Neue Szene Augsburg 2019-11

Page 1

29. JAHRGANG

11/19 KOSTENLOS


Wirtschaft. Technik. Zukunft.

Programm 2020 Praxisstudien | Zertifikatslehrgänge Seminare | Lehrgänge | Online-Trainings www.ihk-akademie-schwaben.de

n e n i e D Geh´ ! g e w s g Bildun


I NTRO

November Mai 2017 2019 04 Rückblick – Was war los im Oktober? 06 Wie war dein Tag, Schatz? 08 5 Fragen mit Jan Philipp Zymny, Poetry Slammer 10 Liebling Augsburg – Barbara Staudinger, Direktorin Jüdisches Museum 12 Trends im November Tag & Nacht 11 Was geht im November – Meldungen und Veranstaltungstipps 14 Verlosungen 31 Gastro des Monats – OKI‘s Zoom 32 WOGENAU – Interview mit den Macher*innen 34 Mr. Camouflage – Interview mit Manuel Engelhardt 36 Video killed the Radiostar – Musikvideos aus Augsburg 40 Zeitfestival 41 Theaterzeit in der Neuen Szene 45 Club der Idealisten 47 Akademika 2019 Musikvideos aus Augsburg S.36

Sport 50 FCA – Interview mit Tin Jedvaj 52 AEV – Interview mit George Stadler Kultur 54 Kulturhighlights im November Kino 56 Cinerama - Neue Filme Musik 58 Heimatklänge – The Hyde Parkas 60 Gerilltes - Neue CDs

Mr. Camouflage S.34

Specials 62 Karriere 65 Augsburg Veggie & Vegan Veranstaltungskalender 68 Augsburgs größter Terminkalender 80 Kleinanzeigen Akademika 2019 S.47

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 9-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Augsbürger 82 Majed Al Naser – Der Falafelmann

Veggie & Vegan S.65

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Magali Sandner (ma), Verena Kröner (vk), Kristina Koehler (kk) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl rothoerl@neue-szene.de Anzeigenberatung: Verena Kröner, Kristina Koehler, Andreas Müller Azubi Marketingkommunikation: David Anzaldua E-Mail: anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle eberle@neue-szene.de

GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer Layout: Harald Sianos, Julian Schindler Praktikanten: Jacqueline Schmelzer Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de INTERNET

www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de INTERNETBETREUUNG elfgen pick gmbh & co. kg Webmaster: Volker Bogatzki webmaster@neue-szene.de DRUCK eds Druck

nung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Di., den 19.11.2018, 15:00 Uhr URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Mei-

Vermarktungsgesellschaft mbH

3


4

RÜCKBLICK

28.09. Beim Weissen Lamm Augsburgs erster Kara Uke-Abend Wir haben nicht genau nachgezählt, aber es waren sicher 50 Leute mit Ukulelen zu Gast beim ersten Augsburger Kara-Uke im Weissen Lamm, plus 20 bis 30 weitere Gäste, die mitsangen und es einfach nur geil fanden. Organisator Benni Benson hatte eine Auswahl an Songs getroffen, die einfach zu spielen sind und auch viele Geschmäcker treffen sollten. Und das saß: Von den Ukulele-Klassikern „Riptide“ und „Somewhere Over The Rainbow“ bis hin zu Hits der letzten Jahrzehnte wie „Creep“, „Take On Me“ und „Don`t Look Back In Anger“ war einiges geboten. Der Plan ist, diese tolle Veranstaltung nun regelmäßig zu machen, z.B. auch im Provino. Also Augen auf, Ukulele unter den Arm und los geht’s: All skills are welcome! (max)

04.10. Kongress am Park Felix Lobrecht – Hype Seit längerer Zeit schon besteht ein regelrechter Hype um den Stand-UpComedian Felix Lobrecht. Anfang Oktober machte der Nachwuchsstar endlich auch in Augsburg halt. Ausverkaufte Reihen und eine beeindruckende Schlange bewiesen, der Berliner kommt auch in BayerischSchwaben gut an. Ohne viel Tamtam erzählte der Neuköllner Proll, Autor und Politikstudent Geschichten aus seinem Leben, Geschichten über Alltagsrassismus, Behindertenparkplätze oder das Älterwerden. Es geht um Situationen, in denen sich sein Publikum wieder findet, auch wenn es sich dabei nicht unbedingt wohl fühlt. So muss der Comedian zwischen drin schon mal das Gewissen seiner Zuschauer beruhigen und sie darauf hinweisen, dass lachen durchaus erlaubt ist. (vk)

12.10. theater im martini-Park Premiere von Shakespeares „Der Sturm” Mit großen Erwartungen fand sich die halbe Neue Szene-Redaktion schon eine knappe Stunde vor Beginn im martini-Park ein. Und tatsächlich konnte Intendant André Bücker, der die Zauberkomödie selbst inszeniert hatte, alle Versprechungen aus den Ankündigungen im Spielzeitbuch einlösen und entfesselte Shakespeare in Augsburg als echtes Spektakel auf allen Ebenen dieses wunderbaren Theaters in industrieller Kulisse. Nicht nur sämtliche Schauspieler brillierten, auch die jazzigen Trip Hopper von „On the Offshore” um die Augsburger Musiker Girisha Fernando und Lucy Pereira konnten die begeisterten Premieregäste mit ihrem einzigartigen Sound verzaubern, der perfekt zum tollen Bühnenbild passte. (max)

12.10. Grandhotel Cosmopolis Desert Souls - Heißer Release im Untergrund Die vielleicht derzeit aufregendste Band der Stadt hat ihre Debüt-Scheibe „Back To The Coast“ (KUS 021) in einem mit über 150 Leuten ausverkauften Grandhotel Konzertkeller wahrlich abgefeiert. Dem Publikum wurden insgesamt 21 Songs vor den Latz geknallt und Desert Souls haben damit ihr ganzes Potential offenbart. Es war ein total mitreißender Auftritt von einer Band, die sichtlich Spaß dabei hat, ihre Garage-/Surf-/Psych-Popsongs absolut echt und ungekünstelt auf die Bühne zu bringen. Diese Lust sprang flott auf das Publikum über und mündete in einer großen Party, die mit einer unheimlichen „Boys Don‘t Cry“-Version ihren grandiosen Abschluss fand. Man munkelte: „Also ungefähr so müssten The Cure ca. 1978 live geklungen haben!“ (Ron)


I NTRO

5


LIVEPROGRAMM BRÜCKENDECKUNG

6

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

SONNTAG

3. NOV. 20:00 UHR

THE WONDERBOYS

EINTRITT FREI

Telling tales by music

Er war, ach, er war beschaulich, geradezu kuschlig, so dass es fast schon rührend ist. Wieso? Tja, ist´s der Herbst, sind´s die bunt verfärbten Blätter, der sachte Wind, der Duft in der Luft? Ich weiß es doch selbst nicht. Nein, Drogen sind nicht im Spiel, das wüsste ich, das wäre ja was. Es ist eher so ein, na, sagen wir, ein Puppenhausgefühl. Ja, das trifft es. Ich schaute aus dem Fenster, lief durch die Stadt, lauschte Gesprächen, schmökerte in der lokalen Presse, erwischte mich beim zufriedenen Summen und dachte mir: Ach, es ist schon schön hier in unserer kleinen, in Wahrheit gar nicht so kleinen, ruhigen, in Wahrheit gar nicht so ruhigen, aber ohne Zweifel putzigen Stadt.

DIENSTAG

5. NOV.

ELUSIVE SILENCE

EINTRITT FREI

Rock mit Charakter

SONNTAG

IRISH SESSION Mitmach Abend

„In einem Puppenhäuschen werfen auch Zwerge riesige Schatten...“

DIENSTAG

12. NOV. 20:30 UHR

THE 2 SHOTGUNS

EINTRITT FREI

Classic Rock, Pop & Oldies

DIENSTAG

19. NOV. 20:30 UHR

KASHJA MEDJO BAND

EINTRITT FREI

Stimmgewaltiger Coverrock

Nein, das ist nicht nur so dahingesagt und ich sage es auch ohne jeden hässlichen Spott. Putzig zu sein, das ist ein Zustand, den ein Einzelner nicht anstrebt, ein Mann schon gar nicht, eine Frau eigentlich auch nicht, Kinder und Tiere dagegen sind es einfach. Und bei Städten ist es ganz ähnlich. Es gibt Städte, die sexy sind, Berlin, klar. Aber wer weise ist, weiß auch, dass sexy oft mit schmutzig einhergeht, bei Stadt, Land und Mensch gleichermaßen. Das ist der Preis, den man zu zahlen hat. Ja und dann gibt es eben Städte, und jetzt kommen wir zu Augsburg, die deswegen so lebenswert und schön sind, weil sie putzig sind. Geben wir es doch mal zu.

SONNTAG

24. NOV. 20:00 UHR

MARKUS SCHLESINGER

EINTRITT FREI

Fingerstyle Acoustic Guitar

DIENSTAG

26. NOV.

Schauen wir uns doch mal die tagespolitischen Aufreger-Themen an. Ganz große Sache: Der Zoo bekommt ein Parkdeck! Das ist eine Sache, die das politische Augsburg elektrisiert! Die SPD preschte vor und der Fraktionsvorsitzende Florian Freund, Freunde nennen ihn FF, verkündete: Die SPD setzt ein Parkdeck beim Zoo durch! „Waaaaas, ein Parkdeck am Zooooo?“

20:30 UHR

10. NOV.

penkiste gegenüber, ich finde, es ist ein Kompliment an unsere Politiker. Denn die Dinge, über die sie sich tagein tagaus streiten, sind so herrlich harmlos, puppenkistenmäßig eben, dass man das Gefühl hat, in sehr, sehr sicheren Verhältnissen zu leben.

20:30 UHR

DAVID BLAIR

EINTRITT FREI

Singer-Songwriter · The Voice ’17

www.reesegarden.de Stressfrei parken vor der Tür Reesegarden · Sommestr. 30 · 86156 Augsburg Täglich geöffnet · Tel. 0821.439 85 10

Ich habe mich ja auch lange gegen das Puppenkistenimage gewehrt. Wollte nicht, dass Augsburg so niedlich, harmlos, brav, bieder, kurz: putzig rüberkommt. Aber der Status der Putzigkeit ist einer, den man sich eben nicht aneignet, sondern den man irgendwann verliehen bekommt und der einem dann meist lebenslang anhaftet. Das kann Stefan Kiefer sicher bestätigen. Der Sozi-Referent der Stadt könnte zum Beispiel 30 Millionen Euro, die der Stadt gehören, verlieren, gerne auch beim Strip-Poker, er würde doch immer der putzige Stefan Kiefer bleiben. Und das ist gut so. Warum? Weil auch das politische Augsburg eine Puppenkiste ist und bleibt. Das finden manche jetzt sicher respektlos der Demokratie oder der Pup-

Riefen Linke, Grüne und die CSU im Schreck vereint. Das ist doch verrückt, das stimmt doch gar nicht! „Wer Parkdecks sät, wird Autoverkehr ernten!“ Skandierte sogar Bernd Kränzle von der bekanntermaßen autokritischen CSU. Wollt ihr das totale Parkdeck? Fiel mir als Frage ein, aber das sagte keiner, musste auch keiner, denn die SPD war ein bisschen, na, sagen wir, voreilig. Sie hatte das Parkdeck nicht direkt durchgesetzt, das war in der ersten Euphorie ein bisschen übertrieben. Stattdessen setzt sie durch, dass die Möglichkeit eines Parkdecks am Zoo geprüft werden soll. Wenn in der Politik etwas geprüft werden soll, dann ist das in etwa vergleichbar mit einer Entfernungsangabe aus der Unendlichen Geschichte, wo es das Reich der Phantasien gibt, das so groß ist, dass im Grunde jede Entfernung unendlich groß und jede Dauer unendlich lang ist. Aber in einem Puppenhäuschen werfen eben auch Zwerge riesige Schatten, hab ich Recht? Ist gut, Schatz.


AUGSBURG

ROCKT! 87,9 UKW

rockantenne.de


8

LIEBLING AUGSBURG

Fünf Fragen an Jan Philipp Zymny Poetry Slammer

01.

Ich so: „5 Fragen mit Jan Philipp Zymny?“ Mein Chefredakteur: „Macht der eh nicht!“ Schön Jan Philipp, dass Du es trotzdem machst. Also, erste Frage: Was findest Du unmenschlich? Das menschliche Wir-Gefühl auf eine bestimmte Menschengruppe zu beschränken und damit bestimmte Menschen vom Menschsein auszuschließen, was diese natürlich buchstäblich entmenschlicht. So eine Entmenschlichung legitimiert dann auch schnell jede Form von Grausamkeit gegen die Ausgeschlossenen, zu der die Fantasie fähig ist. Unter anderem soll mein Soloprogramm genau dieses all umfassende menschliche Wir-Gefühl erzeugen. Außerdem versuche ich im Programm das Wort „Mensch“ weniger oft direkt hintereinander zu sagen als in dieser Antwort.

02.

Du in einem Interview: „Poetry Slammer ist kein Beruf, den man bis ins hohe Alter machen kann.“ Wie hast Du Dich denn dann gegen die Altersarmut abgesichert? Zum einen habe ich zu Soloshows gewechselt. Die kann man eigentlich durchziehen, bis man eines Tages noch auf der Bühne dahin scheidet. Zum anderen bin ich über die Künstlersozialkasse rentenversichert, was vermutlich nichts bringen wird, wenn ich gedenke, bis zur Stunde meines Todes weiterzuarbeiten. Außerdem habe ich massiv in Gold investiert und dieses an mehreren geheimen Orten vergraben.

03.

Du bist Poetry Slammer, Autor, Kabarettist und hast auch schon einen Film gemacht. In welchem Genre fühlst Du Dich am wohlsten? Am wohlsten fühle ich mich im Genre „Jan Philipp Zymny“, weil es die Möglichkeit bietet, auch in allen anderen Genres zu arbeiten. Meine Soloshows, die sich irgendwo zwischen Comedy und Kabarett bewegen, liegen mir am meisten und machen mir am meisten Spaß.

04. In seinem dritten Soloprogramm „How to Human“ wird Jan Philipp Zymny, Autor, Poetry Slammer, Kabarettist und Stand Up-Komiker mitunter auch ernst, ohne jedoch seine Liebe zum völlig Absurden zu vernachlässigen. Aber was genau bedeutet es eigentlich, Mensch zu sein? Mit dieser Frage kommt der 26-jährige Wuppertaler am 14.11. in die Musikkantine nach Augsburg. Von Markus Krapf Foto: Anna-Lisa Konrad

In Augsburg ist Poetry-Papst Horst Thieme das Gesicht des Poetry Slam. Kannst Du uns irgendwas über ihn verraten, was wir vielleicht noch nicht wissen? Ich habe Horst Thieme als sehr kompetenten, lieben und engagierten Menschen kennen gelernt. Scheint ein hervorragendes Exemplar der Spezies Homo Sapiens zu sein. Leider habe ich nur für eine seiner zahlreichen und spannenden Privatangelegenheiten die Freigabe, sie hier zu teilen: Wenn man Horst Thieme bei Vollmond in den Lech hält, vergrößert sich seine Oberfläche um 400 Prozent und er kann als bequemes Sitzmöbel verwendet werden.

05.

Am Ende nun zur Gretchen-Frage: Was heißt es, Mensch zu sein? Dazu empfehle ich dringend, am 14.11. in mein Programm zu kommen, denn die Beantwortung dieser Frage dauert inklusive Pause etwa zwei Stunden.


DAS KOSTENLOSE UNI-MAGAZIN FÜR AUGSBURG VON

I NTRO LIEBLING AUGSBURG

9

Herbst/Winter Semester

2019/20 Der Ultimative Uni-Guide für Augsburg! Wir haben alle wichtigen Infos und Adressen für einen gelungenen Start in das neue Semester.

Ab sofort an allen Auslagestellen der Neuen Szene.

Neu

Studieren Uni Augsburg Hochschule Augsburg Jobs Praktikas Alltag Adressen Verkehrsmittel Wohnen Einkaufen Freizeit Kino Kultur Sport Gastro Nachtleben


LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Dr. Barbara Staudinger Direktorin des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben

Lieblingsladen: Habe ich noch nicht in Augsburg gefunden. Ich suche weiter!

Lieblingsplatz/-ort: Viele, aber ein besonderer Platz ist das Grandhotel, das Café Tür an Tür, das Liliom und das tim.

Lieblingsstadtteil: Jakober Vorstadt. Ein bisschen abgeranzt, ein bisschen stylisch – eine gute und lebendige Mischung, die für mich Augsburg ist.

Lieblingsrestaurant: Gut gegessen habe ich bisher im Picnic und im Perlach 8.

Lieblingsbeschäftigung: Ich lache eigentlich ziemlich gerne. Zählt das? Ansonsten bin ich gern im Museum.

Lieblings Augsburger: Um nicht in Verlegenheit zu kommen, eine lebende Person nennen zu müssen und auf einen Vergessenen hinzuweisen: Walter Groos, der einzige von Yad Vashem ausgezeichnete „Gerechte unter den Völkern“ aus Augsburg

Lieblingskünstler*in: unglaublich stark: Louise Bourgeois.

Lieblingsbuch: noch immer: David Grossman, Stichwort: Liebe.

Lieblingsgeräusch: Wasser: Meeresrauschen und Bachgeplätscher (damit bin ich in Augsburg gut aufgehoben)

Foto: Fabian Schreyer

10


TAG & NACHT

Das Brechtfestival 2020 unter neuer künstlerischer Leitung Tom Kühnel und Jürgen Kuttner sind die neue Doppelspitze des Brechtfestivals in Augsburg und bereiten aktuell die 2020er Ausgabe vor. Dabei krempeln die beiden das Konzept gehörig um und legen das Ganze als großes, genreübergreifendes Spektakel an. Die Regisseure setzen vor allem auf Originaltexte von Bertolt Brecht und Heiner Müller, die sie zusammen mit prominenten Künstler*innen eigens und exklusiv für das Brechtfestival einrichten. Das Brechtfestival soll unter der neuen Leitung einen völlig anderen Charakter haben als die bisherigen Ausgaben. Weniger Gastspiele, weniger eingekaufte Produktionen. Das Festival rückt enger mit dem Staatstheater zusammen und schaltet in den Produktionsmodus um. Man darf gespannt sein...

Clubland

Der Altstadt-Guide für Augsburg Wir haben für euch die besten Cafes, Bars, Restaurants und ausgefallene Geschäfte in AUTO.MATIC.OPEN SA. 06.07.unserem – KESSELHAUS Guide – 14:00 UHRzusammengefasst.

Altstadt Augsburg Foto: Fabian Schreyer

Guide 2019/2020

pps Einkaufs- und Ausgehti mit Übersichtsplan

WELTWEIT EINZIGARTIG

einsmehr“ holt sich den 2. Platz Als „Helden des Alltags“ bezeichnete Bezirkstagspräsident Martin Sailer bei der Vergabe des Preises „Miteinander“ durch den Bezirk Schwaben die vielen en ehrenamtlichen Menschen in der Region, die sich im Sozialbereich für andere ere einsetzen. „Wir zeichnen mit unserem Preis seit 2009 Gruppen und Einzelperer ersönlichkeiten aus, die sich nachhaltig und auch in besonders innovativer Weise se für andere engagieren“, so der Bezirkstagspräsident. Über den mit 1.500,00 00 Euro dotieren zweiten Preis konnte sich der Verein „einsmehr“ aus Augsburg rg freuen. „Als sich vor fast 20 Jahren einige Familien zu einer Selbsthilfegruppe ppe zusammentaten, um sich in ihrer besonderen Situation gegenseitig zu stärken n und zu unterstützen, konnte niemand ahnen, was daraus entstehen würde“, so Laudatorin Kerstin Asmussen von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen en in Schwaben. „Heute, zwei Jahrzehnte später, ist aus der Selbsthilfegruppe pe ein großer Verein geworden, in dem rund 140 Familien aus Augsburg und der Region organisiert sind. Doch nicht nur das: Über eine gemeinnützige ge Gesellschaft ist der Verein Träger eines derzeit entstehenden Hotelbetriebes, bes, der zwölf Menschen mit Behinderung einen Platz auf dem ersten Arbeitsmarkt kt bieten wird.“

FUGGEREI HEIMAT MIT HERZ SEIT 1521

enn leben in rren hre Jahhr 0 Ja 500 vorr 50 wiee vo ttee wi ute Heuut He Augsburger. Au e ige ig ftig ft r ürft ür edü ed bed b i ei r ere er ger g gge gg Fug Fu r der de

cher. cher.r. uche Besuuch für Bes et für JETägTägliT fnet fne eöffn geöf geöf ch ch Z lich lic T beerr 8 - 20 Uhr embe emb ptem Sept Se April bis April März 9 - 18 Uhr bis März ber bis ber ober Oktobe Okto

NEU

Fuggerei urg Fuggerei 56 · 86152 Augsb Telefon 08 21 / 31 98 81-0 www.fugger.de

11


12

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM NOVEMBER von Harald Sianos

3

1. ESSEN & REISEN: Tiefer kann man in eine Stadt kaum eintauchen. Dieses neue Buch über ATHEN blickt weiter hinter den Mainstream. Es zeigt die neue Seele und das Herz einer von der Krise gebeutelten Metropole, die sich mit Leidenschaft, Improvisation und Startups wieder nach oben katapultiert hat. Das wunderbar passende Layout ist wie die Stadt selbst, eine Mischung aus Tradition, Anarchie und Leidenschaft. 70 authentische Rezepte, 240 Seiten mit 400 einzigartigen Fotos der Autorin und Fotografin Elisavet Patrikiou zeigen eindrucksvoll, wie Athen ein Schmelztiegel für Kunst, Literatur, Subkultur und herausragende Gastronomie wurde und Millionen von Touristen anzieht. Athen - Das Kochbuch, gesehen bei Bücher Pustet in Augsburg 2.PRINTER : Der Minidrucker PRINCUBE ist im Prinzip ein Tintenstrahldrucker,

1

der von Hand über Oberflächen gezogen wird. Geeignet für Pappe, Leder, Metall, Kunststoff, raue Textilien oder Holz. Sogar auf die Haut lassen sich abwaschbare Tattoos auftragen.Gesehen bei www.indiegogo.com 3. LAMPION: Er leuchtet wunderbar mit Teelicht, aber auch ohne Beleuchtung ist dieser Lampion eine vielseitige Deko. Gestalte deine persönlichen Schriftzüge wie z.B. zum Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit oder einfach einen kompletten Satz. Mit dem Kauf der Papierlampions unterstützt man kleine Handwerksbetriebe und deren Familien auf Bali. Gesehen bei www.kadoh.de in Augsburg, Vorderer Lech 20

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

2


13

TAG & NACHT

Umbaut is!

(

institute interviewte Inhaber Dr. Michael Mahler sowie Peter Wenzky und Horst Barisch zum Unternehmen Mahler, zu den Details des Umbaus und Highlights der neuen Ausstellung. Gegen Ende der Veranstaltung wurde der Gewinner der Verlosung gezogen: Ăœber einen Badgutschein im Wert von 10.000 Euro freut sich Familie Nennstiel aus Bobingen. GĂśgginger StraĂ&#x;e 13a, 86159 Augsburg, www.mahler.de

Bauzentrum Mahler lud zur ErĂśffnung der neuen Fliesenausstellung „Ab auf die Fliesn!“ am 19.10. ein. Verschiedene Foodtrucks verkĂśstigten die Besucher mit leckeren Speisen, Mitarbeiter in Tracht begrĂźĂ&#x;ten die Kunden, das benachbarte downtown music institute sorgte mit den Auftritten verschiedener Bands fĂźr musikalische Stimmung. Nach dem Umbau stehen jetzt rund 1000 Quadratmeter moderner Ausstellungsäche fĂźr Boden und Wandtafeln sowie weitere Bodenbeläge zur VerfĂźgung. Gary Guggomos vom downtown music

( '

( '

M. Walenta, Ausstellungsleiter

Fliesentrends und Top-Beratung auf 1.000 m2 Mehr als 200 ausgestellte Parkett-, Vinylund DesignbĂśden Bauwaren Mahler GmbH & Co. KG ¡ GĂśgginger StraĂ&#x;e 13a 86159 Augsburg ¡ gegenĂźber Kongress am Park

facebook.com/ Bauwaren.Mahler

% " !# % ) #" ! ! %

&&& $ !# %


14

TAG & NACHT

Verlosungen November 2019 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. November hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

5 EXEMPLARE DES KINDERBUCHS DER HOLZFÄLLER VOM SIEBENTISCHWALD AUS DEM WISSNER VERLAG

2 TICKETS FÜR DIE AUGSBURGER PANTHER AM 03.11. AUF BOBS TERRASSE IM CFS Einmal im Monat verlosen wir ab sofort 2 Tickets auf Bobs Terrasse in Zusammenarbeit mit unserem Partner Jürgen Pfündel vom Reisebüro Flugbörse Augsburg Land in Königsbrunn. Essen und Trinken satt und das auf den besten Plätzen im ganzen Stadion. Dazu Eishockey der Spitzenklasse gegen die Wolfsburg Grizzly Adams. Was wollt ihr mehr?

2X2 TICKETS FÜR FRITTENBUDE AM 29.11. IN DER KANTINE Die Neue Szene präsentiert proudly: Frittenbude! Die bayrisch-berlinerischen Indietroniker kommen nach dem umjubelten Auftritt auf dem Modular Festival auch noch für eine Clubshow in die Kantine Augsburg! Und das nicht erst in 1.000 Jahren, sondern sogar noch 2019. Und sie haben neben der Roten Sonne auch Katzengold & Hildegard dabei!

3X2 KARTEN FÜR METALLICA SYMPHONIC TRIBUTE AM 16.11. IM KONGRESS AM PARK Vor 20 Jahren spielte die Rockband Metallica ihr einziges S&MEuropakonzert in der deutschen Bundeshauptstadt. Symphony and Metallica ertönten weltweit nur viermal live. Im November 1999 erklang in Berlin „Nothing Else Matters“ mit Orchester. Jetzt, exakt 20 Jahre später, würdigen einer der weltweit besten Metallica-Tribute Bands „Scream Inc.“ mit dem Orion-Orchester diese schon längst in die Musikgeschichte eingegangene, epische Live-Show.

Wie kommt eigentlich der Augsburger Siebentischwald zu seinem Namen, fragen sich Kinder und Erwachsene immer wieder. So auch die Kinder der Autorin Madlen Kristina Müller. Nun, wenn man eine Kinderbuchautorin solche Sachen fragt, darf man sich nicht wundern, wenn die Antwort etwas länger wird und mit den Worten beginnt: Am Rande eines namenlosen Zauberwaldes lebte der Holzfäller Wenzel mit seinem lila Wildschwein Eberhard. Ob er die drei kniffligen Aufgaben lösen kann, die sie ihm stellt?

3X2 KARTEN FÜR 10 JAHRE MEHR MUSIK! ENSEMBLE AM 27.11. IM TIM Im Geburtstagsjahr von Leopold Mozart hat auch das MEHR MUSIK! Ensemble, Augsburgs studentisches Ensemble für Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, etwas zu feiern. Zu seinem 10. Geburtstag wartet das Ensemble mit einem besonderen Programm auf: Im Auftrag von MEHR MUSIK! schreiben drei Komponisten und eine Komponistin neue Stücke für das Ensemble – und dazu Briefe an Leopold Mozart, in denen sie sich mit ihren Kompositionen auseinandersetzen. Ein besonderes Konzert – ein Wiedersehen mit ehemaligen und ein Kennenlernen neuer Mitglieder dieses besonderen Augsburger Ensembles.?

2X2 TICKETS FÜR SAGENHAFTES ISLAND AM 10.11. IM BARBARASAAL Live Foto- & Filmshow von und mit Olaf Krüger: Hoch im Norden liegt Island, die sagenhafte Insel. Seit 2004 erkundet Olaf Krüger die Vulkaninsel mit großer Begeisterung. Über ein Jahr hat er inzwischen dort verbracht und tiefe Einblicke in ein verblüffend vielseitiges Land gewonnen. Für ihn steht fest: „Island ist eines der schönsten und spannendsten Länder unserer Erde. Er huldigt den Urlandschaften Islands mit kraftvollen Bildern und einem sorgfältig ausgewählten Soundtrack aus isländischer Musik.


TAG & NACHT

2X2 TICKETS FÜR GERNOT HASSKNECHT AM 28.11. IM PARKTHEATER GÖGGINGEN Für sein Publikum nimmt es Gernot Hassknecht persönlich. Aber alles andere als sanftmütig und zurückhaltend. Dafür umso ehrlicher – und selbst auf die Gefahr hin, auf Widerspruch zu stoßen. Deutschlands beliebtester Choleriker widmet sich den großen Themen unserer Zeit, denn gerade heute brauchen wir ihn mehr denn je. Seien wir einmal ganz ehrlich: Sich aufzuregen darf man auf keinen Fall Amateuren überlassen! Die geballte cholerische Kompetenz auf 163 Zentimetern ist zurück, und zwar bunter, schriller und sogar größer – dank Schuheinlagen – als besonderer Service für die hinteren Reihen. Sie werden es ihm sicherlich danken; schließlich kommt er persönlich.

3X ADAC PKW-KOMPAKT-TRAINING IM ADAC FAHRSICHERHEITSZENTRUM AUGSBURG Je mehr Fahrtraining, Erfahrung und Routine man hat, desto sicherer ist man auf den Straßen unterwegs. Gemeinsam mit dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Augsburg verlost die Neue Szene Augsburg attraktive Preise: 3 Gutscheine im Wert von je 135 Euro für ein ADAC Pkw-Kompakt-Training im ADAC Fahrsicherheitszentrum Augsburg. Der Gutschein ist nicht termingebunden und flexibel einlösbar. Viel Glück!

5 EXEMPLARE VON CHRISTINE PAPPENBERGERS KINDERBUCH RÜBENKLAU BEI RÜBENDICK Die Erntezeit in den Schrebergärten ist nun bald vorbei. Herr Rübendick, der Gartenfreund in dieser Geschichte, muss feststellen, dass der pfiffige Hase Willfried alle seine Karotten weggefressen hat. Doch er hat eine Idee… Auf der Homepage der Augsburger Autorin Christine Papenberger unter www.autorin-pappenberger.de lassen sich noch mehr Informationen zu diesem Bilderbuchprojekt finden.

15


16

TAG & NACHT NEUBAU BMW AUTOHAUS REISACHER

Richtfest an der Autobahn. Die Größe und Leistungsfähigkeit des Neubaus von Familie Reisacher an der Autobahn-Ost in Augsburg ist beeindruckend und bemerkenswert. Denn es wird ein „grünes” Autohaus! Wer die Mühlhauser Straße zur Autobahn fährt, dessen Blick fällt auf einen Rohbau links der Bürgermeister-Wegele-Straße, gegenüber von den Presse-Druck Gebäuden. Von vorn bis hinten sind die Gebäude vom Autohaus Reisacher, das ab Mitte 2020 die bestehenden Häuser in Augsburg ersetzen wird, gefühlte drei Fußballfelder groß. Das Autohaus Reisacher wird neue Maßstäbe in Servicequalität, Auswahl und nachhaltigem Wirtschaften darstellen.

Nachhaltigkeit und eine positive CO2-Bilanz: Ausgelegt ist das neue Autohaus auf 150 effiziente Arbeitsplätze in einer utopisch anmutenden Umgebung. Hightlights werden: - hocheffiziente und ökologische Flächenheizung und -kühlung - Gebäudekühlung mit minimalem Energieaufwand durch Einsatz von Brunnenwasser - 500 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einem modular erweiterbaren Batteriepufferspeicher - alle E-Fahrzeug-Ladevorgänge werden mit selbsterzeugtem PV-Strom durchgeführt - Der gesamte Wärmebedarf des Reisacher Neubaus wird mittels Fernwärme abgedeckt (auch in der Trockenkabine der Lackieranlage) - Beleuchtung komplett mit LED-Technik - biologische Wasseraufbereitung für die Fahrzeugwäsche

Zelebrierten das traditionelle Richtfest: Peter Reisacher (Inhaber), Eva Weber (2. Bürgermeisterin Augsburg) und Dušan Plevnik (Geschäftsleiter Augsburg) umrahmt von Zimmererleuten.

Wissenswert: 1957 wurde das Autohaus von Karl Reisacher aus einer Tankstelle heraus gegründet und ist heute als familiengeführtes Unternehmen einer der größten BMW-Vetragshändler in Deutschland. Wir weiterhin viel Erfolg und sind sehr gespannt auf das fertige Autohaus!

02. BIS 30.11. AUGSBURG

30 Jahre Afrikanische Wochen Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg feiern 30 Jahre Afrikanische Wochen! Vieles hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert, manches hingegen kaum. Gemeinsam wird zurückgeblickt, innegehalten und über Visionen für die Zukunft nachgedacht. Nicht nur im Hinblick auf den afrikanischen Kontinent, sondern auch für Europa sowie im Kontext unserer eigenen kleinen Welt, hier in Augsburg. Im November erwartet nicht nur Afrikafans dazu ein volles Programm: Interessante Vorträge, moderne Literatur, zeitgenössische Kunst, LiveMusik, Kino, Kabarett, Theater, Open Stage, kreative Workshops und vieles mehr. Das vollständige Programm ist dem ausführlichen Programmheft zu entnehmen, ab sofort erhältlich in den Weltläden Augsburg, Friedberg, Bobingen und Dillingen sowie den üblichen Verteilerstellen und natürlich im Büro der „Werkstatt“ Weiße Gasse 3 und auf der Homepage: http://weltladen-augsburg.de/wp-content/uploads/2019/09/2019_aw.pdf.

Luca Fernholtz & Natalie Cochran vom Frühstücksradio begleiten sympathisch durch den Morgen.

NEUER LOKALER RADIOSENDER

Radio Schwaben Es tut sich was in der Radiolandschaft - aus Radio Schwabmünchen wurde Radio Schwaben und man verspricht nicht weniger als „die beste Musikmischung aller Zeiten“. Geschäftsführer ist das Radio-Urgestein Markus Gilg, der auch bei Radio Augsburg, proFMedia, Antenne Bayern, Radio Fantasy und RT1 mitgemischt hat. Bestechendes Motto ist eine unaufgeregte Moderation ohne ständiges Gekicher... Und natürlich lokale Info für ganz Schwaben. Empfang über DAB und Internetradio.


TAG & NACHT 07.11. BIS 23.11. INNENSTADT

Internationaler Männertag Hart am Mann. Die Veranstaltungen rund um den Internationalen Männertag am 19.11. jeden Jahres haben in Augsburg inzwischen gute Tradition. Seit fĂźnf Jahren organisieren unterschiedliche regionale Akteure Veranstaltungen zu männerrelevanten Perspektiven auf das Mannsein und auf Geschlechtergerechtigkeit. Dabei kommen Männer in ganz verschiedenen Rollen und Lebenssituationen in den Blick: als Junge, als Mann, als Partner, als Vater, als GroĂ&#x;vater, als Mensch. Hinterfragt wird, wie Männer* mit sich selbst umgehen, was sie brauchen um mit sich selbst in guten Beziehungen zu leben. Dabei kommen unterschiedlichste Männlichkeitskonzepte und Geschlechterrollen in den Blick. Sie prägen die vielfältigen männlichen Lebensweisen in unserer modernen Stadtgesellschaft. Die Veranstaltungen rund um den Internationalen Männertag Augsburg ďŹ nden in der Zeit vom 07.11. – 23.11.2019 statt. Das Gesamtprogramm steht heuer unter dem Motto „Hart am Mann“.

SICHER AM STEUER

Auf ins Abenteuer im ADAC Fahrsicherheitszentrum Augsburg In den Kursen erleben und erlernen Autofahrer Grenzerfahrungen, wie sie drauĂ&#x;en auf der StraĂ&#x;e vorkommen kĂśnnen – doch vĂśllig gefahrlos. Auf was dĂźrfen sich die Fahrer*innen beim „Alltagsabenteuer Fahrsicherheitstrainingâ€? freuen? Das Ziel: Sinn und Zweck der Trainings ist, dass die Teilnehmer Gefahren erkennen, sie beherrschen lernen und im besten Falle sogar ganz vermeiden. Das 70.000 qm groĂ&#x;e Gelände ist eines der modernsten deutschen Fahrsicherheitszentren und bietet Platz fĂźr professionelle Pkw-, Motorrad- und Kleintransporter-Trainings auf Kurven- und Kreisbahnen, Gleitächen, Wasserhindernissen, Aquaplaning-Becken, Dynamikplatte und Bergstrecken. Die Trainings: Auf der Piste ist man immer mit dem eigenen Fahrzeug. DafĂźr gibt es verschiedene Angebote: von Einsteiger- bis zu Perfektionstrainings ist fĂźr jede Alters- und KĂśnner-Stufe etwas dabei.

Interesse? Die Angebote richten sich sowohl an Privat- als auch an Firmenkunden. Es kann von Montag bis Sonntag und auch unter Flutlicht gefahren werden. Nähere Infos gibt es unter: www.sicherheitstraining.net oder: Tel. 0800-8980088 (kostenfrei).

#"& $ ! " ! " # " # $ " " ! #!% " ! ! # ! !

" # " ) ()) ('( )) (( !" ! " ! # ! #"! &# !

17


18

TAG & NACHT MUSIKFESTIVAL RIEGELE

Honky Tonk am 09.11.2019 In dieser Nacht steht die Stadt wieder auf dem Kopf, die Eintrittskarten sind außerdem Freitickets für Bus und Straßenbahn - Sponsor Riegele macht´s möglich!

bis Funk, Boogie und Blues, Reggae, Latin, Salsa, Rock und Folk bis hin zu House und Party-Grooves.

28 Bands & 6 DJs in 32 Locations...

Im Innenhof des Bayerischen Herzl in der Spitalgasse beginnt das Programm übrigens schon um 19.00 Uhr. Draußen endet das Programm hier um 23.00 Uhr, unten im Weinkeller spielt die Musik aber von 20.00 bis 01.00 Uhr.

...geben ihr Bestes - und das für nur 13 Euro Eintritt! Das sind dann also knapp 40 Cent pro Act. Das Musik- und Kneipenfestival Riegele Honky Tonk zieht jedes Jahr rund 10.000 musikbegeisterte Menschen an. Ca. 120 Künstler treten ab 20.00 Uhr in den verschiedenen Locations auf und bieten Sounds von Soul

Festivalstart mit Open-Air im Bayerischen Herzl

www.riegele-honky-tonk.de

Das Organisationsteam des Musikfestivals Riegele Honky Tonk 2019 freut sich über ein gelungenes Paket: Sebastian Priller (Brauerei Riegele), Robert Beck & Daniela Rietzschell (REWE am Kö), Dr. Sebastian Priller (Brauerei Riegele), Andy Müller (Nightgroove) und Julian Strampp (SWA)

02.11. JUGENDZENTRUM VILLA

Fixateur Externe Kálmán Pongrácz ist wohl einer der umtriebigsten NoiseKünstler aus Budapest (u.a. Rovar17, ParaNoiz, Royal Hungarian Noisemakers) und formt nun als Fixateur Externe ein neues Projekt zusammen mit dem Poet und Künstler Zopán Nagy. Das Aufeinandertreffen der beiden manifestiert sich musikalisch als schamanischer Noise, erschaffen durch die Kombination von Stimme, Effekten und Loops, sowie die Verwendung von selbst gefertigten und traditionellen Folk Instrumenten, wie Zither oder Kuhglocke, die mit Pferdezahn oder Knochen bespielt werden. Siegfried Kärcher aus Frankfurt veröffentlicht elektronische Musik auf dem Frankfurter Labelkollektiv Force Inc. und Mille Plateaux und spielte bereits mit Musikern wie Cold Cut, Blurt, Pyrolator, Kebu oder Harald Grosskopf zusammen. Der Augsburger Dichter und Spoken Word Performer Martyn Schmidt entführt allein mit Wort und Stimme, auch aber mit Loopstation und Sampler, in abenteuerliche Konstrukte aus Sprachrhythmus, Stimmenklang und poetischen Bildern.


TAG & NACHT 09.11. KRESSLESMÜHLE

Coconami Saikai – ist der Titel dieser vierten Coconami-CD und bedeutet soviel wie: Wiedersehen – Wiederbeginn – Neustart. Dieses Wiedersehen nach fast 4 Jahren bringt auch manch neue Gewichtung mit sich. Die Ukulele ist nicht mehr in jedem Song dabei, dafür gerne die 4-saitige-Zigarrenkistenbox, ein neues Lieblingsinstrument von Miyaji. Textlich bewegen sich Coconami auf Saikai gerne auf absurdem Terrain und Ken Hatada und Richard Oehmann singen dazwischen und darüber, je nachdem wie es grade passt. Immer noch singt Nami mit Ihrer zauberhaften, manchmal elfengleichen und manchmal tief- tönenden Stimme, singt vom Haifischbaby, von Roten Schuhen oder von Aalen mit Herpes. Natürlich gibt’s auch wieder ein paar Klassiker. Adriano Celentano schaut vorbei, unsere alten Freunde die Ramones, aber auch der bayerische Märchenkönig Ludwig. Die große Klammer, die diese musikalischen Mixed Pickles zusammenhält ist auch diesmal diese erstaunlich berührende, immer wieder vollkommen überraschende Musik der Beiden, irgendwer nannte das mal eine „coconamisierte Musik“, besser kann man es eigentlich nicht beschreiben.

Highlights im Kongress am Park SIMPLY THE BEST – DIE TINA TURNER STORY, 18.01.2020, 20 UHR

BEAT IT! – DAS MUSICAL ÜBER DEN KING OF POP!, 26.01.2020, 19 UHR

Die Show schildert mit viel Live-Musik und beeindruckenden Szenen das bewegte Leben der Rock-Ikone: Von den Anfangserfolgen, der harten Zeit mit einem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann, dem Scheitern einer großen Liebe und schließlich, nach der Trennung, Tinas Neuanfang und raketenartiger Aufstieg.

Ein spektakuläres Live-Show-Erlebnis über den erfolgreichsten Entertainer aller Zeiten! Die Hommage an den Superstar zeigt in spektakulären Bildern Michael Jacksons erste Schritte im Musikbusiness mit den „Jackson 5“, seine unvergleichliche Solokarriere aber auch seine persönlichen Veränderungen.

ALL YOU NEED IS LOVE – DAS BEATLES-MUSICAL, 19.01.2020, 19 UHR

MAGIC SHADOWS – EINE GETANZTE REISE IN DAS LAND DER SCHATTEN, 31.01.2020, 20 UHR

60 Jahre Gründung, 50 Jahre Trennung, 20 Jahre Beatles-Musical: Pünktlich zum Dreifach-Jubiläum kehrt die musikalische Hommage an die erfolgreichste Band aller Zeiten zurück auf die Bühnen! Die vier Musiker der Original-Band aus Las Vegas „Twist and Shout“ verkörpern die Idole in einer musikalischen Zeitreise durch die wilden 60er-Jahre – authentisch und live!

Die amerikanische Show-Sensation mit ihren Spitzen-Akrobaten auf Tournee: Mit über 900 Auftritten auf europäischen Bühnen konnte das Tanztheater „Catapult“ mit seinem Schattenspiel bereits unzählige Zuschauer begeistern. Auch die Jury der amerikanischen Talentshow „America’s Got Talent“ war fasziniert und ließ das Ensemble ins Finale einziehen.

THAT’S LIFE – DAS SINATRA-MUSICAL, 08.04.2020, 20 UHR Einer der größten Entertainer kehrt zurück auf die Bühne! Das Musical zeigt in beeindruckenden Bildern Sinatras unvergleichliche Karriere, thematisiert aber auch die Schattenseiten seines mondän scheinenden Lebens. Die Las VegasShow präsentiert „Frankie Boy‘s“ größte Hits und versetzt die Zuschauer zurück in die legendäre Zeit des Swings mit seinen Big Bands. VORVERKAUF: AZ-Ticketservice (Tel. 0821/7773410), ADAC ServiceCenter Augsburg (Tel. 0821/5028816), Reisewelt24 Augsburg (Tel. 0821/44401120), StadtZeitung Kartenservice (Tel. 0821/5071130) sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Hotline: 01806 / 57 00 55 (0,20€/ Min., Mobilfunknetze max. 0,60€/Min.), www.cofo.de

19


20

TAG & NACHT 02.11. KRESSLESMÜHLE

Bears of Legend (CAN) Dieses Septett aus Trois Rivières in Quebec/Kanada zieht seine Inspiration aus den Geschichten und Mythen Nordamerikas. Es geht um Liebe, Tod und Wiedergeburten, um von auf See gebliebenen Matrosen, Chimären, verschollenen Schiffen oder geheimnisvollen Meerjungfrauen – inspiriert von einem mysteriösen Logbuch (Ghostwritten Chronicles), das man am Meer gefunden hat. Sie gelten dabei als eine der originellsten Bands aus Quebecs und verarbeiten ein ganz eigentümliches Konglomerat unterschiedlichster Einflüsse zu komplexen Arrangements irgendwo zwischen Folk, GaragenRock und klassischen Elementen.

CD-RELEASE VON FLO & FAUNA

WALD: LIVE Wald: Live heißt die erste CD von Florian Hartz mit seiner Combo Flo & Fauna die im November erscheinen wird. Der junge Bassist, der hierzulande mit der The Big Band Theory und deren groovigem Funky-Jazz-Sound bekannt geworden ist, studiert seit zwei Jahren in Mannheim bei Dave King und besucht uns zum CD-Release-Konzert im City-Club am 22.11.: Klassentreffen mit „Älterenbegleitung“ , Valentin und Luis kommen sicher auch! Foto: Seyda Sibel

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # Zwillinge - bei Geburt getrennt Einer dieser Herren ist der Augsburger Musiker und Bluesharp-Legende Adi Weidenbacher (Mojo 6 u.a.), der andere ist Schauspieler in Franz Eberhofer-Krimikomödien wie Leberkäsjunkie in der Rolle des Ex-Polizei-Kollegen Rudi Birkenberger (Simon Schwarz). Foto © Constantin Film

# The VOICE OF SCHMECK 2019: Sängerin Eva-Maria Heinisch aka Little-Karli gewinnt den mit 1.000 Euro dotierten SchmeckfestivalPreis! Das von Bayram Er organisierte Event auf dem Streetfood-Schmeckfestival mit Musik wird von den Augsburgern Daniel Debus und Kinan und Samer Salameh erfolgreich in 17 Städten veranstaltet.

# Anna Strohmayr singt bei The Voice of Germany

# Kashja Medjo singt für die Elterninitiative krebskranker Kinder Am 06.12. geben Kashja & Band ein besonderes Benefizkonzert im Abraxas: Die gesamten Ticketeinnahmen werden zu 100 Prozent an LICHTBLICKE e.V. gespendet. Stimmgewaltiger Rock (mit der faszinierenden rauchigen Stimme von Kashja), faszinierende Gitarrensolos und ein fetter Groove mit Nummern von Tina Turner, Rolling Stones, Sam Brown, Pink ZZ Top u.a. sind garantiert. Tickets für 16 Euro im Abraxas, bei Reservix online usw. (Bild: Photoresque)

Die Augsburger Sängerin kämpfte in der Casting-Show, genauer gesagt in den Battles, um ihr Weiterkommen. Und mit Erfolg, sie vertritt die Augsburger Farben also auch weiterhin bei The Voice of Germany 2019. Anna Strohmayr hat in Augsburg schon in verschiedenen Formationen gesungen, unter anderem auch bei Hausnummer 13 auf den Szene-Stages auf den Augsburger Sommernächten. Foto: (c)SAT.1/ProSieben/André Kowalski


TAG & NACHT 15.11. SOHO STRAGE

Ilgen-Nur Ilgen-Nur verbindet spielend lässigen Indiepop mit Slacker-Rock-Attitüde und DIY-Ästhetik. Musikalisch erinnert das an Snail Mail, Nilüfer Yanya oder Courtney Barnett, aber auch an Pavement oder Built to Spill.Für das Video zu „In My Head“ ist Ilgen gemeinsam mit Regisseur Constantin Timm (u.a. Bilderbuch, Leoniden) nach New York City gereist, um gemeinsam mit befreundeten Künstlerinnen und Musikerinnen (u.a. Rachel Trachtenburg und Mother Pigeon) die Stadt zu entdecken. Wie es weitergeht? Es liegen noch jede Menge Songs in der Schublade, die raus wollen an die frische Luft, die gehört werden wollen, alles Songs, die auch kleine Hits werden wollen, wie „Cool“ und „17“ es schon geworden sind.

12.11. SPECTRUM

Pavlov´s Dog Nach der vielerorts ausverkauften 2018er Tour gehen Pavlov's Dog auch 2019 wieder auf Konzertreise. Die „Prodigal Dreamer Tour“ trägt den Namen des im Dezember 2018 erschienenen neuen Studioalbums, das von Fans und Medien begeistert aufgenommen wurde. „Prodigal Dreamer“ erhielt u.a. die Auszeichnung zum „Album des Monats“ im Eclipsed und wurde auf Platz 14 der besten Alben des Jahres 2018 gewählt. Das Breakout widmete dem Album die Titelstory und zeichnete es mit dem „Hall of Fame“ Award aus. Auf der 2019er Tour wird die Band um David Surkamp ein deutlich verändertes Programm präsentieren: Songs aus „Prodigal Dreamer“ spannen mit einer Bestof-Auswahl der 70er Klassikeralben „Pampered Menial“ und „At The Sound Of The Bell“ den musikalischen Bogen über mehr als vier Jahrzehnte.

16.11. PROVINO CLUB

Kegelbahnkonzerte #6 Und weiter geht es mit dem außergewöhnlichen und inzwischen legendären Konzertabend mit Live-Videodreh! Die Augsburger Kegelbahnkonzerte gehen in die sechste Runde. Bei einzigartiger Kegelbahn-Atmosphäre entstehen an diesem Abend im Provino Club wieder Live-Musikvideos von fünf Augsburger Bands. Jede davon gibt drei Lieder zum Besten, wobei sich ein Song wiederholen wird, um das beste Videoergebnis zu erreichen. Mit am Start sind am 16.11. im Provino Club folgende Acts: Tom & Flo, Lienne, John Garner, Sedna & Makemake und Lunir. Los geht´s um 20.00 Uhr.

17.11. LILIOM

Power to the children Das Soziokratie Zentrum Augsburg e.V. zeigt gemeinsam mit Bündnis für Menschenwürde e.V. im Liliom die Dokumentation „Power to the children“ der Berliner Filmemacherin Anna Kersting. Der Film über indische Kinderparlamente stellt auf lebendige Weise dar, wie Demokratie funktioniert, indem er die indischen Kinder in ihrem Kampf um Respektierung der Kinderrechte und Inklusion begleitet. Er erzählt aus der Perspektive der Kinder über ihre Herausforderungen und Aktionen in einer Gesellschaft, in der von Kindern erwartet wird, dass sie dem Beispiel der Erwachsenen folgen. Doch diese Kinder gehen einen neuen Weg – mit Entschlossenheit, Mut und Kreativität. Filmemacherin Anna Kersting selbst, sowie die Pioniere der Kinderparlamente - Edwin M. John, Joseph Rathinam und Gnanasekar Dhanapal werden zu dieser Filmpremiere nach Augsburg kommen. Die Expert*innen soziokratisch organisierten Kinder- und Nachbarschaftsparlamente freuen sich darauf mit den Kinogästen im Anschluss an die Filmvorführung ins Gespräch zu kommen. Den Trailer findet ihr unter: www.powertothechildren-film.com

21


22

TAG & NACHT

Gegengeschichten im Jüdischen Museum Dauerausstellung mit Zeichnungen des Augsburger Comic-Zeichners Paul Rietzl. Bei den „Ersten Augsburger Desintegrationstagen“ im März 2019, veranstaltet vom Jüdischen Museum Augsburg Schwaben und dem Kulturhaus abraxas, gab es die erste Guerilla-Tour in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums. Der Berliner Autor und Theatermacher Max Czollek („Desintegriert Euch!“, 2018) und Museumsdirektorin Dr. Barbara Staudinger haben dabei die Erzählung der jüdischen Geschichte in Augsburg und Bayerisch-Schwaben vom Mittelalter bis heute gegen den Strich gebürstet und neue Perspektiven auf die jüdische Geschichte und Gegenwart gezeigt. Künstlerisch eingefangen hat diese Tour der bekannte Augsburger Comic-Zeichner und Illustrator Paul Rietzl. Seine Bilder werden seit dem 26. September und noch bis zum 26. Januar 2020 in der Intervention „Gegengeschichten“, die die „große Erzählung“ deutsch-jüdischer Geschichte vom Mittelalter bis heute in der Dauerausstellung kritisch hinterfragt und kommentiert. Eine öffentliche Führung mit Paul Rietzl und Dr. Barbara Staudinger gibt es am 05.12. um 18.00 Uhr. Ansonsten ist die Intervention zu den regulären Öffnungszeiten des Jüdischen Museums, Standort Innenstadt, anzuschauen (Mo bis Do: 09.00 bis 18.00 Uhr; Fr: 09.00 bis16.00 Uhr; So & Feiertage: 10.00 bis 17.00 Uhr).

Ausschnitt: Paul Rietzl, ohne Titel, 2019, Tusche auf Papier © Jüdisches Museum Augsburg Schwaben/Paul Rietzl

04.11. STAATSTHEATER, OFENHAUS GASTRO IM GASWERK!

Klexs Theater mit Augsburg München Schauspiel „Faust Highspeed...Viele Bravos beim Publikum...Überraschend, professionell, tief und komisch...!“ Im Theater soll Goethes Faust zur Aufführung gebracht werden. Gretchen, Faust, Mephisto, die Hexe und die ganze Engelsschaar gehören nicht gerade zu den Rollen, die man mal so eben spontan zum Besten gibt. Also wird ein Casting anberaumt. Der Regisseur, erweist sich als pingelig und gnadenlos. Die Schauspieler werden immer nervöser. Pannen und diverse ”Divendramen” nehmen unabwendbar ihren Lauf, so dass das Casting viel zu lange dauert. Die einzige Lösung: Faust Highspeed - Es muss heute leider etwas schneller gespielt werden. Aber dafür spielen ihn nun die sorgfältig ausgesuchten Schauspieler mit ihrer ganzen Inbrunst und Leidenschaft! Das Ergebnis ist zugleich überraschend, tief und komisch! Schauspiel-Gesang-Live Musik-Bewegung-Humor. Ein Stück von Gabriele Beier, es spielen u.a. Raphaela Mire, Susanna Hasenbach, Julia Weiermann, Matthias Guggenberger. Los geht´s um 20.00 Uhr.

KÜLTÜRTAGE 2019

10 Jahre voller Leidenschaft Die Kültürtage sind ein kleines, aber feines Kulturfestival, das sich fest in Augsburg etabliert hat. „Als wir uns vor 10 Jahren mit sieben Kulturaktivist*innen zusammengesetzt haben, um die Kültürtage zu gründen, wäre es uns nicht im Traum eingefallen, dass wir heuer dieses Jubiläum feiern können“, so Sylvia Brecheler und Fikret Yakaboylu vom Kültürverein. Spaß, Engagement und Leidenschaft zeichnen alle Aktiven, Unterstützer*innen und Künstler*innen aus, die bei den Kültürtagen all die Jahre ausnahmslos ehrenamtlich dabei sind und waren. Deshalb heißt das Motto im Jubiläumsjahr „Leidenschaft“. Bis zum 27.11. bespielt der Kültürverein Augsburg e.V in zwölf bunten Veranstaltungen mit Livemusik, Theater, Lesungen, Comedy, Kabarett, Tanz und vielem mehr die Bühnen der Stadt. Highlights im diesjährigen Programm sind: Japanische Haiku und deutsche Volkslieder am 10.11. im Neruda Kulturcafe, erotisch-leidenschaftlich Texte unter der Überschrift Bettgeflüster am 12.11. im Grandhotel, leidenschaftliche Tanzbegegnungen beim Bayerisch-türkischer Tanzabend am 22.11. in der Gaststätte Rheingold und der Dauerbrenner, das Kultkabarett Döner mit Sauerkraut am 25.11. in der Kresslesmühle. Das 10-jährige Jubiläum der Kültürtage wird mit einer festlichen Geburtstagsgala am 04.11. in der Kresslesmühle mit vielen Gästen gebührend gefeiert. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind selbstverständlich willkommen. Eine Programmübersicht findet Ihr unter www.kueltuertage-augsburg.de


TAG & NACHT 15. UND 16.11. SINGOLDHALLE BOBINGEN

Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Alle Interessierten, die den „Jedermann“ im Juli auf dem Bobinger Rathausplatz verpasst haben, erhalten mit der „Zugabe“ nun ein letztes Mal Gelegenheit, die viel gelobte Bobinger Inszenierung des „Jedermanns“ zu sehen. Die Geschichte des „Jedermann“ handelt davon, dass der reiche Herr Jedermann kurz vor seinem Tod erstmals beim Blick auf seinen ausschweifenden, wenig frommen Lebensstil Reue verspürt. Jedermann bekommt Gelegenheit mit dem Tod zu verhandeln. Doch die Verzweiflung, seine Seele zu retten, wird groß, als er bemerkt, dass er von seinen Freunden und seinem Umfeld keine Unterstützung erhält. Zeitlos gültig, beeindruckend, unterhaltsam und unmissverständlich behandelt die Bobinger Inszenierung in der Bearbeitung von Manfred Wekwerth die großen Lebensthemen Macht, Liebe und Tod. Tickets sind im Kulturamt im Rathaus Zi.-Nr. 103, telefonisch unter 082348002-36/-31 oder online unter www.reservix.de und www.stadt-bobingen. de erhältlich.

16.11.2019 KANTINE

25 Years of Revelling Crooks Special Concert Und die Jahre ziehen ins Land… Und die Revelling Crooks feiern ihr 25jähriges Bandjubiläum mit einem großen Heimspiel und Special Guests in der Kantine! Unterstützung bekommen die Crooks an diesem Abend von Ihren befreundeten Weggesellen Steve Train’s Bad Habits. Die Kantine wird zu einem Hexenkessel, wenn die 11 Musiker, die als FolkPunk-Orchestra von der Größe einer Fußballmannschaft mit anarchischem Freigeist und der Attitüde des Punkrock seit mehr als zwei Jahrzehnten ein vogelwildes Mashup aus Balkan Klezmer Punk, Irish Folk Polka, Italian Partisan Songs, Ska, Rock’n‘Roll und Mariachi Cumbia spielen. Und sie haben ehemalige Crooks Musiker und Freunde eingeladen, um dieses Konzert zu einem außergewöhnlichen Abend zu machen. Seid dabei und tanzt!

16.11. JAZZCLUB

Oded Tzur Quartett 10 Jahre Augsburger Medienpreis Mut, Haltung und Perspektive. Dieser Wertedreiklang umrahmt den Wettbewerb zum Jubiläum. Es sind jedoch keine Kategorien, sondern Werte, die den Spirit des medialen Schaffens beschreiben. Projektleiter Gerhard Ruff: „Wir wollen Medienmacher und deren Projekte kennenlernen, die mutigen Ideen ein Gesicht geben, die Stellung beziehen, Verantwortung übernehmen und neue Perspektiven eröffnen.“ Medienmacher, auch Teams, die eine außergewöhnliche Leistung im Sinne der Ausschreibung erbracht haben, können sich unter www.augsburger-medienpreis.de bewerben. Deadline für die Bewerbung ist der 16. Februar 2020. Die feierliche Verleihung findet am 24. Juli 2020 im Kongress am Park statt, die traditionell in einem grandiosen Sommernachtsball ausläuft.

Tzurs einzigartige Improvisationssprache nimmt den Hörer mit auf eine Reise und ruft tiefe Kontraste zwischen stillen Passagen und dramatischen Crescendi hervor. Um das seltene Unterfangen zu verfolgen und indische Musik zu spielen, einen Stil, der stark auf Mikrotonalität basiert, entwickelte Tzur eine neue Saxophontechnik – den „Middle Path”. Diese Technik ermöglicht es dem Saxophon, zwischen den Tönen zu gleiten und bestimmte Mikrotöne hervorzuheben und vom traditionellen Saxophonspiel so deutlich abzuweichen: „Wenn ein Vorhang vor ihm gezogen werden sollte, könnte niemand erkennen, welches Instrument gespielt wird”. Im Jahr 2011 zog Tzur nach New York und gründete das Oded Tzur Quartett. Mit diesem Schritt vollzog sich eine Verschiebung in der Bandbreite seiner Arbeit als Komponist: Er rutschte nicht nur zwischen den Noten des Saxophons, sondern auch zwischen den melodischen Universen der indischen Klassik und des Jazz.

23


24

TAG & NACHT 10.11. BARBARASAAL

Sagenhaftes Island - Live Foto- & Filmshow von und mit Olaf Krüger Hoch im Norden liegt eine Insel, auf der sich die Elemente verbünden, um neues Land zu formen. Hier wird der Mensch klein im Angesicht der überwältigenden Natur. Jede Bucht und jedes Tal erzählen ihre eigene Geschichte, von den Anfängen der Besiedlung vor über 1100 Jahren bis in unsere heutige Zeit. Hoch im Norden liegt Island, die sagenhafte Insel. Seit 2004 erkundet Olaf Krüger die Vulkaninsel mit großer Begeisterung. Über ein Jahr hat er inzwischen dort verbracht und tiefe Einblicke in ein verblüffend vielseitiges Land gewonnen. In der quirligen Metropole Reykjavík besucht er angesagte Tätowierer und trifft einen Mann, der harmlose Touristen in furchteinflößende Wikinger verwandelt. Er wird Zeuge der ersten isländischen Eismeile, die, ausgetragen bei 3,7 Grad Wassertemperatur, auch den unerschrockensten Schwimmerinnen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Olaf Krügers neuer Vortrag ist ein Fest für Augen und Ohren. Er huldigt den Urlandschaften Islands mit kraftvollen Bildern und einem sorgfältig ausgewählten Soundtrack aus isländischer Musik.

08.11. PROVINO CLUB

David Mayonga „Ein Neger darf nicht neben mir sitzen“

23.11. HOLL-BAU IM ANNAHOF

Die Lange Yoga Nacht 2019 In diesem Jahr findet die Lange Yoga Nacht (LYN) wieder am Samstag, 23.11. ab 16.00 Uhr in Augsburg statt – zum 9. Mal und als erste ihrer Art in Deutschland. Sie bietet ein breites Spektrum an Kursen zu Achtsamkeit, Bewegung, Entspannung und Fitness: Neu in 2019: Prana-Flow-Yoga, Yogaflow mit Yin Asanas, Kundalini Yoga sowie NYC.Yoga Style – direkt und exklusiv eingeflogen – sowie Lach-Yoga („Lachen ist gesund”) und Business-Meditation für Resilienz am Arbeitsplatz, Neumond-Yoga, Yin Yoga, Mantra-Yoga mit Live-Musik, bis ZhiNeng QiGong. Alle Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, dank der achtsamen Trainern und Trainerinnen. Für Mütter und Kinder ist gesorgt mit Kinderyoga und „Die Suche nach dem Mondschatz“ und Yoga für Schwangere „und alle, die sich 60 Minuten so fühlen möchten”, „Diener in der Frau” sowie weitere Vorträge wie „Seelenreise und Zeitqualität – ein astrologischer Blick auf das Hier und Jetzt”, Augentraining, „Yoga und Atmung” sowie Vortrag: „Yoga leben – Glückseligkeit im Alltag”. Alles findet im Tagungshaus des Elias Holl-Baus im annahof statt, neben der Annakirche. Updates 2019 und Infos auf: http://www.LYN19.de (oder https:// langeyoganacht.wordpress.com).

Eine Lesung zwischen Beats und Buch. Er ist in der bayrischen Provinz groß geworden und spricht Dialekt. David Mayonga sieht sich in erster Linie als Bayer. Dennoch wird er aufgrund seiner Hautfarbe schon am ersten Tag im Kindergarten zurückgewiesen: „Nein, ein Neger darf nicht neben mir sitzen.“ Bis heute begleiten ihn rassistische Anfeindungen. Die Polizei durchsucht sein Auto, beim Einkaufen wird er mit „Was du wollen?“ begrüßt. In seinem Buch „Ein Neger darf nicht neben mir sitzen“ gibt David Mayonga einen Einblick, warum wir Menschen solch eine Angst vor dem Anderssein haben. Warum wir diskriminieren und was wir tun können, um dem weniger Raum zu geben. Doch schon lange bevor er angefangen hat, „Ein Neger darf nicht neben mir sitzen“ zu schreiben, hat David Mayonga ein anderes Ventil für den Ausdruck seiner Erfahrungen entdeckt: den Rap. Dieser Abend wird daher eine Mischung aus Rap und Rassismus, Beats und Buch, Text und Toleranz. Angereichert mit vielen persönlichen Erlebnissen ist sein Buch ein Appell gegen Angst und Vorverurteilung und für eine Gesellschaft, in der wir Menschen danach beurteilen, wer sie sind und nicht, wie sie aussehen.


TAG & NACHT 08.11. ABRAXAS

Gewesene Orte Erste Foto-Ausstellung von Michael Herbst Wie ordnen wir uns unsere Erinnerungen? Dieser Frage geht Michael Herbst in der ersten Einzelausstellung seiner Fotografien noch bis zum 31.12. im Ballettsaal des Abraxas nach. Auf die unbewussten Momente des alltäglichen Lebens soll die Ausstellung ihren Fokus richten. Sie geht dem Verständnis von subjektiver Erinnerung als einem assoziativen Prozess nach und sucht nach einer bildlichen Entsprechung eigener Erinnerungen im Archiv eigener Fotografien. Ein Archiv an Bildern, welches unterschiedlichste Orte und Momente zusammenbringt und in ein Verhältnis setzt. Der eingangs erwähnten Unübersichtlichkeit subjektiver Erinnerung wird somit ein Rahmen gegeben, der sich auch für den Betrachter als Startpunkt eignen mag, sich seine eigenen Wegpunkte zu verdeutlichen und mit sich selbst ins Gespräch zu kommen.

10.11. STADTHALLE FRIEDBERG

Filmmusik in der Stadthalle Friedberg Wer Filmmusik, Oper und Operette mag, sollte am 10. November die Friedberger Stadthalle in der Aichacher Str. 7 besuchen. Dort wird u.a. Musik aus „Der Herr der Ringe”, „James Bond” und „Drachenzähmen leicht gemacht” zu hören sein. Es spielt ein Ensemble aus 55 erstklassigen Hornisten. Stargast ist die Augsburger Sopranistin Alexandra Steiner, die, ebenfalls begleitet von einem Hornensemble, Arien von Händel, Verdi, Poulenc und Lehár zu Gehör bringen wird. Neben der ungewöhnlichen Besetzung gibt es eine weitere Besonderheit: Wer selbst Waldhorn spielt, sollte sein Instrument ins Konzert mitbringen. Die letzten beiden Stücke werden im Tutti gemeinsam mit den hornspielenden Zuhörern geblasen. Weitere Infos dazu auf Anfrage: timundstruppi@gmx.com. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei (Spenden erwünscht!)

10.11. ABRAXAS THEATER

CD-Release - Back 2 the Ruth In ihrem zweiten Soloalbum Back 2 the Ruth (Musicjustmusic®, Galileo Music®) bricht die Augsburger Cellistin Ruth Maria Rossel mit allen Konventionen und taucht mit ihrem Violoncello ein in die Welt von Dancefloor und Electro Pop. Mit beindruckender Leichtigkeit verbindet sie dabei in ihren Eigenkompositionen klassische Cello-Elemente mit moderner Electro House Dance Music. Gleiches gilt für ihre Neu-Interpretationen von Songs bekannter Pop-Künstler wie Ed Sheeran oder George Michael (Wham!) und von Tango-Klassikern des Maestros Astor Piazzolla. In spektakulären Solo-Konzerten setzt Ruth Maria Rossel dies mit einer „Loop Machine“ um, mit deren Hilfe sie ihr eigenes Instrument live sampled und so verschiedene Tonspuren zu einem einzigartigen Klangerlebnis zusammensetzt. So kann sie je nach Bedarf etwa den Klangeindruck eines Tango-Ensembles, einer Rock-Band, eines Club-DJs oder eines klassischen Orchesters erzeugen, ohne dass dabei ihre herausragenden solistischen Fähigkeiten einer klassisch ausgebildeten Cellistin in den Hintergrund treten würden. Am 10.11. stellt Ruth Maria Rossel ab 19.00 Uhr ihre neue CD im Abraxas Theater im Abraxas Theater vor. Die CD ist über alle bekannten Online-Portale, im Fachhandel oder über www.ruthmariarossel.com erhältlich.

25


26

TAG & NACHT 16.11. KONGRESS AM PARK

Metallica Symphonic Tribute performed by Orion Orchestra & Scream Inc. Vor 20 Jahren spielte die Rockband Metallica ihr einziges S&M-Europakonzert in der deutschen Bundeshauptstadt. Symphony and Metallica ertönten weltweit nur viermal live. Im November 1999 erklang in Berlin „Nothing Else Matters” mit Orchester. Jetzt, exakt 20 Jahre später, würdigen einer der weltweit besten Metallica-Tribute Bands „Scream Inc.” mit dem Orion-Orchester diese, schon längst in die Musikgeschichte eingegangene, epische Live-Show. Mit auf Tour: Original-Musiker von einst! Berliner Symphoniker des legendären Metallica-S&M-Deutschland-Konzerts aus dem Jahr 1999 sind auch 2019 mit dabei! Das faszinierende Musikspektakel „Metallica Symphonic Tribute performed by Orion-Orchestra & Scream Inc.” begeistert durch einer der unbestritten besten Metallica Tribute Bands weltweit. Die harten Klänge der größten Metallica-Hits werden durch symphonische Arrangements des Orion-Orchesters gestreichelt. Die Zuschauer erwartet 110 Minuten Energie, Leidenschaft, beeindruckende Live-Musik und eine aufwendige Bühnenshow. Ein Muss für alle Metallica-Fans! Los geht es um 20.00 Uhr. Tickets gibt es auf eventim.de.

16.11. KRESSLESMÜHLE

Vivid Curls Nach 17 Jahren voller Hingabe, Freude, Mut und Leidenschaft für ihre Musik und deren Botschaft stehen die Vivid Curls heute auf festen, bekannten und nicht mehr wegzudenkenden Beinen in der süddeutschen Musikszene. Nach Auftritten bei Funk und Fernsehen, gemeinsamen Konzerten mit Konstantin Wecker & Band, wunderbaren Begegnungen im Rahmen ihrer Eine Welt Tour und dem Schreiben des Titelsongs für einen Kinofilm ist die Zeit reif für ein neues Album: „...icht müde werden!” Die beiden Liedermacherinnen Inka Kuchler und Irene Schindele gelingt als Vivid Curls die Kombination von Anspruch und Inhalt mit wunderschöner Melodik und abwechslungsreichen Rhythmen. Dabei schaffen es die Singer/Songwriterinnen, der Allgäuer Mundart, in welcher sie viele ihrer Texte verfassen, einen ganz anderen Anstrich zu verleihen. So entsteht eine Mélange aus Liedermachertum und Folkrockmusik, die den Zuhörer durch Authentizität verzaubert und inspiriert. Ein Konzert der beiden Lockenköpfe ist demnach ein Muss für alle Liebhaber von feinsinnigem Folk der beeindruckt und berührt. Tickets im Vorverkauf gibt es ab sofort im Café Dreizehn (Kresslesmühle), AZ-Kartenservice oder in der Buchhandlung am Obstmarkt.

22. UND 23.11. TIM

Textile Handwerkskunst im Augsburger Textilmuseum Textilkunst, Design und textiles Handwerk präsentieren 65 Kunsthandwerker, Textilkünstler und Modemacher aus vier Ländern beim siebten Textilmarkt im staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim). In den industriehistorischen Hallen der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei werden am Freitag, 22. und Samstag, 23. November individuelle Kleidung, Hüte, Heimtextilien, Lederwaren, Schmuck und vieles mehr gezeigt und angeboten. Und selbstverständlich ist auch das Augsburger Textilmuseum immer einen Besuch wert. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren ist es den Veranstalterinnen Monika Fergg von der Augsburger „Filzwerkstatt in der Kammgarnspinnerei” und Barbara Bode aus Eching am Ammersee wieder gelungen renommierte und im wahrsten Sinn des Wortes „ausgezeichnete” Textilkünstler, -designer und -handwerker in das an textiler Geschichte so reiche Augsburg zu holen, knapp 20 davon sind erstmals in Augsburg zu sehen. Wegen des in Bayern sogenannten „stillen” Feiertages Totensonntag, findet der Textilmarkt am Freitag und Samstag statt, Beginn ist jeweils um 09.00 Uhr.


TAG & NACHT 26.11. REESEGARDEN

David Blair Gitarre, Klavier, Stimme, Charisma – wo immer David Blair auftaucht das gleiche Bild: überbordende Begeisterung und Fröhlichkeit. So auch bei seinem Auftritt bei „The Voice of Germany 2017“, wo er Yvonne Catterfeld von sich überzeugte: „Du hast unterschiedliche Nuancen in deiner Stimme, singst so frei und emotional – ganz toll.“ Der kanadische Tausendsassa ist ein Entertainer ersten Grades und singt seinem Publikum aus der Seele. Der Wahlberliner, der vor fünf Jahren Haus und Hof in Kanada verkaufte, tourt quer durch Europa, um sein fünftes Album „As You Let Go: Songwriting Sundays“ vorzustellen, das offiziell im Frühjahr 2019 veröffentlicht wurde. Es ist David Blairs erstes rein akustisches Album, nur mit Gesang und Klavier oder Gitarre mit Songs über Freiheit, Frieden, Liebe, Freundschaft und Verluste im Leben.

HELL, YEAH!

Sichtbar machen. Und der Verkehr wird fair. Das Übersehen anderer Verkehrsteilnehmer zählt zu den häufigsten Unfallursachen. Vor allem, wenn Radfahrer und Fußgänger beteiligt sind. Wer sich sichtbar macht für andere, senkt sein Unfallrisiko. Das brauchen Räder in Dunkelheit und Dämmerung: einen weißen Scheinwerfer vorne und eine rote Schlussleuchte. Zudem schreibt die Straßenverkehrsordnung verschiedene Reflektoren vor. Infos zur verkehrssicheren Beleuchtung stehen auf augsburg. de/fairimverkehr. Auch Klamotten helfen. Dunkel gekleidete Personen werden oft erst ab einer Entfernung von 25 Metern wahrgenommen, hell gekleidete ab 50 Metern. Personen, die Warnwesten tragen, sind ab 130 Metern zu sehen. Auch Reflektoren an Rucksäcken oder Reflektorbänder erhöhen die Sicht-

barkeit. Für alle, die mit dem Auto unterwegs sind: Dunkelheit, Nebel und Niederschlag schränken die Sicht ein. Laub, Glätte und Nässe verlängern den Bremsweg. Bitte die Geschwindigkeit anpassen, die Frontscheibe sauber halten, die Beleuchtung regelmäßig überprüfen und auf Fußgänger und Radfahrer achten. Vielen Dank!

Komm auf die helle Seite der Nacht. Fahr mit Licht und der Verkehr wird fair. #BitteDanke Und der Verkehr wird fair. #BitteDanke augsburg.de/FairImVerkehr | In Kooperation mit der Polizei Schwaben Nord

27


28

TAG & NACHT 18.11. ANNA CAFÉ

Fabian Schreyer Straßenfotografie aus Marokko Straßenfotografien aus Marokko stehen ab dem 18.11. (Vernissage: 19.00 Uhr) im Fokus einer Ausstellung von Fabian Schreyer im ANNA Café. Der Küstenort Essaouira, die Königsstädte Marrakesch und Fès sowie das für seine blau-weiß-getünchten Häuser bekannte Chefchaouen, im Rif-Gebirge, sind Schauplätze der ungestellten, teils minimalistischen Momentaufnahmen. Licht und Schatten, Nähe und Distanz, Emotion und Abstraktion - die oftmals mit einer Prise Humor gewürzten Arbeiten des Augsburger Fotografen sind Ergebnis aufmerksamer Beobachtung und huldigen der Poesie des Alltäglichen. Fasziniert von Land und Leuten reiste Schreyer, der als Gründer des Straßenfotografie-Kollektivs The Street Collective regelmäßig international ausstellt, zwischen 2011 und 2019 drei Mal nach Marokko. Die hierbei entstandene Ausstellung läuft bis zum 31. Januar 2020 und ist zu den Öffnungszeiten des ANNA Cafés im Gastraum zu sehen. Mehr Infos unter www.shootingcandid.com

08.11. BIGBOX ALLGÄU

Russkaja mit neuem Album No One Is Illegal auf Tournee Die Band selbst beschreibt sich als das „genaue Gegenteil von Easy Listening. Ein Clash aus Trash-Metal, Weltjazz, funky Zeugs und rotzigem Rock. Sie ist verschwitzt und ruft: Tanzt! Tanzt! Tanzt!“ Und dass man tanzen und es trotzdem ernst meinen kann, beweist No One Is Illegal mit aufputschenden Beats, lärmigen Bläsern, rotzigen Gitarren, wimmernden bis kreischenden Violinen und nicht zuletzt der rauen und lebenslustigen Stimme Makazarias, der in den Songs ein großartiges, weltenverbindendes Statement nach dem anderen raushaut. „Oh je, Politik…“ mag da der Zauderhans denken, doch der RUSSKAJA-Fan antwortet tanzend: „Oh ja, Politik! Vor allem, wenn es Spaß macht und man dazu tanzen kann.“ Mehr dazu auf www.bigboxallgaeu.de

29.11. INNENSTADT

Zur Nacht der 1.000 Lichter bis Mitternacht shoppen Einmal an einem Freitagabend ohne Zeitdruck shoppen und die Woche mit Freunden und Familie in einer schönen, vorweihnachtlichen Atmosphäre ausklingen lassen – die Augsburger Nacht der 1.000 Lichter und die Shopping-Night machen es am 29.11. möglich. Auch in diesem Jahr ermöglicht die ShoppingNight allen Besuchern aus Augsburg und der Region, die Adventsatmosphäre bis Mitternacht zu genießen und ohne Zeitdruck nach Weihnachtsgeschenken und Winterartikeln zu stöbern. Hierfür haben sich viele der Geschäfte schöne Aktionen ausgedacht und die Nacht der 1.000 Lichter verwandelt die Altstadt in ein einzigartiges Lichtermeer. Kerzen und Kronleuchter setzen die Kanäle der Altstadt, ein Teil des Augsburger Weltkulturerbes, gekonnt in Szene und verzaubern die kleinen Gassen, Höfe und Plätze zwischen der City-Galerie und dem Judenberg in eine kleine weihnachtliche Wunderwelt. Sind die Einkaufstaschen voll und schwer? Kein Problem, das neue ServiceAngebot „Shop & Drop” verschafft Abhilfe: Wer in der Innenstadt einkauft, kann seine Einkäufe kostenlos in der „Shop & Drop”-Station im Bücher Pustet in der Karolinenstraße 12 zwischenlagern oder sich innerhalb des Stadtgebietes sogar kostenlos am nächsten Tag nach Hause liefern lassen. „Shop & Drop” hat wie Bücher Pustet zur Shopping-Night bis 24.00 Uhr geöffnet. Im Bücher Pustet gibt es übrigens auch den Augsburg-City Gutschein – ein Geschenk, das immer passt. Weitere Informationen zur Shopping-Night unter: www.augsburg-city.de/shopping-night


TAG & NACHT

E-ZIGARETTEN

Eine zu Unrecht verbreitete Panik Das Thema E-Zigarette ist in den Medien momentan allgegenwärtig – und das vĂśllig zu Unrecht, wie sich Wissenschaftler und Mediziner inzwischen einig sind. Die Ăœberschriften sind voll mit Horrormeldungen, wie „Tote durch E-Zigarettenâ€?, „E-Zigarette verursacht mysteriĂśse Krankheitâ€? oder „Die E-Zigarette – weit schädlicher als bisher gedachtâ€?. Doch wer etwas tiefer in das Thema einsteigt merkt schnell, dass die E-Zigarette an sich nicht der AuslĂśser fĂźr diese Meldungen ist. In den USA gibt es derzeit mehrere Todes- und Krankheitsfälle. Verursacht wurden diese jedoch nicht durch konventionelle E-Zigaretten, sondern durch sogenannte „E-Jointsâ€?. Dabei handelt es sich um Schwarzmarktprodukte, welche mit dem in Deutschland illegalen Stoff THC angereichert sind. Hierbei werden Ă–le verdampft, welche beim Einatmen die besagten Lungenschäden verursachen kĂśnnen. Der GroĂ&#x;teil der betroffenen Personen gab zu, diese Produkte konsumiert zu haben. In Deutschland, wo eine strenge Regulierung fĂźr E-Liquids und Betäubungsmittel herrscht, ist bislang kein einziger Fall bekannt. Dabei existiert das Produkt bereits Ăźber 10 Jahre und hat Millionen von deutschen Nutzern beim Umstieg geholfen. „Dampfen ist viel weniger schädlich als Tabakrauchen. Es gibt keine Situation, in der es besser fĂźr Ihre Gesundheit wäre, das Rauchen fortzusetzen statt auf das Dampfen umzusteigen.â€?, so die englische GesundheitsbehĂśrde (PHE).

16.11. CITY CLUB AUGSBURG

Weitere Infos bekommt ihr unter:

Augusta Unida in Concert

https://vd-eh.de/wp-content/uploads/2019/09/full.jpg

„Love Augsburg – hate racismâ€?, so lautet das Motto des Kollektivs Augusta Unida. Hier engagieren sich Fans des FC Augsburg gemeinsam mit anderen antirassistisch aktiven Personen, um ein klares Zeichen gegen Rechts in der Stadtgesellschaft zu setzen. Entstanden im Umfeld des FuĂ&#x;ball-Turniers Copa Augusta Antiracista, trifft sich die Gruppe regelmäĂ&#x;ig zum politischen Austausch und zur Planung gemeinsamer Aktionen – Interessierte sind dabei immer willkommen. Nun steht der HĂśhepunkt des Jahres ins Haus: Ein Konzertabend im City Club am KĂśnigsplatz. Zu Gast sind der Berliner Rapper Pyro One mit engagiertem Antifa-Rap abseits des Mainstreams sowie die Band Skassapunka. Deren Name ist Programm: Seit 2008 spielen die fĂźnf Milanesen Ska-Punk mit Euro-Balkan-Einßssen und haben jĂźngst ihr viertes Album verĂśffentlicht. Nach dem Konzert geht’s im CafĂŠ weiter mit DJs aus dem Augusta Unida Umfeld. Tickets zu 10 Euro gibt es an der Abendkasse.

! " " " " ! & " ! " ! "" "$

# ! " ! %! % $ #%

! " "$ "$

# $ "$ "$

" " "$ "$

29


30

TAG & NACHT 22. UND 23.11. BALLONFABRIK

Indian Summer Festival 2019 Aus der Idee heraus, Musikern aus Augsburg, vor allem aus den Musikrichtungen Grunge, Stoner und Alternative Rock, Auftrittsmöglichkeiten zu bieten, entstand das Indian Summer Indoor Festival. Dabei war von Anfang an wichtig, dass mindestens die Hälfte der Bands aus dem Raum Augsburg kommen und Newcomer-Bands sind. Dieses Jahr entstand mit zwei Bands aus Österreich, einer aus Frankreich und einer aus England ein besonders interessantes und vielfältiges Line-Up. Der Begriff „Indian Summer” steht für den Herbst, in dem die Stimmung naturgemäß etwas melancholischer wird. Einlass ist jeweils um 20.00 Uhr. Freitag: Die Augsburger Formation „Research the Past” (Stoner/Garagerock), „The Vampyres” aus Linz (Dark Stoner), die Augsburger Band „Sedna and MakeMake” (Alternative/Indie) sowie „Ultima Radio” (Alternative/Stoner) aus Graz (Österreich). Samstag: Die Augsburger Band „Tortuga” (Alternative/Grunge), die englische Band „Genn” aus Brighton (Alternative Punk), die Augsburger Band „PiXie Meet” (Alternative/Grunge) sowie „YUZU!” (Alternative/Grunge) aus Nizza (Frankreich).

09.11. STADTHALLE NEUSÄSS

Greg is back spielt für Hotel einsmehr Am 09.11. um 20.00 Uhr wird Greg ist back in der Stadthalle Neusäß zugunsten des Inklusionshotels von einsmehr auftreten. Greg is back ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden durch ihre professionellen a-capella-Arrangements und ihre stimmungsvollen Auftritte. Im November spielen in der Reihe darüber hinaus das Königsbrunner Kammerorchester (17.11.) sowie das Musikkorps der Bundeswehr im Kongress am Park (25.11.). Mit den Erlösen der Benefizkonzerte wird einsmehr die Vorkosten für das geplante Inklusionshotel bestreiten, das ab November 2020 ca. zwölf Menschen mit einer (geistigen) Behinderung einen Arbeitsplatz auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen wird. Vorverkauf ist an den bekannten VVK-Stellen sowie bei eventim.

08.11. BÜRGERSAAL STADTBERGEN

BlankWeinek Der Sound von BlankWeinek ist eine Verbindung von Bayrisch-Steirischem Folk und Chanson. Geht das überhaupt? Auf ihrem Debütalbum „Dahoam” wagt das Duo BlankWeinek den Spagat. Sie haben das bairische Chanson erfunden. Behaupten BlankWeinek selbstbewusst. Doch was soll das sein? Bairisches Chanson? Keck mischen sie noch andere Stilelemente dazu. Bayrisch Folk oder ein Schuss Country etwa. Selbst balkaneske Töne finden sich. In den Liedern geht es um Liebe, Sehnsucht, Beziehung und Heimat. Das bairische „Mia san mia”-Gefühl oder auch die Liebe zum bayrischen Bier werden gehörig auf die Schippe genommen - immer mit einem gehörigen Schuss Ironie. Die muss allerdings jeder selbst für sich entdecken. Auf dem Präsentierteller servieren BlankWeinek erstmal gar nix. Nur ihr bayrisches Chanson eben.


Gastro des Monats

GASTRO

Marion, Oki und Dani - das Team vom OKI´s vor ihrem „Zentrum der Nacht“ – der Bar in der vielseitigen Restaurant-Kneipe am Fischertor

OKI´S Oktay Kalkan ist ein Wirbelwind der Gastroszene... 1996, erst zarte 18 Jahre jung, eröffnete er seine erste Kneipe Hofgartenstuben (das heutige Neruda) und war damit Augsburgs jüngster Wirt. Der umtriebige, gelernte Einzelhandelskaufmann konnte aber nicht lange an einem Platz bleiben und so folgten Wechsel zu weiteren Lokalen: Okult, Strandkorb, Nostalgie, Disco Fegefeuer (heute Soho Club) und zuletzt die Volksfestwiese. Im OKI´s aber, meint der sympathische Gastronom, hat er nun sein Zuhause gefunden. Leckeres Essen & kühle Drinks

Preise:

Mit seinem langjährigen Partner Daniel hat Oki eine tolle und abwechs-

Maierbräu Bier: 3,20

lungsreiche Karte zusammengestellt, deren Gerichte alle 100 Prozent

Glas Prosecco: 3,50

hausgemacht und richtig gschmackig sind. Da gibt es die bayerische Brotzeit

Wein: ab 4,20 für 0,25 L

mit Gschwollenen oder Sulz genauso wie den knusprigen Flammkuchen,

Hugo / Spritz: 5,50

Hamburger mit Pommes, Kässpätzle und Schnitzel. Besonders beliebt und

Caipi: 6,90

jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Schäufele-Abend – die fränkische

Flammkuchen: ab 6,20

Spezialität hat viele

Hamburger ab 6,90

bayerische Fans gefun-

Currywurst mit Pommes: 6,50

den! Klar, dass auch

Kässpätzle mit Salat 8,20

hier Aktionstage unter

Salat Tuna: 8,90

der Woche beleben:

Cordon bleu: 12,90

Dienstags Hamburger inkl. Getränk ab 7,50,

Fazit:

donnerstags Schnitzel

Oki und Dani sind ein tolles Team, der Laden ist beinahe wie ein gemein-

für 8,90. Lustige Shots

sames Wohnzimmer, wo die Köchin auch mal vom Herd schimpft – man

wie die Eigenkreation „Rosa Sperma“ aber auch das süße „Nuts Nougat“

fühlt sich einfach wie zu Hause bei Freunden, bei denen es gut mundet und

machen Spaß und bringen Abwechslung zu Bier, Wein Cocktails und

m/w/d kann so richtig Spaß haben. Dass hier nebenbei einer der beliebtesten

Longdrinks.

LGBT-Treffpunkte entstanden ist, in dem auch Heten willkommen sind, macht dieses Lokal, das nun schon vier Jahre besteht, zu einer der wichtigs-

Party, Schmuckabend & Karaoke

ten und schönsten Kneipen der Stadt. Weiter so!

Besonders am Wochenende ab 22.00 Uhr wird in der für alle Geschlech-

(Pit Eberle)

ter- Liebesrichtungen offenen und gastfreundlichen Kneipe die Feierlaune rausgelassen. Die Lichter werden gedimmt und die Mucke wird aufgedreht. Da kann es dann auch mal außerhalb des monatlich jeweils am ersten Freitag zelebrierten KaraOKI-Abends vorkommen, dass man ausgelassen auf den Tischen tanzt. Im Nebenzimmer, wo auch Darts gespielt wird, findet z.B. am 16.11. eine Schmuckausstellung statt.

OKI´s Georgenstr. 2, 86152 Augsburg, Tel. 0821-298 27 886 Di bis Do 16.00 bis 01.00 Uhr, Fr und Sa 16.00 bis 03.00 Uhr, So 14.00 bis 01.00 Uhr. Homepage: www.okis-bar.de

31


32

ZOOM

WOGENAU - Neugründung einer Wohnbaugenossenschaft Interview mit Hilde Strobl und Susi Weber Die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung hat sich in Augsburg in den letzten Jahren zu einer echten Herausforderung entwickelt. Immer mehr Menschen leben auf immer engerem Raum, die Wohnqualität bleibt dabei auf der Strecke. Das ist einer der Gründe, warum sich 26 Augsburger*innen zusammengefunden haben, um die Wohnbaugenossenschaft WOGENAU zu gründen. Ihr Projekt: attraktiven, nachhaltigen, erschwinglichen und gemeinschaftlichen Wohnraum zu schaffen. Wir

W

Wie entstand überhaupt die Idee, eine Wohnbaugenossenschaft zu gründen? Hilde: Wir haben vor einem Jahr angefangen, uns im Zusammenhang mit dem Projekt „Wolkenkuckucksheim für alle“ damit auseinanderzusetzen, wie das zukünftige Wohnen in Augsburg aussieht. Dabei haben wir schnell bemerkt, dass diese Art zu Wohnen sicher nicht unserer Wunschvorstellung entspricht.

Vielleicht könnt ihr das noch etwas näher erläutern... Susi: Viele Menschen möchten eben nicht mehr eingekastelt und abgeschottet in einer Wohnung leben, in der man nichts von seinen Nachbarn mitbekommt. Hilde: Hinzu kommt, dass wir mit der Qualität von dem, was gebaut

Collage: Susi Weber

haben Hilde und Susi getroffen, die beide dem Vorstand angehören. Von Verena Kröner

wird, nicht zufrieden sind. Wohnungen bedeuten oft gleichzeitig Kapitalertrag. Das heißt, es entstehen ganz viele Wohnungen, in denen diejenigen, die sie schaffen, nie wohnen werden. Dadurch leidet die Qualität der Wohnungen. Und wie stellt ihr euch dann das Projekt WOGENAU vor? Susi: Unser Projekt basiert nicht nur auf der Idee, Wohnraum attraktiver zu gestalten, sondern eben auch auf dem Gedanken, verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen. Und das können wir umsetzen, indem wir bestimmte Wohnabschnitte teilen und gemeinschaftlich verwalten. Nicht jeder braucht das ganze Jahr über ein Gästezimmer oder eine Werkstatt. Trotzdem wird jeder Bewohner sein privates Reich haben, in das er sich auch zurückziehen kann.


ZOOM

33

Hilde: Eine Idee ist auch, dass es im Erdgeschoss halböffentliche Bereiche wie eine Bar geben soll. Wir möchten kein reines Wohnprojekt verwirklichen, sondern einen Wohnkosmos schaffen, in dem ein kulturelles Miteinander entsteht, das nicht nur auf die Bewohner selbst beschränkt ist. Wisst ihr denn bereits, wo dieses Projekt entstehen soll? Hilde: Das ist eine gute Frage (lacht). Da man als Genossenschaft auf dem normalen Markt eigentlich keine Chance hat, haben wir zunächst geschaut, welche städtischen Grundstücke es gibt und stehen jetzt mit der Stadt Augsburg in Verhandlung. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man aber noch nichts Konkretes sagen. Welche Ziele und Träume verfolgt ihr mit diesem Projekt? Susi: Ich denke, wir haben sehr viele gemeinsame, aber auch unterschiedliche Träume. Was uns vereint, ist der Wunsch, eine nachhaltigere und lebendigere Art und Weise des Wohnens zu schaffen. Hilde: Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch der finanzielle Aspekt. Die Miet- und Kaufpreise in Augsburg sind enorm angestiegen. Eine Genossenschaft bietet hingegen die Möglichkeit, Anteilseigner zu werden und gleichzeitig die Sicherheit einer konstant bleibenden Miete. Da hake ich direkt ein. Was genau bedeutet das? Hilde: Eine Genossenschaft ist so aufgebaut, dass die Mitglieder keine Wohnung besitzen, sondern Anteilseigner am gesamten Projekt sind. Um überhaupt Mitglied zu werden, muss man aber mindestens einen Anteil von 1.000 Euro plus 200 Euro Verwaltungsgebühr erwerben. Wie viele Anteile man am Ende für seine Wohnung bezahlen muss, hängt von den Quadratmetern der Wunschwohnung und den Kosten für das gesamte Projekt ab. Wenn man aus dem Projekt aussteigen möchte, bekommt man seine Anteile aber auch wieder zurück. Welche Vorteile hat man konkret? Hilde: In Zeiten, in denen Sparen keine Vorteile mehr garantiert, kann man so sein Geld sinnvoll investieren. Zudem ist man Mieter im eigenen Haus, hat ein Mitbestimmungsrecht, wie gebaut werden soll und später auch bei der Verwaltung. Außerdem gewährleisten die Anteile lebenslanges Mietrecht bei konstant bleibender Miete. Für wie viele Menschen wollt ihr denn insgesamt Wohnraum schaffen? Susi: Das hängt vor allem von unseren Möglichkeiten ab. Letztendlich bekommen wir ein Grundstück mit einer bestimmten Größe, auf das nur eine bestimmte Anzahl von Wohnungen passt. Im Optimalfall geht es dann aber weiter und man plant und baut noch mehr Projekte. Was ist die größte Hürde, die ihr zu meistern habt? Susi: Wir befinden uns momentan in Gründung und müssen noch viele Voraussetzungen erfüllen, um überhaupt in das Verbandsregister aufgenommen zu werden. Dazu gehört auch, dass wir fit darin sind, ein komplettes Bauprojekt mit Bilanzen für die nächsten zehn Jahre durchzurechnen. Das wirkt auf den ersten Blick erst einmal abschreckend... Hilde: ...und trotzdem ist es richtig, dass wir das machen müssen, weil wir gegenüber unseren Mitgliedern eine Verantwortung tragen. Jedes Gründungsmitglied hat uns einen finanziellen Betrag anvertraut und aus diesem Grund ist es auch legitim, dass wir geprüft werden. So sexy wie das Projekt klingt, so unsexy ist die harte Arbeit, die man im Hintergrund leisten muss. Habt ihr auch mal ans Aufgeben gedacht? Susi: Bisher haben mich weder die Arbeit noch das Geld oder die Verwaltung abgeschreckt. Ich glaube, dass zwischenmenschliche Konflikte die größere Herausforderung darstellen werden. Selbstverwaltung und Selbstorganisation heißt gleichzeitig auch, dass man ständig miteinander verhandeln muss und das ist nicht immer einfach.

Foto: Volker Bogatzki (von li. nach re.) Susi Weber, Sabine Pfister, Florian Freyer, Hilde Strobl, Oliver Nowak, Volker Bogatzki (nicht im Bild: Christiane Lembert und Tina Bühner)

Ist die Idee auch dadurch entstanden, dass ihr selbst aus eurer Wohnung ausziehen müsst? Hilde: Nein. Wir sind nicht aus einem Druck heraus Gründungsmitglieder, stellen uns aber der Aufgabe, etwas zu schaffen, das als Vorbild für zukünftiges Wohnen dienen soll. Susi: Für uns ist WOGENAU auch ein Mittel, um die Spekulationsspirale am Immobilienmarkt zu durchbrechen. Eine Genossenschaft ist nicht dafür da, Gewinne zu erzielen, sondern sie soll Wohnraum schaffen. Ihr möchtet also vor allem auch ein Zeichen setzten? Hilde: Ganz genau. Andere Projekte haben bereits gezeigt, dass qualitativ hochwertigere Ergebnisse entstehen, wenn sich Menschen mit dem, was geschaffen wird, identifizieren können. Das ist auch unser Ziel. Wie wird das Projekt denn von Politikern in Augsburg angenommen? Hilde: Sagen wir mal so, es schadet uns nicht, dass gerade Wahlkampf ist. Eine Wohnbaugenossenschaft lebt von ihren Mitgliedern. Welche Zielgruppe wollt ihr mit WOGENAU ansprechen? Susi: Am schönsten wäre es, wenn die Mitglieder auch die Stadtgesellschaft abbilden würden. Hilde: Wir wünschen uns, dass verschiedene Nationalitäten und Altersgruppen, Familien und Alleinstehende das Projekt unterstützen, sodass sich eine möglichst vielfältige Mitgliedergruppe bildet. Besteht denn noch die Möglichkeit, Mitglied zu werden? Hilde: Sehr gerne sogar. Wir freuen uns darauf, dass unsere Gruppe wächst und noch bunter wird. Und wie kann ich Mitglied werden? Hilde: Sobald wir eine offiziell im Register verzeichnete Wohnbaugenossenschaft sind, kann man über unsere Website den Mitgliedsantrag ausfüllen. Mitglied kann jeder werden, der einen Mitgliedsbeitrag leistet und sich den Zielen und Aufgaben der WOGENAU verbunden fühlt. Und wann ist es soweit? Hilde und Susi: Wenn alles gut geht, im Dezember oder Januar. Wer jetzt schon Mitglied werden möchte, kann sich gerne bei uns melden. Rechtsgültig wird es dann aber erst, nachdem die Gründung abgeschlossen ist. Mehr Infos unter: http://wogenau.haus/ Kontakt: info@wogenau.haus


ZOOM

34

No Taste is Bull-Shit! Interview mit Manuel Engelhardt – Mr. Camouflage

Kultur ist für Manuel Engelhardt ein weitgefächerter Begriff und er möchte die Menschen an seinem Kulturverständnis teilhaben lassen. Dafür hat der 37-jährige Gastronom auch außerhalb seiner Kernkompetenz schon vieles an den Start gebracht. Für sein Kunstprojekt „In Your Face“ beispielsweise erhielt er im Jahr 2013 den Augsburger Popkulturpreis „Roy“ als Programmmacher des Jahres. Legendär ist auch sein Foodtruck, ein ehemaliger Ami-Schulbus in Tarnfarbe, mit dem er schon zahlreiche Events in ganz Deutschland verköstigt hat. Im November eröffnet er nun ein neues kulinarisches Kultur-Highlight im Riedinger Park, direkt neben dem

L

Laut Wikipedia bedeutet Camouflage Tarnung. Warum hast du dir den Namen Mr. Camouflage verpasst? Camouflage bedeutet auch „versteckt“. Und mein erstes Restaurant, das ich von 2003 an 15 Jahre lang in Haunstetten betrieben habe, war etwas versteckt gelegen. Der Name passte perfekt zu dem Lokal. Und aus diesem versteckten Restaurant hat sich dann auch kulinarisch etwas besonderes entpuppt. Erzähl uns ein bisschen über Dich. Du bist mit dem „Camouflage“ als Quereinsteiger in der Gastronomie gelandet, eigentlich hast du aber einen anderen Beruf erlernt. Genau. Ich habe bei der MAN Schlosser oder Anlagenmechaniker

Fotos: Rudolf Langemann

Kesselhaus. Wir haben ihn im F17, der Mr. Camouflage Eatery, besucht. Von Markus Krapf

gelernt und dort auch als Geselle gearbeitet. Aber schon nach einem halben Jahr habe ich gekündigt, um mich in der Gastronomie selbstständig zu machen. Eigentlich sollte es ein Musikclub werden, das war zunächst mein Traum, aber dann habe ich mich in die Speisegastronomie verliebt. Offenbar war der Job bei der MAN wohl nicht das Richtige für dich. Das stimmt. Ich war damals 21 Jahre alt und wollte einfach meine Kreativität ausleben. Kannst Du eigentlich selber kochen? Klar. Notgedrungen musste ich damit anfangen, denn ich hatte zwar immer einen Koch, aber wenn der dann mal ausfällt, lernt man das ganz


ZOOM

haben auch Lehrgeld bezahlen müssen und bewegen uns jetzt regionaler, haben genau unsere Schiene gefunden. Zusätzlich zum Bus haben wir noch zwei große Zelte fürs Catering und an einem Wochenende schon einmal zehn verschiedene Locations beackert. Neu ist ab dem 01. November das F17, die Mr. Camouflage Eatery im Riedinger Park. Wer dich kennt, der weiß, dass das F17 sicher alles andere als ein normales Restaurant sein wird. Was genau ist der Plan? Vor knapp zwei Jahren hab ich das „Camouflage“ in Haunstetten verkauft und jetzt ist es an der Zeit, wieder eine neue Base zu schaffen. Diese wird unser F17 hier neben dem Kesselhaus werden. Das neue Lokal wird eine Quintessenz aus meinem bisherigen Schaffen sein - mit allen Konsequenzen aus dem, was ich falsch und richtig gemacht habe.

schnell. Und im F17, meinem neuen Lokal hier im Riedinger Park, werde ich auch selbst kochen und meiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Gastronomie ist allerdings ein schwieriges Pflaster, viele Lokale verschwinden schnell wieder von der Bildfläche. Du bist jetzt aber schon seit 16 Jahren am Start. Warum? Man tut sich zwar vielleicht etwas leichter, wenn man einen gastronomischen Beruf wie Koch gelernt hat. Ich habe das nicht, darum war es am Anfang auch nicht so einfach, Geld zu verdienen. Aber mir macht es tatsächlich riesigen Spaß, kreativ und innovativ zu sein, Speisen zu kreieren, einfach qualitativ hochwertig abzuliefern und auch ein bisschen über den Tellerrand hinauszusehen. Und wenn das gelingt, dann kommen die Leute und es funktioniert auch. Zusätzlich zu deinem Lokal in Haunstetten hast du dir dann einen alten Ami-Schulbus besorgt und zum Mr. Camouflage-Foodtruck umgebaut. Zuvor hatte ich schon begonnen, Pizza im Kesselhaus zu verkaufen. Das mache ich jetzt schon seit acht Jahren und offengesagt ist meine Pizza dadurch als Kesselhaus-Pizza ziemlich schnell bekannt geworden. Und weil das Kesselhaus eben ein riesiger Multiplikator ist, kamen dann die Anfragen für Catering auf Festivals und Events nur so hereingeflattert. Also genau der richtige Zeitpunkt für einen Foodtruck. Genau. Das Problem ist halt nur, diesen schweren Pizzaofen zu transportieren, da mussten wir uns schon etwas einfallen lassen. Ich war auf einem Open Air in Stuttgart und um 15.00 Uhr waren da schon alle Caterer ausverkauft. Also habe ich überlegt, wie man das besser machen könnte und es wurde die Idee des Schulbusses geboren, weil er von den Dimensionen genau das hergibt, was wir brauchen. Damit kann man wirklich große Veranstaltungen perfekt abdecken. War denn der Umbau zum Foodtruck ein Problem? Wir haben ihn komplett umgebaut und auch tiefer gesetzt. Und es war tatsächlich ein Problem, den TÜV für das Teil zu bekommen, weil es bisher einfach noch keine vergleichbaren Fahrzeuge und solche Umbauten gegeben hatte. Nach einem halben Jahr haben wir dann aber den Stempel vom TÜV in Rottweil bekommen. Und seitdem ist das geile Teil auch richtig viel unterwegs? Wir haben damit einfach das Mr. Camouflage als unsere junge Linie im Catering und auf Festivals etabliert. Mit bis zu 70 Events im Jahr. Wir waren schon auf der Kieler Woche, bei den Harley Days oder beim Championsleague-Finale in Berlin. Aber auch hier musst du echt viel lernen, welche Events die richtigen sind und wo du am Ende genau stehen musst. Wir

Was genau ist das neue Konzept des F17? Es ist ein modernes Gastro-Konzept mit wenig Sitzplätzen und Selbstbedienung. Wir werden einen Drive-In-Schalter zum Abholen haben und quasi „Mc Donalds in Geil“ anbieten. Es gibt Premium Fastfood, das wir auch zu euch nach Hause liefern werden. Im Delivery-Bereich gibt es echt Nachholbedarf, zum Beispiel werden wir auch eine Monatskarte anbieten, um Abwechslung zu schaffen. Und wir liegen hier neben dem Kesselhaus direkt im umsatzstärksten Postzahlenbereich für Lieferservices. Das Lokal ist echt besonders geworden. Wie sind denn die Öffnungszeiten? Wir haben von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, unter der Woche auch mittags. Man kann anrufen und on Point bestellen. Zum Mitnehmen oder auch zum Vorort essen. Man kann natürlich auch im Lokal bestellen und das Essen mitnehmen. Da wir alles frisch zubereiten, geht es nicht ganz so schnell wie bei Mc Donalds. Ihr bekommt also einen Caller, der bimmelt, wenn das Essen fertig ist. Und es wird eine digitale Speisekarte geben, auf der ihr Sliders, Slices, Sides und Sweets bestellen könnt. Hilfe! Was bedeutet denn das? Ganz einfach: Wir machen Mini Burger in allen möglichen Varianten (Sliders) mit einer kleinen Größe für großen Geschmack. Du bekommst also nicht einen großen Burger, sondern mehrere kleine plus Beilage im Menü. Als Beilagen (Sides) bieten wir frische, selbstgemachte Fritten, knackige Salate und Dips. Natürlich gibt es auch unsere Mr. Camouflage GourmetPizza mit regionalen Zutaten (Slices). Und unsere süßen Versuchungen (Sweets) runden das Angebot dann ab. Verstehe. Ist ja gar nicht so schwer! Was muss eigentlich passieren, dass du dich einmal zurücklehnst und zufrieden auf alles Erreichte blickst? Es wäre echt toll, wenn ich irgendwann einmal nur noch im kreativen Bereich arbeiten, mich nur noch um die Innovationen kümmern könnte. Aber durch das F17 fange ich jetzt erst einmal wieder von vorne an und werde knallhart fünf Tage die Woche selber im Laden stehen. Aber ich freue mich drauf!

35


36

ZOOM

Video Killed The Radio Star! Vierzehn Musikvideos aus Augsburg im Experten-Check!

Genau vor einem Jahr hatten wir zwei Musikexperten zu einem Blind Date eingeladen. Damals wurden 15 Songs von Augsburger Bands auf Herz und Nieren geprüft. Jetzt starten wir in die zweite Runde. Dieses Mal haben wir 14 Musikvideos mit Augsburger Beteiligung im Visier. Die Experten: „Das Kate Schellenbach Experiment!“. Ein Produzenten-Duo/Band, bestehend aus dem Augsburger Mixer Tom Körbler (links) und dem Berliner Musiker Torsten Scholz (rechts), seines Zeichens Bassist der Beatsteaks, einer der erfolgreichsten Alternative-Rock-Bands aus Deutschland. Gastgeber Walter Sianos hat alles aufg fgezeichnet. aufgezeichnet.

Tom Körbler, Augsburger Mixer Torsten Scholz, Beatsteaks


ZOOM

DAS DING AUSM SUMPF „Heute“

JULO & THE CALUMETS „About To Fall“

Genre: Deutscher Hip Hop

Genre: Psychedelic Folk-Rock

Torsten: Was singt er da? „Heute mache ich mir meine eigenen Regeln, so wie die FIFA und die Kirche?” (lacht). Okay! Besser als „Ich ficke deine Mutter!” Das ist Hip Hop, den ich meiner 11-jährigen Tochter vorspielen würde. Ich meine das nicht böse. Hier harmonieren Stimme und Beat. Erinnert mich an „Die da ?!” oder „MfG” von Fanta 4. Tut nicht weh, ist aber auch nicht verkehrt. Tom: Aufwendiges Video mit Drohne und so. at Torsten steckt da schon voll im Detail und hat nzip schon alles gesagt. nz gesag agt. ag t. Ich find‘s gut, gut ut,, ab ut aber im Prinz Prinzip zahm.

Tom: Hier merkt man eindeutig, dass jemand genau das macht, was er machen will. Er geht konsequent seinen Weg und dafür klingt es auch noch sehr eingängig. Wenn er noch einige Platten macht, wird es noch konsequenter und eindeutiger klingen. Gefällt mir. Torsten: Mir auch. Ich finde es ja immer doof, wenn man sagt ag „klingt ng wie dies oder das...” Aber mich erinnert es schwer an die 70er Jahre

oder an Paul McCartney und die späten Beatles. Musikalisch ist das echt top, das Video selber gibt mir aber nicht viel.

„Auf der Verpackung steht Rock & Roll, aber leider ist keiner drin!“

OSCA – „Youth“ LIENNE – „My Opera“ Genre: R&B/Pop

Torsten: Das klingt international! Super, echt gut! Wie sie in den Song reingeht... und dann der Refrain, wow. Tolle Stimme, gute Produktion, gutes Arrangement.

Tom: Mir gefällt so etwas. Natürlich wird hier das Rad nicht neu erfunden und man weiß auch, was als nächstes folgt, es ist alles transparent. Aber sie macht das für ihr junges Alter schon sehr gut und ich denke auch, dass für so eine Musik ein

Markt existiert.

Genre: Hyperpop

Torsten: Top! Super Video, wirklich! Haben die das in Tokio gedreht? Lauter knallige Farben und lustig und unterhaltsam ist es auch! Aber wie sie da in der Badewanne sitzen und am Kokon knabbern, eklig (lacht). Der Beat gefällt mir auch sehr gut, gerade am Anfang. Da passt so ziemlich alles. Tom: Da trommelt Dominik Scherer aus Augsburg. Musik wie sie mir gefällt, moderner Pop mit eingängigem Refrain. Daumen hoch. Einziger Kritikpunkt: unten rum isses mir zu rockig. Man muss sich schon zwischen Pop oder Rock entscheiden.

THE BV´S „Charlie, I Don´t Know Who You Are“ Genre: Jangle Pop, Shoegaze, Kraut

Tom: Der Sänger kommt aus England und die anderen drei Musiker sind aus Augsburg. Der Song trifft bei mir gleich ins Schwarze. Ich bin mit so einer Musik aufgewachsen und gut gemacht ist es auch noch. Torsten: Ich bin ein Kind der Achtziger und da läuft mir so etwas gleich rein. Erstaunlich

ist schon, dass man gar nicht orten kann, woher das jetzt kommt, ob Deutschland, England oder sonst wo. Gut!

37


38

ZOOM

„Eine Faschingsband für das ganze Jahr“

THE KICKSTARTERS – „What I Love“

DESERT SOULS – „Turtle“

Genre: Rock & Roll

Genre: Garage-Surf-Sound

Torsten: Ist das die Wertach? Ah, der Lech! Ja, was soll ich sagen. Auf der Verpackung steht Rock & Roll, aber leider ist keiner drin!

Torsten: Ey, schon wieder der Lech! Aber was ist das? Super Riff, voll geil. Ich mag diese Beatmucke. Die sehen irgendwie auch super aus. Das ist stimmig und auch schmissig. Da kann man sogar voll drauf tanzen. Wie der „CarltonDance” beim „Prince von Bel-Air”.

Das ist mir zu bieder, die gehen bestimmt alle am nächsten morgen brav in ihre Arbeit.

Tom: Spielen können sie, kein Zweifel. Der Mercedes Cabrio irritiert mich. Da muss ein alter Amischlitten mit Flammenlackierung her. Tja, was soll ich sagen? So stelle ich es mir vor, wenn die Sparkasse ein „flippiges” Werbevideo in Auftrag gibt, um Jugendliche zu ködern.

ART IN CRIME – „Falling“ Genre: Pop/Indie/Soul

Torsten: Nee jetzt... Schon wieder der Lech! Tom: Augsburg ist eben die Stadt des Wassers und Unesco-Welterbe! Torsten: Produktionstechnisch klingt das perfekt. Aber ich verstehe da die Intention nicht.

Die spielen sicher alle gleichzeitig in vier verschiedenen Bands. Von denen kann jeder

super spielen, die sind mir alle technisch überlegen. Aber ich kann damit gar nichts anfangen. Wenn der alleine in einer rauchigen Bar mit einer leicht verstimmten Gitarre performen würde, dann hätte das vielleicht was. Tom: Das ist aalglatter Rock und zum Sterben brav, da hilft auch keine nackte Frauen-SexSzene im Video.

DR. DREXLER PROJECT „Beton muss her“ Genre: Agit-Punk/Diskurs-Pop

Torsten: Ah, es gibt noch Punks in Augsburg, interessant. Lange keinen gesehen. Mucke strengt schön an -soll sie sicher auch. Verstehen tu ich wenig, aber es nervt herrlich. Tom: Mir war Punk immer zu streng. Da darf man immer dies nicht und das nicht. Aber das hier klingt so, als ob denen alles egal ist. Find ich super.

Tom: Zu fröhlich, zu hektisch. Torsten: Watt? Wat ist denn da bitte zu hektisch? Tom: Mir ist da irgendwie zu viel Geschrammel. Bringen die nicht jetzt eine LP bei Ronny Pinkau raus?

Torsten: Ronny Pinkau? Geil, das klingt wie jemand, der schon seit den 70ern Goldene Schallplatten zuhause an der Wand hängen hat.

ROBERTO BIANCO UND DIE ABBRUNZATI BOYS – „Baci“ Genre: 70er-Italo-Schlager

Tom: Irgendwie bin ich beeindruckt, weil sie es schaffen, so zu klingen wie die Bums-Bands aus den 70ern oder 80ern. Aber ich persönlich kann mit Humor in der Musik nichts anfangen. Es ist mir schon klar, dass die das mit einem Augenzwinkern abziehen, aber es ist nicht so mein Ding. Torsten: Ein paar Jungs, die in eine Rolle schlüpfen. Eine Faschingsband für das ganze Jahr. Alles prima gemacht. Aber über einen guten Witz lacht man irgendwann auch nicht mehr. Dagobert aus der Schweiz macht für mich den perfekten Schlager. Der knabbert zwar am Existenzminimum, aber er lebt sein Ding.


ZOOM

STEVE TRAIN´S BAD HABITS – „Wide Open Road“ Genre: Rockabilly, Blues, Country

Torsten: Heißt der wirklich Steve Train? Tom: Eigentlich Steffen Zug. Torsten: Steffen Zug, echt? Haha, find ich saucool.

War der im Knast? Tom: Glaube nicht, warum?

Torsten: Als Countrymusiker muss man im Knast gewesen sein. Man muss jemand erschossen oder anderen Dreck am Stecken haben. Musik muss gefährlich sein, das fehlt mir hier.

Tom: Ich habe die wilder in Erinnerung. Live sind sie es, ich liebe Steve Trains Sidekick Max Messer. Wenn der den richtigen Pegel erreicht

POLAROYDS – „The One“

COLONNELLO - „Falling Down“

Genre: Electronic-Pop

Genre: Alternative-Rock

Tom: Das ist doch die Stacia? Das ist der erste Track, den ich mir auch privat anhören würde. Ich habe ein großes Pop-Herz und das ist ein richtig guter Song. Die Stimme hat Charakter, es klingt gut und die Musik ist eigenständig.

Torsten: Aaaaah, ein Livestück... das atmet

Torsten: Das ist jetzt die dritte Frau hier in dieser Show. Generell fand ich alle drei Sängerinnen super. Ich komme ja aus Berlin und das hier klingt nach Großstadt. Ich mag es, wie der Drumbreak wieder zurück zum Beat findet. Das ist Pop, auf den man tanzen kann.

förmlich. Kegelbahnkonzerte? Tolle Location, tolle Idee. Ich liebe es, wenn jemand gute Rockmusik macht. Amps an, Instrumente umgeschnallt, geile Songs basteln. So muss es sein.

Tom: Rock wie er uns gefällt. Ich mag die Kombination, so schön mit Kopfstimme. Der Sänger will nicht zu viel und schreit nicht alles kaputt. Wenn die Foo Fighters so klingen würden, dann könnte ich mir sogar vorstellen, mal auf eines ihrer Konzerte zu gehen.

hat, dann schlägt er auf der Bühne alles auseinander. Tolle Band, aber das ist hier ist zu brav

produziert.

Fazit: Welche drei Videos werdet ihr heute noch auf euren Rechner laden?

ANTILOPE - „Bei dir hinterm Haus“ Post-Hardcore/Alternative-Rock

Torsten: Jetzt sind wir wieder auf meiner Baustelle gelandet. Ich mag Bands wie Oma Hans oder Dackelblut, ein bisschen Screamo, gute Musiker. Antilope stoßen in diese Kerbe! Ich glaube, ich hab die hier schon mal live gesehen... Tom: Das ist für mich guter Sound für den Klub, aber so etwas höre ich mir nicht zu Hause auf meinem Sessel an. Da springt jetzt nachmittags bei Mineralwasser nicht so der Funke bei mir über. Aber wie gesagt, nachts mit ein paar

Bierchen intus ist das bestimmt Hammer.

Torsten: Gewinner waren die Frauen und der Lech! Aber gut, ich entscheide mich für die letzten drei, Polaroyds, Colonnello, Antilope. Tom: Die Polaroyds sind auch mein Favorit, gefolgt von den BV´s und Colonnello.

„Musik muss gefährlich sein“

39


40

ZOOM

Zeitfestival Augsburg „Ein Wochenende für die Ewigkeit“

Mit diesem Versprechen tritt ein junges Team aus Kulturschaffenden an, um vom 22. bis 24. November 2019 ein Festival der besonderen Art zu organisieren. Wie es der Name schon sagt, widmet sich das Zeitfestival einem Thema, welches „restlos alle Menschen angeht“ - die Zeit. Unter diesem Motto sind acht konzeptuelle Veranstaltungen zu erleben, die ganz unterschiedliche Aspekte von Zeit und Ewigkeit hervorheben und sich damit auch an ein sehr breites Publikum richten. s gehe darum, Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam in einen Dialog zum Thema Zeit zu bringen, so Sophia Rieth, Mitglied der Festivalleitung und Trägerin des Kunstförderpreis der Stadt Augsburg. Neben ihr ist mit dem Perkussionisten Fabian Löbhard ein weiterer Augsburger im Team. Unterstützt werden die beiden zudem von weiteren „Zeitgeistern“ - wie sich die Organisatoren scherzhaft nennen – aus Zürich, wo die Idee des Zeitfestival seinen Anfang nahm. Aus einer studentischen Initiative heraus entstand dort vor drei Jahren die erste Ausgabe des Festivals, gefolgt von einer erfolgreichen zweiten Ausgabe im April 2018. In Augsburg setzt das Team nun zum ersten Mal einen länger gehegten Wunsch um: die eigenen Ideen und Konzepte auf Reisen zu schicken und andernorts Kooperationen mit Künstlern und Kulturinstitutionen einzugehen.

E

So ist das Staatstheater Augsburg auf der brechtbühne im Gaswerk Gastgeber für zwei Veranstaltungen am Samstagabend: „Danse Macabre“, ein Konzert mit Text und Tanz (Magdalena Oettl), welches sich mit dem Moment des Sterbens befasst, sowie „Sound Of Silence“, eine Silent Disco mit in Augsburg entstandenen Visuals, bei welchen sich Markus Mehr, Jürgen Branz und Silvia Amberger mit dem Klang der Stille beschäftigten. Zudem ist als Einstieg in den Abend eine ungewöhnliche Klangperformance im Gaskessel zu erleben, unter Mitwirkung von Studierenden des Leopold-Mozart-Zentrums Augsburg – ebenfalls ein Kooperationspartner des Zeitfestivals.

Von links nach rechts: Jonas Ehrler, Annika Langenbach, Sophia Rieth, Fabian Löbhard

Weitere lokale Künstler sind am Freitagabend im Jazzclub zu hören, wenn Raphael Kestler das Zeitfestival eröffnet. Auf Basis von acht Interviews mit Menschen aus Augsburg im Alter zwischen 8 und 78 Jahren sind vier neue Lieder (u.a. von Maxi Pongratz und Mississippi Isabel) sowie vier Texte (u.a. von Theresa Klesper und Christian Weiblen) zu Lebensfragen entstanden – „Ewigkeit zeigt sich in der Gegenwart“, so das Leitungsteam. Die zweite Hälfte des Abends im Jazzclub bestreiten Digilogue, die Sängerin Ute Legner und der Saxophonist Kay Fischer, welche sich musikalisch dem Symbol der Unendlichkeit widmen. Abgerundet wird das farbenfrohe Festival am Sonntag mit einem Familienkonzert in der Stadtbücherei (zu „Momo“ von Michal Ende), einem Stadtspaziergang mit Gregor Nagler sowie einer interdisziplinären Gesprächsrunde mit Nicole Schneiderbauer (Hausregisseurin am Staatstheater Augsburg), Thomas Nieborowsky (Umwelttechnologe) und Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Professorin für Evangelische Theologie). Weitere Infos gibt es unter www.zeitfestival.jetzt


STAATSTHEATER AUGSBURG

Theaterzeit Ausgabe 11 – 2019

Ariadne auf Naxos 01.11., 16.11. & 20.11.


STAATSTHEATER AUGSBURG

Entscheide dich, Sabeth!

Zu Gast in Augsburg

Ein nicht ganz ironiefreies Frage- und Antwortspiel mit der Schauspieldramaturgin Sabeth Braun

1. William Shakespeare oder Sibylle Berg? Dann doch Shakespeare. 2. Familie oder Theaterfamilie? Nicht klar zu trennen, aber im Zweifel geht Familie vor. 3. Stress oder Langeweile? Positiver Stress. 4. Büro oder Home-Office? Büro, weil gemeinschaftlicher, aber zum Lesen Home-Office.

„freiheit.pro“ Uraufführung am 22.11. in der brechtbühne im Gaswerk Der für den Grimme-Preis nominierte Fernsehregisseur und Drehbuchautor Hansjörg Thurn ist im November zu Gast in der Fuggerstadt. Mit „freiheit.pro“ hat er sein erstes Theaterstück geschrieben und trifft damit genau eines der größeren Probleme unserer Zeit. Der Zwillingsvater Thurn, dessen beide Söhne selber Opfer eines ernsthaften Suchtverhaltens in Bezug auf Computerspiele gewesen sind, verhandelt authentisch und spannungsgeladen das Verhältnis einer sich von ihren Eltern unverstanden fühlenden Generation, deren Lebensfluchtperspektiven sich zwischen Suizidgedanken und der Sucht nach medialer Selbstinszenierung bewegen. „freiheit.pro“ überzeugt durch eine thrillereske Inszenierung von Achim Conrad.

5. Fatzer oder Schwejk? Fatzer-Material und Schwejk-Figur. 6. Weihnachtsmarkt oder Plärrer? Plärrer, aber nur weil die Tochter ihn liebt. 7. Lesen oder schreiben? Lieber lesen. 8. Auseinandersetzung oder Harmonie? Respektvolle Auseinandersetzung. 9. Früh aufstehen oder ausschlafen? Ausschlafen, aber wann? 10. Frauen- oder Männerteam? Kommt auf die Frauen und Männer an. Autor Hansjörg Thurn

Zeitfestival Augsburg „Ein Wochenende für die Ewigkeit“ Mit diesem Versprechen tritt ein junges Team aus Kulturschaffenden an, um vom 22. bis 24. November ein Festival der besonderen Art zu organisieren. Wie es der Name schon sagt, widmet sich das Zeitfestival einem Thema, welches „restlos alle Menschen angeht“ – der Zeit. Auch das Staatstheater ist auf der brechtbühne im Gaswerk Gastgeber für zwei Veranstaltungen am Samstagabend: „Danse Macabre“, ein Konzert mit Text und Tanz (Magdalena Oettl), welches sich mit dem Moment des Sterbens befasst, sowie „Sound Of Silence“, eine Silent Disco mit in Augsburg entstandenen Visuals, bei denen sich Markus Mehr, Jürgen Branz und Silvia Amberger mit dem Klang der Stille beschäftigen. Weitere Infos zum Zeitfestival 2019 gibt es in der Novemberausgabe des Stadtmagazins „Neue Szene“ auf Seite 40 und unter: www.zeitfestival.jetzt

Erlebnisinstallation „Bildersucht & Cyberflucht“ in der Stadtbücherei Augsburg Passend zu „freiheit.pro“ wird uns von Autor Hansjörg Thurn die mediale Suchtproblematik auch mit Hilfe der Erlebnisinstallation „Bildersucht & Cyberflucht“ anschaulich, kreativ und künstlerisch vor Augen geführt. „Die Medienabhängigkeit wird hier in ein sinnliches Erleben übersetzt. Sie richtet sich vorrangig an Jugendliche, denen das Gefahrenpotential ihrer Mediennutzung häufig unklar ist, aber auch an Eltern, Freunde oder Lehrer, die mit ihren Fragen diesbezüglich zumeist alleine gelassen sind“, verriet uns Ausstellungskoordinatorin Nadine Tertel. Ausstellungseröffnung ist am 19.12. um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei.


STAATSTHEATER AUGSBURG

Linus Roth erinnert an Mieczyslaw Weinberg „2. Sinfoniekonzert: In memoriam“ am 18. und 19.11. im Kongress am Park Gefördert im Fonds TURN der

Workshop mit Gästen „Iskhalo somlambo / Der Ruf des Wassers“ am 15.11. auf der Probebühne in der Feldstraße Über 9.000 Kilometer Distanz liegen zwischen dem südafrikanischen PuppenspielEnsemble „Ukwanda“ aus Kapstadt und dem Augsburger Staatstheater. Für die Uraufführung von „Iskhalo somlambo / Der Ruf des Wassers“ beschäftigen sich die Künstler*innen aus beiden Ensembles schon seit einem Jahr gemeinsam mit dem Thema Wasser. Die von der Kulturstiftung des Bundes geförderte Kooperation mit dem südafrikanischen PuppenspielKollektiv geht nun in die nächste Runde, bevor das Projekt am 23.04.2020 in einer von Dorothea Schroeder inszenierten und gemeinsam entwickelten, fabelhaften Geschichte in der brechtbühne im Gaswerk gipfeln wird.

Der Violinist Linus Roth kommt aus Ravensburg und ist bereits seit Oktober 2012 in Augsburg tätig. Er wirkt hier als Professor für Violine am „Leopold-Mozart-Zentrum“ der Universität und ist der Künstlerische Leiter des „Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart“. Ein besonderes Anliegen ist dem 42-jährigen Echo-Klassikpreisträger von 2006 die Verbreitung der Musik des Komponisten Mieczyslaw Weinberg. Im Dezember wäre der Komponist 100 Jahre alt geworden. Für das Staatstheater erinnert uns Linus Roth als „Artist in Residence“ mit dessen „Violinkonzert in gMoll“ zusammen mit den Augsburger Philharmonikern an Weinberg. Darüber hinaus gibt es an diesen beiden Abenden Werke von Gustav Mahler und Sergei Prokofjew, die dem polnisch-sowjetischen Komponisten beide nahe standen und als musikalische Vorbilder dienten.

Nachdem die Augsburger Delegation bereits zweimal in Kapstadt war, zuletzt im Juli 2019 für einen einwöchigen Puppenspielworkshop, sind die Vertreter*innen aus Südafrika nun ihrerseits zum zweiten Mal Gäste in unserer Stadt. Am Ende der Probenwoche findet am 15.11. auf der Probebühne in der Feldstraße ein öffentlicher Workshop statt. Der thematische Schwerpunkt: Es geht sowohl um Fakten als auch um Fiktionen. Während ursprünglich die jahrelange Dürre am Kap im Zentrum stand, rücken immer mehr auch fantastische Wasserwesen in den Fokus des interkontinentalen Teams. In diesem exklusiven Workshop haben Zuschauer*innen die Chance, erste Einblicke in die kooperative Inszenierung zu gewinnen. Der Eintritt zum Workshop ist frei, anmelden kann man sich bis zum 14.11. unter: kathrin. mergel@augburg.de

Hinter den Kulissen

In der Maske Wir haben das Team um Anina Berchtenbreiter, Leiterin der Maskenabteilung des Staatstheater Augsburg, morgens um 09.00 Uhr besucht. Insgesamt 14 Mitarbeiter*innen, davon drei Azubis, sorgen nämlich den ganzen Tag und natürlich auch abends vor und während der Vorstellungen umtriebig und mit leidenschaftlichem Einsatz dafür, dass die Protagonist*innen stets perfekt aussehen. Da viele der November-Produktionen ohne Perücken oder komplizierte Masken angelegt sind, liegt der Fokus aktuell voll auf der Vorbereitung von „Die lustige Witwe“, die am 07.12. ihre Premiere im Theater im martiniPark feiert. In Lehars Operette wird dann eine Vielzahl an Solist*innen, Chorist*innen und Tänzer*innen auf der Bühne stehen. Wir freuen uns auf ihre verschiedenen Looks, bunten Masken und tollen Frisuren.


STAATSTHEATER AUGSBURG

November 2019

/

Fortbildungstag fßr Lehrkräfte: Theaterworkshops Ariadne auf Naxos /3,F.693-

4 Theater als Expedition: Schauspiel E331/).+ 918A -96+3 B 2'*+97 93* 7+/3 $'8+6 Tresenlesen. Folge 8 6

Die rote Zora und ihre Bande

6

Ariadne auf Naxos /3,F.693- ? '37).1 9(1/0927-+756E).

Don Pasquale /3,F.693-

!'

ERNST :43 /88= :43 '3*'6 /3,F.693- ? '37).1 9(1/0927-+756E).

freiheit.pro (UA) /3,F.693-

!4

Amadeus /3,F.693- ? '37).1 9(1/0927-+756E).

ERNST :43 /88= :43 '3*'6 /3,F.693- ? '37).1 9(1/0927-+756E).

4 Theatertreff ".+'8+6,6+93*+ /2 +756E).

/

/

4

!'

Faust Highspeed '7875/+1 1+<7 ".+'8+6 2/8 9-7(96- F3).+3!).'975/+1

Judas

INS-Theater Treffen

Giselle /3,F.693-

Blick hinter die Kulissen – Fßhrung

Der Sturm /3,F.693-

Luzid (DE) /3,F.693- ? '37).1 9(1/0927-+756E). !4 Giselle /3,F.693-

Judas

Sound of Silence &+/8,+78/:'1 9-7(96- >+/8,6+/

!4 1. Familienkonzert: /7+11+ ,F6 /3*+6

Die rote Zora und ihre Bande

Ludwig van Beethoven: Fidelio (konzertant)

4 Die rote Zora und ihre Bande Die nĂśtige Folter (UA) /3,F.693- / Und jetzt: die Welt! 4 freiheit.pro (UA) /3,F.693- ? '37).1 9(1/0927-+756E). 6

Giselle /3,F.693-

Die nĂśtige Folter (UA) /3,F.693-

Giselle /3,F.693-

Don Pasquale /3,F.693-

Workshop zu: Iskhalo somlambo / Der Ruf des Wassers (UA)

Luzid (DE) /3,F.693- ? '37).1 9(1/0927-+756E).

!'

Ein Wort zum Sonntag ".+'8+656+*/-8 >9 ,6+/.+/8 564 6+*/-8 6 2+* +68 ".+4*46 8+ %/1*8

Festkonzert zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart

Judas

Judas

4 Werkstatt zu: freiheit.pro

6

Danse Macabre &+/8,+78/:'1 9-7(96- >+/8,6+/

/ Werkstatt zu: Die lustige Witwe

Und jetzt: die Welt!

!

Der Sturm /3,F.693-

!' Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe /3,F.693-

Theatertreff im Dialog: Shakespeare

!' Ariadne auf Naxos /3,F.693-

Grand Slam

!4 Die rote Zora und ihre Bande

4 Die rote Zora und ihre Bande

2. Sinfoniekonzert: In memoriam 43>+68+/3,F.693- '37).1/+D+3* C ++8 6++8@

/ Ă–ffentliches Konzeptionsgespräch zu: Bovary, ein Fall von Schwärmerei (DSE)

AustellungserĂśffnung: Erlebnisinstallation ÂťBildersucht & CyberfluchtÂŤ

2. Sinfoniekonzert: In memoriam 43>+68+/3,F.693- '37).1/+D+3* C ++8 6++8@

97/08.+'8+6 !).'975/+1 '11+88 43>+68 ".+46/+ 6'</7

6+2/+6+ %/+*+6'9,3'.2+ # #6'9H F.693 +987).+ 678'9H F.693- ! G +987).756')./-+ 678'9H F.693-

;;; 78''878.+'8+6 '9-7(96- *+

2 2 2 (( !" !4.4 % ! 4! 7 !8 !

2'68/3/ '60 4=+6 2'68/3/ '60 64(+(F.3+ 2'68/3/ '60 (6+).8(F.3+ /2 '7;+60 43-6+77 '2 '60 !+37+2(1+ ".+'8+6 !4.4 !8'-+ +/2 %+/D+3 '22 '>>)19( 9-7(96!8'*8(F).+6+/ 9-7(96 97+92 F6-+686+H 4).>411 /2 41>+6('9 +78'96'38 '6 /2 ,+3.'97 '7;+60 46/8>7''1 64(+(F.3+ +1*786'D+ !8 33' )0+ !89(+3


ZOOM

Klub der Idealisten Akustische Musik aus Augsburg mit: Benni Benson - Der Herr Polaris - Stacia - The Standals - The Mufuti Twins + Special Guest: Stefano Messina s wäre mal wieder an der Zeit für was Neues, dachte sich Christofer Kochs. Eine neue kleine und exquisite Veranstaltungsreihe mit sehr privatem Charakter – mehr zum Zuhören als zum Tanzen. Ein akustischer Abend mit handgemachter Musik, maximal im Duo - und - ganz wichtig - nur Musik, die die Musiker selbst geschrieben haben. Egal ob deutschsprachig oder englisch.

E

Alle Gäste sind von Christofer Kochs, dem Host des Abends, persönlich auswählt, der den Abend moderiert, um jedem der teilnehmenden Musiker persönlich die Bühne zu bereiten. Mit dabei sind so klangvolle Namen wie Benni Benson, der Herr Polaris, Stacia, The Mufuti Twins, The Standals. Der „Klub der Idealisten“ versteht

sich als Gemeinschaft von Musikern, die zusammen die Musik feiern und immer noch ihre eigenen Songs schreiben und live aufführen! Dabei bezieht sich der „Klub der Idealisten” ganz bewusst auf Festivals und Konzerte mit ähnlicher Ausrichtung, wie das „People-Festival“ in Berlin oder das „Blue Bird Café“ in Nashville.

Tourdaten: 26.11. München, Zehner 27.11. Donauwörth, Doubles Starclub (+ Stefano Messina) 28.11. Augsburg, Sensemble Theater 29.11. Ulm, Hudson Bar 30.11. Mauerbach, Canada

45


41

Mobile-App

NEU ALLE BEITRÄGE UND NACHRICHTEN: Alle Szene-Beiträge und Nachrichten immer dabei.

NIE WIEDER ETWAS VERPASSEN: Alle Veranstaltungen und Partys auf einen Blick

NEWS

KULTUR

SPORT

KONZERTE FESTIVALS

JETZT KOSTENLOS IM APP STORE


'LH %HVXFKHU N¸QQHQ VLFK GLUHNW YRU 2UW HLQHQ %HVXFKHUDXVZHLV PLW 1DPH XQG 6WXGLHQJDQJ GUXFNHQ OD

'LHVHU ZLUG GDQQ HQWVSUHFKHQG GHV )DFKEHUHLFKV IDUEOLFK PDUNLHUW 6R KDEHQ DXFK GLH )LUPHQYHUWUHWHU G

AKADEMIKA 0¸JOLFKNHLW GLH %HVXFKHU DXV GHP YRQ LKQHQ JHVXFKWHQ )DFKEHUHLFK GLUHNW DQ]XVSUHFKHQ

47

DNDGHPLND 3UHVVH XQG ,QIRUPDWLR

2019

6DELQH 5LFKWHU 7HOHIRQ ULFKWHU#DNDGHPLND GH

Der Karrierstart fĂźr junge Akademiker

A

m 19. und 20. November 2019 ďŹ ndet die Job-Messe akademika bereits zum neunten Mal im Messezentrum Augsburg statt. Insgesamt präsentieren sich Ăźber 100 Aussteller, unter anderem amazon, Check24, Dell Technologies, Flixbus, Hays, MĂźller Milch, SIXT oder auch der VDI als interessante Arbeitgeber. Mit dabei haben die Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen eine Vielzahl an Stellenangeboten, Praktika oder Abschlussarbeiten fĂźr Studierende, Hochschulabsolventen und Young Professionals. Aufgrund der groĂ&#x;en Branchenvielfalt ist die akademika fĂźr Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen interessant. Der Schwerpunkt liegt auf den Studiengängen der Informationstechnologie, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. An den beiden Messetagen haben die Besucher die MĂśglichkeit, an den Ständen der Firmen direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und Ihre Einstiegs- und Karrierechancen auszuloten. Besonders bewährt hat sich in den letzten Jahren das Farb-Matching-System „akademika highlighted“: Die Unternehmen markieren durch Plakate an ihren Ständen, welche Fachbereiche sie suchen. Auch die HĂśhe des Bedarfs wird angegeben: Je mehr Punkte einer Farbe zu sehen sind, desto mehr Stellen gibt es fĂźr Absolventen und Studierende dieses Fachbereichs. Und nicht

nur die Unternehmen kĂśnnen Farbe bekennen. Die Besucher kĂśnnen sich direkt vor Ort einen Besucherausweis mit Name und Studiengang drucken lassen. Dieser wird dann entsprechend des Fachbereichs farblich markiert. So haben auch die Firmenvertreter die MĂśglichkeit, die Besucher aus dem von ihnen gesuchten Fachbereich direkt anzusprechen. Zur optimalen UnterstĂźtzung der Besucher bei ihren Bewerbungsaktivitäten bietet die akademika zahlreiche kostenlose Services wie cv-checks, coachings und photo shoots vor Ort. AuĂ&#x;erdem werden von Ăźber 40 verschiedenen Hochschulen aus Bayern, Baden-WĂźrttemberg, ThĂźringen, Ă–sterreich und der Schweiz kostenlose Bus-Shuttle eingerichtet, welche die Studenten und Absolventen direkt zur akademika nach Augsburg und wieder zurĂźckbringen. Die akademika, die fĂźr Studierende und Hochschulabsolventen kostenlos ist, zählt zu den grĂśĂ&#x;ten und beliebtesten Job-Messen ganz Deutschlands. Tausende qualiďŹ zierter Besucher zieht die Recruiting-Messe jährlich ins Augsburger Messezentrum und ist sowohl bei Ausstellern wie auch Besuchern äuĂ&#x;erst beliebt. Weitere Informationen sowie die AnmeldemĂśglichkeit fĂźr die BesucherServices gibt es im Internet unter: www.akademika.de


48

AKADEMIKA

Die Aussteller 2019 Halle 7 Coloyal GmbH CRM- und Loyalty Lösungen Stand Nr. 705 www.coloyal.de/karriere/

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Leichtbauproduktionstechnologie Stand Nr. 708 www.dlr.de/augsburg

Müller Service GmbH Konsumgüter Stand Nr. 746 www.muellergroup.com/karriere

Interhyp Gruppe Finanzdienstleistungsbranche Stand Nr. 714 https://www.interhyp.de

datac Kommunikationssysteme GmbH IT Unternehmen Stand Nr. 748 www.datac-gmbh.de

Konzept Informationssysteme GmbH Software- und Systemhaus, IT-Dienstleistungen Stand Nr. 722 www.konzept-is.de

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Augsburg Stand Nr. 755 www.arbeitsagentur.de/augsburg

opdi-tex GmbH Kamerasysteme/ IT & MachineVision Stand Nr. 728 www.opdi-tex.de

ASAP Gruppe Ingenieurdienstleistungen, Automotive Stand Nr. 774 www.asap.de

FOM Hochschule Private Hochschule Stand Nr. 733 www.fom.de

Boxcryptor | Secomba GmbH Software-Entwicklung, IT-Sicherheit Stand Nr. 776 www.boxcryptor.com/jobs

CHECK24 Vergleichsportal E-Commerce Stand Nr. 745 www.check24.de/Augsburg

sepp.med GmbH IT-Dienstleister Stand Nr. 786 www.seppmed.de


AKADEMIKA

SHI GmbH Software, Consulting, Solutions, Training Stand Nr. 792 www.shi-gmbh.com

Plansee / Ceratizit Metallbranche Stand Nr. 794 www.plansee.com / www.ceratizit.com

49


50

SPORT

Interview mit dem kroatischen Neuzugang TIN

JEDVAJ

Der Vizeweltmeister Als einer der letzten Neuverpflichtungen sprang Tin Jedvaj kurz vor Transferschluss noch auf der FCA-Dampfer. Die Leihgabe von Bayer Leverkusen ist ein echter Hochkaräter, 2018 wurde er mit der kroatischen Nationalmannschaft Vizeweltmeister. Walter Sianos traf den 23-jährigen Verteidiger zum Interview.

in, du kommst aus Zagreb und hast für die Junioren und die Profimannschaft von Dinamo Zagreb gespielt, mit denen du auch Meister werden konntest. Anschließend bist zum AS Rom gewechselt. Ich war 17, als ich nach Italien gegangen bin. Zunächst habe ich noch ein Jahr für AS Rom in der Primavera gespielt, wie die A-Junioren in Italien genannt werden. Anschließend bin ich dann in den Profikader aufgerückt.

T

Wie war es als junger Spieler für dich, bei so einem großen Verein, in so einer Metropole wie Rom? Es war eine ganz tolle Erfahrung für mich. Italien ist ein super Land, Rom eine aufregende Stadt. Ich habe mich dort schnell zurechtgefunden. Ich hatte schon in der Schule italienisch, somit waren sprachliche Probleme schon mal schnell überwunden. Meine Eltern sind damals mit mir nach Rom gegangen und ich hatte immer viel Besuch aus meiner Heimat. Stefan Reuter hat aus seiner Zeit bei Juventus Turin mal erzählt, dass in Italien manche Dinge relaxter gehandhabt werden. Ein Glas Wein oder sogar ein kleiner Aperitif vor den Spielen ist nichts Ungewöhnliches.

Ja, dort sieht man manche Sachen schon etwas gelassener. Das liegt aber natürlich auch an der Lebenseinstellung der Italiener. Wie gesagt, ich bin froh und dankbar, dass ich diesen Weg gehen konnte. Du hast zwei Spiele in der Serie A absolviert und beide waren gegen den FC Genau. (Lacht) Stimmt, aber das ist natürlich ein Zufall. Erzähl uns doch mal ein paar private Dinge über dich.

Was soll ich sagen? Ich bin eigentlich ein recht ruhiger Zeitgenosse, bin gerne zuhause und spiele mit meiner Playstation. Ich bin ein sehr familiärer Typ und verbringe meine Zeit gerne mit meinen Freunden und natürlich mit meiner Freundin. Die sehe ich leider derzeit nicht so oft, weil sie in London studiert. Du bist Vize-Weltmeister. Wie hast du das Turnier in Erinnerung? Es war ein grandioses Erlebnis für mich. Allein mit der Teilnahme an diesem Turnier ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. Die WM war für uns Kroaten der Wahnsinn, weil wir uns von Spiel zu Spiel gesteigert haben und immer weiter gekommen sind. Wir konnten ohne Druck befreit aufspielen, das war sicher einer der Schlüssel zu diesem großartigen Erfolg. Aber wir hatten im Team u.a. mit Modrić, Rakitić, Rebić, Perisić oder Mandzukić Spieler mit großer Qualität. Man steht in einem WMFinale und verliert dann aber 2:4 gegen Frankreich. Wie groß war die Enttäuschung? Klar, direkt nach der Partie waren wir schon etwas niedergeschlagen, aber es hat nicht lange gedauert, bis der Frust verflogen war. Wir haben ganz Kroatien stolz gemacht und der Empfang


SPORT

51

Fotos: Christian Menkel

18 in unserer Heimat war sensationell. Es war eine ganz große Party! Du hast bei der WM gegen Island gespielt. Dein unmittelbarer Gegenspieler war... Alfred Finnbogason (lacht). Aber es war nicht das erste Mal, dass wir gegeneinander angetreten sind. Ich glaube, insgesamt habe ich drei Mal gegen Island gespielt. Einmal in Reykjavik, das war ganz komisch, weil da 24 Stunden die Sonne nicht unterging.

langwierigen Verletzungen, die mich ausgebremst haben, sonst wäre meine Bilanz sicher eine ganz andere. Aber ich will mich nicht beklagen.

Qualitäten und er ist menschlich top, ein bescheidener und sachlicher Typ. Wenn ihn keine Verletzungen aus der Bahn werfen, dann steht ihm eine ganz große Zukunft bevor.

In den letzten Spielen gab es reichlich Gegentore. Ja, leider. Aber man muss fairerweise auch sehen, dass bis auf Philipp Max auf links eine komplett neue Formation in der Abwehr steht. Es braucht einfach eine gewisse Zeit, bis wir uns einspielen und das Feintuning stimmt. Und wir mussten doch sehr viele Neuzugänge integrieren.

GIMME 5

FCA-Torwarttrainer Zdenko Miletić ist ebenfalls Kroate. Erleichtert das die Situation bei einem Wechsel? Du hast Jozo Stanić vergessen. Ich bin ja jetzt schon seit 2014 in Deutschland und habe mich hier gut eingelebt. Die Integrationsphase habe ich also schon hinter mir. Aber es ist immer sehr angenehm, wenn man Lansleute im Team hat und in seiner Muttersprache parlieren kann.

Jeffrey Gouweleeuw steht in den Startblöcken. Der Holländer war in den letzten Jahren eine Bank im Abwehrzentrum. Ein gesunder Konkurrenzkampf gehört zum Sport und kann auch förderlich sein. Ich versuche mein Bestes zu geben, der Rest kommt von selber. Ich nehme das gelassen, denn eine Saison ist sehr lang.

Du hast schon 20 A-Nationalspiele und über 100 Spiele für Bayer absolviert, u.a. in der Champions- und Europa League. Das ist schon eine Menge Holz für dein Alter... Das klingt auf den ersten Blick schon ganz gut, nur hatte ich immer wieder Probleme mit

Du hast mit Kai Havertz in Leverkusen gespielt. Er könnte einer Superstars der Zukunft werden. Was ist er für ein Typ? Kai ist mein Freund und ich kann nur das Beste über ihn berichten. Er ist jetzt schon ein überragender Spieler mit überdurchschnittlichen

01. Hattest du ein Idol in deiner Jugend? Ich fand früher den Brasilianer Thiago Silva (u.a. AC Mailand und Paris St. Germain) super.

02. Bestes Stadion, bester Gegenspieler? Viele. Das in Dallas fand ich echt gut. Bester Gegenspieler? Da muss ich nicht lange nachdenken, es war Lionel Messi im November 2014 beim Spiel Kroatien gegen Argentinien.

03. Welcher Sound bringt dich in Schwung? Balkan-Sound!

04. Welche Klamotte hast du dir zuletzt zugelegt? Bist du Shopper oder Onliner? Sportklamotten von Nike. Am liebsten per Mausklick! 05.

Für welches Produkt wärst du der perfekte Werbeträger? Für Schlafmatratzen.


52

SPORT

Mit den Panthern durch Europa Interview mit AEV-Fan GEORGE STADLER

Kann mal bitte einer die Zeitlupe

Fotos: Privat

ausmachen!“

Der 16. Oktober war ein geschichtsträchtiger Tag für die Augsburger Panther. Nach dem 3:2 Auswärtssieg gegen Bílí Tygri Liberec erreichte der AEV sensationell bei seiner ersten Championsleague-Teilnahme das Achtelfinale. Über 1.000 AEV-Fans hatten ihre Panther begleitet, 750 davon in einem selbst organisierten Sonderzug. Auch George Stadler war in Tschechien, aber rechtzeitig zur Auslosung des Achtelfinalgegners haben wir den 53-Jährigen getroffen und uns über die Augsburger Eishockeyszene aufklären lassen. Von Markus Krapf

D

u bist eben erst aus Liberec zurückgekommen. Wie war denn die Stimmung in der Arena? Abartig! Beim 2:2 Ausgleich ist das Stadion schon mal so richtig explodiert. Ich stand ganz unten im Fanblock mit den Fans im Rücken und dem Plexiglas vor der Nase. Meine Füße waren komplett im Kondenswasser, weil es sehr warm im Stadion war. Beim 3:2-Siegtreffer wurde es dann noch deutlich feuchter, weil das Bier vor lauter Jubel nur so herumflog. Ich habe mir heute Vormittag die Fotos nochmal angeschaut und vor Freude weinende und fassungslose Gesichter gesehen. Es war einfach sensationell.

Jetzt beginnt gleich die Auslosung. Was wäre denn der Traumgegner? Zur Auswahl stehen drei schweizerische, zwei schwedische Clubs sowie Mannheim und München. Gegen München würde ich gerne erst im Finale spielen (lacht...) Ansonsten ist es mir egal, aber wenn ich es mir wirklich wünschen dürfte, dann einen Club aus der Schweiz. Außer Zug, weil es dort einen Käfig für 250 Gästefans gibt, der sogar oben vergittert ist. Eishockey in der Schweiz größer als hierzulande, dementsprechend kracht es da dann schon mal zwischen den verschiedenen Anhängern.

Ist ja Wahnsinn, genau wie du es dir vorgestellt hast. Der EHC Biel-Bienne ist unser Gegner im Achtelfinale. Ich schaue in ein zufriedenes Gesicht? Das ist meiner Meinung nach tatsächlich das beste Los. Biel ist wie wir das erste Mal in der CHL, ist zwar gespickt mit Top-Spielern und hat fünf von sechs Spielen der Vorrunde gewonnen, aber wir gewinnen auswärts eh wie immer mit 3:2, dann reicht uns zuhause ein Unentschieden. Beim Heimspiel gehst du ins CFS, eh klar. Wirst du auswärts auch wieder mitfahren?


SPORT Wenn es irgendwie geht, dann bin ich mit dabei, der Akkreditierungsantrag wird auf jeden Fall sofort gestellt. Stimmt, du bist ja nicht nur Fan des AEV, sondern schreibst und fotografierst auch für die StadtZeitung. Warst du beruflich oder als Fan in Liberec? Mein Job für die StadtZeitung ist nur nebenberuflich. Aber trennen, wie andere Journalistenkollegen, kann ich das nicht, dazu bin ich zu sehr mit dem Herzen dabei. Es ist also immer eine Mischung aus beidem. Kannst du dich eigentlich noch an ein Schlüsselerlebnis erinnern, das dich für immer mit dem AEV zusammengeschweißt hat? Nicht wirklich, ich war damals mit meinem Vater ein paar Mal im Stadion, mein erstes Spiel war in den Siebzigern gegen den EHC 70 München. Mit 16 bin ich dann selber ins Curt-FrenzelStadion gegangen. Ich auch, damals gab es danach immer einen Cheeseburger gratis bei Mc Donalds an der Wertachbrücke. Stimmt, das waren die Zeiten, als auch der Fisch Mac eingeführt wurde. Da gab es abartige Schlachten mit den Gürkchen, weil die keiner essen wollte. Was glaubst du? Wird diese internationale Saison Auswirkungen auf das Interesse an den Augsburger Panthern haben? Wenn dann nur positive. Immerhin hat der AEV nicht nur mit seinen mitreisenden Fans alle Auswärtsrekorde der CHL gebrochen, sondern auch beim Merchandising. Die Firma, die die CHL-Trikots produziert, ist kaum mit den Lieferungen nachgekommen und auch die Fanartikel, die der AEV selbst designt hat, sind enorm gefragt.

AUGSBURG-LAND

Darüber hinaus waren auch alle Heimspiele richtig gut besucht, obwohl die Dauerkarten keine Gültigkeit hatten. Die Augsburger haben die CHL also voll angenommen und es war und ist eine tolle Werbung für den AEV. Und eben auch was ganz anderes, als viermal jedes Jahr gegen Wolfsburg... Wie glücklich warst du denn vor der Saison damit, jemanden aus dem eigenen Stall zum Cheftrainer zu machen? Das war schon eine Frage, die auch von den Fans kontrovers diskutiert wurde, weil Tray Tuomie neben dem strengen Mike Stewart eigentlich immer der „Good Cop“ war. Nun muss er sich bei der Mannschaft ein anderes Standing erarbeiten, aber das hat er drauf. Wenn nun auch noch die arrivierten Abwehrspieler wie Mc Neill oder Lamb wieder ihre volle Leistung abrufen und wir in Unterzahl so gut werden wie in der CHL, dann gewinnen wir auch in der DEL wieder mehr Spiele. Im Dunstkreis des Profisports entstehen oft subkulturelle Gruppen. Gibt es so etwas auch im Umfeld der Panther? Die Fans gestalten selber beispielsweise viele und richtig gute Fanartikel, das geschieht unter anderem aus dem Umfeld der ehemaligen UltraGruppierung Augsburg 98 heraus, die sich eigentlich nach einigen Stadionverboten aufgelöst hatte. Aber die gehen natürlich weiterhin ins Stadion und auch die meisten Verbote sind am Ende der letzten Saison ausgelaufen. Aber auch die alten Fanclubs organisieren da einiges. Oder die „Sektion Strickpulli“. Denen haben wir die weltweit besten Aufwärm-Trikots zu verdanken – Strickpulli-Design mit Aufnähern! War die Auflösung von Augsburg 98 ein Protest gegen den Verein? Auch gegen die Augsburger Ordnungsbe-

hörde und die Feuerwehr. Nach der Einhausung des Stadions durfte man z.B. auf einmal keine Wunderkerzen mehr anzünden, obwohl das in anderen Hallen wie in Düsseldorf erlaubt ist. Die Wunderkerzen waren ja immer eines der Highlights bei den Heimspielen. Genau. Aber es wurden auch viele Choreografien verboten, weil wohl brennbare Materialien verwendet würden. Hier hätten sich die Ultras mehr Unterstützung von Vereinsseite gewünscht. Aber die Situation hat sich wieder entspannt? Wie gesagt, die damals verhängten Stadionverbote sind ausgelaufen und wir haben in Augsburg sicher neben Iserlohn und vielleicht Straubing die beste Stimmung innerhalb der DEL. Viele Augsburger unterstützen beide Erstligaclubs, den AEV und den FCA. Bei dir ist das anders. Warum? Vergiss nicht den dritten Bundesligaverein, den TVA beim Skaterhockey! Da spielt mein Sohn, deshalb fiebere ich da ganz besonders mit. Und auch beim Fußball stimmt das nicht ganz. Ich war früher hin und wieder beim FCA, aber wenn ich eine Fußballmannschaft unterstütze, dann die Löwen. Das kommt aus der Vergangenheit und das ist einfach so. Aber eigentlich ist mir Fußball im Vergleich zu Eishockey zu langweilig. Ein Freund von mir sagt immer, wenn er sich ein Fußballspiel anschaut: „Kann mal einer bitte die Zeitlupe ausmachen?“ Eishockey ist einfach für mich der schnellere und interessantere Sport. Aber du jubelst nicht, wenn der FCA verliert? Nicht mehr. Und Punkte gegen die Bayern habe ich immer gefeiert. Mittlerweile besuchen sich ja nicht nur die Ultras beider Clubs gegenseitig, sondern auch die Spieler beider Teams.

53


54

KULTUR

Letters to Leopold: Geburtstagskonzert des MEHR MUSIK! Ensemble Mehr Musik! ist Augsburgs Ensemble für Musik des 20. und 21. Jahrhundert. Hier begegnen sich professionelle Musiker*innen und junge Studierende auf gleicher Ebene und spielen miteinander. Im Geburtstagsjahr von Leopold Mozart hat auch das MEHR MUSIK! Ensemble etwas zu feiern, nämlich schon den 10. Geburtstag! Im Auftrag von MEHR MUSIK! schrieben drei Komponisten und eine Komponistin neue Stücke für das Ensemble – und dazu Briefe an Leopold Mozart, mit dem sie sich in ihren Kompositionen auseinandersetzen. Das ergibt ein besonderes Festkonzert, das den Geburtstagsgästen ein Wiedersehen ehemaliger und ein Kennenlernen neuer Mitglieder verspricht. Mit Werken von Gordon Kampe (UA), Enjott Schneider (UA), Carlotta Rabea Joachim (UA), Johannes X. Schachtner (UA) und Wolfgang Amadeus und Leopold Mozart. Als Gäste werden erwartet: Carolin Nordmeyer (Dirigat), Harald Volker Sommer (Sprecher), Lysander Francescatti (Knabenstimme) und Robin Grunwald (Bariton). Idee & Konzeption stammen von Ute Legner & Iris Lichtinger. Das Geburtstagskonzert findet am 27.11. um 20.00 Uhr im TIM statt (15 /12 Euro). www.mehrmusik-augsburg.de

Uraufführung: freiheit.pro am Staatstheater Der siebzehnjährige Leo stalkt seit über einem Jahr die gleichaltrige Emmi aus dem Haus gegenüber. Emmi sitzt in einem Rollstuhl und hat bereits drei Selbstmordversuche hinter sich, bei denen sie heimlich von Leo gefilmt wurde, der die Aufnahmen zur Begeisterung seiner Netzanhängerschaft im Internet veröffentlicht. Einer seiner glühendsten Fans ist Mehmet. Als er und Leo wieder einmal Zeuge eines Tötungsversuchs werden, beschließen sie einzugreifen. Allerdings nur, um bessere Bilder zu bekommen. Ihr Angebot: Wir helfen dir zu sterben, dafür dürfen wir dich filmen. Emmi willigt ein, aber unter der Bedingung, einen ganz besonderen Tod sterben zu dürfen. Ein atemberaubender Selbsterfahrungstrip beginnt. Immer live dabei: eine sich exorbitant steigernde Zahl an Followern, darunter auch die Eltern von Leo und der Vater von Emmi... Der u. a. für den Grimme-Preis nominierte Fernsehregisseur und Drehbuchautor Hansjörg Thurn hat mit „freiheit.pro“ sein erstes Theaterstück geschrieben. Am 22.11. kommt es in der Brechtbühne zur Uraufführung

Heute Hiasl: Uraufführung am Sensemble Theater Sensemble goes Volkstheater? Mal schauen! Jedenfalls hat das neue Stück von Theaterleiter Sebastian Seidel einen spannenden historischen Stoff als Grundlage und erzählt dabei ganz heutig von Gerechtigkeit, Freiheit und Besitz: Nach einem wilden Leben wird dem knapp 35-jährigen „Bayerischen Hiasl“ Matthäus Klostermayr aus Kissing der Prozess gemacht. Er wird zahlreicher Morde und Verbrechen angeklagt. Aber war der Jäger nur ein Wilderer und Anführer einer Räuberbande, oder ein Held und Sozialrebell, der gegen Ungerechtigkeit und für die Freiheit kämpfte? Geschickt verteidigt er sich und seine Kameraden, der Chor der Bürger singt seine Lieder. Doch wer gegen die Staatsgewalt aufbegehrt, muss mit harten Strafen rechnen... „HEUTE HIASL – Anklage und Verteidigung eines Wilderers“ mit Florian Fisch, Sarah Hieber, Olaf Ude und einem Bürgerchor feiert am 16.11. Premiere im Sensemble Theater. Regie: Sebastian Seidel, Musik: Rainer von Vielen, Chorleitung: Daniela Nering. www.sensemble.de


VON TINA BÜHNER

Out of Augburg: Spielart Theaterfestival und 10. Literaturfest München Performance, Theater, Tanz, Installationen, Konzerte, Gespräche und Partys – das ist SPIELART. Das Münchner Theaterfestival bringt in diesem Jahr Künstlerinnen und Künstler aus rund 30 Ländern nach München, wo ihre Arbeiten an verschiedenen Spielorten in der ganzen Stadt gezeigt werden. Die Akteure finden unerwartete Mittel, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verhandeln: Sie bewachen Theatervorhänge, zeichnen auf Körper, verteidigen Bäume, nutzen Puppen, Smartphones, Kriegstrümmer oder Loop-Machines. Das Festival läuft noch bis zum 09.11. (www.spielart. org). Unser Bild stammt aus „Orest in Mosul“ von Milo Rau. Kurz nach dem Ende des Spielart-Festivals beginnt in München das 10. Literaturfest. Vom 13.11. bis 01.12. gibt es dort zahlreiche Lesungen, Diskussionen sowie Buchund Fotoausstellungen. Das „forum:autoren“ wird in diesem Jahr von dem Schriftsteller Ingo Schulze gestaltet. Sein Programm lautet „Einübungen ins Paradies. Fragen an die Welt nach 1989“. www.literaturfest-muenchen.de

Theaterwerkstatt: Die Maske des Roten Todes nach Edgar Allan Poe Edgar Allan Poe, Meister der schwarzen Romantik, feiert mit der Schauerstory „Die Maske des Rotens Todes“ eine apokalyptische Party zur Zeit der großen Pestepidemie. Während der Sensenmann reiche Ernte hält, feiert Prinz Prospero in seinem Schloss eine rauschende Party. In seiner Hybris meint er, dem Tod ein Schnippchen schlagen zu können. Ob das gut geht? Die ganze Geschichte erzählt der Augsburger Totengräber Christian Voigt einem – wem sonst? – Totenschädel, während er sich eine Pause vom Schaufeln gönnt. Es hätten ja sowieso alle nur was auszusetzen an ihm, klagt er: Der Probst von St. Georg schimpft, dass die Gräber nicht tief genug ausgehoben sind und saufen soll er auch nicht bei der Arbeit. Gut für das Publikum, das neben dem toten Schädel die Story gleichzeitig mitbekommt. „Ein pralles Stück Volkstheater, ein Totentanz der besonderen

Art, sinnlich und überbordend barock. Gänsehaut garantiert“, verspricht die Theaterwerkstatt zum neuen Stück. „Die Maske des Roten Todes“ mit dem bewährten Duo Jürg Schlachter (Regie) und Matthias Klösel (Spiel) hat am 08.11. Premiere in der Werkstattgalerie Krüggling. Weitere Termine (auch im City Club) siehe www.theaterwerkstatt-augsburg.de

Indischer Tanz zwischen Tradition und Moderne im Grandhotel Cosmopolis Die Aktivistin und bekannte indische Tänzerin Monalisa Ghosh hat im Jahr 2000 eine Schule am Rande der Metropole Kalkutta gegründet. Sie heißt „Kalajyoti“, unterstützt einkommensschwache Familien, trainiert deren Kinder in authentischem Odissi-Tanz und unterstützt sie bei ersten Auftritten – ungeachtet ihrer Kaste, Herkunft oder Religion. Als Tänzerin verbindet Monalisa Ghosh klassischen indischen Tempeltanz und Odissi-Style mit zeitgenössischem Tanz sowie mit Elementen aus dem indischen Tanztheater. Ihr Tanz stellt damit eine Verbindung zwischen den spirituellen Traditionen Indiens und der Moderne her. Vom 04. bis 06.11. ist die Künstlerin als Artist in Residence im Grandhotel Cosmopolis und gibt zwei Workshops: Women Empowerment und Bollywood Workshop. www.grandhotel-cosmopolis.org

55


56

CINERAMA

DIE EISKÖNIGIN II

DOCTOR SLEEP

OFFICIAL SECRETS

Regie: Jennifer Lee und Chris Buck Mit: -.

Regie: Mike Flanagan Mit: Ewan McGregor, Kyliegh Curran u.a..

Regie: Gavin Hood Mit: Keira Knightley, Matt Smith u.a.

Kein Film wurde von Schwestern weltweit wohl jemals so sehnsüchtig erwartet wie das offizielle Sequel zum Disney-Wintererfolgshit „Die Eiskönigin“ von 2013. Unter den zahlreichen Klassikern aus der Filmschmiede mit den Mäuseohren war bislang keiner, der uns überzeugender zeigte, dass Geschwisterliebe mindestens so leinwandtauglich ist wie die nie aus der Mode kommende Girl-meets-Boy Romanze. Wer braucht schon einen dieser nichtsnutzigen Prinzen, wenn echte Schwestern auch durch jahrelange Trennung und frostige Gefühlsstürme nicht auseinanderzukriegen sind? Einmal wiedervereint werden Anna und Elsa so schnell nicht entzweit und gehen das nächste Abenteuer, das sie und ihre altbekannten Freunde in einen Zauberwald führt, garantiert zusammen an. Nicht nur die Schwestern, auch ihre Herausforderungen sind größer geworden und eins steht fest: „Let it go“ entspricht heute nicht mehr ihrem Motto. (Kinostart: 20.11.) (ah)

„REDRUM“ – die Buchstabenfolge, aus der unsere schlimmsten Albträume sind. Wo immer das lippenstiftrote Gekrakel auftaucht, ist Böses im Verzug: Das zumindest wissen wir noch aus Stanley Kubricks The Shining, diesem Horrorfilm, der dem Gedanken an Hotelurlaub so viel von seiner Attraktivität raubte. Stephen King selbst ließ die Geschichte offenbar nicht los und widmete ihr einen zweiten Teil, der Regisseur Mike Flanagan nun zur Vorlage für sein ambitioniertes Filmprojekt diente. Was wird aus einem kleinen Jungen, der einen Winter im Overlook Hotel samt axtschwingendem Vater und geisterhafter Spielkameradinnen erlebt hat? Er macht das, was man als Erwachsener so gut kann – und rennt vor sich davon. Die junge Abra hat ein noch mächtigeres Shining als ihr Freund Danny und glücklicherweise weniger Hemmungen im Umgang damit. Denn im Angesicht der drohenden Gefahren bedeutet Schockstarre den Tod. (Kinostart: 21.11.) (ah)

Präsident Trump wünscht sich ihre Zunft derzeit vermutlich in die tiefsten Kreise der Hölle und auch seine Vorgänger hatten folgenschwere Auseinandersetzungen mit ihnen: Whistleblower, diese hocheffizienten Guerillakämpfer auf dem Schlachtfeld von Informationsund Weltpolitik. Die unglaublichen Geschichten von Edward Snowden und Julian Assange sind der Kinowelt bereits bekannt – nun ruft Regisseur Gavin Hood in Official Secrets eine Frau auf die Leinwand, die mit ihrem großen Coup 2003 fast einen Krieg verhindert hätte. Als Übersetzerin beim britischen Geheimdienst gelangt Katharine Gun an Unterlagen, die die Erpressung von Vertretern des UN-Sicherheitsrates in der Irakkriegsabstimmung belegen. Derart wichtige Informationen dürfen der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden. Guns Biografie in der formschönen Gestalt eines Hochspannungs-Politthrillers ebenso wenig. (Kinostart: 21.11.) (ah)

LE MANS 66 – GEGEN JEDE CHANCE

MIDWAY - FÜR DIE FREIHEIT

SPIRITS IN THE FOREST

Regie: James Mangold Mit: Matt Damon, Christian Bale, Caitriona Balfe u.a.

Regie: Roland Emmerich Mit: Woody Harrelson, Luke Evans, Mandy Moore u.a..

Regie: Anton Corbijn

Wenn ein Kinofilm im Vorfeld vor allem die Seiten diverser Auto-Magazine füllt, dann lässt das zumindest die Männerwelt aufhorchen. Le Mans - allein das Wort riecht schon nach Benzin, glänzenden Boliden und leichtgeschürzten Gridgirls - hat schon viele legendäre Rennschlachten erlebt. Doch kaum eine Auflage des 24-Stunden-Rennens ist in den Köpfen der MotorsportFans so präsent wie die von 1966. Auch bei vielen, die selbst zu jung sind, um das Duell Ford gegen Ferrari miterlebt zu haben. Es ist die Hintergrundgeschichte, welche dieses Motorsportereignis zur Legende werden ließ. Eine Legende, die nun verfilmt wurde und unter dem Titel „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“ in die Kinos kommt. Sportfilme mit historischem Hintergrund, dazu ein paar geniale Schauspieler, so etwas funktioniert fast immer. Und hier sogar noch richtig gut! Wrrrrruumm! (Kinostart: 14.11.) (max)

Filme über den zweiten Weltkrieg, über Schlachten, Siege und Niederlagen gibt es zuhauf. Ausgestattet mit Heldentum und Leidenschaft, epischen Bildern und ergreifender Musik ziehen sie Millionen von Menschen in ihren Bann. Dass es sich bei aller Nähe zur Geschichtsschreibung um eine fiktive Darstellung der Ereignisse handelt, wird dabei gerne einmal vergessen. In Midway kämpft die US-amerikanische Marine und Luftwaffe im Juni 1942 nach der vernichtenden Niederlage in Pearl Harbor im Pazifik um die Oberhand. Im Mittelpunkt der historischen Schlacht stehen wie so oft einzelne Charaktere und ihr persönliches Schicksal. Mut, Tapferkeit und eine ausgefuchste Militärstrategie verhelfen den USA, trotz militärischer Unterlegenheit, am Ende zum Sieg über das japanische Kaiserreich und führen die entscheidende Wende im Pazifikkrieg herbei, so zumindest das Drehbuch. (Kinostart: 07.11.) (vk)

Ganze dreißig Jahre ist es her, dass Depeche Mode mit „Personal Jesus“ die ganze Welt mit einem verboten coolen Groove infizierten. Ob sie bereits wussten, dass sie für manch einen Fan in der Tat die unangefochtene Nummer eins unter den Errettern sein würden? Heute zumindest sind sich die Synth-Halbgötter aus England ihrer Wirkung vollstens bewusst und geben die Bühne frei für sechs ihrer außergewöhnlichsten Fans. Denn wer könnte uns Depeche Mode auch besser präsentieren als die, in deren Leben die Band tagtäglich eine Hauptrolle spielt? Depeche ModeArtdirector Anton Corbijn flicht in einem exklusiven Konzert-Dokumentarfilm berührende Geschichten und packende Live-Aufnahmen zu einem vielstimmigen Kunstwerk, das weit mehr darstellt als das Denkmal einer Band an sich selbst. „Spirits in the forest“ ist eine Hommage an die unermessliche Macht der Musik – zu sehen an nur zwei ausgewählten Tagen. (Am 21.11. und 24.11.) (ah)


CINERAMA

SMUGGLING HENDRIX

LAST CHRISTMAS

Regie: Marios Piperides Mit: Adam Bousdoukos, Vicky Papadopoulou u.a.

Regie: Paul Feig Mit: Emilia Clarke, Henry Golding u.a.

Die deutsche Geschichte kennt ein Ost und West, in Zypern verläuft die Landesteilung dagegen entlang einer Querachse - und mitten drin wie ein unkonventionell zerteilter Apfel die Hauptstadt Nikosia mit ihrer tĂźrkischen Nord- und der griechischen SĂźdhälfte. Einen struppigen Mischlingswauzi wie Jimi kĂźmmern die menschliche Politik und ihre absurden AuswĂźchse natĂźrlich herzlich wenig und so erkundet er kurzerhand den tĂźrkischen Boden auf der anderen Seite der „grĂźnen Linie“. FĂźr Jimis Herrchen, den äuĂ&#x;erlich wie auch charakterlich stark seinem Hund nachschlagenden Musiker Yiannis, beginnt eine Odyssee Ăźber die politischen Abmessungen seines Heimatlandes, die sich zu einer Grenzauslotung des Aberwitzigen auswächst. Die Liebe eines Menschen zu seinem Hund kennt bekanntlich keine Grenzen – was hat dem die europäische Rechtssprechung schon entgegenzusetzen? (Kinostart: 14.11.) (ah) „„„„„…

Von dem gleichnamigen und in der Weihnachtszeit so unvermeidlichen Song inspiriert entstand das Drehbuch zu dieser Romcom. Kate läuft ziellos durch London und denkt Ăźber all ihre falschen Entscheidungen nach. Dass jeder ihre Schritte dabei klingelt, hat mit einer dieser schlechten Entscheidungen zu tun: Sie hat zuletzt als Elf in einem Weihnachtsladen gearbeitet und trägt noch ihre GlĂśckchenschuhe. Doch als sie mit Tom zusammenstĂśĂ&#x;t, ändert sich vieles. Die Dreharbeiten fanden an Originalschauplätzen in London statt und natĂźrlich darf auch der legendäre Song von George Michael selbst nicht fehlen! DarĂźber hinaus arbeitete man nach dem Tod des Musikers eng mit seinen Nachlassverwaltern zusammen und so beinhaltet der Film weitere und bisher unverĂśffentlichte Titel des „Wham“-GrĂźnders. Ob uns das nicht eher abschrecken sollte? (Kinostart: 14.11.) (max) „„„………

57

UNSERE LEHRERIN, DIE WEIHNACHTSHEXE Regie: Michele Soavi Mit: Paola Cortellesi, Stefano Fresi u.a. Alle Jahre wieder freuen sich Kinder auf der ganzen Welt auf Geschenke vom Weihnachtsmann. Langweilig wird das nie, immerhin sind Geschenke ja etwas SchĂśnes. Trotzdem hat sich die Filmindustrie fĂźr dieses Jahr etwas Originelleres einfallen lassen. In der KomĂśdie „Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe“ Ăźbernimmt das Geschenkeausiegen kein dickbäuchiger alter Mann, sondern eine spritzige und etwas tollpatschige Weihnachtshexe. Befana, die zaubernde Geschenkebotin, arbeitet tagsĂźber als Grundschullehrerin und ist auch nachts ganz im Dienste der Kinder unterwegs. Das Idyll wird jedoch von einem gemeinen Spielzeughersteller getrĂźbt. Dieser entfĂźhrt Befana und gefährdet damit das hĂśchste aller Feste. Happy End, Liebe und Zusammenhalt machen diesen Streifen zu einem echten WeihnachtsďŹ lm. (Kinostart: 07.11.) (vk) „„„„……

0

&'.( $) ')

) ' $- (( $$ $ # ) ) ' (* # $ &" , ,& $/0$',1 42/#$ $/ #$/ $(* #$/ (0)9,(&(, + -3$+!$/ (01 $0 # ,, $,#*("' 0-4$(1 *0 2,# ,, 3$/6 2!$/, 4($#$/ 2% #$/ $(,4 ,# 2,# +:00$, 2% ('/$/ ,$2$, !$,1$2$/*("'$, $(0$ $(,+ * +$'/ 620 ++$,' *1$, 2,# %:/$(, ,#$/ +(1 21 $/1/ 2$, 2,# "'4$01$/,*($!$ $(,01$'$, "( $$ *$ " !%## $ & '(/$" +%' + 1 /14-"'$,$,#$ &(!1 $0 (, #$, (,$.*$5 (,-0 %:/ **$ /-6$, ,0 $14 0 & ,6 $0-,#$/$0 + +01 & #$, 4(/# #($ ,6&/2..$ # %2,) (+ (,$.*$5 9,(&0!/2,, (, #$/ "'+(11 &03-/01$* *2,& 62+ (0)9,(&(, -2,#1/ ") $(,$ ,6$(,* &$ (+ * 3-/!$/$(1$, 2,# + -,,1 & #$, )-++$, 0($ , "' $(1(,&$, 27$/#$+ 01$'1 (, ("' "' 2,# $(1(,&$, $(, 1 /!$02"' , *0 ,, 2,# * % )-++$, .$/09,*("' (, #($ (,$.*$5 (,-0 $(1(,&$, $+.%8,&1 #($ (*+01 /0 ! !(0 '/ 2,# (, ("' "' ' !$, #($ ,0 3-, !(0

'/ #($ $*$&$,'$(1 2% -1-0 2,# 21-&/ ++$ 0 4(/# 0("'$/ $(, 2,3$/ &$00*("'$/ /(,6$00(,,$, & +(1 & ,6 3($* 01/ '*$,#$, (,#$/ 2&$,

& ( #&""

, 9,(&0!/2,,

#$% # $& '! $ # *$! $- '*&& ' , $(1(,&$,

#$% # $& '! $ # , ("' "'


58

HEIMATKLÄNGE

THE HYDE PARKAS

Der Trip mit der Zeitmaschine Sie gehörten in den 80er-Jahren zu den populärsten Bands der Region. Mit ihren Rickenbacker-Gitarren und dem 60s-inspirierten Sound wurden sie 1986 zur ersten “Band des Jahres” in Augsburg gekürt. Ihre Konzerte führten sie bis nach Großbritannien. 2015 feierten sie nach fast 25 Jahren überraschend eine Reunion. Mit großem Erfolg, denn auch heute noch zählen sie zu den Publikumsmagneten der Stadt. Verena Kröner traf Bassist Martin Stefaniak und Gitarrist Harald Sianos zum Jubiläums-Interview.

35

Jahre The Hyde Parkas. Klingt fett. Netto ist es aber etwas weniger… Martin: Wir sind sozusagen eine kleine Mogelpackung (lacht). Gegründet haben wir uns 1984, vier Jahre später war auch schon wieder Schluss, danach haben wir uns anderen musikalischen Projekten gewidmet. 2015 haben wir dann noch einmal auf die Starttaste gedrückt. Wenn wir jetzt mal streng addieren, dann waren wir acht Jahre als The Hyde Parkas aktiv. Hat aber gereicht, um einen gewissen Kultstatus in Augsburg zu erlangen. Als ihr 2015 nach

fast einem Vierteljahrhundert euer Comeback gefeiert habt, war das Konzert im Glyzerin (ehemaliges Kerosin) bereits nach einigen Tagen ausverkauft. Martin: Ja, das ist verrückt. Und das ging ja auch so weiter, ein Jahr später waren es über 400 Besucher in der Kantine, 2017 haben wir innerhalb einer Woche in der Ballonfabrik und in der Soho-Stage gespielt und beide Shows waren ausverkauft. Woran liegt das? Harald: Irgendwie waren wir damals zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Der Film “Quadrophenia” war gerade sehr populär und Augsburg

war damals schon eine echte Scooter-Hochburg. Es hat sich schnell herumgesprochen, dass die Hyde Parkas ein Publikumsmagnet sind und deshalb spielten wir nach und nach auf allen wichtigen Festivals und Schulbällen der Stadt. Schulbälle waren damals total hip, da tummelten sich immer bis zu 1.000 Besucher herum. 1.000 Besucher? Harald: Da war echt so. Es waren immer sehr viele Mädels am Start und wo die Mädels sind, gehen auch zwangsläufig die Jungs hin. Die Veranstalter zahlten damals schon beträchtliche Gagen. Die Kohle haben wir oft in Promotion investiert.

Fotos: B. Leitenmeier, A. Brücklmair, C. Menkel

35-JÄHRIGES BANDJUBILÄUM IM NOVEMBER IN DER KANTINE


HEIMATKLÄNGE

Inwiefern? Martin: Harald und unser Drummer Fant gingen früher auf die FOS Gestaltung. Wir haben immer schon großen Wert auf das Visuelle, sprich Artwork, gelegt, egal ob Fotos, Plakate oder Aufkleber. Damals haben wir wohl unbewusst genau das gemacht, was heute als Guerilla-Marketing bezeichnet wird und u.a. die Stadt total mit Stickern zugeschissen. Die klebten wirklich überall und zwar so fest, die gingen nicht mehr ab (lacht). Harald: Augsburg hatte zu dieser Zeit eine auflebende Musik- und Kulturszene, die sich gegenseitig befruchtete. 1985 erschien die Compilation “2.000 Töne” anlässlich der 2.000-Jahr-Feier der Stadt Augsburg mit zwölf Bands. Das war damals schon etwas besonderes, das hat uns einen echten Push gegeben. 1986 haben wir bei einem richtigen Plattenlabel, nämlich bei “AuBuMu”, unsere erste Single veröffentlicht und es folgten einige Songbeiträge auf diversen Samplern. Das hat uns von vielen Bands unterschieden. Die Single “I Confess” wird heute für bis zu 100 Euro bei Ebay gehandelt. Ihr ward damals Mods und zu euren Konzerten haben euch oft ganze Rollerkonvois begleitet. Harald: Dieses Mod-Dings steckt heute noch etwas in uns. Die 80er waren die Zeit der Jugendbewegungen. Punks, Rockabillies, Skins, New Romantics und eben wir Mods. Jede Szene hatte ihre Bands. Und man ging in die gleichen Clubs, wie ins Subway, Metro, Slip, Neondatschi oder Blue Note. Und das mit den Rollern stimmt, es war keine Seltenheit, dass viele Scooterboys im Konvoi bei unseren Konzerten vorfuhren. Das hat natürlich immer für riesengroße Aufmerksamkeit gesorgt. Ihr habt sogar in Österreich und England gespielt. Harald: Damals gab es in vielen Städten eine Mod-Community. Da kam man relativ leicht an Auftritte ran, weil die Szene vernetzt war. Wir haben auf diversen 60s-Allnightern gespielt und die Auftritte in Österreich und Großbritannien liefen über diese Kontakte. Euer Bandfoto...? Harald: Wurde damals bei dieser Gelegenheit in Brighton aufgenommen. Und warum habt ihr euch 1988 aufgelöst? Martin: Es gab die ersten musikalischen Differenzen und generell wurde uns auch dieses ModKorsett zu eng. 2015 dann die Reunion. Was hat den Ausschlag gegeben? Martin: Die Idee geisterte schon länger umher. Uns wurde klar, dass unsere gemeinsame Zeit wie ein unglaublich toller Film war, unser persönli-

cher “Hard Days Night-Movie”. Wir hatten zwar immer wieder mal Kontakt untereinander, aber es war tatsächlich so, dass wir erst nach 24 Jahren wieder mal gemeinsam an einem Tisch saßen. Es war ein sehr lustiger und feuchtfröhlicher Abend. Das war sozusagen der Auslöser. Wie gesagt, das Konzert war ausverkauft. Woran liegt´s? Harald: Sicher nicht daran, dass wir so tolle Musiker sind oder unglaublich geile Songs machen. Man muss natürlich ein bestimmtes Niveau haben, aber die Leute sind auch gekommen, weil wir sie für einen Tag in ihre Jugend zurückgebeamt haben. Wir transportieren schon ein gewisses Feeling. Es war ein unglaublich toller Abend. Das Konzert hat richtig Laune gemacht, aber es war genauso geil, wieder so viele Bekannte von damals zu treffen, wie ein ganz großes Klassentreffen. War das als einmalige Sache gedacht? Martin: Eigentlich schon, aber nach dieser Resonanz und der ganzen Arbeit haben wir entschieden, ein Jahr später noch mal ein Konzert zu spielen. Und es kamen noch mehr Leute! Darauf hin haben wir beschlossen, einmal im Jahr zu spielen, just for fun und ohne Stress. Uns ist wichtig, dass die Leute Bock auf uns haben und nicht sagen: “Ach, die schon wieder”. Und außerhalb von Augsburg? Harald: Da es immer noch Leute von damals gibt, die heute noch in der Sixties-Szene aktiv sind, kommen Angebote, in München, Düsseldorf oder Berlin zu spielen, selbst ein Konzert in Südengland wäre möglich, aber wir haben in diese Richtung keine Ambitionen. Martin: Letztes Jahr hat uns der Chef des New Yorker Labels “Cloudberry Records” für seinen Blog interviewt und kurz darauf kam noch vom Berliner Indie-Label “Firestation Records” das Angebot, auf dem Sampler “The Sound of Leamington Spa” mitzumachen. Irgendwie herrscht immer noch ein warmes Interesse an uns. Hattet ihr die Idee, eine Platte zu machen? Harald: Wir haben zwar ein paar neue Lieder geschrieben und man muß schon auch darauf achten, dass sie mit den alten Songs harmonieren und nicht wie Fremdkörper wirken. Das ist gar nicht so leicht. Es ist also noch kein Studio gebucht? Harald: Sicher nicht in den nächsten Monaten. Ich habe erst ein Interview von The Pretty Things gelesen. Die haben auch vor ein paar Jahren ihre Reunion gefeiert. Die waren danach so euphorisiert, dass sie von neuen Songs und Platten geträumt haben. Bis der Manager mit der Botschaft kam: “Kein Schwein interessiert sich für neue Songs, die wollen euren alten Scheiß hören!” Da hat er nicht ganz unrecht (lacht). Ich glaube

Irgendwie waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

unsere Stärke war auch immer, dass wir uns selbst nie zu wichtig genommen und immer mit einer gewissen Leichtigkeit agiert haben. 35 Jahre. Jetzt wird gefeiert und zwar am 23.11. in der Kantine. Martin: Genau. Da fahren wir noch einmal den Beatfilm ab! Mit dabei sind unsere alten Kumpels von The Cucumbers, mit denen wir schon in den 80ern rumgehangen sind und auch gemeinsame Konzerte gespielt haben. Wir freuen uns auf die neue Kantine mit vielen bekannten und gerne auch unbekannten Gesichtern!

35 JAHRE THE HYDE PARKAS Jubiläumskonzert mit THE CUCUMBERS Sa. 23.11.2019 - Kantine - 21:00 Uhr Tickets: www.musikkantine.de

59


60

GERILLTES

BITUME

THE WHO

Kaputt

Who

(Rookie Records) Diesen Sommer war ich ziemlich viel beim Sommer am Kiez und habe dort meine Liebe zum guten, alten Punk aufgefrischt. Öfter mal träume ich mich seither in die Zeiten der Berlinfahrt anno 1988 zurück. Da kommt mir natürlich der 8. Longplayer von Bitume gerade recht. Kaputt heißt das Ding und auch nach 20 Jahren hackt die Truppe weiterhin unverdrossen und wohltuend melancholisch auf Gitarren, Bass und Drums herum. Die vier Nordlichter haben einen töften Stil, bestechen durch einen amtlichen Wiedererkennungswert. Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen, Ankommen. Dem Sturm folgt Sonnenschein, der Flaute Wind. Und der beißt mir hart ins faltige Gesicht! Genau so muss das aber auch! (max) ((((()

(Polydor) Talkin‘ ‘bout my Generation: Nichts scheint eine so große Anziehung auf uns vielbeklagte Millennials auszuüben wie eine Vergangenheit, die wir selbst gar nicht erlebt haben. Doch wie reagiert Team Retro, wenn ihm Rocklegenden der ersten Stunde in Gestalt von The Who postwendend mit einem Feedback entgegenlärmen? Ganz unnostalgisch katapultiert uns die Single „Ball and Chain” schon mal in die unschöne Gegenwart der amerikanischen Innenpolitik: Mit wiedererstarkter Power in der Stimme reißt Frontmann Roger Daltrey ein Loch in die Mauern von Guantanamo, diesem „pretty piece of Cuba / designed to cause men pain”. Der Spirit lebt also – dazu braucht es gar keine zersplitternden Gitarren. (ah) ((((()

BJÖRK, THE KNIFE & FEVER RAY

DR. DREXLER PROJECT

Country Creatures

(Gute Hände/Elfenart Records) David Jahnke ist ein Prototyp, wenn es um unkonventionelle Pop-Performances geht. Mit N.I.C.H.T.S 2.0 und Fräulein Brecheisen hat er hier in den letzten Jahren sein Unwesen getrieben. Nun taucht er als Dr. Drexler auf. In seinem Team: Pop-Prominenz aus Augsburg wie Bruno Tenschert (derHerrPolaris), Maximilian Wörle (Adulescens) und Peter Kling (Kittie Empire). Die Message ist klar und plakativ: Den Kapitalisten und Schweinen auf‘s Maul. Klug, wortgewandt und aggressiv feuern sie tödliche Agit-Pop-Patronen ab. Der Beat dazu ist treibend, hysterisch, kaputt und apokalyptisch. Fick das System, tanz die RAF! Mehr dazu in der nächsten Ausgabe! (ws) ((((()

(One Little Indian) Der hohe Norden hat so manches Ass im Ärmel, wenn es um unsere Lieblingsinterpreten der besonderen Art geht. Da wäre zum Beispiel die Isländerin Björk die – wo soll man nur anfangen? – sich vor der Kamera als classy Catlady einen Ehekrieg mit ihrem samtpfotigen Sofapascha liefert. Auf dem Festland tourt Fever Ray-Mastermind Karin Dreyer derweil mit ihrer Gruppe selbstbewusster Superheldinnen auf einem wahren Opferfest der göttlichen Kurven und queeren Beats. Die Schwestern im Geiste fusionieren ihre kreativen Kräfte nun auf einer neuen Single – im Rahmen einer elektronisch-experimentellen Remix-Union. Eine feministische Herausforderung an die Ohren. (ah) (((())

ALBUM DES MONATS

Kapitalakkumulation

LIEBLINGS MUSIK

Nick Cave & The Bad Seeds Ghosteen (Ghosteen Ltd./Rough Trade) THE SCHIZOPHONICS PEOPLE IN THE SKY

Mir laufen immer noch Schauer über den Rücken, wenn ich mir Caves letzte Platte „Skeleton Tree“ anhöre.

(PIG BABY/CARGO) „Nostalgisch warmer Garage-Rock lässt diesen Winter Eisblumen in PrilFarben leuchten. Nehmt das, ihr Minusgrade!” (ah)

Während der Aufnahmen zu diesem Album erlitt der Australier einen schweren Schicksalsschlag, als sein

DR. DREXLER PROJECT KAPITALAKKUMULATION (GUTE HÄNDE/ELFENART RECORDS) „Cave thront über allem, doch Dr. Drexler liefert den passenden Soundtrack zu einer Welt, die aus dem Ruder läuft.” (ws)

15-jähriger Sohn Arthur bei einem Unfall ums Leben kam. Seinen Verlust und seine Trauer verarbeitete er mit diesem dramatischen Werk. Zwei Jahre später folgt der 17. Studio-Longplayer. Während das Cover von „Skeleton Tree“ in einem schlichten Schwarz gehalten wurde, explodiert „Ghosteen“ förmlich vor kitschigen Farben. Das Artwork erinnert an magische Kunst oder Esoterik. Wenn Cave auf dem Opener „Spinning Song“ I love you intoniert und sich dann anschließend auch noch im Falsett verliert, dann ist das pure Melodramatik, die einem die Faust in den Magen rammt. „Ghosteen“ ist von einem dunklen Schleier umhüllt, aber „Der vernarbte Optimist“ (Der Spiegel) klatscht auf seine schwarze Leinwand wieder leicht pastellfarbene Klänge. Seine Fähigkeiten als Songwriter sind unumstritten, was mir aber auf dieser Platte auffällt, ist die Tatsache, dass Cave einen gewissen Flow in seinem Gesang entwickelt hat. Er performed mit einer Leichtigkeit, die ich in dieser Form bisher von ihm noch nicht so wahrgenommen habe. Derzeit mein heißester Anwärter auf die „Platte des Jahres“. (ws)

HENNING WEHLAND GESETZ DER TOLERANZ (BLX MUSIC) „Die Gegenwart verwirrt, die Spannungen sind gewaltig, die Magie von Pop scheint sich aufzulösen. Aber Henning öffnet mir die Türen.” (max)

BONOBO MIGRATION (MUTE/ROUGH TRADE) „Greens minimalistische Soundmalereien sind bislang die „most sophisticated“ in seiner Karriere .” (dda)


GERILLTES

HAVE A NICE LIFE

THE DÜSSELDORF DÜSTERBOYS

Sea of worry (Flenser/Import) Noch mag der Name Have a nice life nicht jedermann ein Begriff sein – doch der Internetruhm ist dem undergroundigen Duo bereits sicher, wie eine Fülle an Memes und Coverversionen zum kultumwobenen Debütalbum „Deathconsciousness“ beweist. Mit ihrem für Uneingeweihte nicht gerade lebensbejahend klingenden Mix aus Shoegaze, Ambient und Post-Punk wurden die amerikanischen Antirockstars für viele zu seelischen Wolkenschiebern, die neue Single „Sea of worry“ verspricht dagegen einen Wetterwechsel. Mit Anklängen an Surf Punk und dem Goth der 80er geht es zügig nicht gerade hinauf zur Sonnenseite des Lebens – zumindest aber in trockene Lagen von vielversprechender Aussicht. (ah ((((()

Nenn mich Musik (Staatsakt/Bertus/Zebralution) Hinter den Düsseldorf Düsterboys stecken u.a. zwei Herren aus Essen, nämlich Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti. Bekannt wurden sie als zwei Drittel der äußerst talentierten Formation „International Music“, die heuer auch das Modular mit ihrem Sound verzaubert haben. Mit „Marijke Amado“ gelang ihnen in der Vergangenheit schon ein Schmachtfetzen deluxe. Mit „Nenn mich Musik“ folgt jetzt das DebütAlbum, dass zwischen Domsingknaben, Lagerfeuermusik, Easy Listening und Holzblasinstrumenten angesiedelt ist. Produziert hat Olaf OPAL, der seinerzeit schon Bands wie The Notwist auf Vordermann gebracht hat. Am 23.01.2020 live in der Soho-Stage. (ws) (((())

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

LEONARD COHEN

FALSE ADVERTISING

Thanks for the dance

Brainfreeze

(Sony) Im Herbst 2016 trug die gesamte Musikwelt schwarz – doch Leonard Cohen, bis zuletzt stets eleganter Hutträger, blieb ihr auch im stolzen Alter von 82 Jahren keinen gebührenden Abgang schuldig. Noch wenige Tage vor seinem Tod trumpfte der kanadische Gentleman mit zwölf Songs unter dem programmatischen Namen „You want it darker“ auf. Was Cohen sonst noch an Geschenken für die Welt vorbereitete, wurde nun von seiner jungen geistigmusikalischen Gefolgschaft inklusive eigenem Sohn zu Ende geführt. Auf „Thanks for the Dance“ lassen sie den Großmeister noch einmal für eine halbe Stunde zu einem langen, gebrochenen Halleluja auferstehen. So long, Mr. Cohen! (ah). ((((()

(Alcopop) Für eine ordentliche Ohrenportion Alt-Rock braucht es manchmal nicht mehr als drei entschlossene Musiker aus Manchester, denen der Umzug von Jambühnen in ein DIY-Garagenstudio gelungen ist. Zugegeben, mit Festivalauftritten wie auf dem SXSW 2017 und einer gefühlten Dauertourphase seit 2015 haben sich False Advertising längst unter der strictly-undergroundKuscheldecke hervorgewagt, doch die herrliche Dreistigkeit eines Open-Stage-Überfallkommandos bewahrt sich das Trio bis heute. Mit ihrem zweiten Studioalbum ziehen Frontfrau Jen Hingley und ihre Jungs nun Knallbuntes und Kalorienreiches aus dem guten alten Grunge- und Noiserock-Regal. Etikettenschwindel? Fehlanzeige! (ah) ((((()

61

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


62

KARRIERE

Hightech-SoftwarelĂśsungen mit Anspruch

KARRIERE

Konzept Informationssysteme bietet spannende und abwechslungsreiche Projekte, die fĂźr Begeisterung sorgen

K

onzept Informationssysteme steht seit 25 Jahren fĂźr hochwertige ITLĂśsungen und Dienstleistungen in Hightech-Projekten. Dabei tragen die 140 Entwickler, Ingenieure, IT-Spezialisten und Projektmanager mit ihrer fachlichen Kompetenz zum nachhaltigen Erfolg der Kunden bei – vom Mittelständler bis hin zum Global Player in unterschiedlichsten Branchen wie z.B. Automotive, Luft- und Raumfahrt, Bahn- und Medizintechnik.

Attraktives Arbeitsumfeld Interessante Tätigkeiten in komplexen Projekten, Raum fĂźr eigene Ideen und SpaĂ&#x; an der Arbeit – das zeichnet die Firma Konzept Informationssysteme aus. Hier ist man Ăźberzeugt, dass neben der Aufgabe und der System- und SoftwarelĂśsungen nach MaĂ&#x; fĂźr sicherheitskritische Anwendungen. Unternehmenskultur auch das Umfeld am Arbeitsplatz stimmen muss. Teamgeist und Kommunikation auf AugenhĂśhe werden hier groĂ&#x;geschrieben.

Freiraum fßr Verantwortung und Kreativität Konzept Informationssysteme ist immer auf der Suche nach kreativen KÜpfen, die sich fßr Hightech-Projekte und neue Technologien begeistern. Dabei unterstßtzen sie auch ihre Mitarbeiter darin, ihre Talente und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ein engagiertes und motiviertes Team ist fßr Konzept Informationssysteme der Schlßssel zum Erfolg!

D

$

%!

#

%!

"

Innovationsunternehmen Quantron AG etabliert sich weiterhin stark im Bereich E-Mobility as auf neuartige E-MobilitätslĂśsungen im Bereich des Lastverkehrs (Unternehmen, Kommunen, Flughäfen) spezialisierte Unternehmen aus Augsburg baut seine Vorreiterstellung weiter aus. Der Fokus liegt weiterhin auf dem wirtschaftlich lohnenden UmrĂźstungsprozess vom Dieselmotor zur e-Mobilität. Die Quantron AG kooperiert mit 700 Partnerwerkstätten in ganz Europa und bietet so ein ächendeckendes Servicenetzwerk fĂźr umgerĂźstete Nutzfahrzeuge von 3,49 T – 44 T und Busse. Andreas Haller, GrĂźnder und Vorstand der Quantron AG betont: „Wir bringen jahrelanges Know-How im Bereich der Nutzfahrzeugindustrie mit. Bei der ErfĂźllung unserer KundenwĂźnsche sind hĂśchste AnsprĂźche an Qualität, Effizienz und individuelle Serviceleistung unser Credo. Die Notwendigkeit fĂźr e-Mobilität sowie die Marktakzeptanz spiegelt sich in unserem derzeitigen Angebotsvolumen von 54 Millionen Euro wider.“


KARRIERE

63

1882

Um unsere Kapazitäten weiter zu erhöhen, suchen wir für unser erfolgreiches Team Verstärkung! SERVICEASSISTENT (M/W/D) KFZ-ELEKTRIKER (M/W/D) AUSZUBILDENDER ZUM KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D) FAHRZEUGAUFBEREITER (M/W/D) KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D) KFZ-MEISTER (M/W/D)

WWW.HALLER-NUTZFAHRZEUGE.DE/JOBS

Moving your Business since 1882.

Haller GmbH & Co. KG Flotowstr. 14, 86368 Gersthofen

! & % "!% % " $ " # ! #

" ! % ! ' " "


64

KARRIERE

IHK Akademie Schwaben - Geh‘ Deinen Bildungsweg, wir begleiten Dich

W

er heutzutage Industriemeister werden und in der Hierarchie aufsteigen mĂśchte, oder diesen Weg mit einem Fachwirt anstrebt, genieĂ&#x;t beste beruiche Perspektiven. Eine solide Ausbildung und eine praxisorientierte Weiterbildung ist fĂźr junge Menschen eine sinnvolle Alternative zum akademischen Studium bei gleichen Karrierechancen. Teilweise sind die Einkommensund Beschäftigungsperspektiven dieser Absolventen bereits besser als die von Akademikern, reektiert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag auf RĂźckmeldungen der Unternehmen. Die IHK Akademie Schwaben bereitet mit ihren Praxisstudien auf 31 AbschlĂźsse der hĂśheren Berufsbildung vor, die eine Ăœbernahme von verantwortlichen Aufgaben in den Tätigkeitsfeldern kaufmännisch, industriell-technisch sowie IT und Medien ermĂśglichen. Wissen entsteht erst dann, wenn man selbstständig die dargebotenen Informationen verdauen kann. Die Dozenten

der IHK Akademie sind Lernbegleiter zu neuem Wissen in den vielfältigen Themenfeldern. Sie moderieren einen Wissensaustausch „aus der Praxis fĂźr die Praxis“ und sichern damit nachhaltig den Transfer in die unternehmerische Praxis. Im besten Fall sind durch Aufstiegs-BAfĂśG und Meister-Bonus alle Lehrgangs- und PrĂźfungsgebĂźhren gefĂśrdert. Es bleibt der persĂśnliche Lernaufwand, in Präsenz oder online, den die IHK Akademie durch Dozenten teilnehmeraktiv begleitet. Mehr AuskĂźnfte auf den Info-Abenden oder bei -Kaufmännische Weiterbildung: Daniel Aicher, Tel. 0821-3162355, daniel.aicher@schwaben.ihk.de -Technische Weiterbildung: Eduard SchĂśffendt, Tel. 0821-3162458, eduard.schoeffendt@schwaben.ihk.de

Info-Abende in Augsburg Technische Weiterbildungen 05.11.2019 und Technischer Betriebswirt Bilanzbuchhalter Handelsfachwirt Wirtschaftsfachwirt Betriebswirt Personalfachkaufmann Fachwirt fĂźr Gesundheits- und Sozialwesen Fachwirt fĂźr Einkauf

03.12.2019 28.11.2019 20.01.2020 21.01.2020 28.01.2020 30.01.2020 04.02.2020 18.02.2020 18.02.2020

FĂźr alle Termine: Beginn 18.00 Uhr im Bildungszentrum Augsburg, Werner-von-Siemens-StraĂ&#x;e 6.

5)'* +!& * - &+* ... '.')#!& %(,*

!& % !&* % * )'" #+ -'&

) !+*($3+0 , & -! (( !% ) 4 & + 2 /! $ ) !+*($3+0 ! *( !1 %' )&*+ &!#


VEGAN & VEGGIE

65

Vegan & Veggie

Schlemmerseiten Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, vegan oder vegetarisch zu leben. Die Beweggründe auf Fleisch bzw. tierische Lebensmittel zu verzichten, sind vielfältig. Sie können ökologisch, religiös oder ethisch motiviert sein. Aber auch soziokulturelle sowie gesundheitliche Hintergründe spielen eine Rolle. Die Entscheidung ist fast immer in den gesamten Lebensstil eingebettet und hat eine Hinterfragung weiterer Lebensbereiche zur Folge.

RAZZ FAZZ

War es vor ein paar Jahren noch schwierig, eine vegetarische und vor allem vegane Ernährung auch dann umzusetzen, wenn man mit Freunden in ein Restaurant, Café oder einen Imbiss gehen wollte, ist das Essens-Angebot heute vielseitig und abwechslungsreich. Auch in Augsburg und Umgebung hat man mittlerweile eine riesige Bandbreite an kleinen und größeren Lokalitäten, die schmackhaftes veganes und vegetarisches Essen anbieten. Aber wer kennt es nicht, man möchte Essen gehen, diskutiert dann eine halbe Stunde wo und was verköstigt werden soll und entscheidet sich am Ende vom Hunger gequält, doch wieder in das altbekannte Restaurant um die Ecke zu gehen. Für all jene, die gerne mal etwas Neues ausprobieren möchten, haben wir ein tolles Vegan & Veggie-Special zusammengestellt. Hier kann man stöbern und sich inspirieren lassen.

RAZZ FAZZ ฀

฀฀ ฀฀ ฀

Moritzplatz 1, 86150 Augsburg Öffnungszeiten: Mo-Sa 12 – 18 Uhr Urlaube werden als Aushang angezeigt.

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀


66

VEGAN & VEGGIE

Max & Moritz Bistro Café Naturkostladen

Max & Moritz

Für glückliche Kunden von fleiÃ&#x;igen Händen mit Liebe gekocht und gebacken natürlich vegetarisch

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

!" !! # ! #

& $# "% # ! #

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

10% auf alles

฀

฀

฀

vegetarisch, vegan verlockende specials online voll in der city viele yoga- und bewegungsangebote

฀

฀

฀

฀

฀

SushiBar

฀

฀

฀

฀

฀

nunó ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

Leckamann

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

SushiBar Am Katzenstadel 1 86152 Augsburg Tel. 0821-3493491 www.sushi-ist-sbar.de

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

Öffnungszeiten: täglich ab 17.00 Uhr


VEGAN & &VEGGIE Vegan Veggie

67

Frühstück, Mittag, Kaffee und Kuchen.

6 7

veg

bi o

an

Biobäckerei Schubert Café himmelgrün ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

frische, saisonale, natürliche Gute-Laune-Küche mit veganen und glutenfreien Alternativen.

7

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

* )0#+ !&) !&0&,$

1%/ 1.%

Salus Darm-Care Curcuma Bioaktiv Tonikum*

Nude ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

VITALIA-Reformhaus

฀

฀

Für Darmgesundheit, Verdauung und ! $ & ! ! " ! ! ! ! ! % # & ! !

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

Spezialist für Naturkosmetik und Naturarznei

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

% % % # ! # % $ !! $ !" % %&% % # ! # % % % % % %


68

TERMINE

November 2019 freitag

01 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s I NuDisco I Elektronika, 22:00, www* Kantine: Royal Study Club. Techno Celebration, 23:00, www* Mahagoni Bar: Rewind it! Hip Hop, Mash-ups, Dancehall & Classics mit DJ Superior, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha presents Jiggler. Deep, Tech House & Tekkno w/ Matthias Schuell, Vöst & Tonlos, Denny Dipper, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* KONZERT Jazzclub Augsburg: JMO. Jazz zwischen Europa. Afrika und dem Orient, 20:30, www* Sensemble Theater: Born in the GDR. Musikalischer Abend zu 30 Jahre Mauerfall, 20:30, www* BÜHNE Abraxas: Hotel zu den zwei Welten. Die Bretterdiven spielen eine Komödie von EricEmmanuel Schmitt, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Theater im Martinipark: Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug

nebst einem Vorspiel von Richard Strauss Libretto Hugo von Hofmannsthal, 18:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Ausstellung: Malereien und Zeichnungen aus 30 Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* Peutingerstr. 9: Ausstellung Eva Krusche (Vernissage). Neue Arbeiten: Hinter Glas, auf Papier, Leinwand und Holz + Sound by mycrotom (DJ Hybrid), 19:30, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Planetarium: Mrd. Sonnen-Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 19:30, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

samstag

02 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Festivalkosmos. Indie-Disko, 22:00, www* City Club: L’Équipe // 2 Years w. Tante Emma Boys. Techno w/ Easyridler, SanderQ + Afterhour w/ Gabi, Ahmed & Hardi, 23:00, www* Kantine: Lovepop. Queer Clubbing for open-minded People w/ DJ NT, DJ Mike S, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger w/ DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: Why Not. Urban Club Music - Hip Hop, Dancehall, Future Beats & Bass w/ Crypt (Stuttgart) + DJ Roughmix, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electronic Rising. House, Goa, Trap & Hardstyle w/ DJ Smoketrip, Pitson u.a., 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: 80erParty. Rock, Pop, Wave, NDW - Augsburgs größte 80ies-Party. Club 2: 80er Rock-Metal mit DJ Mike, 22:00, www* Soho Stage: Rudebwoy Tunes. Strictly Ragga Jungle, 23:00, www* Spectrum: Die große Single Party. Nie wieder Single sein! Partyklassiker mit DJ D-K-Dance, 21:00, www* KONZERT Kresslesmühle: Bears of Legend . AlternativeFolk aus Kanada, 21:00, www* Sensemble Theater: Born in the GDR. Musikalischer

Abend zu 30 Jahre Mauerfall, 20:30, www* Soho Stage: Okta Logue + Suzan Köchers Suprafon. Indie-Rock, 20:00, www* St. Anna Kirche: Kammermusik. Theona Gubba-Chkheidze, Violine und Michael Eberth, Cembalo, 19:00, www* BÜHNE Abraxas: Hotel zu den zwei Welten. Die Bretterdiven spielen eine Komödie von EricEmmanuel Schmitt, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: „Ernst“ von Gitty van Gandar. Internationales Gastspiel in der brechtbühne:, 19:30, www* Jugendzentrum villa (ehem. k15): Fixatuer Externe - Martyn Schmidt - Siegfried Kärcher. Sound Poetry, 20:00, www* KLASSIK Die Tafeldecker: 2. Augsburger Mozartdinner mit dem Bettina-AustTrio. Mit dem BettinaAust-Trio, 19:00, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Stephanie Knauer, Orgel, 11:30, www* LITERATUR Buchhandlung Schmid: „Wenn wir nach den Sternen greifen“. Lesung mit Kathleen Weise, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Ausstellung: Malereien und Zeichnungen aus 30 Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Horst Thürheimer - Neue Arbeiten. Jüngere Werke des zeit-

genössischen Künstlers zeigen Zerstörungsakte als Arbeitsweise, 10:00, www* Mazda Classic Automobil Museum Frey: Lieblingsbräute – Hochzeitsmesse und Flohmarkt. Hochwertige Second-Hand-Hochzeitsmode, 11:00-15:00, www* Peutingerstr. 9: Ausstellung Eva Krusche . Neue Arbeiten: Hinter Glas, auf Papier, Leinwand und Holz, 15:00-18:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein - Premiere. Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 11:00, www* Märchenzelt: Schneewittchen . Ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Senegambia Cosmopolis. Senegambian Night im Grandhotel, 20:00, www* Kolpinghaus Augsburg: Eröffnungsfest Afrika Fest 2019. Musik, Kunst, Kultur, Mode und Information, 19:00, www* Kongress am Park: Fashion Flohmarkt. Young Style, Designermode, Accessoires und vieles mehr, 11:00, www* Märchenzelt: Und wenn sie nicht gestorben sind. Märchen von Tod und Sterben, 19:00, www* Parktheater Göggingen: Ohne Rolf. Seitenwechsel, 19:30, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 21:00, www*

VORTRAG Annahof: Todesmärsche – Das letzte Gesellschaftsverbrechen der NS-Zeit. Vortrag von Dr. Martin Clemens Winter, Leipzig, 00:00, www*

Auswärts

KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Boppin´ B. Rock & Roll und Rockabilly, 20:00, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Ronny Nash & his Whiteline Casanovas. Country, 20:30, www* Schloss Blumenthal: Konrad Küchenmeister. Loop-Künstler, 20:00, www*

sonntag

03 KONZERT Kresslesmühle: Miss Allie. Die kleine SingerSongwriterin mit Herz, 18:00, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert, 20:00, www* BÜHNE Abraxas: Hotel zu den zwei Welten. Die Bretterdiven spielen eine Komödie von EricEmmanuel Schmitt, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: „Ernst“ von Gitty van Gandar. Internationales Gastspiel in der brechtbühne:, 18:00, www* Hubertushof: „Ein Abend mit Hans Sachs“.

Das Renaissance-Theater Augsburg spielt drei Komödien aus dem 16. Jahrhundert , 18:00, www* Kolpinghaus Augsburg: Endspurt. Neues Theaterstück vom Theater in der Frauentorstraße, 18:00, www* Parktheater Göggingen: Funny Money. Rasante Verwechslungskomödie von Ray Cooney, 19:30, www* Spectrum: „Nix für unguat“. Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer on Tour, 19:00, www* Theater im Martinipark: Amadeus. Theaterstück von Peter Shaffer, 18:00, www* LITERATUR Brechthaus: Brecht lesen – Bühne frei für alle. Das Publikum mit Erik Völker (Moderation), 11:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Ausstellung: Malereien und Zeichnungen aus 30 Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Peutingerstr. 9: Ausstellung Eva Krusche. Neue Arbeiten: Hinter Glas, auf Papier, Leinwand und Holz, 15:00-18:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* TSV Inningen: Lifestyle - Messe. Die Regionale by Petra Schlosser, 10:00, SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Grizzlys Wolfsburg. DEL Spiel, 19:00, www* WWK Arena: FC Augsburg - FC Schalke 04, 10. Spieltag in der

Fußball-Bundesliga, 18:00, www* KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein. Schaubühne Augsburg, ab 3 Jahren, 11:00, www* Abraxas: Räuber Hotzenplotz (ab 4) . Theater Fritz und Freunde, 15:00, www* Ballonmuseum Gersthofen: Wissen wie‘s geht. Öffentliche Führung für Kinder und Erwachsene mit Labor, 13:00, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene. Kindertheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Märchenzelt: Das Spiel der Elemente. Mandara-Kinderkonzert, 16:00, www* BUNTES Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Eine wundervolle Planetenreise für die ganze Familie, 13:30, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

montag

04 FESTIVAL Kresslesmühle: Happy Birthday Kültürtage - 10 Jahre voller Leidenschaft. Geburtstagsgala in der Kresslesmühle, 20:00, www* KONZERT Holbeinplatz: Augsburg singt! Jeden Montag von 17:30-18:00 Uhr, www* BÜHNE Ofenhaus Restaurant & Bar : Faust Highspeed. Klexs Theater mit AugsburgMünchen-


TERMINE Konzert

JMO FR. 01.11. – JAZZCLUB – 20:30 UHR

Schauspiel. Regie: Gabriele Beier, 20:00, www* KLASSIK Rokokosaal der Regierung von Schwaben: BenefizLiederabend. Mit Tenor & Kantor Nikola David, der spanischen Sopranistin Terese Albero und der Pianistin Maja Grujíc, 19:00, www* LITERATUR Stadtbücherei Augsburg: Krimi-Abend mit Jan Weiler. Jan Weiler stellt seinen neuen Romen: „Kühn hat Hunger“ vor, 19:30, www* Taschenbuchladen Krüger: Andreas Altmann . Leben in allen Himmelsrichtungen, 19:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, 10:00, www* BUNTES Agentur für Arbeit: Stolpersteine in Augsburg. Gunter Demnig verlegt zum fünften Mal, 14:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Dance Workshops . Mit Monalisa Ghosh & Kalajyoti, 15:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Stadtmarkt: Pilzberatung auf dem Stadtmarkt Augsburg. Gesammelte Frischpilze werden wieder begutachtet, 16:00, www*

dienstag

mittwoch

05 06 KONZERT Jazzclub Augsburg: auxburg jamsession. Der Abend wird geleitet vom Schlagzeuger Harry Alt, 20:30, www* Kresslesmühle: Femme Jam. Mit Jenes Meer und Lenas Feld, 19:30, www* Reesegarden: Elusive Silence. Live Konzert, 20:30, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein. Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Dance Workshops . Mit Monalisa Ghosh & Kalajyoti, 15:00, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissen, 15:00, www* VORTRAG Annahof: Sollen Roboter über Leben und Tod entscheiden?. Kampfmaschinen der Zukunft und wie man sie verhindern kann, 19:30, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Hamam Nights (Techno), 23:00, www* City Club - Café: Lamborginy Disco. We Make Disco Great Again w/ Chipuki und Brnzn, 22:00, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. 90s, 2000er, aktuelle Charts, Hip Hop & Dancehall mit DJ Sonix, 23:00, www* KONZERT City Club: Gozu (USA). Stoner-Rock aus Boston, 20:30, www* BÜHNE Abraxas: and the winner is ? - Musical. Präsentiert von der Musical Company Augsburg e.V., 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Der Troubadour. Die Compagnia d‘Opera Italiana di Milano mit Giuseppe Verdis Oper, 19:30, www* Sensemble Theater: Erste Stunde. Aus der Reihe „Klassenzimmerstücke“, 19:30, www* Theater im Martinipark: Der Sturm . Zauberkomödie von William Shakespeare, 19:30, www* KINO Liliom Kino: Congo Calling (mit einem Vorfilm über Engagement in Augsburg). Afrikanische Wochen 2019, 18:30, www* Zeughaus : Spielfilm „Das Wunder von Wörgl“ mit Dialog. Vom Forum Fließendes Geld, 19:00, www*

LITERATUR Bücher Pustet: Lesung „Eine Geschichte des Windes“. Mit Raul Schrott, 19:00, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00 Uhr, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Dance Workshops . Mit Monalisa Ghosh & Kalajyoti, 15:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Eine wundervolle Planetenreise für die ganze Familie, 15:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg, 20:00, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Chippendales. Let´s Misbehave! Tour 2019, 20:00, www*

69


70

TERMINE Sport

konzert

konzert

FC AUGSBURG – FC SCHALKE 04 SO. 03.11. – WWK ARENA – 18:00 UHR

GOZU MI. 06.11. – CITY CLUB – 20:30 UHR

PETERLICHT DO. 07.11. – KANTINE – 20:30 UHR

donnerstag

07 FESTIVAL Tür an Tür: Drei Frauen, drei Generationen . Kültürtage 2019, 20:00, www* CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Huntcase. Akustischer Rock & Pop aus München (Eintritt frei), 19:30, www* Kantine: Peterlicht. Indie- und Electro-Pop aus Köln, 20:30, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Moritzpunkt: beSonderBar mit Lenas Feld & Jenes Meer. Electro/ Indie aus Augsburg

(Doppelkonzert/Eintritt frei), 20:00, www* Planetarium: A Night Just For Us. Konzert mit boy miez girl, 20:00, www* Spectrum: Ten Years After. 52th Anniversary Tour, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Ein Musikalisches Tafel-Confect. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:00, www* BÜHNE Abraxas: ...and the winner is? - Musical. Präsentiert von der Musical Company Augsburg e.V., 19:30, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 09:45, www* Sensemble Theater: linner & trescher. Improvisationstheater , 20:30, www* Theater im Martinipark: Giselle. Ballett in zwei Akten von Adolphe Adam, 19:30, www*

LITERATUR Bücherinsel Pfersee: Brigitte Diefenthaler liest aus dem Roman „Ins Dunkel geboren“. Lesung in der Bücherinsel, 19:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, 10:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* Werkstattgalerie Krüggling: Schöne neue Schöpfung - Vernissage. Ausstellung des Künstlers Markus Wülbern, 18:00, www* BUNTES Cafe Exil: Lego/Kunst/ Collagen. Mit Edward Grabbe, 13:30, www* Parktheater Göggingen: Expedition Erde: Mit dem Mountainbike um die Welt . Tobias Woggon bei der Erkundung neuer Länder, 19:30, www* Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Annahof: Das Ende der Mittelschicht?. VHS Augsburg, 19:00, www*

Umland

BUNTES Stadthalle Gersthofen: Das gibt Ärger. Mit Simone Solga, 19:30, www*

08.02.20 AUGSBURG Kongress am Park TICKETS UNTER W W W.S -PROMOTION.DE sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073-722 740

VORTRAG Singoldhalle Bobingen: Thailand – eine magische Reise durch das Land des Lächelns. Der neue Live-Multivisions-Vortrag der National Geographic Fotografen Aneta & Dirk Bleyer, 19:30, www*

freitag

08 FESTIVAL Stadtbücherei Augsburg: Zeig dein Talent! - Kids Open Stage. Kültürtage 2019, 16:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Hit Happens. Hits, 22:00, www* City Club: Kuriosum präsentiert: Johannes Albert & Kollektiv Melomani. Antother Journey on wildest dancefloor in town, 23:00, www* City Club - Café: Danceteria #9. 60iesPsychedelic, Garage, obskurem Krautrock, Cosmic-Country, 80ies Indiepop, Postpunk, Funk, Soul, 22:00, www* Kantine: Crazy 2000erParty. Die Nullerjahre vs. 2010 (Royal Studi Club) w/ DJane Catchee vs DJ Wizard, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Mashup-Germany & Dominik Koislmeyer. EDM, Mashup & Hardstyle, 23:00, www* Mahagoni Bar: Panda Party. Hip Hop, Bagpackertrap, Dancehall, Funk, Reggae, 4 On-the-floor, Remixe, Mashups mit DJ Freez und DJ Motown, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Wave total! New Wave, New Romantic, Goth & EBM, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse. Eine Reise durch die Rock-Genres mit DJ Mike und Alex Wesselsky (Eisbrecher), 21:00, www*

KONZERT Bürgersaal Stadtbergen: BlankWeinek. Bayrisch-steirischer Folk und Chansons, 20:00, www* Kantine: Morecore Newcomer Nights 2019. Metalcore w/ Aviana (Schweden), Strains (Belgien), Shellz , 18:50, www* Parktheater Göggingen: basta . In Farbe, 19:30, www* Sensemble Theater: Born in the GDR. Musikalischer Abend zu 30 Jahre Mauerfall, 20:30, www* BÜHNE Abraxas: ...and the winner is? - Musical. Präsentiert von der Musical Company Augsburg e.V., 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Ballonfabrik: Old School Metal Night. Live Konzert, 19:00, www* Bürgertreff Hochzoll: Hochzoller Poetry Slam. Hochzoller Kulturtage 2019, 19:00, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 09:45, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 19:30, www* Kresslesmühle: Weber N°5: Ich Liebe Ihn!. Kabarett mit Philipp Weber, 20:00, www* LITERATUR Bücher Pustet: Lange Nacht der Bücher. Lesenacht für Erwachsene, 20:00, www* Provino Club: David Mayonga - Ein Neger darf nicht neben mir sitzen. Lesung, 19:30, www*

AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchen vom Glück, mit HangKlängen. Für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

Auswärts

KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Fenzl. Schweißtreibender Rock-Ska-Polka-Blues (Ex-Django3000), 20:00, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Atlantis - Das Musical. Die phantastische Geschichte eines versunkenen Reichs, 19:30, www*

samstag

09 FESTIVAL Innenstadt: Riegele Honky Tonk. Das Musikfestival mit 28 Bands und sechs DJs in 32 Augsburger Lokalen in der City, 20:00, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Deca Dance Vol. 46. Goth Wave - Minimal - Synth - Underground 80s PostPunk, 22:00, www* Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/Disco, 22:00, www* City Club: Pornfunk, 23:00, www* Kantine: Klangkuenstler vs Markus Suckut. TechHouse, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play w/ Spartaque. Techno w/ Spartaque (Ukraine), Marian Herzog, Arno F + Vöst & Tonlos, 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er w/ Xmba (Pop Piloten) + Jiggy Joe (Breakbeat Paradise)., 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass House w/ Annoying Basstards, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Parktheater Göggingen: Saturday Night Disco. mit DJ RoVent, 20:30, www* Rockfabrik: Dance or go home 7.0. 7 Jahre Simon Says. Techno w/ Nusha, Delano, Charlotte Vogel, Tom Jonson, 22:00, www* Spectrum: Club 80s. Die Achtziger-Party mit DJ Franky, 21:00, www*

KONZERT City Club: Wattican Punk Ballet. PsychedelicElectronic-Freak-PunkRock aus Russland/ Ungarn , 21:30, www* Haifischbar: McKinley James feat. Ray Jicaldo + Jason Smay (USA). GoGo-Club w/ Rhythm & Soul + Rock&Roll, 21:30, www* Kresslesmühle: Coconami - Sakai. Live Konzert, 20:00, www* Lotzbeckwiese: The Creeping Candies. Garage-Rock-Legende aus Augsburg, 20:00, www* Sensemble Theater: Born in the GDR. Musikalischer Abend zu 30 Jahre Mauerfall, 20:30, www* BÜHNE Abraxas: ...and the winner is? - Musical. Präsentiert von der Musical Company Augsburg e.V., 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Luzid Deutsche Erstaufführung. Theaterstück von Rafael Spregelburd, 19:30, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Mir ist so federleicht ums Herz. Lesung mit Musik , 19:00, www* Theater im Martinipark: Der Sturm . Zauberkomödie von William Shakespeare, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Anne Horsch, Orgel, 11:30, www* LITERATUR Bücher Pustet: Manga Lesenacht. Willkommen in eurer eigenen Welt, 20:00, www*


TERMINE bühne

71

konzert

LANGE YOGA NACHT CHIPPENDALES MI. 06.11. – STADTHALLE GERSTHOFEN - 20:00 UHR

MC KINLEY JAMES SA. 09.11. – HAIFISCHBAR – 21:30 UHR

2019 www.LYN19.de

AUSSTELLUNG Bürgertreff Hochzoll: Finissage der Ausstellung von Luis Weidlich. Hochzoller Kulturtage 2019, 19:00, Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein . Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 11:00, www* Abraxas: FaksTheater: Eine kleine Dickmadam. Theaterkonzert mit Karla Andrä, Josef & Florian Holzhauser und Uli Fiedler. Ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Winter in Afrika?. Ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www*

BUNTES Kongress am Park: 47. Presseball. Tanzen und feiern für einen guten Zweck, 19:00, www* Planetarium: Wasser: Stoff von den Sternen. Eine wissenschaftliche Suche, 21:00, www* VORTRAG Bürgerhaus Pfersee: Und wenn Gott schwarz wäre ?. Lesung / Buchpräsentation im Rahmen der Afrikanischen Wochen 2029, 16:00, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadthalle Neusäß: Greg is back. 21 Superhits für „einsmehr“, 20:00, www*

BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Das Haus. Eine Komödie von Brian Parks, 19:30, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Biodiversitätstag. Für Akteure, die sich für die Natur engagieren, 10:00, www*

sonntag

10 FESTIVAL Neruda Kulturcafé: Mit Leidenschaft geschriebene Haiku. Külturtage 2019, 19:00, www*

KONZERT Abraxas: Ruth Maria Rossel: Release-Konzert zur neuen Cello-Solo-CD. Von Piazzolla bis Ed Sheeran, 19:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Zitherkonzert. Konzert mit dem Zitherverein Bavaria Augsburg, 17:00, www* Café himmelgrün: Trio Gallo. Konzert und kleiner Tanztee, 14:30, www* Katholisch Heilig Kreuz : Leopold in Heilig Kreuz. 300 Jahre Leopold Mozart, 16:00, www* Parktheater Göggingen: Alte Meister. Kammerorchester Bobingen , 19:30, www* Reesegarden: Irische Session. Live-Konzert, 19:00, www* Spectrum: Münchener Freiheit. Deutsche PopDauerbrenner, 20:00, St. Anna Kirche: Verheißung. Kammerchor vox nova München, 17:00,

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Kolpinghaus Augsburg: Endspurt. Neues Theaterstück vom Theater in der Frauentorstraße, 18:00, www* Theater im Martinipark: Giselle. Ballett in zwei Akten von Adolphe Adam, 18:00, www* LITERATUR Sensemble Theater: Parallele Geschichten. Matinee im Gedenken an den Novemberpogrom 1938, 11:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Beste Kunst - Vernissage. 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der dicke, fette Pfannkuchen (ab 3) - Premiere. Moussong Theater mit Figuren, 11:00, www* Abraxas: Der dicke, fette Pfannkuchen (ab 3) . Moussong Theater mit Figuren, 15:00, www* Pfarrheim Hlgst. Dreifaltigkeit: Peter Pan und die Verlorenen Kinder. Vom Amateurtheater Kleine Komödie Augusta, 15:00, www* BUNTES Planetarium: Die Zeitblasenreise. Astronomie und Wissenschaft, 13:30, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* Sensemble Theater: Matinee

www*: weitere Info auf neue-szene.de

zum Gedenken an das Novemberpogrom. Lebenslinien 2.0 – Parallele Geschichten / Miriam Friedmann, Josef Pröll, 11:00, www* Synagoge : Gedenken an das Novemberpogrom 1938. Mit Günther Beckstein, 18:00, www* VORTRAG Barbarasaal: Sagenhaftes Island. Live Foto- & Filmshow mit Olaf Krüger, 17:00, www*

Umland

KONZERT Stadthalle Friedberg: Abschlusskonzert von Europas größtem Hornfestival. Stargast: Sopranistin Alexandra Steiner, 18:00, www* KINDER Stadthalle Gersthofen: Feuerwehrmann Sam. Das große Campingabenteuer, 15:00, www*

montag

11 KONZERT Parktheater Göggingen: Red Hot Chilli Pipers . »Fresh Air« – World Tour 2019, 19:30, www*

Samstag, 23. November 2019 im annahof Augsburg

mit Mandara-Konzert 20 Yoga-Kursen Tickets ab € 25 Kinder frei (betreut)

Jetzt anmelden auf www.LYN19.de Rabattcode: LYN19NS

Das Gesundheits- und Yoga-Festival in Augsburg aus der Community für die Community mit Yoga- und Gesundheitskursen im 9. Jahr in Augsburg. Am 23. Nov. 2019 ab 16 Uhr.

Mit führenden Yoga-Studios und der Unterstützung von:

AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www*

www.LYN19.de


72

TERMINE clubland

Konzert

konzert

SPARTAQUE SA. 09.11. – KESSELHAUS – 23:00 UHR

THE CREEPING CANDIES SA. 09.11. – LOTZBECKWIESE – 20:00 UHR

MÜNCHENER FREIHEIT SO. 10.11. – SPECTRUM – 20:00 UHR

dienstag

12 FESTIVAL Grandhotel Cosmopolis: Bettgeflüster: Babys bringt nicht der Storch. Kültürtage 2019, 20:00, www* KONZERT Reesegarden: Shotgun Plus – 2ShotgunS. LiveKonzert, 20:30, www* Spectrum: Pavlov´s Dog. 70s Progressive Rock aus den USA ,“Prodigal Dreamer-Tour 2019“, 20:00, www* BÜHNE Kantine: Beste Freundinnen (AUSVERKAUFT!). Podcast live | Comedy , 20:00, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www*

SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - EHC Biel-Bienne. CHL Achtelfinale, 19:30, KINDER Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* Junges Theater Augsburg: Patricks Trick - Jeder ist anders!. Nach dem Buch von Kristo Šagor (ab 10), 10:00, www* BUNTES Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Annahof: Nordafrika und Naher Osten. Staatszerfall und neue Kriegsgefahr, 19:30, www* Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Vortrag von Dr. Tanja Kinkel (Bamberg). „Ein beredtes Streitgespräch im Münchner Humanistenund Augsburger Renaissance-Deutsch“ – Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht, 18:30, www*

Umland

KONZERT Stadthalle Gersthofen: SWR Big Band mit Max Mutzke. Soul viel mehr, 19:30, www*

mittwoch

13 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ David Gold (Monstaub), 23:00, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. 90s, 2000er, aktuelle Charts, Hip Hop & Dancehall mit DJ Sonix, 23:00, www* KONZERT Kresslesmühle: Dobranotch . Wildester Klezmer aus Russland, 21:00, www* Parktheater Göggingen: Orpheus in der Unterwelt. Oper von Jacques Offenbach, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Sensemble Theater: Erste Stunde. Aus der Reihe „Klassenzimmerstücke“, 19:30, www* LITERATUR Haag-Villa: Literarischer Salon. Diesmal auf dem Podium: Daniela Hungbaur, Matthias Ferber und Marius Müller. Moderation: Candida Sisto., 19:30, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00 Uhr, www*

KINDER Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg, 20:00, www* VORTRAG Annahof: Ochs und Esel und andere Tiere der Bibel. Ein Querschnitt durch den biblischen Zoo, 19:30, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 VORTRAG Stadthalle Gersthofen: Augsburger Allgemeine Wissen. Erfolgreich durch Empathie mit Sabine Hübner, 19:30, www*

donnerstag

14 CLUBLAND City Club - Café: Raw Loop Syndicate. Beats & Hip Hop w/ Mr. Feat & Drifter, 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www*

KONZERT Abraxas: Ein Abend mit George Garcia & Band . Jeder Tag zählt Tour 2019, 20:00, www* Brauhaus 1516: Blue Boogie Boys. Rock & Roll von Carl Perkins bis Chuck Berry (Eintritt frei), 19:30, www* Kongress am Park: Festkonzert zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:30, www* Kresslesmühle: Sedaa. Live Konzert aus dem Iran und der Mongolei, 20:00, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Soho Stage: TV Noir Konzerte: Tex + Matze Rossi. Singer/Songwriter, 20:00, www* BÜHNE Kantine: Jan-Philipp Zymny. Stand-Up Comedy, Slam Poet, 20:15, www* Parktheater Göggingen: Sehr erfreut! Die Comedy-Tour 2019. mit Ingolf Lück, 19:30, www* Spectrum: Teddy Show. Comedy Tedros “Teddy” Teclebrhan, 20:00, www* KLASSIK Kongress am Park: Christian Tetzlaff und die Augsburger Philharmoniker. Festkonzert zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart, 19:30, www* LITERATUR Annapam: „Verloren im Alltag“. Autorenlesung, 19:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00 Uhr, www*

KINDER Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* Junges Theater Augsburg: Patricks Trick - Jeder ist anders!. Nach dem Buch von Kristo Šagor (ab 10), 10:00, www* Planetarium: Vorlesetag: Lesung für 4-6 -jährige Zuhörer. Der bundesweite Vorlesetag 2019, 15:00, www* BUNTES Annahof: In Freiheit unterwegs – Bikerstammtisch. Menschen, Motorräder, Touren und mehr, 19:00, www* Cafe Exil: Songwriting & Poetry. Mit Karl Pösl, 13:30, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Sagen und Mythen: Herbst. Astronomie und Wissen, 19:30, www* VORTRAG Stadtwerke Augsburg Vortragssaal: Karwendel - Uriges Tiroler Gebirge in allen Facetten. Multivisionsshow von Heinz Zak, 20:00, www*

Umland

AUSWÄRTS Stadthalle Gersthofen: Stephan Zinner - Raritäten. Die Zeiten ändern sich und jetzt?, 19:30, www*

freitag

15 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: KayWoy. R&B w/ DJane KayWoy, 22:00, www* City Club - Café: Radi-

ant Hours. Wave, Synth, Dark, Minimal , 22:00, www* Kantine: Forever vs Peters Garden. 80s Forever w/ Peter Candy. Floor 2. Elektronik, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er-Party. Die Hits der Nullerjahre mit DJ Tues, 23:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB & Bass Music w/ DJ High Def + DJ Raprezent, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Gestörte Gestalten. Tech House & Techno w/ Christian Cambas (Greece) + Mangus b2b Marcus Dean + exploSpirit b2b MrTrace, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Reesegarden: Alore on danse . Party à la Française, 20:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Bummeln. Downtempo & Slowtec w/ Tom und Ingo, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard- & Heavy-Classics. Der offizielle Rocktag in Augsburg mit DJ Thorsten, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Komazama auf Weltreise. Trommelkonzert mit Special Guests, 19:30, www* Ballonfabrik: Gazed&Confused - Colonnello, Doristay und Antilope (CD-Release). Live Konzert mit Colonnello, Doristay und Antilope, 21:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Brasspur. Mozart on Parade, 19:30, www* Kresslesmühle: Vocal Recall. Irgendwas stimmt immer, 20:00, www* rheingold: Philomenas Tailors. Indie-Folk aus Augsburg, 20:00, www* Soho Stage: Ilgen-Nur + Martha Rose. Indie-Pop, 20:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Theater im Martinipark: Giselle. Ballett in zwei Akten von Adolphe Adam, 19:30, www* KLASSIK Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Meetings. Die Fugger und die Musik, 19:30, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00 Uhr, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Adler Mannheim. DEL Spiel, 19:30, www* KINDER Abraxas: Der dicke, fette Pfannkuchen (ab 3) . Moussong Theater mit Figuren, 15:00, www* BUNTES Café Samocca: Kicker & Darts-Turnier. Spielabend, 19:00

Auswärts

KONZERT doubles Starclub Donauwörth: The Seer. Folk-Rock-Dauerbrenner aus Augsburg, 20:00, www*


TERMINE Konzert

MYSTERY HOT CLUB MO. 11.11. – FOYER PUPPENKISTE – 20:30 UHR

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Schloss Blumenthal: D` Hundskrippln. Live Konzert, 20:00, www* BĂœHNE Kultur-Stadl WĂśrleschwang: De Stianghausratschn. Bayerisches Musikkabarett, 20:00, www* Singoldhalle Bobingen: Jedermann. Mysterienspiel von Hugo von Hoffmannsthal, 20:00, www* BUNTES Wittelsbacher Schloss Friedberg: Alles unter einen Hut bringen. Workshop: Work-PrivacyBalance fĂźr Frauen, 09:00, www*

samstag

16 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: A Journey into Sound. Eine Reise durch das Reservat der Beats mit Krimeforce UK vs K-Rimey, 22:00, www* City Club: Forza Electronica. Techno, House & Electro mit Daniel Bortz, 23:00, www* City Club - CafĂŠ: Unida Augusta After-Party. Nach dem Konzert geht es im CafĂŠ mit DJs weiter!, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Gin-Festival Germany. Feierei und Fachsimpelei gehen Hand in Hand und verschmelzen zu einem Event, 18:30, www* Mahagoni Bar: No Fillers - Just Killers! Hip Hop, House & Clubsounds w DJ Aviculario (Open Beatz), 22:30, www*

Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Kathedrale des Mittelalters. Neue Deutsche Härte, Goth Rock, + Mittelalter- + Symphonic-Metal, 22:00, www* Spectrum: Spectrum Club Night. Partymix mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT City Club: Augusta Unida in Concert. Mit Pyro One und Skassapunka, 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Oded Tzur (NYC). Jazz zwischen alten und modernen Musiktraditionen, 20:30, www* Kantine: Revelling Crooks & Steve Trains Bad Habits. Mashup aus Balkan Klezmer Punk, Irish Folk Polka, Italian Partisan Songs, Ska, Rock’n‘Rol25 Years Special Concert, 21:00, www* Kongress am Park: Metallica Symphonic Tribute. Internationale Classic-Rock-Spektakel mit dem Orion Orchestra & Scream Inc, 20:00, www* KresslesmĂźhle: Vivid Curls. Die Singer/ Songwriterinnen aus dem Allgäu präsentieren ihr neues Album, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Pasadena Roof Orchestra . 50 Jahre-Jubiläumstour, 19:30, www* Provino Club: Augsburger Kegelbahnkonzerte. Runde 6 mit Tom & Flo, Lunir, John Garner, Lienne, Sedna & Makemake, 20:00, www* Soho Stage: Dein Ernst, support RĂźdiger Frank. Hop-Rock aus Augsburg, 20:30, www* BĂœHNE Abraxas: Tanz & Expressive Arts Performance. ZEITverwandelt – 25 Jahre Tanzwerkstatt, 19:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* BrechtbĂźhne im Gaswerk: Grand Slam. mit Maron Fuchs, Enora Le Corre, Ann Katharina Re, Steven Thunder, 20:30, www* Kolpinghaus Augsburg: Endspurt. Neues TheaterstĂźck vom Theater in der FrauentorstraĂ&#x;e, 20:00, www* Kongress am Park: Bastian Bielendorfer. Neues Soloprogramm „Lustig, aber wahr!“ (Comedy) , 20:00, www* Sensemble Theater: Heute Hiasl - UrauffĂźhrung (Ausverkauft!). Anklage und Verteidigung eines Wilderers, 20:30, www* Theater im Martinipark: Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss Libretto Hugo von Hofmannsthal, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Evelin Kramer, Orgel, 11:30, www* AUSSTELLUNG Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* SPORT Sportkreisel: Hangover. Boulder-SpaĂ&#x;wettkampf, 14:00, www* KINDER Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www*

Märchenzelt: Elfenzauber. FĂźr Erwachsene mit Ingrid Strohmayr, 20:00, www* Oki´s Bar: Schmuckausstellung. 17:00 Planetarium: Jenseits der MilchstraĂ&#x;e. Familienprogramm ab 12 Jahren, 21:00, www* Rathausplatz: Postkolonialer Stadtrundgang. Im Rahmen der Afrika Wochen 2019, 14:00, www* VORTRAG St. Anna Kirche: BĂźrgersinn und soziales Engagement. Augsburg als Stadt der Stiftungen: katholisch – evangelisch – paritätisch, 15:00,

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Quarry Rockers. Classic-Rock, Rock’n’Roll, Country und Rockabilly, 20:30, www* BĂœHNE Kultur-Stadl WĂśrleschwang: De Stianghausratschn. Bayerisches Musikkabarett, 20:00, www* Singoldhalle Bobingen: Jedermann. Mysterienspiel von Hugo von Hoffmannsthal, 20:00, www*

sonntag

17 KONZERT Abraxas: Willi Nuszbaum & The Horn Flakes. Colors of Big Band, 19:00, www* BĂźrgersaal Stadtbergen: Symphoniekonzert. Veranstalter: Symphonieorchester Stadtbergen , 19:00, www*

'& %)

!! %) $ #'& )$# ( & (% % !! " # *** $#+ %' ( %$ ( & (%

73


74

TERMINE SPORT

konzert

Konzert

AUGSBURGER PANTHER – EHC BIEL-BIENNE DI. 12.11. – CURT-FRENZEL-STADION – 19:30 UHR

MAX MUTZKE & DIE SWR BIG BAND DI. 12.11. – STADTHALLE GERSTHOFEN – 19:30 UHR

SEDAA DO. 14.11. – KRESSLESMÜHLE – 20:00 UHR

Kleiner Goldener Saal: Sinfonia concertante. Königsbrunner Kammerorchester, 19:00, www* Puppenkiste Foyer: Mystery Hot Club & Friends. Hot Swing und Jazz der 1930er und 40er Jahre, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Kolpinghaus Augsburg: Endspurt. Neues Theaterstück vom Theater in der Frauentorstraße, 18:00, www* Kresslesmühle: Stephan Lucas. Der Anwalt „Garantiert nicht strafbar“, 18:00, www* Theater im Martinipark: Die rote Zora und ihre Bande - Premiere. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Roman von Kurt Held, 15:00, www* KINO Liliom Kino: Likarion Wainaina, Kenia/ Deutschland 2018. Film und Bildervortrag im Rahmen der Afrikanischen Wochen, 14:00, www* KLASSIK Bürgersaal Stadtbergen: Symphonieorchester Stadtbergen. Herbstkonzert, 19:30, LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch. präsentiert von MehrGenerationenTreffpunkt Pfersee und Kulturhaus abraxas, 10:00, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www*

KINDER Abraxas: König Rattus und die Ritter der Käserunde. ab 3 Jahren vom Klexs-Theater, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Lotte. Theater für Kinder ab 5 Jahren, 15:00, www* Pfarrsaal St. Georg : Peter Pan und die verlorenen Kinder. Vom Amateurtheater Kleine Komödie Augusta, 15:00, www* Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 13:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Sagenumwobenes Augsburg“. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www* Ballonfabrik: VinylSchallplattenbörse . Lauschen, tauschen, kaufen, 11:00, www* Jüdisches Museum Augsburg Schwaben: Evakuiert in den Osten“ – Die Deportationen aus Augsburg und das Ende der zweiten jüdischen Gemeinde in der NS-Zeit. Stadtrundgang mit Monika Müller, 15:00, www* Parktheater Göggingen: Expedition Erde: Himalaya . Gipfel, Götter, Glücksmomente, 19:30, www* Planetarium: Aeneas – Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

Umland

BÜHNE Ev. Gemeindezentrum St. Johannes Königsbrunn: „Nix für unguat“. Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer on Tour, 19:00, www*

montag

dienstag

18 19 FESTIVAL Kresslesmühle: Hart aber herzlich - Freakshow in der Kresslesmühle. Kültürtage 2019, 20:00, www* KONZERT Kongress am Park: In memoriam. 2. Sinfoniekonzert, 20:00, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Die rote Zora und ihre Bande. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Roman von Kurt Held, 09:00, www* AUSSTELLUNG anna - Café Restaurant Bar im Annahof: Vernissage Fabian Schreyer . Straßenfotografie aus Marokko, 19:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: König Rattus und die Ritter der Käserunde. ab 3 Jahren vom Klexs-Theater, 10:30, www* BUNTES Cafe Exil: Malzeit. Mit Ulli Fertl, 13:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* VORTRAG Annahof: Vom Leben und Sterben. Anne und Nikolaus Schneider diskutieren kontrovers über Tod, Sterbehilfe und Ewigkeit, 19:30, www*

KONZERT Jazzclub Augsburg: auxburg jamsession. Mit Pianist Tom Jahr , 20:30, www* Kongress am Park: In memoriam. 2. Sinfoniekonzert, 20:00, www* Reesegarden: Kashja Medjo & Band. Blues, Soul & Rock aus Augsburg, 20:30, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Haarsträubend. Eine internationale VarietéGala der Extraklasse, 19:30, www* LITERATUR Cafe Exil: Zeit-ZeugenLesung. Texte von Überlebenden des KZAußenlagers Kriegshaber (Michl-Werke), 19:00, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Messe Augsburg: akademika augsburg 2019 . Die Job-Messe Der Karrierstart für junge Akademiker, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der dicke, fette Pfannkuchen (ab 3) . Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* Junges Theater Augs-

burg: Lotte. Theater für Kinder ab 5 Jahren, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Annahof: Ann-Marlene Henning: Männliche Sexualität. Was Männer (und Frauen) über Sex, Körper und Gesundheit wissen sollten, 19:00, www*

mittwoch

20 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno, 23:00, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. 90s, 2000er, aktuelle Charts, Hip Hop & Dancehall mit DJ Sonix, 23:00, www* BÜHNE Abraxas: 23. Internationales Solo-Tanz-Theater-Festival Stuttgart. Gala der Preisträgerinnen und Preisträger, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Theater im Martinipark: Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss Libretto Hugo von Hofmannsthal, 19:30, www* KINO Zeughaus : „Das Wunder von Wörgl“ mit Dialog. Vom Forum Fließendes Geld, 14:00,

Zeughaus : „Das Wunder von Wörgl“ mit Dialog. Vom Forum Fließendes Geld, 19:00, LITERATUR Bücher Pustet: Koch Event. Mit Silvia Siess und Walburga Kohhund, 11:00, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Messe Augsburg: akademika augsburg 2019 . Die Job-Messe Der Karrierstart für junge Akademiker, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 21:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg, 20:00, www* VORTRAG Annahof: Todesmärsche – das letzte Gesellschaftsverbrechen der NS-Zeit. Mit Dr. Martin Clemens Winter, Historiker aus Leipzig, 19:00, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 Café MAK Afrika, Karlstraße 7: Uganda „Pearl of Afrika“, Urlaubsparadies und Entwicklungsland. Fotoshow & Vortrag mit Diskussion, 19:00, www*

donnerstag

21 CLUBLAND Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha presents Ritual Digital . Tech House & Tekkno w/ Banal, Moloko+, Florian Bühler, Lily Lillemohr, Inspektor Lenny, 23:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, KONZERT Brauhaus 1516: Tribute to Tina. Tina TurnerCoverband (Eintritt frei), 19:30, www* Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael: Jazz trifft Klassik. Jung trifft Alt 2019, 19:00, www* City Club: Harmonic Garden. Psychedelic Jazz, World Music, Post Rock, Electronica und klassischer Musik aus Augsburg, 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Geoff Berner. Akkordeon KlezmerPunk, politische Satire, Balkan-Tanzrhythmen aus Kanada, 21:00, www* Kresslesmühle: Maxi Pongratz. Akkordeonspieler, Texter, Liedschreiber, 20:00, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Spectrum: Kochkraft durch KMA. Hochgradiger Neo-Dada zwischen Power-Rockshow und

Klassenfahrt „Endlich Läuse Tour“, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* LITERATUR Beim Weissen Lamm: Tresenlesen . Schauspielerinnen und Schauspieler des Augsburger Ensembles präsentieren Literatur, 20:30, www* Bücherinsel Pfersee: Gudrun Grägel liest aus ihrem Buch „Prosecco-Lügen“. Lesung in der Bücherinsel, 19:30, www* AUSSTELLUNG Atelier Laurel & Indigo und Atelier LeFilou Uferlos: 2. Werkschau der Colligatio - Vernissage. Designobjekte, Skulpturen, Malereien und Fotografien, 17:00, www* Ecke Galerie: Leopold Mozart im „kleinen Format“ . 300 Jahre Leopold Mozart, 19:30, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der dicke, fette Pfannkuchen (ab 3) . Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* BUNTES b-box Herrenbach : Das Tablet und Smartphone als musikalisches Instrument. Link-Jam mit Tom Simonetti, 14:00, www* Jugendhaus #dreizehn : Das Tablet und Smartphone als musikalisches Instrument. Link-Jam mit Tom Simonetti, 17:00, www* Planetarium: Wir Kinder


TERMINE konzert

konzert VERANSTALTUNG

KULTUR EMPFANG WELTKULTUR KLIMASCHUTZ NACHHALTIGKEIT

ANTILOPE & COLONNELLO FR. 15.11. – BALLONFABRIK – 21:00 UHR

des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Mars 1001: Die ersten Menschen auf dem Mars. Eine abenteuerliche Reise, 19:30, www*

Umland

KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Monaco Swing Ensemble. Münchens erfolgreichste Gipsy Swing Band, 20:00, www* BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Black Out - A story of electric dreams. Digitale Technik trifft auf Tanz und wird zum Spektakel, 19:30, www*

freitag

22 FESTIVAL Ballonfabrik: Indian Summer Festival Vol.3. Live Musik-Festival, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Lemniscate - Elektronik und Jazz. Im Rahmen des Zeitfestivals 2019, 21:30, www* Jazzclub Augsburg: Götter des Planeten Erde - Neue Lieder & Poesie über Lebensfragen. Im

Rahmen des Zeitfestivals 2019, 19:00, www* rheingold: Bayerischtürkischer Tanzabend. Kültürtage 2019, 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klub 2000. Hits, 22:00, www* City Club: Mon´Ami . Techno w/ Monstaub, 23:00, www* City Club: Fabi im eigenen Saft. House & Techhouse, 23:00, www* City Club - Café: Danceteria #10. Psychedelic, Garage, obskurer Krautrock, Cosmic-Country, 80ies Indiepop, 22:00, www* Kantine: Droplex feat. Jayston. Progressive & Minimal-Techno aus Ungarn. Floor 2: Eulennest (Elektronik), 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Rave. Techno der 90er Jahre w/ DJ Talla 2XLC, 23:00, www* Mahagoni Bar: Wine to the top. Dancehall, Hip Hop & Afrobeats w/ Leon & Nik (Sound Salute New Generation), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha pres. Klanglabor. Tech House, Slow Rave & Deep Tekkno w/ Florens, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

THE REVELLING CROOKS SA. 16.11. – KANTINE – 21:00 UHR

Soho Stage: Rockin´ Sasquatch. Dirty Rock & Rol, Surf, Country, Garage & Psychobilly w/ DJ Bowlin´ Grandpa & Guests, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Jürgen. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* KONZERT Abraxas: BeBof Delux & The Delta Horns. R & B at its Best - Live Konzert, 20:00, www* Cafe am Milchberg: Raffi Platz. Singer/ Songwriter aus Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: Flo und Fauna. Modern-Jazz-Trio, 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Geoff Berner. Akkordeon KlezmerPunk, politische Satire, Balkan-Tanzrhythmen aus Kanada, 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: freiheit. pro (Uraufführung) Premiere. Theaterstück von Hansjörg Thurn, 19:30, www* City Club: Die Maske des Todes. Gastspiel Edgar A. Poe, 20:30, www* Sensemble Theater: Heute Hiasl . Anklage und Verteidigung eines Wilderers, 20:30, www* Spectrum: Caveman mit Karsten Kaie. Ein Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau (Comedy), 19:00, www* Theater im Martinipark: Die rote Zora und ihre Bande. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Roman von Kurt Held, 09:00, www* Theater im Martinipark: Don Pasquale.

Komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti, 19:30, www*

im Rahmen der Afrikanischen Wochen, 19:00, www*

AUSSTELLUNG Atelier Laurel & Indigo und Atelier LeFilou Uferlos: 2. Werkschau der Colligatio. Designobjekte, Skulpturen, Malereien und Fotografien, 12:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www*

Umland

SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Fischtown Pinguins Bremerhaven. DEL Spiel, 19:30, www* KINDER Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchen vom Schenken und Zufriedenseinkönnen mit Bio-Glühweinprobe und Percussion. Für Erwachsene mit Matthias Fischer, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Beethoven Dat dat dat darf. mit Konrad Beikircher, 19:30, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* tim - Textilmuseum: 7. Textilmarkt im Augsburger Textilmuseum. Textile Handwerkskunst, 09:00, www* Volkshochschule Augsburg: Zentral- und Westafrika. Bildervortrag

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 VORTRAG Stadthalle Gersthofen: Reinhold Messner . Weltberge - die 4. Dimension, 19:30, www*

samstag

23 FESTIVAL Ballonfabrik: Indian Summer Festival Vol.3. Live Musik-Festival, 20:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Danse Macabre - Konzert mit Text und Tanz. Im Rahmen des Zeitfestivals 2019, 19:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Sound of Silence - Webern, Silent Disco, Visuals. Im Rahmen des Zeitfestivals 2019, 21:30, www* Gaskessel: Time stand still - Klanginstallation. Im Rahmen des Zeitfestivals 2019, 18:00, www* Innenstadt: Eine halbe Ewigkeit in Augsburg - Stadtführung. Im Rahmen des Zeitfestivals 2019, 15:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Festivalkosmos. Indie-Night mit Festivalklassikern, 22:30, www* Mahagoni Bar: Erlkönig. Mixed Club-Music: Classics, Charts, Black & Dancehall w/ DJ Pash, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music.

21:00 Rockfabrik: Rofa Revival Night. Die Hits der ersten 10 Jahre, 22:00, www* Spectrum: We Love Saturday. DancekloorHits mit DJ Heinz, 21:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Mission Rock & Roll. Weizenbockanstich mit Rock-Klassikern (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: Rauchaus + Hippie Trip. Hardcore & Posthardcore, 20:00, www* Kantine: The Hyde Parkas. 35th Anniversary Show der Augsburger 60s-Legende. Special guests: The Cucumbers, 21:00, www* Kresslesmühle: Victoria Lein . Singen Sie mal blond!, 20:00, www* Mozarthaus: Von Stein für Leopold. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:00, www* Parktheater Göggingen: Griechischer Liederabend. Hommage an Manos Chatzidakis, 19:30, www* St. Anna Kirche: Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem op. 45. Madrigalchor bei St. Anna, 19:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Kolpinghaus Augsburg: Endspurt. Neues Theaterstück vom Theater in der Frauentorstraße, 20:00, www* Sensemble Theater: Heute Hiasl . Anklage und Verteidigung eines Wilderers, 20:30, www* Theater im Martinipark: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist, 19:30, www*

mit UNESCO Botschafter Dr. Peter Reuss und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth Ort: Kongress am Park Datum: 23.11.2019 Uhrzeit: 18 Uhr Kultur ist DAS verbindende Element unserer Stadt. Augsburg ist reich an Kultur und lebt von einer lebendigen Kulturszene. Augsburg ist reich an Geschichte und steht unter anderem für Brecht, Frieden und nun auch Wasser als Weltkulturerbestadt. Wir laden alle Kulturschaffende und Kulturinteressierte ein um miteinander zu diskutieren, wie wir weiter „Geschichte“ schreiben können. Begrüßung Martina Wild ModerationVerena von Mutius

Eine Veranstaltung der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Weiter Informationen zum Programm unter www. gruene-augsburg.de/stadtratsfraktion

Greg is back Weihnachtliches Konzert - A cappella XXL So., 01. Dezember 2019, 18 Uhr Singoldhalle Bobingen Kartenvorverkauf Kulturamt Stadt Bobingen Tel.: 08234 8002 -36 oder online: www.bobingen.de, www.reservix.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen

75


76

TERMINE bühne

konzert

konzert

BASTIAN BIELENDORFER SA. 16.11. – KONGRESS AM PARK – 20:00 UHR

PASADENA ROOF ORCHESTRA SA. 16.11. – PARKTHEATER – 19:30 UHR

KASHA MEDJO & BAND DI. 19.11. – REESEGARDEN – 20:30 UHR

KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Stefan Saule, Orgel, 11:30, www*

Krüggling: Schöne neue Schöpfung - Finissage. Ausstellung des Künstlers Markus Wülbern, 16:00, www*

AUSSTELLUNG Atelier Laurel & Indigo und Atelier LeFilou Uferlos: 2. Werkschau der Colligatio . Designobjekte, Skulpturen, Malereien und Fotografien, 12:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* Werkstattgalerie

SPORT Annahof: Lange Yoga Nacht 2019. Ein breites Spektrum an Kursen zu Achtsamkeit, Bewegung, Entspannung und Fitness, 16:00, www* KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein. Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 11:00, www* Abraxas: Die kleine Meerjungfrau . Frei nach

So. 24.11.19 18:00 Uhr Synagoge Augsburg Mit Werken von: Gideon Klein /KGEYXSĜCV 9GKNDGRI Thorsten Johanns Klarinette Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung Tickets www.kammerphilharmonie.de

dem Märchen von Hans Christian Andersen, 15:00, www* Freie Evangelische Gemeinde: Weihnachtsmarkt der Rasselbande. Die Kleinkindergruppe Ulrichsviertel e.V. lädt zum Weihnachtsmarkt, 11:00-17:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 13:30, www* BUNTES Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben?. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* tim - Textilmuseum: 7. Textilmarkt im Augsburger Textilmuseum. Textile Handwerkskunst, 09:00, www* VORTRAG Kongress am Park: Kulturempfangveranstaltung der Grünen. Mit UNESCO Botschafter Dr. Peter Reuss und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth , 18:00, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Lenne Brothers. Rock & Roll-Night, 20:30, www*

*1919 9KR FCNLGN

in Zusammenarbeit mit:

© Neda Navaee

BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Rose Neu . Die Neurose, „Neurosen sind für alle da“ (Kabarett), 20:00, www* Stadthalle Neusäß: Nathalie küsst. Komödie von Anna Bechstein, 20:00, www*

sonntag

24 FESTIVAL Brechtbühne im Gaswerk: Momo - Interaktives Musiktheater für Familien. Im Rahmen des Zeitfestivals 2019, 11:00, www* tim - Textilmuseum: Zeitgespräche „über die Zeit hinaus“. Im Rahmen des Zeitfestivals 2019, 19:00, www* KONZERT Reesegarden: Markus Schlesinger. Live Konzert, 20:00, www* Theater im Martinipark: Giselle für Kinder. 1. Familienkonzert, 11:00, BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Kolpinghaus Augsburg: Endspurt. Neues Theaterstück vom Theater in der Frauentorstraße, 18:00, www* Theater im Martinipark: Die rote Zora und ihre Bande . Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Roman von Kurt Held, 18:00, www* KLASSIK Bürgersaal Stadtbergen: Zauberflöte: Short Cuts! Konzeret mit den Studierenden des Leopold-MozartZentrums, 19:30, www* Synagoge: * 1919 . Aus der Konzertreihe unerhört, 18:00, www* AUSSTELLUNG Atelier Laurel & Indigo und Atelier LeFilou Uferlos: 2. Werkschau der Colligatio - Finissage. Designobjekte, Skulpturen, Malereien und Fotografien, 12:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Va-

nitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, KINDER Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele . Kindertheater , 15:00, www* BUNTES Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Zeitreise mit den Synagogenmäusen . Öffentliche Führung für Familien im Jüdischen Museum, Standort Innenstadt , 14:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 19:30, www* Ulrichswerkstätten: Basar der Ulrichswerkstätten Augsburg. Qualitätsprodukte aus Eigenproduktion , 10:00, VORTRAG St. Anna Kirche: Theaterpredigt - Kanzelrede von Bert te Wildt. Zu freiheit. pro. / Theaterstück von Hansjorg Thurn, 16:00, www* Tür an Tür: Asylpolitischer Frühschoppen: Fokus Westafrika. Im Rahmen der Afrikanischen Wochen, 11:00, www*

montag

25 FESTIVAL Kresslesmühle: Döner mit Sauerkraut: Wird Haydar Bürgermeister? Kültürtage 2019, 20:00,

KONZERT Kongress am Park: Rotary Benefizkonzert. Musikkorps der Bundeswehr unter Mitwirkung des Philharmonischen Chor Augsburg, 20:00, www* Spectrum: Simon Phillips. 30th Anniversary Tour “Protocol”, 20:00, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Die rote Zora und ihre Bande. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Roman von Kurt Held, 09:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, 10:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele . Kindertheater , 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Königsplatz: Nein zu Gewalt an Frauen. Mahnwache, Statements, Kerzen, Aktionen, 17:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt, Eröffnung mit OB Dr. Kurt Gribl, 18:00, www* VORTRAG Stadtbücherei Haunstetten: Über die Stille – eine kleine Kulturgeschichte des Lautlosen. Vortrag von Martyn Schmidt, 18:00, www*

dienstag

mittwoch

26 27 KONZERT Reesegarden: David Blair. Singer/Songwriter aus England, 20:30, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Die nötige Folter (Uraufführung). Spiel für sechs Unschuldige und ein Bild von Dietmar Dath, 19:30, www* AUSSTELLUNG H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. Kindertheater, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Sprung ins All. Die bemannte Raumfahrt, 15:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt, 10:0020:00, www* VORTRAG Annahof: Guter Hirte – Braune Wölfe. Wie Zivilcourage gegen Rechts aussehen kann, 19:30, www*

FESTIVAL Kresslesmühle: Open Stage Special der Afrikanischen Wochen und Kültürtage. Kültürtage 2019, 20:00, www* CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Drucko, 23:00, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. 90s, 2000er, aktuelle Charts, Hip Hop & Dancehall mit DJ Sonix, 23:00, www* KONZERT Spectrum: Coreleoni . Classic-Rock aus der Schweiz. Support: Maxwell, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Letters to Leopold 10. Jahre mehr Musik! Ensemble. Ein Geburtstagskonzert, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht - Premiere. Weihnachtsmärchen nach dem Klassiker von Charles Dickens, 16:00, www* Soho Stage: Und jetzt: die Welt! Oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen . Theatertext von Sibylle Berg, 20:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong


77

TERMINE konzert

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt, 10:0020:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg, 20:00, www*

Auswärts

KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Club der Idealisten. Live: Mufuti Twins, Der Herr Polaris, Stacia, Benni Benson, The Standals + Stefano Messina , 19:30, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 Konzert Buchhandlung Schmid, SMÜ: Coconami ein deutschjapanisches Duo spielt englische und bayerische Lieder, 20:00, www*

donnerstag

28 CLUBLAND City Club - Café: Irie Coffee. Reggae, Dub & Dancehall w/ Irie Ivo, 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: ReCovered. Rockige Partymusik aus Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Planetarium: MantraKonzert. Konzert mit Love Keys , 20:00, www* Sensemble Theater: Kochs Klub der Idealisten. Handgemacht & selbstgeschrieben, 20:30, www* Soho Stage: Nugat. Hip Hop, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht. Weihnachtsmärchen nach dem Klassiker von Charles Dickens, 16:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: freiheit.pro (Uraufführung). Theaterstück von Hansjörg Thurn, 19:30, www*

Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge #18. Florian Simbeck präsentiert Stand UpComedy, 20:30, www* Kresslesmühle: fastfood theater. Best of Live, 20:00, www* LITERATUR Bücherinsel Pfersee: Wolfgang Kemmer liest aus Kurzgeschichtensammlung „Gut und Böse“ . Lesung in der Bücherinsel, 19:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: Ein Atelier auf Zeit mit Sebastian Lübeck. Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, 10:00, www* Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* BUNTES Parktheater Göggingen: Jetzt wird’s persönlich! Mit Gernot Hassknecht , 19:30, www* Planetarium: Mars 1001: Die ersten Menschen auf dem Mars. Eine abenteuerliche Reise, 15:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt, 10:0020:00, www* VORTRAG Annahof: Rüstung mordet: Deutsche Waffen im Jemenkrieg. Mit Jakob Reimann, ehem. Biochemiker an der An-Najah University in Nablus, 19:30, www*

Umland

BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Angelika Baier (Ausverkauft!).

„Zwischen Sex und Sechzig“ (Kabarett), 20:00, www*

Freitag

29

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST

Donauwörth Rain Dillingen Lauingen Zusmarshausen

Meitingen

Schrobenhausen

Gersthofen

Wir arbeiten seit 15 Jahren Neusäß ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU Gessertshausen ZONE 2 Fischach EFFEKTIV ZONE 3 ZONE 4

Aichach

AUGSBURG Friedberg Königsbrunn

Bobingen Schwabmünchen

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Spieltrieb. Querbeet im Beat durch die Nacht, 22:00, www* City Club: Hirnschraube. Augsburg dienstälteste Techno-Veranstaltung, 23:00, www* City Club - Café: Frittenbude Aftershow. Nach dem Konzert in der Kantine geht´s im CityClub-Turntables weiter, 23:00, www* Kantine: Drunken Masters vs Submission DnB. Indie & Alternative. Floor 2: DnB w/ DJ Ruction, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Was geht? Deutsch-Rap-Hits und Hip Hop Classix w/ DJ Sonix & Friends, 23:00, Mahagoni Bar: Turn Up!. Mash Up Sound from Breaks, Reggae, Disco to Hip Hop & Electro w/ DJ Beestyle (Freiburg), 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha presents Pauli Pocket. House & Techno w/ Pauli Pocket (Kater Blau/ Berlin), 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Darker Moods. Dark Techno, 23:00, www* Spectrum: Headbangersball. Hard-Rock- & Metal-Night, 21:00, KONZERT Ballonfabrik: Female Fronted Punkrock Attack. Live Konzert unter weiblicher Flagge, 20:30,

*alle Preise zzgl MwSt

Theater mit Figuren, 09:00, www*

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen 190,5000 Flyer an 150 Auslegestellen 265,5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland 285,-

Mering

Kontaktieren Sie uns auch bei Kaufering NEUERÖFFNUNG Landsberg SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN www.szene-promotion.de

*andere Verteilgebiete auf Anfrage

GEOFF BERNER 21.+22.11. – GRANDHOTEL COSMOPOLIS – 21:00 UHR

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de DowntownDanceStudio downtown-dance.de Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40


78

TERMINE Konzert

Konzert

Konzert

LOTTE & PAUL FR. 29.11. – CAFÉ AM MILCHBERG – 19:30 UHR

LIENNE SA. 30.11. – MATRIX KÖNIGSBRUNN – 20:00 UHR

KELLERKINDER SA. 30.11. – FRAU HUBER – 19:30 UHR

Beim Weissen Lamm: Wunschkonzert. Der Schauspiel-ImproLiederabend, 19:30, www* Cafe am Milchberg: lotte&paul. Singer/Songwriter aus Augsburg, 19:30, www* City Club: Culture Fiyah. Reggae & Dancehall aus Augsburg, 23:00, www* Kantine: Frittenbude. Deutsche IndietronikMeister, 19:30, www* Werkstattgalerie KrĂźggling: Palmstreet. Rock-Konzert, 20:00, www* BĂœHNE Annahof: Augsburg – Kamerun, 100 Jahre später. Im Rahmen der Afrikanischen Wochen 2019, 19:00, www* BrechtbĂźhne im Gaswerk: Die nĂśtige Folter (UrauffĂźhrung). Spiel fĂźr sechs Unschuldige und ein Bild von Dietmar Dath, 19:30, www* CafĂŠ Samocca: DeSchaWĂźh . Improshow / Improvisationstheater,

19:30, www* rheingold: 8. Friday Jazz Jam. Mit Tricia Leonard & Friends, 20:00, www* Sensemble Theater: Heute Hiasl. Anklage und Verteidigung eines Wilderers, 20:30, www* Theater im Martinipark: Giselle. Ballett in zwei Akten von Adolphe Adam, 19:30, www* AUSSTELLUNG Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, KINDER Abraxas: Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet. Theaterkonzert zur Weihnachtszeit, 11:00, www* BUNTES Märchenzelt: Meine Lieblingsmärchen zum Advent . FĂźr Erwachsene , 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Expedition Erde: SĂźdamerika. 7.000 km

längs durch die Anden, 19:30, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Eine wundervolle Planetenreise fĂźr die ganze Familie, 15:00, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt, 10:0020:00, www* VORTRAG Ballonmuseum Gersthofen: Auserlesen: Max Gold . Ein bekanntermaĂ&#x;en einmaliges Erlebnis, 19:30, www*

Auswärts

KONZERT doubles Starclub DonauwĂśrth: Lord Bishop. Funk, Rock, Blues, Punk und ein Hauch von Reggae, 20:00, www*

Umland

30

Oldschool Hip Hop + RnB w/ DJ Heavy Belly u.a., 22:22, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Alles! Schwarz!. Der „Schwarze-Szene-Treff“. Wave – EBM – Gothic mit DJ Tronic, 22:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW- und Deutsche Schlagernacht. NDW und deutsche Schlager bis zum Abwinken, 21:00, www*

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s Hip Hop Flava mit DJ Grizu, 22:00, www* City Club: Hamam Nights. House & Techno, 23:00, www* Kantine: Klopfgeister. Goa & Psytrance w/ Klopfgeister aka Thorsten Paul (HH), 23:00, www* Mahagoni Bar: X Hip Hop RnB. 100%

KONZERT Ballonfabrik: Luhman 16 & The Birds (FR) + Razmotchiki Katushek (RUS). Industrial und Electro-Punk aus Frankreich und Russland, 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: The New Mourning + Special Guest H. Live Konzert, 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Duo KatholnigSteiner. Tango nuevo,

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 Konzert Stadthalle Gersthofen: Voxxclub 2019. Donnawedda - Tour, 19:30, www*

samstag

New Musette und Jazz., 20:30, www* Soho Stage: Dubcorner. Dub, Deep and Down, 23:00, www* Wirtshaus Frau Huber: Kellerkind. Live Konzert, 19:30, www* BĂœHNE BrechtbĂźhne im Gaswerk: Luzid Deutsche ErstauffĂźhrung. TheaterstĂźck von Rafael Spregelburd, 19:30, www* KresslesmĂźhle: Tan Caglar. Rollt bei mir...!, 20:00, www* Sensemble Theater: Heute Hiasl . Anklage und Verteidigung eines Wilderers, 20:30, www* Theater im Martinipark: Don Pasquale. Komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Barbara Bachmayr, Orgel, 11:30, www*

St. Anna Kirche: Orgelmusik bei Kerzenschein. Michael Nonnenmacher, Orgel, 19:00, www* AUSSTELLUNG Schaezlerpalais: Ausstellung „Kotoba“. Selbstporträts aus Amagasaki von Sarah Hendrysiak, 10:00-17:00, www* KINDER Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 13:30, www* BUNTES Parktheater GĂśggingen: 18. GĂśgginger Weihnachtsmarkt. Advent im wunderschĂśnen Ambiente, 14:00, www* Parktheater GĂśggingen: Traumwelt Galaball . Der 25. Lautenbacher Hochzeitsball, 20:00, www* Planetarium: Leben – Eine kosmische Geschichte. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 21:00, www*

Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt, 10:0020:00, www*

Umland

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: M-Street-Band. Classic-Rock, Blues, Roots, Rock ´n Roll, 20:30, www* Matrix KĂśnigsbrunn: Live: Lienne. Der neue R&B- & Popstern am Augsburger Himmel, 20:00, www* BĂœHNE Stadthalle Gersthofen: Genau richtig (ausverkauft). Mit Martina Schwarzmann, 20:00, www*

Ticketverkauf Kotterner StraĂ&#x;e 62 - 64, Kempten T 0831 570 55 - 1000

09.01.20 | 20 Uhr | bigB0X

28.01.20 | 19 Uhr | bigB0X

02.02.20 | 19 Uhr | bigB0X DAS IST

ticketdirect DAS MUSICAL

Gilt fĂźr alle Veranstaltungen. Mit ticketdirect Karten bequem zuhause ausdrucken oder mobil auf dem Smartphone speichern. (Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal mĂśglich)

bigboxallgaeu.de 05.03.20 | 20 Uhr | bigB0X

19.03.20 | 20 Uhr | bigB0X

26.04.20 | 19 Uhr | bigB0X


Langeweile ? gibts hier nicht ! augsburgs grĂśĂ&#x;ter terminkalender.

www.neue-szene.de


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

JOBS

MUSIK

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 â‚Ź Basis zur UnterstĂźtzung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast SpaĂ&#x; dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de

Eingespielte Augsburger Band (git-dr-b-hca) sucht neue/n Sänger/-in! Stilrichtung Jump Blues, Rhythm´n´Blues, Rock, Rock´n´Roll, Boogie, Soul, Swing. Mail an po-monkey@gmx.de

Wenn es ein wenig härter sein darf - BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg. Treffen alle zwei Wochen. www.tacheles-augsburg.de

UNTERRICHT Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 0152-01420291 Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie fĂźr Abi und Uni. Tel. 0152-01420291 Atem- , Stimm- und Sprechunterricht fĂźr Berufstätige Sie belasten Ihre Stimme im Berufsalltag? Sie sprechen viel vor Publikum oder einer Klasse? Sie wĂźnschen sich Betreuung und Ăœbungen, um Ihre Stimme zu entspannen und zu kräftigen? Als erfahrener Theaterund Schauspielpädagoge gebe ich Einzelunterricht, der individuell an Ihre BedĂźrfnisse angepasst ist. Tel.: 0151/651 08 409

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstßtzung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Kßche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

SONSTIGES Yoga am Lauterlech, 20:00 Uhr. Info: und Anmeldung: 0157/54541813

VERKĂ„UFE 3 Meinl-Congaständer (3 GrĂśssen), 30 Euro. Tel. 0821-663373

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

0821

mail@downtown-music.de

Verkaufe schwarze, stufenlose Klavier-/Neigebank, neuwertig, VB 149 EUR. Orchesterpult (orig. verpackt), 4x je 12,90 EUR. Roll-Klavier (Wersi-Keys to go) neuwertig, 49 EUR. Tel. 0176-96947184

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Kßnstler haben exklusiv fßr die SOS-KinderdÜrfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks auf sos-edition.de unterstßtzen Sie unsere Projekte.

Tal R. „Banane“, SOS-Edition 2013, Auflage: 50, nummerierte und signierte Radierung, 30 x 40 cm

SUCHE Suche Verputzer und Maler fĂźr Ausbesserungsarbeiten am Haus. (EFH westl. von Augsburg) Tel. 01511-4474716

Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die BroschĂźre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

REISEN Segeln in den schĂśnsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

Fahrrad, Epple, pink, 26“, 3-GangNabenschaltung, 80 Euro. Tel. 0175-3468770

907 66 77

80

Berliner BĂźro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

www.sos-kinderdoerfer.de

www.plan.de


81

KLEINANZEIGEN

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

Mit dem Hospita weltgröÃ&#x;ten ls Mercy S chiff bietet kostenlo hips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu nge n an.

Ihre Sp schen k ende t Leben !

www.mercyships.de

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

/VYQb[T È[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SÞ_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

" bis zu 2 Zeilen à 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 € Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 € Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 € Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 €

Rubrik: q q

q Privat

q Gewerblich

GruÃ&#x;&Kuss q Treff.Punkt q Amor&Eros q Verkaufen q Suche q Musik suche Wohnung q biete Wohnung q Unterricht q Jobs q Reisen q Fahrzeuge

q q

Computer Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

(z.B. kommerzielle haupt/nebenberufliche Tätigkeiten) kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 € Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 € Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 €

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 €

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und können dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte überweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraÃ&#x;e: ________________________________ Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL q

Text mit Rahmen

q

Text gelb hinterlegt

q

Text in rot

q

Text im Rahmen mit Bild

q

Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


82

AUGSBÜRGER

Falafelmann

K

Majed Al Naser

Kleine Auswahl, gute Qualität, viel Handarbeit, wenig Chichi. „Der Mann weiß, was er tut, und das tut er gut“, heißt es online über Majed Al Naser. Seit 21 Jahren ist er Inhaber der „Kichererbse“, einer der ersten Anlaufstellen für Freunde frischer, veganer Snack-Kultur. Zugleich Kultimbiss und ewiger Geheimtipp, zeigt sich der Stellenwert der Falafelbude am Judenberg, als im Spätsommer 2019 die Schließung droht. Eine Solidaritätswelle wogt durch die Stadt und die zunächst hoffnungslose Situation mündet in einem Neuanfang. In der Annastraße feiert die „Kichererbse“ seit Kurzem ihr Comeback. Mit Erfolg. Das ehemalige Arme-Leute-Essen ist längst über den Status als vegane Notalternative zum Döner Kebab hinausgewachsen und steht so hoch im Kurs wie nie zuvor: Eingeweichte, durch den Fleischwolf gedrehte Kichererbsen, dazu Frühlingszwiebeln, Koriander, Petersilie, Knoblauch sowie diverse weitere Kräuter und Gewürze bilden die Basis von Mamas Grundrezeptur. Diese entwickelt der Vater einer erwachsenen Tochter je nach Laune spontan weiter. Seine Feuertaufe erlebt der kauzige Mützenträger mit dem markanten Knebelbart, als er seine Falafel im Rahmen des X-Large-Festivals 1998 erstmals am Moritzplatz unter die Augsburger bringt. Der Zufall will es, dass aus der Premiere mehr wird: Als Majed bei einem Sommerschauer hinter dem damaligen Capitol-Kino Unterschlupf sucht, entdeckt er ein klei-

nes Ladengeschäft am Judenberg. Der beflügelnden Wirkung des Fernet-Branca ist es zu verdanken, dass an diesem Abend die Vision eines eigenen Imbisses reift, die 1998 mit der „Kichererbse“ Realität wird. Seither trägt der 54-Jährige zur Emanzipation jener frittierten Bällchen bei, die bis heute Erinnerungen an die eigene Kindheit in Damaskus und den Geruch in den Altstadtgassen des Christenviertels Bāb Tūmā hervorrufen. In Syriens Hauptstadt studiert er als eines von acht Geschwistern mehrere Semester Mathe, Chemie und Physik, bevor er mit 20 dem konfliktgeplagten Geburtsland Lebewohl sagt und mit einem Studentenvisum in der Tasche in Deutschland den Neuanfang wagt. Es ist ein Abschied für immer. Majed Al Naser hat sein Zuhause und Glück hier in Augsburg gefunden: „Ich war in 34 Jahren vielleicht fünf Mal weg. Ich mache am Liebsten Urlaub da, wo ich lebe und versuche jeden Tag jeden schönen Moment zu genießen.“ Längere Absenzen würden die Stammkunden dem Falafelmeister auch kaum einräumen. Sie wünschen sich eher das Gegenteil, wie eine Lobeshymne bei Tripadvisor nahe legt: „Schade dass es ihn nicht zweimal gibt, dann könnte der Laden rund um die Uhr aufhaben und ich müsste mich nie mehr hungrig in den Schlaf weinen, wenn die Falafelgier nachts ihre Krallen ausfährt.“ (Text&Foto: Fabian Schreyer)


KONGRESS

20

Sa.

25.01.

20 Uhr

Karten: München Ticket: AZ-Ticketservice:

089 55 96 86 26 | www.kulturgipfel.de 089 54 81 81 81 | www.muenchenticket.de 0821 777 34 10 | www.az-ticketservice.de


! t k c o R


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.