Neue Szene Augsburg 2018-04

Page 1

28. JAHRGANG

03/18 04/18 KOSTEN LOS KOSTENLOS

www.downtown-dance.de www.downtown-dance.de

DANKE

35 Jahre


Umschlagseiten.indd 2

22.03.2018 15:16:04


I NTRO

Mai 20172018 April Rückblick 04 Was war los im März? 06 08 10 12

Was gibt’s Neues, Schatz? Liebling Augsburg – Maria Cierro 5 Fragen – Patrick Wengenroth Trendscout

Tag & Nacht 14 Was geht im April - Meldungen und Veranstaltungstipps Zoom 30 Augsburger Straßen – Die Jakoberstraße 32 Die Diesel-Affäre – Interview mit Reiner Erben 34 Augsburger Kulturmacher – Girisha Fernando 36 afa - Die Augsburger Frühjahrsaustellung 2018 40 Mein Buch – Diesmal mit Leif Eric Young Sport 42 FCA-Interview mit Marco Richter 44 AEV- Wer bleibt, wer geht? Die Diesel-Affäre S.32

Kultur 46 Kulturhighlights im April Kino 48 Cinerama - Neue Filme Musik 50 Interview mit Maybellene 52 Gerilltes - Neue CDs Specials 54 Plärrer-Special 58 Aus- und Weiterbildung 60 Garten-Special

AFA 2018 S.36

Veranstaltungskalender 62 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger 74 Puppenkisten – Theaterleiter Klaus Marschall Plärrer-Special S.54

NEUE SZENE AUGSBURG Stadtjägerstraße 10 86152 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Augsburger Straßen S.30

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Janina Kölbl (jk), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Werner Herden, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer (fab), Markus Krapf (max), Magali Sandner (ma) Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Marcel Krammer Praktikanten: Jan-Lucca Röhring, Jannick Schmid Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Fr. 20.04.2018, 17:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


4

RÜCKBLICK

09.03. Sensemble Theater Der kalte Hauch des Geldes Bei Alexander Eisenachs „Der kalte Hauch des Geldes“ nimmt das Sensemble Theater unter Leitung von Regisseur Sebastian Seidel sein Publikum mit in den wilden Westen – Entschuldigung, Western! Da sind drei harte Kerle, die Kneipenwirtin, ein kleiner Ort im Nirgendwo und der Traum vom ganz großen Geld. So weit, so Klischee. Aber es wird auch politisch und kapitalismuskritisch, auf rhetorisch ausgefeilte, ironisch-überzeichnete Dialoge nebst musikalischer Begleitung folgt die wilde Schießerei. Und der Held ist eine Frau, darf denn das überhaupt? Ein abenteuerlicher, lustiger und sehr spezieller Abend für alle, die den Western-Mythos mal ganz anders erleben möchten. „Der kalte Hauch des Geldes“ läuft noch bis zum 19. Mai. (ma)

10.03. Haifischbar Los Explosivos zündeln in der Haifischbar Nun machte die Haifischbar im März vor allem wegen ihrer „Geschlossenen Veranstaltungen“ am Nachmittag fette Schlagzeilen. Aber auch abends geht es in Roland Antonovics’ lauschigem Hort der Freude nach wie vor recht abgefahren zu. Die Los Explosivos aus Mexico City legten beim legendären GoGo Club los wie die Freiwillige Feuerwehr und brachten die Gäste mit ihrem mittelamerikanischen Temperament in Wallung. Dabei ließen sich die Musiker auch nicht von einem Gast aus der Ruhe bringen, der in einer kleinen Pause versuchte, auf der Bühne „Folsom Prison Blues“ zu intonieren. Also alles fast wie bei einem Pornodreh im Swingerclub um die Ecke. Im Anschluss legten die DJs Lefty und Steve Train auf. Ein großer Abend! (max)

10.03. Brechtbühne 1968: Geschichte kann man schon machen, aber so wie jetzt ist’s scheiße Nicht wenige Premierenbesucher der gesellschaftskritischen Stückentwicklung von Peer Ripberger verließen diesen Abend frühzeitig, was vielleicht an den wild kiffenden und am Ende völlig nackten Schauspielern gelegen haben könnte. Doch wem schon das zu viel ist, der findet sowieso keinen Zugang zu Ripbergers Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und unterstreicht unfreiwillig eine Theorie des jungen Regisseurs: Im Heute ist uns die Utopie der Freiheit, ein Privileg der 68er, längst abhanden gekommen. Fesselnde Sprechrhythmik, das Einbeziehen sämtlicher Sinne und ein überraschender Schluss sind allemal Argumente für den Besuch von 1968. Alle Macht der Phantasie! (max)

10.03. Oh Boi Junge, Junge! Alte Liebe rostet nicht Gute Nachrichten für die vielen Freunde der Alten Liebe. Das Lokal im Theaterviertel wurde knapp zwei Wochen nach Schließung seiner Vorgängerin von Benjamin Mitschele und Christoph Steinle (August Gin) als Hongkong Streetfood Bar wiedereröffnet. Beide Gastronomen stehen für Professionalität und so ist es wenig erstaunlich, welch zauberhafter Blickfang in aller Kürze kreiert werden konnte. Passend zu den asiatisch angehauchten Longdrinks serviert Mitschele Streetfood im Tapas-Format. Für den größeren Hunger finden sich auf der kleinen aber feinen Speisekarte zudem vietnamesische Sandwiches in drei verschiedenen Varianten. Man muss kein Prophet sein: Auch das Oh Boi wird über kurz oder lang zu einer alten Liebe werden. (max)


Die afa wird ein FEST: wechseln & kassieren

FEST 36 Wechselprämie*

75€ afa Wechselprämie

Tablet**

Jetzt downloaden Eintritt mit swa City App statt 10 Euro

7 Euro

team m&m

Von hier. Für uns. * für swa Strom FEST36 oder swa Erdgas FEST36 ** Schließen Sie auf der afa am swa Stand swa Strom oder Erdgas FEST36 ab und wechseln Sie auf der afa am swa Stand zu M-net, dann erhalten Sie ein Huawei MediaPad T3 10 WiFi grey, 9,6 Zoll, 2GB RAM, 16 GB Speicher.


6

BRĂœCKENDECKUNG

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

) & ! ) 9 ) % 9

#

!!"

$

"% &'

' ( ) * +,

Ach, er war, fast hätte ich gesagt blasphemisch gut! Ja, das Wort ist selten zu hĂśren in unserer säkularen Welt. Wer weiĂ&#x; denn heute noch, was blasphemisch ist? Nein, stimmt, ich weiĂ&#x; es auch nicht so genau, aber ich habe eine Ahnung. Und ich kann auch sagen wieso. Es hat alles mit Peter Grab zu tun. Das ist eine besondere Freude, denn manchmal sehne ich mich nach den Zeiten, in denen der Mann wĂśchentlich einen Skandal oder zumindest einen kleinen Eklat lieferte. Ach, ja... diese Zeiten sind ebenso wie Hexenverbrennung und Blasphemie vorbei. Dachte ich. Aber jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer. Es begab sich nämlich, dass Peter Grab und Anna Tabak, seine Party-Parteifreundin von Wir sind Augsburg, dachten, dass das Dasein als Ein-MannGruppe im Stadtrat auf Dauer ein doch eher freudloses Dasein sei. Und so suchten sie nach ErlĂśsung durch Vereinigung. Sie entschlossen sich, zu den Freien Wählern Ăźberzulaufen und Ăźberreichten deren Chef im Landtag strahlend einen Aufnahmeantrag. Das geďŹ el allerdings dem von mir sehr geschätzten FWStadtrat und grantigen Monaco Franze, Volker SchaďŹ tel nicht, denn er fĂźrchtete eine feindliche Ăœbernahme der Grab-Gang, die mehr KĂśpfe zählt, als die Freien Wähler in Augsburg. Am Ende, so die Horrorvorstellung SchaďŹ tels, wĂźrde Grab die Macht bei den Freien Wähler Ăźbernehmen. Und so bliesen SchaďŹ tel und seine Streiter zum Gegenangriff und riefen:

+

!( &)&* ! !

„Mit skandalbelasteten Akteuren, die mit der AfD paktierten und blasphemische Fotos in der Krypta des Doms machen, wollen wir nichts zu tun haben!“

Gut, dass Peter Grab skandalbelastet ist, ist eigentlich eine Untertreibung. Im Grunde ist der Mann ein wandelnder Skandal, der aber, so hat es ihm erst kĂźrzlich die AZ attestiert, fĂźr sein Alter immerhin noch verdammt gut aussieht. Aber was mich natĂźrlich sofort elektrisiert hat, waren die blasphemischen Fotos im Dom! Man stelle sich vor, dass Volker SchaďŹ tel angewidert ein Foto betrachtet und zornig das Wort Blasphemie hervorpresst. Wikipedia meint, dass Blasphemie eine VerhĂśhnung Gottes wäre. Ich habe mir das Foto dann auf Umwegen besorgt.

. , "&! - !

! ! "

) & ! ) )9% 9

2 / "% "! "0 !1

-

# $ "% &

Zeremonienmeister ein grinsender HĂźne im Anzug und mit Sonnenbrille. Aufgenommen erkennbar in der Krypta. Najaaa. Gut, es stimmt schon. Dass sich Grab quasi als Mischung aus Jesus und verfĂźhrerischem Vampir feiert, der von Frauen angehimmelt wird, ist nicht gerade geschmackvoll. Aber seien wir mal ehrlich: Hat er das auf seine Art nicht ohnehin zeitlebens getan, nur eben nicht im Augsburger Dom? Zumindest nicht Ăśffentlich. Ist das jetzt Blasphemie? Hoffentlich! Dann tut sich endlich was. Vielleicht haben wir ja GlĂźck und es kommt zum Prozess vor einem weltlichen Gericht.

ÂťIst das jetzt Blasphemie? ÂŤ Nein, ich bin nicht boshaft. Grab wird ja nichts passieren. Wegen solcher Fotos kommt man heute doch nicht mehr ins Gefängnis, aber man bekommt Aufmerksamkeit, eine groĂ&#x;e BĂźhne, ein Spektakel. Das hat Peter Grab immer geliebt und gesucht und manchmal gefunden, egal wo. Danach dĂźrsten wir Augsburger in Wahrheit doch, seitdem Kurt Gribl die Stadt geräuschlos und effizient wie ein Schweizer Uhrmacher regiert. Das geht so nicht. Das muss sich ändern. Hoffentlich!

Ist gut, Schatz

Peter Grab liegt todesbleich in einem aufgerichteten Sarg, ďŹ xiert den Betrachter und hebt beide Daumen nach oben. Links und rechts von ihm stehen zwei begeisterte Frauen, darunter Anna Tabak, die mutmaĂ&#x;lich seine Auferstehung feiern und sich anschicken, ihn zu kĂźssen. Hinter Grab posiert als

"34 / "! 5 2 6 ## 777 % &8 /& -

% / ! 8

Kolumne_Schatz_2018-04.indd 6

22.03.2018 16:27:53


Wir sind wieder r ab 7.4. fü ! Euch da

www.thorbraeu-keller.de Heilig-Kreuz-Str. 20 · 86152 Augsburg thorbraeukeller@yahoo.com · Tel. 0821.5119 91 Ab 8.4. täglich von 11.00 - 1.00 Uhr geöffnet · Warme Küche bis 22 Uhr


LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Maria Cierro, Gastronomin Parkhäusl Lieblingsessen … Ich bin Italienerin - also ganz klar Pasta mit Tomatensauce und Parmesan.

Lieblingsgetränk …

Lieblingsstadtteil … Das Beethovenviertel.

Lieblingsmensch … Ganz klar - mein Sohn.

Frischer Ingwertee mit Honig und Zitrone, trinke ich fast täglich.

Lieblingsclub … In Clubs gehe ich selten, aber in die Glimmerbar - die Cocktails sind genial dort.

Lieblingsplatz … Der Botanische Garten, ganz besonders im Frühling. Und der Stadtmarkt.

Lieblingsgeruch… Der Geruch von frisch gewaschener Wäsche.

Lieblingsbuch… Stolz und Vorurteil - Jane Austen, kann ich immer wieder lesen.

Lieblingsladen … Lampen Suntinger, da finde ich immer etwas Außergewöhnliches.

Foto: Marcus Ertle

8


INTRO

Mai 2017 März 2018 Rückblick 04 Was war los im Februar? 06 08 10 12

Was gibt’s Neues, Schatz? Liebling Augsburg – Mit Juliet Donkare 5 Fragen – Mit Konstantin Wecker Trendscout

Tag & Nacht 13 Was geht im März - Meldungen und Veranstaltungstipps 24 26 28 30 32 33

Zoom Augsburger Straßen – Die Maximilianstraße Modular 2018 – Interview mit Anna MiEssl und Christoph Elwert Gersthofer Kulturmacher – Thomas Kazianka Stadtrat Augsburg – Eine satte Mehrheit Theater Augsburg - Oper für das Volk Mein Buch – Diesmal mit Caroline Mardaus

Sport 34 FCA-Interview mit Raphael Framberger 36 AEV-Interview mit Thomas Holzmann

Gersthofer Kulturmacher S.28

Kultur 38 Kulturhighlights im März Kino 40 Cinerama - Neue Filme Musik 42 Gerilltes - Neue CDs Specials 44 Plärrer-Special 48 Pflege-Special 52 Aus- und Weiterbildung

Augsburger Straßen S.24

Veranstaltungskalender 54 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 64 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger 66 Radiomoderator Rolf Störmann Konstantin Wecker S.10

NEUE SZENE AUGSBURG Stadtjägerstraße 10 86152 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Pflege-Special S.48

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Janina Kölbl (jk), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Werner Herden, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer (fab), Markus Krapf (max), Magali Sandner (ma) Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Marcel Krammer, Tim Löffler Praktikanten: Julia Adler, Alina Höckenkamp Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Mo. 19.03.2018, 17:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


10

5 FRAGEN

5 FRAGEN an Patrick Wengenroth Patrick Wengenroth wurde 1976 in Hamburg geboren, lebt mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Regisseur und Schauspieler. 2017 wurde er für drei Jahre mit der künstlerischen Leitung des Augsburger Brechtfestivals betraut. Neue Szene-Redakteur Markus Krapf hat den charismatischen Kulturmacher nach dem Schlussakkord des 2018er Brechtfestivals getroffen, um eine kleine Bilanz zu ziehen.

5

Weit über 8000 Besucher haben die vielfältigen Veranstaltungen des diesjährigen Brechtfestivals besucht, ein astreiner Zuspruch. Ist alles so gelaufen, wie Du es erwartet hast? Ich bin mit sehr vielen Aspekten des diesjährigen Festivals äußerst glücklich. Das große Interesse des Publikums an unseren Veranstaltungen hat mich sehr gefreut. Zudem ist es auch immer eine große Herausforderung für uns als Festival-Team, für die vielen eingeladenen Künstler ein guter Gastgeber zu sein. Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Gäste sind ein schöner Rückenwind für die bereits laufenden Planungen für 2019. Trotzdem hatte ich mir mehr Interesse an unseren Literatur- und Diskursformaten erhofft, aber da muss man halt beharren und überzeugen und man muss lernen, sich über alle Zuschauer freuen, die gekommen sind, und sich nicht über diejenigen ärgern, die die Angebote nicht wahrgenommen haben.

02.

Unsere Leser waren vom Programm begeistert, gerade die Musikacts wie Algier, Antilopengang und Wallis Bird haben große Euphorie auslösen können. Offenbar sind die ganz großen Namen nicht wichtig, um die Leute hinterm Ofen hervorzulocken? Diese ewige Frage nach den „Namen“ ist schon ein wenig lästig. Ein Künstler ist nie nur ein bloßer Name, der dann irgendeine verbriefte Form der Qualität garantiert. Ein gelungener Theaterabend, ein stimmiges Musik-Line-Up oder aber auch ein 10-tägiges Festival in seiner Gesamtheit kann man eher mit dem Kochen eines Essens vergleichen – es geht um viele Zutaten, die es in ein spannendes kulinarisch-intellektuelles Erlebnis zu verwandeln gilt.

03.

Foto: Christian Menkel

Die hiesige Tageszeitung wirkte dennoch in ihrer Berichterstattung recht unzufrieden und kritisierte zum Beispiel den fehlenden Glanz in der Hütte. Was entgegnest Du? Meinungsvielfalt ist per se erstmal gut. Was einzelne sehen, deckt sich nicht zwangsläufig mit dem, was die anderen empfin-

den. Es gab auf dem Festival durchaus glanzvolle Momente – die Begeisterung der Menschen über den Auftritt von Johannes Dullin zum Beispiel, das Happening im Grandhotel Cosmopolis oder die begeisterte Stimmung nach der Aufführung von „Winterreise“ – in der das Publikum im Martini Park so divers und gemischt war, wie man es selten im Theater erlebt. Das hat dann nichts mehr mit „Stars“, „Glitter“ und „Gala-Uniform“ zu tun. Das ist nicht die Art von „Glanz“ mit der ich Brecht in Verbindung bringe. Mir geht es darum, das Theater zum Glänzen zu bringen.

04.

Vor dem Festival ist nach dem Festival. Auch 2019 wirst Du der künstlerische Leiter sein. Wird es einschneidende Veränderungen geben? Ich bin auch dritten Jahr wieder mit einer neuen Spielstätte konfrontiert – der neuen Brechtbühne im Gaswerk-Areal. Das heißt die Herausforderung bleibt, sich immer wieder Programm für wechselnde Orte zu überlegen. Ich persönlich würde im dritten Jahr gern wieder etwas mehr in Richtung Performance gehen, aber ich habe mich schon auch sehr darüber gefreut, dass das Augsburger Publikum ein starkes Interesse an großen EnsembleStücken gezeigt hat, die von der schauspielerischen Qualität leben. Insofern setze ich da im dritten Jahr auf beides: Kontinuität und Überraschungen gleichermaßen.

05.

Durch die Arbeit hier hast Du unsere Stadt und viele Augsburger genauer kennengelernt. Wer oder was begeistert Dich an Augsburg besonders? Ich fände es falsch, jetzt einzelne Orte oder Personen zu highlighten. Je länger ich mich in Augsburg bewege und Menschen treffe, desto mehr finde ich eine sehr lebendige, aus vielen interessanten Szenen bestehende, offene und neugierige Stadt vor. Ich kann dann mitunter überhaupt nicht nachvollziehen, warum viele Augsburger (und auch die Augsburger Medien, siehe oben) nicht viel begeisterter von ihrer Stadt, dem Kulturleben und der Lebensqualtät hier sind. Es gibt unzählige Städte, in denen das Leben viel langweiliger und eintöniger ist als hier.

Bild: Thomas Karsten

01.


I NTRO

11

! # !## % # %

&$$ #

Bild: Thomas Karsten

% % #$%*%(& '!

am Mittwoch, 4. April. %$ # ! $$ & & % $ !&"! + ) # $" # % ! # # % # %%


Szene Trends 04 18.qxp_Layout 1 22.03.18 09:40 Seite 1

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM APRIL von Harald Sianos

1

2

1. BASTA: Egal ob dick, dünn, weich, knusprig, rund, quadratisch, gefüllt, frittiert oder süß – Pizza geht immer. Stefano Manfredi zeigt mit PIZZA DE LUXE, wie der italienische Klassiker auch zuhause gelingt: vom perfekten Teig über die aromatischste Sauce bis zu den verführerischsten Topping-Kreationen. Lass dich inspirieren und entdecke die Pizza neu! Gesehen bei Thalia Bücher, Augsburg Annastraße. | 2. CLEVER & SMART : Die vertrottelten Geheimagenten sind zurück. Im Zuge der Nostalgiewelle publiziert Carlsen Comics die Alben erneut auf Deutsch. Man will sich nun mehr an das französische Original halten, nachdem die deutsche Fassung in Manier der Rainer-Brandt-Synchronisationen (Bud Spencer und Terence Hill, "Die Zwei") floppte. Gesehen in deinem Augsburger Comicladen. | 3. TEILEN MACHT FREUDE: Seit März sind die Produkte von share bundesweit in den Regalen von 5.000 Filialen von dm und REWE erhältlich. Es gibt natürliches Mineralwasser, Bio-Nussriegel und vegane Seifen. Durch den Kauf je eines Produktes wird wie folgt gespendet. Beim Kauf des Nussriegels ermöglicht man einem Menschen eine Mahlzeit. Eine gekaufte Flasche des Mineralwassers unterstützt einen Menschen einen Tag lang mit Wasser. Durch den Kauf der Handseife erhält ein Hilfsbedürftiger ein Stück Seife. Bei dm und REWE in Augsburg.

3

Du hast den neuesten Trend und glaubst, er gehört auf diese Seite? Dann schreibe uns an sianos@designbuero7.com

12


PHOENIX MODEWELTEN VON STEPHAN HANN

Titelmotiv: Stephan Hann. Silver Bird II, Medikamentenblister, 2015 | Foto: Maik Kern

AUSSTELLUNG IM TIM AUGSBURG 7.4.–29.7.2018

18_05_TIM_phoenix_anzeige_neueszene_A4.indd 1

19.03.18 14:41


14

TAG & NACHT

Verlosungen April 2018 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. April hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Stadtjägerstr. 10, 86152 Augsburg) - Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

3X2 TICKETS FÜR FELIX KLEMME „NATÜRLICH SEIN“ AM 10.04. IM SPECTRUM Felix Klemme – “Bester Personal Trainer Deutschlands”, Diplom Sportwissenschaftler, begnadeter Life Coach, Erfolgsautor und Kopf der erfolgreichen Sendung „Extrem schwer“ geht mit seinem ersten Programm „Natürlich sein“ auf bundesweite Tour. Wir verlosen 3X2 Karten für den Auftritt im Spectrum!

2X2 TICKETS FÜR BILDERBUCH AM 07.04. IN DER KANTINE (AUSVERKAUFT!) Bilderbuch sind zurück in Augsburg! Und mittlerweile muss man auch eigentlich gar nicht mehr viel zu den jungen Wienern sagen, die Austropop und Indie auf ein neues Level gebracht haben, schließlich füllen sie eigentlich Hallen und sind ziemlich jedem ein Begriff, der etwas auf sich und seinen Musikgeschmack gibt! Im April 2018 sind sie dennoch für ein paar exklusive Shows zurück in den schwitzig-schönen Clubs, so auch in der Kantine! Yeah! Das Konzert ist seit Monaten ausverkauft, hier sind also, die letzten Tickets!

3X2 TICKETS FÜR NICOLE JÄGER AM 25.04. IM SPECTRUM In ihrem zweiten Stand-Up-Programm „Nicht direkt perfekt“ widmet sich Nicole Jäger den absurden Facetten der Weiblichkeit und bringt Frauen und Männer gleichermaßen zum Lachen. Dabei ist sie nicht nur lustig, sondern rührt ihr Publikum manchmal auch zu Tränen. Wir verlosen 3x2 Tickets für ihren Auftritt im Spectrum!

3X2 TICKETS FÜR SELIG „KASHMIR KARMA-TOUR AM 09.04. IM SPECTRUM Ihre Fans waren selig. Die gleichnamige Band bezeichnete ihre letztjährige „Kashmir Karma” Tour als „die schönste ihres Lebens”. Kaum zurück im Alltag kündigen Selig 14 weitere Termine für 2018 an.

3X2 TICKETS FÜR MAXI GSTETTENBAUER AM 11.04. IM SPECTRUM Normal war nie ein Fall für Maxi Gstettenbauer. Keine klassische Ausbildung, kein Studium, nicht mal Abitur! Was für jeden anderen Beruf eine Katastrophe wäre, ist für die Comedy genau richtig! Über 3 Millionen Klicks auf YouTube, zahlreiche TV-Auftritte und die Auszeichnung mit dem Jury-Preis des großen Kleinkunstfestivals 2016 sprechen für sich. Wir verlosen 3X2 Karten für „Lieber Maxi als normal“ im Spectrum!

Tag&Nacht 2018-04.indd 14

Mit ihrem siebten Studioalbum „Kashmir Karma” tritt die legendäre Hamburger Band Selig in eine neue Karrierephase ein. Aufgenommen haben sie das Werk in einer einsamen Hütte in Schweden. Dort fanden die Musiker nicht nur sich selbst und ihre Freundschaft wieder, sondern auch den rohen Kern ihrer eigenen Musik. „Kashmir Karma” handelt von Leben und Tod, Lust und Einsamkeit, Freiheit und Gemeinschaft, von Liebe in allen Facetten, vom Umgang mit der Erde und von Gerechtigkeit. Dazu psychedelische KrautrockKlänge, Beatles-artige Chöre, Hendrix-Rock und natürlich die einzigartige Stimme von Jan Plewka, der zu den wenigen Sängern zählt, die alles was sie sind, eins zu eins in ihren Gesang transportieren. Der VVK läuft bereits auf Hochtouren!

22.03.2018 19:14:37


TAG & NACHT

15

2X2 TICKETS FÜR DJANGO ASÜL, 13.04. IN KÖNIGSBRUNN Kabarett mit dem Programm „ Letzte Patrone“. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Die Bundesregierung hat die Implosion Deutschlands auf der Agenda. Und der Allerletzte kapiert: Europa gibt es nicht. Django Asül zieht daraus den richtigen Schluss: Raus aus dem Makrokosmos. Rein in den Mikrokosmos. Wo andere in die Midlife-Crisis schlittern, verirrt sich Django Asül zurück ins wahre Leben. Doch die Realität verzeiht nichts. Da muss jeder Schuß sitzen. Und irgendwann hat man nur noch eine Patrone. Im Visier: das Wesentliche. Und so bleibt zu befürchten: Es wird ein furioses Finale statt eines geordneten Rückzugs. Veranstalter: Kulturverein KLIK, Veranstaltungsort: Ev. Gemeindezentrum St. Johannes, Friedhofstr. 2, Königsbrunn

10 KISTEN BIOBIER „BLÜMCHEN“ AUS DEM HAUSE THORBRÄU Thorbräu-Chef Max Kuhnle zeigt sich zu Ostern generös und bringt nicht weniger als 10 Kisten seines Blümchen-Bieres unter die Leserschaft der Neuen Szene: „Blume, Blume an der Wand, von der Straße längst verbannt, heute bist du wieder da, unfiltriert und wunderbar. Gebraut mit besten Zutaten aus heimischer Bioland-Erzeugung und natürlich zertifiziert nach EU-Richtlinie – DE-ÖKO-006.

5 EXEMPLARE DES KINDER-AUDIOBOOKS „ZEITENWENDE – DIE HOCHZEIT VON HUND UND KATZ“ Das erste Hörbuch der Autorin Christine Pappenberger wurde auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt und gefiel durch ein hübsches Cover und eine süße Story mit Happy End. Nicht nur Hund und Katz, sondern eine ganze Reihe illustrer tierischer Gestalten und Charaktere tauchen in dem 42-MinutenHörbuch auf und man fühlt sich irgendwie ein wenig an eine bekannte kleine Biene erinnert. Für den guten Ton zeichnet Issa Musik Augsburg verantwortlich. Die CD ist für 12,99 Euro überall im Buchhandel erhältlich.

3 CDS EMIL BULLS ZUM KONZERT AM 21.04. IN DER KANTINE Die Münchner Alternative Rocker kommen auf dem zweiten Teil ihrer „Kill yourDemons“-Tour auch nach Augsburg und haben neben den Songs vom neunten Album auch die alten Hits und zwei Supports dabei! Und es läuft bei den Bulls, beim ersten Teil ihrer Tour war nahezu jedes Konzert ausverkauft! Am 21.04. gastieren sie in der Kantine, wir versorgen euch vorab mit schmackhaften CDs!

5 CDS THE SEER ”MESSAGES FROM THE BLACK LAB” The Seer steht seit über 25 Jahren für energiegeladene Liveshows und war mit ZZ Top, The Hooters und vielen anderen auf Tour. Aber auch die Liveshows der fünf Augsburger sind ein Lebenselixier der Band. Am 13.07. spielen die Jungs beim Sommer am Kiez, wir verlosen jetzt schon mal 5 CDs!

Tag&Nacht 2018-04.indd 15

22.03.2018 19:14:40


16

TAG & NACHT NEUES ALBUM VON THE SEER

Messages from the black lab The Seer sind die wohl bekannteste Augsburger Band, die in ihrer mittlerweile fast 30-jährigen Bandgeschichte über 1200 Konzerte im In- und Ausland absolviert und mehr als 150.000 Tonträger verkauft haben. Dabei waren sie meist mit internationalen Größen des Showgeschäfts in den Konzerthallen: Hooters, The Who, ZZ-Top, Toto und einige mehr ließen das Konzertpublikum von den Augsburger Sehern einstimmen. The Black Lab - das schwarze Labor - ist das sagenumwobene, bandeigene Ton-Studio, in welchem die fünf Augsburger ihr achtes Studioalbum entwickelten und einspielten. 14 Songs sind auf dem neuesten Silberling und von gefühlvollen Balladen bis zu rockigen Nummern ist alles dabei, was The Seer groß gemacht hat. Wir verlosen 5 CDs! (siehe Rubrik Verlosungen)

08.04. KULTURSTADL WÖRLESCHWANG

Matuschik & Rohrer

06.04. SOHO STAGE

Wunderwelt Das ursprünglich für 03. März angesetzte Konzert musste wegen Krankheit gecancelt werden. Jetzt starten die vier Schwabmünchner einen neuen Anlauf! Wunderwelt sind beim Band des Jahres Wettbewerb 2015 aufgetreten, es war damals ihr erster Gig und… sie haben gewonnen. Zurecht. Die Band denkt von Anfang an groß und schert sich eine Dreck, ob ihr Pop zu glatt sein könnte. “Freiheit = Gold (Hey Boy!)” heißt die erste Single der Augsburger Pop-Hereos, der Clip kursiert nun schon seit geraumer Zeit im Netz und erinnert an ein Heimvideo aus den 80ern. Auch die Musik besitzt den Sound dieser Dekade: Das ist Pop. Das ist elektronisch. Inzwischen sind sie beim Branchenriesen Sony unter Vertrag und nach ihrer ersten Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz kommt jetzt das langersehnte Heimspiel am 06.04. in der Soho Stage!

Tag&Nacht 2018-04.indd 16

Matthias Matuschik und Susanne Rohrer sind der lebende Beweis dafür, dass Männer und Frauen doch zusammenpassen – zumindest 90 Minuten lang auf einer Kabarettbühne. Unterbrochen wird die fast schon unerträgliche Harmonie lediglich bei Kleinigkeiten wie: Ist eine Histaminunverträglichkeit einer Lactoseintoleranz vorzuziehen oder ist die Agnostik wirklich den Frauen vorbehalten, während Männer – beschnitten oder nicht – dem Einspritzer frönen? „Wir müssen reden“, das gilt für die Zwei jetzt also nicht mehr nur im Radio, sondern auch auf der Bühne. Mit Antworten auf Fragen, die sie sich garantiert noch nie gestellt haben – und wer hier nicht lacht, muss zur Strafe seinen Namen tanzen.

05.04. BESONDERBAR

Troy of Persia Der junge Sänger Persia landet im Troja Deutschlands: Augsburg. Eine Entdeckungsreise durch vergangene und verwunschene Straßen, Hinterhöfe und Weinkeller beginnt. Wenn man in dieser Stadt auf solch einer Reise ist und der Antrieb ein musikalischer ist, dann trifft man früher oder später auf Producer und Bassist Girisha Fernando. Zusammen erkunden sie die Schattierungen zeitgenössischer Popmusik zwischen NeoSoul, Jazz und klassischem Songwriting. Entlang der verfallenen Stadtmauer schließen sich Kilian Bühler und Jochen Helfert mit Drums, Synths und Fender Rhodes an. Gemeinsam bilden sie die Gruppe Troy of Persia, die sich auf den Weg macht, catchy Songs in die Welt zu bringen. Am 05.04. gastieren sie in der beSonderBar/Moritzpunkt in der Maximilianstr. 28, Beginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

22.03.2018 19:14:44


17

Verlagsveröffentlichung

TAG & NACHT

DAS JAKOBER STADTHAUS: Hier entstehen 19 Wohnungen und 1 Gewerbeeinheit in der Innenstadt Verwirklichen Sie Ihre Träume – Wohnen im “JAKOBER STADTHAUS” Ein Vorder- und ein Rückgebäude bieten multifunktionale (barrierefreie) Grundrisse auf höchstem Niveau. Verfügbar sind Wohnungen mit Lift und/oder Balkon, Gartenwohnungen mit Terrasse, Penthouses mit Dachterrasse sowie 6 Stellplätze im Innenhof.

Linie: Großzügige, raumhohe Fensterflächen sowie maßgefertigte Einbauküchen mit hellen Fronten und viel Stauraum. Darüber hinaus verfügen die meisten Einheiten über einen Hauswirtschaftsraum mit separatem Gäste-WC. Media: Durchdachte Annehmlichkeiten, wie elektrische Rollläden, Videogegensprechanlage, gehobene Elektroausstattung mit Multimediastation sind selbstverständlich.

Was unterscheidet das Leben im JAKOBER STADTHAUS von anderen Wohnungen? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengefasst: Lage: innerstädtisch, ca. 5 Min. fußläufig zum Rathausplatz, unweit des Augsburger HBFs. Komfort: Ganz egal für welchen Grundriss Sie sich letztlich auch entscheiden mögen; alle Einheiten bestechen durch Komfort auf ganzer

Niedrige Nebenkosten garantiert: Die Wohnungen des “JAKOBER STADTHAUSES” sind mit zukunftsorientierter und effizienter Haustechnik (KfW 55 Effizienzhaus (Neubau EnEV 2016)) ausgestattet. Dazu zählen neben der Fußbodenheizung eine dezentrale Warmwasseraufbereitung, dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Fernwärme durch regenerative Energien.

Qualität, die man spürt: Die Mischung aus Praktikabilität und hohen Ansprüchen sorgt dabei für einen harmonischen Gesamteindruck: Traumhafte Bäder, ausgestattet mit Design-Armaturen und großflächigen Feinsteinzeugfliesen in Natursteinoptik, harmonieren mit exklusiven Premiumfliesen in Parkettoptik (MARAZZI.de) in allen Wohnräumen. (Sämtliche Materialien können jederzeit in den Räumlichkeiten der WOHNGLUECK GmbH betrachtet werden. Überzeugen Sie sich selbst!) Weitere Informationen, Grundrisse sowie Terminvereinbarung unter: www.jakober-stadthaus.de Weitere Angebote unter: www.wohnglueck-immobilien.com/angebot

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gerne unter 0821/899 799 67.

Tag&Nacht 2018-04.indd 17

22.03.2018 19:14:44


18

TAG & NACHT 12.04. JAZZCLUB AUGSBURG

Alexandrina Simeon Quintett meets Benny Brown – “Ocean Tales”, CD-Release Alexandrina Simeon ist zwischen Bulgarien und Deutschland zu Hause. Sie lebt seit vielen Jahren in Augsburg. Im Jazz hat sie ihre Musik gefunden, deren Offenheit und Durchlässigkeit ein fruchtbarer Boden für ihre kulturellen Wurzeln sind. Das Alexandrina Simeon----Quintett begeisterte bereits mit seiner ersten CD „roots & influence“ das Publikum auf deutschen und bulgarischen Festival- und Konzertbühnen. Ihre aktuelle CD „Ocean Tales“, die im März 2018 bei Unit Records erschienen ist, beleuchtet die Heimat von Alexandrina Simeon in besonderem Maße. Die Zuhörer treffen auf die bulgarische Sprache, auf uralte Melodien und Rhythmen des musikalischen Erbes am östlichen Rand Europas, das sich mit westeuropäischem Jazz kunstvoll vermischt und mit dem brillanten Gastspiel von Benny Brown aus Hamburg komplettiert wird.

16.04. DIAKO AM PARK

Touchdown mini in Augsburg In einer viel beachteten und sehr gut besuchten Ausstellung in Bonn zeigten junge Menschen mit Down-Syndrom ihre Gefühls- und Lebenswelt. Ein Teil der Ausstellung wird in einer Aufführung am 16.04. um 19.30 Uhr im Diako am Park aufgeführt. Die Macher der Ausstellung stehen hinterher zum Gespräch zur Verfügung. Veranstalter in Augsburg sind der SkF Augsburg sowie der Verein „einsmehr“ e.V., der Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung. Entwickelt wurde die Ausstellung von einem Team um die Redaktion des Magazins Ohrenkuss, in dem junge Frauen und Männer mit Down-Syndrom mitarbeiten. Sie wollen erzählen, wie Menschen mit Down-Syndrom früher gelebt haben, wie sie heute leben und wie sie in Zukunft leben möchten. Sie zeigen dies in Bildern und Collagen und führen auch selbst durch die Ausstellung. Weitere Infos unter: https://touchdown21. info/de/seite/6-ausstellung.html

TIM – STAATLICHES TEXTIL- UND INDUSTRIEMUSEUM AUGSBURG

Phoenix - Modewelten von Stephan Hann ab 08.04.2018 Die ästhetische Besonderheit der Arbeiten von Stephan Hann liegt in ihren Materialien verborgen. Sie bestehen lediglich aus dem, was wir für gewöhnlich gar nicht beachten. So kreiert der Berliner Künstler aus Telefonbuchseiten, aus Tetra-Pak-Kartons oder alten Fotos faszinierende Kleider.

Tiefer geblickt, geht es Hann um den einzigartigen Wert von alltäglichen Dingen, die sich unter seiner Hand von wertlos scheinenden Materialien zu wertvoller Kunst verwandeln. Als Künstler erweckt er zugleich den Erinnerungswert der so verarbeiteten Stoffe zu eindringlichen Botschaftern unseres kulturellen Gedächtnisses. Schulklassen können die Ausstellung auf besondere Weise erkunden. Vor allem für den Kunstunterricht hat das tim ein interaktives Programm im Angebot, bei dem Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und aus Weggeworfenem eigene Werke kreieren können. Öffentliche Führungen: Durch die Sonderausstellung an allen geöffneten Sonn- und Feiertagen. Beginn: jeweils 14 Uhr Teilnahmegebühr: 4 Euro zzgl. Eintritt. Vorab anmelden unter tim@tim.bayern.de oder über die Buchungszentrale Telefon (0821) 81001-50.

Tag&Nacht 2018-04.indd 18

22.03.2018 19:14:50


TAG & NACHT

Hitradio RT1 Webcast-Kombi ist die Nummer 1 in Bayern! In der Media Analyse IP-Audio erreichen die Online-Audio-Angebote der rt1. media group einen Rekordwert! Mit 629.220 Sessions pro Monat liegt die Hitradio RT1 Webcast-Kombi vor allen anderen bayerischen Lokalradioangeboten im Web und verzeichnet mit diesem Ergebnis einen Reichweitenanstieg um plus 16 Prozent. Damit ist die rt1.media group mit ihren Online-Audio-Angeboten der erfolgreichste Publisher unter allen Lokalradioangeboten in Bayern und liegt mit diesem Rekordergebnis auf AugenhĂśhe mit landesweiten Radiosendern aus ganz Deutschland.

"69#63( CH@IM OH> NC=E?NM

0,**"/ *(&"7 !"

19

#

#977/< +7 53/D

(+,/( 1,/

!&" ( 00&"/"/ % +0 0Y))+"/ (ZL %,)7

1%" 0""/ ' * / *

Die Neue Szene gratuliert Radiomacher Felix Kovac und seinem Team!

1,+ 01"&+" 0 %"/ "+ ),0 *,) % "/ -) 17 , "/% *2 # +%, 20"/ 1 % )) %")

Deutsches Mozartfest 2018: Machtspiele WELTKLASSE IN AUGSBURG VOM 04.-13. MAI Das diesjährige Mozartfest bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kunst, Gesellschaft und Politik – sowohl bei den Mozarts als auch im Wandel der Zeit. FĂźr dieses mächtige Programm ist im Mai ein beeindruckendes Who-is-who der Weltstars zu Gast in Augsburg: Im Mittelpunkt steht wahre Musik fĂźr die Mächtigen: Die von Sol und AndrĂŠs Gabetta gegrĂźndete Cappella Gabetta erĂśffnet das Mozartfest 2018 mit Musik vom prunkvollen Habsburger Hof, Mozarts Sehnsuchtsort. Dorothee Oberlinger wagt mit ihrem Ensemble 1700 dagegen den Blick auf das franzĂśsisch geprägte, freigeistige Sanssouci. Wie Musik als Mittel des Widerstands gegen totalitäre Systeme im 20. Jahrhundert genutzt wurde, zeigen Sarah Christian, Sebastian Manz, Clemens Hagen und Herbert Schuch. Als Gegenentwurf dazu sprengen Maximilian Hornung und sein junges internationales Dreamteam im zweiten Konzert der „Freistil“-Reihe mit einer Mahler-Symphonie musikalische Grenzen. ARD-Preisträgerin Sarah Christian ist auch Solistin einer russischen Matinee mit den Augsburger Philharmonikern. Um die sinnliche Macht der Musik geht es beim Auftritt von „Toni Erdmann“-Darsteller Peter Simonischek, der gemeinsam mit der Musicbanda Franui einen unvergleichlich „langweiligen“ Abend gestaltet. Unkonventionell wird auch der Auftritt des legendären Belcea Quartet,

Tag&Nacht 2018-04.indd 19

das neben Beethovens monumentalen Streichquartetten buchstäblich „MysteriĂśses“ bietet. Es wird nur ein Teil des Programms verraten! Bei der Flamenco-Clubnacht mit Gambist Fahmi Alqhai und Flamenco-Star RocĂ­o MĂĄrquez bringen schmachtender Gesang und mächtige Beats die Mahagoni Bar zum Wackeln. Das Abschlusskonzert steht im Zeichen von Mozarts ultimativem Glaubens- und Liebesbekenntnis. Der Chor des Bayerischen Rundfunks und die Akademie fĂźr Alte Musik Berlin beenden das Deutsche Mozartfest mit der GroĂ&#x;en Messe in c-Moll. Weltklasse fĂźr alle ab 11 Euro Das gĂźnstigste Ticket kostet 11 Euro, die Top-Kategorie 35 Euro. Junge Leute erhalten an der Abendkasse U28Tickets fĂźr 10 Euro auf allen Plätzen. Tickets online unter www.mozartstadt.de oder bei der BĂźrger- und Tourismus-Information am Rathausplatz sowie beim AZ-Ticketservice.

Peter Simonischek

22.03.2018 19:14:54


20

TAG & NACHT

12.04 RHEINGOLD

John Garner John Garner kommen wieder ins Rheingold! Seit sie letztes Jahr das Publikum im ausverkauften Rheingold begeisterten, ist viel passiert. Sie eröffneten das egoFM-Fest in der Muffathalle und standen mit Größen wie Impala Ray und Mainfelt auf der Bühne. Auch die Presse feiert das Trio: „Das klingt so… international! So groß! Das sind ja alles Hymnen.“ (Handwritten-Mag.) Das Augsburger Trio hat Songs im Gepäck, die Lust auf mehr machen. Viel mehr. Tickets sind erhältlich über Eventim.

NEUER AUGSBURG KRIMI

13.04. REESETHEATER

Viktor Glass – Schüssler und die verschwundenen Mädchen

Tibute to Bob Dylan

Augsburg 1890: Durch die Industrialisierung verlieren viele Dienstmädchen ihre Lebensgrundlage. Einige von ihnen sehen keinen anderen Ausweg, als sich umzubringen, andere verschwinden spurlos. Die Polizei geht in allen Fällen von Freitod aus und stellt deshalb keine Ermittlungen an. Wenig später wendet sich ein Mann an den Privatermittler Ludwig Schüssler und erteilt ihm den Auftrag, nach seiner Verlobten zu suchen. Zunächst ist Ludwig skeptisch, aber schließlich findet er erste Hinweise auf einen organisierten Mädchenhandel. Bei seiner Suche wird Schüssler von der außergewöhnlichen Caroline Geiger unterstützt. Gemeinsam setzen sie alles daran, die jungen Frauen lebend zu finden. Als in den Überresten einer alten Keltenschanze menschliche Knochen gefunden werden, scheint es bereits zu spät zu sein. Viktor Glass, geboren 1950 in Iserlohn, studierte Sinologie und Publizistik in Bochum. Er veröffentlichte mehrere Bände mit Erzählungen und Romanen, u.a. den sehr erfolgreichen Roman „Diesel“ über das Leben von Rudolf Diesel. Viktor Glass lebt in Augsburg und ist ein hervorragender Kenner der Augsburger Industrie- und Sozialgeschichte.

Die “Wonderboys & Monserl” geben dem Nobelpreisträger für Literatur Bob Dylan und seinen die Geschichte prägenden Songs die Ehre. Diese haben es sowohl in musikalischer, literarischer und sogar politischer Hinsicht geschafft, die Welt zu verändern. Das ca. zweieinhalbstündige Konzert beinhaltet seine prägenden Schaffensperioden; von Bobbys erstem überhaupt aufgenommenen Song „Song to Woody“ über den „kraftvollen Eskimo“ bis hin zur berührenden Ballade „Make you feel my love“. Dieses Konzert ist in das „Comenius-Projekt“ des Maria-Theresia-Gymnasiums eingebettet, das sich heuer mit dem 50. Jahrestag der Bewegung von 1968 thematisch befasst. Wir verlosen 2X2 Karten an alle, die bis zum 08.04. eine Mail an redaktion@neue-szene.de schicken! Beginn des Konzerts ist um 20.00 Uhr.

Biergarten Opening Der Reesegarden eröffnet die Biergartensaison und tanzt mit Live-Musik in den Mai. Bereits ab 10.00 Uhr morgens sorgen verschiedene Livebands der Musikwerkstatt Augsburg für Abwechslung auf der Biergarten-Livebühne und einen richtigen Start in den Mai. Den Höhepunkt des Tages bietet das abendliche Konzert der Augsburger Band "Rebels of the Jukebox", die extra eine Studiopause einlegen und exklusiv neue Songs vom kommenden Album präsentieren werden. Mit dabei sind natürlich auch die Hits des Albums „Sinking Ships & Cracked Up Towns“, die schon auf zahlreichen Festivals für Aufsehen und neue Fans gesorgt haben.

Tag&Nacht 2018-04.indd 20

22.03.2018 19:14:57


TAG & NACHT

21

Fuggerstadt Classic No. 4 – Das Qualifying läuft Nach dem grandiosen Erfolg der Fuggerstadt Classic in den vergangenen drei Jahren geht die Oldtimer Rallye der pro air Medienagentur auch 2018 wieder an den Start. Auf Augsburgs prestigeträchtiger Maximilianstraße fällt am 30. September 2018 der Startschuss für 100 historische Fahrzeuge und ihre ambitionierten Piloten. Die touristische Spätsommerausfahrt führt vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Fuggerstadt und anschließend in Richtung Oberbayern. Ab sofort läuft die Anmeldung unter www.fuggerstadt-classic.de.

13.04. CITY CLUB

2. Kleine Untergrund Schallplatten POP!Fest Am 13.04. steigt im City Club das 2. Kleine Untergrund Schallplatten POP!Fest. Gleich drei Indie Pop Bands vom KUS-Label sind am Start und verschiedene DJs sorgen für eine fabelhafte Party in den frühen Morgen! Endlich Blüte aus Augsburg eröffnen den Abend mit ihren unverkennbaren, wunderbar verhallten Gitarrensound. Jetstream Pony kommen aus Brighton/UK und spielen fulminanten Noise Pop, den man auf eine Stufe mit perfekten Noise Bands, wie Black Tambourine, Shop Assistans oder frühe The Primitives stellen muss. Der Auftritt im City Club wird das einzige Konzert in Deutschland sein. Die Pale Lights aus Brooklyn/NY werden das erste Mal überhaupt in Deutschland sein und ihr 2. Album "The Stars Seemed Brighter" vorstellen, das im Dezember erschienen ist. Pale Lights spielen einen exzellenten Mix aus 60s Pop mit einem Hauch Psychedelic, gepaart mit wunderbaren Jangle-Gitarren, die an den melodiösen Paisley Underground und die neuseeländische Flying Nun-Szene denken lassen. Wir verlosen für das Festival 2x2 Tickets. Email mit Codewort „KUS“ an redaktion@neue-szene.de und ihr seid im Rennen!

Brauchen Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe bei der häuslichen Pflege? Die Evangelische Sozialstation versorgt seit über 50 Jahren Patienten im Einzugsgebiet Pfersee, Kriegshaber, Stadtbergen, Leitershofen und Deuringen. Mit dem Leitspruch „Kompetent und zuverlässig“ versorgen sie ihre Patienten vor Ort. Ihre Leistungen sind hauptsächlich: Häusliche Krankenpflege und häusliche Pflege. Für ihre Patienten bieten sie ebenso eine hauswirtschaftliche Versorgung und vieles mehr an. Das gut eingespielte Team aus über 20 engagierten Frauen und Männern freut sich, Ihnen helfen zu können - man unterstützt Sie so lange es geht, in den eigenen 4 Wänden zu bleiben. Wenn Sie freundlich, kompetent und engagiert sind und sich für Menschen im häuslichen Bereich einsetzen wollen, dann sind Sie hier genau richtig, um sich zu bewerben. Bei Fragen oder dem Wunsch einer Beratung zum Thema Pflege zuhause, was alles möglich ist, steht man Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0821-22 81 88 0 oder unter der E-Mail: evang.sozialstation@sanktpaul.de zur Verfügung.

Tag&Nacht 2018-04.indd 21

22.03.2018 19:15:08


22

TAG & NACHT KINDER-AUDIOBOOK AUS AUGSBURG

Zeitenwende – Die Hochzeit von Hund und Katz Das erste Hörbuch der Autorin Christine Pappenberger wurde auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt und gefiel durch ein hübsches Cover und die süße Story mit Happy End. Nicht nur Hund und Katz, sondern eine ganze Reihe illustrer, tierischer Gestalten und Charaktere tauchen in dem 42-MinutenHörbuch auf und man fühlt sich irgendwie ein wenig an eine bekannte kleine Biene erinnert. Für den guten Ton zeichnet Issa Musik Augsburg verantwortlich. Die CD ist für 12,99 Euro überall im Buchhandel erhältlich. Wir verlosen fünf Exemplare des Hörbuchs! (siehe Rubrik Verlosungen)

Nachhaltiges Augsburger Modelabel mit hauseigenem Künstler Life Tree ist ein nachhaltiges Augsburger Modelabel mit Martin Benedek, seinem hauseigenen Künstler. Der Name "Life Tree" ist Programm. Martin zeichnet Baummotive, an denen er teilweise monatelang sitzt, um den Baum zu verstehen und zu Blatt zu bringen. Danach wird dann das passende nachhaltige Material für die Motive unter Verwendung von z.B. Tencel, Modal, Bambusviskose, Hanf und auch Biobaumwolle gesucht. Life Tree ist das erste und einzige nachhaltige Modelabel, das von Künstlerhand inspiriert und geführt wird. Seit letztem Oktober gibt es einen Laden mit Showroom am Oberen Graben 15.

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # MAX ROTH MACHT REINEN TISCH BEIM INTEGRATIONSBEIRAT. Der herausragende Sänger war Vorsitzender des Augsburger Integrationsbeirats. Nun wirft er nach Schmutzkampagnen gegen ihn zwar nicht den Fehdehandschuh, dafür aber das Handtuch. Und wirklich: einem engagierten Mann, der sich stets für Pluralismus und Demokratie engagierte, der jüdischer Abstammung ist und Teile seiner Familie in Konzentrationslagern verlor, vorzuwerfen, er sei Nazi - weil er es wagt, integrationsunwillige Muslime auch so zu nennen - ist eine unverschämte Beleidigung. Und ein Beispiel, wie kritische Meinungen ohne rosa Brille, von verbohrten linksgrünen „Gesinnungswächtern“ bestraft werden.

# FLO HARZ ZURÜCK AUS MANNHEIM MIT FLORA & FAUNA Groovy, Funky, Jazzy - Flo Harz hat schon bei der Big Band Theorie gezeigt, wo der Hammer hängt. Zwischenzeitlich nach Mannheim gezogen, beehrt der junge Bassist die Heimat mit seinem neuen Trio für zwei Konzerte: am 02.04. im Cityclub und am 03.04. im Jazzclub. Mit dabei sind Nicolai Daneck (Piano) und Jakob Dinnebier (Drumset, Samples).

Tag&Nacht 2018-04.indd 22

# HUBSI AIWANGER BEGRÜSST PETER GRAB UND ANNA TABAK BEI DEN FREIEN WÄHLERN Das sind jetzt fast „Fake News“: Die Augsburger WSA wurde „Mitglied im Kollektivorgan“ und arbeitet damit politisch auch im Augsburger Stadtrat mit dem großen Vorsitzenden der FW zusammen. Peter Grab, früher 3. Bürgermeister und Sport und Kulturreferent in Augsburg (im Bild links): „Wir ... brauchen jedoch eine überzeugende Stimme im Landtag sowie Unterstützung aus dem Augsburger Kreis.“ Übrigens hat kürzlich der GBH festgestellt, dass Grab keine Schuld am fehlerhaften Umbau des CFS (Eisstadion) trifft, sondern die Architekten.

# RUSHDI NAJMEDDIN MUSS ORIENTRESTAURANT DASTAN SCHLIESSEN Leider musste das Restaurant mit dem besten arabischen Kebap (auf Holzkohle gegrillt) und einer famosen und köstlichen Vielfalt von vegetarischen Vorspeisen schließen. Anscheinend kommt jetzt ein asiatisches Lokal in die Räume des früheren Wienerwald am Jakobertor. Sehr schade... auch der sonntägliche Brunch war unübertrefflich. Aber Rushdi sucht bereits eine neue Location...

22.03.2018 19:15:13


TAG & NACHT

23

FOTOAUSSTELLUNG

Kamerun - Land, Menschen und Begegnungen Über Wochen hinweg konnte sich der Dokumentarfotograf Marcel Krammer mit einer Hilfsorganisation in Kamerun bewegen. Neben vielen Fotos für humanitäre Zwecke entstanden auch Aufnahmen, die das Leben und die Menschen in diesem Land zeigen. Eine Auswahl der Fotos ist ab dem 13.04. in der Schlosserschen Buchhandlung (Annastraße 20, 86150 Augsburg) zu sehen und zu erwerben. Ein Teil des Erlöses kommt dem Verein „Humanitäre Hilfe Landsberg - Medical Network Cameroon“ zugute.

35. Geburtstag des Downtown Dance Studios Geburtstage sind meist erfreulich, nur selten schwierig und auch für ein Tanzstudio etwas Besonderes, vor allem wenn es schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Das downtown dance studio feiert in diesem Jahr den 35.! Nach ihrer fundierten Ausbildung zur Tanz- und Bewegungspädagogin war Gabriele Kümmerle Teilnehmerin an unzähligen Fortbildungen und Seminaren bei international tätigen Lehrern. 1983 wagte sie dann den Sprung in die Selbständigkeit und errichtete im Augsburger Domviertel mit einem anfänglichen Schülerstamm von ca. 30 Personen eine Institution, die bis heute aus der Szene des modernen Bühnentanzes und des besonderen, innovativen, tänzerischen Trainings nicht mehr wegzudenken ist. Fragt man die Gründerin heute, ob ihr das Unterrichten, die ständige Präsenz und das Ansprechpartnersein für alle möglichen Anliegen ihrer Schüler/innen immer noch Spaß mache, dann kommt die ehrliche Antwort von Herzen: „Natürlich macht es noch Spaß, gerade weil sich eine Einrichtung wie mein Tanzstudio mit einem mittlerweile festen Stamm von 260 Schüler/innen in einem stetigen 1983 (Photoa by Bernadette Epp-Wöhrl) Wandel befindet“, so Gabriele Kümmerle. „Selbstverständlich verbessern sich unsere fachlichen und erforschten Erkenntnisse von Tag zu Tag und unsere Erfahrung wächst mit jedem dazukommenden Teilnehmer.“ 2012 hat Gabriele die Ausbildung zur Tanztherapeutin erfolgreich abgeschlossen und diese Tatsache hilft ihr, ihre Teilnehmer im Alter zwischen 3 und 80 Jahren

noch besser genau an ihrem persönlichen Entwicklungsstand abzuholen. So wird auch die Arbeit mit unterschiedlichsten Charakteren, die im downtown auf unterschiedlichstem Niveau tanzen, niemals langweilig. Während Gabriele weiterhin den Hauptanteil des Unterrichts gibt, arbeiten in ihrem Team vier weitere Dozenten, die mit der Inhaberin den regulären Stundenplan bestreiten. Darüber hinaus werden regelmäßig international tätige Gastlehrer eingeladen, die teilweise schon seit vielen Jahren den Tanzunterricht des downtown in Form von Wochenendworkshops bereichern. Natürlich wird im Workshopbereich stets nach „neuen“ Trainern Ausschau gehalten. Diese müssen dann allerdings auch zum downtown passen, es wird also außer auf die ausgezeichneten fachlichen Qualitäten auch darauf geachtet, dass die soziale Kompetenz stimmig ist. Von Lehrern und Schülern wird stets ein respektvoller Umgang untereinander gefordert und gegebenenfalls auch gefördert. Freude an Tanz und Bewegung haben Priorität. Nicht nur die Kommandos der Dozenten hallen also durch die Räume, sondern auch das Lachen und „Schnattern“ der sich im downtown tummelnden Menschen. Derzeit befinden sich die besten Tänzer/innen auf der Zielgeraden zur großen Geburtstagsshow, die dann am 05. Mai im Kulturhaus Abraxas auf die Bühne gezaubert wird. Die gesamte Schule freut sich auf dieses Ereignis, um mit seinem Publikum zu feiern.

IT AIN’T WHERE YA FROM, IT´S WHERE YA DANCE!

2018 (Photo by Bettina Pyczak)

Tag&Nacht 2018-04.indd 23

22.03.2018 19:15:19


24

TAG & NACHT 13.04. KESSELHAUS

Das Latin Dance Festival 2018 Zum ersten Mal findet Süddeutschlands größtes und spektakulärstes Latino Dance Festival in der Ausnahmelocation Kesselhaus statt. Ein Pflichttermin für alle Fans von Salsa, Bachata, Merengue, Reggaeton, Kizomba und Hip Hop. Von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr gibt es für alle Tanzbegeisterten verschiedene Workshops in allen Stufen auf mehrere Areas des Kesselhauses verteilt. Alle Infos zu den Workshops und zur Location findet ihr unter www.latindancefestival.de oder unter www.kesselhaus.eu. Die große Party startet ab 22.00 Uhr mit den DJs Javier, Rafael Ruiz, Muki, Luis, Toledo Sanchez. Dazu gibt es noch massig Festival-Feeling. LED Dance Roboter, Rio Carneval Girls, Neon Schminken, Dance Shows und vieles mehr erwarten euch. Kartenvorverkauf unter vvk.terminalsys.de/events/497.html

Biergarten FREIBANK eröffnet Pünktlich zum 21. März eröffnete Brauereichef Max Kuhnle (links hinten i. Bild) wieder seinen Biergarten am Wertachbrucker-Tor. Ab sofort bei schönem Wetter ab mittags geöffnet und wenn´s richtig warm wird, hat die Freibank durchgehend auf - und das bis Mitternacht. Der Grill und kühles Thorbräu-Bier stehen bereit. Gratulation zum 15-jährigen Bestehen !

ic! berlin „silk“ Kollektion Es sind, im wahrsten Sinne des Wortes, nackte Brillen. Ohne übertriebenes Branding und Verzierungen. Ohne Ballast, Überdesign und Schrauben. Auf der Suche nach absolutem Minimalismus verbindet ic! berlin „silk“ technische Innovation mit Avantgarde-Design in einer androgenen Kollektion; eine neue Generation Brillen für eine neue Generation Brillenträger, für die Geschlecht, Herkunft oder Alter archaische Vorstellungen sind – genauso wie Schrauben. ic! berlin „silk“ ist filigraner, dünner und doch robuster als je zuvor. Überzeugen Sie sich selbst, ab sofort bei Optik König in der Fuggerstrasse.

12.04. KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG

„Diva Las Vegas“ – Serina Thayler & Magic Fab on Stage! Begleiten Sie den Wörleschwanger Travestie-Künstler Björn Eberle alias Sarina Thayler und den Augsburger Zauberer Fabien Rebouh alias Magic Fab auf eine atemberaubende Reise in eine wundersame und schwerelose Welt des Glitzers und Glamours. In ihrem zweistündigen Programm „Diva Las Vegas“ holen die zwei Ausnahmekünstler das Flair von Las Vegas direkt nach Wörleschwang. Bei dieser Show bleibt kein Auge trocken. Verblüffende Zauberei vereint mit Comedy, Live – Gesang und Entertainment auf höchstem Niveau. Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie einen unvergessenen Abend mit berühmt-berüchtigten Illusionen, großen Diven und mehr Schein als Sein.

Tag&Nacht 2018-04.indd 24

22.03.2018 19:15:22


TAG & NACHT

25

Weil Luxus auf dem Kopf beginnt!! Hairdesign by Winkler

Das sympathische Team schneidet Ihnen auch gerne nach ausführlicher Beratung Typgerechte, moderne, trendige Damen- und Herrenhaarschnitte! Besonders zu empfehlen sind die natürliche Haarglättung von Newsha mit Antiagin Effekt und die sofort Haarreparatur Rescue by Newsha - Kaputte Haare retten statt abschneiden. Service: Neben freiem Kunden-Wlan bietet der Salon eine exklusive Getränkekarte, um Ihnen den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Viele kostenlose Parkplätze stehen Ihnen zur Verfügung. Hairdesign by Winkler in Rehling ist nur 10 min von Augsburg über die A8 oder B2 mit dem Auto oder dem Bus erreichbar.

Verlagsveröffentlichung

Ein Besuch im 5 Sterne Salon Hairdesign by Winkler ist ein Erlebnis der besonderen Art! Nach einem komplett Umbau erstrahlt der Meisterbetrieb in neuem exklusivem und Top modernem Ambiente! Der moderne Rehlinger Salon wurde von der Friseurklassifizierung ausführlich geprüft und ist mit 5 Sternen ausgezeichnet worden. Diese Sterne sind gleich zustellen wie Hotel Sterne. Das Ambiente, der Service fachliche Qualität und Weiterbildung sind hier besonders wichtig! Melanie Winkler ist Dank abgeschlossener Prüfungen zum Master of Color und Master Color Expert ein echter Farbprofi! Sie ist zertifizierte Blond und Balayagespezialistin. Für exklusive Blondtöne sind sie hier genau richtig. Ein weiteres Highlight des Salons sind die zauberhaften Make up´s und die stielvollen Braut und Hochsteckfrisuren für die sie schon eine Auszeichnung erhielten.

Termine vereinbaren Sie ganz einfach telefonisch unter 08237-5961 oder Sie senden eine Nachricht per Whatsapp oder SMS an 0176 43745872 mit Namen und Wunschtermin, Ausweichtermin und Wunschbehandlung. Terminvereinbarung per Mail auf unserer Homepage www.hairdesignbywinkler.de. Über alle Neuheiten informiert sie das Team auf Facebook und Instagram und auf der Homepage. Überzeugen auch Sie sich von der hohen Qualität, die Sie erwartet. Lassen auch Sie sich verwöhnen.

Tag&Nacht 2018-04.indd 25

22.03.2018 19:15:25


26

TAG & NACHT LIEBLINGSPLÄTZE ZUM ENTDECKEN –

Bayerisch-Schwaben von Lilo Solcher Bayern und Schwaben - zwei scheinbar unvereinbare Gegensätze. Doch Bayern kann auch Schwäbisch, und das auf einzigartige Weise. Die Region zwischen dem Nördlinger Ries und dem Voralpenland, zwischen Neu-Ulm und Augsburg ist die Heimat seltener Naturphänomene, prachtvoller Renaissancestädte und moderner Kultur. Entdeckt auf einer Rundreise von der Fuggerstadt über Krumbach und Donauwörth bis nach Dasing römische Spuren, idyllische Seen, Kunstschätze und abenteuerliche Freizeitaktivitäten - und genießt die einmalige bayrischschwäbische Gastfreundlichkeit! Lilo Solcher ist gebürtige Augsburgerin und lebt in ihrer Heimatstadt. Nachdem sie ihr Magisterstudium in Englisch, Französisch, Politische Wissenschaften und Philosophie nach München geführt hatte, arbeitete sie bei der Augsburger Allgemeinen viele Jahre in leitender Funktion. Heute ist die Mutter dreier Söhne als freie Autorin und Reisejournalistin tätig.

21.04. Theatersaal Abraxas – Der Zauberlehrling reloaded 30 Jahre Klexs Theater! „Das Klexs Theater ist ein Schauspiel-, Tanz-, und Musik-Theater der Extraklasse… “ , so schreiben die Kollegen der Süddeutschen Zeitung völlig zurecht. Zum 30-jährigen Jubiläum (die Neue Szene gratuliert aufrichtig, ihr seid ja noch älter als wir...) gibt es nun Goethes Zauberlehrling, eine Komödie von Gabriele Beier. Das ganze Szenario in der magischen Burg um die Zauberin Merlanse und ihren Azubi steuert innerhalb des Theaterstücks unweigerlich auf eine amtliche und katastrophale Überschwemmung zu! Mit Schauspiel, Bewegung, Gesang, Livemusik und Humor werden die Burg der Meisterin Merlanse und das Publikum jedenfalls ordentlich durchgeschüttelt! Eine weitere Vorstellung gibt es am 27.04. um 20.00 Uhr

21.04. PFARRSAAL DON BOSCO

Jetzt nicht, Liebling! Komödie von Ray Cooney & John Chapman Die Theatergruppe „Die Lustigmacher“ sind bereits wieder mitten in den Proben für „Jetzt nicht, Liebling!“ Die Akteure dieser Theatergemeinschaft zeigen in Bälde die turbulente Komödie in 2 Akten aus der erfolgreichen Autorenwerkstatt von Ray Cooney & John Chapman. Diese Komödie wurde 1967 im Garrick Theatre London uraufgeführt und ist derzeit die erfolgreichste und meist gespielte Komödie auf deutschen Bühnen. Regie führen Thomas Schmid und Petra Weiß. Weitere Termine sind Samstag, der 28.04. und Freitag, der 04.05.2018 jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Don Bosco, Augsburg. Kartenvorverkauf: Petra Weiß, Tel. 08231 - 88742 oder online unter www. die-lustigmacher.de

Tag&Nacht 2018-04.indd 26

Roy-Black-Musical von Arno Löb zum 75.Geburtstag kostenlos veröffentlicht Das Roy-Black-Musical von Arno Löb zum 75.Geburtstag des Schlagerstars ist jetzt auf Youtube zu sehen! Der Berliner Presse- und Künstleragent Oswald Kneip hatte die Idee zu einem Roy-Black-Musical. Als Roy Black wirkte Schauspieler und Sänger Claudio Maniscalco. Für das Musical-Libretto engagierte man, durch Vermittlung von Günter Ortmann, der beste Kontakte zu Roy Blacks Familie hatte und zudem bei Roys Band The Cannons spielte, den Augsburger Autor Arno Loeb, der bereits eine Biographie über Roy Black verfasst hatte. Außerdem hatte Arno Loeb schon in seiner Eigenschaft als Herausgeber des Buches "Die Augsburger Pop- und Rockgeschichte" Beiträge über Roy Black and his Cannons zusammengetragen und wusste damit viel über die Musikerkarriere des Schlagerstars. „Roy wurde vom Dorfjungen zum Schlagergott. Er stieg mit Rock' n Roll ein und landete zu weich bei der Schnulze", erzählt Arno Loeb. „Er sang für Millionen, versuchte aber seine innere Einsamkeit und seine Depressionen mit Alkohol, Philosophie, russischen Schriftstellern und Groupies zu vertreiben. Auch mit einem Joint probierte er es“. Das Roy-Black-Musical hatte im Jahre 2000 seine Weltpremiere in Augsburg. Leider war der Veranstalter schon bei der Premiere pleite und das Musical konnte nicht weiter aufgeführt werden. Der Link zum Video ist auf www.neue-szene.de zu finden.

22.03.2018 19:15:28


TAG & NACHT 30.04. MAHAGONI BAR

Ü 30 Party Volume 2! Zweiter Aufschlag der Ü30 Partyreihe 2018 in der Mahagoni Bar ist am Montag, den 30. April. Die Oldschool-Disko ruft diesmal vor dem Mai-Feiertag alle älteren Clubgänger der Stadt zur kollektiven Revival-Party. Die DJs sorgen mit einem breiten Spektrum an Musik auf zwei Dancefloors für einen exzessiven und unvergesslichen Abend. Ab 21.00 Uhr kann Clubluft geschnuppert werden, also runter von der Couch! Bis 23.00 Uhr können sich die Gäste am ProseccoEmpfang ein Gläschen abholen. Früh kommen, richtig abgehen und lang bleiben, denn das Motto lautet wie immer: „Komm mit, du wirst es bereuen, aber es wird dir gefallen!“

26.04. KONGRESS AM PARK

Hader spielt Hader Aus den letzten fünf Programmen, die durchwegs geschlossene Theaterabende sind, hat Josef Hader Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Manches kommt uns deswegen so bekannt vor an diesem Abend, von früher, von irgendwo. Hader gibt auch zu, dass er gestohlen hat. Doch kommt es darauf an? Bei dem guten Verhältnis von Täter und Opfer. Aus der Fülle der Figuren entsteht eine Geschichte, die vor allem eines für sich beanspruchen kann: ein neues Hader-Programm zu sein. Ein echtes.

FESTIVAL MITTWOCH / /

09.05.18

SA // 21.04.18

EMA YAZURLO

aus Argentinien vermengen

ETHNO-FOLK mit sonnengereiftem CUMBIA und

/ / VORFEIERTAG

REGGAE, naturbelassenem HIP-HOP und RAP sowie vitalisierendem ELECTRO-SWING.

KRESSLESMÜHLE // BEGINN 21.00* // 10 € SA // 28.04.18

OPA!

aus St. Petersburg laden auf einen SOVIET-

POP-KLEZMER-BALKAN Schmankerl ein

+ BRIGA

aus Kanada verfeinert den Abend mit Violinenspiel und Gesang, die in Osteuropa wurzeln.

JAVOLO & PIVO

+ DJS

kippen im Anschluss feine

und fette BALKAN-GLOBAL-BEATS ins Feuer.

PROVINOCLUB // BEGINN 21.00** // 13 € /////////////

S I D I ///W A C H O ///////////////////////////

C U M B I A - E L E C T R O - B A L K A N ///////////////FRANKREICH /////////////////////////////

MO // 14.05.18

Koffern, vollgepackt mit tiefgründigem CHANSON-

I V A ///N O V A ////////////////

BALKAN-REGGAE-SKA-AFRO-LATIN-DUB.

GRANDHOTEL // BEGINN 20.00** // SPENDEN

/ / / / F O L K - J A Z Z - P U N K / / / / / / / / / / / / / / / / / / / S T. P E T E R S B U R G / / / / / / /

//////////////////

M A M A ///A F R ! K A ///////////////////

/ / / / / / / / / W O R L D M U S I C / / / / / / / / / / / / / / / / KO N G O - B R A S I L I E N - I TA L I E N

MA VALISE aus Frankreich reisen an mit ihren

DO // 17.05.18

LAS MANOS DE FILIPPI aus heißem Argentinien kochen unverfroren scharf mit ROCK-SKACUMBIA-PUNK-ANTICAPITALIST.

////////////////////////////

D A R I FA R / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

BALLONFABRIK // BEGINN 21.30** // 12 €

W O R L D M U S I C - P O P /////////////////AUGSBURG/////////////// GEFÖRDERT DURCH DAS KULTURAMT DER STADT AUGSBURG

/ / / / / / / / /ANNAHOF //

UND AUGUSTANASAAL

WWW.KARMAN-EV.DE

//

EINLASS 18.00 BEGINN 18.30

10 €

MEHR INFO AUF WWW.KARMAN-EV.DE EINLASS * HALBE STUNDE VOR BEGINN

** EINE STUNDE VOR BEGINN

SEIT 2008 IST KARMAN EIN EHRENAMTLICHER VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON KULTUR, INSBESONDERE MUSIKALISCHER VIELFALT IN AUGSBURG

27


28

TAG & NACHT

01.05. CITY CLUB

San Antonio Kid & The Hanging Stars San Antonio Kid melden sich nach etwas längerer Live-Pause zurĂźck und servieren uns ihre neue 7"- Single „Mystic Waves", die Ende April bei Off Label Records erscheinen wird. Die Klänge des Smaragd-grĂźnen Tonträgers geben eine Richtung vor, die durch die Space-Orgel vom neuen Bandenmitglied Freddy Habanero an etwas mehr PsychPop aus Kalifornien der 60er erinnert. Damit leisten die Gringos einen perfekten Soundtrack zum Tanz in den Mai und treten zum ersten Mal zu fĂźnft in ihrer Hometown auf. DafĂźr haben sich die Augsburger zum wiederholten Male die befreundete Gastband The Hanging Stars aus London eingeladen, um deren gesamte SĂźddeutschland- und Ă–sterreich-Tour zu supporten. Präsentiert wird das Ganze von Pop und die Welt, dem „All inclusive Music-Service“ des Ex-Augsburgers Alaska Winter.

07.04. THORBRĂ„UKELLER

Der Thorbräukeller ist zurĂźck – Jetzt mit Doris und Chrissi! Wo Doris und Chrissi (bisher im Lauterbacher StĂźberl) sind, da fĂźhlt man sich wohl und am 07.04. ist es endlich so weit: Die Weiberwirtschaft erĂśffnet den neuen Thorbräu-Keller! Ă™ )žU *XW *HUQH (VVHU DOOH 6SHLVHQ VLQG VDLVRQDO UHJLRQDO KDXVJHPDFKW Ă™ 7KRUEUÂŚX %LHUVSH]LDOLWÂŚWHQ .HOOHUELHU %OžPFKHQ %LRELHU Ă™ )žU :HLQOLHEKDEHU %LR :HLQH YRQ 8OL 6FKHIIOHU Ă™ )žU &RFNWDLO 6FKOžUIHU Ă™ )žU 6FKDINRSI :žUIHO XQG VRQVWLJH 6SLHOHU Ă™ )žU 1RVWDOJLNHU Ă™ XQG IžU DOOH GLHĂ’V JHUQH XULJ XQG JHPžWOLFK KDEHQ Am ErĂśffnungstag ist ab 17.00 Uhr geĂśffnet, Live-Musik gibt es ab 20.00 Uhr mit einer Ăœberraschungs-Band. Danach ist täglich immer von 11.00 Uhr bis 01.00 Uhr geĂśffnet, warme KĂźche gibt’s von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Einfach vorbeikommen und genieĂ&#x;en. Doris, Chrissi und das ganze Thorbräukeller-Team freuen sich auf Euch!

SWA AUF DER AFA

Spiel, SpaĂ&#x; und jede Menge Information Auf der Augsburger FrĂźhjahrsausstellung (afa) bieten die swa ein buntes Programm. Während sich die GroĂ&#x;en Ăźber das komplette swa-Angebot informieren und mit tollen afa-Vorteilen sparen kĂśnnen, dĂźrfen die Kleinen mal so richtig Energie rauslassen. Die Stadtwerke Augsburg begrĂźĂ&#x;en die afa-Besucher an ihrem Stand gleich nach dem Eingang in der Halle 1. Hier freuen sich in diesem Jahr noch mehr Service-Mitarbeiter der swa und des Tochterunternehmens M-net, alle Fragen rund um Energie, Wasser, Mobilität und Telekommunikation beantworten zu dĂźrfen. GroĂ&#x; und Klein kĂśnnen beim interaktiven Spiel Geschicklichkeit beweisen – und tolle Preise gewinnen. Als „Messe-Zuckerl“ haben die swa zusammen mit M-net ein Bonus-Paket zur afa

geschnĂźrt. (Neu-)Kunden kĂśnnen sich damit 75 Euro Umstellbonus und ein 10-Zoll-Tablet sichern.

SPIELSPASS IM AUSSENBEREICH Auf der Freiäche der afa kĂśnnen sich die Kinder auf 800 Quadratmetern so richtig austoben und Energie rauslassen: Auf der Bus-HĂźpfburg zum Beispiel kĂśnnen sie testen, wer hĂśher springen kann. Lustige Runden verspricht die riesige KinderstraĂ&#x;enbahn, die Auszubildende der swa fĂźr ihre kleinsten Kunden gebaut haben. Im swa KAROkids-Zelt ist Kreativität gefragt: An der Button-Maschine kĂśnnen die Kinder trendige Accessoires kreieren und beim Malen ihr kĂźnstlerisches Talent beweisen.

ERHOLEN AN DER SWA WASSERBAR Die Mitarbeiter der swa haben sich fĂźr ihre Kunden etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In mĂźhevoller SchweiĂ&#x;- und Umbauarbeit haben sie aus einem VW Bulli eine kultige Wasserbar gemacht. Hier kĂśnnen sich die Messebesucher einen kĂźhlen Schluck schmecken lassen und in LiegestĂźhlen die von der Messe mĂźden Beine hochlegen. Wer wieder Kraft getankt hat, kann sich ausgiebig Ăźber das Stromtanken zuhause informieren: Neben einem Elektrofahrzeug erfahren Kunden alles rund um die swa-eLadesäulen fĂźr Privat und Gewerbe

Tag&Nacht 2018-04.indd 28

22.03.2018 19:15:45


TAG & NACHT

Alegrías Guitar Trio- Eröffnungskonzert im Parktheater (Foto: Hunger & Simmeth)

29

M, LA S CE E & T IEN RÄG CHAF HEN C S RT NS AC VOISSE ITM REI W M M TT F ZU NTRI EI

7. Internationales Gitarrenfestival Augsburg vom 05. bis 08. April Die Organisatoren Dimitri Lavrentiev und Takeo Sato bieten in Zusammenarbeit mit dem Leopold-Mozart-Zentrum und der Stadtbücherei Augsburg bereits zum siebten Mal ein hochkarätiges Angebot an Konzerten, Workshops und Ausstellungen unter Beteiligung von international renommierten Solisten, Dozenten und Ensembles an. Die Konzerte finden in verschiedenen historischen Sälen der Stadt Augsburg statt, wie z.B. im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, dem Parktheater / Kurhaus Göggingen, dem Mozarthaus und dem Goldenen Saal des Rathauses. International renommierte Dozenten unterrichten im Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Außerdem wird es ein feines Programm für Kinder geben, nämlich ein Theaterkonzert für die ganze Familie in der Stadtbücherei Augsburg. Das Fakstheater Augsburg präsentiert sein neues Programm „Oben in der Rumpelkammer“. Weitere Infos unter: https://www.guitarfestival-augsburg.de/deutsch/home/

Die lange Nacht der Wissenschaft im Augsburger Rathaus Treffen Roboter in Zukunft moralische Entscheidungen? Ist „Offline" der neue Luxus? Oder ist der Energiespeicher der Schlüssel zur Energiewende? Fragen wie diese sind brisant und von hoher Aktualität. Antworten darauf lassen sich bei der Langen Nacht der Wissenschaft finden. Das Augsburger Rathaus wird am 05. Mai für eine Nacht zum Campus in der Stadt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Augsburger Hochschulen präsentieren den Forschungsalltag verständlich, spannend und vergnüglich. Von 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr treffen interessierte Bürger auf Professoren, Forscher und Studierende. Die Hochschule Augsburg und die Universität Augsburg bieten Vorträge, Präsentationen, Vorführungen und Experimente zu den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Themen von Medizin über Geschichte bis hin zu Politik und Psychologie. Los geht es um 19.00 Uhr mit dem Science Slam. Weitere Programminformationen gibt es unter augsburg.de/NachtDerWissenschaft. Der Eintritt ist frei!

Tag&Nacht 2018-04.indd 29

Die Lange Nacht der Wissenschaft 5. Mai 2018 18:30–23:00 Uhr im Rathaus Programm unter augsburg.de/NachtDerWissenschaft

In Kooperation mit

Unterstützt von

22.03.2018 19:15:49


ZOOM

30

Die Straßen von Augsburg Jakoberstraße. Spaziergang mit Hündchen.

In unserer neuen Serie „Die Straßen von Augsburg“ widmen wir uns den markantesten Straßen der Stadt.

etzt erst mal eine Stärkung, bevor es durch die Straße geht. Praktisch, dass gleich am Anfang das empfehlenswerte türkische Lokal Onur Hatay Sofrasi liegt. Es heißt ja, jede Reise beginnt mit einem kleinen Schritt. Gerne aber auch mit einem kleinen Glas schwarzen Tees mit viel Zucker und gutem Ausblick auf das Treiben vor der Tür. Ja, das ist also die Jakoberstraße, die da draußen wartet. Und hier drinnen? Vier junge Männer mit mutmaßlichem Migrationshintergrund, dunklen Bärten, verschwörerischem Murmeln, oh, oh, oh. Ich belausche sie, das kann ich gut, es ist eine der einfachsten und lohnendsten Tätigkeiten für einen Journalisten.

J

Junger Mann 1: Alter, das Amt! Junger Mann 2: Ja, krass, oder? Junger Mann 1: Total...die Organisation! Junger Mann 2: Hast dich eingeschrieben? Junger Mann 1: Ja, die vom Studentenwerk sind auch gut. Junger Mann 3: Ey und die Mensa, voll geil! Junger Mann1 und Junger Mann2 stimmen einmütig nickend zu.

Ich gebe zu, ich bin ein wenig überrascht und ein wenig schäme ich mich auch. Eine ungute Stimme in mir, so eine nörgelige, hatte beim Anblick der Drei eher keinen akademischen Hintergrund vermutet. Hoffentlich haben sie nicht bemerkt, dass ich sie, latent hochmütig, belauscht habe. Ich traue mich jetzt gar nicht, zu ihnen hinzuschauen, vielleicht würden sie mich jetzt angrinsen, weil sie mir die Überraschung ansähen. Ich schaue lieber wieder aus dem Fenster und zu dem alten türkischen Mann am Tisch vor mir, der auch einen Tee trinkt und jetzt einen anderen älteren türkischen Herren mit Ghetto-Faust begrüßt. Genug der kulturellen Überraschungen. Ich zahle und trete vor die Tür. An der Ampel steht ein kleiner Hund. Als würde er warten, bis es grün wird. Wie aus der Cesar-Werbung. Es wird grün. Ich gehe los, der Hund schaut zu mir hoch und geht über die Straße. Kein Herrchen, kein Weibchen, äh, Frauchen, aber doch sehr zielstrebig. Na, Hündchen? rufe ich ihm freundlich zu.


ZOOM

Aber es soll ja gar nicht um das Hündchen gehen heute, sondern um die Straße. Eine der nettesten Straßen der Stadt übrigens. So schmal am Anfang, so alte hübsche Häuschen und immer wieder so zwielichtig. Ja, doch, zwielichtig. Aber, nein, nein, nicht auf eine negative Art zwielichtig. Man fürchtet nicht, überfallen zu werden. Man vermutet eher so ein bisschen. Also ich vermute mal. Da sind diese kleinen Internetcafes, die gleichzeitig auch Handys an- und verkaufen und auch Notebooks und allerlei elektronischen Kram. Nein, daran ist natürlich nichts auszusetzen. Ich frage mich das nur, wenn ich diese Läden so betrachte und das Hündchen, das immer noch vor mir her läuft, betrachtet sie auch, als hätte es meine Gedanken erraten. Also wir fragen uns, wie sich diese Läden überhaupt rechnen können. Heute hat doch fast jeder einen eigenen Internetzugang und die Preise der Geräte in den Schaufenstern sind doch so niedrig, so verdächtig niedrig. Nein, nein, ich will damit nicht andeuten, dass das doch nicht mit rechten Dingen zugehen kann... also davon abgesehen: Was geht denn heute überhaupt mit rechten Dingen zu? Das Bankwesen? Die Rüstungsindustrie? Doch wohl eher nicht. Und ich schätze findig-emsiges Unternehmertum ja auch sehr. Wir bleiben jetzt gegenüber der ehemaligen italienischen Bar Azzurro stehen. Diesen Laden hatte ich mal sehr gern. Leider ist er Vergangenheit, aber dazu gleich mehr. Der Wirt, der das Azzurro, gegenüber der Fuggerei betrieb, ich nannte ihn insgeheim italienischer Opa, war ein weißhaariger, sehr kleiner, rundlicher, gutmütiger Italiener, der mit das beste Tiramisu der Stadt und sehr gute Pasta machte. Das Azzurro war im Grunde, wie so viele italienische Bars, ein kleiner länglicher Raum, an dessen Ende ein Fernseher stand, der zusammen mit dem angenehmen Singsang des italienischen Opas eine quasi familiäre Atmosphäre schuf. Irgendwann hingen dann immer öfter Zettel an der Tür des Azzurros, auf denen krankheitsbedingte Abwesenheiten des Wirts mitgeteilt wurden. Und irgendwann war es ganz zu. Und dann. Tja, dann zog Dracula ein. Das ist zumindest der neue Name. Der Laden wirkt etwas, sagen wir: lichtscheu. Stimmt, das passt zum Namen. Die Frau, die gerade vor der Tür stand und paffte, ist wahrscheinlich die Kellnerin, aber die muskulösen Männer mit den kurzen, gegelten Haaren und den Tattoos, die danach reingingen. Ja, was sind die? Was machen die? Ich würde gerne mal rein. Mich hat das Dunkle und Unerforschte immer schon angezogen. Das Hündchen stünde dann vielleicht draußen und würde warten. Das wäre nett. Man vermutet hinter derlei blickdichten Türen ja immer etwas Verruchtes. Verbotenes Glücksspiel, verführerische Damen, lässige Strizzis. Vielleicht liegt man mit dieser Erwartung ja auch gar nicht falsch. Aber ich bin zu feige. Lieber gehe ich mit dem Hündchen zur Fuggerei. Ja es läuft noch immer fidel vor mir her und hält alle paar Meter inne und schaut, ob ich noch da bin. Bin ich natürlich. Wir haben einstweilen denselben Weg. Ja, die Fuggerei. Eigentlich könnte ich jetzt einen kleinen Abstecher dort hinein machen. Aber erstens wäre das dann nicht mehr die Jakoberstraße, zweitens weiß ich nicht, ob das Hündchen an der Fuggerei interessiert ist und drittens finde ich es ungut, dass man dafür zahlen muss, wenn man eine Sozialsiedlung betreten will, die von einem der reichsten Geschlechter im Land getragen wird. Und so gehen wir weiter.

Herrliches Panorama. Das Jakobertor. Macht was her. Ist wirklich schön. Und so groß. Die Straße wird jetzt, wenn man an der Kirche St. Jakob vorbeigeht, ganz breit. Man atmet richtiggehend auf. Wo ist das Hündchen? Ach, da vorne, an der Ampel. Braves Tier. Ich drehe mich um. Ob ich vielleicht ein verzweifeltes Frauchen/Herrchen sehe. Niemand da. Hoffentlich ist da nichts passiert. Ich mustere das Hündchen besorgt. Es schaut mich aufmerksam an. Als würden wir einander verstehen. Schade, dass es nicht reden kann. Man mag mich sonderlich nennen, aber ich glaube, dass man mit Hunden, wären sie der Sprache mächtig, gute Gespräche führen könnte. Natürlich nicht mit allen. Kampfhunde würden wahrscheinlich nur erzählen, dass sie die Tollsten sind und jeden platt machen könnten, man müsse ihnen nur einen Wink geben. Und diese ganz winzigen Hunde würden wahrscheinlich so wenig von der Welt mitbekommen, dass sie nicht sehr viel erzählen könnten, aber vielleicht wären sie gerade deswegen gutmütig und sehr dankbare Zuhörer. Das Hündchen, das mit mir unterwegs ist, wäre wahrscheinlich ein guter Partner für eine Plauderei, sehr aufmerksam, flink, vorwitzig auf eine drollige Art. Jetzt muss ich aber wirklich die Straße überqueren, ich will das Wettbüro anschauen. Ich trete auf die Straße. Auto. Auto. Auto. Bus. Auto. Lücke. Losgehen? Losgehen. Hündchen. Unschlüssig. Bleibt stehen. Warten. Unschlüssig.

Was geht denn heute überhaupt

mit rechten Dingen zu?

Das Hündchen bleibt auf der anderen Straßenseite stehen, ich gehe an ihm vorbei, er überholt mich, bleibt stehen, schnüffelt an meinem Bein, brummt etwas. Läuft ein paar Meter vor, schaut wieder zu mir zurück, ich nicke freundlich, er dreht sich um, läuft weiter den Fußweg entlang. Nirgends jemand zu sehen, zu dem er gehört. Vielleicht wohnt er hier und kennt die Gegend.

Na komm. Unschlüssig. Auto. Auto. Na gut, zurück. Das Wettbüro ist sowieso nicht so interessant. Ich war vor ein paar Jahren mal drin und habe auf ein Pferd gewettet. Schon wieder ein Tier, aber das ist jetzt nun mal so. Ich war also im Wettbüro und es lief gleich ein Pferderennen und ich wettete einen lächerlich niedrigen Betrag auf ein Pferd, das Toronto Star oder so hieß. Das wurde mir von einem, fast hätte ich Insassen gesagt, von einem anderen Wettenden empfohlen. Es verlor natürlich. Nicht, dass es als allerletztes Pferd durchs Ziel ging, das wäre dann schon wieder lustig gewesen. Aber es verlor eben und ich verlor mein Geld und das war dann eben so. Auch jetzt stehen Glücksritter vor dem Wettbüro. Das finde ich, naja, nicht direkt rührend, aber irgendwie sind diese armen Seelen, die jeden Tag darauf hoffen, dass sie diesmal den großen Gewinn machen, der ihnen natürlich dauernd entgeht, schon Gestalten, die in ihrer alltäglichen Tragik etwas Berührendes haben. Wo wir gerade von Tragik reden. Wussten Sie, dass das Jakobertor mehr als fünfzig Jahre lang ein Militärgefängnis beherbergte? Nein? Ich auch nicht. Man würde es auch nicht vermuten. All die alten Gebäude wirken heute so putzig und harmlos. Dass irgendjemand darin gelitten haben soll, kann man sich nicht mehr vorstellen. Heute beherbergt der Turm übrigens u.a. eine schlagende Burschenschaft namens Rheno Palatia. Da waren mir die Häftlinge des Militärgefängnisses fast sympathischer. So, jetzt stehen wir am Ende der Straße. Große Kreuzung. Ampeln. Hündchen, was machst du? Blick von unten nach oben. Blick zurück. Ist das Traurigkeit in seinen Augen? Und noch bevor ich eine Antwort finden kann, rennt Hündchen nach links über die Straße. Kommt sicher an. Bellt. Schaut nochmal zurück. Ich winke (innerlich) und das Hündchen verschwindet im Park vor dem Tor. (me)

31


32

ZOOM

Diesel-Betrug Interview mit Umweltreferent Reiner Erben.

Nach dem Skandal um Schummelsoftware in Dieselautos und den negativen Folgen für Menschen und Umwelt fragen sich viele, wie es nun weitergeht. Preisverfall, Fahrverbote, Nachrüstung? Unser Redakteur Marcus Ertle hat bei Umweltreferent Reiner Erben von den Grünen nachgefragt.

Herr Erben, OB Gribl hat gesagt, dass Fahrverbote für Dieselfahrer in Augsburg in weiter Ferne liegen. Was bedeutet „weite Ferne“ konkret? In Augsburg sind die Überschreitungen des Grenzwertes für Stickstoffdioxid vergleichsweise gering. Vor allem wenn man die Werte mit denen in anderen Städten vergleicht, die bereits durch gerichtliche Entscheidungen aufgefordert sind, Dieselfahrverbote zumindest zu prüfen. So wurde in Augsburg an der Messstation Karlstraße in 2017 ein Jahresmittelwert von 44 µg/m³ festgestellt. Der gesetzliche Grenzwert beträgt 40 µg/m³. In München und Stuttgart dagegen lagen die Werte bei mehr als 70 µg/m³. Zudem hat das Bundesverwaltungsgericht auch klar gesagt, dass ein Dieselfahrverbot verhältnismäßig sein muss und sich als einzig geeignete Maßnahme erweist. Können Sie also ausschließen, dass es in Augsburg Fahrverbote oder Einschränkungen für Dieselautos geben wird?

Vollständig ausschließen können wir das nicht, da der Freistaat Bayern, solange Überschreitungen des Grenzwertes vorliegen, auch verklagt werden könnte, mit dem Ziel, Dieselfahrverbote einzuführen. Das Leipziger Urteil macht klar, dass die Menschen ein Anrecht auf saubere Luft haben und wir in den Kommunen müssen uns darum kümmern. Aber dabei würde wiederum sehr genau die Verhältnismäßigkeit einer solchen Maßnahme zu prüfen sein. Wie will die Stadt gewährleisten, dass die Grenzwerte in Zukunft eingehalten werden? Augsburg hat seit 2009 einen Luftreinhalteplan mit 30 Maßnahmen, die sukzessive umgesetzt werden. Dabei sind insbesondere der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs und die Förderung des Fahrradverkehrs enthalten. Das sind beides Maßnahmen, die auf attraktive Alternativen zum Autoverkehr setzen. Zudem ist eine geringe Abnahme der Schadstoffbelastung durch das von der Autoindustrie angekündigte Software-Update bei Diesel-


ZOOM

„Es braucht eine klare Kante der politisch Verantwortlichen gegenüber den Schönfärbern in der Autoindustrie“

melsoftware verstoßen wurde, der Verursacher für den Schaden aufkommen muss. Aber es ist auch deshalb so ärgerlich, weil im Grunde nachgewiesen wurde, dass der Dieselmotor mit entsprechender Ausrüstung und Steuerung sauber betrieben werden kann. Es wäre für die Luftreinhaltung der Städte wichtig, wenn die bestehenden Dieselautos durch entsprechende Nachrüstung so sauber, wie möglich gemacht werden, egal ob in einer Stadt nun Überschreitungen von Grenzwerten vorliegen oder nicht. Es kann ja nicht sein, dass wir mit unserer Atemluft so sorglos umgehen, dass wir nicht alle technisch möglichen und vertretbaren Maßnahmen ergreifen, um die Luft sauber zu halten. Es braucht eine klare Kante der politisch Verantwortlichen gegenüber den Schönfärbern in der Autoindustrie. Wer soll die Nachrüstung der Dieselautos bezahlen? Bei Schummelsoftware ganz klar die Autoindustrie. Aber auch sonst ist die Autoindustrie in der Pflicht, zumindest Nachrüstungen anzubieten, die eine Minimierung des Schadstoffausstoßes ermöglichen. Hier ist die Frage der Kosten juristisch schwieriger zu beantworten, weil bei den bisher ausreichenden Nachweisen auf dem Prüfstand auch die Gesetzgebung des Bundes eine Schuld trifft. Wie wir inzwischen wissen, haben die Prüfstandsmessungen relativ wenig mit dem Schadstoffausstoß auf der Straße, selbst ohne Betrugssoftware, zu tun. Was halten Sie von der blauen Plakette? Wenn in Städten ein Dieselfahrverbot eingeführt werden muss, kann dies nur vernünftig umgesetzt werden, wenn die Kfz gekennzeichnet sind. So sieht es auch der bayerische und der deutsche Städtetag. Anderenfalls kann ein solches Verbot nur durch Fahrzeugkontrollen durch die Polizei erfolgen. Die hat zum einen nicht das dafür erforderliche Personal und zum anderen würden solche Kontrollen zu Staus in den entsprechenden Straßen führen. Dies wäre wiederum an solchen Tagen mit zusätzlichem Schadstoffausstoß verbunden. Daher bin ich für die Einführung der Blauen Plakette, damit ein Dieselfahrverbot, das im Grunde keiner will, auch wirksam im Sinne der Schadstoffreduzierung umgesetzt werden kann. fahrzeugen und durch die Förderung von weiteren Maßnahmen durch die Bundesregierung zu erwarten. Augsburg wird einen Masterplan erarbeiten, mit dem geeignete und schnell umsetzbare Maßnahmen aufgezeigt werden sollen. Wir setzen klar auf umweltfreundlichen Verkehr. Außerdem wird fortlaufend die Verkehrssteuerung optimiert, so dass durch Verstetigung des Verkehrsflusses der Schadstoffausstoß der Kfz möglichst gering gehalten wird. Wichtig ist mir aber zu betonen, dass Verstetigung nicht Beschleunigung heißen darf. Ziel muss eine Reduzierung der Geschwindigkeiten im Stadtverkehr hin zu Tempo 30 sein. Die Automobilindustrie hat jahrelang die Verbraucher betrogen und die Verlierer sind ganz klar die Diesel-Fahrer, die mit dem Wertverlust ihres Autos und womöglich mit Fahrverboten bestraft werden. Wie würden Sie die Konzerne in die Pflicht nehmen? Es ist ein sehr großes Ärgernis, was da passiert ist. Und es ist klar, dass da, wo nachweislich gegen gesetzliche Vorgaben, zum Beispiel durch Schum-

17 Prozent des Feinstaubs werden durch die Silvesterknallerei verursacht, Diesel sind verglichen mit Feinstaubmonstern wie Schiffen kleine Fische. Gibt es hier keinen Handlungsbedarf? Feinstaub ist in den Städten derzeit nicht mehr das relevante Thema, weil die Grenzwerte sicher eingehalten werden. Und die Dieselfahrzeuge, die inzwischen nahezu alle mit Partikelfilter ausgestattet sind, sind hier auch kein Problem mehr. Ob die Silvesterknallerei verhindert werden kann, ist dabei eher eine Frage, inwieweit man Menschen einschränken darf. Ob hier auf freiwilliger Basis etwas zu erreichen ist, bleibt fraglich. Schließlich gibt es ja auch schon lange Initiativen, wie „Brot statt Böller“ und trotzdem werden Jahr für Jahr horrende Summen für das Silvesterfeuerwerk ausgegeben. Die Stadt Augsburg hat hierbei nur das Recht, in definierten Bereichen zum Beispiel aus Sicherheitsgründen, die Silvesterknallerei einzuschränken. Weitergehende Beschränkungen können nur vom Bund oder Freistaat erlassen werden.

33


+Neue Szene 04 18.qxp_Layout 1 21.03.18 12:27 Seite 3

34

Zoom

AUGSBURGER KULTURMACHER GIRISHA FERNANDO Interview mit einem der vielfältigsten Künstler unserer Stadt Von Markus Krapf

Bewusst habe ich Girisha Fernando zum ersten Mal im Alter von ungefähr 18 Jahren wahrgenommen. Schon damals, vor mehr als 25 Jahren, gab es in Augsburg eine beachtliche Szene für Livemusik, zu der ich mich selbst auch immer gern gezählt hätte, dies aber - wahrscheinlich durch einen gewissen Mangel an Talent und Fleiß - nie wirklich schaffte. Bei Girisha Fernando war das anders, man konnte spüren, dass der Sohn eines Sri Lankers und einer Deutschen über alle Voraussetzungen verfügt, seinen Lebensunterhalt einmal mit Musik bestreiten zu können. Im Interview in „Giris“ Studio am Hunoldsgraben habe ich jetzt einiges über den Künstler mit der geheimnisvollen Aura erfahren.

H

Hallo Girisha, schön hast Du es hier, mitten im Herzen der Altstadt. Wie erinnerst Du Dich denn an die Augsburger Musikszene zu Beginn der 90er Jahre? Damals war Augsburg eine völlig andere Stadt. Da gab es das Clochard, später das Kerosin und sonst nicht viel, oder? Ich habe den Eindruck, dass lokale Bands damals trotzdem eine größere Zugkraft hatten als heute. Früher haben lokale Bands das Ostwerk voll gemacht. Heute sind Bands froh, wenn sie die Soho Stage mit 100 Leuten füllen. Es hat sich einfach die Weggehkultur komplett zum Clubbing hin verändert. Man geht heute eher auf Events oder Clubnächte.

„Mein Ziel ist es, Menschen

Musik nahezubringen, nicht

ßes Gefühl von Solidarität mit der Straße. Auch später in Augsburg zog es mich immer wieder zu Randgruppen und zur Straße hin.

Diese Begegnungen haben Deiner musikalischen Entwicklung aber bestimmt nicht geschadet? Ich habe alle möglichen Leute kennengelernt, Erfahrungen gesammelt und viel von dem Vibe aufgenommen, der damals Anfang der 90er in London geherrscht hat. Jamiroquai, Keziah Jones, Galliano, diese urbane Mischung aus Funk, Soul und Jazz, die sich genau dort herausgebildet hat. Das hat mich geprägt, ich habe richtig gespürt, wie diese Kulturen sich in London getroffen und dann ja auch eine große Acid Jazz-Welle ausgelöst haben.

nur meine Musik, sondern einfach gute Musik.“

In Deiner früheren Jugend hast Du in London gelebt? Ich bin in London aufgewachsen und mit 11 Jahren nach Deutschland gezogen. Meine Schulzeit hatte dann ich vor allem in Königsbrunn, wo auch meine erste nennenswerte Band Seafood Cream Soup entstand. Konntest Du damals eigentlich schon deutsch? Meine Muttersprache ist Englisch, mein Deutsch war aber okay, weil wir in den Sommerferien immer unsere deutschen Verwandten besucht haben. Aber das erste Jahr in der Schule war schon schwierig und ich musste einiges nachbüffeln. Gelebt haben wir zunächst in Zusmarshausen, wo ich ein bisschen der Exot war. War das ein Problem für Dich? Ich bin meistens sehr gut aufgenommen worden und wohl eher dadurch aufgefallen, dass ich gut Englisch konnte. Später nach dem Abitur in Königsbrunn hat es mich dann aber immer wieder zurück nach London gezogen, wo ich öfter für einige Monate als Straßenmusiker gelebt habe. Sicher eine unglaublich spannende Zeit in London? Ich habe viel Straßenmusik mit Leuten aus Afrika und Südamerika gemacht. Trotz meiner recht mittelschichtigen Sozialisierung hatte ich immer ein gro-

Gibt es ein Schlüsselerlebnis, mit dem die Musik Dich eingefangen hat? Oh ja, klassischerweise durch die Beatles. Mit 9 Jahren habe ich in London „Yellow Submarine“ im Küchenradio gehört und zwei Wochen später auf dem Petticoat Lane Market eine Kassette von den Beatles gesehen. Meine Mutter hat mir das Rote Album für 5 Pfund gekauft. Man vergisst so viel, aber das weiß ich noch ganz genau. Ich habe diese Kassette verschlungen und rauf und runter gehört. Es war um mich geschehen. Mit 15 hatte ich dann in Deutschland meine erste Band. Wann hast Du gespürt, dass die Musik auch beruflich die Hauptrolle spielen würde? Das hat sich tatsächlich erst langsam entwickelt. Die Musik wurde immer wichtiger und bis zum Abitur war mir das langsam klar. Ich habe zwar noch ein Ethnologie-Studium begonnen (und dann auch wieder sein lassen), aber meine Zeit habe ich mit der Musik verbracht. Als ich Dich letzten Herbst bei der Peer Gynt-Premiere im Theater mit Deiner Band Misuk gesehen habe, war ich begeistert. Wie kam es zu diesem Engagement? Mit Misuk sind wir seit Jahren auf das Vertonen von Texten spezialisiert und


+Neue Szene 04 18.qxp_Layout 1 21.03.18 12:27 Seite 4

Zoom

haben hier vor allem Brecht-Texte vertont. Eva Gold und ich hatten auch in der Vergangenheit bereits andere Texte für Theaterstücke der Bluespots Productions vertont. Und Musik für die unterschiedlichsten Kontexte zu schreiben, ist mir auch geläufig. Das Potential hat also schon geschlummert und es kam nicht aus heiterem Himmel. Das hat auch der Augsburger Theaterintendant André Bücker mitbekommen und uns gefragt. Auch für das Brechtfestival bis Du seit Jahren federführend tätig. Was genau machst Du da? Ich konzipiere, organisiere, bin Kurator der popkulturellen Veranstaltungen, vor allem der Langen Brechtnacht. Diese ist über die Jahre immer mehr gewachsen, ursprünglich mit Konzerten im Großen Haus wie von Sophie Hunger oder Bonaparte und in den Locations im Theaterviertel. Dieses Jahr waren wir erstmalig auch im TIM, wo u.a. die US Band Algiers ein großartiges Konzert hatte. Das Format ist so angelegt, dass unser Publikum nicht nur wegen der Hauptacts kommt, sondern weil es weiß, dass es etwas zu entdecken gibt, dass es wahrscheinlich gut, sehr gut oder zumindest interessant sein wird. Mein Ziel ist es, Menschen Musik nahezubringen, nicht nur meine Musik, sondern einfach gute Musik. Was ist Dein nächstes Projekt? Das Festival der Kulturen Ende Juli. Das ist ein Weltmusikfestival im Rahmen des Augsburger Friedensfests an zwei Tagen im Annahof und in diesem Jahr auch im Stadtmarkt mit kontemporären Musikströmungen aus der ganzen Welt. Wir werden zum Beispiel ein Streicherensemble der Augsburger Philharmoniker mit der tunesischen Sängerin Emel Mathlouothi zusammenbringen. Auch türkischstämmige Musiker aus Augsburg werden zusammen mit drei polnischen Sängerinnen auftreten. Hier werden internationale Begegnungen exklusiv für das Festival kreiert. Und Dein nächstes Projekt als Musiker? Im Mai erscheint eine CD von Darifar mit dem afghanischen Sänger Farhad Sidiqi. Und gerade arbeite ich auch mit einem jungen Sänger an neuen Songs für einen Auftritt beim Modular Festival. Das Projekt heisst „Troy of Persia“.

An The Sounds of God bist Du ebenfalls beteiligt? Von den eigenen Veranstaltungskreationen ist Sounds of God mein liebstes. Es ist eine Nacht der spirituellen Musik mit Künstlern aus der ganzen Welt, der Versuch, einen Kunstraum analog zu einer sakralen Zeremonie zu erschaffen. Welche Musikarten hat der Mensch herausgearbeitet, bei dem Versuch Gott nahe zu sein? Bei Gnawa-Musik aus Marokko zum Beispiel werden zur Heilung des Menschen Geister beschworen und Heilige gerufen. Das ist eine zeremonielle, tranceartige und faszinierende Musik, die tatsächlich funktioniert, eine neue Welt aufmacht, neue Ebenen schafft. Um solche Musik geht es bei The Sounds of God, das dieses Jahr im Parktheater Göggingen stattfinden wird. Mit welchem Deiner Projekte bist Du bisher als Musiker am zufriedensten? Eigentlich mit On The Offshore, einer Band, die aktuell allerdings auf Eis liegt, weil Sängerin Lucy nicht mehr in Augsburg lebt. Unser Album aus 2009 war mein persönlich wichtigstes Projekt, das ich nach wie vor recht gelungen finde. Letzten Winter haben wir ein paar neue Songs gemacht, vielleicht kommt auch irgendwann mal eine CD mit den Aufnahmen der letzten sechs Jahre. Und als Kulturmacher? Auf die Zeit als Programmmacher des Schwarzen Schafs bin ich schon auch sehr stolz. Das war entscheidend für das, was ich jetzt mache. Zuvor hatte ich ab und zu mal eine Veranstaltung gemacht, aber durch die Party „Monkey Biznizz“ im Schaf bekam ich 2006 das Angebot, dort das ganze Programm zu verantworten und wurde so quasi zu einem professionellen Veranstalter. Ich kann mich genau erinnern, wie ich nach zwei Jahren im Schaf stand, der Laden war voll, die Stimmung war super, und merkte, dass ich hier etwas mache, das jede Woche Hunderte von Menschen erreicht und verschiedenen Szenen ihren Raum gibt. Da wurde mir klar, was ich dort als Veranstalter mache, das könnte wichtiger sein als die eigene Musik. Damit habe ich meinen Frieden geschlossen.

35


36

afa 2018

฀ ฀

Insgesamt vier Themen zeigt die afa2018 an zwei bzw. vier Tagen in Halle 7. Zum Auftakt präsentiert die AutoSchau Augsburg bis einschließlich Dienstag jede Menge neuer, attraktiver Modelle zu mindestens ebenso attraktiven Konditionen. Parallel dazu findet die 2. Auflage der Energiemesse RENEXPO meets afa statt. Eine Heimtiermesse, die stark von Vereinen getragen wird, lässt sich nur an einem Wochenende durchführen. So auch HausFreunde – die Heimtiermesse der afa. Am zweiten Wochenende (14. und 15. April) zeigt sie ein deutlich größeres Angebot als noch bei der Premiere vor einem Jahr. Ebenfalls gewachsen ist die Präsentation SportRegion Schwaben mit einem vielfältigen Angebot von der Sportakrobatik über Bouldern bis hin zum Bogenschießen und aktuellen Trendsportarten. Öfter mal was Neues: Bauen und Wohnen in Halle 5 Erstmals präsentiert sich der größte Angebotsbereich der afa in Halle 5. Annähernd 200 Anbieter, darunter eine ganze Reihe neuer Aussteller stellen aktuelle Angebote für Bau, Ausbau, Sanierung und Energietechnik, ebenso wie für die Neuanlage von Terrassen, Wintergärten oder Beschattungen vor. NEU in Halle 5: Traumhaft schöne Gartenwelten Vom blütenprächtigen Bienengarten über den Biergarten mit seinen frischen Kräutern und leckerem Gemüse, den zitronenduftenden mediterranen Garten, den schwäbisch-exotischen Kunstgarten – geniale Antwort auf Trends wie Urban-Farming und Upcycling - bis hin zum bunt schillernden, lebendigen Asia-Garten – die individuellen grünen Oasen der afa2018 sind Genuss und vielfältige Anregung in einem!

Halle 3: Haushalt & Genuss plus Augsburg International! Früher als gewohnt kommen die Besucher der afa2018 zum Thema „Genuss“. Bereits in Halle 3 halten die Austeller eine ebenso breite wie internationale Auswahl an Nahrungs- und Genussmitteln bereit. Mindestens ebenso groß ist das Angebot für den modernen Haushalt: Küchengeräte, Kochgeschirr und tausend nützliche Haushaltsutensilien. Die perfekte Abrundung dieser Themen ist die Sonderschau Piazza Italia mit einem typisch italienischen Markt mit modischen Jacken, Taschen & Accessoires und leckeren Spezialitäten.

Es lebe

Willkommen auf Bay

Wohnen

BauEn

Mein schönes Heim

Die Baumesse der afa

Leben & Genießen

Fre

7. – 15. April 2018 I 9

A FAG Messen und Ausstellungen GmbH,


AFA 2018 Halle 4: Wohnen, Einrichten, Mode, Kosmetik, Accessoires

Sportliches afa-Finale: Schwabens Vereine und Verbände präsentieren sich am 14. und 15. April (Halle 7)

Ein attraktiver Schwerpunkt in Halle 4 ist das Thema Wohnen: Exklusive Möbel, Küchen, Kachel- und Kaminöfen bis hin zu trendigen Accessoires. Auch einige neue Aussteller aus der Region sind mit hochwertigen, innovativen Lösungen vertreten. Auch im klassischen Accessoire-Bereich wie Schmuck oder Uhren finden sich ausgefallene, individuelle Angebote. Spiele-Event für die ganze Familie (Halle 6) In Halle 6 können die neuesten digitalen und analogen Spielen getestet werden. Das Highlight 2018 dürfte eine Premiere sein, die das klassische Verständnis von Spielen revolutioniert: In der FPV Arena („First Person View“ = „Ich-Perspektive“) verschmelzen Gaming und Realität. Die Besucher steigen virtuell in die Cockpits von Drohnen und Autos und erleben mit einer Art VR-Brille spektakuläre Flug- und Fahrmanöver so, als würden sie selbst im Cockpit sitzen. AutoSchau Augsburg, 7. – 10. April (Halle 7) Viele aktuelle Neuheiten und ein breites Angebot präsentiert die AutoSchau 2018. Natürlich gibt es wieder attraktive Messeangebote und die Möglichkeit zu Probefahrten. Auch Elektroautos können getestet werden: Der LEW-TestParcours befindet im sich im Freigelände der Messe HausFreunde 2018 – die Heimtiermesse am 14. und 15. April (Halle 7) Am 14. und 15. April zeigt die Heimtiermesse „HausFreunde“ ein deutlich gewachsenes Angebot für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und andere Haustiere. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Vorträgen, Vorführungen und einem großen Hunde-Agility-Turnier des VDH runden die Messe ab. Sehenswert ist auch die Sonderschau der IG Regenwaldzentrale.

Am zweiten afa-Wochenende präsentieren zahlreiche Sportvereine, organisiert vom BSJ Bayerische Sportjugend Bezirk Schwaben, einen bunten Querschnitt des breiten sportlichen Angebots in der Region. Von der Sportakrobatik über Bouldern und Tauchen bis hin zum Bogenschießen und aktuellen Trendsportarten ist für alle etwas dabei. Auch das Bayerische Rote Kreuz ist wieder voll dabei. Zusammen mit dem Tauchverein Untertaucher sind die Retter der Wasserwacht am Tauchcontainer und bieten das Schnuppertauchen für jedermann an. Wer hoch hinaus möchte, kann gesichert von der Bergwacht an der Kletterwand seine Grenzen austesten. Volles Programm im Freigelände: E-Mobility-Parcours, Kinderland und Street Food Park Wer ein Elektroauto testen möchte, kann das ganz bequem auf der afa2018 tun. Die LEW hat in Kooperation mit Autohäusern der Region einen kompletten E-Mobility-Parcours auf dem Freigelände eingerichtet. Im swa-Kinderland können sich die kleinen afa-Besucher so richtig austoben. Da wären zum Beispiel die Bus-Hüpfburg oder die riesige Kinderstraßenbahn, die Auszubildende der swa für ihre kleinsten Kunden gebaut haben. Im swa KAROkids-Zelt ist Kreativität gefragt: An der Button-Maschine können die Kinder trendige Accessoires kreieren und beim Malen ihr künstlerisches Talent beweisen. Daten und Fakten: Informationen: Termin: Öffnungszeiten:

www.afa-messe.de 7. – 15. April 9:30 bis 18 Uhr

be die Vielfalt!

Messe der Region

f Bayerisch-Schwabens großer Erlebnismesse

Freizeit & Region

Piazza Italia

Augsburg International

Garten Welten

Games for Families

Auto Schau

RENEXPO meets afa

Heimtier Messe

Schwaben

7. - 10. April

7. - 10. April

14. + 15. April

14. + 15. April

Sportregion

18 I 9:30 – 18 Uhr | Messe Augsburg | www.afa-messe.de n GmbH, A m Messezentr um 5, 8 6159 Augsburg, Tel .: (0 821) 5 89 82 - 310, Fax: (0 821) 5 89 82 - 319, info @ af a.de

37


38

afa 2018

Die wichtigsten Aussteller vor Ort Halle 5 Hanse Haus GmbH & Co. KG Baubranche Stand Nr. A15 www.hanse-haus.de

Kaspar GmbH Dach- und Fassadenbau Stand Nr. A51 www.kaspar-gmbh.de

Mayer Dachdecker GmbH Dachdeckerei/Zimmerei/Spenglerei Stand Nr. F01 www.dachdecker-mayer.de

URSPRUNG / Du bist Wasser Fachbetrieb fßr Wasserenthärtungsanlagen und Trinkwassersysteme / Stand Nr. E25 www.ursprung-wasser.de


AFA 2018

Halle 3 Beladomo GmbH Trinkwasseraufbereitung Stand Nr. C41 www.beladomo.de Hochland Deutschland GmbH Nahrungs- und Genussmittel (Käse) Stand Nr. B10 www.gruenlaender.de Mariposa Schmuck Stand Nr. A10 www.mariposa-schmuck.de

Zott SE & Co. KG Nahrungs- und Genussmittel Stand Nr. 3-B11 www.zott.de/www.zott.de

Halle 1

MedX5 GmbH & Co. KG Medizintechnik Stand Nr. E11 www.medx5.com

Körperformen Augsburg EMS-Personal-Training Stand Nr. E15 www.körperformen.com

GOP Varieté München GmbH & Co. KG Veranstaltungen und Event Stand Nr. A38 www.variete.de

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH Versorgungs- und Mobilitätsdienstleistung Stand Nr. A21 + im Außenbereich www.sw-augsburg.de

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Verwaltung & Stand Nr. D18 www.adbv-augsburg.de

39


WELTUNTERGANG

7LPU ,\JO

Diesmal mit Leif Eric Young, Regisseur und Schauspieler Mein Buch, das ist immer noch die Sammlung von Brechts Gedichten und hier insbesondere die in Svendborge/Dänemark entstandenen. Brecht als Schwächling, Brecht als Heulsuse, Brecht als Mimose, Brecht als lupenreiner Emigrant. Sechs Jahre in Toplage mit eigenem Steg am Sund und Kastanienbaum, mit Strohdach und kein Wort Dänisch gelernt. Seine Lyrik ist so überraschend; und kommt mir täglich in den Sinn. Wenn ich mich bei meinen eigenen Gedanken ertappe: Wo mancher beginnt, die Wahrheit nicht mehr zu sagen.

Wer Brecht mag, lesen. Wer Brecht nicht mag, lesen, weil gut. .

Das Buch: Bertolt Brecht, Die Gedichte

33 40


I NTRO

11


42

SPORT

Marco Richter

Mit hat erneut ein FCA-Juniorenspieler den Sprung in die Bundesliga geschafft.

Der Nächste bitte! Nach Kevin Danso und Rafael Framberger ist Marco Richter ein weiterer Spieler, der den Sprung von den eigenen Junioren in den Profikader geschafft hat. Gegen den Hamburger SV gelang dem U 20-Nationalspieler sein erstes Bundesligator. Walter Sianos traf den Mann der Stunde vor dem Spiel gegen den Werder Bremen zum Interview.

Du bist bereits als Siebenjähriger zum FC Bayern gegangen und hast dort acht Jahre lang gespielt. Also länger, als du bisher beim FCA bist. Wie landet man denn bereits als Knirps beim FCB? An der Säbener Strasse wurden damals Sichtungslehrgänge absolviert. Ich glaube, jeder Jahrgang hatte an die 200 Teilnehmer. Und von denen wurden anschließend je zwei zum Training des FC Bayern eingeladen. Ich war einer von davon. Schon krass, ich wurde dann tatsächlich genommen. 2012 bist du dann zur U15 des FCA gewechselt. Was war der Grund für den Wechsel nach Augsburg? Die Konkurrenz beim FC Bayern ist unglaublich groß und ich wollte in der U14 damals einfach mehr Einsätze haben. Mein Vater war zu dieser Zeit Jugendtrainer beim FCA und hat den Wechsel dann eingefädelt. Im Nachhinein war das vielleicht die beste Entscheidung überhaupt, obwohl ich die Zeit in München definitiv nicht missen möchte. Spektakulär wurde es mit dir am 30.07.2016. Das U23-Spiel gegen Seligenporten, in dem dir unglaubliche sieben Treffer gelungen sind. Das ist Rekord in der Regionalliga. Hat dieser Tag eigentlich etwas verändert? Nein, bei mir persönlich hat sich nicht groß etwas verändert, aber klar, das mediale Interesse war

23 “Das erste Bundesligator? Das war ein richtiges Glücksgefühl!“ auf einmal größer und man wird natürlich etwas anders wahrgenommen. Sieben Tore in einem Spiel schießt man natürlich auch nicht alle Tage. Nach Kevin Danso, Rafael Framberger oder Erik Thommy bist du ein weiterer Spieler, der den Sprung aus der eigenen Jugend in den Profikader geschafft hat. Wenn du an all die Jahre

zurückdenkst, wie lang und steinig war dieser Weg? Es ist ein Weg mit vielen Höhen, aber auch mit Tiefen. In dieser ganzen Zeit stand immer meine Familie hinter mir, ich habe ihnen alles zu verdanken. Man investiert viel, muss mit Entbehrungen leben, aber wenn ich so zurückblicke, dann hat sich das doch alles gelohnt.

Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen Regionalliga und Bundesliga tatsächlich? Der ist schon sehr groß, das Spiel ist viel schneller und athletischer. Und man kickt plötzlich gegen Spieler, die man bisher nur aus dem Fernsehen kannte. Kannst du dich noch an den Moment erinnern, als du dachtest: „Hey, das könnte klappen mit dem Profifußball“. So ab der U15 oder U16 konkretisiert sich das so langsam. Da denkt man schon, dass man den Schritt eventuell packen kann. Je länger man dabei ist, desto größer ist natürlich auch die Hoffnung. Dein Vertrag beim FCA läuft bis 2020. Es sieht also gut aus mit der Profikarriere im Moment. Soweit ich weiß, hast du mit einer kaufmännischen Ausbildung bei der IHK begonnen. Lässt sich das zeitlich überhaupt noch vereinbaren? Genau das war das Problem, die Zeit! Wenn man bei den Profis voll mittrainiert, dann ist das


43

Fotos: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

SPORT

Geboren: 24.11.1997 in Friedberg Größe: 1,76 m Position: Angriff Rückennummer: 23 Beim FC Augsburg seit 2012

nicht mehr möglich, man ist ja auch ständig unterwegs, reist zu den Spielen früher an. Ich habe meine Ausbildung erst einmal auf Eis gelegt, die IHK hat mir aber angeboten, dass ich jederzeit wieder einsteigen kann. So habe ich mir noch ein Hintertürchen aufgelassen. Deine Stärken liegen klar in der Offensive. Trainer Manuel Baum hat dich als Mittelstürmer, hinter den Spitzen und zuletzt auch auf der rechten Außenbahn eingesetzt. Auf welcher Position fühlst du dich am wohlsten? Wenn ich frei wählen könnte, dann im Sturm, aber generell bin ich mehr als glücklich, dass ich überhaupt spiele. Du bist inzwischen auch U20-Nationalspieler, am 09.11.2017 wurdest du beim 2:2 gegen Italien eingewechselt. Ein absoluter Höhepunkt, es hat mich unheimlich stolz gemacht, das Nationaltrikot überstreifen

zu dürfen und ich hoffe, dass da noch Einsätze folgen werden. In der Winterpause wurde schon überlegt, dich an einen Zweitligisten auszuleihen. Gut, dass es nicht so gekommen ist. Wie weit waren denn die Aktivitäten in diese Richtung fortgeschritten? Jahn Regensburg hätte dich gerne genommen. Das stimmt, ein Wechsel auf Leihbasis zu einem Zweitligisten stand tatsächlich im Raum, denn als junger Spieler will man natürlich seine Einsätze haben. Aber ich bin froh, dass ich geblieben bin. Manuel Baum hat mir immer Hoffnung auf Spiele gemacht und jetzt läuft es immer besser. Kannst du dich noch an den 14.10.2017 erinnern? Klar, mein erster Einsatz in der Bundesliga beim Auswärtsspiel in Hoffenheim. Das Datum ist inzwischen auch auf meinem Arm verewigt. Am 04.02.2018 folgte dein erster Bundesliga-

treffer. Ein weiteres Motiv für den Tätowierer? Ich kann gar nicht beschreiben, was da in mir vorgegangen ist. Man wird eingewechselt und Minuten später ist dann das passiert, wovon man immer geträumt hat. Man realisiert die Situation vage und steht vor einer jubelnden Fankurve, es war ein Moment des absoluten Glücksgefühls. Dieses Trikot hängt im Schlafzimmer deiner Eltern? Ja, das stimmt und ich hoffe, da folgen noch welche (lacht). Für welches Produkt wärst du der perfekte Werbeträger? Ich stehe auf Sneaker, da wäre ich wohl der richtige Mann für coole Schuhe! Und mit welchem Promi würdest du gerne mal einen Kaffee trinken gehen? Definitiv mit Cristiano Ronaldo.


+Neue Szene 04 18.qxp_Layout 1 22.03.18 09:36 Seite 5

44

SPORT

AUGSBURGER PANTHER – DIE SAISONABSCHLUSS-ANALYSE Während die Konkurrenten in den DEL-Playoffs aktuell noch um die Deutsche Eishockeymeisterschaft kämpfen, sind die AEV-Kufencracks leider bereits seit Anfang März im Urlaub. Nach großen Erwartungen, schließlich war fast der gesamte Kader, der in der Vorsaison noch souverän die Playoffs erreicht hatte, zusammengehalten und sogar mutmaßlich verstärkt worden, gingen dann aber viele Spiele verloren, die im Vorjahr noch knapp gewonnen wurden. Gerade gegen die vermeintlich leichten Gegner hatten die Panther oft das Nachsehen. Deshalb muss sich der Kader von Trainer Mike Stewart verändern, wenn man schnell wieder um die Playoffs mitkämpfen will. Von Markus Krapf

Wer bleibt – wer geht?

TOR 1 Olivier Roy: Erst Mitte der Saison verpflichtet, hat Roy vollends überzeugt. Bleibt auch in der nächsten Saison die Nummer 1 im Panthertor. Hat bereits verlängert!

1

30

35

30 Ben Meisner: Spielte recht solide, kam nach Roys Verpflichtung allerdings nicht mehr zum Einsatz, wurde zwischenzeitlich ausgeliehen. Bleibt zu 40 Prozent! 35 Jonathan Boutin: Nach guter erster Saison in Augsburg heuer mit vielen Fehlern und häufig verletzt. Bleibt zu 10 Prozent!

ABWEHR 2 Brady Lamb: Seit Jahren der Anker in der Verteidigung, absoluter Leader im Team, einer der besten DEL-Verteidiger. Hat bereits verlängert!

2

4

10

4 Marc Cundari: Das Verteidigerkraftpaket, auch in der Offensive stark. Wenn er zum Penalty geht, darf oft gejubelt werden. Das wissen aber auch andere Clubs. Bleibt zu 80 Prozent! 10 Gabe Guentzel: Läuferisch sehr gut, lebt von seinem Speed, spielte allerdings keine gute Saison und wackelt. Bleibt zu 20 Prozent!

13

22

37

13 Steffen Tölzer: Das Gesicht unserer Mannschaft, konstanter Top-Verteidiger, der weiß, was er kann. Leader Nummer 1. Bleibt zu 100 Prozent! 22 Scott Valentine: Vielleicht der schnellste Spieler, kein Gegner will wirklich gern gegen ihn und Brady Lamb spielen. Hat bereits verlängert!

47

93

37 Arvids Rekis: Arvi ist ein Beast, hart, aus Eisen gebaut, der mit Abstand beste Schuss-Blockierer, unverzichtbar. Wenn er nicht in Rente geht, bleibt er auch. Bleibt zu 80 Prozent! 47 Derek Dinger: Über 500 Spiele in der DEL, saß heuer nach Verletzungen auch mal auf der Tribüne. DD wackelt leider ein bisschen. Bleibt zu 60 Prozent! 93 Simon Sezemsky: Er hat diese Saison gezeigt, dass er ein Guter ist. Spielt mittlerweile sogar in der Powerplay-Formation. Bleibt zu 80 Prozent!


+Neue Szene 04 18.qxp_Layout 1 22.03.18 09:36 Seite 6

SPORT

45 Erwartu

STURM 6 Marco Sternheimer: Marco ist ein Investment in die Zukunft, hatte heuer seinen ersten Einsatz. Wird in in Sonthofen weiter Erfahrung sammeln. Bleibt zu 100 Prozent!

6

9

16

9 Michael Davis: Der Ami konnte diese Saison nicht wirklich überzeugen, weil er von Verletzungen gebeutelt war. Bleibt zu 10 Prozent! 16 Aleksander Polaczek: Obwohl Polo von Mike Stewart immer sehr geschätzt wurde, plant er dennoch ohne den 37-jährigen Stürmer, der seine Karriere nun beendet hat.

17

19

21

17 Thomas Holzmann: Sehr talentiert, kann mit den Top-Leuten mithalten, der Buchloer ist nur knapp am Olympiawunder vorbeigerutscht. Hat bereits verlängert! 19 Drew Le Blanc: Lenker und Denker, seit drei Jahren ein Top-Mittelstürmer, vorne und hinten gleich wichtig, dadurch auch bei vielen anderen Vereinen begehrt. Hat trotzdem bereits verlängert!

24

25

40

21 David Stieler: Hoch begabt, hoch talentiert, von der dritten Liga in die DEL in nur drei Jahren. Hat bereits verlängert! 24 T.J. Trevelyan: Hat immer noch den Torriecher, saß aber wegen der Ausländerregelung öfter auf der Tribüne. Wenn man ihn brauchte, war er trotzdem da. Hat bereits verlängert!

55

84

73

89

77

97

25 Daniel Schmölz: Der Power-Forward aus dem Allgäu fand schnell seine Rolle im neuen Team, hat sehr gute Hände, geht dahin, wo es weh tut. Hat bereits verlängert! 40 Evan Trupp: Der Stürmer konnte zu keiner Zeit die hohen Erwartungen erfüllen und wird sich einen neuen Club suchen müssen. Bleibt zu 10 Prozent! 55 Christian Kretschmann: schneller bissiger Penaltykiller, wenn er trifft, dann meist gegen seinen Ex-Club Krefeld. Aber junge deutsche Spieler sind gefragt. Bleibt zu 60 Prozent! 73 Jordan Samuels-Thomas: Erst kurz vor Schluss verpflichtet, stark beim Bully, allerdings mit leichten Tempoproblemen. Bleibt zu 10 Prozent! 77 Jaroslav Hafenrichter: Ein Soldat, keiner für die brillanten Sachen, trifft immer die richtige Entscheidung, gibt dem Kader die nötige Robustheit. Hat bereits verlängert! 84 Trevor Parkes: Steht bei anderen Klubs im Fokus. Ob er am Ende vielleicht trotzdem in Augsburg bleibt, entscheidet nur er. Oder das Geld. Bleibt zu 30 Prozent! 89 Hans Detsch: Ein echter Tough-Guy, der immer alles gibt. Lässt auch mal die Fäuste sprechen, konnte allerdings zu selten wirklich helfen. Bleibt zu 10 Prozent! 97 Matt White: Passverteiler, der auch Tore schießen kann, spielt verdammt schnell. Begann stark, hatte dann eine Tor-Flaute. Erfüllte am Ende aber die


46

KULTUR

Der NSU-Komplex: Wie viel Aufklärung ist möglich? Hunderttausende Akten, mehr als 400 Prozesstage und zahlreiche Untersuchungsausschüsse: Die Aufklärung des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) und seiner Verbrechen ist extrem mühsam und aufwendig. Noch immer sind bohrende Fragen nicht beantwortet. Im Rahmen der „Augsburger Reden. Vortragsreihe zu Vielfalt und Frieden in der Stadtgesellschaft“ kommt am 16.04. nun ein Gast zu Wort, der sich intensiv mit dem Themenkomplex befasst hat: Tanjev Schultz hat jahrelang über den NSU recherchiert und geschrieben, erst als Redakteur für die Süddeutsche Zeitung, seit 2016 als freier Autor und Professor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Auf Einladung des Friedensbüros im Kulturamt gibt er nun Einblicke in das Labyrinth aus publizistischen, parlamentarischen und strafrechtlichen Ermittlungen. Moderator ist Professor Dr. Dietmar Süß (Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg). Beginn: 19.30 Uhr im Augustana-Saal. Infos: www.friedensstadt-augsburg.de/de.

Happy Birthday, Provino! Der 2017 mit dem Roy ausgezeichnete Provino Club der umtriebigen Kulturakteure von Raumpflegekultur e.V. wird vier Jahre alt. Anlass genug, das „Status Quatt-Yo Festival“ mit Pump, Trompeten und den besten Freunden zu begießen. Am 27. April am Nachmittag werden im Zuge der Feierlichkeiten ein Skate-Pumptrack inklusive Wirgarten eingeweiht. Ab 20.00 Uhr geht’s in der Kegelbahn mit Musik der Newcomer-Talente Desert Souls, mit Indie-Pop von Dans Le Parc und der Elektro-Live-Band Yi1 weiter. Die Haus-und-Hof-DJs Gutdurch und Fuckadelica bringen euch mit ihren Sounds tanzend durch die Nacht. Tags drauf ab 14.00 Uhr bespielen dann die Kolleg*innen von Green Belt das Gelände, egal bei welchem Wetter! Daneben gibt‘s ne Kleidertauschparty und ein weiterer Roy-Preisträger übernimmt abends das Ruder auf der Kegelbahn: Karman e.V. präsentiert die Bands Briga und Opa. Die DJs Jahvolo & Pivo halten die Hüften bis tief in die Nacht in Schwung. Egal wann, an diesem Wochenende heißt es vorbeikommen!

Träumen mit theter Beim Brechtfestival haben die theters mit „Fatzernation“ im ausverkauften City Club Eindruck gemacht und einige gute Kritiken abgestaubt. Das nächste Projekt der Gruppe ist ein literarisch, musikalischer Abend mit dem Titel „[…] nur der Schatten eines Traums“. Der Traum als Leitmotiv soll den Zuschauer dabei in eine mystische Welt führen, gewoben mit den Worten von Heine, Dante, Shakespeare, bis hin zu Camus und mit Texten von Marcel Prebeck. Prebeck ist seit der letzten Spielzeit Ensemblemitglied und gibt an diesem Abend sein Regiedebüt. Acht Schauspieler und Musiker gestalten den Abend. Premiere ist am 21.03. um 20.30 Uhr im City Club. Weitere Termine und Infos: www.theter.de

Plastikwirbel – Collagen aus Müll Mit Liedern und Collagen aus Plastikmüll will HansRainer Mayer auf die drastische Verschmutzung der Meere und die katastrophalen Folgen für Fische, Seevögel und Schildkröten hinweisen. Seine Materialbilder halten eindrücklich vor Augen, wie falsches Konsumverhalten das Ökosystem belastet. In Form von Mikroplastik in der menschlichen Nahrungskette kommt der achtlos entsorgte Abfall wie ein Bumerang zurück und gefährdet die eigene Lebensgrundlage. In Kooperation mit

dem SKM Augsburg ist die Ausstellung „Plastikwirbel“ vom 14. bis 20. April im Flohmarktladen Collage, Heilig-Kreuz-Str. 19, zu sehen. Zur Vernissage am 13. April trägt Hans-Rainer Mayer unter dem Titel „Armer blauer Planet“ Lieder und Erzählungen zum Thema vor. Beginn ist um 18.00 Uhr.


KULTUR von Tina Bühner

Keine Angst vor dem Kasperl

Am 21. April ist das legendäre Münchner Puppentheater „Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ mit zwei Aufführungen im Sensemble zu Gast. Kasperl und die Brotzeit ist ein Abenteuer mit Hund und Krokodil für alle ab 3 Jahren, bei dem die verschwundene Brotzeit von Wachtmeister Wirsing Rätsel aufgibt (Beginn 16.00 Uhr). Ein Stück für die „Großen“ folgt dann abends um 19.30 Uhr: Verführt und Entgretelt oder Das Geheimnis der Nichts, wie schon das Brotzeit-Stück von Josef Parzefall und Richard Oehmann. Aber dürfen Erwachsene überhaupt ins Kasperltheater gehen? Diese bange Frage stellen sich viele den Kinder-

schuhen längst entwachsene Menschen, wenn sie auf einem Plakat den Kasperl sehen. Dr. Döblinger bietet nun allen Erwachsenen die Möglichkeit, ungeniert und ohne Angst auch alleine ins Kasperltheater zu gehen und Lieblinge aus längst vergangenen Kindertagen wieder zu treffen: neben Kasperl und Seppl natürlich auch die liebe Großmutter, Gretel, Hexe und Zauberer, Polizist und Räuber und das böse, böse Krokodil. „Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ ist herrlich – ganz im Ernst. Weitere Infos und noch viel mehr Theater unter www.sensemble.de.

Phoenix aus der Asche Das tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum freut sich über viele Besucher. Ein erstes Highlight in diesem Jahr dürfte die Sonderausstellung „Phoenix – Modewelten von Stephan Hann“ werden. Die ästhetische Besonderheit der Arbeiten des Berliner Künstlers liege in ihren Materialien verborgen, so Museumsdirektor Dr. Karl Borromäus Murr: „Sie bestehen lediglich aus dem, was wir für gewöhnlich gar nicht beachten.“ Zum Beispiel aus Telefonbuchseiten, aus Tetra-Pak-Kartons oder alten Fotos. Hann gehe es um den einzigartigen Wert von alltäglichen Dingen, die sich unter seiner Hand von wertlos scheinenden Materialien zu wertvoller Kunst verwandeln und zu eindringlichen Botschaftern unseres kulturellen Gedächtnisses. Die Ausstellung „Phoenix“ läuft im tim vom 07. April bis zum 29. Juli 2018.

Foto: Maik Kern

Welt am Draht Null, Eins oder etwas anderes? Professor Vollmer hat am Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung einen Supercomputer geschaffen, dessen Herzstück das Programm Simulacron ist: Tausende simulierte Menschen, sogenannte „Identitätseinheiten“, leben darin – sie haben Bewusstsein, Beziehungen und Gefühle. Aber außer einer einzigen „Kontakteinheit“ weiß von ihnen niemand, dass sie nur aus Nullen und Einsen bestehen. Soweit, so futuristisch. Die Story des Stücks „Welt am Draht“ basiert auf Rainer Werner Fassbinders gleichnamigen Science-Fiction-Thriller – 1973 gedreht und seinerseits basierend auf dem Roman „Simulacron-3“ von Daniel F. Galouye. Fassbinders Streifen soll sogar Blockbuster wie „Matrix“ oder „The Truman Show“ inspiriert haben. Jetzt nimmt sich Hausregisseur David Ortmann den Stoff vor und wendet sich der Gegenwart gewordenen Zukunft zu: Wie kann ich wissen, ob ich in einer Computersimulation lebe? Tja, gute Frage… Wir erwarten mit Spannung die Premiere von „Welt am Draht“ am 20. April auf der Brechtbühne im Theater Augsburg.

47


48

CINERAMA

TRANSIT

STEIG.NICHT.AUS!

Regie: Christian Petzold Mit Franz Rogowski, Paula Beer, Godehard Giese u.a.

Regie: Christian Alvart Mit Wotan Wilke Möhring, Hannah Herzsprung, Christiane Paul u.a.

Zum aller ersten Mal fiel mir Franz Rogowski im One Take-Film „Victoria“ von 2015 auf. Ihr wisst schon, vier Jungs treffen in Berlin eine Spanierin und machen die Nacht durch, alles in einem Aufwasch gedreht. Ein absoluter Knaller! Nun spielt der Jungstar den Deutschen Georg, der auf der Flucht vor den Nazis in Deutschland ist und mit falscher Identität versucht, über Frankreich nach Mexiko zu kommen. Paradoxerweise lässt Regisseur Christian Petzold aber die Handlung, nicht wie im Roman von Anna Seghers im Jahre 1944 spielen, sondern im Hier und Jetzt. So flieht Georg zwar vor den Faschisten, um ihn herum aber tobt das Pariser Leben des Jahres 2018. Bizarr? Ja, schon ein wenig. Klar, Petzold will die Parallelen von Flüchtlingen damals und heute aufzeigen und wagt dazu ein Kinoexperiment, das sowohl verwirrt als auch fasziniert. Konzeptkino, hat aber echt was. (etz) (Kinostart 05.04.)

Jeder Kino-Fan hat hier ein sofortiges Deja Vu. 2002 durfte Colin Farrell im Thriller „Nicht auflegen“ in einer Telefonzelle keinesfalls den Hörer auf die Gabel knallen. Diesmal ist es Wotan Wilke Möhring untersagt, aus seinem Auto auszusteigen. Denn in beiden Streifen droht ein unbekannter Anrufer mit tödlichen Folgen, sollte seinen Befehlen nicht gehorcht werden. 500 000 Euro muss nun also Familienvater Karl auf ein Konto überweisen, sonst sterben Menschen. Das Kammerspiel im Auto, mit seinen beiden Kindern auf dem Rücksitz, entwickelt eine überraschende Spannung. Auch weil über die zahlreichen Telefonate, die Karl dort führt, nach und nach die privaten und beruflichen Lebenslügen seines angeblich glücklichen Lebens ans Tageslicht kommen. Dazu ein passabler Actionthriller drumherum gebaut, so dass es nicht langweilig wird. (etz) (Kinostart 12.04.)

THE 15:17 TO PARIS Regie: Clint Eastwood Mit Anthony Sadler, Alek Skarlatos, Spencer Stone u.a. In den frühen Abendstunden des 21.08.15 eröffnet ein bewaffneter Terrorist im Thalys-Zug 9364 von Amsterdam nach Paris das Feuer auf Zugreisende. Doch die Leben der 500 Passagiere an Bord des Schnellzuges werden durch das mutige Einschreiten einiger Passagiere gerettet, darunter sind drei amerikanische Soldaten. Ja, diese Story machte weltweit Schlagzeilen und es war klar, dass eine Verfilmung nicht lange auf sich warten lässt. Clint Eastwood nahm sich der Sache an und hatte den Mut, die drei Helden nicht mit Schauspielern zu besetzen, sondern sich selbst spielen zu lassen. Die Jungs machen es auch ordentlich, trotzdem schafft es Eastwood kaum, aus einer heldenhaften Geschichte auch einen heldenhaften Film zu machen. Denn das wahre Leben gibt manchmal eben einfach nicht genug Stoff für einen Hollywood-Thriller her. Die 94 Minuten sind locker um 64 zu viel. (etz) (Kinostart 19.04.)

AVENGERS 3: INFINITY WAR

PAWO

GRINGO

Regie: Joe Russo, Anthony Russo Mit Robert Downey Jr., Chris Hemsworth, u.a.

Regie: Marvin Litwak Mit Shavo Dorjee, Tenzin Gyaltsen u.a.

Regie: Nash Edgerton Mit Charlize Theron, David Oyelowo, Joel Edgerton u.a.

Ich bin wirklich ein absoluter Fan aller Sherlock Holmes-Verfilmungen, sei es die Spielfilm-Version oder die Serie. Und nun sehe ich also die beiden besten Sherlock-Darsteller aller Zeiten in diesem Streifen und musste weinen. Gut, vielleicht bin ich altmodisch, aber das Outfit von Downey Jr. und Cumberbatch ist auch wirklich, na ja, kacke halt. Und die Story? Die Avengers müssen mal wieder die Welt retten und so raufen sich die Helden Thor, Iron Man, Captain America und noch ein paar andere zusammen, um dies actionreich zu vollbringen. Ich habe Freunde, die schwören auf die Avengers-Reihe und ich vergönne ihnen jedes einzelne Popcorn, das sie im Kinosaal verdrücken und dabei jauchzend der Erdrettung beiwohnen. Ich mag aber kein Popcorn und die Erde ist sowieso nicht zu retten. Downey Jr. und Cumberbatch sollen gefälligst wieder Sherlock spielen. (etz) (Kinostart 26.04.)

Nach dem Tod seines Vaters realisiert der junge Tibeter Dorjee, was es heißt, in seinem eigenen Land ohne Sprache, Kultur und Freiheit aufzuwachsen. Getrieben von der Angst, die Seele seines Vaters könne während seiner Trauer nicht wiedergeboren werden, beschließt er zu handeln. Er wird während des letzten großen Aufstands der Tibeter 2008 verhaftet und durchlebt sechs Monate Haft und Folter in einem chinesischen Gefängnis. Pawo bedeutet auf tibetisch „Held“ und basiert auf einer wahren Geschichte. Der Film zeichnet das Leben des jungen Tibeters Jamphel Yeshi nach, der sich 2012 aus Protest gegen die andauernde Besatzung Tibets durch China selbst anzündete. Regisseur Marvin Litwak legt mit dem IndependentStreifen ein Spielfilmdebüt vor, das seine internationale Premiere auf dem Palm Beach-Filmfestival feierte und bereits zahlreiche Auszeichnungen einheimsen konnte. (max) (Kinostart 19.04.)

Aktuell treibt Trump das Bild des Mexikaners mit der kriminellen Ader auf die Spitze. Auch in dieser Action-Komödie wird der Mexikaner als drogenhandelnder Kartell-Gangster gezeichnet. Regisseur Nash Edgerton rechnet in seiner pechschwarzen ThrillerGroteske jedoch erst einmal mit den Damen und Herren Karrieristen ab. Charlize Theron und Joel Edgerton sind genial in den Rollen der hassenswerten Arschlöcher aus der Chefetage. Als der für ein Werk in Mexiko zuständige Harold Soyinka mitbekommt, dass seine Vorgesetzten ihn abservieren wollen, beschließt der Manager eines auf medizinische MarihuanaProdukte spezialisierten US-Konzerns, seine eigene Entführung vorzutäuschen und fünf Millionen Dollar von seinen Chefs zu fordern. Gringo ist eine schwarzhumorige Ensemble-Action-Komödie mit einer Charlize Theron, die ihren Co-Stars gnadenlos

die Show stiehlt. (max) (Kinostart 05.04.)


CINERAMA

LADY BIRD

READY PLAYER ONE

A BEAUTIFUL DAY

Regie: Steven Spielberg Mit Tye Sheridian, Olivia Cooke u.a.

Regie: Lynne Ramsay Mit Joaquin Phoenix, Ekaterina Samsonov, Alex Manette u.a.

Regie: Greta Gerwig Mit Saoirse Ronan, Laurie Metcalf, Tracy Letts, Odeya Rush u.a.

Der Kriegsveteran und Ex-FBI-Agent Joe (sehr eindrucksvoll gespielt von Joaquin Phoenix) ist ein knallharter Typ. Gnadenlos jagt er Verbrecher, die im organisierten Sexhandel Frauen und Kinder benutzen und misshandeln. Als Einzelkämpfer nimmt er keine Rücksicht auf Rang und Namen. Sein nächster Auftrag lautet Nina, Tochter eines Senators, der sich mitten im Wahlkampf befindet, aus den Fängen der Menschenhändler zu befreien. Als bei dieser Befreiungsmission in einem Bordell in Manhattan alles aus dem Ruder läuft, kennt Joe keine Grenzen mehr und beginnt einen blutigen Rachefeldzug. Regisseurin Lynne Ramsay zeigt uns keinen Macho-Film sondern einen Streifen, bei dem es vor allem um das Innenleben des Hauptdarstellers geht, der zeigt, wie er zu dem wurde, was er jetzt ist. Starker Film, auch wegen des beindruckenden Soundtracks von Jonny

Christine ist 17 Jahre alt, irgendwie unangepasst und hat keinen Bock mehr auf das langweilige Leben in Sacramento, einer Kleinstadt in Kalifornien. In ihrem Kopf geht es echt ab, sie hat verrückte Ideen, ist voller Lebensdrang. Sie nennt sich selbst Lady Bird und will auf ein College an der Ostküste. Dort erhofft sie sich, endlich unter Künstlern und Intellektuellen zu sein, also unter Ihresgleichen. Doch erst muss sie noch die katholische Highschool in Sacramento zu Ende bringen. Dort hängt sie meist mit ihrer Freundin Julie ab und trifft sich mit zwei Typen, dem netten Danny und dem saucoolen Kyle. Lady Bird ist eine tolle Coming-of-Age-Komödie, abseits stereotyper Highschool-Filme, frisch, nicht ganz so fromm, fröhlich und frei, die geradezu nach einer Fortsetzung schreit. Die Drehbuchautorin und Regisseurin Greta Gerwig stammt aus Sacramento. (cs) (Kinostart 19.04.)

2045 spielt sich das Leben vieler Menschen auf der heruntergekommenen Erde zum größten Teil nur noch in Oasis ab. Das ist eine von Web-Designer James Halliday erfundene virtuelle Welt. In dieser Simulation kann man beinahe alles erleben. Die meiste Zeit seines jungen Lebens verbringt auch Teenager Wade Watts in dieser Welt: Dort reist er mit seinem Avatar Parzival zu verschiedenen Orten innerhalb der künstlichen Sphäre, besucht zum Beispiel die virtuelle Schule und zockt Videospiele. Nach dem Tod des Erfinders entbrennt eine rasante Schnitzeljagd. Die meisten Spielberg-Jünger können den Start seines neuen SciFi-Thrillers nach dem Roman von Ernest Cline kaum noch erwarten. Zurecht, denn der Film zeigt, wie Gaming in der Zukunft der Gesellschaft verankert ist. Dabei fehlen auch zahlreiche Anspielungen auf Computerspiele wie Halo und Overwatch nicht. Freut Euch drauf! (max) (Kinostart 05.04.)

Greenwood. (cs) (Kinostart 26.04.)

filmtipp des monats

WILDES HERZ Regie: Charly Hübner, Sebastian Schultz Mit Jan Gorkow u.a.

Für Polizeiruf 110-Kommissar Charly Hübner ist es die erste Regie-Arbeit und dafür hat er gleich mal ein politisches Statement gesetzt. Denn seine Dokumentation über Jan „Monchi“ Gorkow, den Sänger der Punkband „Feine Sahne Fischfilet“, sorgte schon zu Beginn für Diskussionen, da das Projekt mit 30.000 Euro der Filmförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt wurde. Kritisiert wurde die Entscheidung natürlich von wem? Jepp, von der AfD. Wie kann man auch nur ein Filmporträt über einen Mann fördern, der sich klar gegen Rassismus, Faschismus und Diskriminierung stellt?! Wo kommen wir

denn da hin. Ich höre nun schon die Stimmen, die uns eine Verherrlichung der linken Szene vorwerfen. Aber da gibt es nix zu verherrlichen, denn sich gegen den aufkommenden Rechtsruck zu stellen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Drei Jahre hat Charly Hübner den Sänger der linken Punkband begleitet. Der Film startet mit Monchis Kindheit, in der sich schon früh zeigte, dass der Junge seinen eigenen Kopf hat und unbequeme Wege einschlagen wird. Eltern, Lehrer und natürlich er selbst kommen zu Wort. Monchi erzählt offen von seiner Zeit als gewaltbereiter Ultra von Hansa Rostock, seinen Fehlern und der Erkenntnis, dass er seine Heimat nicht den Rechten überlassen will. Hübner und Schultz lassen ihm die Freiheit, seinen Standpunkt intensiv und emotional zu erläutern. Der Film zeigt Monchis Entschlossenheit und sein Engagement, seine Ängste und Zweifel. Doch auch das Unbequeme an seiner Person wird nicht verheimlicht. Mit einer solchen Lebenseinstellung macht man sich eben nicht nur Freunde und diese Ambivalenz seines Charakters wird durchaus deutlich. Konzertmitschnitte zeigen darüber hinaus die kraftvolle Präsenz der gesamten Band auf der Bühne. Hier findet nie einfach nur ein „Gig“ statt, sondern jedes Konzert von „Feine Sahne Fischfilet“ ist ein Statement: Arsch hoch, Meinung sagen und Anpacken. „Wildes Herz“ ist ein Heimatfilm ohne zu viel Pathos, aber mit „Bauch, Kopf, Wut, Verstand, eigener Geschichte und der Geschichte eines Bundeslandes“, wie es in der Laudatio des DEFA-Förderpreises heißt. Ein Film zum Nachdenken, Lachen und Weinen und vor allem zum Respekt zollen. Reingehen, top! (etz) (Kinostart 12.04.)

49


50

HEIMATKLÄNGE

MAYBELLENE Ein Herz im Country-Takt

Foto Michael Petersohn

Rote Haare, ein Retrokleid und immer mit Mandoline, Gitarre oder einer Autoharp unterwegs. Die 22-Jährige „Maybellene“ macht leidenschaftlich Country - und begeistert damit die Augsburger. Janine Kölbl traf die umtriebige Musikerin zum Interview.


HEIMATKLÄNGE

„Ich habe regelmäßig und sehr viel Straßenmusik gemacht“ Wie kamst Du zur Musik? Da meine Familie mütterlicherseits sehr musikalisch ist und bei uns schon immer viel gesungen wurde, kam ich recht früh zur Musik und habe schon im Kindergartenalter mit meiner Mutter gesungen. Mit sechs Jahren begann mein Klavierunterricht, der sich zehn Jahre lang fortsetze. Inspiriert durch einen meiner großen Brüder, begann ich mich allmählich verstärkt für Musik aus den 50erJahren zu interessieren. Aus den 50ern, das ist eher ungewöhnlich? Ja, da waren Elvis, Chuck Berry, Johnny Cash und June Cater meine großen Vorbilder (mein Vater war damals als Beleuchter mit Johnny Cash und anderen Musikern auf Tournee). Mit 14 Jahren habe ich das erste Mal eine Gitarre ausgeliehen und mir mit Hilfe des Internets ein paar Akkorde angeeignet. So habe ich angefangen, selbst zu singen und mich mit einem Instrument zu begleiten. Mit 14 hatte ich meinen ersten kleinen Auftritt in einem Juze, mit 15 begann ich Straßenmusik zu machen und als ich mit 16 nach Augsburg zog, hatte ich endlich die Möglichkeit, meine musikalische Freude mehr auszuarbeiten. Ich habe regelmäßig und sehr viel Straßenmusik gemacht und mit meinem damaligen Freund die Country- und Bluegrass-Band „Katze mit Bart“ gegründet. So hat sich das Stück für Stück immer weiter entwickelt Maybellene – da muss man unweigerlich an die Kosmetikmarke denken. Ja, das denken die meisten, aber Maybellene kommt tatsächlich von dem Song von Chuck Berry. Ich würde sagen, dass sich der Name irgendwann in mein Leben geschlichen hat. Mit 15 hatte ich damals meinen Facebook-Account in „Maybellene“ umbenannt. Damit fing es an, dass mich viele meiner Freunde so genannt haben. Das hat sich in den letzten Jahren dann so weit verbreitet, dass viele gar nicht wissen, dass mein richtiger Name „Mebel“ ist. Welche Projekte hattest Du bisher? Die Gruppe „Katze mit Bart“ war damals für mich mein erstes richtiges „Projekt“. Als sich die Band dann Anfang 2016 auflöste, habe ich für kurze Zeit mit Freunden ein Musikprojekt unter den Namen

„Jonehans&Maybellene“ gegründet, das nach kurzer Zeit aber wieder im Sande verlief. Und dann kam irgendwann„Mississippi Isabel“. Genau. Da eine sehr gute Freundin von mir Mitglied der Band „Mississippi Isabel“ ist und mich gefragt hatte, ob ich Lust hätte, bei der Band mitzuspielen, trat ich auch hier bei. Das war eine sehr liebe und lustige Band, die nur aus Mädchen bestand, was für mich sehr ungewohnt war, da ich zuvor nur mit Jungs und vor allem in einem ganz anderen Genre Musik gemacht habe. Die Zeit mit „Mississippi Isabel“ hat mir zwar gut gefallen - wir haben auch unser erstes Album rausgebracht – doch ich wollte eigentlich Musik in „meinem“ Genre, nämlich im Country, machen. So trat ich dort bald wieder aus und habe mich eine Zeit lang alleine durchgeschlagen, was mir viel an Erfahrung gebracht hat, im Herzen auch sehr hart für mich war. Doch dann gründete sich 2017 mein jüngstes Projekt ,„Maybellene&Friends“ Was genau ist das Projekt Maybellene&Friends und wie kam es dazu? Maybellene&Friends sind wortwörtlich ich, also Maybellene und meine Freunde. Wir sind eine Band mit keiner fester Besetzung und „bestehen“ aus einer Gruppe von circa 20 Musikern. Wenn ein Auftritt ansteht, überlege ich mir, wie ich mir den Ablauf vorstelle oder welche Instrumente ich gerne dabei hätte und frage dann spontan die einzelnen Leute an. So improvisieren wir größtenteils und manchmal kann es vorkommen, dass Musiker das Lied auf der Bühne zum ersten Mal hören. Und dann kam die Platte Ende 2017. Genau, wir nahmen im September 2017 bei „HeadApeRecords“ unsere erste Platte unter dem Titel „FareTheeWell“ auf. Das Album beinhaltet 13 Songs, davon 2 Covers und 11 eigene. Wo kann man Euch live erleben? Live spielen wir am 31.März in Regen im „Oberstübchen“. Ein weiteres wichtiges Konzert für uns ist außerdem am 06.April unter dem Titel „Circus of Love“ im Abraxas, das wir komplett selbst organisiert haben.

51


52

GERILLTES

ERASURE

ISOLATION BERLIN

EDITORS

THE BREEDERS

WORLD BEYOND

VERGIFTE DICH

VIOLENCE

ALL NERVE

(Mute/Rough Trade) „World Beyond“ ist eine Neueinspielung des Albums „World be gone“ aus dem letzten Jahr. In nur zehn Tagen wurden die Tracks von Andy Bell und Musikern des Brüsseler Echo Collectives eingespielt. Die klassisch ausgebildeten Belgier machen sich gerne mal über moderne Klänge her und freuten sich über Vince Clarkes Einfall, zusammen eine 2017er-Single neu einzuspielen. Dabei entwickelte sich dann aber offenbar schnell der Plan, gleich dem ganzen Album ein post-klassisches Gewand zu verpassen. Produktion und Arrangements blieben in Händen der Belgier, sodass eine ganz neue Dimension der beiden britischen Synthie-Popper herausgekommen ist, die man so nicht vermutet hätte. (max)

(Staatsakt) Die zweite Platte ist niemals einfach. Noch weniger ist es einfach, dem kritischen Publikum angemessen zu gefallen. Doch Isolation Berlin bewahrt für sich seit Jahren genau eine Sache wie keine andere Band: Die Melancholie, die nie staubig zu sein scheint und immer wieder ergreift. Größeren Bekanntheitsgrad dürften die Berliner 2016 mit „Aus den Wolken tropft die Zeit“ erlangt haben. Und auch mit „Vergifte dich“ haben die Jungs es geschafft, Poesie in direkter Sprache alltagstauglich werden zu lassen. Ihre Musik ist allerdings deutlich akustischer, ruhiger und weniger laut. „Wenn du mich suchst, such mich am Pfandflaschenautomat“ singt der junge Mann an der Gitarre da. (jk)

(Pias) Die New-Waver „Editors“ veröffentlichen nun mit „Violence“ ihr sechstes Studioalbum und man könnte sich fragen, wo die Band jetzt wohl anknüpfen möchte. Eingestimmt wird man jedenfalls mit ruhigen Nummern, die sich nicht unbedingt in mehr Lautstärke steigern, sondern in elektronische Sounds verfallen. Ob das unbedingt besser ist, das sei dahingestellt. Dem äußerst ruhigen Opener „Cold“ folgen musikalische Szenerien, die aus verschiedensten elektronischen Sounds zusammengewürfelt scheinen. Dazu komplementiert der wavig-hallige Gesang des Frontmans Tom Smiths. Leider ist diesmal eine Platte herausgekommen, die dahin tröpfelt und in keinster Weise umwirft. (jk)

(4AD) 10 Jahre ist es her, dass die Breeders, ein ursprüngliches Nebenprojekt von Pixies-Bassistin Kim Deal, ihr letztes Album herausbrachten. Immer noch scheppert es, die Gitarren sind verzerrter und der süße Gesang ist süßer denn je. Das Besondere an der Platte: Da ist wieder die Originalbesetzung am Werk! Die Engländerin Josephine Wiggs und Best-Drummer-Boy Jim Macpherson stehen sich wieder zur Seite. „All Nerve“ hört sich wie eine Art Neuauflage von „POD“, ihrem Debütalbum, an. Es fehlen auf jeden Fall ein paar schmissige Slacker-Rocksongs wie zu „Last Splash“- oder „The Amps“-Zeiten, aber Kim Deal hat ihre großen Hit-Proben bestanden und will nicht die „PersonalHit-Machine“ der Szene sein. (jk)

(((())

(((())

(())))

((()))

ALBUM DES MONATS

LIEBLINGS MUSIK

DICHT & ERGREIFEND GHETTO MI NIX O (Zipfe Adam Records) ISOLATION BERLIN VERGIFTE DICH (STAATSAKT)

Die Schlagzahl, mit der „dicht&ergreifend“ losgelegt haben, ist höher als bei einer hitzigen Bierzeltschlägerei. Die Mundart-Reime der in Niederbayern geborenen Wahlberliner Rapper George Urkwell und Lef Dutti verbreiteten sich schneller, als der Durst nach Bier bayerischer Brauart. Auf „Ghetto mi nix o“ findet sich eine

„Isolation Berlin bewahrt für sich seit Jahren genau eine Sache wie keine andere Band: Die Melancholie, die nie staubig zu sein scheint und immer wieder ergreift.“ (jk)

THE WOMBATS BEAUTIFUL PEOPLE WILL RUIN YOUR LIFE (KOBALT/ROUGH TRADE) „Bombastischer, überproduzierter und kitschiger Brit-Pop! Läuft mir trotzdem angenehm rein!“ (ws)

wilde Mischung aus zynischem Galgenhumor, doppelbödigem Hauptschui-Studentenrap und der Benennung aktueller Missstände. Es werden augenzwinkernde Schelmengeschichten fabuliert und archetypische Charaktere beschrieben, wobei in aller derben Direktheit immer wieder feinsinnige Erkenntnisse gewonnen werden. Die „Dichtis“ zeigend sich variantenreich und schreiten konsequent auf dem von ihnen selbst proklamierten Weg zwischen Tradition und Wahnsinn voran. Auf der neuen Scheibe finden sich Uptempo-Tracks im knallenden Clubgewand mit tanzbodenbefeuernden Balkantrompeten ebenso, wie Soulsamples aus der Flohmarkplattenkiste. Dazu aber auch entspannte Nummern mit schleppenden Beats, die gemächlich in den Gehörgang wandern, untermalt von einem beiläufig klimperndem Hotellounge-Piano und einer großvatrig schnaufender Tuba. Voller Experimentierfreude wurde außerdem alles mögliche eingebaut, was diesen ganz eigenen dicht&ergreifend-Sound ausmacht. Klingt, als hätte man das Brät für die Weißwürste mit LSD getränkt. Prädikat „sehr empfehlenswert“ für alle musikalischen Feinschmecker. Peter Fox auf Niederbayrisch! (max)

GISBERT ZU KNYPHAUSEN DAS LICHT DIESER WELT (PIAS GERMANY) „Feinfühlig und souverän besingt Gisbert zu Knyphausen die großen Themen von Geburt bis Tod.“ (max)


GERILLTES

STATION 17

ANNA VON HAUSWOLFF

ÄL JAWALA

WHYTE HORSES

BLICK

DEAD MAGIC

LOVERS

EMPTY WORDS

(Bureau B) Station 17, bei Tapete Sub-Label „Bureau B“ unter Vertrag, ist ein integratives Musikprojekt, das seit 1989 existiert und in Hamburg gegründet wurde. Es beruht auf dem Namen einer Wohngruppe. Nach zahlreichen Veröffentlichungen hat sich die experimentelle Gruppe an ein neues Konzept gewagt: In ihrem Werk „Blick“ leisten Musiker der Indie-Szene ihren Beitrag dazu: Hier kann man nämlich von Andreas Spechtl (Ja, Panik) über Faust bis hin zur Deutschpop-Legende Andreas Dorau einen bunten Potpourri aus Station17Songs hören, die durch den Gesang und das jeweilige musikalische Einwirken der Künstler in neuer Form und Farbe erklingen. Highlights der Platte: „Dinge“ und „Sternenteleskop“.

(Other Music Rec.) Anna von Hauswolff-Fans dürfen sich wieder freuen: Mit „Dead Magic“ bringt die Ausnahmekünstlerin wieder sphärische Klänge auf Vinyl und damit eine Mixtur aus Folk, Prog und Experimental. Die Songs ziehen sich bewusst in die Länge, der Opener „The Truth, The Glow, The Fail“ umfasst nämlich allein schon stattliche 12 Minuten. Kein Wunder, dass das Werk nur fünf Songs hat. Man kann sich damit auf jeden Fall in eine andere Welt beamen, wenn der Alltag einem mal wieder auf den Zeiger geht. Das geht nämlich sehr gut mit den meditativen Glockenschlägen, Kirchenorgeln und Frauenchören. Eine tolle Platte, die man wohl erst nach mehrmaligem Hören so richtig verstehen kann. (jk)

(Jawa Records/Soulfire) Die Truppe aus dem Breisgau ist wirklich ein bunter Haufen und so ist auch ihr Sound. Längst haben sie sich von den eindimensionalen Balkan-Klischees entfernt und weiter entwickelt. Aber keine Sorge, der Balkan ist schon noch dabei, nur gehen die Jungs heute eben viel weiter und schauen, was ihnen sonst noch so reinläuft. Reggae natürlich, Dancehall, Tropical-Sounds, Surfgitarren (echt), Vocoder-Stimmen, Trance, dieses Mal eher weniger Psychedelic, dafür aber mehr Beats. „Lovers“ ist wie aus einem Guss und total abwechslungsreich. Zusammengehalten wird alles von einem nicht enden wollenden Groove, der dich einfach nicht sitzen lässt. Äl Jawala sind gnadenlos. (cs)

(CRC Records) Nach dem viel beachteten Debüt vor zwei Jahren veröffentlicht die Band aus Manchester jetzt ihr zweites Album. Dieses wird ja oft als das Schwierigere bezeichnet. Die drei Mädels und die zwei Jungs haben damit aber überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, ich finde die Whyte Horses wissen jetzt noch mehr, was sie wollen und haben zu sich gefunden. „Empty Words“ ist wie ein geiles Mixtape, in dem die Genres wie Perlen aufgereiht, eine mehr als zauberhafte Kette ergeben. 60’s-Pop, Indie, Bangles-Zucker, mit tollen Harmonien und über allem schwebt ein unvergleichlich warmes Psychedelic. „Empty Words“ ist ein wunderbares und bezauberndes Album, das die Sonne scheinen lässt. (c s)

((((()

(((())

(((())

((((()

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de

53


54

PLÄRRER

OSTERPLÄRRER IN AUGSBURG Kein Scherz - am 01. April beginnt der 140igste Plärrer

Augsburgs Freude auf Schwabens größtes Volksfest ist größer denn je. Am 1. April wird der Plärrer bei hoffentlich milderen Temperaturen um 11 Uhr im Binswanger-Festzelt eröffnet. Erstmals übrigens durch SPD-Stadtrat und Ordnungsreferent Dirk Wurm, der dann auch etliche Krüge mit Freibier verteilen wird.

Für 1 Stunde 40 Minuten alles für 1,40 Euro Zur Feier des Jubiläums werden nach dem Bieranstich für 1 Stunde und 40 Minuten alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte ihre Leistungen für 1,40 € verkaufen. Warengeschäfte haben ebenfalls Sonderangebote für 1,40 € im Programm und der Osterhase verteilt Süßigkeiten an Kinder.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12-23 Fr. -23.30 Uhr, Sa. 10-23.30 Uhr, So. 10.30-23 Uhr

Highlights: - Do. 5.4. American-Dream-Day (Hitradio rt.1 Aktionstag) US-Classic Cars und Tanzgruppen auf dem Gelände unterwegs, BullRiding Maschine. Ab 18.00 Uhr spielt die Biker-Rockband Basanostra live im Almdorf und Harley Davidson-Motorräder werden ihre Runden auf dem Gelände drehen. Die fetten Motocycles werden dann vor dem Almdorf geparkt. Plärrer-Girl Casting steigt auf dem ganzen Gelände von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr und vor dem Schwenkgrill Zehle. - Fr. 6.4. Brillant-Hochfeuerwerk um 22.30 Uhr - So. 8.4. Zeltgottesdienst im Festzelt Binswanger ab 09.30 Uhr

- Di. 10.4. Seniorennachmittag im Schallerzelt. Alle Senioren die am Di., den 3.4. zwischen 11 und 13 Uhr im Schallerzelt für 4 Euro einen Gutschein erwarben, erhalten für den Gutschein eine Maß Bier und Würstel mit Brot. - Mi. 11.4. Bekanntgabe der Plärrer-Girls und Vorstellung der Finalistinnen im Schallerzelt um 19.45 Uhr - Do. 12.4. Love-Dating-Day (mit Radio Fantasy und Trendy One) - Fr. 13.4. Brillant-Hochfeuerwerk um 22.30 Uhr - immer mittwochs ist Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen sowie Sonderangeboten an allen Geschäften und in den Festzelten

Neue Großfahrgeschäfte: - INFINITY Das höchste transportable Looping-Karussell der Welt! (Hoefnagels & Söhne, Stuttgart) Überschlag in 65 Meter Höhe, bis zu 125 km/h, 5g Beschleunigung (5-fache Erdanziehungskraft) - PREDATOR (Kaiser Willy, München) Es geht nach oben und rotiert euch kräfig durch, Überschlag inklusive das halten nur echte Raubtiere aus! - THE KING (Claudia Zinnecker, Egglkofen) Brandneues und in Deutschland einzigartiges Überkopf-Hochfahrgeschäft mit nach außen gerichteten Fahrgastsitzen.


PLÄRRER

rosaMontag im Schallerzelt - das rosarote Partyhighlight auf dem Augsburger Frühjahrsplärrer 2018! Auch zum diesjährigen Augsburger Frühjahrsplärrer findet im Schallerzellt wieder der rosaMontag statt. Am Montag, den 09.04.2018 wird das Schallerzelt ab 18.30 Uhr wieder zur Location des rosaMontags, dem Partyabend für Gays, Lesbians & Friends. Freut Euch auf einen unvergesslichen Partyabend mit feschen Jungs und Mädels, dem klasse Sound der Band „FRONTAL PARTY PUR“ und der bekannt guten Stimmung! Also Dirndl und Lederhosen schon mal rausgelegt und den Termin im Kalender vorgemerkt. Der Eintritt zu diesem Event ist selbstverständlich frei, eine Tischreservierung wird empfohlen! Gefeiert wird im Zelt bis 23 Uhr und danach geht’s weiter zur rosaMontag-Aftershow-Party ins FILION, Kesterstr. 28/Ecke Langenmantelstr., gleich gegenüber dem Plärrergelände. rosaMontag am 09. April 2018 - 18.30 bis 23.00 Uhr - Schallerzelt auf dem Augsburger Frühjahrsplärrer - Tischreservierung per e-mail unter: reservierung@schallerzelt.de

TRACHTENGALERIE MAMMENDORF

DIE FRÜHJAHRSWARE IST DA.

VIELFALT FÜR DIE GANZE FAMILIE AUF ÜBER 1000M² VERKAUFSFLÄCHE.

QUALITÄT & SERVICE SEIT 35 JAHREN DAS TRACHTENFACHGESCHÄFT. 08145 8305 Ahornstraße 22 82291 Mammendorf

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10:00-18:00 Samstag: 9:00-16:00

trachtengalerie.mammendorf Mode- Tracht- und Landhausgalerie

55


56

PLĂ„RRER

Benefizveranstaltung vor ErĂśffnung:

hen 0.00

ahrt

inuder

hul-

Spenden fĂźr die SKM-Wärmestube Unter der Schirmherrschaft von OB Kurt Gribl werden am Karsamstag 31.03. im Almdorf auf dem Plärrer Sach- und Geldspenden gesammelt. Um 14.00 Uhr werden die beiden Dominikanerpater Dr. Paul SchäferskĂźpper und Paul Simon verschiedene Osterspeisen segnen, die dann gegen eine kleine Spende erworben werden kĂśnnen. Bis 16.00 Uhr kĂśnnen Spenden, auch MĂśbel, Geschirr, Kleidung usw. angeliefert werden. Die Zufahrt mit dem KFZ ist dabei gestattet. Bei schlechtem Wetter in Noli’s Autoscooter.

Zahlen: GrĂśĂ&#x;e: ca. 36.000 Quadratmeter Geschäfte: ca. 85 Schausteller und Gastrobetriebe GroĂ&#x;geschäfte: 11 Kindergeschäfte: 7 SchieĂ&#x;buden: 7 Spielebuden: 10 Losbuden: 3 Essen und Trinken: 16 SĂźĂ&#x;e Geschäfte: 14 Besucherzahl: ca. 600.000 Der Plärrer ist ein VergnĂźgungspark, auf dem hauptsächlich Schaustellergeschäfte aus SĂźddeutschland zugelassen sind. Polizei, Berufsfeuerwehr und Rotes Kreuz sind in der Plärrerwache an der SchwimmschulstraĂ&#x;e untergebracht. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen ďŹ nden sich im Festzelt Binswanger sowie in der Platzmitte neben dem InfoPoint an der Trafostation. Eine Wickelauage beďŹ ndet sich ebenfalls im Festzelt Binswanger. Am Haupteingang an der LangenmantelstraĂ&#x;e steht ein Geldautomat zur VerfĂźgung. Tel. Polizeiwache Plärrer: 0821-3 23-22 91 Tel. Sanitätswache Plärrer: 0821-3 19 73 77 FundbĂźro: 0821-5084131

Festzelte: An den Wochenenden sind die Zelte abends meist fast ausresveriert. Wer aber zeitig da ist, kann auch mit grĂśĂ&#x;eren Gruppen noch einen Tisch bekommen! Es gilt nämlich die Regel, dass reservierte Tische ab 18.00 Uhr belegt sein mĂźssen. Wenn also um 18.05 Uhr ein Tisch noch frei ist, kann man diesen „entern“. Aber bitte gleich der Kellnerin Bescheid geben und fragen, ob sie einverstanden ist, damit es keine Verwirrungen gibt! Schallerzelt: Festwirte: Petra und Dieter Held Bier: Thorbräu Tel. 0821-508 71 61, reservierung@schallerzelt.de, www.schallerzelt.de SchĂśne Biergärten links neben dem Zelt und neben der BĂźhne, teils mit Heizung. Neben der BĂźhne beďŹ ndet sich auch die sehr beliebte Schaller-Alm, die Bar des Zeltes, betrieben von dem Szene-Gastronomen Harry Winderl. Hier ist der hippe Treffpunkt fĂźr die Szene! www.schallerzelt.de, www.facebook.com/Schallerzelt Festzelt Binswanger: Festwirte: Angelika und Rainer Kempter Bier: Hasenbräu Tel. 0821-299 40 41, info@festzelt-binswanger.de SchĂśner groĂ&#x;er Biergarten vor und neben dem Zelt. Biergarten-Bar mit der Spezialität “Bier-Sprizz“. Terrasse auĂ&#x;en und innen mit tollem Ausblick. Im „Binsi“ feiert die Jugend sehr gerne, aber auch die älteren Semester sind vertreten. Die urigen aufgeschnittenen Bierfässer sind beliebte Plätze fĂźr Gruppen bis 8 Personen.

" # ! $


PLÄRRER

die Auswahl der Vintage Dirndl ist größer denn je. Wunderbare Waschdirndl aus feiner Baumwolle, mit retro-angehauchten Streumustern und zünftigen Schürzen, althergebrachten Schnitten und hochgeschlossenen Miedern füllen die Stangen der Filiale.

So geht´s zum Plärrer So richtig kräftig ist die Sonne noch nicht, aber die ersten Strahlen kitzeln die Menschen bereits und laden ein sich draußen niederzulassen, auf einen Kaffee oder ein Bier im Freien. Die meisten Biergärten haben bereits geöffnet, und auch der Plärrer steht in den Startlöchern. Die frische, frühlingshafte Dirndl Kollektion ist bereits in Augsburg eingezogen und bietet für jeden Geschmack die schönste Auswahl der Region, Jung & Alt finden hier sicher ihre neue Lieblingstracht! Fabelhaft strahlen die feschen Mini Dirndl wieder, sie bestechen mit floralen Mustern, kräftigen Farben und wundervollen Spitzenschürzen. Hübsche Accessoires wie baumelnde Charivaris, üppige Schnürungen und prächtige Borten an Mieder und Schürze lassen Trachtenherzen höher schlagen. Dabei ist der Farbwahl keine Grenze gesetzt – denn ob rosa, rot, blau oder auch zarte helle Farbe, die Madln gehen bunt und gut gelaunt zum Volksfest. Auch die Fans der traditionellen Trachtenkleider kommen nicht zu kurz, ganz im Gegenteil,

Und wenn es etwas festlicher sein darf ist man bei Wirkes in Augsburg ebenfalls an der richtigen Adresse. Zarter Glanz und edler Schimmer umgeben die femininen Dirndln, wertige Stoffe geschmückt mit kunstvollen Mustern und eleganten Krägen zieren geschmackvoll die Trachtenkleider. Der Trend geht einerseits zu zarten, natürlichen und Pastelltönen und hat andererseits ganz klassische Farben wie blau in jeglichen Nuancen, anthrazit oder beispielsweise bordeaux zu bieten. Die DirndlSchneider haben in dieser Saison wieder eine zauberhafte Auswahl für feierliche Anlässe bereit gestellt. Auch für die Herren der Schöpfung hat WIRKES dauerhaft eine riesige Auswahl. Ob fesche Lederhosen, elegante Trachtenhemden oder zünftige Trachtenwesten, hier findet garantiert jeder etwas nach seinem Geschmack. Und für die noch etwas kühleren Stunden hängen Janker und Strickjacken in vielen verschiedenen Designs bereit.

„Fotos: WIRKES Dirndl & Tracht – www.trachtenshop.de“

Besuchen Sie unsere Filiale am Oberen Graben und lassen Sie sich von unserem freundlichen, kompetenten Team beraten!

Die neuesten

Frühjahrstrends Dirndl

169.00

Dirndl

139.95

Dirndl

139.95

Trachten-Westen ab 69,90

Augsburg - Oberer Graben 55 -

Dirndl

99.90

www.trachtenshop.de

57


58

AUS- UND WEITERBILDUNG

kontakTA 2018: Zielgerichtet zum neuen Job! Auch die 11. kontakTA an der Technikerschule Augsburg (TA) brachte wieder technische Fach- und Führungskräfte und Unternehmen mit Bedarf an hochqualifizierten Mitarbeitenden zusammen. 70 Firmen – 1100 Besucher: Die Jobmesse kontakTA hat sich als die größte fachspezifische Recruiting-Messe in der Region etabliert. Mehr Firmen als jemals zuvor präsentierten sich den Absolventen der Technikerschule Augsburg, aber auch Hochschulabsolventen und Facharbeitern. „Durch die neuen Besuchergruppen können die Unternehmen Stellenangebote aus verschiedenen Managementebenen platzieren“, so die kommissarische Schulleiterin Andrea Raute. Mit der kontakTA bleibt die Technikerschule Augsburg im engen Dialog mit den Unternehmen der Region und ermöglicht ihren Absolventen einen optimalen Übergang ins Berufsleben. „Das zeigen mir auch die vielen ehemaligen Schüler, die hier ihr Unternehmen vertreten.“

Netzwerkplattform kontakTA Gezielt und umfassend beantworteten Personalentscheider wie Techniker an den Ständen die Fragen der Stellensuchenden. Und das mit Erfolg, wie Maria Schuster, Personalreferentin beim langjährigen Aussteller SII

Präsentationen Büro Export Import

Ihre Zukunftschance Deutsch im Beruf

Ausland

Technologies, bestätigt: „Bisher konnten wir über die kontakTA schon fast 20 Techniker für uns gewinnen. Und auch heute ist die Resonanz wieder sehr gut.“ „Auch für uns sind die zielgerichteten Kontakte ausschlaggebend, um bei der kontakTA Präsenz zu zeigen“, ergänzt Michael Hermann, Junior Produktmanager bei WSCAD. Dazu schätzen die Aussteller vor allem die Kompetenzen der TA-Absolventen: „Wir treffen hier Leute aus der Praxis, die unser Unternehmen durch ihren beruflichen Werdegang sehr bereichern“, so Daniela Heider, die als Recruiting Expert für Brückner Maschinenbau auf der Suche nach künftigen Mitarbeitern ist und noch während der Jobmesse die ersten Bewerbungsmappen entgegen nimmt.

kontakTA bietet Mehrwert Nicht nur das „Wo“, sondern auch das „Wie“ einer Bewerbung entscheidet über deren Erfolg. Daher nutzten die Besucher die Angebote vom individuellen Check der Bewerbungsunterlagen bis zum kostenlosen Bewerbungsbild vom Profi, um ihr persönliches Profil ins rechte Licht zu setzen. Der große Vorteil der kontakTA sind und bleiben jedoch die direkten Gespräche mit den Personalbeauftragten der Firmen: „Ich bin in Bewerberpools aufgenommen und werde bald bei einer der kontakTA-Firmen zur Probe arbeiten. So wird die kontakTA für mich einen großen Anteil an einer erfolgreichen Stellensuche haben“, so der Schülersprecher und angehende staatlich geprüfte Maschinenbautechniker André Werner.

Meetings

www.berufsfachschuleaugsburg.de

email

Tel. 0821 343 32-0 Telefonieren

Fremdsprachenkorrespondent Die inlingua Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten: 2-jährige Ausbildung (mit mittlerer Reife) 1-jährige Ausbildung (mit Abitur) EDV-Unterricht: Word, Excel, Power Point Staatliche Vergünstigungen

SII Technologies präsentiert sich seit vielen Jahren bei der kontakTA. In dieser Zeit kamen bereits fast 20 Techniker über die kontakTA zum Unternehmen. Bild: Ch. Bleier / Technikerschule Augsburg

Info-Veranstaltung amMittwoch 25.03.2017 11:30 Uhr Beratung jeden abum 15:30 Uhr

Informationen unter: wing@hs-augsburg.de wing.hs-augsburg.de

Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieur (B. Eng.) werden: Das geht! AU C H F Ü R TE C H N I K E R U N D M E I STE R O H N E AB ITU R Für Studenten mit wirtschaftswissenschaftlichem Hochschulabschluss in 4-5 Semestern


AUS- UND WEITERBILDUNG

59

LECHWERKE

Elektrotechnik ist ihr Job Marie Fischer steckt gerade mitten in ihren Prßfungsvorbereitungen. Sie zeichnet Schaltpläne, baut Anlagen auf und verdrahtet Sicherungen, Schalter und Steckdosen. In vier Wochen muss sie unter Beweis stellen, dass sie das kann. Dann hat sie ihren ersten Prßfungsteil. Marie macht eine Ausbildung zur Elektronikerin fßr Betriebstechnik bei der LEW Verteilnetz GmbH (LVN). Inzwischen ist sie im zweiten Lehrjahr und kann schon einiges ßber ihren Beruf erzählen. Elektroniker fßr Betriebstechnik warten beispielsweise Umspannwerke und montieren Stromverteilungsanlagen. Dazu mßssen die Auszubildenden

sagt Marie. „Aber ich weiĂ&#x;, was ich kann und das sage ich auch.“ Nach der Ausbildung mĂśchte sie weitermachen: einen Techniker oder Meister in Elektrotechnik fände sie interessant. Am 26. April ist bundesweit Girl’s Day. Auch im Ausbildungszentrum der LVN in Augsburg-Oberhausen kĂśnnen SchĂźlerinnen zwischen 7:30 und 16:00 Uhr in Berufsbereiche schnuppern, in denen bisher erst wenige Frauen arbeiten. Weitere Info’s: https://www.lew-3male.de/schule/partnerschulen-programm/ weitere-angebote/girls-day/.

Bild: Lechwerke

einiges lernen. Im ersten Lehrjahr sind die Auszubildenden in der Grundausbildung. Sechs Wochen lang lernen sie zum Beispiel Stahl zu feilen oder wie sie richtig mit einer Ständerbohrmaschine umgehen. Danach verdrahten sie elektrotechnische Steuerungen, haben Zeichenkurse, Messtechnikunterricht und begleiten Mitarbeiter aus verschiedenen Fachabteilungen von LVN. Marie war schon im Umweltlager, wo der elektrotechnische SondermĂźll getrennt wird, beim Elektroanlagenbau und bei den Werkzeugmaschinen. Dazwischen hat sie Blockunterricht in der Berufsschule. Während der Realschule hat sie ein Praktikum bei LVN gemacht. Nach der Woche stand fĂźr sie fest, dass sie dort die Ausbildung zur Elektronikerin fĂźr Betriebstechnik machen mĂśchte. „Besonders gut fand ich, dass ich selbst praktisch arbeiten konnte und nicht nur zuschauen durfte “, sagt Marie. Dass sie das einzige Mädchen in ihrem Lehrjahr ist, ist nicht immer leicht. Da hilft reden. „Manche trauen einem nicht gleich so viel zu, wie den Jungs“,

= # ! !!# = !# $ % # "$ # +; *(-&7532./*5 9 1 < +; "*(-2./*5 9 1 &(-.2+351&7./*5 9 1 < *7;9*5/ 82) !:67*1 &)1.2.675&735*2 9 1 < 0*/7537*(-2./*5 9 1 !3+79&5* "*67*5 9 1 < 53,5&11.*5*5 9 1 -7746 /&55.*5* +351*0) (31 3'6 311*2 !.* .26 351*0 "*&1 82) 9*5)*2 !.* ;81 275.*' )*5 87313'.0.2)8675.* '*9*5'82, +351*0) (31

IHRE KARRIERE IST UNSER GEMEINSAMER ERFOLG. Als international agierender Entwicklungspartner und Systemlieferant bieten wir unseren Kunden neue Technologien mit echtem Mehrwert an. Wir suchen Techniker und Ingenieure in den Bereichen: Elektronische Konstruktion Technischer Einkauf Mechanische Konstruktion Arbeitsvorbereitung SPS-Programmierung Technische Dokumentation Softwareentwicklung Inbetriebnahme

Group Besuchen Sie unsere Homepage und bewerben Sie sich bevorzugt Ăźber unser Onlineportal oder per E-Mail: jobs@de.sii.group SII Technologies GmbH Am Mittleren Moos 53 86167 Augsburg Telefon 0821 29990-169

www.de.sii.group


MEIN GARTEN

60

Tipps für den Start ins Gartenjahr

Wenn es draußen dauerhaft wärmer wird, juckt es Gartenbesitzern in den Fingern. An einem milden Tag können schon Laubreste beseitigt werden, damit Austrieb und Gräser nicht unter der feuchten Schicht verfaulen. Das ist auch ein guter Zeitpunkt, um erste Unkräuter zu entfernen. Jetzt sind sie noch klein und zart. so dass sie ganz leicht rausgezupft werden können. Stauden, die im Herbst nicht zurückgeschnitten wurden, werden im Frühling gekappt, damit der Neuaustrieb freie Bahn hat. Einen Rückschnitt vertragen jetzt auch Ziersträucher, die im Sommer

blühen. Frühjahrsblüher bekommen den Schnitt erst nach der Blüte. Das Frühjahr ist auch eine gute Zeit, um Obstbäume oder Sträucher zu pflanzen. Sie sollten einige Stunden mit den Wurzeln im Wasser stehen, um sich vollzusaugen. Den Baum oder Strauch danach ins ausreichend große Pflanzloch setzen, rundherum Erde verteilen, festtreten und angießen. Zum Auffüllen des Pflanzlochs empfehlen sich Spezialerden wie die NeudoHum-Erden von Neudorff. Sie enthalten organische Dünger für einen guten Start, sind torffrei und bestehen aus schnell nachwachsenden Rohstoffen. Es gibt sie in mehreren Varianten, abgestimmt auf unterschiedliche Pflanzenarten – von Rhododendron über Rosen und Balkonpflanzen bis hin zu Tomaten und Gemüse. (txn.de)

Gartengestaltung ͌ Dachbegrünung ͌ Landschaftsbau www.garten-koenig.com info@garten-koenig.com Weiherfeld 1 · 86477 Adelsried · Tel.: 08294 · 860920

Bild: Jürgen Lerch/Stadt Augsburg


MEIN GARTEN

Garten-König Adelsried „Die Firma Garten-König besteht seit 64 Jahren. Vom meisterlichen Handwerk zur königlichen Qualität. Garten-König verwirklicht Ihren Traum vom eigenen Paradies. Vor der kompetenten Beratung bis zur fachlichen Ausführung stehen sie Ihnen als Meisterbetrieb zur Seite. In deren Ausbildungsbetrieb sind mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigt, die sich um alle Themen im Gartenbau, Landschaftsbau und Dachbegrünung kümmern. Ein hochmotiviertes Team und ein leistungsfähiger Maschinenpark sorgen heute für die reibungslose Umsetzung von Projekten unterschiedlichster Größenordnung. Bei Garten-König bekommt jeder eine kompetente Beratung. Es liegt ihnen sehr am Herzen, dass sie ihr Fachwissen an die Kunden weitergeben und somit die Projekte verwirklichen können. Stolz sind sie auf ihre Auszeichnungen der letzten Jahre. 2015 erhielten sie die Auszeichnung Gründach des Jahres. Der Bildungspreis für den deutschlandweit besten Meisterabschluss erhielt 2016 Mitarbeiter Niklas Otto. Mehr Informationen unter www.garten-koenig.com

Botanischer Garten Augsburg Der Botanische Garten Augsburg – Erlebnis durch vier Jahreszeiten Mit dem Frühling zieht auch in den Botanischen Garten wieder jede Menge Farbe ein. Der Senkgarten verwandelt sich Anfang Mai in ein buntes Blütenmeer aus Tulpen, Vergissmeinnicht und Tausendschöne. Auch im sonst von Grün dominerten Japanischen Garten prägen mit der Rhododendron- und Azaleenblüte für kurze Zeit leuchtende Farben das Bild. Ein Höhepunkt zu Beginn des Sommers ist die Rosenblüte. Viele verschiedene Arten umrahmen den Rosenpavillon und verströmen einen wunderbaren Duft. Stimmungsvoller „Lichterzauber“ Ab Ende Juni präsentiert sich der Botanische Garten an acht Samstagen in einem ganz besonderen Licht. Der Garten bleibt bis Mitternacht geöffnet und wird stimmungsvoll beleuchtet. Angestrahlt aus unterschiedlichen Perspektiven wirken Bäume und Sträucher wie verzaubert. Das gesamte Jahresprogramm gibt es zum Download unter: www.augsburg.de/botanischergarten

Erlebnis durch vier Jahreszeiten Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer 2018: r r r r

Großes japanisches Frühlingsfest Lichterzauber Augsburger Jazz-Sommer 6. Opern- und Operettensommer

Alle Informationen unter: augsburg.de/botanischergarten

61


62

TERMINE

April 2018 sonntag

01 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Ab 11.00 Uhr offizieller Anstich mit Ordnungsreferent Dirk Wurm. Musik: Schwäbische Trachtenkapelle Hirblingen. 17:30: Eslarner Showband, Schaller Festzelt: The Mercuries. Partykracher aus dem Allgäu 18:30. Ab 11:00 Uhr: Musikvereinigung Ziemetshausen, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 6r0cksshaker / DJaY Solafi. SixtiesSoul-Rockabilly-Country, 22:00, www* City Club: ForzA ElectronicA. Techno, House & Deep mit Daniel Bortz, 23:00, www* Kantine: Augsburg Allstars Electronic Festival. Techno, Minimal, Electro, Tech-House, Deep-House, Goa& HardTechno mit 20 der besten Augsburger DJs auf drei Areas, inkl. Afterhour, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Hip Hop Hoooray 26 - #Osterspecial. Black Music XXL mir DJ Fresh, Heavybelly, Nate Da Great, Da Rock u.v.a., 22:00, www* Mahagoni Bar: Ü 30 Party. Oldschool Disko - 90´s, Club Classics & aktuelle Dancefloor Fillers, 21:00, www* Pi Club: POPUP! Pop, Dance, Black & Queer Classics mit DJ Louie Pacard, 23:00, www* Rockfabrik: 90er Party. Alles was in den 90ern angesagt war , 22:00, www* Soho Stage: Urban Forces. Drum & Bass, 23:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Voll

auf die Eier Vol. 2. Von MetaViod, 19:00, www* Bombig Bar & Garage: Birkett & Hall. Singer/Songwriter-Duo aus Kanada (Eintritt frei), 20:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Die Häschenschule. Märchenerzählung ab 3 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Rumpelstilzchen. Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* BUNTES Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 10:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Die größte Osterparty!. Die Osterparty auf vier Areas, 22:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: Country-Brunch mit P.G. Rider. American Brunch zu Countryrhythmen, 10:00, www*

montag

02 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Allgäu Power ab 18:00. Ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit Lukas Bruckmeyer und seine böhmischen Kameraden, www* Schaller Festzelt: Live: S.O.S. Band ab 18:30. Partysound mit aktuellen Hits: Ab 11:00 Uhr: Blaskapelle Unterthürheim, www* KONZERT City Club: Flo und Fauna. Neo-Jazz-Trio, 21:00, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Die große Wörterfabrik - Premiere. Kinderoper, 15:00, www* Theater im Martinipark: Schwanensee. Ballett von Ricardo Fernando, 18:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Märchenzelt: Märchenhaftes Osterfrühstück. Märchen & mehr ab 5 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 15:00,

Planetarium: Mrd. Sonnen - Reise durch die Galaxis. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Rumpelstilzchen. Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* BUNTES Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

Umland KONZERT Four Corners Music Hall: Spirit of Smokie. Legendäre britische PopFormation aus den 70er Jahren, 20:00, www*

dienstag

03 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Dolce Vita. Partysound im Festzelt, 19:00, www* Schaller Festzelt: Live: Isartaler Hexen. FrauenPower-Band, 18:30. Nachmittags: Ricardos (Tanzband), www* CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger!, 21:00, www* KONZERT Jazzclub Augsburg: Flo und Fauna. Neo-Jazz-Trio,

20:00, www* N8stallung: N8 Open Stage. Line Up: hannah and the neighbours, Roman Singh, Père Lachaise, Meniyah, Natascha Schopp, 19:30, www* Reesegarden: Friedrich und Wiesenhütter. Alltagspoeten aus Berlin, 20:00, www* Spectrum: Anvil. 40 Years Of Pounding The Pavement Tour 2018 + Support: Neonfly, 20:00, AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 14:00, www* Planetarium: Ferne Welten - Fremdes Leben. Astronomie und Wissenschaft, 15:30, www* BUNTES Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

Umland SPORT Schloss Blumenthal: Tango Argentino Kurs für mittleres Niveau. Fortgeschrittene Anfänger & Fortgeschrittene, 20:15, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR-Abendkurs nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn. Übungen und Kurzvorträge, 19:30, www*

mittwoch

04 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Münchner G´schichten. Partysound, 18:00. Ab 15:00 Uhr: „Oberbayerisches Marionettentheater“ mit „Die verzauberte Prinzessin“, www* Schaller Festzelt: Live: Joe Williams Band, 18:30. Partysound der Spitzenklasse. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos, www* CLUBLAND City Club: Hängin return of the Hänging. Techno am Mittwoch, 23:00, www* Mahagoni Bar: Ók cool Party #3. U-18 - Black, Dancehall & new Floorfillers // Techno & Hardstyles, 22:30, www* KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Old Salt. Live Konzert, 20:00, www* BÜHNE Puppenkiste Foyer: Eine kleine Zauberflöte. Mozart als Puppenspiel, 19:30, www* Theater im Martinipark: Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer. Eigenproduktion des Theaters Augsburg nach dem Fragment von Bertolt Brecht, 19:30, www*

AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 14:00, www* Planetarium: Kids Night. Kinder und Familienprogramm (ab 8 Jahren), 15:30, www* Puppenkiste Foyer: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

donnerstag

05 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Die Störzelbacher. Partysound, 17:30, www* Schaller Festzelt: Oh La La. Partyband, 18:30. Ab 12:00 Uhr: Mendocinos, www* CLUBLAND Mahagoni Bar: ESN welcome Party. Party Mukke & World Sounds,

22:30, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: The Public. Rock aus München (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: Black Rainbows + Fastbeat Superchargers. HeavyPsych-Stoner-70s-FuzzRock aus Rom. Ab 22:00 Uhr Disko/Italo/80s, 20:00, www* Kresslesmühle: Los Molineros. Jazz in der Mühle, 20:00, www* Moritzpunkt: Troy of Persia. Neo-Soul und Jazz (Eintritt frei!), 20:00, www* Parktheater Göggingen: Alegrías Guitar Trio. Eröffnungskonzert des 7. Internationalen Gitarrenfestivals Augsburg, 19:30, www* Spectrum: Pete Lincoln. Heartbeat 2018, 20:00, www* BÜHNE Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Giuseppe Verdi, 19:30, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder und


TERMINE

Konzert

N8 OPEN STAGE DI. 03.04. - N8STALLUNG - 19:30 UHR

Familienprogramm (ab 8 Jahren), 14:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 15:30, www* Puppenkiste Foyer: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Spieleabend / Games Night. Willkommen zum Grandhotel Cosmopolis Spieleabend, 18:00, www* Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Haudegen. Blut, Schweiß & Tränen – Zusatztour 2018, 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Gemüse Abholtag der SoLawi. Abholtag der Solidarischen Landwirtschaft Blumenthal, 17:00, www* VORTRAG Schloss Blumenthal: Fünf Tibeter!. Fünf Körperübungen für mehr Energie und Vitalität , 09:15, www*

freitag

06 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Musikuss. Partysound, 17:30, www* Schaller Festzelt: Live: The Mercuries. Partykracher aus dem Allgäu, 18:30. Nachmittags: Die Ricardos, www*

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 80´s Disko. 80er Hitkanone, 22:00, www* Bungalow: Area Fünfzwo. House & Techno mit DJ John, Sebastian Beinsteiger, Washel Danzington, Shiftonio Lanzarote, 23:00, www* City Club: CC Crew. Techno, House, Techhouse. Im Café ab 22:00 Uhr: Easy P. (Trap, HipHop), 23:00, www* Kantine: Spartaque (Codex/Cubbo) . Vitali Babis aka Spartaque gehört mittlerweile zu den internationalen Schwergewichten im Technobusiness + Arno F. , 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Hirnschraube. Techno mit Klaus T, Adrian Vines, Alexander Resch und Nash!, 23:00, www* Mahagoni Bar: Rewind It!. Hip Hop, Mash-ups, Dancehall & Classics, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Tech House, Slow Rave & Deeptekkno, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: KaraOKI mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat!, 21:00, www* Pi Club: Pardon my Gang!. Hip Hop mit DJ Phatzo und Heavy Belly, 23:00 Spectrum: Rockhouse mit DJ Mike. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Abraxas: Maybellene & Friends. Frühjahrskonzert, 20:00, www* Bob´s Haunstetten: Late-Night Live: Hörstreich. Punk meets Disko meets Noise, 22:00, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: 4. Liederabend. Mit dem Ensemble des Theater

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Augsburg, 19:30, www* Soho Stage: Wunderwelt. Pop Konzert. Special guests: Polaroyd, 21:30, www* BÜHNE Ballonfabrik: PIY Punkrock Karaoke in Augsburg. Karaoke der etwas anderen Art, 21:00 Brechtbühne: 1968: Geschichte kann man schon machen, aber so wie jetzt ist`s halt scheiße. Stückentwicklung von Peter Ripberger, 19:30, www* Kongress am Park: Hans Klok - House of Mystery. Einzigartige Illusionsshow, 20:00, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Theater im Martinipark: Roxy und ihr Wunderteam. Fußball-Operette von Paul Abraham, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:30, www* Planetarium: Sternenhimmel aktuell. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Cafe am Milchberg: Läts Dänz. Mit DJ Marco, 19:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Bring it all together!. Le Grand Picknick, 18:00, www* Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

Umland CLUBLAND PM: We love Blackmusic. The Premium Black Music Party mit DJs Dragonfly, Flowee, B-Black, 22:00, www*

samstag

07 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Ois Easy, 18:00. Partysound. 10:30 Uhr: Weißwurstfrühschoppen mit der „Stadtkapelle Gersthofen“, www* Schaller Festzelt: S.O.S. Band, 18:30. Die Partmacher mit Rock- und Popklassikern. Ab 12:00 Uhr: Siebenbürger Blaskapelle, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/Disco, 22:00, www* Bungalow: Electric Sundown w/Die Ruhe (Leipzig). Techno mit Live-Vocals, 23:00, www* City Club: Lucifer Rising. Techno, 23:00, www* Kantine: Fast Food. Die Alternative-Indie Hits von damals bis heute mit DJ NT & clemensweezer, 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): We love Bass. 10 Jahresjubiläum. 10 Jahre Bassmassage mit International Ekwiti, Grizu und Krimeforce UK, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: Ping Pong Pu$$y Party. Modern Finest Urban Music & Future Beats, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Rock im

Sa ls a Ba ch at a Me re ng ue Ra gg ae to n Ki zo mb a Hi p Ho p

13.04.18 Einlass: 20 Uhr, Workshop: 20.15 - 22.45 Uhr Einlass ohne Workshop ab 21.30 Uhr

Besuchen Sie das C. Bechstein Centrum Augsburg

Halderstraße 16 · 86150 Augsburg Telefon +49 821 - 15 20 30 · Mail: augsburg@bechstein.de www.bechstein.com/centren/augsburg

63


64

TERMINE

Konzert

Konzert

Konzert

FLO UNF FAUNA DI. 03.04. - JAZZCLUB – 20:00 UHR

THE BLACK RAINBOWS DO. 05.04. – CITY CLUB – 20:00 UHR

MIKE MOK SA. 07.04. – BOMBIG – 21:00 UHR

Raum. Independent & Alternative Rock, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Kathedrale. Die mittelalterliche Festnacht der Rockfabrik - NDH, Goth-Rock, Symphonic Metal. Club 2: Battle of Metal, 22:00, www* Soho Stage: Make ACID Great Again. Acid, Techno, 23:00, www* Spectrum: Ü 30 Dance - Black - & Disco Special . Mit DJane E-Star, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Kein Schlaf bis Hammerschmiede. Jesus Jackson und die Grenzlandreiter - Konzert, 20:00, www* Ballonfabrik: 7 Jahre Deca Dance . Konzert mit Mala Herba und The Violent Youth, 20:30, www* Bombig Bar & Garage: Mike Mok (New York). Swing, Surf, Rock und Rockabilly, 21:00, www* Kantine: Bilderbuch (Österreich) AUSVERKAUFT! Die Austro-Pop-Helden der Gegenwart kommen nach Augsburg, 20:00, www* BÜHNE Brechtbühne: Das Kind träumt. Deutschsprachige Erstaufführung, 19:30, www* Kresslesmühle: Stefan Danziger. Was machen Sie eigentlich tagsüber?, 20:00, www* Märchenzelt: Sternenstaub und Mondenzauber. für Erwachsene, 20:00, www* Mazda Museum: Das Ungeheuer. Eine filmischtheatrale Adaption des Romans von Terézia Mora, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Geisterfahrer & Herr und Frau Braun (Ausverkauft). So klein isch die Welt!,

19:30, Puppenkiste - Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - FC Bayern München. 29. Spieltag Fußball-Bundesliga, 15:30, www* Yoga Shala Augsburg: OM Chanting. Gruppenheiltechnik, 18:00, www* KINDER Abraxas: Oh, wie schön ist Panama!. Kindertheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* Märchenzelt: Mampfred Mümmelmanns Hasengeschichten. Ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Die Macht der Sterne. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* BUNTES Café Samocca: Kunst und Kuchen. T-ShirtTasche herstellen und bedrucken, 14:00, www* Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer.

Schwabens größtes Volksfest, 10:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Moestwanted. House, EDM, Mashup, Charts, Dance, Electro, 22:00, www* KONZERT Länz (Juze Schwabmünchen): Paincake & support. Post-Punk aus Aichach, 20:30, www* Schloss Blumenthal: Karin Rabhansl - Solo. Live Konzert, 20:00, www*

sonntag

08 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Allgäu Power. Partysound, 18:00, www* Schaller Festzelt: Ziach´o. Stimmungsband aus Franken, 18:30. Ab 11:00 Uhr: Die Lauchdorfer Musikanten, www*

gen: Jazzware Compnay feat. Anja Morell. Jazz, Swing, Soul, Rhythm and Blues, 19:00, www* Parktheater Göggingen: Der Blumen Rache. Melodramen der Romantik, 19:30, www* Reesegarden: Karl Pösl. Rock‘n Roll, 20:00, www* BÜHNE Brechtbühne: Ballett? Rock it! Dreiteiliger Ballettabend, 18:00, www* Martini-Park: Primadonna. Oper von Rufus Wainwright - Deutsche Erstaufführung, 18:00, www* Spectrum: Die Magier. präsentiert von Christopher Köhler, 19:00, www* Theater im Martinipark: Die große Wörterfabrik . Kinderoper, 11:00, www* Theater im Martinipark: Prima Donna . Eine Oper von Rufus Wainwright, 18:00, www* KLASSIK Kongress am Park: Schwäbisches Jugendsinfonieorchester. Sinfoniekonzert, 19:00, www*

Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen. Ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder und Familienprogramm (ab 6 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* BUNTES Bahnpark: Führungen Bahnpark Augsburg . öffentliche Führungen durch die DampflokWerkstattund durch das „Rundhaus Europa“ sowie durch das Freigelände, 13:00 + 15:00, www* Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 10:30, www*

Umland KONZERT Abraxas: Karl Poesl. Konzert: Rock‘n‘Roll, 20:00, www* Bürgersaal Stadtber-

AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?.

08.04.2018 Matuschik & Rohrer Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

KONZERT Singoldhalle Bobingen: Big Band Herbert Pfannschmidt. Swing-Tanztee, 15:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Matuschik & Rohrer. „Wir müssen reden“ (Kabarett), 19:00, www* Stadttheater Landsberg: Gery Seidl. „Sonntagskinder“ - Das aktuelle Soloprogramm, 19:30, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Forum Z – enkeltauglich leben. 09:00, www* Stadthalle Neusäß: Münzenbörse. Ein Paradies für Münzensammler, 09:00

montag

dienstag

09 10 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Nachtstark. Partysound, 18:00, www* Schaller Festzelt: Rosa Montag - Die Gays-, Lesbians- & Friends-Party! Live: Frontal (Party pur), 18:30, www* KONZERT Spectrum: Selig . Die Hamburger Indie-RockLegende präsentieren ihr neues Album „Kashmir Karma“, 20:00, www* BÜHNE Kantine: Jan-Philipp Zymny. Der zweifache deutsche Meister im Poetry Slam kommt mit seinem zweiten Soloprogramm „Kinder der Weirdness“ nach Augsburg., 20:15, www* KLASSIK Kongress am Park: Augsburger Philharmoniker. 6. Sinfoniekonzert: Aufbruch, 20:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Abraxas: Klexs Theater: Die kleine dicke Raupe wird nie satt!. Kindertheater ab 3 Jahren, 10:30, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Münchner G´schichten. Partysound, 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Isartaler Hexen. FrauenPower-Band, 18:30. Nachmittags: Ricardos (Tanzband), www* CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger!, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Siberian Meat Grinder . HC/Punk/ Metal/Rap, 20:00, www* Kresslesmühle: Hip Hop Freestyle Session. Spielplatz für Freestyler, 19:00, www* Reesegarden: Room To Move. Crossover Jazz Blues Pop, 20:00, www* BÜHNE Hoffmann-Keller: Das Benno-Ohnesorg-Theater. Du weißt nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blöd sein!, 20:00, www* Spectrum: Felix Klemme. Natürlich sein, 20:00, www* KLASSIK Kongress am Park: Augsburger Philharmoniker. 6. Sin-

foniekonzert: Aufbruch, 20:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch „Der April macht, was er will“. von und mit Carl E. Ricé, 10:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining . für Kinder & Jugendliche , 17:30, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

Umland VORTRAG Schloss Blumenthal: Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR-Abendkurs nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn. Übungen und Kurzvorträge, 19:30, www* Stadthalle Gersthofen: Jörg Löhr und Joey Kelly. Erfolg und Motivation in Zeiten der Veränderung mit Joey Kelly, 18:30, www*


TERMINE

Clubland

Clubland

Literatur

DIE RUHE SA. 07.04. - BUNGALOW – 23:00 UHR

BOOGIE TWINS SA. 07.04. – MAHAGONI BAR – 22:30 UHR

JAN PHILIPP ZYMNY MO. 09.04. – KANTINE – 20:15 UHR

mittwoch

11 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Freibier. Partysound ab 18:00 Uhr. Kindernachmittag - Live: Andi und die Affenbande, 14:30 & 16:00 Uhr, www* Schaller Festzelt: Oh La La. Partyband. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos, 18:30, www*

CLUBLAND City Club: Hängin. Techhouse und Techno mit Vincent, 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www*

Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Spectrum: Maxi Gstettenbauer. Lieber Maxi als normal, 20:00, www*

BÜHNE Parktheater Göggingen: Darüber spricht man nicht. Ein Stück vom Küssen, Schämen, Liebhaben und Kinder kriegen (Ab 6 Jahren), 17:00, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018.

sska.de/ausbildung

8 am 4. Mai 201 hr 0U :0 9 1 17:00 Uhr bis burg Halderstraße 5,

Augs

it, die Gelegenhe Wir bieten dir r Hand ste er s au g un unsere Ausbild n. Neugierig? kennenzulerne rbei! Dann komm vo

www*: weitere Info auf neue-szene.de

AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www*

BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

donnerstag

12

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: Mulo Francel & Friends. Mocca Swing, 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Yogastunde für Anfänger. Hatha Yoga, 18:15, www*

PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Münchner Zwietracht. Partysound im Festzelt, 18:30, www* Schaller Festzelt: Joe Williams Band. Partypower, 18:30! Nachmittags: Die Mendocinos, www* CLUBLAND City Club: Raw Loop

Syndicate. Beats // Loops // Jazz (im Café), 22:00, www* Mahagoni Bar: Jura Semester Opening Party. DJ Mainfloor - Hip Hop, Mashups & Alltime Classics, 22:30, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Soulmaid. Funk, Pop & Soul aus Regensburg (Eintritt

frei), 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Raw by Peppers. Live Konzert, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Alexandrina Simeon Quintett meets Benny Brown. Oceant Tales - CD-Release, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Musical Moments. Alles Broadway!, 19:30, www* Planetarium: Treasure Hunt. Konzert mit Ala Cya, 20:00, www* rheingold: John Garner. Energiegeladener FolkPop-Rock, 20:00, www* Soho Stage: Egotronic +

65


66

TERMINE

Bühne

Literatur

Konzert

MAXI GSTETTENBAUER MI. 11.04. – SPECTRUM – 20:00 UHR

RONJA VON RÖNNE DO. 12.04. – MATRIX KÖNIGSBRUNN - 20:00

KELLER STEFF DO. 12.04. – BALLONMUSEUM GERSTHOFEN – 19:30 UHR

Peter Coretto (Nacholtermin). Bass, Schlagzeug, Synthie, Gitarre, 20:30, www* BÜHNE Fugger und Welser Erlebnismuseum: Jakob Fugger Consulting. Sensemble Theater, 19:30, www* Kresslesmühle: Fastfood Theater . Best of Life, 20:00, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Sensemble Theater: I am Schur. von und mit Jörg Schur, 20:30, www* Spectrum: Kiss Forever Band. Tour 2018, 20:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 10:00, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astro-

nomie und Wissenschaft, 15:00, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Keller Steff. A runde Mischung, 19:00, www* Stadttheater Landsberg: Eine Geschichte der Welt in 9 Gitarren. Gitarrenfestival, 20:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: „Diva Las Vegas“ – Serina Thayler & Magic Fab on Stage!. Verblüffende Zauberei vereint mit Comedy, Live – Gesang und Entertainment auf höchstem Niveau, 20:00, www* LITERATUR Matrix Königsbrunn: Ronja von Rönne. „Heut ist leider schlecht!“ (Lesung), 20:00, www* SPORT Schloss Blumenthal: Pilates für Frühaufsteher! Ein ganzheitliches und effektives

12.04.2018 „Diva Las Vegas“ Serina Thayler & Magic Fab Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

Körpertraining für Jung und Alt, 08:00, www* Schloss Blumenthal: Energy Walk. Schritt für Schritt zu mehr Energie, 16:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Gemüse Abholtag der SoLawi. Abholtag der Solidarischen Landwirtschaft Blumenthal, 17:00, www* VORTRAG Singoldhalle Bobingen: Finnland – Zwischen Mittsommer und Polarnacht. Live-Multivision mit Klaus-Peter Kappest, 19:30, www*

freitag

13 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Die Störzelbacher. Volxmusik und Partysound, 18:00, www* Schaller Festzelt: Frontal. Partyband, 18:30. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos, www* CLUBLAND Hallo Werner: Rauschen. Techno mit David Kochs und Stefan Sieber, 23:00, www* Kantine: Art of Sound. Mit DJ Jay Lumen, Stefan Vöst und Kai Schnaderbeck, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Latin Dance Festival. Süddeutschlands grösstes und spektakulärstes Latino Dance Festival mit DJ Javier, Rafael Ruiz, Muki, Luis, Toledo Sanchez, 20:00, www* Mahagoni Bar: Wine to the Top!. Dancehall, Hiphop & Afrobeats, 22:30, www* Mahagoni Bar/

Katakomben: Electric Maha. Tech House, Slow Rave & Deeptekkno, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Pi Club: Pardon my Gang! Hip Hop mit DJ Phatzo und Heavy Belly, 23:00 Spectrum: Rockhouse mit DJ Jürgen. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Abraxas: VolxGesang – das Mitsing-Konzert. Singen macht glücklich – gemeinsam Singen überglücklich!, 20:00, www* Beim Weissen Lamm: Downstairs at the Indiedisco. Indie, 22:00, www* Bob´s Haunstetten: Late-Rock-Night! Live: The Rock + Crinplay. Rock-Double-Feature, 21:00, www* Bombig Bar & Garage: Lord Bishop. Sex-Rock from USA, 21:00, www* City Club: 2. Kleine Untergrund Schallplatten POP!Fest. Live: Pale Lights (USA), Jetstream Pony (UK), Endlich Blüte (Augsburg) , 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Tonhaufen Deluxe. Live Konzert, 20:00, www* Soho Stage: Rudebwoy Tunes - Junglist Bashment. Strictly Ragga Jungle, 22:00, www* BÜHNE Brechtbühne: 1968: Geschichte kann man schon machen, aber so wie jetzt ist`s halt scheiße. Stückentwicklung von Peter Ripberger, 19:30, www* Kongress am Park: Chris Tall (Ausverkauft). Stand Up Comedy, 20:00, www* Märchenzelt: HeiterSinnliches von

Frauen und Männern. mit Handpanmusik (für Erwachsene), 20:00, www* Parktheater Göggingen: Augsburg magisch. Alexander Merk präsentiert Highlights der Zauberkunst, 19:30, www* Sensemble Theater: Der kalte Hauch des Geldes. Ein Finanzwestern, 20:30, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 19:30, www* AUSSTELLUNG Collage - Flohmarktladen: Vernissage Plastikwirbel. Collagen aus Plastikmüll von Hans-Rainer Mayer, 18:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Leben - Eine kosmische Geschichte. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Black Music Bomb. Hip Hop, Black, R&B, Twerk, Reggaeton mit DJ Van Tell, 22:00, www* KONZERT Schloss Blumen-

thal: Cash’n’Go. Live Konzert des A Cappella Sextetts, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: ABBA Gold - The Concert Show. People need Love - Ohrwürmer aus der Glitzerwelt, 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Gitarrenfestival: Vortrag I. Lust oder Frust?!, 17:00, www* Stadttheater Landsberg: Marko Topchii. Gitarrenfestival: Solokonzert, 20:00, www* BÜHNE Ev. Gemeindezentrum St. Johannes Königsbrunn: Django Asül. Letzte Patrone (Kabarett), 20:00, www* Kultur-Stadl Wörleschwang: „Diva Las Vegas“ – Serina Thayler & Magic Fab on Stage!. Verblüffende Zauberei vereint mit Comedy, Live – Gesang und Entertainment auf höchstem Niveau, 20:00, www*

samstag

14 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Ois Easy, 18:00. Ab 11:00 Uhr: Musikalischer Frühschoppen mit den Aretsrieder Musikanten, www* Schaller Festzelt: Live: Starmix. Internationale Spitzenband aus Österreich (u.a. Formel 1 für Mc Laren Mercedes-Team), 18:30. 12:00-18:00: Biberbacher Blasmusik, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin in the Crates. Oldschool/Newschool

Hip Hop / Bassmusic / Deutschrap, 22:00, Bungalow: Queer Berlin. Kreuzberg Beats, Mitte Disco, Neukölln Pop mit den DJs Maurice Gajda und Tom Golden*Boy, 23:00, www* City Club: Mon ami Monstaub. Techno, 23:00, www* Kantine: Depeche Mode- & 80s Clubbing. Depeche Mode Finest, Wave, Electropop, Indie, 80ies mit DJ Thono& Pagan DJ Michi (Muc), 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno mit Rødhåd und Raphael Dincsoy, 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s . 90er Sound, Disko Classics & eine Prise 80er, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass Music, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Back to X - Rofa vor zehn Jahren!. Skate, Post, Rock, Punk, Alternative-Rock, Nu Metal, Grunge and more. Jam! (Club 2): DJ Gore Grind – In Your Face Beatdown – Hardcore – Porngrind, 22:00, www* Spectrum: Club 80ies. Mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Mr. Hill. Boogie-Blues-Power aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* Cafe am Milchberg: Hombres Viejos. Live Konzert, 19:30, www* Kantine (Schwimmbad): The Whiskey Foundation + Julo with Band. Neo-Bluesrock , 19:30, www* Kresslesmühle: Tanz Jiddisch & Landlerisch. Live-Konzert, 20:00, www* Rokokosaal der Regie-

rung von Schwaben: 2. Kammerkonzert. Über Schumann, 20:00, www* Soho Stage: Wah Gwaan Jamaica. Reggae/ Dancehall, 23:00, www* BÜHNE Brechtbühne: 1968: Geschichte kann man schon machen, aber so wie jetzt ist`s halt scheiße. Stückentwicklung von Peter Ripberger, 19:30, www* Galerie Noah: Solvejg. Mon Amour. Stückentwicklung von Nicole Schneiderbauer, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Augsburg magisch. Alexander Merk präsentiert Highlights der Zauberkunst, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Sensemble Theater: Der kalte Hauch des Geldes. Ein Finanzwestern, 20:30, www* Theater im Martinipark: Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer. Eigenproduktion des Theaters Augsburg nach dem Fragment von Bertolt Brecht, 19:30, www* Theater im Martinipark: Die große Wörterfabrik . Kinderoper, 15:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder und Familienprogramm (ab 8 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Dort draußen - die Suche nach fremden Welten. Astro-


TERMINE

Clubland

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

STRÖME FR. 13.04. – MAHAGONI BAR – 24:00 UHR

fahrer. „So klein isch die Welt“, 20:00, www* Schloss Blumenthal: Theater Fritz und Freunde: Schneewittchen. 15:00, www*

BUNTES Abraxas: Souzan Flamme des Orients. Orientalische Tanzshow, 20:00, www* Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 10:30, www* Zündstoff: Zündstoff Frühlingsfest für Biker. Sound, Grill und Getränke, 09:30 – 20:00, www*

KINDER Stadttheater Landsberg: Eine kleine Dickmadam. Kinder-/ Familienkonzert für alle ab 3 Jahren, 11:00, www*

sonntag

15

Umland CLUBLAND PM: XXL Ladies Night. House, EDM, Mashup, Charts, Dance mit DJ Alex Lück, 22:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: D.B. Rose Band. Country-Night, 20:30, www* Schloss Blumenthal: Adi Hauke. One-Man-Band mit Cigar-Box-Guitar, Loop Station und Didgeridoo, 20:00, www* Stadthalle Neusäß: Frühjahrskonzert . Stadtkapelle Neusäß e.V., 15:30, www* Stadttheater Landsberg: Gitarrenfestival: Vortrag II. Impressionismus auf der Gitarre, 16:00, www* Stadttheater Landsberg: Philipp Stauber Quintett. Jazzkonzert, 20:00, www*

PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Dolce Vita, Plärrerausklang, 19:00. Ab 11:00 Uhr: Musikalischer Frühschoppen mit „Kurt Pascher und seine Böhmerwälder Musikanten“, www* Schaller Festzelt: Die große Schlagernacht. Live: Die Schornsteinfeger + Daniela Alfinito + Salvatore e Rosario, 18:30, www* KONZERT N8stallung: N8 Living Room: The Big Band Theory. Funk-, Jazz-, Elektro- und Rock, 16:00, www* Spectrum: Ost+Front. Tour 2018, 20:00 BÜHNE Mazda Museum: Das Ungeheuer . Eine filmisch-theatrale

BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: „Diva Las Vegas“ – Serina Thayler & Magic Fab on Stage!. Verblüffende Zauberei vereint mit Comedy, Live – Gesang und Entertainment auf höchstem Niveau, 20:00, www* Pfarrzentrum Aichach: Herr und Frau Braun & Kabrett Geister-

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Adaption des Romans von Terézia Mora, 18:00, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 19:30, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Urbane Landschaft. Vernissage, 11:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Abraxas: Kleine Raupe (ab 3). Musiktheater für Kinder, 15:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Kindertheater Fritz und Freunde: Der Froschkönig. Interaktiv gespieltes, musikalisch umrahmtes Theaterstück für Kinder ab 3 Jahre, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: MärchenZauberei . Märchen & mehr ab 6 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Infinity Express. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Dornröschen.

Donauwörth Rain

Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* BUNTES Bahnpark: Führungen Bahnpark Augsburg. Öffentliche Führungen durch die DampflokWerkstatt und durch das „Rundhaus Europa“ sowie durch das Freigelände, 13:00 + 15:00, www* Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult, 10:00-19:00 Uhr, *www Parktheater Göggingen: United Dance Company. Colours of Dance, 19:30, www* Plärrer: Osterplärrer. Schwabens größtes Volksfest, 10:30, www*

Dillingen

Donauwörth Rain

Dillingen

Lauingen

Meitingen

Lauingen

Schrobenhausen

Schrobenhausen

Meitingen

Gersthofen Zusmarshausen Gersthofen

Zusmarshausen

Neusäß

Aichach

Aichach

Neusäß

AUGSBURG

AUGSBURG

FriedbergFriedberg

Gessertshausen Gessertshausen Fischach Fischach

Königsbrunn Königsbrunn Mering Bobingen Bobingen

Mering

Schwabmünchen Schwabmünchen Kaufering Kaufering Landsberg

Landsberg

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: „Diva Las Vegas“ – Serina Thayler & Magic Fab on Stage!. Verblüffende Zauberei vereint mit Comedy, Live – Gesang und Entertainment auf höchstem Niveau, 19:00, www* Stadthalle Gersthofen: Conni. Das Schulmusical, 15:00, www* Stadthalle Neusäß: Monsieur Claude und seine Töchter - Komödie. von Stefan Zimmermann nach dem Filmerfolg mit Ralf Novak, 19:00, www*

Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

montag

16 KONZERT Kantine: Dame. Rap aus Salzburg, 20:00, www* Puppenkiste - Foyer: Trödelmarkt der Träume. Mitternachtslieder und leise Balladen nach Gedichten von Michael Ende., 20:30, www* Spectrum: JCM feat. Jon Hiseman, Clem

190,-

5000 Flyer an *alle Preise zzgl MwSt

nomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www*

150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

67


68

TERMINE

BĂźhne

Konzert

Konzert

DJANGO ASĂœL FR. 13.04. – ST. JOHANNES KĂ–NIGSBRUNN – 20:00 UHR

DOBREK BISTRO FR. 20.04. – PARKTHEATER – 19:30 UHR

ISOLATION BERLIN FR. 20.04. – KANTINE – 20:00 UHR

Clempson & Mark Clarke . Heroesâ€? Tour - 3 x Colosseum Live!, 20:00, AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Abraxas: Kleine Raupe (ab 3). Musiktheater fĂźr Kinder, 10:00, www* BUNTES Plärrer: Osterplärrer. Schwabens grĂśĂ&#x;tes Volksfest, 12:00, www* VORTRAG Augustanasaal: Der NSU-Komplex. Augsburger Reden mit Prof. Dr. Tanjev Schultz, 19:30, www*

dienstag

17 CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger!, 21:00, www* KONZERT Reesegarden: Sometimesred. 20:00, www* Spectrum: Billy Walton Band. Soul of a man Tour 2018, 20:00, www* BĂœHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #92. Mit Pianist Bernd Haselmann, 20:30, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 19:30, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www*

KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Leben - Eine kosmische Geschichte. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining fĂźr Kinder & Jugendliche, 17:30, www*

Umland BĂœHNE Stadttheater Landsberg: Die Liebe in Zeiten der Cholera. Puppentheater, 20:00, www* VORTRAG Schloss Blumenthal: Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR-Abendkurs nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn. Ăœbungen und Kurzvorträge, 19:30, www*

mittwoch

18 CLUBLAND City Club: Hängin. Techno am Mittwoch mit Jonas Friedlich, 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www* BĂœHNE Parktheater GĂśggingen: Bruno Jonas (Ausverkauft). Nur mal angenommen , 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento,

08:00, www* KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder und Familienprogramm (ab 6 Jahren), 15:00, www*

donnerstag

19 CLUBLAND City Club: AKNM Panorama. Postpunk, Indie & Psychedelic mit Bärry Moonlight (im CafĂŠ), 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Semester Opening Party. Partyclasssics mit Dany Leon und DJ Grizzly, 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Daily Noise Club. Very Hard Rock`n`Roll aus Sofia (Eintritt frei), 21:00, www* Brauhaus 1516: Mr. Guitar & The Rockin´ Flavours. Rock aus Regensburg (Eintritt frei), 19:30, www* KresslesmĂźhle: Olaf Bossi. HarmoniesĂźchtig, 20:00, www* Soho Stage: Bad Stream (Berlin) + Dot (Augsburg) . Elektronik, Pop, Rock, 20:30, www* BĂœHNE Mozarthaus: Klavierkind. Buchpräsentation - Lesung & Konzert, 19:30, www* Parktheater GĂśggingen: Peter Vollmer. Er hat die Hosen an – Sie sagt ihm welche, 19:30, www*

Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Theater im Martinipark: Die groĂ&#x;e WĂśrterfabrik . Kinderoper, 11:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten. Kindertheater ab 9, 10:00, www* Planetarium: Mrd. Sonnen - Reise durch die Galaxis. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Spieleabend / Games Night. Willkommen zum Grandhotel Cosmopolis Spieleabend, 18:00, www*

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: Omer Klein. Sleepwalkers, 20:00, www* BĂœHNE Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Wolfgang Kamm. “Di kennt ja koanaâ€? (Musikkabarett), 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Sandsation. The Queen of Sand, 20:00, www* Stadthalle NeusäĂ&#x;: Wolfgang Krebs. „Watschnbaum-Gala“ (Kabarett), 20:00, www* SPORT Schloss Blumenthal: Tango Argentino

Kurse. Fortgeschrittene Anfänger & Fortgeschrittene, 18:30, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Gemßse Abholtag der SoLawi. Abholtag der Solidarischen Landwirtschaft Blumenthal, 17:00, www*

freitag

20 FESTIVAL KresslesmĂźhle: Open Stage. Kleinkunstfestival, 20:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Kaywoy. R&B, 22:00, www* City Club: Journey. Techno mit Benjamin RĂśder (Bar Charlie/ MUC), Manuel Kim (Bar Charlie/MUC), Kollektiv Melomani, 23:00, www* Kantine: WG-Party. 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Residents Club. Techno mit Arno F, Malum und VĂśst & Tonlos, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Ăœ 30 Party. Die Erwachsenen-Party, 22:00, www* Mahagoni Bar: #Turn up!. Hip Hop, Urban Clubsounds & Bass

Music, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Tech House & Deeptekkno, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Pi Club: Pardon my Gang!. Hip Hop mit DJ Phatzo und Heavy Belly, 23:00 Soho Stage: Charlie & die Rave Fabrik. Techno, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Mike. Der offizielle Rocktag im GroĂ&#x;raum Augsburg, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Bob´s Haunstetten: Late-Night Live: Ship & Anchor. Irish Folk, Punk & Bluegrass aus Augsburg, 22:00, www* Bombig Bar & Garage: The Slapbacks. Rockabilly aus Wien (Eintritt frei), 21:00, www* Brechts Bistro: Konzert „MĂŠditerranĂŠe“ mit Catherine Le Ray. Chansons, Swing, Jazzballaden, Musette und Tango, 20:00, www* Kantine (Schwimmbad): Isolation Berlin + International Music. Neo-NDW-Indie aus Berlin, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Dobrek Bistro. Eine atemberaubende musikalische Reise, 19:30, www*

www.plan.de

BĂœHNE BrechtbĂźhne: Welt am Draht - Premiere. Schauspiel nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz MĂźller-Scherz, 19:30, www* Märchenzelt: Märchen vom GlĂźck . mit Gitarrenbegleitung (fĂźr Erwachsene), 20:00, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher (Ausverkauft). Personality-Impro-Show von isar148, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die groĂ&#x;e WĂśrterfabrik . Kinderoper, 11:00, www* LITERATUR Schlossersche Buchhandlung: Lesung mit Martha Schad. „Ludwig Thoma und die Frauen“ (Eintritt frei), 19:00, www* AUSSTELLUNG Cafe am Milchberg: Christiane Kitzing - Vernissage. Bilderwelt, 19:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: DornrĂśschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Mephisto Kino: Die NSU-Monologe. Doku-

mentarisches Theater und Podiumsdiskussion Ăźber institutionellen Rassismus und das staatliche Versagen bei der Untersuchung der „NSU“-Morde (Eintritt frei), 19:30, www* Rudolf Steiner Schule: Offener Trommelkreis fĂźr alle. Drum Circles Augsburg, 18:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Brutal genial!. Der Partyfreitag auf drei Areas, 22:00, www* BĂœHNE Stadthalle Gersthofen: Geisterfahrer & Herr und Frau Braun (Ausverkauft). So klein isch die Welt!, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Poetry Slam. Die Slammer erobern das Stadttheater!, 20:00, www*

samstag

21 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Mohair Sam’s Nightclub. 60ies, Soul. Ska, Rock ´n´ Roll, 22:00, www* Kantine: Lovepop vs. Bootylicious. Wildstyle Pop vs. Black & HipHop for open-minded People on 2 Floors - Queer / Straight / Whatever, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Mashup-Germany & Dominik Koislmeyer. Die Party mit FestivalFeeling + Max Lean, Brandy, Mr. Saxmania (live), 22:00, www* Mahagoni Bar: Disko 2000. Die Millenium Charts an einem Abend von Hiphop & Indierock bis Dance & Pop, 22:30, www* Mahagoni Bar/


TERMINE

Konzert

Clubland

Konzert

EMA YAZURLO SA. 21.04. – KRESSLESMÜHLE – 21:00 UHR

THE MYSTERY HOT CLUB SO. 22.04. – CAFÉ HIMMELGRÜN – 14:30

BIERFILZLROCKER SO. 24.04. - KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG – 19:00 UHR

Katakomben: 50 House 50 Techno. Deep Future House & Techno, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Flawless - Black Cello Edition. 23:00, www* Soho Stage: Björn Peng (Freiburg) & Support. DarkRave, 20:30, www* Soho Stage: Unterwelt. Wave/Electro/Industrial/ Gothic/EBM/Minimal/ Angstpop, 23:00, www* Spectrum: Spectrum Club Night. Mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Klangphonics EP-Release. Support: Paul Clayton, 21:00, www* Bombig Bar & Garage: Reverend Rusty & The Case. Rock, Reggae, Funk, Country, Blues und Rhythm & Blues (Eintritt frei), 21:00, www* Cafe am Milchberg: Acoustic Blues Club. Live Konzert, 19:30, www* Kantine: Emil Bulls + Imminence + Lonely Spring. Alternative-Rock aus München, 18:30, www* Kresslesmühle: Ema Yarzurlo (Argentinen). Karman e.V. präsentiert: Weltmusik Cumbia Reggae Hiphop Rap Electro Swing, 21:00, www* Parktheater Göggingen: Songs of Frank Sinatra & Liza Minnelli. Bigband Fink & Steinbach mit Sandro Luzzu und Sofia Andersson, 19:30, www* BÜHNE Abraxas: Der Zauberlehrling reloaded - Premiere. Neues aus der Burg der Meisterin , 20:00, www* Brechtbühne: Grand Slam. Der Poetry Slam in der Brechtbühne, 20:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: The Great Diva Classics. Ein glamouröser

Show-Abend mit unvergessenen Klassikern der großen Diven der Musikgeschichte, 20:00, www* City Club: Nur der Schatten eines Traumes. Eine Aufführung des Theter Ensembles, 20:30, www* Pfarrsaal Don Bosco: Die Lustigmacher - Jetzt nicht, Liebling!. Komödie von Ray Cooney & John Chapman, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Rudolf Steiner Schule: Theatergruppe Actpool zeigt „Das Fest“. Ein Stück von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov , Regie: Daniela Nering, 20:00, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* Kongress am Park: Schokolade & Kunst. Eine Ausstellung exklusiver Chocolatiers aus aller Welt von 14:0020:00 Uhr, 14:00, www* Kongress am Park: Wein und Kunst. Augsburger Weinhändler und ihre Winzer präsentieren sich, 14:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten. Kindertheater ab 9, 16:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Aenas Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Astrono-

www*: weitere Info auf neue-szene.de

mie und Wissenschaft, 19:30, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 15:00, www* Puppenkiste Foyer: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Sensemble Theater: Verführt und Entgretelt oder Das Geheimnis der Nichts . Ein Stück für die „Großen“! von Josef Parzefall und Richard Oehmann, 19:30, www* Sensemble Theater: Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater. Kasperl und die Brotzeit, 16:00, www* BUNTES Café Samocca: Paint Party. Mit Lidya Krajewski, 14:00, www* Rudolf Steiner Schule: Ossain – Trance-Reise zum Hüter des Waldes und der Natur . Seminar mit Judith Bosch und Benjamin Mayr, 15:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Isi Glück. Die Mallorca-Queen live im PM, 22:00, www* KONZERT Relaxt: Patrick Granado. Primetime Show, 20:00, www* Stadthalle Ger-

sthofen: Doris Day - Day by Day. Die Geschichte eines Weltstars, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Avishai Cohen. Cross My Palm With Silver, 20:00, www*

sonntag

22 KONZERT Abraxas: Ensemble Feygele. Avinu – Unser Vater, 19:00, www* Café himmelgrün: Live: Mystery Hot Club. Das Repertoire reicht von Swinghits über Balladen zu Klassikern der 30er und 40er (geht bis 16:30 Uhr), 14:30, www* Goldener Saal (Rathaus): Eine Stunde Serenade. Konzert im Goldenen Saal, 11:00, www* N8stallung: N8 Living Room: Chaem + Support. Singer/Songwriterin zwischen elektronischer Musik und experimentellem Pop , 16:00, www* Parktheater Göggingen: Greg is Back (Ausverkauft). Die größten Hits der 80er und 90er und das Beste von heute, 19:30, www*

22.04.2018 Bierfilzlrocker Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

Spectrum: Vlad in Tears. Support: Rain Diary & Firstborn, 20:00, www* BÜHNE City Club: Nur der Schatten eines Traumes. Eine Aufführung des Theter Ensembles, 18:00, www* Hoffmann-Keller: Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven - Premiere. Nach dem Film von Rudolf Thome, 20:30, www* Kresslesmühle: Martina Ottmann. Alles Ottmann - oder wie?, 18:00, www* Martini-Park: Primadonna. Oper von Rufus Wainwright - Deutsche Erstaufführung, 18:00, www* Theater im Martinipark: Prima Donna . Eine Oper von Rufus Wainwright, 18:00, www*

Planetarium: Stella Nova. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, BUNTES Bahnpark: Führungen Bahnpark Augsburg . öffentliche Führungen durch die DampflokWerkstatt und durch das „Rundhaus Europa“ sowie durch das Freigelände, 13:00 + 15:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Bierfilzlrocker. „Langsam wer´n ma old!“ (Musikkabarett), 19:00, www*

montag AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* Kongress am Park: Schokolade & Kunst. Eine Ausstellung exklusiver Chocolatiers aus aller Welt von 12:0018:00 Uhr, 12:00, www* Kongress am Park: Wein und Kunst. Augsburger Weinhändler und ihre Winzer präsentieren sich, 12:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - FSV Mainz 05. 31. Spieltag FußballBundesliga, 15:30, www* KINDER Abraxas: Räuber Hotzenplotz (ab 4). Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler in einer turbulenten Inszenierung, 15:00, www* Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www*

23 KONZERT Kantine (Schwimmbad): Tim Vantol + Nico Laska. Alternative-Folk aus den Niederlanden, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Akkordeonale 2018. Internationales Akkordeon-Festival, 19:30, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Die große Wörterfabrik . Kinderoper, 11:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Abraxas: Räuber Hotzenplotz (ab 4). Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler in einer turbulenten Inszenierung, 10:00, www*

dienstag

mittwoch

24 25 CLUBLAND City Club: Smoothe Beats. Chilliger Sound + homemade VegBurger!, 21:00, www* KONZERT Reesegarden: Elusive Silent. Erdiger Rock, 20:00, www* BÜHNE City Club: Nur der Schatten eines Traumes. Eine Aufführung des Theter Ensembles, 20:30, www* Mazda Museum: Das Ungeheuer . Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora, 19:30, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater mit Figuren. Der Talentdieb (ab 5) , 09:00 + 11:00, www* Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten. Kindertheater ab 9, 10:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining . für Kinder & Jugendliche , 17:30, www*

Umland BUNTES Schloss Blumenthal: Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR-Abendkurs nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn. Übungen und Kurzvorträge, 19:30, www*

CLUBLAND City Club: Hängin. Techno am Mittwoch mit APK 318, Drucki, 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www* BÜHNE Brechtbühne: Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung. Schauspiel von Dieter Forte, 19:30, Hoffmann-Keller: Lenz. Erzählung von Georg Büchner, 20:30, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Spectrum: Nicole Jäger - „Nicht direkt perfekt“ . Stand-Up-Coemdy, 20:00, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 19:30, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater mit Figuren. Der Talentdieb (ab 5) , 09:00 + 10.30, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Kinder und Familienprogramm (ab 7 Jahren), 15:00, www* VORTRAG Stadtwerke Augsburg Vortragssaal: Das Museum als „Wunschkonzert“ . Vortragsabend als Auftakt zur Bürgerbeteiligung, 19:30, www*

69


70

TERMINE

Bühne

Konzert

Konzert

KERNÖLAMAZONEN DO. 26.04. – STADTHALLE GERSTHOFEN – 19:30 UHR

SPINNING COIN & ZIMT FR. 27.04. – CITY CLUB – 21:00 UHR

50S FINEST SA. 28.04. – FRAU HUBER – 20:30 UHR

donnerstag

26 CLUBLAND City Club: Pandoras Box . Indie, Rock & Kraut mit DJ Fritz (im Café), 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Back to Level Five. Rockcovers (Eintritt frei), 19:30, www* Caritas Seniorenzentrum St. Raphael: Konzertreihe „Jung trifft Alt 2018“. „Text will Töne“! Konzert mit Stephan Holstein, Josef Holzhauser, Jörg Stuttmann und Karla Andrä , 19:00, www* Kantine: Dicht & Ergreifend (AUSVERKAUFT!). Auch die Zusatzshow ist inzwischen ausverkauft!, 20:00, www* Kresslesmühle: Monaco Swing Ensemble. Live-Swing, 20:00, www* Sensemble Theater: Trio Zahg. LiveMusik, 20:30, www* Spectrum: Alfons Hasenknopf. Und Band, 20:00, www* BÜHNE Brechtbühne: Welt am Draht . Schauspiel nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, 19:30, www* City Club: Nur der Schatten eines Traumes. Eine Aufführung des Theter Ensembles, 20:30, www* Hoffmann-Keller: Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven . Nach dem Film von Rudolf Thome, 20:30, www*

Junges Theater Augsburg: Samia läuft. Junges Theater ab 15, 09:45, www* Kongress am Park: Josef Hader. „Hader spielt Hader“ (Spitzenkabarett aus Österreich), 20:00, www* Parktheater Göggingen: Tim Boltz. Rüden haben kurze Beine, 19:30, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Zartbitter – Ein Kunstprojekt Finissage. Stephanie Wünsch & Peter Neumann, 20:00, www* Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater mit Figuren. Der Talentdieb (ab 5) , 09.00 + 10:30, www* Planetarium: Dort draußen - die Suche nach fremden Welten. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* VORTRAG Rathaus: Das Museum als „Wunschkonzert“. Vortragsabend als Auftakt zur Bürgerbeteiligung, 18:00, www*

Umland BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Kernölamazonen. Liederliebesreisen: Reloaded, 19:30, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Gemüse Abholtag der SoLawi. Abholtag der Solidarischen Landwirtschaft Blumenthal, 17:00, www*

Freitag

27 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Liquid Session. Drum & Bass, 22:00, www* City Club: Spinning Coin (Glasgow) + Zimt (Augsburg). Indie-Night, 21:00, www* City Club: Rotate. House & Techno mit Ed Davenport, Hasan Mogol, TygerTyger, 23:30, www* Kantine: Miami Heat . Oberstufenparty (ab 16!). Mixed Clubsounds mit DJ High Def, 21:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er Party. Die Hits der Nullerjahre, 23:00, www* Mahagoni Bar: Suff Daddy (DJ Set). Hip Hop, Urban Beats & Future Sounds, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Minimal, House & Techhouse, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Pi Club: Pardon my Gang! Hip Hop mit DJ Phatzo und Heavy Belly, 23:00 Soho Stage: Under Current. Techno/ DeepTechno/Tech-House, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Thorsten. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz. Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Blutjungs. Live Konzert, 21:00 Bombig Bar & Garage: TBA-Band. Aktuelle Rock- und Pop-Hits sowie Alternative-Skate ´nBoarder-Sound (Eintritt frei), 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Bobby Rausch.

Komposition und Improvisation, 20:30, www* Kantine (Schwimmbad): Dein Ernst + Muntermonika. Rock & Hip Hop meets neue bayerische Volksmusik, 20:00, www* Mohrenkönig: 37th Friday Jazz Jam. The Abstract Truth, 20:00, www* BÜHNE Abraxas: Der Zauberlehrling reloaded . Neues aus der Burg der Meisterin , 20:00, www* Brechtbühne: Das Kind träumt. Deutschsprachige Erstaufführung, 19:30, www* Hoffmann-Keller: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 19:30, www* Kongress am Park: Tina - The Rock Legend. Das Tina-Turner-Musical, 19:30, www* Kresslesmühle: Maxi Schafroth. Faszination Bayern, 20:00, www* Märchenzelt: Märchen von Hexen und Trollen. mit Handpanmusik (für Erwachsene), 20:00, www* Parktheater Göggingen: Gernot Hassknecht. Jetzt wird’s persönlich!, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Rudolf Steiner Schule: Theatergruppe Actpool zeigt „Das Fest“. Ein Stück von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov, Regie: Daniela Nering, 20:00, www* Sensemble Theater: Lost In Transit . Mit Sarah Hieber und Florian Fisch, 20:30, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Er-

innerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Distant World - Alien Life? (engl.). Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste - Foyer: Der Kleine Wassermann. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Bring it all together! Le Grand Picknick, 18:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Birthday Clubbing. Die große Geburtstagsparty auf 3 Areas, 22:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Herr & Frau Braun und Silvano Tuiach (AUSVERKAUFT!!) . “So klein isch die Welt!” Kabarett , 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Dr. Florian Ilgen. Glücksmoment, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Wenn Du einmal groß bist. Familientheater ab 12 Jahren, 20:00, www*

samstag

28 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s HipHop Flava, 22:00, www* City Club: DuscheRecords Showcase.

Techno mit The Willers Brothers (Watergate), Phil2 (PlanB), Dennis Calmer (Dusche) + Afterhour, 23:00, www* Kantine: Titti Twister. Die Kult-Rock´n´Roll & Rockabilly Party mit DJ NT, 22:00, www* Kantine (Schwimmbad): Riddim Again #9 feat. Fabi Benz ls. Sound Salute. Reggae & Dancehall, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno mit Luigi Madonna und Roberto Capuano + DJ Audiovirus, 23:00, www* Mahagoni Bar: X HipHop RnB. 100 % Oldschool Hiphop & RnB, 22:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Alles Schwarz!. Der schwarze Szene-Treff - Wave, EBM, Gothic and more mit DJ Tronic, 22:00, www* Soho Stage: Tanzwaldvision. Psychedlic Sound, Trance, Experiments, 23:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW und Deutsche Schlager Nacht. Evergreens, 60er, 70er, Neue Deutsche Welle, 20:00, www* KONZERT Abraxas: Live in Concert. Live-Musik, 19:30, www* Haifischbar: Dojo Sessions No.01 with “The Gee Strings”. Aftershowparty with DJ Pepe Nero (Aux) & Howlin’ Max Messer (Aux), 21:00, www* Parktheater Göggingen: Young Stage (Ausverkauft). That‘s Entertainment, 19:30, www* Provino Club: OPA!. Karman e.V. präsentiert: Klezmer Balkan-Band , 21:00, www* Wirtshaus Frau Huber: 50´s Finest. Rockabilly, Surf, Country and Blues, 20:30, www* BÜHNE

Ballonmuseum Gersthofen: Christine Eixenberger. Fingerspitzenlösung, 19:30, www* Brechtbühne: 1968: Geschichte kann man schon machen, aber so wie jetzt ist`s halt scheiße. Stückentwicklung von Peter Ripberger, 19:30, www* Galerie Noah: Solvejg. Mon Amour. Stückentwicklung von Nicole Schneiderbauer, 19:30, www* Kresslesmühle: Impro à la Turka. Spontan getürkt!, 20:00, www* Pfarrsaal Don Bosco: Die Lustigmacher - Jetzt nicht, Liebling! Komödie von Ray Cooney & John Chapman, 19:30, www* Puppenkiste Foyer: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Rudolf Steiner Schule: Theatergruppe Actpool zeigt „Das Fest“. Ein Stück von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov , Regie: Daniela Nering, 20:00, www* Sensemble Theater: Lost In Transit . Mit Sarah Hieber und Florian Fisch, 20:30, www* KLASSIK Bürgersaal Stadtbergen: Symphonieorchester Stadtbergen. Klassisches Konzert mit dem Thema „Film und Magie“, 19:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Astronomie

und Wissenschaft, 19:30, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder und Familienprogramm (ab 8 Jahren), 15:00, www* Puppenkiste - Foyer: Der Kleine Wassermann. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* BUNTES Abbé Pierre Zentrum: Fahrrad Bazar. Fahrradmarkt und Flomarktartikel, 9.00-16:00 Uhr, www* Kongress am Park: Deutsche Meisterschaft der Professionals. Abendveranstaltung mit Finalrunden und Publikumstanz: Standard, Latein, 10 Tänze und Kür, 20:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Goa Electro House Night. Das große Bootyland - Mashup Festival 2018, 22:00, www* KONZERT Stadthalle Gersthofen: Heimatabend . Des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen e.V., 19:30, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Herr & Frau Braun und Silvano Tuiach (AUSVERKAUFT!!). “So klein isch die Welt!” Kabarett, 20:00, www* Stadthalle Neusäß: Hildegard von Bingen die Visionärin. Schauspiel von v. Susanne F. Wolf, mit Anja Klawun, 20:00, www*

sonntag

29 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Scattah Brain. Einer der Vertreter des Afropunk in Europa ,


TERMINE

Konzert

CELLOPHANE SUCKERS MO. 30.04. – BALLONFABRIK – 17:00 UHR

21:00, www* Spectrum: Yasi Hofer. Tour 2018, 20:00, www* BĂœHNE BrechtbĂźhne: Ballett? Rock it!. Dreiteiliger Ballettabend, 18:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Die Schrift ist von Gott Premiere. von Sebastian Seidel, 19:30, www* Hoffmann-Keller: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 18:00, www* Theater im Martinipark: Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer. Eigenproduktion des Theaters Augsburg nach dem Fragment von Bertolt Brecht, 18:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater mit Figuren. Der Talentdieb (ab 5) Figurentheater-Matinee, 11:00, www* Märchenzelt: Hexen-

märchen . Märchen & mehr ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild fĂźr Flappi. Kinder und Familienprogramm (ab 4 Jahren), 15:00, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Puppenkiste - Foyer: Der Kleine Wassermann. Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 und 16:00, www* BUNTES Bahnpark: FĂźhrungen Bahnpark Augsburg . Ăśffentliche FĂźhrungen durch die DampflokWerkstatt und durch das „Rundhaus Europa“ sowie durch das Freigelände, 13:00 + 15:00, www*

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: Rathauskonzert. Poulenc, Schumann, Leschetizky, Skalkottas, 18:00, www* Stadttheater Landsberg: The Grandmothers of Invention. Musik von Frank Zappa, 19:00, www*

montag

30 FESTIVAL Ballonfabrik: Burning Ramp Festival 2018. Feuer und Teufel in der Walpurgisnacht, 17:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Festivalphysik – Obst Sand. Indie/ Alternative/Hip Hop/ Elektronisches/Festivallieblinge, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Nachtgold! Tanz in den Mai. Charts, House & Black by DJ Brucklyn [FFB] & DJ Teddybear [Aux], 21:00, www* Mahagoni Bar: Ăœ 30 Party. 80´s, 90´s, Club Classics & aktuelle Dancefloor Fillers, 21:00, www* Rockfabrik: Remember the ROFA Donnerstag 1993 - 2002. 25 Years DJ NT Part 2, 22:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Rock in den Mai mit Roxxdoxx. Die Band mit SpaĂ&#x;garantie aus MĂźnchen (Eintritt

frei), 19:30, www* Innenstadt: Jazzfreinacht. Musiknacht - Die vierte Auflage, 20:30, Jazzclub Augsburg: Jazzfreinacht #4. 20:30, www* Parktheater GÜggingen: Die Cubaboarischen bitten zum Tanz in den Mai (Ausverkauft). Kubanische Rhythmen und bayerische Tradition, 20:00, www* Spectrum: Jethro Tull´s Martin Barre . Best of 50 years of Jethro Tull, 20:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Dolomitengipfel. Bilder von Eugen Keri im Salento, 08:00, www*

Ihr freundlicher mobiler Pflegedienst

/ Häusliche Kranken- und Altenpflege / Hauswirtschaftliche Versorgung / )' **$ (" ()*$ $ / Enge Zusammenarbeit mit Ă„rzten, Therapeuten, etc. / Hilfe bei MDK-Begutachtungen / *($%)'*

prĂźft 2017 ge mit K D vom M 1,0 e Bestnot

Atlanta Pflege & Betreuung

Steinerne Furt 78 ¡ 86167 Augsburg ¡ Tel. 0821- 70 00 50

KINDER Abraxas: Moussong Theater mit Figuren. Der Talentdieb (ab 5), 9:30 + 10:30, www* Märchenzelt: Hexenmärchen . Märchen & mehr ab 4 Jahren, 16:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Maxwell 187 & Joshi Mizu. Chardonnay Club Tour: Deutschrap, R&B, Black, Trap, Hip Hop, 22:00, www*

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Kßnstler haben exklusiv fßr die SOS-KinderdÜrfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstßtzen Sie Projekte der SOS-KinderdÜrfer weltweit. Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Bßro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Live in den Mai mit Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnisâ€?, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weiĂ&#x;en Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Berliner BĂźro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

www.sos-kinderdoerfer.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

DIENSTAG AB 10 UHR

und mehr!

1.MAI Mehr Infos zum Mai-Musik-Fest unter www.reesegarden.de

GEĂ–FFNET: BIERGARTEN LIVE-BĂœHNE

71


KLEINANZEIGEN

MUSIK

AMOR & EROS

Schwarz-Weiß-Chrom. 80ies Wave Punk NDW-CoverSpaßprojekt sucht Mitstreiter an Synth, Git, Bass, Voc zum Aufbau eines Programms. Charmanter Übungsraum mit Kleinst PA in Gersthofen vorhanden. Wer traut sich? Andreas 0179 / 52 303 88

Suche Sie für Handentspannung gegen Tg. Bin m34, sauber und ansehbar und beeile mich ;P. Falls du dir das vorstellen könntest gerne mehr unter schauenkosstnix@web.de

Die Matrix in Königsbrunn, Alter Postweg 2 bietet: Mitbenutzung eines Bandübungsraums für Nachwuchsbands/ junge Bands in Königsbrunn; Kosten 50 €/ Monat Weitere Infos unter: Info@diematrix.de oder Tel.08231/ 9576960 THE WONDERBOYS (KARL POESL & DANIEL VAZQUEZ) AKUSTISCHES DUO DER SUPERLATIVE. Nicht nur Bleugrass. 74 Konzerte im Raben/Reese Garden sprechen für sich. Geeignet für alle Formen von Veranstaltung: Vom Biergarten bis zum Wohnzimmerkonzert. Googeln und auf FB! Auch als Trio (Sängerin) buchbar. CD´s mit Augschburgbezug vorhanden (Ich war überall in Augschburg; Nacked bin i nimma schee). Bei Interesse anfordern. Neuwert.W.STEINBERG KLAVIER BJ2010 TOP VB7200.- 017696947184 Leidenschaftlicher Drummer (35) sucht Musiker für Jams/ Sessions und evtl. Bandgründung. Offen für alles. Rock, Experimental, Jazz, Hiphop. Proberaum/PA ggf. vorhanden. Gern auch bestehende Bands auf der Suche nach dem Groove. iamthedrummer@gmx.de. Schlagzeuge & Zubehör, Cymbals, Snares..ff..., private Auflösung: Sonor/Paiste/ Gretsch/Zildjian, Tel. 0172-9304559 Schlagzeugerin sucht Musiker zum jamen Tel. 015777363921 Du möchtest deine Gitarren Kenntnisse auffrischen? Wir sind eine kleine Gruppe und werden von einem professionellen Lehrer unterrichtet( Mittwoch 18.30-19.45 Uhr) steffik293@yahoo.de

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen! forwomen@web.de , Die Adresse für die vernachlässigte schlanke Frau bis 55 Jahre! Gummizofe(m) bedient Dominante Dame subzua@hotmail.de

SUCHE W/41 sucht nette Leute für Freizeit und Kultur sowie interessanten Gesprächen und um die Natur gemeinsam zu genießen. War auch schon länger nicht mehr im Kino... Freue mich auf Eure Nachrichten! jsnful@gmx.de

VERKÄUFE Hallo Fitness-Freaks, ich hätte vom Skylife-Fitness Studio in Pfersee einen „Restvertrag“ bis 30.06.2018 abzugeben. Wöchentliche Zahlung von 12,95 Euro. Es sind alle Kurse und Geräte inkl. Sauna, Getränke und Duschen enthalten. Ich kann diesen leider nicht mehr nutzen. Bei Interesse bitte melden unter: 015161534653 Vielen Dank. Kerzenständer aus Zinn, 4er, ca. 25 cm Durchmesser, Höhe 15 cm 19,- Euro, Abholung der Versand 5,- Ulrike Buser 86153 Augsburg Tel. 0821 / 556395 Stylischer 80‘ Jahre massiver Eichenesstisch, 5 cm dicke Platte, 2 spitze geschwungene Standbeine, an denen man sich gerne die Füße anhaut 20 Euro 08233 795715 Günstig:großer Grill samt Gasflasche. Tel:0821/6502607 Fahrrad, gebraucht, zu verkaufen, 85 Euro, Tel. 0175-3468770

Verkaufe Teleskop Sky-Watcher Typ Dobson (Durchmesser 200mm, Brennweite 1200mm, incl. Rockerbox, 2 Okulare, Adapter, Sucher) Nur zur Abholung (Steppach) oder Lieferung nach Rücksprache. VB 325€ andreas@hafn3r.de Verkaufe Osiba Aktivwassergenerator für basisches oder saures Wasser incl. 2 Filter (gebraucht) NP ca. 1300€ Nur zur Abholung (Steppach) oder Lieferung nach Rücksprache. VB 410€ andreas@hafn3r.de

BIETE

TREFFPUNKT

Verschenke Umzugkartons gegen Selbstaholung, Tel. 0821-29703018 oder 01703664764.

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Qualifizierte Tagesmutter hat ab September freie Plätze in ihrer Zwergenbande in Pfersee/Kriegshaber steffik293@ yahoo.de

JOBS

UNTERRICHT

Vitaler rüstiger erfahrener Rentner sucht 450€ Job als Fahrer in Augsburg Stadt/ Land. Tel.: 0160/10 58 465

Lehrerin gibt Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch - Einzelunterricht - T. 0821-556395

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de

SONSTIGES 017684402914 ganzheitliche, spirituelle Lebensberatung:)

NACHHILFE GESUCHT FÜR BWR!! Student/Lehrer, etc. für Nachhilfe in BWR (12. Klasse FOS) ab Osterferien 2018 zur Prüfungsvorbereitung im Juni 2018, Stunden nach Absprache, in Augsburg-Lechhausen nähe Schlößle. Bitte Kontakt per e-mail unter bwr.nachhilfe. gesucht@gmail.com. Wir freuen uns auf Ihre Hilfe. Sängerin bietet Gesangsunterricht im Bereich Jazz, Pop, Unterhaltungsmusik... Tel. 0821/94941 oder 0179/1105708. P O P- G E S A N G S U N T E RRICHT von professioneller Studio- und Livesängerin mit pädagogischer Zusatzausbildung. Infos und Probestunde unter: www.jackyhoeger.com oder +49 151 414 630 88

Hi, ich (w/37) suche unternehmungslustige Leute für Freizeitgestaltung z. B. Wandern, Kino, Kultur – gerne auch Alternativvorschläge. Mein EMail-Konto freut sich auf Post von Euch: uno2018@web.de

REISEN Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

WOHNUNGSGESUCHE Netter, ruhiger handwerklich begabter Junggeselle sucht 1 Zimmer Wohnung vorzugsweise Haunstetten. Ab 18.00 Uhr 0821/24246696 017684402914 visionshaussuche :) in u um Augsburg (mieten:)

Dozent gibt kurz- und längerfristig Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 0152-01420291

wer kann helfen seit geburt schwerbehindert im rolli sucht alles mögliche kleinzeug für trödelmarkt um kleine rente aufzubessern -alles weitere nach ihrer antwort sms an 01728308292 ich rufe zurück-danke Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de


73

KLEINANZEIGEN

฀ ฀

฀

฀

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

WWW NEUE SZENE DE

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ Gewerblich

‰ GruĂ&#x;&Kuss ‰ Treff.Punkt ‰ Amor&Eros ‰ Verkaufen ‰ Suche ‰ Musik ‰ Computer ‰ suche Wohnung ‰ biete Wohnung ‰ Unterricht ‰ Jobs ‰ Reisen ‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

AUGSBÜRGER

Puppenkisten-Theaterleiter

Klaus Marschall Schaltet die Ampel auf Grün, lotst das Kasperle höchstpersönlich Fußgängern den Weg zu Klaus Marschalls Arbeitsplatz. In dritter Generation führt der 55-Jährige die von Großvater Walter Oehmichen nach dem zweiten Weltkrieg gegründete Augsburger Puppenkiste. Als gallisches Dorf in der digitalen Unterhaltungslandschaft verdankt das Marionettentheater in der Spitalgasse sein Bestehen bis heute mehreren Faktoren: der innigen Publikumsliebe, dem Herzblut von rund 80 Mitwirkenden und der staatlichen Förderbereitschaft. Mit nahezu hundertprozentiger Auslastung trotzt der mittelständische Familienbetrieb dem Zeitgeist und begeistert nach wie vor Jung und Alt. Das Konzept, mit dem die unbeugsamen Kulturmacher um Klaus Marschall in die 70. Spielzeit gehen, ist hölzern, aber effektiv: „Wir wollen gute Geschichten verständlich erzählen und dabei Zuschauer in ihrer Fantasie fördern und fordern. In den schnellen, effektvollen, perfekt durchgestylten Pixar-Produktionen ist kein Raum mehr für eigene Fantasie. Das Figurentheater hingegen hat ein langsameres Erzähltempo und bietet unfertige Bilder, die der Zuschauer selbst vervollständigen muss.“ Ein handgemachter Clown an ein paar dünnen Fäden und das alte Handpuppentheater der Großeltern reichten aus, um Marschall Ende der 60er mit dem Marionettenvirus zu infizieren. Mit Zwölf

folgten im Elternhaus in Stadtbergen erste Kabarett-Vorstellungen für die Nachbarschaft. Dann der Ernstfall: „Eines Tages ereilte mich per Telefon ein Hilfeschrei meiner Eltern: ‚Komm sofort, uns fehlen zwei Hände!“’. Ich sollte also meine Hausaufgaben liegen lassen, mir ein Taxi nehmen und direkt ins Theater kommen, um die verzweifelte Zugehfrau auf der Spielbrücke abzulösen.“ Dass Marschall, der dem Kasperle seit vielen Jahren seine Stimme leiht, dem Traditionsbetrieb auch im Erwachsenenalter treu bleiben würde, schien Formsache. Nach der 10. Klasse ging er zunächst mit Mittlerer Reife vom Jakob-Fugger-Gymnasium ab, um eine Ausbildung als Dekorateur anzufangen. Nach der Bundeswehrzeit landete der Frischvermählte dann 1982 fest beim Theater, um ein Jahrzehnt später Vater Hanns-Joachim Marschall als Leiter und Mädchen für alles in der Puppenkiste abzulösen. Heute arbeiten neben dem älteren Bruder Jürgen, in der Schnitzwerkstatt, auch seine Frau und zwei der drei Kinder eng an Klaus’ Seite. Die nächste Herausforderung für das Mehrgenerationenprojekt steht schon bevor: Mit „Der Ring des Nibelungen“ feiert im Herbst die Adaption von Wagners vierteiligem Opernzyklus große Premiere! (Text & Foto: Fabian Schreyer)


!

Umschlagseiten.indd 3

22.03.2018 15:17:41


MALZFEST DONNERSTAG, 10. MAI 2018, von 11 - 20 Uhr Drinnen zünftige Live-Musik, draußen aktuelle DJ-Klänge Bayerische Schmankerl vs. Street Food Jede Menge frisch gezapftes Schwarzbräu Bier

B

JEDEM I E

Am ! Vatertag

WETTER

Schwarzbräu, Marktplatz 6, 86441 Zusmarshausen. Mehr Infos auf www.schwarzbraeu.de Umschlagseiten.indd 4

22.03.2018 15:22:54


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.