgreiche Sportstadt, darauf bin ich stolz. Wir haben wirklich viel zu bieten, die Stadt ist sauber und gastfreundlich. Meinen Freunden zeige ich immer gern den größten Boxfan Augsburgs, nämlich Bertolt Brecht.

Bild: Kai Neunert

Bild: Thomas Karsten

01.


„I FEEL PRETTY“ Vorpremiere am Mittwoch, 9. Mai

*Solange der Vorrat reicht.

Eine Ausgabe geschenkt! *

Mit freundlicher Unterstützung von:

cinemaxx.de/ln


TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM MAI von Harald Sianos

3

HAauwgsabuirig in

1

1. POKE BOWL: Wow! Wie lecker! Frische Zutaten, marinierter Lachs oder Tuna, Gemüse, Seetang, Obst, knackig, cremig, sauer, süß, scharf und darunter der warme Reis. Eine kulinarische Verschmelzung der japanischen mit der Küche der Westküste der Vereinigten Staaten (Hawaii). Mein absolutes Lieblingsessen für das Frühjahr 2018! Je nach Saison, z.B. mit Avocado, Melone, Mango ... Gesehen in der Essbar Augsburg, Am Katzenstadel 1, Augsburg. www.sushi-ist-sbar.de | 2. AQUA DI PARMA : Kann ein Du nach Freiheit duen? Kann er! Ein frischer mediterraner Du. Die Kopfnoten aus Bergamotte und Amalfizitronen, die Herz- und Basisnoten aus Ingwer und Zeder sind pure Leichtigkeit und Sommerfreude. Gesehen bei Haberstock Augsburg, Annastraße | 3. FRISCHE LIMONADE: Die beste Limonade der Welt gibt es nun auch in Augsburg! Das Geheimnis ist das authentische Rezept, das seit neun Jahrzehnten auch geheim bleibt! Hergestellt aus feinsten griechischen Zitronen in der malerischen Stadt Volos. Eisgekühlt genießen, mit au-

2

thentisch griechischer Atmosphäre in Nikos Tavernaki, Hunoldsgraben 39, Augsburg.

Du hast den neuesten Trend und glaubst, er gehört auf diese Seite? Dann schreibe uns an sianos@designbuero7.com

12


I NTRO

Augsburg rockt! 87,9 UKW

13


14

Tag & NaChT

Verlosungen Mai 2018 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. Mai hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöfnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Stadtjägerstr. 10, 86152 Augsburg) - Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

4 FESTIVAL-SHIRTS VOM SUMMER BREEZE OPEN AIR

3X2 KARTEN FÜR DIE TEDDY SHOW AM 31.05. IN DER MESSE AUGSBURG In seinem aktuellen Live-Programm vereint Tedros „Teddy“ Teclebrhan sein Können als Schauspieler und Entertainer erneut zu einer einmaligen Show aus Comedy, Musik und Tanzeinlagen. In den Rollen als Ernst Riedler, Antoine, Percy und Lohan Cohan erzählt Teddy humorvoll und ein bisschen verrückt, zweideutig, aber immer unterhaltsam von alltäglichen Themen wie Freundschat, Familie, Beruf, Politik, Erfolg und Liebe. In seinem Programm „Ds passiert alles in dein Birne!“ geht Teddy einen Schritt weiter und erzählt, wie seine Figuren ihre Wahrnehmung kreieren und Einluss auf ihre Realität nehmen. Denn egal was sie beschätigt, wie sie sich verhalten, wofür sie sich entscheiden - es beginnt alles in ihrer Birne!

Vom 15. bis 18.08. geht im pittoresken Dinkelsbühl wieder Süddeutschlands größtes Heavy Metal-Festival in die nächste Runde und besticht erneut durch seinen einzigartigen Charakter. Headbangen zu „Balls To The Wall“ oder „Weil du so schön bist, mein Tiroler Land“ – neben den etablierten Musikacts ist hier auch Platz fürs Außergewöhnliche. In Dinkelsbühl trefen sich unter den mehr als 40.000 Gästen Generationen erfolgreicher Rockmusik.

3X2 KARTEN FÜR „ROCK THE KING“ AM 28.07. IN DER ALLGÄU CONCERT ARENA Am Samstag, den 28.07. indet das “Rock The King“- Festival in der Allgäu Concert Arena in Buchenberg bei Kempten statt und ist ein absoluter Plichttermin für alle Freunde des geplegten Gitarrenrock. Die Bands auf der Main Stage sind In Extremo, die Schweizer Hard Rock- Band Gotthard, Ministry und Eskimo Callboy. 2018 gibt es zum ersten Mal eine Alternative Stage und auch hier lässt sich das Line Up durchaus sehen. Die Bands auf der Alternative Stage sind Caliban, Stepfather Fred, Meister Ehder und Bowmen. Schon am Freitag steigt die Warm Up-Party mit einem Bandcontest.

3X2 KARTEN FÜR BUDAPESTER PUPPENMUSEUM AM 11.05. IM ABRAXAS

2X2 KARTEN FÜR ERRDEKA AM 13.05. IN DER KANTINE „Wäre das Tourabschlusskonzert des Augsburger Raphelden was für die Neue Szene-Verlosungsseite?“, fragte uns neulich der Kantine-Booker NT. Klar wäre das was! Vor seinem Modular-Festivalgig feiert eRRdeKa noch seinen Tourabschluss in der Kantine. Macht mit und seid für lau dabei!

Vorhang auf! Das Budapester Puppenmuseum kehrt mit seiner außergewöhnlich skurrilen Live-Performance, einigen neuen Songs und Überraschungen im Gepäck auf das Augsburger Bühnenparkett zurück. Im einmaligen Abraxas Theater wird das Psychedelic-Horror-Quartett seine fulminante Show zum Besten geben. Als besonderer Gast eröfnet die Dark-Wave- und Gothrock-Band OXIC Inc. den Abend mit ihren düster-schweren und tanzbaren Sounds.


15

Tag & NaChT

4* 1,1 )

-2 )& 3&"4&+$

3X2 KARTEN FĂœR ALEXANDER HERRMANN AM 30.05. IN DER SCHWABENHALLE Starkoch Alexander Herrmann ist mit einer neuen Live-Show auf Tour. Schon bei der Premiere zeigten sich Publikum und Presse begeistert. Mit der ihm eigenen Mischung aus einer Portion Charme, kombiniert mit Humor und einer Prise Selbstironie schat es Alexander Herrmann in nur wenigen Minuten, das Publikum mit der Leidenschat fĂźr sein Metier anzustecken. Freunde der kulinarischen Unterhaltung erwartet zwei Stunden Stand-Up auf Sterne-Niveau von dem Mann, der so schlagfertig ist, dass er einen Liter Sahne allein mit Worten steif schlagen kann.

%")*21 % ))"/ -) 17

CH ,<?LB;OM?H 1& ("10 0,#,/1 & + ))"+ , 0 #&)& )"+ 2+! &+ !"+ 04 (2+!"+ "+1"/+ ÄŠ

0C=B?LB?CNM<?CNL;A CHEF #L?CA?NLZHE

KG D=A;@L C9FF >9@JKH9KK K=AF& B=LRL EAL 9LLJ9CLAN=E D=9KAF?&

9 = 5<= 6=8 67 <ek[\Zb\e J`\ [`\ DXq[X JLM$=Xd`c`\

3X2 KARTEN FĂœR KLĂœPFEL UND KOBR AM 17.05. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN Das Jahr 2018 ist ein ganz besonderes fĂźr Kommissar Klutinger - und fĂźr seine Autoren Volker KlĂźpfel und Michael Kobr: 15 Jahre nach dem ersten Roman „Milchgeld“ erscheint der zehnte Fall mit dem kauzigen Allgäuer Ermittler. Mit dem neuen Buch und der „Jubiläums-Lesetour“ blickt das Autorenduo weit in die Vergangenheit ihrer Hauptigur und geht der Frage auf den Grund, wie Klutinger zu dem wurde, der er ist – und wie sie es selbst schon so lange ohne Mord und Totschlag miteinander ausgehalten haben.

9 = 5<= 6=8 67 9 = 5<= 6=8 67 <ek[\Zb\e J`\ [`\ DXq[X JLM$=Xd`c`\

0^]G^ 0; EgfYlda[` d]Yk]f YZ Ă‘

DXq[X :O$, OYjldkc% ÓeXeq`\i\e XY þ mf_ N]jk[`d]až

()0

3 EXEMPLARE DER CD VON UNHEILIG „PURES GOLD“ Seit 19. April sind Unheilig und The Dark Tenor mit seiner Band auf gemeinsamer Tournee. Somit wird auch ein groĂ&#x;er Wunsch des Grafen wahr, dass seine Musik auch in der Zeit nach ihm weiterlebt. Die neue CD „Pures Gold“ steht ab sofort zum Verkauf, bei uns kĂśnnt ihr 3 Exemplare gewinnen. Die Tourdaten von Unheilig indet ihr unter www.unheilig.com

)/1 (*0 )1$1)!

² EYr\Y 9m\ag%Kqkl]e ² D]aDXq[X :O$* [`le]lYdd^]d_]f af KadZ]j ( ² Ngddkc% Ă“eXeq`\i\e XY Ăľ d%D=<%K[`]af]o]j^]j ² Emdl a%9\i^Xe]X_iXjj`jk\ek ?C8 Af^gjeYlagfk%<akhdYq

(

*!

egfY ld<c\bkife`jZ_\ GXibYi\dj\ a[` YZ Ă‘

:fd`e^$&C\Xm`e^$?fd\$=lebk`fe

=X_i\i$&9\`]X_i\ij`kq _Â?_\e\`ejk\ccYXi

CjY^lk lBc`dXXecX^\ g^^n]jZjYm[` ae L]klrqcdmk2 aff]jgjlk /$1 d')( ( :fd`e^$&C\Xm`e^$?fd\$=lebk`fe ce$ Ymž]jgjlk ,$1 d')(( ce$ DXq[X :O$* DXq[X :O$* DXq[X :O$, DXq[X :O$, (( r cdYkk]2 = Bc`dXXecX^\ cgeZ afDXq[X 8l[`f$Jpjk\d a]jl .dkc% ÓeXeq`\i\e XY þ d')(( ce& ;G %=eakk(( a gf cgeZafa]jl2 )dkc% ÓeXeq`\i\e XY þ + 1 _ 'ce& ;G*%=^Ôra]f dkc% ÓeXeq`\i\e XY þ * dkc% ÓeXeq`\i\e XY þ

(*0

()0

)! EYr\Y EP%- JgY\kl]j Hjae]%Daf] KCQ9;LAN%? )+) :]fraf

9\i^Xe]X_iXjj`jk\ek ?C8 9\i^Xe]X_iXjj`jk\ek ?C8 <c\bkife`jZ_\ GXibYi\dj\ <c\bkife`jZ_\ GXibYi\dj\ BiX]kjkf]]m\iYiXlZ_ `d bfdY`e`\ik\e K\jkqpbclj1 -#' Å ,#0 c&('' bd2 :fd`e^$&C\Xm`e^$?fd\$=lebk`fe =X_i\i$&9\`]X_i\ij`kq _�_\e\`ejk\ccYXi F]llg\Yjd]`]f =< < kZ] lj:fd`e^$&C\Xm`e^$?fd\$=lebk`fe Y_ Ñ )1&,,($( ( * 9 DY" + mÕ] ak=X_i\i$&9\`]X_i\ij`kq _�_\e\`ejk\ccYXi lmf_ - / h&Y& ce 87 97 = 9 87 878 ) ( &( ( ( $ 3- % * 8 = ( 98: B :F)$<d`jj`fe\e `d bfdY`e`\ik\e K\jkqpbclj1 (*0 Å (*. ^&bd% Bc`dXXecX^\ l:fd`e^$&C\Xm`e^$?fd\$=lebk`fe :fd`e^$&C\Xm`e^$?fd\$=lebk`fe D]Ykaf_%Kgf\]jrY `dBc`dXXecX^\ mf_ Ñ ) &1 1 ( $( ( ?]kYe Z ]ljY_ Ñ # 8 9 6= 9 88 9 B = ? 9+ 6 = 8 8 87 = 9 9< 97 1 &+ - ) $) - ( Bc`dXXecX^\ I\gi€j\ekXk`m\j 9\`jg`\c1 E\Y\ejk\_\e[\ 8e^XY\e DXq[X 8l[`f$Jpjk\d DXq[X 8l[`f$Jpjk\d Bc`dXXecX^\ ( DXq[X :O$* ( DXq[X :O$, EgfY lda[`] D]Ykaf_jYl] Ñ )/1 =^^]cljk\cc\e ql^c\`Z_ [Xj )&*$9\`jg`\c ^\d% š -X 8Yj% * G8e^M an]j BY`j]krafk + $, , BXl]gi\`j þ (.%*0(#'' )*%'*,#'' N]jljY_kdYm^r]al BiX]kjkf]]m\iYiXlZ_ `d bfdY`e`\ik\e K\jkqpbclj1 -#' Å ,#0 c&('' bd2 _]kYel +. >]kl]j[Xi% KgddrDXq[X afkkYlrMXi`fFgk`fe$=`eXeq`\ile^# h&Y& +$+1 , BiX]kjkf]]m\iYiXlZ_ `d bfdY`e`\ik\e K\jkqpbclj1 -#' Å ,#0 c&('' bd2 =`eXeq`\ile^j$

1 9 = 9 88 87 =7 E\kkf[Xic\_\ejY\kiX^ Ăľ

(*%(0(#''

(-%./,#''

DXq[X =`eXeZ\ \`e\d [\i =< < * 8 = * 8 = ( 98: B - / = 9 87 878 9 87 878 :F $<d`jj`fe\e `d bfdY`e`\ik\e K\jkqpbclj1 (*0 Ă… (*. ^&bd% J]hj‚8eqX_cle^ Ăľ k]fl $ 3- % Y $ 3- % lan]k :F : ]a))k$<d`jj`fe\e `d bfdY`e`\ik\e K\jkqpbclj1 (*0 Ă… (*. ^&bd% ha] =< < d2 Ngjkl]`]f\] 9 f_ YZ]f k( 98: B l]dd]f rm-%),'#'' _d] a* 9 [* 9 ` \Y" + k" + *'Y\`jg`\c\ +%:]a- / kha][\i d _ 87 97 ] 87 97 e& Âœ .Y 9Zk& = ,Ă… H 9f_NJ\im`Z\$:\ek\i \Yj& +%)''#'' JXekXe[\i :fejld\i 9Xeb 8># JXekXe[\i$GcXkq (# +('-( ? 9+ 6 = 8 8 87 = 9 9< 97 8e^XY\e dd%K] f I\gi€j\ekXk`m\j I\gi€j\ekXk`m\j 9\`jg`\c1 E\Y\ejk\_\e[\ E\Y\ejk\_\e[\ 8e^XY\e ( DXq[X :O$* DXq[X :O$, *! K]j(% dfeXkc`Z_\ IXk\ Ăľ n79 8 ( =87 9 9 a[]# 8 9 6= 9 88 9 B = # 8 9 6= 9 88 9 B = Ă™OYjl m f_ mf\ N]jk[`d]ažj]hYjYl(m j DXq[X :O$* ]f<69 = /-< :67 9 Ăˆ ? 9+ 6 = 8 8 87 = 9 9< 97 _]e‚ž(( \ DXq[X :O$, ]f (*'#.. J]_]dmf_((]DÂ?eZ_\e^cX[YXZ_# rm D]aklmf_]9\`jg`\c1 f ae JY `e]f \bd ]k >m jna[]%D]Ykaf_k 0'#00 Y\` +/%''' >\jXdkcXlĂ”\`jkle^ jk\cc\e ql^c\`Z_ [Xj )&*$9\`jg`\c ^\d% š -X 8Yj% * G8e^M jk\cc\e ql^c\`Z_ [Xj )&*$9\`jg`\c ^\d% š -X 8Yj% * G8e^M BXl]gi\`j Ăľ (.%*0(#'' , , eal N]+- =fc^\iXk\e ~ Ăľ jZjYm[`]jfBXl]gi\`j Ăľ Z]a N]jljY_kdYm^r]al +. EgfY(.%*0(#'' l()0 ]'DYmĂ•]akl)*%'*,#'' m)*%'*,#'' f_ )(*0 (&((([Xi% [Xi% c e h & Y & & ]•i \`e\e DXq[X :O$* Gi`d\$C`e\ JBP8:K@M$> ()' 9\eq`e DXq[X DXq[X MXi`fFgk`fe$=`eXeq`\ile^# MXi`fFgk`fe$=`eXeq`\ile^# =`eXeq`\ile^j$ =`eXeq`\ile^j$

1 9 = 9 88 87 =7 1 9 = 9 88 87 =7 E\kkf[Xic\_\ejY\kiX^ þ E\kkf[Xic\_\ejY\kiX^ þ (*%(0(#'' (*%(0(#'' (-%./,#'' (-%./,#'' ! ;; $9 787< 5 9 9 6 87+. 680 == 9<978 6B 9<978 Y\`jg`\c\ Y\`jg`\c\ [\i [\i DXq[X DXq[X =`eXeZ\ =`eXeZ\ Å Å \`e\d \`e\d J\im`Z\$:\ek\i J\im`Z\$:\ek\i [\i [\i ;; le[ \`e\e DXq[X :O$, Gi`d\$C`e\ JBP8:K@M$> (-, /%'',#,, ('%/'+#.. 10$1- EgfYBXcblc`\ik\ JZ_cljjiXk\ þ lda[`] K]jn8eqX_cle^ þ a8eqX_cle^ þ []jYl] Ñ --%),'#'' EgfY lda[`] >:fejld\i m:fejld\i dd%K]jna9Xeb []%D8># ]YkJXekXe[\i$GcXkq af_jYl] ?]kY(# (# e l Ñ +%)''#'' +%)''#'' )1$1-%),'#'' JXekXe[\i JXekXe[\i 9Xeb 8># JXekXe[\i$GcXkq +('-( +('-( 9\eq`e =N;% 9fe`k€k mfiXlj^\j\kqk% Gi\`j\ 79 8 ( =87 9 9 79 8 ( =87 9 9 <69 = /-< :67 9 <69 = /-< :67 9 < = 97 2 ;; - ,/) 88 <= = < = 97 = 87+. 680 a\n\`cj )`ebc% >\jXdkY\kiX^ þ (+%'*'#,+ (.%*)0#,+ (% dfeXkc`Z_\ IXk\ þ (% dfeXkc`Z_\ IXk\ þ 0'#00 0'#00 (*'#.. (*'#.. D�eZ_\e^cX[YXZ_# D�eZ_\e^cX[YXZ_# Y\` Y\` +/%''' +/%''' bd bd >\jXdkcXlÔ\`jkle^ >\jXdkcXlÔ\`jkle^

=af HjanYl%>mdd%K]jna[]%D]Ykaf_%9f_]Zgl \]j EYr\Y >afYf[] Æ ]af]e K]|Y\i]•_ile^j$ jna[]%;]fl]j \]le[ j KYflqq^c% Yf\]j QlcXjjle^jbfjk\e% ;gfkme]j D]Ykaf_ ? eZ@ 8cc\ ]•i \`e\e DXq[X :O$* Gi`d\$C`e\ JBP8:K@M$> ()' 9\eq`e ]•i \`e\e DXq[X :O$* Gi`d\$C`e\ JBP8:K@M$> ()' 9\eq`e +- =fc^\iXk\e ~ þ +- =fc^\iXk\e ~ þ ()0 % :<97 9+ 6 (*0 (*0 CXl]q\`k ^\jXdk DfeXk\ +/ ()0 +/ # 8 94 $ 7 <9 $9 787< 5 9 9 6 87+. 680 == 9<978 ! ;; 6B 9<978 ;; ;; 8e^\Yfk\ ]•i le[ D]Ykaf__]$9 787< 5 9 9 6 Z>3 ]j!$ BXcblc`\ik\ JZ_cljjiXk\ þ KBXcblc`\ik\ JZ_cljjiXk\ þ Yf1%#* lYf\]3 9 @ j%HdYlr 368 )$ ,)( 87+. 680 .) ,; E/%'',#,, ’/%'',#,, f[` A9 ]f_d == 9<978 Y\Z('%/'+#.. Y('%/'+#.. [`3 _—dl! a_le[ le[ ^—j ;; \`e\e HjanYDXq[X lcj`e[ mf' C= 4 = \:O$, ]^•ck`^ f 6B 9<978 & : gf al‚lGi`mXkble[\e ng j Ymk_5<= ]k]l, r(-, l&;;; He`Z_k j]ak 8 ] d`k r ; r_d&;;; \`e\e DXq[X :O$, Gi`d\$C`e\ Gi`d\$C`e\ JBP8:K@M$> JBP8:K@M$> (-, <]]\bk`m\i AX_i\jq`ej (#00 '#00 9\eq`e )69< )= :9 8 A9 = = " + - / 9 /# = $ 3- % /' 2 1 =+ = ( * = 6 886= 8 <87 = Xe[\i\e 8YY`c[le^ q\`^k =N;% 9fe`k€k 9fe`k€k mfiXlj^\j\kqk% a\n\`cj `ebc% `ebc% < = 97 2 ;; - - /) 88 <= = < = 97 = 87+. 680 Rmd Ykkm f_k < = 97 2 ;; % mf\ >\jXdkY\kiX^ þ Ñ 0,( ~Z]j^—`jmf_kc gkl,],/) 88 <= = < = 97 = 87+. 680 f & 9(+%'*'#,+ Z Zad\mf_ r]a_l(.%*)0#,+ >Y`jr]m_ 9\eq`e e al `’=N;% `]jIXYXkkXbk`fe\e o ]jla_ ? 9 A 96= 8/ 6= ++ ]mfiXlj^\j\kqk% j 9mkklYbfdY`e`\iYXi% llmGi\`j\ fGi\`j\ _& a\n\`cj >\jXdkY\kiX^ þ (+%'*'#,+ (.%*)0#,+ >\Yle[\e\i Jfccq`ejjXkq g%X% (#0. '#0/ 3 6= + 7 ( 9+ 6 7 D 94 97 9 36887 776= |Y\i]•_ile^j$ |Y\i]•_ile^j$ le[ le[ qq^c% qq^c% QlcXjjle^jbfjk\e% QlcXjjle^jbfjk\e% 8cc\ 8cc\ 9 85<97 =A 9 9 9 " + "<7<98 &* 678 = =X_iq\l^\ d`k _�_\in\ik`^\i 8ljjkXkkle^% CXl]q\`k ^\jXdk DfeXk\ CXl]q\`k ^\jXdk DfeXk\ +/ +/ +/ +/ # 8 94 # 8 94 >3 >3 1%#* 1%#* 3 9 @ 3 9 @ 368 368 ,; ,; A9 A9 % :<97 9+ 6 % :<97 9+ 6 $ 7 <9 $ 7 <9 ' C= 4 = ' C= 4 = 5<= 5<= , , ;;; ;;; 8 8 ; ;;;; ;;; 8e^\Yfk\ 8e^\Yfk\ j`e[ j`e[ ^•ck`^ ^•ck`^ ]•i ]•i Gi`mXkble[\e Gi`mXkble[\e le[ le[ e`Z_k e`Z_k d`k d`k <]]\bk`m\i AX_i\jq`ej (#00 (#00 '#00 '#00 )69< )69< <]]\bk`m\i AX_i\jq`ej )= :9 8 A9 = = " + - / 9 /# = $ 3- % /' 2 1 =+ = ( * )= :9 8 A9 = = " + - / 9 /# = $ 3- % /' 2 1 =+ = ( * = = ? 9 A 96= 8/ 6= ++ ? 9 A 96= 8/ 6= ++ 6 886= 8 <87 = 6 886= 8 <87 = Xe[\i\e Xe[\i\e IXYXkkXbk`fe\e IXYXkkXbk`fe\e bfdY`e`\iYXi% bfdY`e`\iYXi% 8YY`c[le^ 8YY`c[le^ q\`^k q\`^k >\Yle[\e\i Jfccq`ejjXkq g%X% >\Yle[\e\i Jfccq`ejjXkq g%X% (#0. (#0. '#0/ '#0/ 3 6= + 7 ( 9+ 6 7 D 94 97 9 36887 776= 9 85<97 =A 9 9 9 " + "<7<98 &* 678 = 9 85<97 =A 9 9 9 " + "<7<98 &* 678 = 3 6= + 7 ( 9+ 6 7 D 94 97 9 36887 776= =X_iq\l^\ d`k _�_\in\ik`^\i 8ljjkXkkle^% =X_iq\l^\ d`k _�_\in\ik`^\i 8ljjkXkkle^%

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO )ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO )ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP


16

Tag & NaChT 05.05. SOHO STAGE

20 Jahre - Tilly and the wild Boys feiern ein lustiges Jubiläumsfest Gegründet 1998 in Augsburg, trainierte die Band ihre Songwriting-Muskeln zuerst durch möglichst präzise Cover von Klassikern der Sechziger Jahre. 2001 ing sie an, eigene Songs zu schreiben, 2002 nahm sie ihre erste LP Back To The Woods im Studio von Alaska Winter in Augsburg auf. Es folgten über 100 Konzerte und Erfolge bei Augsburgs „Band des Jahres“ und „Emergenza“ in München. Mit der zweiten, selbstproduzierten LP Take Your Sunglasses Of, And Stone Me von 2003 hatten Tilly and the Wild Boys ihren eigenen Stil deiniert. Live steigerten sie ihre Nummern zu schweißtreibenden Spektakeln, wobei sie gerne auch weitere Musiker für Bläsersektionen und Percussion einluden. Ihre erheblichen Bühnenqualitäten konnte die Band nicht nur im Raum Augsburg, sondern u.a. auch in München, Nürnberg, Regensburg und Ulm beweisen. Anlässlich des zwanzigjährigen (!) Jubiläums werden Tilly and the Wild Boys Augsburgs Soho Stage zusammen mit „The Wolle Sings“ (Flo Laske, Harry Alt, Hubert Steiner) entern. https://www.facebook.com/thewollesings/

05.05. RATHAUS

Die Lange Nacht der Wissenschaft Der Campus kommt mitten in die Stadt. Für eine Nacht. Am Samstag, den 05. Mai, lädt Augsburg zur Langen Nacht der Wissenschat ins Rathaus. Tanz der Elektronen, Regeln im Krieg, Science Slam: Auf dem Programm steht Wissenschat zum Anhören und Mitmachen. Auch über Fragen wie "Trefen Roboter in Zukunt moralische Entscheidungen" oder "Ist Oline der neue Luxus?" wird gesprochen. Los geht es um 18.30 Uhr im Augsburger Rathaus. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.augsburg.de/nachtderwissenschat. Die Lange Nacht der Wissenschat ist eine Veranstaltung der Universität Augsburg, der Hochschule Augsburg und der Stadt Augsburg.

Zwischen Schein und Wirklichkeit: Solaris Der Science-Fiction Roman „Solaris“ des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahr 1961 gilt als Meisterwerk seines Genres. Er begeisterte weltweit eine große Leserschat und inspirierte zahlreiche Künstler zu Adaptionen in Film und Oper. Die jüngste Bearbeitung stammt vom japanischen Komponisten Dai Fujikura. Die Urauführung seiner ersten abendfüllenden Oper feierte 2015 in Paris Premiere und wird nun am Theater Augsburg am 18. Mai ihre deutsche Erstauführung erleben – in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Beginn ist um 19.30 Uhr im martini-Park, 30 Minuten vor Beginn gibt es eine Einführung.

Snorre gründet das Label Sonic-Dojo Vor dem Hintergrund, dass Konzertveranstaltungen ein schwieriges Geschät sind, gründete Snorre aka Daniel Anfang 2018 das Label Sonic-Dojo. Seine Attitüde ist Rock’n’Roll und Snorre ist beständig auf der Suche nach Konzerten, die seinem breiten Verständnis von guter Musik entsprechen. Er will die Kräte der einzelnen Veranstalter bündeln, eine Plattform für Terminabsprachen schafen und Kosten sparen. Dadurch sind schon jetzt Deals, wie z.B. mit dem Übernacht-Hostel, entstanden. Zusammen mit bereits bekannten Gesichtern aus dem Veranstaltungsbereich (u.a. Steve Train, Howlin‘ Max Messer, Lety, Underdog Events, Gogo-Club u.v.m.) organisiert und promotet er szeneübergreifende Konzerte kleiner bis mittlerer Größe aus den Genres Garage, Psych, Punk, und 50/60s. Mitmachen kann jeder und beworben wird jedes Szenekonzert im Raum Augsburg - wenn es denn den Ansprüchen des DOJO-Teams genügt. Die nächsten Termine: “The Gee Strings” am 28.04 und “Black Magic Six” am 09.05 jeweils in der Haiischbar. Hell yeah- let’s ight (dance) together in the Sonic-Dojo!


Tag & NaChT

Große Freude über Augsburg als Staatstheater-Standort Die Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Markus Söder eröfnet Augsburg die Perspektive, dass der Freistaat Bayern das Augsburger Stadttheater zum Staatstheater macht. Der Augsburger Intendant André Bücker erfuhr die Neuigkeit am Telefon von einer Pressevertreterin: „Es ist ein denkwürdiger Tag für das Theater in Augsburg. Und auch für mich. An anderer Stelle lange, hart und letztendlich erfolglos für ein Staatstheater gestritten, obwohl es richtig gewesen wäre und nun das... Manchmal ist das Leben schon verrückt."

Da schmeckt’s dir

Die Neue Szene gratuliert Augsburg und seinem Theater zu dieser wegweisenden Entscheidung!

Outdoor ist dein Ding? Weil das auch vielen anderen so geht, grill bitte nur auf ausgewiesenen Plätzen. Und räum auf, bevor du gehst.

5 4

2

A8

3

ch

6 W er

ta

7

8 9 1 1

Lust auf ein Steak im Grünen? Augsburg hat 11 öfentliche Grillplätze. Unter anderem am Schaezlerbrunnen im Siebentischwald, am Lech (Berliner Allee) und am Kuhsee-Südufer darf gegrillt werden. Die Grillplätze sind beschildert. Außerhalb der ausgewiesenen Bereiche sind ofene Feuer verboten. Das tut allen Grünlächen und tierischen Bewohnern gut. Auch Parkbesucher, die Ruhe und frische Lut suchen, werden nicht gestört. Das Amt für Grünordnung plegt Augsburgs Grillplätze. Asche-Behälter stehen bereit und werden regelmäßig geleert. Grillgeräte gibt es nicht. Bitte bringt euren eigenen Grill mit, grillt mit trockenen, naturbelassenen Holzbrennstofen und löscht die Brennstof-Reste, bevor ihr sie im Asche-Behälter entsorgt. Wer mit mehr als 20 Freunden im Park feiert oder grillt, braucht übrigens eine sogenannte Sondernutzungsgenehmigung (www.augsburg.de/grillen). Wenn ihr durch seid mit Steak & Co: Müll und Grill nicht vergessen. Vielen Dank! #bittedanke

B17

Grillplätze in Augsburg

10

Grillplätze in Augsburg. 1 2 3 4 5

2 x Bergheim, See/Diebelbach Oberhausen, Äußere Uferstraße Firnhaberau, Sportplatz Firnhaberau, TSG-Sportplatz Autobahnsee, neben ADAC

Platz s für r Info nter h e anke M u itted Park und urg.de/b b augs

@stadtaugsburg

Grillplatz mit Aussicht: Auf der Kuhsee-Südseite darf gegrillt werden. Foto: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg

6 7 8 9 10

Berliner Allee, vis-à-vis Schlachthof Berliner Allee, vis-à-vis St. Andreas Siebentischwald, Schaezlerbrunnen Kuhsee, Südufer Ilsesee, bei den Parkplätzen

17


18

Tag & NaChT

06.05. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

Say Sue Me Say Sue Me sind ein von amerikanischer Surfmusik inspiriertes Indie-Rock-Quartett aus Busan in Südkorea. Die drei Schlulfreunde Jae Young (Bass), Kim Byungkyu (Gitarre) und Kang Semin (Schlagzeug) ingen im Jahr 2012 mit dem Proben an. Einige Zeit später hörten sie Sumis Sprechstimme in einem Café und beschlossen, dass sie die Sängerin ihrer Band sein sollte. Sumi Choi erwies sich dann auch noch beim Songwriting als Naturtalent. Der Proberaum der Band beindet sich zwar nur fünf Gehminuten vom wunderschönen Gwangalli Beach in Busan entfernt, aber es ist ihre Liebe zu den 60er Jahren (The Ventures, Dick Dale), die ihren Sound mit einer gesunden Portion US-Indierock aus den 90ern versüßt.

10.05. GASTHAUS SETTELE

13. Augsburger Bierfestival Feiert die über 860 Jahre alte Augsburger Brautradition! Los geht’s mit einem Dreifachanstich um 10.00 Uhr und Weisswurstfrühschoppen mit den 4 Hinterberger Musikanten aus dem Inntal. Am Nachmittag geht’s dann züntig weiter mit der Blech-Ziach-Musi aus dem Fünfseenland, am frühen Abend heizen Die Lumpenbacher ein. Für die kleinen Gäste gibt es ein lustiges Kinderprogramm mit Hüpburg und mehr. Kulinarisch werdet ihr mit den Settele-Klassikern in gemütlicher Atmosphäre und den traditionellen Heimatbieren der renommierten Augsburger Brauereien, HasenBräu, Riegele und Thorbräu verwöhnt. Wusstet ihr übrigens, dass im Stadtrecht „Justitia civitatis Augustensis“ von 1156 der Staufenkaiser Friedrich Barbarossa auch der Braukunst ein Kapitel widmete? Das darin verbriete Reinheitsgebot des Bieres ist damit als das älteste Lebensmittel- und Verbraucherschutzgesetz der Welt anzusehen... Augsburg ist also die Geburtsstadt des Reinheitsgebots!

Stefan Settele und Senior-Chefin Elfriede Settele mit den bierigen Freunden von den Augsburger Königstreuen Dada Aichmeyer und Anton Steinböck

11.05. KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG

30 Jahre Peschek – ein Jubiläumsprogramm Um dieses Programm auf die Bühne bringen zu können, haben sich Maria Peschek und Helmut Dauner längste und intensivste Vorbereitungen gegönnt: Beide besuchten zur Vervollkommnung ihrer schauspielerischen Fähigkeiten die Otto-Falckenberg-Schule und nahmen Engagements an den unterschiedlichsten Provinztheatern an. Beide heirateten, um alles über die Liebe und das bürgerliche Leben zu erfahren. Beide zeugten zusammen zwei Kinder – natürlich von jedem Geschlecht eines, der Gender-Correctness wegen. Sie zogen sogar aufs Land, um sich in die Welt der kleinen Männer und Frauen hineinfühlen und deren Lebensart besser vermitteln zu können. Und seit 10 Jahren schreibt Maria Peschek Theaterstücke für das Münchner Tamstheater, in denen mindestens einer der beiden auch mitspielt. Und Bayern 2-Hörern sind die beiden mit ihren Beziehungsszenen in der Sonntagsbeilage ein Begrif. Mit der Fülle dieses Erfahrungsschatzes können sie nun erstmals gemeinsam den existenziellen Fragen des Lebens und des Miteinanderseins spielerisch auf der Bühne nachgehen und nach Antworten suchen: Woher wir kommen und wohin wir gehen, wie sich die Welt verändert und ob oder wann sie aus den Fugen gerät und ob das nicht schon immer so war. Höchst unterhaltsam führen sie ihre Ratlosigkeit und Verblüfung über das Treiben der Menschheit vor, spielen an gegen Unmenschlichkeit, Dummheit und Ignoranz. Aber wo nix gwiß is, ist es beruhigend zu wissen, dass es wenigstens eine Sache gibt, die sich nicht ändern wird: Das Alter der Paula Pirschl. Die Ratschkathl war, ist und bleibt für alle Zeit 54 Jahre alt. 20:00 Beginn, 19:00 Uhr Einlass


Tag & NaChT

Rafael Aguirre begeistert beim IGFA Das Internationale Gitarrenfestival Augsburg (05. – 08. April), das dieses Jahr bereits zum siebten Male stattfand, ist inzwischen zu einer festen Größe im Augsburger Kulturleben geworden. „Top Act“ war heuer der mehrfach preisgekrönte Gitarrist Rafael Aguirre, der im Rokokosaal der Regierung von Schwaben vor vollem Haus zum ersten Mal in Augsburg konzertierte. Unter „Standing Ovations“ verabschiedete sich der spanische Gitarrenvirtuose nach mehreren Zugaben. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Dimitri Lavrentiev und Takeo Sato, den Veranstaltern des Augsburger Gitarrenfestivals, für ihr Engagement im Sinne der Gitarristik. Viva la Guitarra!

10.-13.05. FESTPLATZ GÖGGINGEN

Street Food Schmeckfestival Der Klassiker geht in die nächste Runde! Vom 10. bis 13. Mai 2018 wird auf dem Gögginger Festplatz wieder geschlemmt! Euch erwarten viele köstliche und frisch zubereitete Speisen aus der ganzen Welt - mit noch nie da gewesenen neuen Street Food Highlights und einem noch bunteren Rahmenprogramm! Die über 35 Street Food Artists werden durch ein buntes Bühnenprogramm mit über 20 Bands und unzähligen Künstlern aus den verschiedensten Bereichen zu einem wahren Festival ergänzt. Viele Sitzmöglichkeiten, Cocktailsbars, Aktionsstände und eine illuminierte Zeltlandschat runden das perfekte Wochenende ab - und Bar Rafaelli - Altstadt darf natürlich auch nicht fehlen. Street Food in Augsburg ist ein Fest für Jung und Alt - ein Genuss für Gaumen, Ohren, Augen und die Seele!

ÖFFNUNGSZEITEN: Do., 10.05. 12.00 bis 23.00 Uhr Fr., 11.05. 12.00 bis 23.00 Uhr Sa., 12.05. 12.00 bis 23.00 Uhr So., 13.05. 11.00 bis 22.00 Uhr

DIE MÄDELS VOM LAUTERBACHER STÜBERL

Thorbräukeller ist wieder geöfnet Nach 9 Monaten Pause hat der Thorbräukeller in der Heilig-Kreuz-Straße (nähe Stadttheater) unter neuer Führung wieder geöfnet. Die neuen Betreiber, Doris Gabriel und Christina Ihlo-Gündisch, waren bislang erfolgreich im Lauterbacher Stüberl in der Frauentorstraße. Nun haben sie endlich einen g’scheiten Biergarten, der schon als "Hirschgarten" einer der schönsten in Augsburg war. Zum Essen gibt es hausgemachte bayerisch-schwäbische Küche, besonders das Cordon bleu von Cheköchin Chrissi hat zahlreiche Fans!

19


20

Tag & NaChT

11.05. KULTURHAUS ABRAXAS

Budapester Puppenmuseum Vorhang auf! Das Budapester Puppenmuseum kehrt nach einigen viel beachteten Autritten mit seiner außergewöhnlich skurrilen Live-Performance, einigen neuen Songs und Überraschungen im Gepäck auf das Bühnenparkett zurück. Das Programm wure durch die neuen Songs von auf bisher 60 auf 90 Minuten ausgebaut. Im Abraxas-Theater wird das Augsburger Psychedelic-Horror-Quartett seine fulminante Show zum Besten geben. Als besonderer Gast eröfnet die Dark-Wave- und Gothrock-Band OXIC Inc. den Abend mit ihren düster-schweren und tanzbaren Sounds.

12.05.2018 MAHAGONI BAR/KATAKOMBEN

Mozart-Clubnacht mit Flamenco, Viola da Gamba und DJ Es ist Zeit für mächtige Beats! Nachdem die Mahagoni Bar beim Celloclubbing des vergangenen Mozartfests aus allen Nähten platzte, ist die Mozart-Clubnacht auch 2018 wieder zu Gast im Augsburger Szeneclub in der Maxstraße. Und auch dieses Mal bringen sie Musikstile und Menschen zusammen, die eigentlich doch gar nicht zusammen gehören. Oder doch? Die große Macht der Gefühle ist garantiert, wenn der Gambist Fahmi Alquai, Flamenco-Star Rocío Márquez und DJ Alejandro Barranco gemeinsam die Katakomben der Mahagoni Bar bis in die frühen Morgenstunden zum Wackeln bringen. Klassikpublikum trit auf Clubgeneration, diese wiederum auf Musik und seltsame Instrumente, die man beim samstäglichen Feiern so gar nicht erwartet. Und jeder ist vom anderen mitgerissen. Dabei fallen (hofentlich) nicht die Hüllen, aber in jedem Fall vermeintliche Grenzen zwischen sogenannter Hochkultur und diesem „Jugendding“. Flamenco, intime Gambenklänge und fette DJ-Sets. Lasst euch die zweite Mozart-Clubnacht „Viola da Flamenco“ nicht entgehen.

28.07. ALLGÄU CONCERT ARENA

Rock the King geht in die nächste Runde Nach dem großen Erfolg 2017 geht Rock the King Ende Juli 2018 die nächste Runde. Am Samstag, den 28.07. indet das “Rock The King“- Festival in der Allgäu Concert Arena in Buchenberg bei Kempten statt und ist ein absoluter Plichttermin für alle Freunde des geplegten Gitarrenrock. Die Bands auf der Main Stage sind: In Extremo, die Schweizer Hard Rock- Band Gotthard, Ministry und Eskimo Callboy. 2018 gibt es zum ersten Mal eine Alternative Stage und auch hier lässt sich das Line Up durchaus sehen. Die Bands hier sind: Caliban, Stepfather Fred, Meister Ehder und Bowmen. Schon am Freitag steigt die Warm Up-Party mit einem Bandcontest. Das Festival bietet ein großes Campingareal sowie Shuttlebuslinien aus dem ganzen Allgäu und vom Hauptbahnhof Kempten. Das Gelände ist durch seinen natürlichen Anstieg mit einer Natur-Arena vergleichbar, deshalb ist die Bühne mitten im Allgäu, einer der schönsten und beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands, von jedem Platz aus gut sichtbar. Parkplätze gibt es direkt am Gelände. Alle Infos und Tickets unter www.rock-theking.de


Tag & NaChT

21

CANABIS LEGALISIEREN

Kundgebung am 05.05. am Manzu-Brunnen (Königsplatz) Prof. Dr. Thomas Fischer war Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof und stand dort dem zweiten Strafsenat vor. Er gehört zu den 120 Strafrechtlern, welche die Resolution deutscher Strafrechtsprofessorinnen und –professoren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages unterzeichnet haben. Auf die Frage, wie er sich die Widerstände gegen eine Cannabis-Legalisierung erklärt: „Das kann man nur schwer erahnen. Da stecken irgendwelche Tabuvorstellungen dahinter....“ In verschiedenen Interviews erläuterte er, weshalb der Drogenkrieg aberwitzig ist, Milliarden verschlingt und die organisierte Kriminalität fördert. Prof. Fischer hält Suchtpolitik nicht für eine Sache des Strafrechts, sondern für eine gesellschatliche Herausforderung. Der BGH-Richter hatte für Aufsehen gesorgt, als er zwei Männer, freisprach die wegen Drogenhandels angeklagt waren. Die beiden waren von V-Leuten zu Strataten gedrängt worden, für die sie in niederer Instanz verurteilt wurden. Dieses Vorgehen der Ermittler erklärte der BGH unter Vorsitz von Thomas Fischer für rechtswidrig. Martin Meinreiß vom Hanfverband: „Wie kann es sein, dass an bayerischen Schulen gedealt wird? Und das, obwohl jährlich Milliarden von Euro in die Verfolgung der Cannabis-Konsumenten gesteckt werden. An Schulen wird auch kein Alkohol an Kinder oder Jugendliche verkaut. Alkohol gibt es nur in qualiizierten Läden gegen Altersnachweis. Durch einen staatlich regulierten Verkauf lässt sich der kriminelle Schwarzmarkt austrocknen. Deshalb fordern wir, der Deutsche Hanfverband, einen regulierten Cannabisverkauf. In Fachgeschäften, nur gegen Ausweis, bei strikter Alterskontrolle. Die Legalisierung macht Sinn.“ Die Kundgebung beginnt um 13.00 Uhr und wird von verschiedenen Rednern und musikalischen Einlagen gestaltet. Prof. Dr. Thomas Fischer, 64, Bundesrichter a.D., Autor des wichtigsten deutschen Strafrechtskommentars und bis Mai 2017 Kolumnist auf ZEIT ONLINE spricht sich schon seit langem für die Legalisierung von Cannabis aus.

WO?

Modular Fe s ti v al im er Wit telsbach Park

YEHAAseA rem

n - komm zu u

B äl le b a d ! WANN?

sska.de · blog.sska.de

31. Mai 18, bis 2. Juni 20 is b 13:00 Uhr 19:00 Uhr


22

Tag & NaChT 12.05. STADTBÜCHEREI AUGSBURG UND COMIC TIME

Gratis-Comic-Tag jetzt auch in Augsburg Der Gratis-Comic–Tag wird auch in Augsburg gefeiert! Speziell für diesen Tag werden verschiedene Hete produziert, deren Bandbreite von Comics über Manga bis Graphic Novels, von Funnies über Superhelden bis Science-Fiction oder biograischen Erzählungen, reicht. Insgesamt stehen 35 verschiedene Hete zur Auswahl (die Liste mit allen Titeln ist auf der Homepage www.gratiscomictag. de einsehbar). Zwölf davon haben das KIDS-Logo auf dem Cover, d.h., dies sind Hete, die speziell für jüngere Fans graischer Literatur ausgewählt wurden. Diese Hete werden ausschließlich in der Stadtbücherei Augsburg am Ernst-Reuter-Platz zu haben sein. Die anderen Hete sind in der Comic-Fachbuchhandlung Comic Time (Hermanstraße 7) zu inden. Die Gratis-Comics können - solange der Vorrat reicht - über die (kostenlose) Teilnahme an einem Comic-Quiz, bzw. durch Drehen am Glücksrad, auf unterhaltsame Weise gewonnen werden. In der Stadtbücherei werden außerdem die Zeichnungen aus dem Zeichenwettbewerb für Schüler zu sehen sein, die Preisverleihung dazu indet am 12.05. um 14.00 Uhr statt. Darüber hinaus präsentieren sich regionale Künstler und Zeichengruppen, wie z.B. die Augsburger Kinderbuchillustratoren und -autoren Stefan Leuchtenberg und Madlen Kristina Müller oder der Münchner Verein Comicaze e.V. Ein ofener Zeichenbereich steht für alle Hobbykünstler sowie Comicneulinge zur Verfügung, die sich ausprobieren und austauschen möchten. Informationen zum Gratis-Comic-Tag in der Buchhandlung „Comic Time“ unter 0821-513001 (Thierry Zeller)

16.05. SPECTRUM

Stefan Leonhardsberger und die Pompfüneberer Stefan Leonhardsberger beschreitet mit seinem dritten Bühnenprogramm abermals neue künstlerische Wege. Im Dialog mit Publikum und Band kreiert der singende Schauspieler ein theatrales Konzerterlebnis mit selbst verfassten Liedern voller genüsslicher Melancholie und abgründigem Schmäh. Nach dem Musikkabarett „Da Billi Jean is ned mei Bua“ steht beim aktuellen Projekt das Live-Erlebnis und die Spontanität der Darbietung im Vordergrund. Die virtuosen Bandmitglieder Mick Lopac an der Gitarre, Stefan Gollmitzer am Schlagzeug, Uli Fiedler am Bass und Billi-Jean-Veteran Martin Schmid kreieren dafür den unverwechselbaren Pompfüneberer-Sound und stehen noch dazu für die Augsburg-Komponente dieses Programms.

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # HANS-JÜRGEN BUCHNER VON HAINDLING EMPFIEHLT DIE NEUE SZENE Neulich in der Kälberhalle, kurz vor der a.tv-Serie „Auf ein Bier mit...“ konnten wir dem Ausnahmemusiker, der am 20.07.in Mering ein Open-Air-Konzert gibt, zwei wichtige Aussagen entlocken: eine klare Empfehlung der Neuen Szene als Infomagazin und: wie verdammt schade es ist, dass die Augsburger ihn jetzt nicht mehr in der schönen Freilichtbühne sehen dürfen. Statt auf zwei Anwohner zu hören, sollten wir lieber mal diejenigen zählen, die sich nicht beschweren, sondern die Konzerte dort genießen! Dem stimmen wir zu 100 Prozent bei!

# MUSS EIN „RENTNER“ IN DEN URLAUB FAHREN? CHARLIE MUSS NICHT - ABER ER KANN! Es ist ja schon fast legendär, was dieser Typ schon alles gemacht hat. Aber am liebsten ist ihm der Urlaub! Neue Szene-Urgestein und Mitherausgeber Charlie Sono, der nach seiner ersten Karriere als Rockmusiker und Singer-Songwriter (Body & the Buildings / Sono & Coltello / Cockmovers) unser Magazin in vielen Funktionen mitaufgebaut hat, ist mittlerweile (Teilzeit-) Pensionär und bereist nun für unbestimmte Zeit das schöne Apulien. Unvergessen bleibt auch seine sechsmonatige Reise nach Indien im Jahr 2003, als wir Daheimgebliebenen ganz schön schwitzen mussten. Bon Voyage, Charles!

# WINTERLAND BETREIBER HELMUT WIEDEMANN MACHT DAS NEUE PLÄRRERZELT Das Hick-Hack um das dritte Zelt auf dem Plärrer ist entschieden: Helmut Wiedemann, der mit dem Winterland vor der City-Galerie schon erfolgreich eine Location mit Hütte betreibt, hat den Zuschlag erhalten. Es gab aber auch keinen anderen Bewerber mehr, nachdem Tobi Emminger zurückgezogen hatte, weil die Forderungen der Stadt Augsburg nicht eben leicht zu erfüllen sind. Aber der risikobereite Unternehmer Wiedemann nimmt die Herausforderung an und wird schon zum Herbstplärrer 2018 dabei sein. Und das trotz eines gewaltigen Hakens an der Sache. Der Stadtrat hat die Vergabe für lediglich zwei Plärrer erteilt - nach dem Osterplärrer 2019 wird neu entschieden. Respekt, Bewunderung, aber auch Neid werden Helmut Wiedemann sicher sein. Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg!

# VOLKER SCHAFITEL KÄMPFT GEGEN DIE WAHL VON PETER GRAB ZUM LANDTAGSKANDIDATEN DER FREIEN WÄHLER Lieblingsgegner im Clinch: Der Augsburger Stadtrat Peter Grab wurde zum Landtagskandidaten der FW gewählt - Architekt und FW-Stadtrat Schaitel (in Ausschussgemeinschat: Freie Wähler + Die Linke + ÖDP + Polit-WG) kämpt dagegen. Bestimmt ist er sauer, weil der Bundesgerichtshof kürzlich feststellte, dass die Architekten am fehlerhaten Umbau des Eisstadion schuld sind und nicht der frühere Sportreferent Grab. Die Wahl wurde dennoch annulliert, jetzt muss neu gewählt werden.


Tag & NaChT

Dimis Tavernaki Seit vielen Jahren ist die Frölichstraße 4 ein beliebter Trefpunkt für Feinschmecker der mediterranen Küche. Seit 2015 gibt es hier das griechische Restaurant namens „Dimis Tavernaki“. Das mediterrane Leben geht also weiter, auf leckere griechische Art und Weise. Dimitrios "Dimi" Pitsias und sein Team verwöhnt Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde kulinarisch mit klassisch griechischen Gerichten aber auch mit kleinen Meze-Portionen, leckeren Nachspeisen sowie Cocktails und einer vielseitigen Auswahl an Weinen. Wechselnde Mittagsgerichte von Montag bis Donnerstag von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr runden das Angebot ab, im Sommer auch mit einem hübschen und lauschigen Biergarten. Das Dimis Tavernaki kann auch für private Feste und Firmenfeiern genutzt werden. Frölichstr. 4, 86150 Augsburg, Tel.0821-43016901, www.dimis-tavernaki. de, Mo bis Do 11.30 Uhr bis14.00 Uhr, Mo bis Sa 17.00 Uhr bis 00.00 Uhr, Sonntag ist Ruhetag.

17.05. STRIESE - DER ALTSTADTTRESEN

Folk Road Show und Secret Support aus Augsburg Die fünf Singer-Songwriter aus Australien, Kanada, Italien und den Niederlanden kommen wieder! Mit eingehenden und mitreißenden Songs aus drei Kontinenten verwandelt die Folk Road Show jedes Wohnzimmer in ein Theater und jedes Theater in ein gemütliches Wohnzimmer. Die fünf Singer-Songwriter und Weltenbummler sind wie eine internationale Varietee-Show. Sie wechseln bei jedem Song die Instrumente und beherrschen diese genauso wie den Raum, den sie in ein tiefes Klangpurpurrot tauchen. Seit über vier Jahren touren sie durch Kanada und Europa und machen nun auch wieder in Augsburg Halt. Zum dritten Mal gastieren sie am 17. Mai im Striese. Beginn: 20.00 Uhr

03.05. NEUERÖFFNUNG

Zirbel 11 - Upcyclingprodukte: Klamotten, Kunst & Kreatives Am 03. Mai um 12.00 Uhr eröfnet der SKM Augsburg in der Klinkertorstr. 11 den gemeinnützigen Laden Zirbel 11 – Klamotten, Kunst & Kreatives. Die Besucher erwartet Kreatives aus der Zirbelwerkstatt des SKM Augsburg (z.B. Mobile aus Besteck, origineller Schmuck, Upcyclingprodukte aus Schallplatten, Holz & anderen Materialien sowie weitere kunsthandwerkliche Unikate), eine Kunstecke mit Wechselausstellungen und hochwertige Secondhand-Mode (Frauen- & Männerbekleidung, Taschen, Schmuck & Accessoires). Der Verkaufserlös kommt der Zirbelwerkstatt, einem Arbeitsprojekt des SKM Augsburg zu Gute, das er in Kooperation mit dem Jobcenter Augsburg-Stadt für Langzeitarbeitslose anbietet. Der Laden Zirbel 11 hat Mo bis Fr von 12 bis 18.00 Uhr geöfnet. www.skm-augsburg.de (Foto: Annette Zoepf)

24.05. KRESSLESMÜHLE

Kofelgschroa Wer sind eigentlich diese vier jungen Männer, die vor 8 Jahren wie eine Erleuchtung aus dem schönsten Alpentraum der Oberbayrischen Landschatsindustrie in der Stadt erschienen? Aus Oberammergau kommend, brachten sie ihre Musik, die irgendwo zwischen Alpenlandschaten und kritisch-weltläuiger Querköpigkeit pendelt, in die Städte. So hatte man das noch nicht gehört – und dass ausgerechnet aus diesem Oberammergau-Idyll ein derartig starker Klangstrudel kommen würde, wer hätte das gedacht? Und nun haben sie mit ihrem neuen Longplayer „Baaz“ eine neue Umlaubahn erreicht, ein Album, das mit psychedelisch angestaubten Elektrosounds in längst vergessen geglaubte Krautrocksommer entführt. Neue Volxmusik meets Krautrock!

23


24

Tag & NaChT 22.05. KONGRESS AM PARK

Nena Mit 25 Millionen verkauten Tonträgern ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten, jetzt feiert Nena ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum im großen Stil! Die „Nichts Versäumt-Tour“ macht in 27 Städten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg Halt. Mit ihren Hits prägte Nena eine Generation von Musikfans und beschreibt bis heute ein Lebensgefühl, das wohl irgendwie und irgendwo in jedem Herzen zu Hause ist. Dabei ist Nena kein Nostalgie-Act, sie ist auch im 40. Jahr ihrer Karriere noch immer eine der relevantesten und authentischsten Sängerinnen der Zeit. Mit Dave Stewart von den Eurythmics hat sie ein neues Video zu ihrem gemeinsamen Song „Be my Rebel“ in Hamburg gedreht. „Be my Rebel“ ist ein elektrisierender Glamrockknaller und man merkt, dass Musikmachen für Nena noch wie vor eine Herzensangelegenheit ist. Nena ist keine Geschmacksfrage, sie ist ein großes Stück deutscher Popkultur.

SCHWARZBRÄU

„Bayerisch Hell“ ist Bier des Monats! „Bier des Monats – März 2018“: So lautet die neueste Auszeichnung, die die Familienbrauerei Schwarzbräu erringen konnte. Das Besondere an dieser Auszeichnung ist jedoch, dass keine Expertenjury, Braumeister oder Journalisten diesen Preis vergaben, sondern eine der größten Konsumentenvereinigungen Deutschlands – der „ProBier-Club“. 6.000 Verkoster haben entschieden: Im Jahr 1998 gegründet, zählt der ProBierClub heute weltweit ca. 6.000 Mitglieder. Seit 20 Jahren wird ein Bier des Monats gewählt. Diese Wahl ist gleichzeitig die Nominierung zum „Bier des Jahres“, dem größten und wichtigsten deutschen Konsumentenpreis der deutschen Braubranche. Zum dritten Mal darf sich die Familienbrauerei aus Zusmarshausen bereits über die Auszeichnung zum „Bier des Monats“ freuen, nachdem zuvor bereits das Exquisit und das Schneeböckchen diese Auszeichnung erhielten. „Ein Helles nach bayerischer Art zu brauen, gilt als eine der schwierigsten Aufgaben eines Brauers. Das Helle verzeiht keine Fehler in der Herstellung, da es vollmundig, spritzig und süß zugleich schmecken muss. Hinzu kommt das ausgewogene Zusammenspiel zwischen den einzelnen Zutaten. Dieses erreichen wir vor allem durch unser Malz aus eigener Herstellung. Unsere eigene Mälzerei hilt uns dabei, unser Malz perfekt auf die verschiedenen Bierstile einzustellen und anzupassen. Der Dank gilt also vor allem unserem Team, das hier vom Mälzer bis zum Bierfahrer eine super Arbeit geleistet hat“, so Inhaber Leopold Schwarz bei der Preisverleihung im Sudhaus in Zusmarshausen.

Marketingleiter Peter Spanrunft (links) und Brauerei-Inhaber Leopold Schwarz (mitte) nahmen die Auszeichnung von Frank Winkel (ProBier-Club) entgegen.

Das Bayerisch Hell ist seit kurzem auch im praktischen 0,33 l - 6er-Träger erhältlich. Wer es lieber traditionell mag, bekommt es natürlich gewohnt weiter in der Halbliter-Flasche bei ausgewählten Getränkemärkten oder Vollsortimentern in Ihrer Nähe.

Die Neue Szene-Marketingabteilung vermeldet einen Neuzugang Julia Pandel heißt die „Neue“ in der Marketingabteilung unseres kleinen, aber feinen Stadtmagazins. Zusammen mit Kollegin Karina Rothörl sorgt sie für die optische Komponente innerhalb der doch recht männerlastigen Belegschat und hat die Blondinen-Quote im Haus verdoppelt. Julia ist 27 Jahre alt und gelernte Kaufrau für Versicherungen und Finanzen. Zuletzt war sie in München tätig und kann seitdem nicht mehr wirklich viel mit Zugfahren und der deutschen Bahn anfangen. Auf jeden Fall weiß sie genau, wie man den Spaßfaktor in der Szene noch weiter nach oben schraubt, war sie doch in der Vergangenheit in Andalusien in einem Robinson Club als Sport- und Entertainment-Animateurin tätig. Julia hasst zwar Wecker, kommt aber dennoch jeden Tag pünktlich ins Büro. Dafür liebt sie Sport in jeder Form und hat schon mit fünf Jahren mit der Sportakrobatik im Leistungsbereich angefangen. Mit 19 Jahren hat sie diesen Sport zwar wegen ihrer Ausbildung aufgeben müssen, ist aber immer noch im Fitnessstudio aktiv. Liebe Julia, herzlich willkommen im Neue Szene-Team!


Tag & NaChT 26.05. TAGUNGSHAUS ST. ULRICH

Die Lange Nacht des Yoga (LYN) kommt nach Augsburg In diesem Jahr kommt die Lange Yoga Nacht im großen Format. Neben den führenden Yoga-Schulen in Augsburg werden drei außergewöhnliche und international bekannte Yogis zur LYN nach Augsburg kommen. Sie indet am Samstag, den 26. Mai zum 8. Mal statt – als erste ihrer Art in Deutschland. Sie bietet ein breites Spektrum an Kursen zu Achtsamkeit, Bewegung, Entspannung und Fitness an: Hatha Yoga, Aroma Yoga, Flow Yoga, Yoga NewYork-Style. Entspannung mit Mantra-Singen, Therapeutic Touch, Aroma Yoga und Business Meditation im Tagungshaus Sankt Ulrich. Auf der Langen Yoga Nacht stellen Yoga-Schulen und Therapeuten aus Augsburg ihre Expertise vor. Die Teilnehmer können in der Kursstunde das Training „beschnuppern“ und unterschiedliche Yoga-Stile üben und ausprobieren. Mehr über die Headliner der LYN18 und die angebotenen Workshops gibt es auf https://lange-yoga-nacht.de/programm/ die-headliner-der-langen-yoga-nacht-2018.

31.05. SCHWABENHALLE

Die Teddy Show In seinem aktuellen Live-Programm „Ds passiert alles in dein Birne!“ vereint Teddy sein Können als Schauspieler und Entertainer erneut zu einer einmaligen Show aus Comedy, Musik und Tanzeinlagen. In den Rollen als Ernst Riedler, Antoine, Percy und Lohan Cohan erzählt Teddy humorvoll und ein bisschen verrückt, zweideutig aber immer unterhaltsam von alltäglichen Themen wie Freundschat, Familie, Beruf, Politik, Erfolg und Liebe. Mit seinen Figuren hat Teddy nicht nur im Internet Kultstatus erreicht, sondern mittlerweile auch auf der Bühne. Sein erstes Live-Programm „Was labersch du...?!“ füllte in über 100 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Hallen. Sein YouTube Video "Der Integrationstest" wurde mittlerweile über 33 Millionen Mal gesehen.

Auf geht‘s zu Sedlmeir‘s Trachtenhof!

Countryline

Spieth & Wendsky - ©studio-weissbacher.com

Schauen‘s jetzt vorbei bei uns im Schwabaicher Trachtenhimmel!

Sedlmeir s

Die neuesten Frühjahrs- und Sommertrachten warten bereits zur Anprobe! Unsere eigens kreierten Wildbocklederhosen und die aktuelle Himmel, Arsch und Zwirn Kollektion peppen jedes fesche Mannsbild auf! Für den kleinen Geldbeutel gibt‘s das Lederhosenset für 199 €. Die Damenwelt kommt aus dem Staunen nicht mehr raus: Dirndl in allen Längen, Farben, Mustern, knackige Lederhosen, Einteiler und wunderschöne Dirndl unserer Eigenkollektion Sedlmeir Exklusiv erfüllen ihre Trachtenträume. Und für die Kids gibt‘s festliche Kinderdirndl und robuste Lederhosen schon in den kleinsten Größen.

aktion r e d n o S LET: T U O m i

NIMM

Schwabaich 3 bei Schwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06

ZAHL

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Mi 9.30-18.00 Uhr · Do, Fr 9.30-19.00 Uhr Sa 9.00-15.00 Uhr

www.sedlmeir-trachtenhof.de

3 2

Dirndl Sedlmeir Exklusiv

Wildbockhose Sedlmeir Exklusiv

*Den günstigsten Artikel erhalten Sie kostenlos. Aktion gültig bis 30.06.18.

25


26

Tag & NaChT 30.06. SINGOLDHALLE BOBINGEN

Singoldhalle Bobingen - 25 Jahre jung Geburtstagsparty der Singoldhalle mit der Band „Sound Train“ Freuen dürfen sich alle Bürger und Freunde der Singoldhalle auf eine tolle Geburtstagsparty mit buntem Rahmenprogramm, Bewirtung und der legendären Bobinger Party-Band „Sound-Train“. Einlass ist ab 19.00 Uhr, die Hit-Show bei der auch tüchtig getanzt werden darf, beginnt um 20.00 Uhr. Termin vormerken, schnell Karten besorgen, hingehen, Spaß haben und tüchtig mitfeiern! Karten zu 12 Euro gibt es im Kulturamt unter Telefon 08234/8002-36 und -31 und bei den bekannten Vorverkaufsstellen: - Bücher Di Santo, Schreibwaren Schiller,Ticketservice Maxstr. sowie via reservix. de, www.stadt-bobingen.de/singoldhalle-bobingen-25-jahre-jung

INTERNATIONALES DJANGO REINHARDT FESTIVAL AUGSBURG 2018

Gipfeltrefen des Gypsy-Swings vom 01. bis 03. Juni im Parktheater im Kurhaus Seine einzigartige Atmosphäre mit erstklassigen Konzerten, Sessions, Workshops und Ausstellungen hat das Parktheater im Kurhaus Göggingen in den letzten Jahren zu einem international führenden Trefpunkt für alle Gypsy-Jazz-Fans werden lassen. Und auch 2018 kommen wieder bekannte Musiker und Fans zum Gipfeltrefen der Gypsy-Jazz-Szene nach Augsburg, um das musikalische Erbe von Django Reinhardt und des Hot Club de France hochleben zu lassen. Renommierte Interpreten und aufstrebende Musiker geben sich Anfang Juni drei Tage lang die Instrumente in die Hand, Stars und Nachwuchskünstler trefen sich zu Atershow-Sessions, Instrumentenbauer zeigen ihre Meisterwerke, bei gutem Wetter lädt der Theater-Innenhof zu spontanen Sessions und zum Open Air-Konzert. Auf dem Programm des diesjährigen Internationalen Django Reinhardt Festivals Augsburg stehen StarGeiger Roby Lakatos, Philip Catherine, Jermaine Landsberger, Robin Nolan, Wawau Adler, Giovanni Weiss, Sandro Roy, Marcel Loeler, Joel Locher, Guido May, Paulo Morello und Mille Inluence. Erstmals werden Workshops nicht nur für Gypsy-Gitarre, sondern auch für Gypsy-Violine, Kontrabass, Akkordeon und Gitarrenplege angeboten. Und der Bayerische Rundfunk wird auch dieses Jahr wieder seinen Übertragungswagen nach Göggingen schicken und die Konzerte am Samstag, 02. Juni 2018, und am Sonntagvormittag, 03. Juni 2018, für BR Klassik aufzeichnen. Weiter Infos und Künstlerbiographien unter: www.django-reinhardt-festival.eu und unter www.parktheater.de

BOB´S BOWLING JETZT AUCH IN FÜRTH

Oups - He did it again: Bob’s - die 10. Unser Augsburger Gastroheld kann es nicht lassen und hat schon wieder eine neue lässige Kneipe mit Bowling, Holzofenpizza und Rockmusik gebaut. Auf knapp 2000 qm eröfnete er mit einem ganzen Fanbus voller Freunde und Mitstreiter die neue Location in Fürth. Wir sind gespannt, wie’s im Frankenländle laufen wird. Wie zu vernehmen war, sind coole Kneipen und vor allem Bowlingbahnen dort wohlgelitten und hochgeschätzt. Und das nächste Projekt des Augsburger Che Guevara-Fans ist auch schon organisiert: Der Sommer am Kiez - das Festival für Musik und Fußball kucken, wird den Helmut Haller-Platz zum Zentrum der Stadt machen. Wir gratulieren! Stefan "Bob" Meitinger mit seinen Freunden Siggi Riegel und Andy Stoy


Tag & NaChT 06.05. KULTURPARK-WEST

Mit Allgäu Concerts live dabei! www.allgaeu-concerts.de

Frühlingsfest des Interkulturellen Gartens Augsburg (grow up) Wie seit 2012 traditionell jedes Jahr, lädt der Interkulturelle Garten Augsburg e.V. auch diesen Frühling wieder zu seinem öfentlichen Frühlingsfest in den Gärten hinter dem Reese-Theater ein. Neben der Jungplanzenbörse der Cityfarm und dem legendären interkulturellen Bufet der Vereinsmitglieder aus mehr als 15 Nationen wird es auch dieses Jahr wieder Livemusik, Infostände und weitere gärtnerische Angebote geben. Auf der Bühne präsentiert grow up ab 15.00 Uhr ausschließlich Bands von Vereinsmitgliedern, die eine reichhaltige Palette an Musikstilen vertreten, als da sind Kanape, Urban Woodwalker, Boothill Society, Sano Black und All Twain. Allesamt sind auf den Liegestühlen der Stadtwerke Augsburg zu genießen. Unter den gärtnerischen Angeboten werden sich u.a. upcycling-Produkte von contact e.V. in Haunstetten und der SKM mit der Zirbelwerkstatt beinden. Den Umweltbildungsthemen widmet sich das Forscherrad der Umweltstation Augsburg. Wie immer ein rundum frühlingshates Angebot für die ganze Familie für einen sonnigen Sonntagnachmittag.

SUBWAY® KAUFBEUREN -

Erste Neueröfnung im neuen Fresh Forward Design Seit dem 12. April können sich im Forettle Shopping Center Sandwichliebhaber von dem außergewöhnlichen Ambiente des neuen Designs der beliebten Fastfood-Kette überzeugen. Die visuelle Umgestaltung, die nach und nach deutschlandweit umgesetzt wird, entspricht durch einen modernen Stil und funktionaler Technologie noch besser den Gästeerwartungen und optimiert das bewährte Subway® Gästeerlebnis. Rund 132 qm bieten Platz für 44 Gäste und ein Außenbereich lädt dazu ein die leckeren Sandwiches an der frischen Lut zu genießen. Das 10-köpige Team begeistert Subway® Fans werktags von 09:00 bis 22:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 22:00 Uhr. Dabei steht das gesamte Produktsortiment aus rund 40 Zutaten und über zwei Millionen verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten zur Auswahl. Individuelle Sandwiches und Salate werden ganz nach den Wünschen des Gastes frisch vor seinen Augen zubereitet, sowohl zum Verzehr im Restaurant als auch zum Mitnehmen.

19.07.2018

13.07.2018

BAROCKGARTEN AM FESTSPIELHAUS FÜSSEN

In Extremo

GOTTHARD // MINISTRY // ESKIMO CALLBOY

DIE APOKALYPTISCHEN REITER // DJANGO 3000...

Caliban u.v.m.

Tickets: Beim AZ Kartenservice RT.1 und überall wo‘s Tickets gibt! | Telefon: 0821 777 3410 | online: www.allgaeu-concerts.de

Rotisserie Flavoured Chicken Neu und nur für kurze Zeit!*

Sandwiches. Von Hand. Für Dich. www.dein-subway.de *Vorübergehende Aktion vom 03.04. bis 10.06.2018 bzw. solange der Vorrat reicht in teilnehmenden Subway® Restaurants in Deutschland. Aktuelle Nährwertangaben findest du auf unserer Website unter www.subway-sandwiches.de oder im Restaurant. Subway® ist eine eingetragene Marke von Subway IP Inc. ©2018 Subway IP Inc.

27


28

ReIseN

Sympathisch: der einzigartige Würzburg-Mix Würzburg fasziniert vor allem durch seine bunte Vielfalt und durch Gegensätze: Hier gibt es kunsthistorische Highlights, Museen, UNESCO-Weltkulturerbe Residenz, Tradition und Stolz – dort Lebensfreude, Ausgelassenheit, Hightech-Unternehmen, Wissenschaft und Fortschritt – schließlich beleben rund 37.000 Studentinnen und Studenten die 129.000 Einwohner-Stadt am Main. Würzburg ist eine Geschichte mit Zukunt: Gegründet 1000 v. Chr. von den Kelten, später fränkischer Herzogssitz und seit 1030 Bischofssitz, war man sich schnell bewusst, dass die geograische Lage vor allem attraktive politische und wirtschatliche Vorteile hat. Würzburg beherbergt eine der ältesten Universitäten im deutschsprachigen Raum. Bedeutende Wissenschatler wie Koelliker und Virchow wirkten hier und 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die Röntgenstrahlen – übrigens einer von 14 Nobelpreisträgern, die bis heute hier forschten und lehrten.

Frankenwein, Bocksbeutel & Co. prägen weite Teile der Landschat und auch des Lebens hier. Man indet urige Lokale und traditionelle Weinstuben mit regionaler fränkischer Küche, aber auch internationale Spitzenrestaurants, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Klar, dass es in einer Studentenstadt auch eine ganze Menge lässiger Cafés und Bars gibt, in denen die aktuellen Food-Trends aufgetischt werden. Auf keinen Fall verpassen: Die stimmungsvollen Weinfeste, z.B. das Würzburger Weindorf auf dem Marktplatz vom 25. Mai bis zum o3. Juni.

Die Residenz, Balthasar Neumanns Prachtbau und UNESCO Weltkulturerbe lockt die Besucher aus aller Welt nach Unterfranken. Unter anderem mit dem wohl schönsten Treppenhaus und einem einzigartigen Ambiente. Von der Festung Marienberg, die übrigens auch das Museum für Franken mit der größten Riemenschneider Sammlung der Welt beherbergt, hat man einen fast atemberaubenden Blick auf die Stadt: Das pittoreske Ensemble von Marienkapelle, Kilians-Dom, Neumünster, Grafeneckart und die Alte Mainbrücke mit den Heiligeniguren – das sollte man unbedingt gesehen haben. Überhaupt die Museen: Museum am Dom? Oder in den Kulturspeicher mit der Sammlung Ruppert? Das Kunstschif Arte Noah? Moderne und Gegenwart?

Noch bis zum 07. Oktober 2018 indet die Landesgartenschau in Würzburg statt. Unter dem Motto „Wo die Ideen wachsen“ wird ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Spielen und Staunen geboten. Dabei stehen nicht nur seltene Gewächse und blühende Gärten im Mittelpunkt, sondern gleich ein ganzer Standort für neue Ideen. Auf einer Hochläche mit wechselvoller Geschichte präsentiert sich die Landesgartenschau im neuen Stadtteil Hubland.

Die vielen Kirchtürme beweisen es: Das Leben hier wurde und wird zum Teil heute noch von den Kirchen geprägt, aber von Traurigkeit oder Weltfremdheit keine Spur. Im Gegenteil. Der Freizeitwert ist enorm hoch. Würzburg punktet mit reicher Kulturszene und heiß geliebten Events wie zum Beispiel dem Mozartfest vom 25. Mai bis zum 24. Juni oder dem Africa Festival vom 31. Mai bis zum 3. Juni. Letzteres feiert in diesem Jahr bereits sein 30. Jubiläum und holt regelmäßig die ganz großen Stars der Szene an den Main. Manche Besucher sagen, dass Wein und Gastronomie die Hauptattraktion wäre, wahr ist:

Alle 14 Tage lädt die Landesgartenschau zu insgesamt 13 unterschiedlichen Themenwochen ein. Sie beginnen immer freitags und erstrecken sich auf viele Bereiche und Aspekte: von der Kulinarik zur Geschichte, von der Natur zur Urbanisierung, von der Bewegung zur Forschung. Im zweiwöchigen Wechsel erfahren die Besucher etwa wie Bäume miteinander kommunizieren und warum wir von den Bienen eine Menge lernen können. Man kann zum Beispiel historische Flieger bewundern und dabei vielleicht Händels Feuerwerksmusik lauschen. Innovative und kreative Ansätze stellen die Wissensgärten vor. Themenfelder wie Ernährung, Gesundheit oder Mobilität werden in spannenden Beiträgen aubereitet und diskutiert. Unter dem Titel „Klimawelten“ legen mehrere Beiträge einen besonderen Fokus auf den Klimawandel, der unsere Welt nachhaltig verändern wird.


29

Gewinnspiel: Die Neue Szene schickt Euch in die pittoreske Stadt in Unterfranken! Dazu müsst Ihr nur eine Frage beantworten: Wie lautet das Motto der Landesgartenschau Würzburg 2018? Dafür gibt’s bei uns: 1 Übernachtung inkl. Frühstücksbufet in einem 3 Sterne-Hotel im Doppelzimmer in Würzburg, 2 Würzburg Welcome Cards mit Ermäßigungen bei 33 Sehenswürdigkeiten, Kultureinrichtungen und Restaurants sowie 2 Tageskarten für die Landesgartenschau Würzburg (gültig bis 07.10.2018) Schickt die richtige Antwort bis zum 08.05. an redaktion@neue-szene.de

Foto der Residenz Würzburg: Congress-Tourismus-Würzburg, Florian Trykowski. Fotos Stadtstrand Würzburg: Congress-Tourismus-Würzburg, Andreas Hub. Alle weiteren Fotos: Congress-Tourismus-Würzburg, Andreas Bestle

ReIseN


30

ZOOm

Modular mehr als nur ein Festival Ein Gespräch mit den Machern Christoph Elwert und Anna Miessl

Der Sommer steht vor der Tür und wie auf Knopfdruck beginnt die Zeit der Open Airs und Festivals. Überall schießen neue Musikveranstaltungen wie Löwenzahn aus den frisch gemähten Wiesen. Und so manches Festival verschwindet schneller wieder unter dem Rasenmäher, als man sich den Namen hätte merken können. Doch es gibt auch Highlights, auf die viele von uns hiniebern und dazu zählt das Modular-Festival, das am 31. Mai startet. Eine Augsburger Institution. Von Alexander Edin


ZOOm

B

esucht man die Macher des ModularFestivals in ihrem Büro des Stadtjugendrings, dann deutet noch nichts auf die kommenden hektischen Tage hin. Fröhliche und entspannte Gesichter blicken einen an und Zeit für einen Kafee ist sowieso wie selbstverständlich. Der Grund für die lockere Atmosphäre ist auch schnell gefunden. Wenige Wochen vor Beginn des Festivals hat sich das OrganisationsTeam noch einen Erholungsurlaub gegönnt. „Es ist tatsächlich die Ruhe vor dem Sturm. Wir haben fast ein Jahr lang alles vorbereitet und wenn alles steht, dann nehmen wir uns ein paar Tage zum Kopf durchpusten frei“, so Anna Miessl, die beim Modular die Programmkoordination organisiert. Das Festival ist eine Herzensangelegenheit für alle Mitarbeiter. Das ganze Jahr über plant das Kernteam des Stadtjugendrings zusammen mit rund 60 Volunteers das Event. Dazu kommen weitere 400 Freiwillige, die rund um das Festival mithelfen, dass alles reibungslos funktioniert. Für Festivalleiter Christoph Elwert ist dies auch das Erfolgsgeheimnis von Modular. „Dieser Mitmachcharakter ist einzigartig. Seit 2015 herrscht ein anderes Verständnis für das Modular vor. Die Leute rennen uns die Bude ein. Alle identiizieren sich mit dem Festival und wollen mithelfen, es weiterzuentwickeln. Und wir geben ihnen die Chance, die Dinge kreativ mitzugestalten. Dieser Partizipationsgedanke ist unglaublich wichtig.“ Denn nur gemeinsam kann Jahr für Jahr ein derart vielfältiges Rahmenprogramm auf die Beine gestellt werden.

„Schau doch mal die meisten anderen Veranstaltungen an. Da kommen nacheinander die Bands auf die Bühne, machen ihr Ding, gehen wieder und außenrum hast du die üblichen Fress- und Trinkbuden. Sonst aber nix“

Für 2018 haben sich die Macher daher auch an die Wurzeln des Festivals erinnert und an den Grund, warum es überhaupt „Modular“ heißt. Sieben Module bilden eben das Grundgerüst des Programms. Und diese Module sorgen dafür, dass das Augsburger Festival etwas ganz Besonderes ist. „Schau doch mal die meisten anderen Veranstaltungen an. Da kommen nacheinander die Bands auf die Bühne, machen ihr Ding, gehen wieder und außenrum hast du die üblichen Fress- und Trinkbuden. Sonst aber nix“, so Elwert. Deswegen gibt es beim Modular neben der Musik eben die Module Workshops, Kreatives, Performance, Kids, Gaming und Soziales. Und hier sind wir sofort wieder beim Mitmachgedanken. Denn ohne die Unterstützung der Menschen aus Stadt und Region würde das ganze Ding nicht funktionieren. So gibt es unter anderem eine Kooperation mit den Kunstpädagogen der Augsburger Universität im Bereich Kreatives, zwei Studienprojekte der Hochschule unterstützen das Modul Gaming oder Jugendliche der Jugendzentren und ofene Werkstätten organisieren Workshops, in denen zum Beispiel alte Autoreifen zu Sitzmöbeln aufgewertet werden. Außerdem wird das komplette Gastro-Angebot von regionalen Anbietern bereitgestellt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Thema Nachhaltigkeit. Seit 2009 gibt es verstärkt Anstrengungen, das Festival zukuntsträchtig weiterzuentwickeln. Vier Säulen stehen hier im Mittelpunkt: Ökologie, Ökonomie, Kultur und Soziales. So arbeitet das Team seit Jahren daran, den Bereich Umweltschutz weiter zu verbessern. 2018 wird das Festival erstmals ohne ein einziges

Dieselaggregat auskommen, auch das Restmüllaufkommen wurde seit 2015 um ein Drittel reduziert. Der Stromverbrauch konnte in den letzten drei Jahren fast halbiert werden und die Toiletten sind wasserfrei. Im Bereich Ökonomie und Soziales sind vor allem die konstant niedrigen Eintrittspreise ein Plus, von 17 Euro bei Tagestickets bis 47 Euro für alle drei Tage. Kinder unter 12 kommen sogar umsonst aufs Gelände. Und dass im Bereich Kultur die ganze Stadt mit ihren Institutionen an einem Strang zieht, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden. Trotzdem ist nicht alles heile Welt. Natürlich ging die Diskussion um den Standort Wittelsbacher Park am gesamten Team nicht spurlos vorbei. Die Kritik wegen Lärm und Unordnung war schon hetig. Nach monatelangen Gesprächen, unter anderem in einem Bürgertalk, konnte viel Wind aus den Segeln genommen werden. Neu beschlossene Lärmschutzbedingungen haben viele Kritiker beruhigt. Rund 70.000 Euro investiert der Stadtjugendring in den Anwohner- und Umweltschutz. Unter anderem gibt es eine neue Soundanlage, die den Schall besser fokussiert. Zusätzlich werden die Bands diesmal abwechselnd und nicht mehr parallel auf den beiden Hauptbühnen spielen. Christoph Elwert ist bei der ganzen Diskussion aber vor allem eines wichtig: „Natürlich ist es nicht optimal, so ein Event in einem Park, also einem Landschatsschutzgebiet, zu veranstalten. Wir hinterfragen das auch kritisch. Aber dieses Festival ist ein Vorzeigefestival mit bundesweiter Strahlkrat. Das muss erhalten bleiben. Wir sind mit jedem Standort einverstanden. Dieser muss aber einfach Sinn machen und innerstädtisch sein. Modular muss sich langfristig auf diesem eingeschlagenen Weg weiterentwickeln können.“ Stichwort Nachhaltigkeit eben.

Alles ist also vorbereitet für ein erfolgreiches Modular-Festival 2018. Das Line Up steht mit rund 80 Bands,, die Hälte davon aus Augsburg und Umgebung. Highlights wollen die beiden Köpfe Anna Miessl und Christoph Elwert gar nicht hervorheben. Denn das würde zu Modular auch nicht passen. „Die Vielfalt ist es doch, die uns auszeichnet“, so Anna Miessl, „da trefen sich Augsburger Bands mit Musikern aus Melbourne, die dort vor 50.000 Leuten autreten. Und die machen hier dann auch Urlaub in Augsburg und auf dem Festival. Weil es passt. Die Mischung mit allen Programmpunkten macht es eben und darauf sind wir alle stolz.“ Seit dem 27. April steht nun auch die Festivalzentrale für rund vier Wochen für alle ofen, die Fragen rund um das Modular haben, Tickets kaufen und das Orga-Team persönlich kennenlernen wollen. Hier kann man sich auch für die Workshops anmelden, die vor dem Festival schon beginnen. Das Büro beindet sich in der Annastraße 16. Eben mitten in der Stadt, wie es sich für ein innerstädtisches Festival auch gehört. Das Modular-Festival beginnt am Donnerstag, den 31. Mai und endet am Samstag, den 02. Juni 2018. Alle Infos, Programmpunkte, Zeitpläne und Details indet ihr natürlich auch auf: http://modular-festival.de/

31


32

ZOOm

ROY – der Augsburger Pop-Preis: Der Augsburger Pop-Preis ROY – mit einem Augenzwinkern nach einem Augsburger Export-Schlager in Sachen Musik benannt – ehrt Talente, Veranstalter und Persönlichkeiten für ihr Schafen und Engagement. Der Pop-Preis ROY wird seit 2012 vergeben. Einmal pro Jahr trefen sich die Stars und Sternchen der Augsburger Pop-Szene zur Preisverleihung im Rahmen des Modular-Festivals. Dabei bleibt es bis zum Ende spannend: Pro Sparte sind drei Künstler/Einrichtungen nominiert. Wer den Preis erhält, wird am Abend bekannt gegeben. Fünf Sparten werden ausgezeichnet: Künstler des Jahres, Newcomer, Programm-Macher, Club und Herausragende Leistungen/Lebenswerk. Ein Jahr lang sucht eine Fachjury nach Vorschlägen für die Preisträger. In einer gemeinsamen Sitzung wählt sie pro Kategorie drei Nominierte und einen Preisträger. ROY 2018: Preisverleihung am 30. Mai

2018 hat die Jury folgende Nominierte bestimmt: Künstler des Jahres: Julien Kneuse le Ray, Eva Gold, Carpet Newcomer: BdotIssa, Dada, Zimt Club/Spielstätte: Bungalow, Neruda, Soho Stage Programm-Macher: Sommer am Kiez, Taubenschlag, Golden Glimmer Galerie Der Preisträger in der Kategorie Herausragende Leistungen / Lebenswerk wird im Rahmen der Preisverleihung überrascht. Die Verleihung „Roy im Ring“ indet am Vorabend des Modular-Festivals statt: Mittwoch, den 30. Mai 2018, 19.00 Uhr, Kongress am Park.

MODULAR goes Workshop Auch dieses Jahr bietet das Modular-Festival im Vorfeld einige Workshops an. Setz dich! Altreifen-Upcycling Mit Lauritz Bahnemann Allein in Deutschland fallen jährlich um die 650.000 Tonnen Altreifen an. Die weitere Verwertung erfolgt entweder über Verbrennung oder Export ins Ausland. Altreifen bekommen hier einen anderen und kreativen Kontext und verarbeiten sie zu Sitzmöbeln, Blumenkästen oder Dekoelementen für euch und das Modular Festival. Anmeldung: lauritz@posteo.de Ort: Jugendhaus villa (Kanalstr. 15) Termine: Do. 10./Fr. 11./Sa. 12./So. 13. Mai, jeweils 10.00-17.00 Uhr

Ein Funkeln und Leuchten Mit Le Filou aka Julien Kneuse le Ray Dieser Workshop lässt das Festival mit Diamantenkörpern funkeln und leuchten! Diese Diamantenkörper werden als Lichtinstallation oder Tetraedern (dreidimensional) im Atelier konzipiert, gebaut und gestaltet und sie werden später auf dem Modulargelände als Sitzgelegenheiten wiederzuinden sein. Anmeldung: leilou.julien@colligatio.net Ort: Atelier le ilou Termine: Sa. 19./So. 20. Mai, 11:00 Uhr

Hör mal! Musikträger-Upcycling Mit Augschburger Puppe aka Hazme Oktay Hier kannst du mit Schallplatten, Kassetten und CDs kreativ werden! Zusammenfädeln, kleben, einfach tun, was dir sonst noch alles damit einfällt! Einige Ideen (Girlanden, Sitzmodule etc.) werden mitgebracht! Du bist herzlich eingeladen, deine eigenen Gedanken zu Upcycling-Deko für das Modular Festival zu spinnen und in den Workshop miteinzubringen! Anmeldung: hazme_oktay@web.de Ort: Provino Club (Provinostr. 35) Termine: Do., 17. Mai, 17.00- 20.00 Uhr Fr., 18. Mai, 15.00-19.00 Uhr Sa., 19. Mai, 11.00-17.00 Uhr

Grundsätzliche Info: Die Termine können unabhängig voneinander gebucht, sollten aber mindestens zwei Mal besucht werden! Alle Workshops sind kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten!


weLTuNTeRgaNg

Mein Buch

Diesmal mit Elias Loeb, Sänger vom Budapester Puppenmuseum Ich lese nicht viel, dieses Buch wurde mir allerdings von einem Freund empfohlen, der es nicht zu Ende lesen konnte oder wollte und mir schrieb, dass er mich darin, in dem Hauptprotagonisten Mickey Sabbath - seines Zeichens Puppenspieler und Lustmolch - wiedererkannt hätte. Ein total sympathischer Antiheld, der vor den Trümmern seines hedonistischen, aber bescheidenen Lebens steht und ein letztes Abenteuer auf sich nimmt, um mit der Frau zusammen sein zu können, in die er seit seiner Jugend unsterblich verliebt ist. Dabei schäumt er vor skurrilen Anekdoten nur so über. Gichtkrank kann er nunmehr weder an seinen Puppen, noch an den Frauen besonders gut Hand anlegen und resümiert auf romantische Art. Tabulos, unterhaltsam, melancholisch und aufrichtig. Ja, das könnte ich sein. Deswegen habe ich dieses Buch bis heute nicht zu Ende gelesen, weil ich eigentlich nicht will, dass es aufhört. Trotzdem oder gerade deswegen ist es tatsächlich „Mein Buch“.

Das Buch: Sabbaths Theater, Philip Roth

33


34

ZOOm

Augsburger Kulturmacher Karman e.V. Interview mit Manfred Hörr und seinen Mitstreitern vom Karman e.V.

Der Verein Karman e.V. bürgt mit seinen Veranstaltungen seit genau 10 Jahren für Qualität. Bei bisher über 300 interkulturellen Einzelkonzerten und beim jährlich stattfindenden Karman-Festival im Annahof und Augustanasaal konnten oftmals Bands präsentiert werden, die alles andere als gewöhnlich waren. Kurz vor dem Festival am 09. Mai haben wir Manfred Hörr und seine Mitstreiter zum Interview getroffen. Das war gar nicht mal so einfach, denn die „Karmänner- und Frauen“ lassen eigentlich lieber Musik als Worte sprechen. Von Markus Krapf.

Herzlichen Glückwunsch zu zehn Jahren erfolgreicher Kulturarbeit in Augsburg. Mit welchen Zielen seid ihr denn am 13.04.2008 an den Start gegangen? In erster Linie wollten wir immer internationale Bands in Augsburg veranstalten, die sonst keine Autrittsmöglichkeit in unserer Stadt hätten. Am Anfang waren das vor allem russische Musiker, später auch aus Frankreich und Lateinamerika. Internationale Gruppen von hoher Qualität wurden uns schon damals angeboten. Wir organisieren dies alles ehrenamtlich und dadurch kostengünstiger. In einem kommerziellen Rahmen wären die meisten unserer Konzerte auch gar nicht möglich. Mit anderen Worten macht ihr einen Job, der für professionelle Clubs wie die Kantine, das Ostwerk oder andere viel zu riskant wäre? Ja, das ist auch unser interkultureller Anspruch. Wir wollen internationale Konzerte abseits vom Mainstream machen, die interessant sind und in keine Schubladen passen. Welche Köpfe stecken eigentlich hinter Karman? Am Anfang waren lediglich zwei Leute im Verein, die nicht aus den GUS-Staaten stammen. Heute sind wir circa 12 bis 15 Leute verschiedener Nationalitäten, die dauerhat aktiv bei der Organisation unserer Veranstaltungen mitarbeiten, obwohl fast alle berufstätig sind. Aus der Anfangszeit sind mit Manne Hörr, Ivo Mannheim und Sergej Netavsky noch drei Leute aktiv. Manne, du hast damals mit Ivo ja auch das „Jean Stein“ betrieben, als ihr im eigenen Haus Konzerte veranstaltet habt. Ist Karman eine Weiterentwicklung der Idee von damals?

Nein, Karman gab es bereits vor Jean Stein. Das Jean Stein haben wir damals als vorübergehende Kulturlocation genutzt, um mehr Publikum zu erreichen und es war schon ein Luxus, eine eigene Location zu haben. Auf der anderen Seite ist es sehr viel Arbeit, neben dem Beruf einen eigenen Laden zu betreiben. Jetzt veranstalten wir unsere Konzerte hauptsächlich in der Ballonfabrik, im City Club und in der Kresslesmühle. Wie erklärt sich der eher ungewöhnliche Namen eures Vereins? Die Gründung eines Vereins war die einzige Möglichkeit, unsere Idee in nicht kommerzieller Art und Weise umzusetzen. Der Begrif kommt aus dem Russischen und bedeutet „Beutelchen“. Wir wollen natürlich nicht privat dazubezahlen müssen, wenn wir schon unsere Arbeitskrat investieren. Und ein Verein kann eben Zuschüsse beantragen und hat dann vielleicht am Ende etwas Geld im Beutelchen. Inwieweit ist die Idee mit den Zuschüssen im Beutelchen aufgegangen? Wir veranstalten jedes Jahr unser Karman-Festival und werden hierfür entfernt ein bisschen bezuschusst. Das Kulturamt springt mit einer Deizitförderung ein, wenn wir am Ende mit einem Minus dastehen. Für eine Konzertreihe haben wir bisher dreimal einen Zuschuss erhalten. Allerdings muss nach jeder Veranstaltung jedes Konzert abgerechnet und wieder neue Anträge gestellt werden. Wünschenswert wäre eine jährliche und dauerhate Bezuschussung, das würde uns vieles einfacher machen. Das wäre ein echtes kulturpolitisches Ziel. Wenn jetzt jemand sagt, dabei möchte ich mithelfen, was konkret kann man tun?


ZOOm

Das mit Sicherheit, wir haben Bands ja ot schon, wenn sie noch nicht so bekannt sind. Viele bleiben uns treu und spielen bei uns immer noch für absolute Sonderkonditionen, selbst wenn sie schon bekannter sind und andernorts sehr viel mehr Geld bekommen. Es gibt also in diesem Metier tatsächlich noch so etwas wie Verbundenheit? Klar! Wir geben den Bands auch nicht das Gefühl, es wäre ein Konzert wie jedes andere. Das beginnt schon mit dem Catering, das Silvia meist selber zubereitet, wir essen zusammen und feiern auch nach den Konzerten mit den Bands. Die meisten Musiker schlafen im Grandhotel, allein dieser Rahmen ist schon etwas Besonderes. Wir zeigen ihnen unsere Stadt und wollen einfach, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Das ist das Pfund, mit dem wir wuchern können, nicht eben mit dem schnöden Mammon. Dazu gehört umgekehrt natürlich auch, dass die Bands uns sympathisch sind. Wir wählen nicht nach inanziellem Interesse aus, die Musik muss uns gefallen und die Bands müssen interessant sein.

Lissy Schweinberger, Silvia Buonamico, Manfred Hörr, Sonja Richter, Andreas Schmidt und Markus Wangler vom Karman e.V.

Unterstützung ist uns jederzeit willkommen und man kann sich per Email unter info@karman-ev.de melden. Wir suchen speziell für unser Festival am 09. Mai, aber auch für die anderen Konzerte immer helfende Hände. Und wenn man Geld spenden möchte, dann gibt’s ja auch eine Spendenquittung, oder? Ja klar, auch auf unserer Homepage haben wir einen Sponsoringaufruf verfasst, wir freuen uns natürlich über jede Art der Zuwendung.

Wie schat ihr es seit so vielen Jahren, am Ende nicht mit einer riesigen inanziellen Lücke dazustehen? Wir hatten tatsächlich schon das Problem, gerade am Anfang, als wir uns einiges an Technik besorgen mussten, weil wir den Bands ja auch eine Grundausstattung bieten müssen, die in manchen Locations einfach nicht vorhanden war. Gerade ein guter Sound ist für die Künstler ot genauso wichtig wie die Gage. Wir haben tatsächlich auch schon mehrfach Privatdarlehen in den Verein einbringen müssen, diese aber mittlerweile wieder abzahlen können. Ihr seid natürlich auch auf die Unterstützung anderer angewiesen. Welche Personen oder Einrichtungen haben es besonders verdient, hier einmal erwähnt zu werden? Das Grandhotel Cosmopolis ist ein Ort, an dem wir uns regelmäßig trefen, wo auch unsere Bands übernachten und wo wir hin und wieder veranstalten. Auch die Zusammenarbeit mit der Ballonfabrik, dem City Club oder der Kresslesmühle läut sehr gut. Davon abgesehen ist die Zusammenarbeit untereinander innerhalb des Vereins von Respekt geprägt und einfach großartig. Wie wir mit unseren Bands umgehen, so arbeiten wir auch zusammen.

„Wir wollen internationale Konzerte abseits

Ihr habt es angesprochen, am 09. Mai indet das Karman-Festival im Annahof und im Augustanasaal statt. Was erwartet uns da genau? Das Festival ist immer super gut besucht, die Stimmung ist top. Wir sind jetzt schon zum sechsten Mal im Annahof und im Augustanasaal und haben da an einem Ort zwei verschiedene Bühnen. Heuer spielen mit Darifar aus Augsburg, Iva Nova aus Russland, Mama Afr!ca aus Italien und Sidi Wacho aus Frankreich wieder vier extrem spannende Bands aus vier völlig verschiedenen Kulturkreisen. Die Bands, die wir veranstalten, spielen Stilmischungen. Für Bands, die nur in eine Stilrichtung gehen, gibt es andere Veranstalter, das ist nicht unsere Idee. Lasst euch einfach überraschen. Am nächsten Tag ist Feiertag, ihr könnt also ordentlich mit uns feiern.

vom Mainstream machen, die in keine

Neben dem Karman Festival stehen demnächst weitere großartige Konzerte an? Am 14.05. spielen Ma Valise aus Frankreich mit einer Mischung aus Reggae, Dub, Afro und Rock im Grandhotel. Am 17.05. kommen Las Manos de Filippi aus Argentinien mit antikapitalistischem Rock, Cumbia, Ska und Punk in die Ballonfabrik und am 15.06. gastieren dann Compania Bataclan (NRW) und Sara Hebe (Argentinien) mit einer unglaublichen Soundmischung aus Balkan Klezmer-Rock und Radical Hip Hop Rap ebenfalls in der Ballonfabrik.

Schubladen passen.“

Euer Netzwerk muss ja inzwischen gigantisch sein?

Alle weiteren Termine indet ihr auf der Karman-Homepage unter www.karman-ev.de

35


36

ZOOm

Die Straßen von Augsburg Früher Hasengasse, jetzt Jägergässchen. Unter Wölfen.

In unserer neuen Serie „Die Straßen von Augsburg“ widmen wir uns den markantesten Straßen der Stadt.

W

ie viele Männer im Lauf der Jahre wohl durch die Hasengasse schlenderten? Es könnten Millionen gewesen sein. Ein endloser Marsch. Und alle waren auf der Suche nach Frauen. Seltsames Gefühl. Diese Karawane der gierigen oder verdrucksten Geschlechtsgenossen. Bert Brecht soll hier auch öter gevögelt haben. Klingt ordinär? Stimmt. Aber das hier ist ein Text über eine Bordellstrasse, wer jetzt ironisch gefärbte Nostalgie erwartet und das Märchen der Hure mit dem goldenen Herzen, der könnte unbefriedigt bleiben.

sich verlaufen hat und staunend feststellt, dass da Frauen in Reizwäsche hinter den Fenstern sitzen? Oder setze ich das Gesicht des abgeklärten Flaneurs auf, der das Angebot mit kennerischem Blick studiert? Oder schaue ich mich ängstlich um, nicht dass mich jemand erkennt und eile dann errötend zu den Nutten? Wahrscheinlich wirke ich wie eine Mischung aus den genannten Möglichkeiten. Man sieht den Freiern einfach an, was sie für Typen sind. Erstmal muss man grob zwischen zwei Sorten unterteilen. Jene, die einzeln mit einem Auto kommen, meist über 30 sind und solche, die zu zweit oder zu dritt kommen, meist unter 30 und ot mit Migrationshintergrund.

Aus Ratschläge einer älteren Fohse an eine jüngere von Bert Brecht. „Doch wisse, dass du desto jünger bleibst, je weniger mechanisch du es treibst.“

„Na, komm doch mal her, Süßer,“

Als Mann stehe ich, bevor ich in die Hasengasse biege, vor einer Entscheidung, die hier wohl jeder Mann trit, ohne sich vielleicht dessen bewusst zu sein. Wie gehe ich jetzt gleich hier rein? Spiele ich den Ortsfremden, der

rut mir eine Dame mit kurzen schwarzen Haaren und brauner Haut in den Vierzigern zu. Sie schaut aus dem Fenster über mir zu mir hinab. Trägt rote Strapse, einen leichten Bademantel, der einen Blick auf ihren roten BH gewährt. Ich lächle, leicht verlegen, schüttle den Kopf, kaum merklich und gehe weiter. Das ist auch so eine Peinlichkeit. Dass sich eine Frau mir anbietet,


ZOOm

„Jung ahnt man nicht, was alles daran hängt, doch was ist eine Hure, die nicht denkt?“ Eigentlich könnte das hier fast romantisch sein, auf eine abgründige Art natürlich. Aber das ist es nicht. Wahrscheinlich ist Rotlicht nur aus der Ferne verrucht. Aus der Nähe wirkt es anders. Nicht direkt bedrohlich, aber wie ich jetzt hier stehe, mich an eine Laterne lehne, eine Zigarette rauche, denke ich: Es ist im Grunde eine große Verlegenheit, die über allem schwebt. Eine schwarze Limousine älterer Bauart fährt in die Gasse, auswärtiges Kennzeichen. Der Mann, der aussteigt, sieht ein wenig aus wie Quentin Tarantino. Schwarzer Anzug, weißes Hemd, oberer Knopf ofen, die Feierlichkeit mit Krawatte wäre auch zu deplaziert. Er versucht, zu schlendern. Als würde er einen Schaufensterbummel machen und teure Uhren betrachten. So ganz anders ist die Situation auch nicht. Nur, dass das Objekt, um das es geht, eben ein Mensch ist, der etwas anbietet, was es sonst nicht für Geld gibt. Ich meine das nicht moralisch. Jeder soll das verkaufen und kaufen, was er möchte. Aber man merkt eben bei allen Beteiligten, dass das hier eigentlich eine so unnatürliche, gehemmte und peinliche Situation ist, dass ein Wort wie Genuss gänzlich deplaziert wirkt. „Und er verlangt nicht nur, dass er genießt, sondern auch, dass du selbst erregt aussiehst.“ Quentin Tarantino schlendert weiter, er scherzt mit einer Blondine, die ihre beeindruckend großen Brüste in ein Mieder gebettet hat. Er überlegt. Will er überhaupt Sex? Aber wenn nicht, was will er denn dann? Den Kick des Blicks? Nein, dafür ist er zu alt. Dafür fährt man als Ortsfremder nachts nicht in eine Bordellstrasse. Ja, jetzt nickt er, schaut sich um, schaut mich an, ich schaue weg, er betritt das Haus, die Blondine schließt ihr Fenster. Jeder hier meidet den Augenkontakt mit den anderen Männern. Es gibt keine Komplizenschat, wir sind keine Kumpels, die nach einem durchsofenen Abend die Nacht mit einem Gang in ein Lauhaus krönen. Nein, das ist hier ein bisschen wie in einem Wartezimmer. Es gibt ja nichts, worauf man stolz sein könnte. Keine Frau wird hier verführt. Charme, Witz, Schönheit, gut bestückt sein, schlau sein – spielt alles keine Rolle. Gut, das ist natürlich auf gewisse Weise auch wieder erleichternd, weil man sich eine Frau nehmen kann und dafür nur um die 50 Euro braucht. Aber das ändert auch nichts daran, dass die Männer hier tendenziell unter einem Mangel leiden, der sie herführt.

Ich würde nicht sagen, dass ich ein Meister der leichten Konversation bin, aber dem hier geht alles Spielerische, Erotische so völlig ab – ich frage mich, was die Prostituierten denken. Sie sitzen jeden Abend hier hinter ihren Fenstern und müssen mit Männern reden, die meist so ungelenk, so tapsig, so radebrechend sind, als wären sie Pubertierende, die das erste Mal mit einer fremden Frau reden. Halten sie die Männer für Narren? Naja, im Grunde sind wir ja alle irgendwo Narren, aber nicht so ofensichtlich. Oder denken sie, dass Männer notgeile Tiere sind? Vielleicht, wahrscheinlich sammeln sie genug Erfahrungen in der Richtung. Und die Verachtung, mit der manche Männer auf die Frauen blicken, die sich an sie verkaufen, ist augenscheinlich. Vielleicht ist es besser, wenn man schweigt. Was soll man auch groß reden? Im Vorfeld wollte ich mit einer Prostituierten reden, aber Journalisten sind noch unbeliebter als stumpfsinnige Freier oder Polizisten. Ich kann es ihnen nicht verdenken. So modern und liberal wir uns auch geben - wer sein Geld mit Sex verdient, bleibt einstweilen ein sozial Aussätziger und verinnerlicht seine Selbstschutzmechanismen dementsprechend. Und wahrscheinlich sind meine Erwartungen auch viel zu hoch. Wobei ich mal gelesen habe, dass viele Freier vor allem reden wollen. Ich wage zu behaupten, dass diese Sorte in der Hasengasse eher in der Minderheit ist.

„Die Menschen zu erkennen, ist die Kunst. Das muss so spielend gehen, wie einer brunzt.“

Süßer, ja, du, an der Laterne!

Willste immer nur schauen oder auch mal vögeln?

zumindest ihren Körper, zumindest sexuelle Dienste und ich sie zurückweise. Das passiert ihr natürlich ständig. Allein schon deswegen, weil, so sagte es mir eine ehemalige Sexarbeiterin, ein Großteil der Männer nur zum Schauen kommt. Das gierige Auge.

„Denn bei den Jungen grad wie bei den Alten, du musst sie immerfort im Aug behalten.“ Zum Beispiel einem Mangel an Stil. Machen wir uns nichts vor. Die dekadenten Herren, die gerne auch mal 500 Euro oder mehr hinlegen, gehen nicht in die Hasengasse. Die gehen mit einem Escort-Girl in die Oper, danach gibt’s einen Drink in einer angesagten Bar und dann... ja, das muss man nicht weiter ausführen. Hier dagegen werden die fündig, die nicht soviel bezahlen können. Oder diejenigen, die gar nichts zahlen wollen. So wie die drei südländischen jungen Männer in Trainingsjacken, die an mir vorbeigehen. Sie wirken wie junge Wölfe in einem fremden Revier. Sie schnuppern. Sie schauen. Sie verständigen sich. Machen aufmerksam. Gehen langsam zum knallrot erleuchteten Haus. So, als wären sie aus einem ganz anderen Grund hier in der Gasse und stehen jetzt lauernd und um Coolness bemüht vor den Fenstern der Huren und fragen: „Wie geht’s dir?“ „Gut und dir?“ „Was machst du alles?“ „Ganz viel, komm rein, dann reden wir drüber.“ „Wieviel willst du“ „ Komm doch einfach mal rein!“ „Französisch?“ „Oui,Misiööö!“

Ich weiß nicht, was ich über die Prostituierten denken soll. Auf der einen Seite muss man anerkennen, dass sie eine Arbeit verrichten, die eher unangenehm ist. Klar, das tun manche Putzfrauen und Kassiererinnen auch, aber die müssen mit ihren Kunden in der Regel keinen Geschlechtsverkehr haben und fürchten, dass sie mit einem Psychopathen im Bett landen, der sie vergewaltigt, was auch in der Hasengasse leider immer wieder vorkommt. Reich werden die Damen auch nicht. Das Gewerbe ist gnadenlos. Die Freier wollen möglichst junge Frauen. Und mit über 30 ist man als Hure fast schon alt. Viele nehmen Drogen, irgendwann bleiben die Kunden aus und hofentlich hat man dann schon genug zurückgelegt. Ach, es ist eigentlich doch alles elend hier. Da werde ich aus meiner Sinniererei gerissen. „Süßer, ja, du, an der Laterne! Willste immer nur schauen oder auch mal vögeln?“ Die Frage ist berechtigt. Ich zucke mit den Schultern, lächle entschuldigend und schlendere oder schleiche ohne ein Wort aus der Gasse. (me)

37


38

ZOOm

Die 28.000.000 Euro-Frage

Wer ist schuld? Weil ein Sachbearbeiter einen Förderantrag zu spät abgeschickt hat, muss Augsburg schlimmstenfalls 28 Millionen Euro zurückzahlen. Während hinter den Kulissen die Verhandlungen laufen, stellt sich uns die Frage nach den Schuldigen. Von Marcus Ertle 28.000.000 Euro... Die Zahl muss man erst Mal sacken lassen. Zum Vergleich: die Summe entspricht ziemlich genau dem gesamten Kulturetat der Stadt Augsburg. Und wenn es dumm läut, ist sie weg. Und alles nur, so liest man, weil ein Sachbearbeiter im Jugendamt einen Förderantrag zu spät eingereicht hat. Eine Verkettung unglücklicher Umstände, heißt es. Aber gut, irgendwie ist es ja fast immer eine Verkettung unglücklicher Umstände, wenn man etwas sehr wichtiges nicht rechtzeitig schat. Die Frage, wer juristisch am Ende belangt werden könnte, werden wahrscheinlich die Gerichte entscheiden. Es gibt aber weitere Fragen, keine rechtlichen, sondern politische und vielleicht auch moralische.

Das schwächste Glied

Foto: J.C. Brent

Beginnen wir beim schwächsten Glied der Kette. Dem unseligen Sachbearbeiter des Jugendamts, der den Förderantrag eigentlich hätte rechtzeitig abschicken müssen. Klar, wenn man es ganz simpel betrachtet, ist er schuld. Aber so nahe er auch am Versäumnis saß, so klein ist er, wenn man die Stadt und ihren Verwaltungsapparat betrachtet. Der Beamte ist ein bisschen wie ein Bahnwärter, der zu einer bestimmten Uhrzeit auf einen Knopf drücken muss, damit Zug A auf dem richtigen Gleis in Richtung X fährt. Tut er es nicht, fährt der Zug ins nirgendwo, entgleist oder kollidiert. Aber nehmen wir an, der Bahnwärter muss neben zig

Bummelzügen auch einmal im Jahr einen gewaltigen Zug durchwinken. Einen Zug, der so lang und mit soviel wertvollen Dingen beladen ist, dass er der wichtigste Zug überhaupt ist. Er muss auf das richtige Gleis gelangen, er muss ans Ziel kommen. Tut er aber nicht. Der kleine Bahnwärter drückt, aber nichts passiert, dann fühlt er sich krank und erst als er wieder gesund ist, drückt er den Knopf. Zu spät, der Zug entgleist und ob der Schaden wieder gut gemacht werden kann, ja, das müssen die Vorgesetzten irgendwie deichseln. Die Vorgesetzten. Da gibt es drei. Die Amtsleiterin, den Referenten, den Oberbürgermeister. Die wissen erst mal gar nicht, dass der 28 Millionen-Euro-Zug entgleist ist. Zunächst gibt es dafür keine Signale. Dann meldet sich der Freistaat mit dem Hinweis, dass der Knopf zu spät gedrückt wurde. Man könnte jetzt sagen, dass das doch jedem mal passieren kann, etwas zu vergessen. Aber bei 28.000.000 Euro verschwindet das menschliche Verständnis dann zwangsläuig hinter der Größe der Summe. Wenn aber die Summe so groß ist, kann dann der alleinige Schuldige der Kleinste sein? Die nächst höhere Stufe wäre die Amtsleiterin. Eine schwierige Personalie. Sie hatte sich seinerzeit gegen den Willen der Stadt in ihren Posten geklagt. Sie wurde inzwischen versetzt, ob es weitere Konsequenzen geben


ZOOm

Kurt Gribl

Sabine Nölke-Schauler

wird, muss man abwarten. Bis hierhin ist die Frage der Schuld juristisch. Jetzt, auf der nächsten Stufe, wird sie politisch. Die nächst höhere Ebene ist die des Sozialreferenten und 3. Bürgermeisters Stefan Kiefer von der SPD. Rein rechtlich, so hört man von städtischen Juristen, hat er wohl nichts zu befürchten. Aber das ist jetzt eher die kleinere Sorge Kiefers, denn seit das Versäumnis bekannt wurde, muss er um sein politisches Überleben kämpfen.

Kiefer kocht Ortstermin. In einem schmucklosen Mehrzweckraum irgendwo in Augsburg sitzt vor ein paar Wochen die Führung der Augsburger SPD zusammen. Ulrike Bahr trinkt Mineralwasser, Margarethe Heinrich schaut aus dem Fenster, die Anwesenden schweigen und Stefan Kiefer kocht. Die SPD hat öfentlich Stellung bezogen. Sie hat sich so weit es geht von Kiefer distanziert und ihm so nachdrücklich wie nötig den Rücken gestärkt. Angela Merkel hätte in der Situation wohl gesagt, dass Kiefer ihr vollstes Vertrauen genießt. Kiefer ist rot vor Wut. Er will, dass seine Partei ihn unterstützt, dass sie erklärt, das alles sei nicht seine Schuld. Er weiß, dass er politisch nur eine Chance hat, wenn sich die SPD ohne Abstriche hinter ihn stellt. Aber das tut sie nicht. Ulrike Bahr, die sonst eher ausgleichend ist und Konlikte scheut, bringt es auf den Punkt: „Stefan, wenn die 28 Millionen verloren sind, bist du politisch tot.“ Schweigen im Raum. Was soll man da noch sagen? Tatsächlich ist die Augsburger SPD in einer schwierigen Lage. Einerseits kann sie sich nicht einfach gegen den eigenen Referenten und ehemaligen OB-Kandidaten stellen. Andererseits ist die Kritik der CSU im Stadtrat ätzend und Kiefer deutlich angeschlagen. Wenn man es also nur politisch betrachtet und das tut man in jeder Partei, wenn es enger wird, ist Kiefer zum Ballast für die Partei geworden. Menschliche Gefühle wie Solidarität, Freundschat und Gnade sind wichtige Dinge und ohne sie würde keiner lange durchhalten, aber in der Politik existieren diese Begrife letztlich nicht. Ein Politiker ist entweder stark oder schwach. Entweder er hat Erfolg oder eben nicht. Entweder er ist ein Pluspunkt oder ein Klotz am Bein. Verdient Kiefer das? Er ist sich, das merken die Genossen an diesem Abend, keiner Schuld bewusst. Damit zeigt der gelernte Rechtsanwalt, dass er juristisch sehr klar denkt, aber entweder kein Gespür für die politische Dimension der Geschichte hat oder hot, sich taktierend über die Runden retten zu können. Wer Kiefer kennt, der weiß, dass er öter eine Rainesse an den Tag legt, die man hinter seinem freundlichen Äußeren nicht vermuten würde.

39

Stefan Kiefer

Beobachter waren erstaunt, als er im letzten Wahlkampf kategorisch ausschloss, jemals Referent unter Kurt Gribl zu werden. Noch erstaunter war das Publikum, als er kurz nach der Wahl verkündete, dass er nun doch Referent unter Gribl werde, weil er ihm ja mit seinem zusätzlichen Titel als 3. Bürgermeister beinahe ebenbürtig sei. Die Frage nach der politischen Schuld trit also keinen harmlosen Biedermann. Dass Kiefer nach dem Bekanntwerden des Versäumnisses ankündigte, nun verbesserte Kontrollmechanismen einzuführen, die eine Wiederholung verhindern sollten, sahen nicht wenige Beobachter als Eingeständnis dafür, dass die Verwaltung bisher wohl nicht gut genug aufgestellt war. Oberbürgermeister Gribl, dessen Sympathien für Kiefer als eher überschaubar gelten, sieht das ofenbar ähnlich und entzog ihm als Reaktion auf die Vorkommnisse intern eine Reihe von Zuständigkeiten. Gribl ist von allen Beteiligten in der komplexesten Lage. Einerseits kann er seinen Koalitionspartner nicht völlig bloßstellen, andererseits muss er alles tun, um zu verhindern, dass die schönen Millionen-Euro nicht verloren sind.

Gribl mit Joker im Ärmel Würde ihm das nicht gelingen, müsste er sich als oberster städtischer Dienstherr fragen lassen, wie professionell eine Verwaltung unter seiner Regierung aufgestellt ist, die mal eben einen zweistelligen Millionenbetrag verbummelt. Das wäre der politische GAU, dessen erstes Opfer Kiefer wäre, der aber auch Gribls Image als Macher schwer beschädigen würde. Er hat allerdings ein paar Joker. Der eine ist das Fehlen einer großen, schlagkrätigen Opposition. Aber dieser Joker hat auch seine Nachteile. Dadurch, dass Gribl die SPD und die Grünen mit Macht an sich band, holte er sich seine politischen Wettbewerber gleichsam ins Boot und lähmt damit seitdem die lebendige politische Kultur in der Stadt. Zudem ist jeder Misserfolg der Koalitionspartner ab einer gewissen Größe auch ein Misserfolg Gribls. Worauf Gribl aber wirklich hofen darf, das ist der 14. Oktober. Denn an diesem Sonntag indet die Landtagswahl in Bayern statt. Ein Insider aus dem Stadtrat sagt dazu Folgendes: „Söder kann kurz vor der Landtagswahl punkten, wenn er mit Gribl verkündet, dass eine Lösung gefunden wurde, die Augsburg inanziell rettet. So stehen beide als Macher da und Kiefer kann als lahme Ente im Amt bleiben. Wer an dem ganzen Schlamassel wirklich schuld war, interessiert dann keine Sau mehr. Das ist letztlich einfach eine Frage der Optik und nicht der Schuld.“


40

SPORT

Interview mit

JA-CHEOL KOO, Südkoreaner in Diensten des FC Augsburg

Zwischen Boomtown und schweinshaxe! Ja-cheol Koo ist ein höflicher mensch. und er nimmt sich erstaunlich viel Zeit für unser Gespräch. seit 2011 spielt der nationalspieler bereits in der Bundesliga und ist ein echtes Paradebeispiel in sachen integration. walter sianos traf den designierten wm-teilnehmer für Russland zum interview.

H

eute ist bereits unser drittes Interview zusammen. Das erste führten wir noch auf Englisch, das zweite ging schon stellenweise auf Deutsch und jetzt reden wir in sehr gutem Deutsch. Naja, sehr gut ist es noch lange nicht, aber ich kann mich mit den Leuten unterhalten! Deutsch ist wirklich sehr schwer zu lernen, aber ich bemühe mich, denn ich habe früh gemerkt, dass es für einen Profi im Ausland äußerst wichtig ist, die Sprache zu beherrschen.

Tore sind für jeden Spieler etwas besonderes und natürlich schmecken die Tore bei so einem Event doppelt gut, aber leider haben wir das Spiel gegen Algerien mit 4:2 verloren.

Die Saison neigt sich so langsam dem Ende zu. Für dich ist aber noch lange nicht Schluss, denn du nimmst mit Südkorea an der Weltmeisterscha in Russland teil. Hast du dieses Turnier schon im Hinterkopf? Ja, selbstverständlich. Ich habe 2014 schon bei der WM in Brasilien gespielt und wenn man einmal bei so einem großen Turnier dabei war, dann ist man infiziert. 2014 haben wir leider nicht so gut abgeschnitten und deshalb ist unsere Motivation in diesem Jahr noch größer. Natürlich hat man immer die Bundesliga vor Augen, aber ich lebe schon so, dass ich auch zu diesem Turnier noch topfit bin.

Du bist schon einige Male als Kapitän für dein Land aufgelaufen. Ist das eine große Ehre für dich? Absolut, wir Südkoreaner sind sehr patriotisch und wenn man seine Mannscha als Spielführer auf den Platz führen darf, dann ist das schon etwas ganz besonderes. Es macht mich sogar sehr stolz.

Dir ist in Brasilien sogar ein Tor gelungen. Man erzielt ja auch nicht alle Tage bei der WM einen Treffer.

Inzwischen hast du über 60 Länderspiele absolviert und dabei 20 Treffer erzielt. Dein WMTicket ist gesichert, oder? Ich habe in meinem Beruf gelernt, vorsichtig mit Prognosen zu sein. Normalerweise bin ich dabei, aber man weiß nie, was noch passiert. Am 14. Mai wird der Kader nominiert, bis dahin muss man abwarten.

„,In Augsburg ist alles sehr entspannt!“

Wie es das Schicksal will, spielt ihr neben Schweden und Mexiko auch gegen Deutschland. Das wird sicherlich ein ganz besonderes Spiel für dich werden? Natürlich ist es ein toll, gegen Deutschland zu spielen. Aber in erster Linie denke ich an das erste Spiel gegen Schweden, denn wenn man gut in so ein Turnier startet, dann verleiht das zusätzliche Kra. Ich befasse mich intensiv mit den Schweden, habe einige Spiele von ihnen gesehen und kenne auch viele Spieler. 2012 hast du in London an der Olympiade teilgenommen und die Bronzemedaille gewonnen. Fußball-WM und Olympiade sind die bedeutendsten Sportereignisse überhaupt und ich hatte das Glück, bei beiden dabei zu sein und auch noch eine Medaille zu gewinnen. Aber aus sportlicher Sicht ist die WM schon ein ganz anderes Kaliber, beides ist kaum miteinander zu vergleichen. In Südkorea bist du ein Star. Du hast mal erzählt, dass du in Seoul gar nicht auf die Straße gehen kannst, ohne von einer Menschentraube umringt zu werden. Bei mir ist das nicht so extrem, aber bei Sonny (Heung-Min Son von Tottenham Hotspur, Anm. der Redaktion) ist das tatsächlich so, der kann in Seoul kaum noch unerkannt auf die Straße gehen.


SPORT

19

41

Größe: 182 cm Position: mittelfeld Vereine: 2007-2011: Jeju united 2011-2014 VfL wolfsburg 2012-2013 Fc augsburg (Leihe) 2014-2015 1. FsV mainz 05 seit 2015 Fc augsburg

Da ist es in Augsburg wohl wesentlich angenehmer. Wie o wirst du erkannt? Ja, in Augsburg ist alles sehr entspannt, man wird natürlich immer wieder mal angesprochen, die Leute bitten um ein Autogramm oder einen Selfie. Meistens wünscht man mir einfach nur Glück für das nächste Spiel. Das läu alles ganz angenehm ab. Früher hatten wir mit Hong und Ji drei Südkoreaner im Team. Ji ist nach Darmstadt ausgeliehen und Hong spielt beim südkoreanischen Tabellenführer Jeonbuk Motors. Vermisst du die beiden gelegentlich? Ja natürlich vermisse ich sie. Es ist natürlich immer angenehm, wenn ein Landsmann im Team ist. Ich bin mit Hong und Ji sehr gut befreundet und wir haben viel miteinander unternommen. Hong spielt jetzt bei Jeonbuk, das ist der FC Bayern Südkoreas. Kannst du dir vorstellen, deine Karriere in deiner Heimat ausklingen zu lassen? Definitiv, es ist mein Ziel, noch einmal in Südkorea zu spielen, wann genau, das kann ich jetzt noch nicht sagen.

Wolfsburg war dein erster Club in der Bundesliga. Kannst du dich noch an deine Anfänge in Deutschland erinnern? Die Bundesliga war immer ein Ziel für mich und als es dann soweit war, habe ich nicht lange gezögert. Aber ich muss gestehen, dass ich mich im ersten Jahr sehr schwer getan habe. Eine neue Kultur, ein neues Land, eine neue Sprache... So etwas steckt man nicht so leicht weg.

Was gefällt dir an Deutschland besonders gut. Und was an Augsburg? Hier ist alles wesentlich entspannter. Seoul ist eine absolute Boomtown, alleine im Großraum der Stadt wohnen ca. 20 Millionen Menschen. Und die Stadt hat sich seit den 80er Jahren so rasant entwickelt. Das ging alles wahnsinnig schnell, so dass die Menschen dort gar nicht die Zeit hatten, sich mitzuentwickeln.

Und dann kommt wohl auch noch Heimweh dazu... Die Leute in Wolfsburg haben sich super um mich gekümmert, aber im Team gab es eher eine Ansammlung von verschiedenen Interessen. Ich hatte tatsächlich Heimweh, aber ich habe mir immer gesagt, du gehst nicht nach Hause, bevor du nicht mindestens ein Tor in der Bundesliga erzielt hast. Das erste Tor kam, das zweite und dritte folgte schnell, das hat mir dann sehr viel Selbstvertrauen gegeben. Als ich 2012 auf Leihbasis zum FCA gewechselt bin, war alles komplett anders, hier herrschte von Beginn ein ganz anderer Teamgeist. Deswegen war ich sehr glücklich, dass mich der FCA 2015 fest verpflichtet hat. Aber man muss als Spieler auch gewillt sein, sich zu integrieren.

Welches deutsche Essen schmeckt dir besonders gut? Wenn ich Gäste aus Südkorea habe, gehen wir bayerisch essen. Da gibt es dann Schweinshaxe und Schnitzel. Schließlich sind wir in Bayern! Aber am liebsten mag ich doch noch koreanisches Essen (lacht).

Fotos: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

Geboren: 27.02.1989

Geburtsort: nonsan/südkorea


42

Zoom

Gekommen, um zu bleiben - Go GAToRS! Interview mit Spielertrainer Max Mommer und Führungsspieler Robert Vojnic nach dem Aufstieg der Augsburg Gators in die 2. Baseball-Bundesliga Nach 31 Jahren bewegter Clubgeschichte haben die Augsburg Gators im vergangenen Herbst erstmals den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Das Team um Spielertrainer Max Mommer bestreitet seine Heimspiele an der Postillionstraße auf dem Areal des FC Haunstetten und ist eine Abteilung dieses Clubs. Im Interview mit Max Mommer und Robert Vojnic werfen wir einen Blick in das Innenleben des frischgebackenen Baseball-Zweitligisten. Von Markus Krapf Hallo Jungs, herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Bundesliga! Vergleicht doch mal euren Sport mit anderen Sportarten, damit wir das Spielniveau der 2. deutschen Baseballliga besser einschätzen können. Die Ligenaueilung ist in etwa mit dem Fußball vergleichbar. Es geht bei uns aber erst mit der Bezirksliga los, dann kommt die Landesliga, die Bayernliga, die 2. Liga und am Ende dann die 1. Bundesliga. Im Baseball wird in der 1. Bundesliga fünfmal die Woche trainiert, sei es im Kraraum oder auf dem Feld, es gibt auch Sportinternate und man muss wirklich hart arbeiten, um ganz oben mitzuspielen. Wie groß ist dann der Unterschied von der 1. zu eurer 2. Liga? Schon gewaltig. Es gibt eine zweigleisige 1. Liga und sechs 2. Ligen. In den beiden 1. Ligen spielen 16 Mannschaen, in den 2. Ligen sind es 48 Teams. Aber das Niveau der 2. Liga ist schon deutlich höher als in der Bayernliga, aus der wir jetzt aufgestiegen sind. Es werden hier einfach viel weniger Fehler gemacht und die Kader der Teams

sind zudem deutlich ausgeglichener. Was wir letztes Jahr schon gespielt haben, das spielen in der 2. Liga alle acht Konkurrenten. Es werden einfach weniger Fehler gemacht, weil das Niveau innerhalb der Teams ausgeglichener und höher ist.

zen wir auf die Jungs der Aufstiegsmannscha, wir haben alle Spieler mit nach oben gezogen.

Am ersten Doppelspieltag in München habt ihr ein fettes Ausrufezeichen gesetzt und die ersten zwei Siege gegen die München Caribes eingefahren. Die waren letzte Saison immerhin Dritter. Die Caribes sind aktuell ein Team im Umbruch. Einige Leistungsträger sind abgewandert oder in den Ruhestand gegangen. Trotzdem ist gerade das Offensivpotential der Münchener mit vielen linkshändigen Schlagleuten und dem kurzen Rightfield immer eine Gefahr und wir sind sehr froh über die beiden Siege.

Euer Motto lautet „Gekommen, um zu bleiben!“ Wie realistisch ist denn dieses hehre Ziel? Wenn die Jungs neben den beiden Trainingstagen auf dem Feld auch privat im Kraraum ihre Hausaufgaben machen und wir konzentriert bei den Spielen aureten, dann werden wir das auch schaffen können, wie man gegen München gesehen hat. Jeder einzelne muss viel machen, ohne auch nur einen Euro dafür zu bekommen. Die Ehre in der 2. Bundesliga zu spielen, muss einfach als Ansporn genügen. Wir sollten am Ende einen der Konkurrenten hinter uns lassen und sehen schon auch ein paar Teams, die wir schlagen können, wenn wir unsere Fehlerquote möglich niedrig halten.

Wie groß ist denn euer Kader? Wir haben eigentlich mit 16 Spielern geplant, mussten aber dann zwei Abgänge verkraen. Mate Löcz und Marcel Biedermann haben die Gators aus beruflichen Gründen verlassen. Ansonsten set-

Wie läu denn so ein Spieltag beim Baseball eigentlich ab? Macht den Leuten mal den Mund ein bisschen wässrig! Ein Doppelspieltag beim Baseball besteht immer aus zwei Spielen hintereinander gegen den selben


Zoom

Ro be rt Vo jni c

Gegner. Das erste Spiel geht über neun, das zweite über sieben Innings. In der Bayernliga waren es übrigens „nur“ zwei mal sieben Innings. Unsere Heimspiele finden immer am Sonntag ab 12.00 Uhr auf unserem Platz an der Postillionstraße auf dem Gelände des FC Haunstetten statt. Ein Baseballspiel ist ein Event, bei dem die Zuschauer nicht immer von der ersten bis zur letzten Minute dableiben, sondern vielleicht auch nur einfach einen unserer Super-Burger essen, etwas trinken und sich vom Platzsprecher die Regeln erklären lassen. Die ja für uns Europäer nicht gerade leicht verständlich sind? Genau deswegen ist es auch am besten, sich das Spiel vor Ort anzuschauen und auf diese Art zu lernen, wie Abläufe und Regelwerk funktionieren. Wenn übrigens jemand am Rande eines GatorsHeimspiels auch selber einmal gegen den Baseball schlagen will, dann gibt es immer einen von uns, der dabei hil und im Käfig die Bälle zuwir. Es sind einfach entspannende und schöne Nachmittage ohne Stress und Hektik bei uns im „Home of the Gators“. Es kostet übrigens auch keinen Eintritt, wir freuen uns über jeden, der uns besucht. Zuletzt haben es ja sogar ein paar Deutsche erfolgreich in die USA und dort sogar bis in die Profiliga gescha? Können wir bald mit einem Baseball-Boom in Deutschland rechnen? Der bekannteste deutsche Spieler ist sicher Max Kepler von den Minnesota Twins, gegen den Robert, damals noch für Freising, schon in der 2. Liga

in Deutschland gespielt hat. Kepler spielte in Regensburg, ist aber schon sehr früh nach Amerika gewechselt. Auch Donald Lutz hat es als Deutscher in die US-Profiliga gescha, obwohl er erst mit 16 mit dem Baseball begonnen hat. Aber auf einen Boom in Deutschland werden wir trotzdem vergeblich warten. Die US-Baseballstars gehören zu den bestbezahlten Sportlern der Welt. Wie muss man sich eure finanzielle Situation vorstellen? Bei uns wird kein Geld bezahlt, andere 2. Ligisten kaufen sich aber für die Saison tatsächlich gute Amis ein. Aber auch die bekommen meist nur wenig Geld. Bei uns verdient keiner etwas, man muss sogar eher noch etwas mitbringen, um ehrlich zu sein. Die Gators verfügen auch über eine immer bessere Jugendarbeit. Warum sollten Eltern ihre Kinder nicht zum Fußball, Basketball oder Tennis, sondern zum Baseball schicken? Wir hatten mal ein Feedback von einem Elternteil, der es uns so erklärte: „Oh, das ist so ruhig hier, so entspannt.“ Die Eltern schreien nicht rein, es gibt kein Overcoaching. Die Atmosphäre ist extrem relaxt, einfach komplett anders als beispielweise beim Fußball. Am wichtigsten ist es uns, den Kids mitzugeben, dass sie sowohl ihre Mitspieler als auch die Gegner zu respektieren haben, weil es nur im Team funktioniert. Auch wenn die Leistungsstärke vielleicht recht unterschiedlich ist, muss man dem anderen helfen, anstatt ihm ständig zu zeigen, dass man selber viel besser ist.

Ma x Mo mm er

„Es sind einfach entspannende und schöne Nachmittage ohne Stress und Hektik bei uns im Home of the Gators.“

Wie genau ist die Gators-Jugend gegliedert und wann sollte man mit dem Baseball beginnen? Wir haben eine Schülermannscha von 6 bis 11 Jahren und eine Jugendmannscha von 12 bis 15 Jahren, die beide regelmäßig trainieren und auch Spiele haben. Im Sommer ist zweimal die Woche Training auf dem Gators-Platz, im Winter trainieren wir immer freitags in der Halle beim Holbeingymnasium in der Hallstraße. Weitere Informationen über die erfolgreichste Baseball-Mannscha der Region findet Ihr unter www.augsburg-gators.de

43


44

KuLTuR

Alle Macht der Musik: Im Mai ist Mozartfest!

Und es ist Zeit für mächtige Beats! Ja, ihr habt richtig gelesen. Beats & Mozart – bei der Mozartclubnacht „Viola da Flamenco“ am 12. Mai ab 23.00 Uhr in der Mahagoni Bar. Passend zum Thema des Festivals „Machtspiele“ geht es um die Macht großer Gefühle, wenn der Gambist Fahmi Alquai, Flamenco-Star Rocío Márquez und DJ Alejandro Barranco gemeinsam die Katakomben der Mahagoni Bar bis in die frühen Morgenstunden zum Wackeln bringen. Schmachtender Flamenco und intime Gambenklänge treiben die Tränen in die Augen und fette DJ-Sets beim Abtanzen die Schweißperlen auf die Stirn. Weitere Festival-Favoriten: Peter Simonischek in Ohnmachtsmusik: Ennui am 10. Mai im Parktheater und Machtmusikspiele am 06. Mai im Schaetzlerpalais. Hier ist der Eintritt frei. Für viele andere Veranstaltungen gibt es günstige Tickets, z.B. für U28-Menschen. Check Mozartfest, vom 04. bis 13. Mai: www.mozartstadt.de.

Das Benno Ohnesorg-Theater Bereits zum achten Mal (wenn wir uns nicht verrechnet haben) heißt es beim BOTH „Du weißt nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blöd sein!“. So war das bisher und so wird es auch am 08. Mai wieder sein, wenn Franz Dobler, der „Bayerische Bastard“, mit seinen speziellen Gästen plaudert. Im Mai mit dabei: Der Philosoph Thomas Palzer aus Leipzig mit seiner neuen autobiografischen Erzählung „Vergleichende Anatomie – Eine

Geschichte der Liebe“. Andreas Niedermann aus Wien stellt seinen neuen Kriminalroman „Blumberg“ vor und Dinosaur Truckers´ Songwriter Philip Bradatsch aus Kaufbeuren hat sein neues Soloalbum „Ghost on a String“ im Gitarrenkoffer. Wie immer jede Menge Stoff in der einzigen Politshowlesebühne mit Pause, permanent geöffneter Bar und gelegentlich familienfreundlichem Humor! Los geht’s um 20.00 Uhr.

Wiederaufnahmen von Bluespots Productions Mit „Leck mich Faust“ verlegt das Bluespots Ensemble wieder einmal einen Klassiker in die Gegenwart und an einen Ort, an dem man nicht zwingend mit Goethe rechnen würde: in die Tabledance-Bar „Apollo“. Nach der Premiere Ende letzten Jahres waren viele Termine ausverkauft – nun gibt es eine Wiederaufnahme. Das Ensemble stellt in seiner Fassung die weibliche Figur in den Mittelpunkt der Beobachtungen und erzählt die Geschichte des großen Faust als Gretchens Geschichte. Der Audio-Walk „Memory Off Switch“ hatte bereits im letzten Sommer im Rahmen des Kulturprogramms zum Augsburger Friedensfest Premiere. Am 20. Mai gibt es nun wieder einmal eine Möglichkeit zu einem geführten Gang. In Augsburg gab es mehrere Außenlager des KZ Dachau, aber wenige kennen ihre Geschichte. Der Audio-Walk erzählt sie mit modernen Texten, Musik und Zeitzeugenberichten entlang des Weges. Infos unter www.bluespotsproductions.com.

Komik am Abgrund:

„Der Vorname“ im Sensemble Theater

Es soll ein gemütlicher Abend mit Freunden und der Familie werden, der aber eine ganz andere Richtung nimmt, als einer der Gäste (dem die Runde zu friedlich ist) den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes nennt: Adolphe. Klingt auf französisch doch ganz hübsch – nein? Die anschließende Debatte um die Frage, ob man sein Kind so nennen darf, ist nur der Auslöser weiterer hitziger Diskussionen, die dazu führen, dass das Treffen plötzlich gewaltig aus dem Ruder läuft. Die wortwitzigen Dialoge in bester Tradition französischer Gesellschaftskomödien treiben atemlos eine Handlung voran, die bei aller Komik tief in die Abgründe der Figuren blicken lässt. „Der Vorname“ von M. Delaporte und A. de la Patellìre läuft im Sensemble Theater als Gastspiel der Schauspiel-Manufaktur Nördlingen mit Fritz Barth, Ronald Hansch, Stefanie Mendoni, Petra Wintersteller und Nico Jilka (Regie: Nico Jilka) am 25., 26. und 30. Mai um 20.30 Uhr. Karten und Infos: www.sensemble.de


KuLTuR von Tina Bühner

Alle auf die Alm: Grandhotel meets Theatre

Am ersten Maiwochenende lassen Musiker*innen aus dem Umfeld des Grandhotel Cosmopolis und Mitglieder des Theater Augsburg den Hoffmannkeller beben. Sie improvisieren an der „ALM“ = Automatische Loop Maschine und verweben dabei Textbausteine mit Sounds zu einer einmaligen Performance (04.05.). Das Projekt ALM wurde vor mehreren Jahren von Karin Hofko und Kilian Bühler entwickelt. Kilian Bühler & friends laden nun zu einer Neuauflage mit einer fortgeschrittenen Version der ALM ein. Und wer spontan

Lust bekommt, mitzumachen: Die ALM ist für alle da! Später abtanzen zu afghanischem Gesang, nordafrikanischen Grooves und klirrenden E-Gitarren der Band „Darifar“ (05.05.). Zum krönenden Abschluss des Wochenendes spielt die südkoreanische Band „Say Sue Me“ Indie-Rock im Grandhotel Cosmopolis (06.05.). Die Veranstaltungen finden als Kooperationsveranstaltungen zwischen dem Grandhotel Cosmopolis und dem Theater Augsburg/ Plan A statt. Details: www.grandhotel-cosmopolis.org

Freestyler und Zugvögel in der Mühle Einmal im Monat wird die Mühle zum Spielplatz der rappenden, stylenden und spittenden Freestyler*innen der Stadt. MCs, Beatmaker, DJs, Writer, Breaker – hier sind eure Homies am Start! Die offene Bühne wird präsentiert von „Dem Hip Hop sein Haus“, Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt und Büro für Popkultur. Die Hip-Hop Freestyle Session am 08. Mai geht um 19.00 Uhr los. Anders „free“ ist der Wettkampf um den goldenen Zugvogel am 04. Mai. Beim bayrisch-interkulturellen Musik-Slam erwartet Euch ein vielfältiger Musikgenuss mit einzigartigen Künstler*innen. Und Ihr entscheidet, wer als Sieger*in des Abends nachhause geht. Deal? Kuratiert von Girisha Fernando, Moderation: Bayram Er.

Was wäre, wenn…? Vom 22. Juli bis 08. August findet das Kulturprogramm zum Friedensfest statt. Es steht 2018 unter dem Motto „Utopie – Was wäre, wenn…?“ Ja, und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Habt Ihr Visionen, wie es mit unserem blauen Planeten demnächst so weitergehen soll oder hängt Ihr lieber konsumbereit und hipsterschick auf irgendeiner Tanzfläche rum? Also falls Euch zum Thema Utopie etwas einfällt: Schreibt es auf. Unter dem Stichwort „Meine Utopie – so stelle ich mir meine Zukunft vor“ könnt Ihr Eure in Worte gefassten Zukunftsgedanken an das Friedensbüro schicken an friedensstadt@augsburg.de. Schon im Vorfeld des Fests veröffentlicht das Friedensbüro ausgewählte Texte auf der Homepage www.friedensstadt-augsburg. de sowie auf Facebook. Unter den Einsendungen werden mehrere Büchergutscheine verlost. Mehr Details zur Teilnahme unter: www.friedensstadt-augsburg.de.

H2O macht Kinder froh: Wasserspiele

Das Augsburger Kinder- und Jugendtheater (JTA) entwickelt unter dem Titel „Wasserspiele“ zwei besondere Theaterprojekte für Kinder und Familien im Rahmen der Augsburger UNESCO-Welterbe-Bewerbung „Das Augsburger Wassermanagement-System“. Beide spielen nicht im Theater, sondern – passend zum Thema – an markanten „Wasser-Orten“ der Stadt. „Der widerspenstige Brunnen“ feiert am 05. Mai Premiere und ist eine Kooperation mit der Theatergruppe „PasParTouT“. Das Straßentheater und Brunnenspektakel findet auf dem Holbeinplatz statt und ist vor allem für alle Zuschauer*innen ab 10 Jahren geeignet. Das zweite Freilichttheater zum Thema Wasser im Rahmen der JTA-Wasserspiele ist „Der kleine Wasserdrache“. Das Stück für alle ab 6 Jahren basiert auf den zwei Drachenbüchern von Nicolas Liebig und Billa Spiegelhauer und feiert am 01.07. um 15.00 Uhr im Siebentischpark Premiere. Nähere Infos und Termine unter www.jt-augsburg.de.

45


46

CINeRama

NO WAY OUT – GEGEN DIE FLAMMEN

ISLE OF DOGS – ATARIS REISE

Regie: Joseph Kosinski Mit Josh Brolin, Miles Teller, Jef Bridges u.a.

Regie: Wes Anderson Mit Koyu Rankin, Bryan Cranston, Edward Norton u.a.

Na also, mal wieder ein Feuerwehr-FlammeninfernoEpos. Und natürlich nach einem wahren Ereignis. 2013 brannte es auf dem Yarnell Hill bei der US-Stadt Prescott lichterloh, wobei das noch untertrieben ist. Feuerwehrmann Eric Marsh kämpt mit seiner Spezialeinheit gegen das Flammenmeer und der Film zeigt den Aubau dieser Einheit bis zum bitteren Ende. Denn in der Feuerkatastrophe kam fast die gesamte Mannschaft der sogenannten Granite Mountain Hotshots ums Leben. Nur einer der insgesamt 19 Feuerwehrleute überlebte. Parallel werden die Alltagsprobleme der Helden gezeigt und dies nicht als schnödes Beiwerk, sondern als wichtige Handlungsstränge, die dem Streifen so richtig gut tun. Hier geht es nicht um billiges Hollywood-Heldentum. Der Film zeigt dramatisch, dass eben die Natur letztlich dem Menschen überlegen ist. Und da hat ein Happy End keinen Platz. (etz) (Kinostart 03.05.)

Leichte Kost sind die Filme von Wes Anderson wahrlich nicht. Eigentlich sind es ja Komödien, nur manchmal fällt einem das Lachen schwer. Zu schräg ist ot der Humor oder mir fehlt einfach das Verständnis dafür. Auch bei dieser Handlung muss man schon Fan sein: In naher Zukunt ist die Hundepopulation in Japan extrem angewachsen und auch noch die Hundegrippe ausgebrochen. Also werden alle Hunde verbannt und auf die abgelegene Insel Trash Island verfrachtet, die nur aus Müll besteht. Ja, aus was denn sonst bei dem Namen. Das gefällt den Viechern natürlich gar nicht und daher beschließen sie, ihre Situation zu ändern. Tja, es ist also ein Animationsilm und wer glaubt, den mit seinen Kids an einem vergnüglichen Nachmittag anschauen zu können, vergesst es. Zu exzentrisch ist der Film. Ein typischer Wes Anderson eben. Ich werde nicht warm damit. Wuf! (etz) (Kinostart 10.05.)

HHHHHI

HHIIII

FEINDE - HOSTILES

MEIN LEBEN MIT JAMES DEAN

NACH EINER WAHREN GESCHICHTE

Regie: Scott Cooper Mit Christian Bale, Rosamund Pike, Wes Studi u.a.

Regie: Dominique Choisy Mit Johnny Rasse, Mickael Pelissier u.a.

Regie: Roman Polanski Mit Emmanuelle Seigner, Eva Green u.a.

Jawoll, ein Western und das mit Christian Bale. Her damit! Ich wiederhole mich da, ich weiß, aber Christian Bale ist einfach der Wahnsinn. Top Schauspieler, der auch diesmal alle Register, bzw. alle Revolver zieht. Er spielt den Armee-Oizier Joseph J. Blocker, der den Autrag bekommt, gemeinsam mit ein paar Soldaten den im Sterben liegenden Cheyenne-Häuptling Yellow Hawk in seine Heimat zurückzubringen. Natürlich kennen sich die zwei von früheren Schlachten und es verbindet sie nichts, außer herzlicher Abneigung. Doch jetzt müssen sie sich auf der Reise zusammenraufen, als es Komantschen auf die Gruppe abgesehen haben. Das Genre wird sicher nicht neu erfunden, aber es kommt immer darauf an, wie man es darstellt. Und dieser Film zeigt den Wilden Westen brutal, hässlich, schmutzig und stinkend, wie er nun mal war außerhalb der John Wayne-Welt. Sehenswert und eindrucksvoll. (etz) (Kinostart 31.5.)

Der junge Filmemacher Géraud reist durch Frankreich, um seinen neuen Film „Mein Leben mit James Dean“ vorzustellen. Sein Regiedebüt führt ihn durch die Vermarktung in alle Ecken des Landes. Auch in die Normandie wird er eingeladen, wo man ihn willkommen heißt. Eingenommen von der Natur ist Géraud so abgelenkt, dass er fast die Vorführung seines Werkes verpasst. Doch der Ort wird zugleich zu einer großen Inspiration und führt ihm vor Augen, was im Leben wichtig ist und was nicht. Die PromoTour wird allerdings bald zur persönlichen Belastungsprobe, denn gleich in der ersten Vorführung verliebt sich der Filmvorführer in den Filmemacher. Géraud indet zutiefst inspiriert die Idee zu einem neuen Film. Das Regie-Debüt von Dominique Choisy ist eine Liebeserklärung an die Normandie und das Kino! Für Frankreich-Fans ist der Film super, für alle andern: eher nicht! (max) (Kinostart: 10.05.)

Delphine de Vigan ist eine erfolgreiche Bestsellerautorin. In ihrem letzten Buch schreibt sie über das tragische Leben ihrer bereits toten Mutter. Auch dieses Buch wird ein vielbeachteter Erfolg, doch Delphine ist nach und nach immer mehr erschöpt und kann nicht mehr. Bei einer Autogrammstunde trit sie auf die geheimnisvolle Elle, die sich als großer Fan ausgibt. Delphine und Elle freunden sich an. Da Delphine ausgepowert ist und eine Schreibblockade hat, übernimmt Elle als Ghostwriterin mehr und mehr die Arbeit von Delphine, checkt ihre ganze Korrespondenz und zieht schließlich sogar in ihre Wohnung. Nach und nach passt sich Elle auch optisch an und der Thriller kann beginnen. Die Geschichte ist leider durchschaubar und ziemlich langweilig. Von dem alten Regie-Crack Roman Polanski kommt einfach zu wenig. Einzig Emmanuelle Seigner überzeugt in ihrer Rolle. (cs) (Kinostart 17.05.)

HHHHHI฀

HHHIII฀

HHIIII

SOLO: A STAR WARS STORY Regie: Ron Howard Mit Alden Ehrenreich, Emilia Clarke, Donald Glover u.a. Ich muss ja immer noch heulen, weil Han Solo, alias Harrison Ford, aus der neuen Star Wars-Trilogie geschrieben wurde. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass mal wieder einer der unzähligen Spinofs der Reihe ins Kino kommt. Diesmal eben mit dem jungen Han Solo als Mittelpunkt und wie aus einem kleinen Schmuggler letztlich der Held eines ganzen Universums wird. Harrison Ford ist natürlich nicht mit an Bord, aber wenigstens Chewbacca. Das Gute an diesem Zottelvieh ist ja, dass es nie altert. Hier stellt sich mir die Frage, wie ein Wookiee eigentlich geboren wird. Auch schon mit diesem Teppich als Fell? Egal, die zwei Kumpels machen das, was sie am besten können, nämlich Ärger. Und diesen wie immer mit reichlich Action, Humor und verdammt viel Spaß. Ja, man muss Fan sein und in Sachen Logik wie so ot alle Fünfe gerade sein lassen. Aber passt schon. High Five! (etz) (Kinostart 24.05.)

HHHHII฀


CINeRama

KINDERS

ZWEI IM FALSCHEN FILM

Regie: Arash T. und Arman T. Riahi Mit österreichischen Kindern

Regie: Laura Lackmann Mit Laura Tonke, Marc Hosemann, David Bredin u.a.

Die „Riahi Brothers“ beobachteten für ihren Dokumentarilm Kinders, wie Schüler ein Jahr lang einen musikalischen Förderunterricht besuchten: das Ausbildungsprogramm ist von Caritas, dem Wiener Konzerthaus und den Sängerknaben, in dem gesungen und auf Instrumenten gespielt wird. So sollen die Jugendlichen, die unterschiedliche Herkünte haben und Außenseiter sind, selbstbewusster werden und entfalten können, was in ihnen steckt. Die beiden Filmemacher interessierte die Kreativität der Kids, deren Schulalltag und soziales Umfeld – vor allem aber die Perspektive der jungen Leute. Sie machen für die Zuschauer spürbar, was die Kinder fühlen, während sie sich ausprobieren. Dabei müssen die Kinders Rückschläge verarbeiten, lernen aber auch eine Menge, werden selbstsicherer und haben verdammt viel Spaß. Der Film ist ein echtes Plädoyer für ein musisches Bildungsideal! (max) (Kinostart: 31.05)

Hans und Freundin Heinz, die eigentlich ganz anders heißt, aber von Hans so genannt wird, sind seit acht Jahren zusammen und mittlerweile hat sich eine gewisse Routine in ihre Beziehung eingeschlichen: Jeden Abend verbringen Hans, der in einem Copyshop arbeitet, und die Synchronsprecherin Heinz gemeinsam auf dem Sofa und spielen Videogames. Als sie anlässlich ihres Jahrestages ins Kino gehen, stellen sie fest, dass selbst bei einem Liebesilm keine romantische Stimmung aukommen will. Als Hans dann auch noch Heinz‘ Ex-Freund ihre Nummer gibt, ohne eifersüchtig zu sein, ist endgültig klar, dass sich etwas ändern muss. Die beiden erstellen eine Liste mit romantischen Idealen und versuchen diese abzuarbeiten. Der Film ist ideal für Pärchen geeignet. Entweder freut ihr euch über die eigene Beziehung, oder aber ihr seht euch nach dem Kinobesuch vielleicht mal anderweitig um. (max) (Kinostart: 31.05)

HHHHHI

HHHHII฀

WAS WERDEN DIE LEUTE SAGEN Regie: Iram Haq Mit Maria Mozhdah, Adil Hussain u.a. Zu Hause lebt die 16jährige Nisha ein Leben ganz nach den Wünschen ihrer Eltern. Sie mimt die brave Tochter. Nisha hat pakistanische Eltern, die ganz nach dem alten Muster leben und das in Norwegen. Außer Haus lebt Nisha aber genauso frei und ungezwungen wie ihre norwegischen Freunde. Eines Tages erwischt ihr Vater sie mit ihrem Freund Daniel zu Hause in ihrem Zimmer. Der Vater schlägt Daniel, das Ganze eskaliert, Nachbarn rufen die Polizei, somit wird die „Schande“ bekannt. Um Nisha zu bestrafen und wieder auf den „rechten“ Pfad zu führen, bringen ihre Eltern sie zu ihrer Familie nach Pakistan. Nisha ist geschockt, nach und nach jedoch arrangiert sie sich mit den neuen Bedingungen. Regisseurin Iram Haq ist im Prinzip das Gleiche passiert, sie weiß also Bescheid. „Was werden die Leute sagen“ ist ein intensiv und packend erzähltes Stück Leben zwischen den Kulturen. Sehenswert! (cs) (Kinostart 10.05.)

HHHHII

filmtipp des monats

7 TAGE IN ENTEBBE

Regie: José Padilha Mit Daniel Brühl, Rosamund Pike, Eddie Marsan u.a.

Neben der RAF und der „Bewegung 2. Juni“ wird gerne vergessen, dass es jahrelang eine dritte deutsche Terrorvereinigung gab, nämlich die „Revolutionären Zellen“. Die RZ verlagerten schon früh ihre Aktionen auf internationales Terrain. Am 27. Juni 1976 gehen zwei Mitglieder der Gruppe an Bord der Air France Maschine 139 und zwingen den Piloten, ins ugandische Entebbe zu liegen. Die beiden Deutschen Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann wollen zusammen mit zwei Mitgliedern der Volksfront zur Befreiung Palästinas jüdische Passagiere gegen in Israel gefangene Palästinenser austau-

schen. Die Frist: 7 Tage. Der Film ist mitreißend und beklemmend zugleich. Sowohl die Terroristen, als auch die politischen Entscheidungsträger sind nicht durchgehend gut oder böse. Alles wird in Zweifel gezogen und infrage gestellt. Die Szenen, als die deutschen Terroristen die jüdischen Passagiere von den übrigen selektieren, zeigen die ganze moralische Perversität dieser Entführung. Die links-revolutionären Aktivisten wollen es besser machen als die Nazis und scheitern. Auch die Gegenseite wirkt nicht immer sympathisch, denn für Verteidigungsminister Shimon Peres gibt es nur eine Lösung: Der Hardliner will Soldaten nach Uganda schicken und die Entführung mit einer Militäraktion beenden. Ohne Rücksicht auf Verluste. Lediglich Premierminister Yitzhak Rabin will verhandeln und hat mit diesem Vorschlag absolut keine Chance. Daniel Brühl spielt den Terroristen Wilfried Böse bemerkenswert als innerlich zerrissenen Mann. Er gibt sich als Überzeugungstäter, der für das Gute kämpt und gleichzeitig betrachtet er die Behandlung der Israelis durch die palästinensischen Mittäter mit Abscheu. Daneben spielt auch Ugandas Diktator Ida Amin einen wichtigen Part, der nur eines im Sinn hat: seinen eigenen Vorteil. Das Schicksal der Passagiere ist ihm egal. Konsequent vermeidet der Regisseur eine Parteinahme und keiner der Darsteller wird zum Helden, der sich ins Herz der Zuschauer spielt. Nein, alles hat hier einen faden Beigeschmack, was aber den Film zu einem Gourmet-Essen macht. Ein top inszenierter Thriller, der irgendwie keinen glücklich zurücklässt und trotzdem mitreißt. (etz) (Kinostart 03.05.)

47


48

geRILLTes

JOE BONAMASSA

PAUL KALKBRENNER

QUEEN OF TIME

British Blues Explosion live

PARTS OF LIFE

ALLES WAS BLEIBT

(Nuclear Blast) Da halt es aus den innischen Wäldern! Amorphis is back! Seit dem letzten Album sind drei Jahre vergangen, die Melodic-Death-Metaller legen noch einen drauf. Aggressiver, dynamischer und trotzdem voller Harmonie, diese wuchtige Mischung brummt aus den Boxen. Ja, das funktioniert. Amorphis haben nie nur den Vorschlaghammer geschwungen, sondern gleichzeitig immer das Ohr mit Melodien verwöhnt. Diesmal haben sie es fast schon übertrieben, denn so manches Orchesterarrangement erinnert ein wenig an Musicalproduktionen. Gott sei Dank holt uns die Stimme von Tomi Joutsen immer wieder auf den harten Boden zurück. Das Konzept geht auf. (etz)

(J&R Adventures) Der Blues-Gitarrist ist ja selbst eine lebende Legende. Wenn aber eine Legende die Songs anderer Legenden covert, dann kommt entweder ein müder Abklatsch oder tatsächlich ein Appetithäppchen raus. Bei diesem Live-Album kann man grundsätzlich nicht meckern. Bonamassa verneigt sich vor seinen Helden wie Eric Clapton, Jef Beck oder Jimmy Page. Und das mit der Inbrunst eines GitarrenGottes. Gut, Songs von Led Zeppelin gefallen mir im Original wesentlich besser und ich muss auch nicht minutenlange Gitarrensoli haben, aber irgendwie lässt mich das Ganze dann doch mit dem Fuß wippen. Kein fettes Festessen, aber durchaus ein Häppchen. (etz)

(Sony Music) Paul Kalkbrenner ist eine Ikone. Einen Künstler, der die letzten 10 Jahre permanent ganz oben in den Charts vertreten ist, kann man tatsächlich auch mal so bezeichnen. Kalkbrenners achtes Studioalbum folgt seiner „Back to the Future“-Trilogie, die sich dem Berliner Techno der 80er Jahre widmete. Auch hier gibt es keine Kompromisse, die Songs sind roh und schlicht und trotzdem strotzend voller Energie. Klar ist auch, er erindet das Genre nicht neu und so manchem Techno-Freak ist es sicherlich zu puristisch geworden. Es schadet auch nicht, das Album zwei- oder dreimal anzuhören, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. Guter old school Techno! (etz)

(Motor Entertainment/Edel) Die fünf Jungs aus Fellbach klingen, als ob sie ganz unbekümmert zu Werke gehen. Ganz so wird es wohl nicht sein, aber ihr Debütalbum kommt so rüber. Deutsche Popsongs, frisch, fromm(?), fröhlich und frei. Matu klingen, als ob sie das schon ziemlich lange machen würden, dabei sind die Jungs gerade mal ein paar Jahre mit ihren eigenen Songs und einer EP unterwegs. Und jetzt präsentieren sie ihr erstes ganzes Album, auf das sie wirklich stolz sein können. Natürlich haben sie den Deutsch Pop nicht neu erfunden, dennoch hat „Alles was bleibt“ ganz klar eine eigene Note und die Songs sind unverwechselbar von Matu. Schönes, sonniges und unkompliziertes Album. (cs)

HHHHHI

HHHHII

HHHHII

HHHHII

AMORPHIS

aLBum des mONaTs

MATU

LIeBLINgs musIK

FRANK TURNER BE MORE KIND (Universal Music) LOXANDRA

LONG DISTANCE

ENSEMBLE

CALLING

IN TRANSITION (DALIT-MUSIC/

BOUNDLESS

SOULFIRE)

Eigentlich wollte Frank Turner ein Konzeptalbum schreiben. Irgendwas über Frauen, die Tolles geleistet haben, aber nie berühmt wurden. Doch diesen Plan zerriss der Brite in tausend Stücke, denn die aktuelle Weltpolitik ist für Turner dann doch zu wichtig, um sie außer Acht zu lassen. Gut so, zu verrückt ist eben

Das achtköpfige Worldmusic-Kollektiv aus Griechenland hat ein wunderbares und buntes Album aus dem kulturellen Schmelztiegel Griechenlands aufgenommen.“ (cs)

die ganze Situation auf dem Planeten Erde, sodass er doch nicht aus seiner Haut kann und all seine Gefühle in diese Scheibe packt. Und das hinreißend. Mit seiner von Folk und Punk beeinlussten Musik geht er zum einen detig nach vorn, zum anderen liefert er erdige, bodenständige Songs. Melancholie alleine lässt Turner dabei nicht zu, dafür liebt er das Leben zu sehr. Daher präsentiert er Lieder, die dich nicht stillsitzen lassen und auf die Tanzläche treiben. Gleichzeitig holt er dich zurück in die nachdenkliche Kuschelecke, besteht mit seinem eindringlichen Gesang darauf, dass du dir verdammt nochmal Gedanken über das Leben zu

JOSÈ GONZALEZ

machen hast. Seid freundlicher, nicht umsonst heißt die Scheibe so. Die ganze Welt wäre eben ein Stück

VENEER

besser, würden die Menschen mit mehr Empathie miteinander umgehen. Ein Wunschtraum, ich weiß, aber beim Anhören von „Be more kind“ glimmt das Fünkchen Hofnung ein wenig mehr als sonst. Es gibt sie noch, die Guten. Und Frank Turner gehört dazu! (etz)

(IMPERIAL) Soundtrack der Lindenstraße (!): José González ist mit Heartbeat von 2003 erst jetzt in meiner Heavy Rotation!“ (max)

(INSIDEOUTMUSIC) „LDC jetzt wieder ohne Sänger. Instrumentale Musik haut mich normalerweise nie um, aber die Jungs aus Münster begeistern mich seit Jahren mit ihren epischen InstrumentalHymnen.“ (etz)


geRILLTes

PHILIP BRADATSCH

SNOFFELTOFFS

(Trikont/Indigo) Im ersten Moment dachte ich, good old Neil hätte ein neues Album herausgebracht, doch das würde Philip Bradatsch nicht gerecht werden, denn er ist natürlich kein Neil-Young-Klon, sondern macht seinen ganz eigenen Sound. Zu meiner Schande muss ich gestehen, noch nie etwas von ihm gehört zu haben. „Ghost On A String“, mal folkig, experimentell, mal rockig, mal psychedelisch, ist das beste Singer/Songwriter-Album aus Deutschland seit Jahren. Ein Album, das man immer und immer wieder anhören kann und dabei ständig neues entdeckt. Zum Schluss doch nochmal Neil Young: Er könnte sich glücklich schätzen, so ein geiles Album aufgenommen zu haben. (cs)

HHHHHI

GHOST ON A STRING

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

ARCTIC MONKEYS

SNOWPATROL

(Snowwhite) Herrgott, so eine Band wünsche ich mir eigentlich fürs Puch Open Air. Auf der Wiese sitzen, Bier in der Hand und nicht wissen was kommt. Plötzlich sagt einem der Körper, steh gefälligst auf und tanze. Ja, diese Band macht Laune. So simpel wie ihre Bandbesetzung ist (1x Gitarre, 1x Drums und Bass), so grandios gut sind ihre Melodien. Ich habe keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll, irgendwas zwischen Garagenrock und Hippie-Pop. Völlig unkomplizierte Musik, die sofort ins Ohr geht und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Berliner gehen die Sache einfach so an, wie es sein soll. Ohne jeglichen Anspruch, Stars zu werden. Dafür tanzt man gerne aus der Reihe. (etz)

(Domino Records) Das sechste Album der Arctic Monkeys ist das lang ersehnte Follow-Up zu AM von 2013. Fünf Jahre haben sich die „Afen“ also Zeit gelassen, um neues Terrain zu beschreiten. Tranquility Base Hotel & Casino wurde von Frontman Alex Turners langjährigem Kollegen und Freund James Ford in Paris und London aufgenommen und in Los Angeles produziert. Das 11-Track-Album ist jedenfalls sehr abwechslungsreich geworden, die Fangemeinde wird es mögen. Wie auch die Tatsache, dass die Monkeys ab Mai bereits fünf Deutschland-Konzerte bestätigt haben. Allerdings sind diese bis auf die beiden Festivals Southside und Hurricane bereits ausverkaut. (max)

(Universal Music Group) “I waited seven fucking years for this and now I’m so happy!” Ein gewisser Carlos Portillo aus Mexico City kommentierte bei NME mit genau diesen warmen Worten die Veröfentlichung der ersten Single „Don’t give in“. Die Alternative-Rocker aus Glasgow und Belfast ließen uns auf das neue Studioalbum Wildness zwar so unfassbar lange warten, knüpfen dafür aber nahtlos an die guten alten Zeiten an. Die Meister der gefühlvollen Alternative-Rockhymnen um Sänger Gary Lightbody haben auch mit ihrem siebten Longplayer ein Album geschafen, das mitten ins Herz geht. Ob allerdings auch ein massiver Hit wie Chasing Cars dabei ist, das müsst ihr schon selbst herausinden. (max)

HHHHHI

HHHHII

HHHHHI

FROHNAU

TRANQUILITY BASE HOTEL & CASINO

WILDNESS

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de

49


50

PyRamId

Firmenkontaktmesse Pyramid an der Hochschule Augsburg

Studierende und Firmen nutzen die Pyramid als Kommunikationsplattform für eine gemeinsame beruliche Zukunt – über 170 regionale und überregionale Firmen zu Gast auf dem Campus am Roten Tor Unter dem Motto „Wissen und Praxis – Die Formel zum Erfolg“ indet am Freitag, 4. Mai 2018 die Firmenkontaktmesse Pyramid an der Hochschule Augsburg statt. Bereits zum 28. Mal lädt das studentische Organisationsteam zwischen 10 und 15 Uhr interessierte Studierende und Besucher auf dem Campus am Roten Tor dazu ein, mit den 177 ausstellenden Firmen in Kontakt zu treten.

KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FÜR STUDIERENDE, ABSOLVENTEN UND UNTERNEHMEN Das Ziel der Pyramid ist es, den Dialog zwischen den Studierenden und den Unternehmen zu fördern und ihnen somit eine Kommunikationsplattform zu bieten. In direkten Gesprächen erfahren die Studierenden alles über die Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Firmenkontaktmesse Pyramid zählt zu den größten Rekrutierungsmessen in Süddeutschland.

innerhalb der Unternehmen und können sich wissenswerte Informationen für die Bewerbung bei den Firmenvertretern holen. Diese Tipps und Erfahrungen sind wichtig für einen erfolgreichen Einstieg in ein Unternehmen.

Die Vermittlung von Anstellungsverträgen, Praktika, Werkstudentenstellen sowie Praxiskooperationen stehen auf der Pyramid im Vordergrund. Ergänzt wird die Messe mit mehreren Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen sowie Kurzvorstellungsgesprächen im Rahmen unseres bekannten Catch-it-if-you-can. Zu den Vortragsthemen in diesem Jahr gehören unter anderem „Job-Interview − präsentiere dich einfach besser“ oder „Was macht der Arbeitgeber für eine gute Beziehung zum Arbeitnehmer?“.

NEU AUF DER PYRAMID 2018 Besucher der Pyramid 2018 werden in diesem Jahr einige neue Attraktionen während der Messe entdecken können. In diesem Jahr wird der FC Augsburg eines der Gewinnspiele beim Torwandschießen betreuen. Für eine schnellere und bessere Orientierung sorgt der neue Rundgang über das Messegelände, welcher in der Pyramid App zu inden sein wird. Die App bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit nur ein paar Klicks wichtige Informationen über alle ausstellenden Firmen und die Messeevents zu erhalten und nebenbei auch am Gewinnspiel teilzunehmen.


PyRamId

ABSOLVENTEN UND FIRMEN AUS DEN BEREICHEN WIRTSCHAFT, TECHNIK UND GESTALTUNG Mit rund 3.500 Besuchern zählt die Firmenkontaktmesse Pyramid zu den größten Rekrutierungsmessen in ganz Süddeutschland. Auf die Aussteller wartet eine Vielzahl an interessierten und innovativ denkenden Studierenden unter anderem aus den Bereichen Wirtschat, Informatik und Gestaltung, aber auch aus dem Bauwesen, der Architektur, dem Maschinenbau oder der Elektrotechnik. Die Hochschule Augsburg freut sich, den ausstellenden Unternehmen aus der ganzen Region und darüber hinaus, „gefragte Persönlichkeiten“ vorstellen zu dürfen. Der Eintritt auf die Messe ist kostenfrei. Das Rahmenprogramm sowie alle ausstellenden Unternehmen der Pyramid 2018 inden Interessierte unter www.pyramid-hsa.de.

Die Pyramid ist eine geschätzte Kommunikationsplattform bei Unternehmen und Studierenden.

Die 29. Firmenkontaktmesse Pyramid wird am 29. Mai 2019 stattinden. Eine Anmeldung hierfür ist Ende 2018 möglich.

BAUER Gruppe: Global Player mit bayerischen Wurzeln Gründungspfähle von Bauer tragen die Glaskuppel über dem Reichstag in Berlin, auf Bauer-Pfählen steht der Burj Khalifa in Dubai – in der über 225-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen ot gewandelt, neue Geschätsfelder für sich entdeckt und dabei die Welt erobert. Dabei ist eines nie verloren gegangen: die familiengeprägte Unternehmenskultur. Die Firmen agieren in den Segmenten Bau, Maschinenbau und Resources. Sie suchen laufend engagierte Praktikanten, Diplomanden und Berufseinsteiger (m/w), die Lust haben, sich ebenso spannenden wie vielfältigen Herausforderungen in einem weltweit tätigen Unternehmen zu stellen. Sie bieten eine frühe Einbindung in interessante Projekte und ein internationales Arbeitsumfeld. Gestaltet eure Zukunt und setzt dabei auf ein solides Fundament – am besten mit Bauer! Mehr unter www.bauer.de

Nutzen Sie Ihre Chance bei der Federal-Mogul Friedberg GmbH!

Als international tätiges Unternehmen, mit weltweit rund 37.000 Mitarbeitern/innen, sorgt Federal-Mogul Powertrain in 21 Ländern an über 100 Standorten als einer der größten Automobilzulieferer (OEM) für höchste Qualitätsstandards und Kundenzufriedenheit. Sie interessieren sich für technische Produkte und deren Herstellung? Sie haben Freude daran, sich in neue, abwechslungsreiche Sachverhalte ein zudenken? Sie suchen den bestmöglichen Start in Ihre beruliche Zukunt? Suchen Sie nicht weiter - Werden Sie Teil des starken Teams und bewerben Sie sich um ein Praktikum oder die Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit. Besuchen Sie Federal Mogul Powertrain auf der Pyramid oder bewerben Sie sich unter www.federalmogul.com.

51


52

PyRamId

App zu inovoo!

Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann Für jede Aufgabe die beste Lösung inden – dieses Credo ließ die Ed. Züblin AG zur Nummer 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau aufsteigen. Möglich wird dies durch das Know-how und das Engagement der rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als ein Team komplexe Bauvorhaben termin- und qualitätsgerecht realisieren. Ergreifen Sie die Initiative und steigen Sie bei der Ed. Züblin AG ein, über das Traineeprogramm, eine Ausbildung, ein Duales Studium, ein Praktikum oder direkt im gewünschten Job. Werden Sie Teil des Teams. Wenn Sie gemeinsam an einem Strang ziehen, dann sind die Möglichkeiten grenzenlos – auch hinsichtlich Ihres persönlichen Karrierewegs. www.zueblin.de Viele renommierte Unternehmen wie die Deutsche Bahn, ING DiBa, LBBW, w&w wüstenrot, Stadtwerke Düsseldorf sowie zahlreiche Krankenkassen haben Sotware-Lösungen der inovoo GmbH im Einsatz. In diesem Sommer feiert der Sotware-Anbieter den 15. Geburtstag, kann aber immer noch mit Fug und Recht behaupten, dass Innovation hier nicht nur im Namen steckt. Schon zahlreiche IT-Talente sind von der Hochschule Augsburg zu dem Pionier und führenden Anbieter von Multi-Channel-Management-Lösungen gekommen und begleiten inovoo auf dem weiteren Expansionskurs. Die Entwicklung von Apps ist hier nur eines der spannenden Themenfelder, die es weitervoranzutreiben gilt. Die Kundenwünsche sind facettenreich, und dies spiegelt sich auch in den Aufgabengebieten wider, die spannend und faszinierend sind. Interessante Perspektiven also, die inovoo-tiv aufwarten.

Die Softwareentwickler

engineering people. supporting experts Die inhabergeführte engineering people group vereint Engineering und IT, ist Partner leistungsfähiger Industrieunternehmen und zudem zuverlässiger Karrierepartner. ep Fachleute liefern beste Lösungen von der Idee bis zur Serienreife – u. a. in Entwicklung und Konstruktion, Sotware und Testing, IT oder Dokumentation/CE. engineering people ist in zahlreichen industriellen Branchen aktiv, insbesondere in Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik. Sie sind ein attraktiver Arbeitgeber mit besten Entwicklungschancen und Ihr persönlicher Coach ans Karriereziel. Ihre Kontakte ebnen sowohl Berufsstartern als auch erfahrenen Experten den Weg in führende Fachabteilungen. Online-Info: www.engineering-people.de und www.ep-career.de.

Studierende erleben innovative Zukunftskonzepte und Unternehmenseinblicke.


PyRamId

C.H.Beck – Medienlösungen aus einer Hand

Sonntag & Partner | direkt. persönlich. nah. Mit Perspektive in eine spannende, digitale Kanzlei-Zukunft.

Content wohin man schaut. Zuerst digital, später zum Anfassen. Als drittgrößter Buchhersteller sind sie mit dem Buch verwurzelt. Seit über 20 Jahren kreieren sie technische Lösungen, die Content in den Mittelpunkt stellen. Sie begleiten ihre Kunden auf ihrer digitalen Reise. Prozesse und Abläufe zur Erstellung, Bearbeitung und Anreicherung von Content liegen ebenso in ihrem Tätigkeitsbereich wie die Entwicklung der gewünschten Ausgabekanäle. Ihre Produkte sind Sotware, ihre Werkzeuge so vielfältig wie die Anforderungen ihrer Kunden. Wer Spaß an Sotware sucht und Content wertvoller machen möchte, ist bei C.H.Beck richtig. Praktikant, Student oder Professional, jeder trägt seinen Teil dazu bei, Medienlösungen zu schafen. Neugierig? Schau vorbei auf ch.beck.ms/pyramid

Sie suchen den bestmöglichen Start in Ihre Karriere? Ein persönliches Vorankommen ist Ihnen wichtig? Sie wissen ein kollegiales Betriebsklima zu schätzen? Worauf warten?! Sonntag & Partner sucht für ihre Wirtschatsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung: Berufseinsteiger | Werkstudenten | Praktikanten

eXXcellent solutions - the essence for your business eXXcellent solutions wurde im Jahr 2001 gegründet, um Unternehmen zu einer für ihre Situation und ihre Zwecke optimalen Sotwarelösung zu verhelfen. Die geschätlichen Aktivitäten konzentrieren sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderter Sotware sowie die Beratung und das Coaching in IT-Themen. Im Vordergrund steht dabei immer die Eizienz der geschafenen Lösung. Das Unternehmen hat Standorte in Ulm, München, Stuttgart und Darmstadt und beschätigt rd. 140 Mitarbeiter. Ofene und direkte Zusammenarbeit, sowie interner Wissenstransfer und das Erarbeiten gemeinsamer Lösungen trägt zu einer lebendigen und auf Augenhöhe basierenden Unternehmenskultur bei. Dies zeigt sich auch in diversen Arbeitgeberauszeichnungen. eXXcellent.de

Gemeinsam Zukunt gestalten! Sonntag & Partner ist eine multidisziplinäre, auch international agierende Kanzlei mit fünf Standorten. Ihren wachsenden Erfolg in der Wirtschatsprüfung, der Steuer- und Rechtsberatung, dem Family Oice und der Vermögensbetreuung verdanken sie ihren über 250 Mitarbeitern und Partnern. Besuchen Sie Sonntag & Partner auf der Pyramid oder unter www.sonntag-partner.de.

Karriere bei Zott „Wir lieben Genuss“ Die Genuss-Molkerei Zott ist ein seit über 90 Jahren inhabergeführtes deutsches Traditionsunternehmen, das eine Vielzahl von bekannten Joghurt-, Dessert- und Käsespezialitäten herstellt und in mehr als 75 Länder weltweit liefert. Als internationales und wachsendes Familienunternehmen bietet Zott neugierigen und engagierten Studenten vielfältige Möglichkeiten, die Zukunt ihrer Marken mitzugestalten und emotionale Genusserlebnisse für ihre Kunden zu kreieren. Weitere Infos inden Sie unter www.zott.jobs

53


54

PyRamId ausuNd weITeRBILduNg

 

:Ğƚnjƚ ďĞǁĞƌďĞŶ͊ !TMCDREQDH

VHKKHFDMCHDMRS %2)

EUDUKO

Pack deine Zukunft an den Hörnern! Das Projekt »EUduko – Beruliche Perspektiven durch Auslandsaufenthalte in Europa« verfolgt im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt IdA-Integration durch Austausch (IdA) das Ziel, Personen im Alter von 18 bis 35 Jahren mit oder ohne Ausbildung und ohne beruliche Tätigkeit einen berufspraktischen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.

Du möchtest...

      

$MSCDBJD V@R LÅFKHBG HRSÎ

- Deine Chancen auf einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz erhöhen - Deine Fachkenntnisse verbessern - neue Berufsfelder und Arbeitsweisen kennenlernen - Auslandserfahrung sammeln

Das Angebot: - Erstellung eines individuellen Teilnehmerproils - 2 Monate Aufenthalt in Spanien inklusive Praktikum, Sprachkurs und Unterkunt - Unterstützung beim Bewerbungsprozess für Ausbildung bzw. Arbeit im Anschluss an den Auslandsaufenthalt

Wer kann teilnehmen? - Personen zwischen 18 bis 35 Jahren - an der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Beruf - an der Schnittstelle zwischen Schule und Ausbildung

euduko-augsburg.de

Wie werde ich ein Teil von EUduko? - Per Anruf oder Email sich melden und einen Termin für ein unverbindliches persönliches Informationsgespräch vereinbaren. - Zur Klärung der Voraussetzungen für eine Teilnahme wende dich bitte an deine/n Arbeitsvermittler/in im Jobcenter.

Wann kann ich teilnehmen? - Das Projekt »EUduko« läut bis zum Jahr 2019 - Pro Jahr haben wir mehrere Starttermine. Die aktuellen Termine sind stets unter www.euduko-augsburg.de zu inden ACHTUNG: Für die aktuelle Gruppe (Starttermin 22.05.2018) nehmen sie noch InteressentInnen auf! - Sollte ein Starttermin für dich nicht realisierbar sein, setzen sie dich gerne auf eine Warteliste für die nächste Gruppe

HANDEL

Was kostet mich die Teilnahme? Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei und wird über das Projekt EUduko inanziert.

Präsentationen Büro Export

NACH DEINEN VORSTELLUNGEN.

Import

Ihre Zukunftschance Deutsch im Beruf

Ausland Meetings

www.berufsfachschuleaugsburg.de

email

Tel. 0821 343 32-0 Telefonieren

Fremdsprachenkorrespondent Die inlingua Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten: 2-jährige Ausbildung (mit mittlerer Reife) 1-jährige Ausbildung (mit Abitur) EDV-Unterricht: Word, Excel, Power Point

Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen – 400 Handelsunternehmen erwarten Dich! abiturienten.akademie-handel.de

Staatliche Vergünstigungen

Info-Veranstaltung amMittwoch 25.03.2017 11:30 Uhr Beratung jeden abum 15:30 Uhr


FahRRad sPeCIaL

Augsburg radelt sich in Richtung

Fahrradstadt 2020

Augsburgs topograische Voraussetzungen sind für die Nutzung von Fahrrädern ideal. Alle Ziele im Stadtgebiet liegen in einer mit dem Rad gut erreichbaren Entfernung. Ein einstimmiger Beschluss des Stadtrats bereits aus dem November 2012 gibt das Ziel vor: Bis ins Jahr 2020 soll der Anteil des Radverkehrs von 15 auf mindestens 25 Prozent steigen. Klar ist auch, Radfahren in der Stadt soll vor allem Spaß machen. Die Ausgangslage ist also günstig.

Projekt Fahrradstadt 2020 und seine Ziele: - Das Projekt Fahrradstadt 2020 geht auf eine Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Augsburg und des Fachforums Verkehr der Lokalen Agenda 21 zurück. Bis zum Jahr 2020 soll sich Augsburg zu einer fahrradfreundlichen Kommune weiterentwickeln. - Der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaukommen soll von 15 Prozent im Binnenverkehr bis zum Jahr 2020 auf mindestens 25 Prozent steigen. Die Verlagerungen sollen nicht zu Lasten des ÖPNV gehen. - Stärkung des Fahrrads als Verkehrsmittel im Alltag - Erhöhung der Verkehrssicherheit Um diese Ziele zu erreichen, werden vor allem in den folgenden Bereichen Maßnahmen erforderlich werden: - In den vergangenen Jahren entstanden bereits viele Radwegverbindungen. Allerdings bestehen immer noch Lücken auf Hauptachsen, die zeitnah beseitigt werden sollen. Die Belange des Radverkehrs sollen mit höherer Priorität berücksichtigt werden, ohne die Belange des Fußgängerverkehrs zu beeinträchtigen.

- Große Teile des bestehenden Radwegenetzes sind bereits vor längerer Zeit errichtet worden, so dass hier verstärkt Unterhaltsmaßnahmen stattinden müssen, um eine sichere und komfortable Befahrbarkeit auch zuküntig gewährleisten zu können. Außerdem ist eine Überprüfung von bestehenden Radverkehrsanlagen dahingehend vorzusehen, ob sie den heutigen Anforderungen noch genügen. Hier sollen Lückenschlüsse im Radwegenetz mit höherer Priorität erfolgen. - Bei Baustellen ist zuküntig nachdrücklich auf eine ausreichende Berücksichtigung der Belange des Radverkehrs zu achten. Eine derartige Maßnahme ist im Wesentlichen ohne Kosten für die Stadt realisierbar, führt aber gleichzeitig zu deutlichen und wahrnehmbaren Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer. Augsburg ist also auf einem guten Weg. Seit zehn Jahren gibt es ein funktionierendes und lächendeckendes Wegeleitsystem. Wichtige Lückenschlüsse der Radwege-Achsen wurden oder werden baulich in Angrif genommen. Es gibt zudem bereits ein funktionierendes Verleihsystem für Fahrräder. Am Ende liegt es an uns selbst, also rauf auf den Drahtesel!

55


56

FahRRad sPeCIaL

RADSPORT DORN in Gersthofen Erfahrung, auf die Sie zählen können

Bei Radsport Dorn trift Technik auf Emotionen. Und das schon seit 20 Jahren! Inhaber Jürgen Dorn baut Räder auch nach Wunsch und Maß – aus Leidenschaft und mit viel technischem Know-how. Bereits 1998 übernahm Jürgen Dorn im Alter von nur 23 Jahren Radsport Staib in Augsburg. Davor hatte er vier Jahre nebenbei als Mechaniker und Verkäufer bei selbigem Geschät gearbeitet. Im November 2015 eröfnete Jürgen Dorn mit Radsport Dorn in Gersthofen seinen neuen Laden auf fast 300 Quadratmetern. Jürgen Dorns Erfahrung und seine persönliche Leidenschat für das Rennrad- und MTB-Fahren garantieren den Kunden eine umfassende, fachmännische und vor allem ehrliche Beratung. Dazu bietet Radsport Dorn ein umfangreiches Sortiment an Rennrädern, MTBs, E-MTBs (Pedelecs), Bekleidung und Zubehör wie Helme, Brillen und vieles mehr. Jürgen Dorn legt Wert darauf, dass sich seine Auswahl nicht nur auf Räder von der Stange begrenzt, sondern er bietet auch einen exklusiven Service: Für eine individuelle Anpassung von Lenker, Vorbau, Kurbel oder Sattel werden die Kunden exakt vermessen. So indet jeder einzelne Kunde das passende und perfekt auf ihn zugeschnittene Rad. Zudem sind beispielsweise auch eine Übersetzung oder Lackierung nach Kundenwunsch möglich. Top Service und gute Beratung werden bei Radsport Dorn großgeschrieben – DAS Fachgeschät für Sporträder, weit über die Region hinaus.

Rennräder, E-Bikes, Mountainbikes

Röntgenstraße 2 86368 Gersthofen

Telefon 0821-44 19 94 info @ radsport-dorn.de

- ROTWILD Zertiizierter E-MTB Händler - GHOST Stützpunkthändler - WILIER Premium Store - BIANCHI Stützpunkthändler - CAMPAGNOLO Pro-Shop - XeNTiS Premium Dealer

Zubehör, Bekleidung

Räder nach Maß, Service


FahRRad sPeCIaL

Ein guter Start in die Saison

2-Rad Hofer bietet Ihnen alles rund um‘s Fahrrad & E-Bike Es wird Zeit aufzusatteln, denn pünktlich zum Saisonstart 2018 präsentiert 2-Rad Hofer, der Fahrrad und E-Bike-Spezialist in Gersthofen die vielleicht schönsten, komfortabelsten, und sportlichsten Räder der Saison. Vorallem E-Bikefans können sich über die vielen Neuheiten bei 2-Rad Hofer freuen: Dank dem neuen Intube Battery Concept von Bosch, bei dem der Akku direkt in den Rahmen integriert wird, bieten E-Bikes nicht länger „nur“ maximale Power und Unterstützung für den Fahrer, sondern gleichzeitig ein ästhetisches Design ohne störende Elemente. Andere Antrieb-Hersteller, wie Yamaha und Shimano Steps haben den integrierten Akku bereits in vielen Modellen verbaut. Dies macht sich besonders bei den E-MTB‘s bemerkbar. Klobige Elemente fallen weg und die Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes ist riesig beim Fahrradfachhandel in Gersthofen. TOP Marken, wie Falter, Giant, Husqvarna, Liv, Morrison, Raleigh und Scott sind hier vertreten. Selbst wenn das Traumrad mal nicht in das Budget passen sollte, hat der Fahrrad- & E-Bike-Spezialist eine Lösung: Mit dem attraktiven Bike-Leasing proitieren Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber. War die letzte Saison von Schmerzen geprägt oder ist die Bewegung beim Biken durch eine Verletzung eingeschränkt? Durch eine Sitzpositionsanalyse, auch Bike Fitting genannt, wird bei 2-Rad Hofer die optimale Sitzposition ermittelt und das Fahrrad individuell auf die Körpervermessung angepasst. Ergonomie-Sättel von SQlab runden den Sitzkomfort ab, sodass Sie schmerzfrei Radfahren können. Das Rahmendesign wirkt nun lüssig. Auch Trekking E-Bikes erfreuen sich bei 2-Rad Hofer an großer

Beliebtheit. Die alltagstauglichen Allrounder mit elektrischem Antrieb sind inzwischen ein angenehmer Begleiter für ausgiebige Touren im Urlaub oder den Weg zur Arbeit. Wenn Sie sich noch gänzlich unsicher sind, welches E-Bike Ihre Bedürfnisse am besten deckt, berät 2-Rad Hofer sie gerne. Wer vergessen hat, sein Fahrrad oder E-Bike nach der letzten Saison durchchecken zu lassen, kann dies jetzt noch rechtzeitig nachholen, damit einer tollen Bikesaison nichts mehr im Wege stehen kann. Termine können sogar online über die Website vereinbart werden – unkompliziert und schnell. Das 2-Rad Hofer Team freut sich auf Ihren Besuch! 2-Rad Hofer, Inh. Alexander Hofer, Dieselstraße 8, 86368 Gersthofen Tel. 08 21 - 49 12 84, www.2-rad-hofer.de

ERVICE:

UNSER S

& Zubehör Bekleidung bera tung Er gonom ie g Bike Fitt in asing Le dra hr Fa ierung 0 % Fina nz service W er ksta tt

MIT VIEL SCHWUNG IN DIE NEUE SAISON Scott E Spark 7 2 0 Elektrische Antriebstechnologie von Shimano STEPS mit einer leistungsstarken Off-RoadVerpackung Sondermodell: 2 5 Jahre BIKE&CO

Ausgestattet mit patentierter TwinLoc-Technologie

€ 2-Rad Hofer

/

Dieselstrasse 8

M orrison Cree 1 .2 5 Ein E-MTB, das höchsten Ansprüchen genügt. Ausgestattet mit einem BOSCH Performance Line CX Antrieb. Sondermodell!

/

UVP € 2.899,99

4.999,-

86368 Gersthofen

/

Tel. 08 21-49 12 84

€ 2.299,/

info@2-rad-hofer.de

/

www.2-rad-hofer.de

57


58

KöNIgsBRuNN

Königsbrunn - die lebenswerte Stadt an der Via Claudia Augusta Einst war Königsbrunn als das längste Straßendorf Bayerns bekannt. Doch das ist lange her. Heute ist die im Süden von Augsburg, an der Grenze zu Haunstetten, gelegene Stadt die größte Stadt im Landkreis Augsburg – und bietet seinen ca. 29.000 Einwohnern und Besuchern ein lebendiges Stadtleben.

Idyllisch eingebettet zwischen den Alpenlüssen Lech und Wertach zeichnet sich Königsbrunn durch eine ständig wachsende Stadtbevölkerung aus – und doch geht es in der lebenswerten Kleinstadt nicht so anonym zu wie in einer Großstadt. Unter anderem ist sogar der Gang zum Amt in der Kleinstadt persönlicher und ausgesprochen serviceorientiert. Neben diesem sympathischen Vorteil bietet Königsbrunn natürlich viele weitere Vorzüge einer Stadt – ob als Wohnsitz, Arbeitsstätte oder Firmensitz.

Vielfältige Infrastruktur und attraktiver Wohnungsund Immobilienmarkt Die gut ausgebaute Infrastruktur und die bezahlbaren Miet- und erschwinglichen Grundstücks- und Immobilienpreise locken sowohl Familien als auch Singles und Geschätstreibende nach Königsbrunn. Bildungseinrichtungen für Jung und Alt, Kindergärten, Schulen aller Schultypen, die ärztliche Versorgung, Ämter, Angebote für Senioren, Vereine, Handwerksbetriebe, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, gemütliche Kneipen und ausgezeichnete Speiselokale, Autohändler, Mode- und Möbelhäuser, kulturelle Veranstaltungen, Museen, Büchereien u.v.m.: Königsbrunn erfüllt jeden Anspruch an ein modernes Stadtleben.

Freizeitparadies Königsbrunn in zentraler Lage Viele Reise- und Abenteuerlustige zieht es wegen des großen Freizeitangebots nach Königsbrunn. So lassen sich auf den gut ausgebauten Wanderund Radwegen die Umgebung und die drei Naherholungsgebiete der Stadt erkunden: die Königsbrunner Heide, der Ilsesee und der Mandichosee. Wer schwindelfrei ist, entdeckt Königsbrunn beim Ballonfahren oder Drachenliegen aus der Vogelperspektive. Dank der zentralen Lage und des großzügigen Angebots an Hotels und Pensionen empiehlt sich Königsbrunn auch als Ausgangspunkt für Tagestouren. München, die Königsschlösser,

der Bodensee und weitere Ziele sind in einer Stunde mit dem Auto erreichbar.

Tolles Freizeitangebot für die Königsbrunner Jugend Ausgehen, abtanzen, Freunde trefen, Musik machen, Sport treiben …: Königsbrunn bietet seinen Jugendlichen tolle Möglichkeiten für ihre Freizeit. Im Cineplex-Kino laufen immer die neuesten Blockbuster. Wer sich beim Sport auspowern will, ist in einem der leistungsstarken Sportvereine bestens aufgehoben. Beliebt ist auch die MatriX: Die Königsbrunner Jugendfreizeitstätte ist perfekt für Trefen mit Freunden. Dort spielen Jugendliche begeistert Billard, Basketball und Dart oder cruisen im Skater-Park. Jeden Monat veranstaltet die MatriX Theaterauführungen , Konzerte und Partys. Besonders reizvoll ist das umfangreich ausgestattete Tonstudio in der MatriX. Darin erschafen die Königsbrunner Jugendlichen eigene Beats, nehmen Songs auf und mischen alles mithilfe der modernen Tontechnik professionell ab.

FRAUEN FILM FRÜHSTÜCK am 17.05.2018 ab 09:00 Uhr Filmstart um 10:00 Uhr

Film: „I FEEL PRETTY“

nur 12€ p.P.

GELATERIA EISCAFÉ BAR

Genieße ab 9 Uhr ein kleines Frühstück in gemütlicher Atmosphäre im „La Divina“ (neben dem Kino).

TICKETS AN DER KINOKASSE UND UNTER

W W W. C I N E P L E X . D E / KO E N I G S B R U N N


KöNIgsBRuNN

Königsbrunner Gautsch „Erstmals im Jahr 1967 anlässlich der Stadterhebung Königsbrunns ausgerichtet, hat sich die Königsbrunner GAUTSCH zu einem traditionellen Volksfest entwickelt, das aus dem Königsbrunner Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist. Viele Höhepunkte, ein großartiges Angebot an Fahr- und Schaugeschäften sowie eine Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten warten auf die Besucher. Blas- und Showkapellen sowie Rock-Bands aus unserem Raum werden im Festzelt Krämmer und auf der zweiten Showbühne – die auch heuer wieder von der Stadtverwaltung betreut wird - für beste musikalische Stimmung sorgen und sowohl traditionelle als auch moderne Musik bieten. Der Familiennachmittag, der Seniorennachmittag und die beiden Feuerwerke werden wie gewohnt die herausragenden Programmpunkte sein. Die Königsbrunner Gautsch - Ein Fest, bei dem die Besucher in gemütlicher Atmosphäre die vielen Attraktionen und das besondere Flair genießen können. Wir wünschen Ihnen schöne und angenehme Stunden auf der Gautsch 2018 in Königsbrunn!“

CoreFitz – Deine funktionelle Trainingsbox in Königsbrunn Das Training in der Box bringt viel Spaß mit sich. Das Training in der Gruppe stärkt zudem das Gemeinschatsgefühl. Beim funktionellen Training werden durch die freien Bewegungen mittels Geräten und Equipment wie Lang- und Kurzhanteln, Kettlebells, Recks, Boxen für Box-Jumps, Bulgarian-Bags, Ringe, Ropes usw. mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen. Im Gegensatz zu den üblichen Übungen an Geräten hat man hier ein alltagstauglicheres Training. Bei den intensiven und abwechslungsreichen Work-Outs wird Ausdauer, Krat, Kratausdauer, Schnelligkeit, Schnellkrat, Beweglichkeit, Koordination uvm. geschult und verbessert. Die Kombination macht‘s: Die Komplexität der Übungen sowie das Gemeinschatsgefühl machen das Trainingskonzept einzigartig. Selbstverständlich ist diese Art von Training auch für jeden Vereinssport zur Saisonvorbereitung perfekt geeignet! Train hard and join our community!

59


60

KöNIgsBRuNN

Cineplex Königsbrunn – Kino im Wandel! 20 Jahre Kino – das bedeutet nicht nur, den neuesten Trends zu folgen, es gehört auch eine Portion Mut dazu, neue Wege zu gehen und das Kino zu einem Event zu machen… Kino für die Kleinen – die nächste Generation… Ob Geschenke vom Nikolaus oder Klein-Kinder-Kino mit Minion und Kinderschminken, das Cineplex lässt sich immer wieder tolle Highlights für den Nachwuchs einfallen. Auch die Einschulung wird jedes Jahr wieder mit einer vollen Schultüte belohnt! Klassik im Kino – die Nachfrage steigt… Mit Abendkleid ins Kino. Dieses Bild sieht man in Königsbrunn, wenn Klassikvorstellungen u.a. aus dem Royal Opera House anstehen. Dann wird mit einem Glas Sekt und Fingerfood über den roten Teppich stolziert, ins Musical oder zu den Berliner Philharmonikern. Ladies and Men… Von Ladies First-Previews mit Sektempfang oder Echte Kerle-Previews mit Bierspecial, der Kinobesuch soll als gemeinsames Event mit Freunden wahrgenommen werden. Gaming – D-Box – Sport Events - Das Kino mit allen Sinnen erleben… Auch für Sport bzw. E-Sports-Begeisterte hält das Kino einiges bereit. Zum Beispiel die Übertragung des Super Bowl oder das Zocken auf der ganz großen Leinwand. Für die Action-Liebhaber ist es außerdem immer wieder ein Highlight, die Blockbuster auf den D-Box Sitzen als 4D-Erlebnis zu genießen.

Besuch aus der Ferne – die Startrooper kamen zur „Star Wars – die letzten Jedi“-Premiere

Kino kann, muss und will eben einiges mehr als nur Filme! CINEPLEX KÖNIGSBRUNN, Bgm.-Wohlfahrt-Straße 81, 86343 Königsbrunn, www.cineplex.de/koenigsbrunn

Best Hotel Zeller – Das kulinarische Hotel in Königsbrunn Wer in Augsburg oder Umgebung wohnt, kommt erst einmal nicht auf die Idee, sich über hiesige Hotels zu informieren, außer es kündigt sich Besuch an. Das Best Hotel Zeller in Königsbrunn ist aber eben nicht „nur“ ein Hotel, weil es über ein breites Angebot an kulinarischen Finessen und Highlights verfügt. Das Hotel Zeller ist auch ein kulinarischer Hotspot mit vielen Sonderaktionen und Highlights: In der Sky & Dine Lounge beispielsweise kann man Fußball schauen und nebenzu hervorragend essen und trinken. Nicht nur der FCA, Bundesliga, Championsleague oder Golf, auch die anstehende Fußball-WM ab dem 14. Juni steht selbstverständlich in Ultra HD-Qualität auf dem Programm. Bereits ab Mai wird jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr auf der Terrasse gegrillt, es gibt feinste Grillspezialitäten vom Holzkohlegrill. Die Spargelwochen bis zum 24.06. stehen unter dem Motto: „Bis Johanni nicht vergessen: Sieben Wochen

Spargel essen.“ Die wahrscheinlich besten Schnitzel Augsburgs schmecken wohl in der Hirschstube des Best Hotel Zeller am leckersten. Aber auch auf der Terrasse in den Sommermonaten kann man die verschiedensten Schnitzelvarianten ausprobieren. Schaut’s Euch selber an, Ihr werdet begeistert sein!

Ǧ ¡ Yơ Ǧ Yơ ò ǣ Ab April hat unser Restaurant von Montag bis Samstag ab 17.00 Uhr und an Sonn- & Feiertagen von 11.30 bis 15.00 Uhr ò Úơ Ǥ ò é Yơ ò Ǥ Ǥ Veranstaltungsräume: H Yi^gdaZg HijWZ W^h '* EZghdcZc GZhiVjgVci KZgdcV W^h *% EZghdcZc O"Adjc\Z W^h )% EZghdcZc =^ghX]hijWZ W^h )% EZghdcZc ;ZhihVVa W^h &)% EZghdcZc @ c^\"AjYl^\"O^bbZg W^h &' EZghdcZc

Bgm.-Wohlfarth-Str. 78 86343 Königsbrunn Tel 08231/996-0, Fax -222 www.hotelzeller.de


KöNIgsBRuNN

KönigsFestival 2018 Hydro-Tech eisarena in Königsbrunn

ossem t mit gr mark foodStreet

KönigsFestival in Königsbrunn

y d e m Co & k i s 018 2 Mu i l u J 22.

Das KönigsFestival ist ein Musik- und Comedy-Festival im Zentrum von Königsbrunn. Von 18. bis 22. Juli geben sich der gesellschatskritische Kabarettist Timo Wopp, Kneipenkomiker Markus Krebs, die Alpenrocker von den „Schürzenjägern“ sowie die klassischen Sänger „The 12 Tenors“ auf der Festivalbühne in der Hydro-Tech Eisarena die Ehre. Am Samstag rocken international bekannte Stars wie „Jürgen Drews“ und „Michelle“ Königsbrunn – eine Schlagerparty der Königsklasse kündigt sich also an!Umrahmt wird das kulturelle Programm mit einem großen Street Food-Markt, auf dem zahlreiche internationale Speisen und Getränke aus „Food-Trucks“ verkaut werden. Tickets für die verschiedenen Events gibt es unter anderem auf Eventim.de bzw. bei lokalen und überregionalen Vorverkaufsstellen. Der Eintritt zum Street Food-Markt ist frei. Alle Informationen zu den Künstlern sowie rund um das Festival indet Ihr unter: www.koenigsfestival.com

KNALLERTEILE und KNALLERSERVICE in Königsbrunn Das Autohaus gibt es schon seit über 85 Jahren. Dem jungen Team sieht man das nicht an! Seit dieser Zeit genießt das Autohaus Knaller einen ausgezeichneten Ruf für VOLKSWAGEN-, AUDI- und jetzt auch für ŠKODA-Service. Zu ihrem Dienstleistungsangebot gehört neben Reparatur und Wartung auch Achsvermessung, Klimaservice, Glasreparatur, Smart Repair, Karosseriereparatur und auch ein Economy-Service für ältere Fahrzeuge. DerTeiledienst mit eigener NORA-Flotte ist hervorragend sortiert. Was nicht auf Lager ist, wird schnell besorgt. Einen kleinen Eindruck dieser Teilevielfalt erhalten Sie auch in ihrem EBAY-Shop. 85 Jahre alt heißt nicht von gestern. So inden Sie das Autohaus nicht nur in der Haunstetter Straße, sondern auch unter: www.autohaus-knaller.de, bei Facebook und EBAY. AUTOHAUS KNALLER - STETS IM EINSATZ FÜR SIE!

18 -

w

om ival.c

fest enigs o k . w w

KönigsFestival MUSIK & COMEDY FESTIVAL

2018

ren Sponso Unsere

talter Verans OV Königsbrunn

Navigationsumrüstung und Funktionsfreischaltung Erhalten Sie 100 € beim Kauf inkl. Einbau der hier beworbenen Radio-Navigationssysteme RMT 400N/450N oder Discover Media bzw. 20 € pro aktivierter Funktionsfreischaltung für Ihr Radiosystem/Radio-Navigationssystem. Gültig für im Aktionszeitraum (01.03.-30.06.2018) beim Volkswagen Partner gekaufte und eingebaute Radio-Navigationssysteme RMT 400N/450N oder Discover Media bzw. aktivierte Funktionsfreischaltung(en) für Ihr Radiosystem/Radio-Navigationssystem. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen Partner. 1

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service.

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Knaller GmbH & Co. KG Haunstetter Straße 75, 86343 Königsbrunn, Tel: +49 8231 96200

61


TeRmINe

62

Mai 2018 dienstag

mittwoch

01 02 CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger, 21:00, www* KONZERT City Club: San Antonio Kid & The Hanging Stars. Psych-Pop-Doppelpack aus Augsburg und London, 21:00, www* HoffmannKeller: Quick & Flirty. Ein musikalisches Blind Date, 20:30, www* Kulperhütte: Musiksommer - 2 Smart. Flamenco, RnB, Weltmusik, 12:00, www* Parkhäusl: Musiksommer - Paradiso Quartett. Mit Ersin Erkan und Freunden, 12:00, www* Reesegarden: Rebels of the Jukebox. Live Konzert, 19:30, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 18:00, www* BUNTES Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder und Familienprogramm (ab 6 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Mrd. Sonnen - Reise durch die Galaxis. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Feuerwehrhaus Inningen: Maifest in Inningen. Festzeltbetrieb mit Bewirtung, 10:30, www*

Umland SPORT Schloss Blumenthal: Tango Argentino Kurse. Fortgeschrittene Anfänger & Fortgeschrittene, 20:15, www*

CLUBLAND City Club: Hängin. Techno mit Leander, 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno, Minimal, Deep, House, Elektronisches, Raw, Tech, 23:00, www* KONZERT Kantine (Schwimmbad): Vega & Bosca & Face. Alte Liebe rostet nicht, 20:00, www* Spectrum: Mike Tramp & Band Of Brothers 2018. White Lion, Freak Of Nature, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Nur noch schnell die Hochzeit retten. Das Musical mit den neuen deutschen Hits, 20:00, www* LITERATUR Stadtbücherei Augsburg: Eric Vuillard „ L‘ordre du jour/ Tagesordnung“. Europawoche 2018: Lesung und Gespräch mit dem französischen Schriftsteller und Regisseur, 19:30, www*

KINDER Abraxas: Der Talentdieb. ab 5 Jahren, 09:00 + 10:30, www* BUNTES Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: Eines langen Tages Reise in die Nacht. Schauspiel von Eugene O‘Neill, 20:00, www*

donnerstag

03 CLUBLAND City Club: Lamborginy Disco. Disco, 80s, 90s mit BRNZN & Chipuki (im Café), 22:00, www* Kreuzweise: Windy Tunes. Hausmarke, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: ReCovered. Cover-Rock aus Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www*

Kresslesmühle: Los Molineros. Jazz in der Mühle, 20:00, www* Moritzpunkt: Hansimilian. Reggae, Blues, Country & Pop (Eintritt frei), 20:00, www* Sensemble Theater: Jeanne Gies & Friends. Live Konzert, 20:30, www* Soho Stage: Stepfather Fred . Alternativ Rock, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Beim Weissen Lamm: Philosphie Slam. Spoken Word, 20:00, www* Hoffmann-Keller: Fastfood Theater . Best of Life, 19:30, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft . Junges Theater ab 15, 09:45, www* Parktheater Göggingen: Axel Hacke liest. Ein kurzweiliger AutorenAbend von philosophisch bis skurril, 20:00, www* LITERATUR Lokalhelden: Timo Blunck. Lesung mit musikalischen Einlagen zum Werk „Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?“, 20:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Abraxas: Der Talentdieb. ab 5 Jahren, 9:30 + 10:30, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* BUNTES Abraxas: Kriegshaber im Licht. Ein Fotoprojekt von Jugendlichen für

Jugendliche, 19:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Spieleabend / Games Night. Willkommen zum Grandhotel Cosmopolis Spieleabend, 18:00, www* Planetarium: Sagen und Mythen: Frühling. Ab 12 Jahren, 19:30, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Hillu´s Herzdropfa. Schwäbisches Kabarett, 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Clowns im Sturm. Eine komischmusikalische Traumfahrt in die Fremde, 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Gemüse Abholtag der SoLawi. Abholtag der Solidarischen Landwirtschaft Blumenthal, 17:00, www* VORTRAG Schloss Blumenthal: Fünf Tibeter!. Fünf Körperübungen für mehr Energie und Vitalität , 09:15, www*

freitag

04 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Friday on the Decks - DJ Roughmix. Hip Hop/Instrumental Beats/ Electronica, 22:00, www* Bungalow: Hodini aka HulkHodn + Memyselfandi. Rap, Funk, Soul, Afro to Disco and House, 23:00, www* City Club: Neunundzwanzigkommafünf!. Psychedelic Journey. House, Techno & Psytrance mit Down

Jones b2b Marcus Dean, Radagast, Maximus Brain, Dr. Ef, Neo, 23:00, www* Kantine: Alles 90er. Partyklassiker der 90er, 23:00, www* Kantine: Techno Classics. Techno, 23:00, www* Kreuzweise: Flossen Hoch: Ein Flo kommt selten allein. Juwelen aus der modernen Musikgeschichte, 22:00 Mahagoni Bar: Family Thing. Hip Hop, Mash-ups, Dancehall & Classics, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Parkway Drive Release Party. Dark Electro, 22:00, www* Soho Stage: Darker Moods. Dark Techno, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse goes NDH mit DJ Mike. Der oizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* Sputnik: Jeder kann singen!. Das große Sputnik-Karaoke, 20:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Augsburger BluesSession. Die Jamsession für alle Musiker (Eintritt frei), 21:00, www* Hoffmann-Keller: ALM - Automatische Loop Maschine. Musik Installation, 20:00, www* Kresslesmühle: Zugvogelslam. Ein vielfältiger Musikgenuss, 20:30, www* BÜHNE Abraxas: Frankenstein . Szenische Lesung nach Mary Shelley, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Brechtbühne: Welt am Draht . Schauspiel nach dem Drehbuch von

Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, 19:30, www* Café Samocca: DeSchaWüh. Improvisationstheater, 19:00, www* Messe Augsburg: Ehrlich Brothers. „Faszination - Die neue Magie Show“ , 14:00, www* Messe Augsburg: Ehrlich Brothers. „Faszination - Die neue Magie Show“, 19:00, www* Pfarrsaal Don Bosco: Die Lustigmacher - Jetzt nicht, Liebling!. Komödie von Ray Cooney & John Chapman, 19:30, www* Sensemble Theater: Lost In Transit . Mit Sarah Hieber und Florian Fisch, 20:30, www* Theater Augsburg: Das Ungeheuer . Eine ilmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora, 20:00, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der kleine Wassermann. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Dort draußen - die Suche nach fremden Welten. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Nie ohne mein Team. Hip Hop mit DJ Dragonly & DJ Jellin, 22:30, www*

KONZERT Stadthalle Gersthofen: Cobario. Zehn Welten Tour, 19:30, www* BÜHNE Rothtalhalle Horgau: Michl Müller. „Müller nicht Shakespeare!“ (Kabarett), 20:00, www*

samstag

05 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/Disco, 22:00, www* City Club: Dominik Marz, Peter Invasion & David Kochs. Techno , 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Hirnschraube. Technoparty , 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: Ping Pong Pu$$y Party. modern inest urban music; hiphop & electronica, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Rock im Raum. Independent & Alternative Rock, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Fabrique d´Amour. Queer-Night auf 2 Floors. Jam: Techroom. Techno, Electro , Psy & Minimal, 23:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Rasta Knast und Innocent Prostitutes. Punkrock, 20:30 Hoffmann-Keller: Darifar. Konzert in Kooperation mit dem


TeRmINe Konzert

LOS MOLINEROS DO. 03.05. - KRESSLESMÜHLE - 20:00 UHR

Grandhotel Cosmopolis, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Peter Weniger‘s Deluge, akustisches Quartett, 20:30, www* Madhouse: The Po’Monkeys. Real handmade music, 20:30 Soho Stage: Tilly and the Wild Boys. 20jähriges Bandjubiläum, 21:00, www* BÜHNE Abraxas: Burn the Floor - downtown dance institute. 35 Jahre downtown dance institute, 16:00, www* Abraxas: Burn the Floor - downtown dance institute. 35 Jahre downtown dance institute, 20:00, www* Apollo TabledanceBar: Leck mich Faust (Ausverkauft). Theateraufühung von Bluespot Productions, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Brechtbühne: Das Kind träumt. Deutschsprachige Erstauführung, 19:30, www* Kresslesmühle: Kurt Knabenschuh. Alltagskabarett, 20:00, www* Märchenzelt: Erotische Märchen aus Russland. Percussion-Begleitung von Eric Zwang-Eriksson, 21:00, www* Theater im Martinipark: Roxy und ihr Wunderteam. Fußball-Operette von Paul Abraham, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - FC Schalke 04. 33. Spieltag Fußball-

Bundesliga, 15:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der kleine Wassermann. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* Märchenzelt: Das Meerhäschen. ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder und Familienprogramm (ab 6 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Stella Nova. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* BUNTES Stadtjäger-/Georgs-/ Kreuzviertel & Bleich & Pfärrle: Holohmärkte Saisonstart, 10:00-16:00 Radaustraße/Göggingen: 6. Radauhof-Flohmarkt: 10.00 - 13.00 Cafe am Milchberg: Bingo-Abend. Spieleabend, 19:00, www* Parktheater Göggingen: 9. Salsa-Festival Augsburg. Workshops und Gala-Party im Parktheater, 11:00, www* Rathaus: Die Lange Nacht der Wissenschaft. Tanz der Elektronen, Regeln im Krieg, Science Slam: Auf dem Programm steht Wissenschaft zum Anhören und Mitmachen, Eintritt frei, 18:30-22:30, www* KLASSIK St. Anna: Orgelmusik zur Marktzeit mit Klaus Geitner (Orgel), 11:30 St. Anna: Musica laetitiae comes medicana dolorum, Werke von Erlebach, Telemann und Vivaldi, 19:00

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: The Legendary. support Formosa, 20:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Umland CLUBLAND PM: Sean Finn. Ininity Tour 2018, 22:00, www* Sound Factory: The Sound of Istanbul. Mit DJ Murat Hendes, Murat Celebi, Sedat Aydin + DJ Serdar Ayyldiz (Istanbul), 22:00, www* Stadthalle Neusäß: ü 30 Party. Tanzen, Flirten, Feiern mit DJ Alex Wangler & Kollegen (Radio Hitwelle), 20:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: Hee Haw Pickin´ Band. Country aus München, 20:30, www* Matrix Königsbrunn: Scarlet Aura + Support: Billy Got A Gun. “The Beast Within MeTour” - Melodic-Metal, 20:00, www* Singoldhalle Bobingen: Bigband JAM + Big-Wabbit-Big Band. Großes Bigband-Battle, 19:30, www* BÜHNE Eukitea Theaterhaus: Ein verlixt magischer Tag. Aufführung des inklusiven Theaterworkshops, 16:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Trauen Sie sich. Gestalten Sie Ihre Trauringe selbst, 09:00, www*

sonntag

06 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Say Sue Me . Indie-Rock aus Südkorea, 20:00, www* Kulperhütte: Musiksommer - Pegulan und Harry Alt. Rock‘n‘Roll Jazz, 12:00, www*

MAN-Museum: Worlds Beyond. Jazz-Konzert mit dem Artist in Residence, 20:00, www* Reesegarden: Karl Poesl - Schmusesongs . Präsentiert vom Live Spielplatz, 20:00, www* St. Antonius Kapelle: Shikantaza. Gespielt von dem Gitarristen Stefan Barcsay, 17:00, www* BÜHNE Apollo TabledanceBar: Leck mich Faust. Theaterauführung von Bluespot Productions, 19:30, www* Brechtbühne: 1968: Geschichte kann man schon machen, aber so wie jetzt ist`s halt scheiße. Stückentwicklung von Peter Ripberger, 15:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Die Schrift ist von Gott . von Sebastian Seidel, 19:30, www* Rudolf Steiner Schule: Theatergruppe Actpool zeigt „Das Fest“. Ein Stück von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov, Regie: Daniela Nering, 18:00, www* Spectrum: Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer. So klein isch die Welt!, 19:00, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 18:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch . Gast: Alexandra Tobor, 10:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des

Am 10.5. ist Vatertag und am 13.5. Muttertag!

Verwöhnzeit für Ihre Lieben bei einem Ganztagesprogramm mit Wellness- und Gastronomiespecials, Spezialaufgüssen mit kleinen Leckerbissen (14 und 17 Uhr) sowie 20 min. Aqua-Latino-Gymnastik um 14 Uhr (nur zum Muttertag)!

www.titania-neusaess.de

63


TeRmINe

64

Konzert

Clubland

Konzert

HANSIMILIAN DO. 03.05. – MORITZPUNKT – 20:00 UHR

HODINI AKA HULK HODN FR. 04.05. – BUNGALOW – 23:00 UHR

SCARLET AURA SA. 05.05. - MATRIX – 20:00 UHR

Berliner KĂźnstlers, 14:00, www* SPORT Home of the Gators: Augsburg Gators vs Gauting Indians. 2. BaseballBundesliga, 12:00, www* KINDER Abraxas: Das kleine Gespenst. ab 4 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der kleine Wassermann. Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira.

Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Dort drauĂ&#x;en - die Suche nach fremden Welten. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* BUNTES Bahnpark: FĂźhrungen Bahnpark Augsburg . Ăśfentliche FĂźhrungen durch die DamplokWerkstattund durch das „Rundhaus Europa“ sowie durch das Freigelände, 13:00 + 15:00, www* Kulturpark West: FrĂźhlingsfest des Interkulturellen Gartens

Augsburg (grow up). JungplanzenbĂśrse, LiveMusik, interkulturelles Bufet + upcycling-Produkte im Garten hinter dem Reese-Theater, 15:00, www* Parktheater GĂśggingen: 9. Salsa-Festival Augsburg. Workshops und Gala-Party im Parktheater, 11:00, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Sandrina Sedona`s Treasurebox. Songs & stories about music & passion, 19:00, www* Eukitea Theaterhaus: Ein verlixt magischer Tag. AuffĂźhrung des inklusiven Theaterworkshops, 16:00, www* Stadttheater Landsberg: Stephan Zinner. „Relativ simpel“ - Musikkabarett s‘Maximilianeum, 19:30, www*

montag

Ă…5RPDQWLN XQG -D]] LP )OXVV´ .ODVVLVFKH 9RNDOVROLVW LQQHQ Ă„7ULR =DKJÂł

)UHLWDJ 0DL 8KU 0LWWOHUH 0Â KOH %RELQJHQ

07 KONZERT Kongress am Park: 7. Sinfoniekonzert. Jazz!, 20:00, www* Spectrum: Arena. Tour 2018 , 20:00, www* BĂœHNE Apollo TabledanceBar: Leck mich Faust. TheateraufĂźhrung von Bluespot Productions, 19:30, www*

Ă…6LQJROGKDOOH %RELQJHQ -DKUH MXQJ´ *UR‰H *HEXUWVWDJVSDUW\ PLW GHU %DQG Ă…6RXQG 7UDLQ´

6DPVWDJ -XQL 8KU 6LQJROGKDOOH %RELQJHQ

. D U W H Q Y R U Y H U N D X I

.XOWXUDPW 6WDGW %RELQJHQ 7HO RGHU RQOLQH ZZZ ERELQJHQ GH ZZZ UHVHUYL[ GH VRZLH DQ GHQ EHNDQQWHQ 9RUYHUNDXIVVWHOOHQ

Umland BUNTES Schloss Blumenthal: Yogastunde fßr Anfänger. Hatha Yoga, 16:45, www* Schloss Blumenthal: Yogastunde fßr Mittelstufe und Fortgeschrittene . Hatha

Yoga, 18:15, www* VORTRAG Montessori Schule Dinkelscherben: Gelingendes Aufwachsen in schwieriger Zeit. Vortrag von Otto Herz, 19:30, www*

BUNTES Parktheater GĂśggingen: Danceperados Of Ireland. Whiskey you are the devil!, 20:00, www* FESTIVAL Annahof: Karman Festival. Mit Iva Nova, Mama Afrika, Sidi Wacho, Darifar u.a., 18:00, www*

dienstag

08 09 mittwoch

CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger!, 21:00, www* KONZERT Kongress am Park: 7. Sinfoniekonzert. Jazz!, 20:00, www* Reesegarden: Po Monkeys. Sixties-Garage, funky R&B, Shule, und Rockabilly. Late-Night Show, 19:30, www* BĂœHNE Apollo TabledanceBar: Leck mich Faust. TheateraufĂźhrung von Bluespot Productions, 19:30, www* Hoffmann-Keller: Das Benno-Ohnesorg-Theater. Du weiĂ&#x;t nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blĂśd sein!, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #93. Mit Pianist Bastian Walcher, 20:30, www* KresslesmĂźhle: Hip Hop Freestylesession. Hier sind eure Homies am Start!, 19:00, www* KINDER Abraxas: Das kleine Gespenst. ab 4 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Mrd. Sonnen - Reise durch die Galaxis. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www*

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 6r0cksshaker / DJaY Solai. Sixties-SoulRockabilly-Countryhills a’la french-italo-latinointernational, 22:00, www* City Club: Hängin. Techno-Clubnacht, 23:00, www* Kantine: Brklyn. 5Years anniversary, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play - Sam Paganini. Techno & Tech-House aus Italien, 23:00, www* Kreuzweise: DJane Sue. A Punkrock-Girl named Sue, 22:00 Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er sound, 22:30, www* Rockfabrik: Straight to Hell in Stereo. Dj Nt´s Dark 25th Anniversary, 22:00, www* Rockfabrik: 80er Party. 80er Mix, 22:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www* Tanzbar: Tanzabend mit ManFred und Agatha Singer live, 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: The Rocks. Cover-Rock aus MĂźnchen (Eintritt frei), 19:30, www*

Haifischbar: Dojo Sessions No.02 with “Black Magic Sixâ€?. Aftershowparty with DrDrRobert (TeenageKicksNight - Muc) & HowlinMaxMesser (Aux), 21:00, www* Spectrum: Heaven in Hell. 80´s Rock Live, 20:00, www* BĂœHNE Apollo TabledanceBar: Leck mich Faust. TheateraufĂźhrung von Bluespot Productions, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Hoffmann-Keller: Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven . Nach dem Film von Rudolf Thome, 20:30, www* Kongress am Park: Monika Gruber (ausverkauft). „Wahnsinn“ (Kabarett), 20:00, www* Rudolf Steiner Schule: Theatergruppe Actpool zeigt „Das Fest“. Ein StĂźck von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov, Regie: Daniela Nering, 20:00, www* Sensemble Theater: I am Schur. von und mit JĂśrg Schur, 20:30, www* KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder und Familienprogramm (ab 6 Jahren), 15:00, www* BUNTES Parktheater GĂśggingen: Danceperados Of Ireland. Whiskey you are the devil!, 20:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub DonauwÜrth: Mr. Hill. Mr. Hill...Boogie, Rock & Roll and more, 20:00, www*

Umland FESTIVAL Stadtfest Stadtber-

gen: Stadtfest Stadtbergen - Fassbieranstich. Mit den Vereinen, 19:00, www* Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen - SOS. Die Party-Showband aus Bayern, 19:00, www* CLUBLAND PM: Projekt Pm. Die Mutter aller Parties auf 3 Areas, 22:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Yogastunde fßr Anfänger. Hatha Yoga, 18:15, www*

donnerstag

10 CLUBLAND Kesselhaus Augsburg: Die Studentenfete. Die Party fĂźr alle Studenten und FeierwĂźtigen mit Dany Leon [Muc] & DJ Grizzly [Aux], 23:00, www* Kreuzweise: Windy Tunes. Hausmarke, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Goldener Saal (Rathaus): Das mächtige Häulein. Sonderkonzert im Rahmen des Mozartfestes, 11:00, www* Parktheater GĂśggingen: Ennui. Geht es immer so weiter?. Im Rahmen des Deutschen Mozartfests Augsburg, 19:30, www* Spectrum: Floyd Reloaded. A Pink Floyd Show, 20:00, www* BĂœHNE Fugger und Welser

Erlebnismuseum: Jakob Fugger Consulting (Ausverkauft!). Sensemble Theater, 19:30, www* Hoffmann-Keller: Goethes Zauberlehrling. Gastspiel des Klexs Theater, 20:30 Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 18:00, www* Theater im Martinipark: Die groĂ&#x;e WĂśrterfabrik . Kinderoper, 15:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner KĂźnstlers, 14:00, www* KINDER Abraxas: Der Talentdieb, ab 5 Jahren, 09:00 + 10:30, www* Märchenzelt: Wilde Stories aus dem Wilden Westen. ab 6 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 15:00, www* BUNTES Festplatz GĂśggingen: Street Food Schmeckfestival Augsburg. Der Klassiker geht in die nächste Runde! (12:00-23:00), 12:00, www* Planetarium: Der Himmel der Maya. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Umland FESTIVAL Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen - Ala Cya. Pop Folk, 20:15, www* Stadtfest Stadt-


TeRmINe Konzert

KARMAN-FESTIVAL MIT IVA NOVA U.A. MI. 09.05. – ANNAHOF – 18:30 UHR

bergen: Stadtfest Stadtbergen – „getthat“. Partyband, 19:00, www* KONZERT Stadttheater Landsberg: Wolf Durmashkin Composition Award und Jubiläumskonzert. Welturauführung im Rahmen der internationalen jüdisch-deutschen Festwoche., 20:00, www* SPORT Schloss Blumenthal: Pilates für Frühaufsteher!. Ein ganzheitliches und efektives Körpertraining für Jung und Alt, 09:00, www* Schloss Blumenthal: Energy Walk. Schritt für Schritt zu mehr Energie, 16:00, www* BUNTES Schwarzbräu Brauerei: Malzfest. Das Brauerei-Fest! Drinnen zünftige Live-Musik, draußen aktuelle DJKlänge, Bayerische Schmankerl vs Street Food (Bei jedem Wetter! Geht bis 20:00 Uhr), 11:00, www*

freitag

11 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: A Journey into Sound Krimeforce Uk vs. K-Rimey. Hip Hop/ Breakbeat, 22:00, www* City Club: Audiopicknick 318. Techno mit Michael Melchner (Berlin) und Vauh, 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Treib t Gut. feat. Malice aka Je Sare / P.Missat / Paranoia / Rerun , 23:00, www* Kreuzweise: Cj Rusky.

Electro-Swing/ GipsyTronic/ Nu-Cumbia/ Ghetto-Funk/ ..., 22:00 Mahagoni Bar: Boogie down. Hiphop, R´n B & Bass Music, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Techno Frühstück. Tech House, Slow Rave & Deeptekkno, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Urban Sky pt. 2. Techno, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Abraxas: Budapester Puppenmuseum. Außergewöhnlich skurrile Live-Performance, 20:00, www* Bombig Bar & Garage: Bernd Rinser. Roots-Rock (Eintritt frei), 21:00, www* Brechts Bistro: Oak Hill + China Room. “Einfühlsamer Folk trift auf Bluegrass-Rock”, 19:00, www* Spectrum: Jenny Marsala - (abgesagt). „Meine Stimme „, 19:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* Sensemble Theater: Der kalte Hauch des Geldes. Ein Finanzwestern, 20:30, www* Soho Stage: Tex (Berlin) . Singer/Songwriter, 20:30, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder und Familienprogramm (ab 8 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Aenas Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* BUNTES Festplatz

11.05.2018 Peschek und Dauner Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Göggingen: Street Food Schmeckfestival Augsburg. Der Klassiker geht in die nächste Runde! (12:00-23:00), 12:00, www*

schule für zeitgenössischen tanz internet www.downtown-dance.de mail info@downtown-dance.de facebook DowntownDanceStudio

Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, 0821 / 5088040

Umland FESTIVAL Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen - Tina Schüssler und Backdoor Connection. Live Musik, 21:15, www* Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen - Midnight Ladies. Partyband, 19:00, www* Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen - Schlagernacht. Mit Agatha Singer, Manuel Dobler u.a., 21:15, www* CLUBLAND PM: #Flirtfreitag. Flirten leicht gemacht... ...auf 3 Areas, 22:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: 30 Jahre Peschek. Ein Jubiläumsprogramm von und mit Peschek & Dauner, 20:00, www*

samstag

12 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: I’m Feeling So Groovy Now. Disco/Funk/ Soul/House, 22:00, www* Bungalow: 808. Hip Hop, Rap, Trap & New School w/Karol Tip (WE ARE YZZY/Crispy Crust Fam) + Bärry Moonlight, 23:00, www* City Club: Cold Lines. Dark Techno, EBM, Industrial und Darkwave young & cold DJ-Set. Live: VRED (Madrid), 23:00, www*

RELAX | MOVE | DANCE Tanzreise Mallorca | 29.9. – 3.10.2017 | tanzreise.downtown-dance.de | Jetzt anmelden!

65


66

TeRmINe Clubland

Konzert

Konzert

PLAY FEAT. SAM PAGANINI MI. 09.05. – KESSELHAUS – 23:00 UHR

THE GENERATORS MO. 14.05. – HAIFISCHBAR – 21:00 UHR

LOS MANOS DE FILIPPI DO. 17.05. – BALLONFABRIK – 21:00 UHR

Kantine: Kantine XXL. Eine Nacht - 10 Partys!, 23:00, www* Kantine: Residents Club . We Play Techno, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Bravo Hits Party. Party anlässlich der 100. Jubiläums-CD, 23:00, www* Kreuzweise: Betty Blöd + Kardinal Rotzinger + Incredible Shrinkin‘ Djane. Bandbreite Jazz Industrial, 22:00 Mahagoni Bar: Erlkönig. Die Mixed-Club-Music: Classics, Charts, Black & Dancehall, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: MozartClubnacht mit Flamenco, Viola da Gamba und DJ. Mit Rocio Marquez (Gesang), Fahmi Alquai (Viola da Gamba) und DJ Alejandro Barranco, 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Rofa Revival Night. Die Hits der ersten 10 Jahre, 22:00, www* Soho Stage: Psychedelic Infection. Goa, 23:00, www* Spectrum: Club 80s. Mit DJ Franky, 21:00, www*

Bar: Leck mich Faust. Theaterauführung von Bluespot Productions, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* Brechtbühne: Das Spiel der Schahrazad - Premiere. Schauspiel von Turgay Nar (Deutschsprachige Erstauführung), 19:30, www* Kongress am Park: Living Legends Dance. Cultural PerformanceShow, 20:00, www* Sensemble Theater: Der kalte Hauch des Geldes. Ein Finanzwestern, 20:30, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 19:30, www*

KONZERT Abraxas: Paradoxo Thema. Tradition trift auf Kunstmusik, 20:00, www* Ballonfabrik: The Urgonauts, Smiley and the Underclass. From Ska to Punk, 20:00, www* Bombig Bar & Garage: Peter Lisboa, Daniel Vasquez & Friends. Acoustic Rock, Folk, Country Rock (Eintritt frei), 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Darifar. CD-Release, 20:00, www* MAN-Museum: 3. Kammerkonzert. Sehnsüchte, 20:00, www*

AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?.

BÜHNE Apollo Tabledance-

KLASSIK St. Anna: Orgelmusik zur Marktzeit mit Michael Nonnenmacher (Orgel), 11:30 Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Un Amore Cosi Grande. Klassik-Konzert, 19:30, www*

Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www*

burg: Gratis-Comic–Tag . Comics aller Art, 10:00, www*

SPORT Curt-FrenzelStadion: Nikki Adler vs Femke Hermans. WBO Box-Weltmeisterschaft + WBU-Weltmeisterschaft mit Guido Fiedler, 17:30, www* Yoga Shala Augsburg: OM Chanting. Gruppenheiltechnik, 18:00, www*

FESTIVAL Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen - Joe Williams Band. Live Musik, 19:00, www*

KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* BUNTES Jakobervorstadt, Lechviertel, Proviantbachviertel & Am Schäfflerbach: Holohmärkte, 10:00-16:00 Annahof: Flohmarkt. Förderverein Drogenhilfe Schwaben e.V., 10:00, www* Festplatz Göggingen: Street Food Schmeckfestival Augsburg. Der Klassiker geht in die nächste Runde! (12:00-23:00), 12:00, www* Stadtbücherei Augs-

Umland

CLUBLAND PM: Die Caox Party total !!. Caox Show, 22:00, www* Sound Factory: Moskaaaw. Russian Event, 23:00, www*

Eva, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00+16:00, www* Hoffmann-Keller: Lenz . Erzählung von Georg Büchner, 20:30, www* Spectrum: Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer. So klein isch die Welt!, 19:00, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 18:00, www*

sonntag

13 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Madsiusovanda. Live Konzert, 20:00, www* Kantine: eRRdeKa. „RapUnderdog“ auf SoloTourabschluss,Support: Corssen, 20:00, www* Parkhäusl: Musiksommer - Schwäbische Brotzeitmusikanten. Schwäbisch-bayerische Volks- und Blasmusik in ihrer ursprünglichen Art, 12:00, www* Parktheater Göggingen: die feisten. Adam &

AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner Künstlers, 14:00, www* KINDER Abraxas: Wunderkinderreise. Ein Jazzkonzert für Kinder ab 7 Jahren, 11:00, www* Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Mitmach-

BUNTES Bahnpark: Führungen Bahnpark Augsburg . öfentliche Führungen durch die DamplokWerkstattund durch das „Rundhaus Europa“ sowie durch das Freigelände, 13:00 + 15:00, www* Botanischer Garten: 13. Japanisches Frühlingsfest. Japan in Augsburg - klassische japanische Kultur erleben (10:00-17:00 Uhr), 10:00, www* Festplatz Göggingen: Street Food Schmeckfestival Augsburg. Der Klassiker geht in die nächste Runde! (11:00-22:00), 11:00, www* Märchenzelt: Märchen, Sekt und Pralinen zum Muttertag. Für Erwachsene, 18:30, www* Reesegarden: Prächtige Speisen für die teuren Mägen!. Muttertagsbrunch zum Mozartfest, 11:00 VORTRAG

St. Anna Kirche: Ein Wort zum Sonntag. Predigt zu Das Spiel der Schahrazad (DSE), 16:00, www*

Umland FESTIVAL Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen - Showbox. Live Musik, 13:15, www* Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen - TirNanOg. From the Gallows - Irish-Folkrock, 21:15, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: K.. Eine Stückentwicklung nach Texten von Franz Kafka, 19:00, www*

montag

14 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Ma Valise präsentiert von KARMAN e.V.. Chansonbalkan-ReggaeSka-Afro-Latin Dub, 20:00, www* Haifischbar: The Generators live. LA Punk Speerspitze, 21:00, www*

Kunst kaufen – Kindern helfen!

Ihre Veranstaltung soll nicht untergehen? Diese Anzeige für nur 140 € netto buchen! www.neue-szene.de

märchen für Mutter und Kind. Ab 4 Jahren , 16:00, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit. Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnis”, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weißen Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

KINDER Abraxas: Wunderkinderreise (Ausverkauft!). Ein Jazzkonzert für Kinder ab 7 Jahren, 09:00+11:00, www*

dienstag

15 CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger!, 21:00, www* KONZERT Kresslesmühle: Femme Jam. Like Amber, 19:30, www* Reesegarden: Saideira. 19:30, www* BÜHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #94. Mit Trompeter Klaus Dallmeir, 20:30, www* Theater Augsburg: Das Ungeheuer. Eine ilmischtheatrale Adaption des Romans von Terézia Mora, 20:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 10:00, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: K.. Eine Stückentwicklung nach Texten von Franz Kafka, 20:00, www*


TeRmINe Konzert

Konzert

Bühne

ALBERT HAMMOND DO. 17.05. – SPECTRUM – 20:00 UHR

LEVITATION ROOM DO. 17.05. – CITY CLUB - 21:00 UHR

BARBARA WEINZIERL DO. 17.05. – KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG – 20:00 UHR

mittwoch

donnerstag

16 17 CLUBLAND City Club: Hängin. Techno mit David Goldberg (SVS Records), 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www* KONZERT Kantine (Schwimmbad): MC Bomber + Mista Meta . Rapkonzert, 20:00, www* Spectrum: Stefan Leonhardsberger & die Pompfüneberer. Ein AustroFolk-Abend, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Hoffmann-Keller: Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven . Nach dem Film von Rudolf Thome, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Lady Sunshine & Mister Moon. Musik liegt in der Luft, 20:00, www* Sensemble Theater: linner & trescher. PersonalityImpro-Show von isar148, 20:30, www* KINDER Abraxas: Mehr Musik! Klangschule: Tonspiele. ab 7 Jahren, 18:30, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: Richtfest. Komödie von Lutz Hübner, 20:00, www*

CLUBLAND Kreuzweise: Windy Tunes. Hausmarke, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Las Manos de Filippi präsentiert von KARMAN e.V.. Rock-SkacumbiaPunk-Anticapitalist, 21:30, www* Brauhaus 1516: Chris Aron & The Croakers. Rock & Roll aus München (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: Levitation Room (USA) + Desert Souls (Augsburg). Psychfest Live spezial. Psychedelic-Rock aus Kalifornien, 21:00, www* Planetarium: Laniakea. Konzert mit den Hangonauten, 20:00, www* Spectrum: Albert Hammond. Songbook Tour 2018, 20:00, www* Striese: Folk Road

Show + Secret Support aus Augsburg. SingerSongwriter aus Australien, Kanada, Italien und den Nierderlanden, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Brechtbühne: Grand Slam. Der Poetry Slam in der Brechtbühne, 20:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: Die größten Hits aller Zeiten. Die Musikrevue der 50er bis 80er Jahre!, 19:30, www* Mozarthaus: Klavierkind. Buchpräsentation - Lesung & Konzert, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Nacht der Clowns. Comedy, Akrobatik und gute Laune, 20:00, www* Stadtbücherei Augsburg: Die Tagebücher von Adam und Eva von Mark Twain. Erzählung mit Karla Andrä und Jörg Stutttmann + musikalischer Begleitung Stephan Holstein, Josef Holzhauser u.a., Eine Veranstaltung von Donum Vitae 20:00, www* LITERATUR Stadtbücherei Augsburg: Eric Vuillard „ L‘ordre du jour/

17.05.2018 „Wir müssen reden Sex, Geld und Erleuchtung II“ mit Barbara Weinzierl Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Tagesordnung. Lesung und Gespräch innerhalb der Europawoche 2018, 20:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Dort draußen - die Suche nach fremden Welten. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Spieleabend / Games Night. Willkommen zum Grandhotel Cosmopolis Spieleabend, 18:00, www*

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: Eric Bibb & Michael Jerome Browne. „Migration Blues“, 20:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: “Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung II”. Kabarett mit Barbara Weinzierl, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Klüpfel & Kobr. Der Sinn des Lesens - Die Jubiläumstour, 19:30, www* SPORT Schloss Blumenthal: Tango Argentino Kurse. Fortgeschrittene Anfänger & Fortgeschrittene, 18:30, www*

67


68

TeRmINe Bühne

Konzert

Konzert

KLÜPFEL & KOBR DO. 17.05. – STADTHALLE GERSTHOFEN – 19:30 UHR

HIPBONE SLIM FR. 18.05. – DRUNKEN MONKEY – 21:00 UHR

THE DOORS ALIVE FR. 18.05. – KANTINE – 20:30 UHR

freitag

18 FESTIVAL Kantine: Fullhouse Festival. EDM, Future House, Techno, Goa, Hardstyle u.v.m. , 21:00, www* Kresslesmühle: Open Stage. Kleinkunstfestival, 20:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s I NuDisco I Elektronika, 22:00, www* City Club: AKNM Panorama. Indie-PostpunkPsychedelic Rock mit Bärry Moonlight (im Café), 22:00, www* City Club: Ärobic Dance Club Lamborginy Disco. Disco, 80s, 90s mit BRNZN & Chipuki , 23:00, www* Drunken Monkey: Hipbone Slim One Man Band. Stompin´ Blues n´ Rhythm from UK + DJs Mike & Lefty (GoGo Club). Eintritt frei!, 21:00, www* Kreuzweise: Ditsche Unicum. Kraut und Rüben, 22:00 Mahagoni Bar: #Turn up!.hiphop, urban clubsounds & bass music, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Heimische Delikatessen. Tech House & Deep Tekkno, 23:59, www* Mauser Club: Shut Up & Dance!. Mixed Clubsound mit DJ RoVent, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Dubcorner. Dub/Deep/Down, 23:00, www* Spectrum: Ü30 in Rock. Rock in all seinen Farben und Facetten, 21:00, www*

Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Slamming Annihilation. Augsburg Deathfest, Augsburg Amputation Act und Crowd Force Booking präsentieren, 18:00, www* Jazzclub Augsburg: Ducktapeticket. Unkonventionelles Jazztrio, 20:30, www* Kantine (Schwimmbad): The Doors Alive. Tribute Band , 20:30, www* Kongress am Park: Nena. Nichts versäumt-Tour 2018, 20:30, www* Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Radu Cojacariu und Adriana Cervino. Liederabend, 20:00, www* Martini-Park: Solaris - Premiere. Oper von Dai Fujikura (Deutsche Erstauführung), 19:30, www* Parktheater Göggingen: Martin Kälberer. Baltasound, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* Brechtbühne: Das Spiel der Schahrazad. Schauspiel von Turgay Nar (Deutschsprachige Erstauführung), 19:30, www* Sensemble Theater: Der kalte Hauch des Geldes. Ein Finanzwestern, 20:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen

Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder und Familienprogramm (ab 6 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* BUNTES Café Samocca: Kicker und Dart Turnier . Eintritt frei, 19:00

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Fun can do. funky live music, 20:00, www*

Umland FESTIVAL Schloss Blumenthal: Elfenfestival. Für Feen und Elfen-Fans, 17:00, www* CLUBLAND PM: Beach Friday. Der heiße Bmb - Blach Music Bomb - Freitag unter Palmen, 22:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: Whitney Rose & Band. Country from Austin/Texas, 20:30, www* BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Olli Gimber. Witz vom Olli, 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Alfred Dorfer. „und ?“, 20:00, www*

samstag

19 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich

mal. Indie & Alternative, Electronic, Hip Hop, 22:00, www* City Club: 1 Year Hamam-Nights. Der elektronische Birthday Bash mit Kate Miller (Berlin), Liesa und Sedef Adasi, 23:00, www* Kantine: Trippin Out feat. OxiDaksi + Droplex . Psy, Minimal, Proggy, Tekhouse & Techno auf 3 Floors mit Blacklight Deco, 22:00, www* Kesselhaus ‘Black Box’: Alice im Technoland . Techno mit Klanglos, Gabu und Nico Kolbe, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er vs 2000er. DJ K-Louis vs DJ Tues lassen die Hits aus zwei Jahrzehnten wieder auleben, 22:00, www* Kreuzweise: DJ Solai. Sixties! Pops! Folks & Rocks!, 22:00 Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Bling Bling boah. hiphop, trap & bass music, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Hood Love. Hip Hop, 21:00, www* Spectrum: ü30 Chartbreaker Special. Charts und Danceloor Klassiker der letzten 10 Jahre, 21:00, www* Tanzbar: 30 Jahre DJ Woli! Die Jubiläumsfeier mit Alex Rosenrot und Sinoa (live), 20:00. www* KONZERT Abraxas: Back to Gospel. Gospelkonzert von verschiedenen Chören, 18:00, www* Bombig Bar & Garage: Zacher Band. Rock und Balladen aus Augsburg. Eintritt frei!, 21:00, www* Cafe am Milchberg: MHA. Live Konzert, 19:30, www* Parktheater Göggin-

gen: Opernnacht im Mai. Wagner & Verdi, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* Brechtbühne: Ballett? Rock it! Dreiteiliger Ballettabend, 19:30, www* Sensemble Theater: Der kalte Hauch des Geldes. Ein Finanzwestern, 20:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Mrd. Sonnen - Reise durch die Galaxis. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder und Familienprogramm (ab 8 Jahren), 15:00, www* KLASSIK St. Anna: Orgelmusik zur Marktzeit mit Harald Geerkens, 11:30

Umland FESTIVAL Schloss Blumenthal: Elfenfestival. Für Feen und Elfen-Fans, 11:00, www* CLUBLAND PM: Daytona Spring Festival. Daytona Spring Festival, 22:00, www* Sound Factory: Truba Buba. Exclusive Balkan Event, 23:00, www* KINDER

Schloss Blumenthal: Theater Fritz und Freunde - Froschkönig. Kindertheater, 15:00, www*

sonntag

20 FESTIVAL Rockfabrik: Electric Park Festival ‚18. Augsburgs größtes Electro Event geht in die 10. Runde, 20:00, www* CLUBLAND Kesselhaus Augsburg: Hip Hop Hoooray 27 - Pingstspecial. Hip-Hop-Allnighter mit DJ Fresh, Nate Da Great, DJ Da Rock, DJ Bartezz, DJ 4 Season, 22:00, www* Mahagoni Bar: ü 30 Party. 90´s, Club Classics & aktuelle Danceloor Fillers, 22:00, www* KONZERT Kulperhütte: Musiksommer - Allegresse. Gypsy-Swing-Jazz, 12:00, www* Parktheater Göggingen: Opernnacht im Mai. Wagner & Verdi, 15:00, www* Reesegarden: Irische Session. Konzert, 19:00, www* Spectrum: Schreyner. Jeder Song ein Brett 2018 , 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00 + 16:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www*

tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner Künstlers, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Klanggeschichten mit dem Klangorchester. ab 4 Jahren, 16:00 Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder und Familienprogramm (ab 6 Jahren), 15:00, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* BUNTES Bahnpark: Führungen Bahnpark Augsburg . öfentliche Führungen durch die DamplokWerkstatt und durch das „Rundhaus Europa“ sowie durch das Freigelände, 13:00 + 15:00, www* Märchenzelt: Am Anfang war der Klang. Für Erwachsene, 19:30, www*

Umland FESTIVAL Schloss Blumenthal: Elfenfestival. Für Feen und Elfen-Fans, 10:00, www* CLUBLAND PM: Partyzone - Beach Edition. Die große Partyzone, 22:00, www* BÜHNE Schloss Blumenthal: Duplikat von Theater Fritz und Freunde - Der kleine Prinz. Kindertheater, 20:00, www*

montag

21 BÜHNE

Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00 + 16:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner Künstlers, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Pfannkuchenmärchen. ab 3 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Die Macht der Sterne. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* BUNTES Ballonfabrik: VinylSchallplattenbörse . Eintritt frei, 11:00, www* KLASSIK St. Anna: Mainée. Musik und Text zu Pingsten mit Werken von Bach, De Grigny, Durulé u.a. mit Barbara Bachmayr (Orgel), 11:00

dienstag

22 CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger! 21:00, www* KONZERT Reesegarden: Kashja Medjo Band. Konzert, 19:30, www* Spectrum: Stacie Collins. Live 2018, 20:00, www* BÜHNE Brechtbühne: Das Spiel der Schahrazad. Schauspiel von Turgay


TeRmINe Konzert

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

WHITNEY ROSE & BAND FR. 18.05. – FOUR CORNERS UNTERMEITINGEN – 20:30 UHR

KINDER Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie und Wissenschaft, 15:30, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 14:00, www*

mittwoch

23 CLUBLAND City Club: Hängin. Techno mit Usual Suspects, 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Traumatomy plus Gutfuck . Terror from the East, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* Brechtbühne: Das Spiel der Schahrazad. Schauspiel von Turgay Nar (Deutschsprachige Erstauführung), 19:30, www* KINDER Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:30, www*

donnerstag

24 CLUBLAND City Club: Pandoras Box. Indie, Rock & Kraut mit DJ Fritz (im Café), 22:00, www* Kreuzweise: Windy Tunes. Hausmarke, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: JetBand. Cover-Rock aus München (Eintritt frei), 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Monsieur Doumani. Livemusik aus Zypern, 20:00, www* Kantine (Schwimmbad): Vona + Parallel. Soul Popp, 19:30, www* Kresslesmühle: Kofelgschroa. Baaz, 20:00, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Liederabend. mit Stanislav Sergeev, Bass und Ivan Demidov, Piano, 19:30 BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* Brechtbühne: Ballett? Rock it!. Dreiteiliger Ballettabend, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der

www*: weitere Info auf neue-szene.de

ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 14:00, www* Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 15:30, www*

freitag

25 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s HipHop Flava, 22:00, www* Kantine (Schwimmbad): Generator 3 feat. NoCure, D.N.S, exploSpirit, Mr.Trace & UbiWahn. Techno, 23:00, www* Mahagoni Bar: Golden Rap Symphony. deutsch rap & golden era hiphop, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha. Deep House, Romanic Techno & Techhouse, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it´s Friday Special! Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock!, 22:00, www* Soho Stage: Dosenschall. Techno, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Franky. Der oizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Cafe am Milch-

Donauwörth Rain

berg: Hausnummer 13. Live Konzert, 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Hornung Trio. Interpretationen der Kompositionen Ludwig Hornungs, 20:30, www* Kantine: Shantel & Bucovina Club Orkestar. Balkan/Gypsy/RocknRoll, 20:00, www* Mohrenkönig: 38th Friday Jazz Jam. Davyd Wylde & Friends, 20:00, www*

Dillingen Lauingen

BUNTES Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder und Familienprogramm (ab 8 Jahren), 15:30, www* Märchenzelt: Märchen von Mut, Kraft und Herzensstärke. Für Erwachsene, 20:00, www*

Umland CLUBLAND

Meitingen

Lauingen

Schrobenhausen

Schrobenhausen

Meitingen

Gersthofen Zusmarshausen Gersthofen

Zusmarshausen

Aichach

Aichach

Neusäß

Neusäß

AUGSBURG

AUGSBURG

FriedbergFriedberg

Gessertshausen Gessertshausen Fischach Fischach

Königsbrunn Königsbrunn Mering Bobingen Bobingen

Mering

Schwabmünchen Schwabmünchen

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* Hoffmann-Keller: Club Y - Premiere. Empathie, Gesellschaft und ich!, 19:30, www* Kresslesmühle: Impro à la Turka. Spontan getürkt!, 20:00, www* Sensemble Theater: Der Vorname - Premiere. von M. Delaporte und A. de la Patellìre, 20:30, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www*

Donauwörth Rain

Dillingen

Kaufering Kaufering Landsberg

Landsberg

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen 190,-

*alle Preise zzgl MwSt

Nar (Deutschsprachige Erstauführung), 19:30, www*

5000 Flyer an 150 Auslegestellen 5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

265,-

285,-

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

69


70

TeRmINe Konzert

Clubland

Festival

MARTIN KÄLBERER FR. 18.05. - PARKTHEATER – 20:00 UHR

1 YEAR HAMAN NIGHT FEAT. SEDEF ADASI U.A. SA. 19.05. – CITY CLUB – 23:00 UHR

MODULAR-FESTIVAL 2018 U.A. MIT FIVA X JRBB DO. 31.05. – KONGRESS AM PARK – AB 13:00 UHR

PM: God’s Plan - The black Music Event. Die Hip Hope 4 Kidz Charity Tour hält natürlich auch bei uns im PM !, 22:00, www*

samstag

26 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Downstairs at the Indiedisco. Indie, 22:00, www* City Club: ForzA ElectronicA. Techno, House & Deep mit Daniel Bortz. Im Café: Tonträger Plattensession, 23:00, www* Kantine: Titti Twister. 50ies & 60ies Rock’n´Roll, 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Air Raid X High Traffic X SUB:Culture. Drum’n‘Bass, 23:00, www* Kreuzweise: DJ Ketschy. It’s all about Punk, 22:00 Mahagoni Bar: Disko 2000. Die Millenium Charts an einem Abend von HipHop & Indierock bis Dance & Pop, 22:30, www* Mahagoni Bar: Electric Maha. Deep House, Tech House & Tekkno, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 KONZERT Ballonfabrik: Balls on Fabrik. Livekonzert, 18:30, www* Martini-Park: Solaris. Oper von Dai Fujikura (Deutsche Erstauführung), 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018.

Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* Brechtbühne: Welt am Draht . Schauspiel nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, 19:30, www* Kresslesmühle: Martin Frank (Ausverkauft!). Es kommt, wie‘s kommt, 20:00, www* Sensemble Theater: Der Vorname. Von M. Delaporte und A. de la Patellìre, 20:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* SPORT Haus St. Ulrich: Die Lange Yoga Nacht. Für Anfänger und Fortgeschrittene, 11:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* KLASSIK St. Anna: Orgelmusik zur Marktzeit mit HansMartin Kemmether, 11:30 Umland CLUBLAND PM: Mike Candy’s live. House | Dance | Charts | Ibiza | Edm | Electro, 22:00, www* Sound Factory: Newborn. Albanian Sound, 23:00, www*

KONZERT Four Corners Music Hall: High South . Westcoast-Rock aus den USA, 20:30, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: Poetry Slam. Die Slammer erobern das Stadttheater!, 20:00, www*

ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner Künstlers, 14:00, www* SPORT Home of the Gators: Augsburg Gators vs Haar Disciples II. 2. Baseball-Bundesliga, 12:00, www*

sonntag

27 Brechtfestival Theater im Martinipark: Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer. Eigenproduktion des Theaters Augsburg nach dem Fragment von Bertolt Brecht, 18:00, www* KONZERT Parkhäusl: Musiksommer - Swing de Paris feat. Luise Zebrano. Jazz aus den 20ern bis 40ern, 12:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00 + 16:00, www* Brechtbühne: 1968: Geschichte kann man schon machen, aber so wie jetzt ist`s halt scheiße. Stückentwicklung von Peter Ripberger, 18:00, www* Theater im Martinipark: Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer. Eigenproduktion des Theaters Augsburg nach dem Fragment von Bertolt Brecht, 18:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der

KINDER Märchenzelt: Märchenzauberei. Ab 6 Jahren, 16:00, www* BUNTES Bahnpark: Führungen Bahnpark Augsburg . öfentliche Führungen durch die DamplokWerkstattund durch das „Rundhaus Europa“ sowie durch das Freigelände, 13:00 + 15:00, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Umland BUNTES Schloss Blumenthal: Magisches Dinner. Mit Magic Maxl, 18:00, www*

montag

28 BÜHNE Kulturhaus Abraxas: DeSchaWüh, Improvisationstheater aus Augsburg (ofen für Neuzugänge und Hobbyschauspieler). 19:15, www*

Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 15:30, www* VORTRAG St. Vinzenz Hospiz, Nebelhornstr. 25: „Artgerecht Leben“. Vortrag, Diskussion und Buchvorstellung mit der Journalistin Nicola Schmidt, 10:30

mittwoch

30 29 dienstag

CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger! 21:00, www* KONZERT Reesegarden: Oak Hill Road. Konzert, 19:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Ab 5 Jahren, 16:00, www* BUNTES Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 14:00, www*

7.10. AUGSBURG Schwabenhalle Tickets & Infos unter www.cofo.de

FESTIVAL Kongress am Park: Modular-Festival: ROY 2018. Verleihung des Augsburger PopPreises, 19:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin in the Crates. Oldschool/Newschool Hip Hop / Bassmusic / Deutschrap, 22:00, www* City Club: Hängin. Techno Club mit FRZMR, 23:00, www* Kantine: Lovepop. 14th Birthday Bash, 23:00, www* Kreuzweise: DJ Schaumermal. Schaumerhaltmal, 22:00 Mahagoni Bar: Mahaloha Party. Sommersounds & Mash Ups von HipHop bis Dance & Pop, 22:30, www* Rockfabrik: 90er Party. Alles was in den 90ern angesagt war, 22:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Wasteland. Rock aus München (Eintritt frei), 19:30,

www* Spectrum: Schandmaul. LeuchtFeuer Tour 2018, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Hoffmann-Keller: Club Y . Empathie, Gesellschaft und ich!, 19:30, www* Messe Augsburg: Alexander Herrmann - Schnell mal was Gutes. 20:00, www* Sensemble Theater: Der Vorname . von M. Delaporte und A. de la Patellìre, 20:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Ab 5 Jahren, 16:00, www* BUNTES Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder und Familienprogramm (ab 8 Jahren), 14:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:30, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: ski king one man show. SketchbookIII; New Horizons, 20:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Mai Birthday Clubbering. Du hattest im MAI Geburtstag ? Wir feiern mit dir und deinen Freunden im PM auf 4 Areas, 22:00, www* 31.05.2018 FESTIVAL Kongress am Park & Wittelsbacher Park: Modular-Festival 2018. U.a. mit Olli Schulz, FIVA X JRBB, Leoniden, Island, John Garner, Polaroyds, Kid Simius, Mittone u.v.a, 13:00, www* CLUBLAND

Kreuzweise: Windy Tunes. Hausmarke, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Martini-Park: Solaris. Oper von Dai Fujikura (Deutsche Erstauführung), 18:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Ab 5 Jahren, 16:00, www* BUNTES Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 14:00, www* Planetarium: Ferne Welten - Fremdes Leben. Astronomie und Wissenschaft, 15:30, www*


Langeweile ? gibts hier nicht ! augsburgs grĂśĂ&#x;ter terminkalender.

www.neue-szene.de


KLeINaNZeIgeN

musIK

suChe

jOBs

uNTeRRIChT

TReFFPuNKT

Neuwert.W.STEINBERG KLAVIER BJ2010 VB6800./0176- 96947184

Hallo Liebe tanzbegeisterte aus Augsburg und Umgebung. Lustiger Augsburger 41J. sucht für Salsa, Kizomba, Bachata, Rueda de Casino eine feste Tanzpartnerin. Di. und Do. 19-21 Uhr, So. 16-19:30. WhatsApp 0175/32781995.

Nebenjob für Studenten: Werde Promoter(m/w)zu den Heimspielen des FC Augsburg! Bewirb Dich direkt an kfroebe@lagarderese.com

Fachabi und Zeichnen lernen! Am 1.Mai um 14.00 Uhr bis 18.00 indet in Augsburg West, Am Stelzenacker 14, ein Zeichenkurs für junge Menschen statt, die ihr Fachabitur mit Kreativität meistern möchten. Der Kurs ist für Teilehmer an der Aufnahmeprüfung für Gestaltung, an der MontessoriFachoberschule Wertingen am Freitag 04.05. kostenfrei. Für alle anderen Teilnehmer fallen Materialkosten pro Person von insgesamt 10 € an. Anmeldung für den Kurs : Sandmandala@gmx.de

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschat inden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Salsa Rueda Autritt für Hochzeit, Geburtstag oder sonstige Feiern... Www.salsacon-alegria.com In der Matrix in Königsbrunn (Alter Postweg 2) gibt es Übungsräume für junge Bands. Geprobt werden kann an sieben Tage die Woche bis 24 Uhr/ Kosten 50 €/ Monat; eigener Schlüsssel... Weitere Infos unter info@dienmatrix.de oder Tel. 08231 95 76 060 Suche Bassisten für GOTHIC/ Gothic Rock Neugründung. Bandraum vorhanden. Stil: Nachtblut, Blutengel, MonoInc usw. JEDOCH KEINE COVER - Bitte nur ernstgemeinte Anfragen, Geschlecht und Alter egal. gerdink@hotmail.de od. WhatsApp/Handy 015905826205 Gothicband in Gründung sucht weibliche Unterstützung mit Backround Gesang und 1./2. Stimme. WhatsApp 015905826205 Querlötenunterricht von professioneller Flötistin und Musiklehrerin Info: www.julianemack.de; Tel.: 08215432630

Suche Motorrad-Stellplatz in der Jakober-Vorstadt. Tel. 0157-56827337

BIeTe Fußball für Mädchen und Frauen! Ihr habt Lust, einmal pro Woche und ganz ohne Verplichtung ein bisschen zu kicken? Dann meldet euch einfach per Mail an: team.zuckerpass@web. de Wir freuen uns! Kreativraum/Büro im Augsburger Osten zu vermieten! 27 m², Südseite, freier Parkplatz, gute Verkehrsanbindung, Lastenaufzug, Inklusivpreis 230 €, verfügbar ab sofort - Bei Interesse Kontakt via Tel.: 0821-4506141 Mail: popoice@kulturparkwest.de

VeRKäuFe amOR & eROs Wenn es ein bisschen härter sein darf - www.bdsmaugsburg.de - Seit 20 Jahren DER BDSM-Stammtisch in Augsburg und BayerischSchwaben. www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschat inden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen! OMG was für gestörte Anzeigen hier! Ich weiß garnicht warum ich es trotzem versuche DICH (W25-35) hier zu inden!!! Wenn Du genauso denkst wie ich dann wische nach rechts oder schreibe mir (M36/1.78) unter 1stascent@ gmx.de

Schallplatten, v.a. 70er, Tel. 0821-464982 Flohmarktartilel, billig, Tel. 0821-464982 Blumentöpfe, Vasen, Steinund Tonkrüge, Tel. 0821464982 Kinderspielzeug u. Brettspiele, Steitiere u. Artverwandte, KInder- u. Jugendbücher, Spielzeug, Stotiere, Tel. 0821-464982

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere ofene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de Juwelierfachverkäuferin mit Sekretariatserfahrung und kaufmännischer Ausbildung, 53 Jahre, sucht in Teilzeit ca. 25 Std/Woche neues Angestelltenverhältnis. Weitere Branchenerfahrung in der Immobilienverwaltung, Sekretariat im Architekturbüro, Empfangssekretärin sowie im Edelmetallhandel. Chifre: 2018-05-001

Hi, ich (w/37) suche unternehmungslustige Leute für Freizeitgestaltung z. B. Wandern, Kino, Kultur – gerne auch Alternativvorschläge. Mein E-Mail-Konto freut sich auf Post von Euch: uno2018@ web.de

Dozent gibt kurz- und längerfristig Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/ Uni/TU) Tel. 0152-01420291 P O P- G E S A N G S U N T E RRICHT und SONGWRITING bei professioneller Studio- und Livesängerin mit pädagogischer Zusatzausbildung. Infos und Probestunde unter www.jackyhoeger.com oder unter 0151 41463088.

ReIseN Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

sONsTIges Kickeraufsteller sucht Aufstellort. Kneipe, Disco etc. Tel. 01728483594

Fahrrad, 28 Zoll, Kettenschaltung, Da+He, 85,- EUR, Tel. 0175-3468770 Neues aus der Lindenstrasse - Lindenstrassen-Palais - Demnächst, vorher wird noch alles verkaut, Porzellan, Bilder, Zimmereinrichtungen und vieles mehr. Anrufen 0821 415791 zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr und Termin vereinbaren. Echter Ausverkauf.

Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de


73

Foto: Jakob Studnar

KLeINaNZeIgeN

Bildung ändert alles. Helfen auch Sie mit einer Spende oder Patenschaft. Damit Kinder weltweit lernen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. www.kindernothilfe.de Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank Spendenkonto 45 45 40 · BLZ 350 601 90 IBAN: DE92 3506 0190 0000 4545 40

 bis zu 2 Zeilen à 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 € Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 € Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 € Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 €

Rubrik:  

 Privat

 Gewerblich

Gruß&Kuss  Treff.Punkt  Amor&Eros  Verkaufen  Suche  Musik  Computer suche Wohnung  biete Wohnung  Unterricht  Jobs  Reisen  Fahrzeuge  Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

(z.B. kommerzielle haupt/nebenberufliche Tätigkeiten) kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 € Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 € Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 €

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 €

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und können dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte überweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ Straße: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

Text mit Rahmen

Text gelb hinterlegt

Text in rot

Text im Rahmen mit Bild

Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

augsBÜRgeR

Kafeemaschinenflüsterer

Salvatore della Rovere „Also die Geschichte geht so: Die Neue Augsburger Kattunfabrik hat damals irgendeinen Kerl nach Italien geschickt, der Mitarbeiter für die Stofdruckerei anwerben sollte. Ein Teil meiner Familie ist also aus Cutro in Kalabrien nach Augsburg gekommen, um sich das mal anzuschauen. Ich habe dann 1973 in den Schulferien meinen Bruder hier in der Altstadt besucht und mir in der Fabrik ein paar Mark dazu verdient. Die Bäckergasse war also damals fast wie Little Italy!“ Mit dem Abitur in der Tasche ging es für den Mann mit dem klangvollen Namen erstmal zum Soziologie-Studium nach Rom – ein ebenso antikes, wie teures Plaster. Nach ein paar Monaten war das Geld aufgebraucht. Ein Umzug nach Nürnberg sollte die Lösung bringen. Eben erst an der dortigen Uni eingeschrieben, beorderte die heimische Regierung den Wirtschatsstudenten für zwölf Monate zum Militärdienst nach Viterbo. Frisch vermählt und gerade zum ersten Mal Vater geworden, siedelte der zuküntige Diplom-Betriebswirt anschließend bald nach Augsburg über. „Zu den Kafeemaschinen bin ich dann ganz zufällig gekommen: Ich war nach dem Studium fünf Jahre lang bei Alpine in Göggingen im Verkauf angestellt. 1990 bin ich auf die dumme Idee gekommen, mich selbständig zu machen. Ich habe gekündigt und der Geschätsführer des Maschinenbauunternehmens, ein Österreicher, hat mir in seinem Wiener Schmäh nachgerufen: „Geh bitte, was wollen sie

denn machen? Wollen sie als Direktor einer Nudelfabrik enden?“ Er wusste von nichts, hatte aber exakt ins Schwarze getrofen. Ich hatte tatsächlich in Augsburg eine kleine Nudelfabrik samt Maschinen gekaut, dort Tortellini, Tagliatelle und Ravioli gefertigt und parallel mit Feinkost und Kafee gehandelt. Als ich dann fast meinen Geschmacks- und Geruchssinn verlor, war ich gezwungen, mit den Lebensmitteln aufzuhören. Seither repariere und verkaufe ich eben Kafeemaschinen. Ich bin sowieso eher Techniker als Wirtschatler. Ich muss schrauben!“ Sein Leben als Selbständiger möchte der 63Jährige nicht mehr missen: „Ich fange an, wann ich will und mache abends, solange ich Lust habe. Früher habe ich ot bis 2 Uhr früh hier in meinem kleinen Laden in der Bäckergasse geschraubt. Ich muss eine angefangene Arbeit auch fertig machen, sonst denke ich noch abends im Bett an die blöde Kafeemaschine!“ Wenn von den Nebeneinkünten als privater Italienischlehrer etwas übrig bleibt, steht für den dreifachen Familienvater Lutveränderung an. Aber bitte nicht zu lange! „Ab und zu fahre ich übers Wochenende weg, ein bisschen die Welt sehen. Mehr brauche ich nicht. Außerdem klingelt ja immer das Telefon. Vier Wochen irgendwo an der Sonne liegen? Das ist verlorene Zeit. So, das war meine ganze Geschichte. Ob das interessant ist für die Leute, weiß ich nicht…“ (Text & Foto: Fabian Schreyer)


DAS GIPFELTREFFEN DES INTERNATIONALEN GYPSY-SWINGS MIT DEM STAR-GEIGER

ROBY LAKATOS Workshops und Open Stage

Gitarren- und Fotoausstellung

Gypsy-Gitarre, Gypsy-Violine, Kontrabass, Akkordeon und Gitarrenplege

Bekannte Gitarrenbauer Fotos von Hinrich Wulf

Freitag, 1. Juni 2018, 20:00 Uhr

Samstag, 2. Juni 2018, 20:00 Uhr

Sonntag, 3. Juni 2018, 11:00 Uhr

GYPSYHIGHLIGHT

INTERNATIONAL GUITAR-SHOWDOWN

PARISER FLAIR OPEN AIR

mit Sandro Roy, Marcel Loeler, Jermaine Landsberger, Joel Locher, Guido May und Star-Geiger Roby Lakatos

Routes to Django mit Wawau Adler, Robin Nolan, Joel Locher

mit Mille Inluence (Timothée Mille, Amélie Haidt, Gabriel Barreira) und Sandro Roy

Location

Tickets

Parktheater im Kurhaus Göggingen Klausenberg 6, 86199 Augsburg

Tel. 0821/906 22 22 ticket@parktheater.de Mo-Fr. 9:00-18:00 Uhr / Sa: 9:00-13:00 Uhr

Grande Finale mit Philip Catherine, Giovanni Weiss, Paulo Morello, Joel Locher

www.django-reinhardt-festival.eu



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.