
1 minute read
Poggenpohl „Segmento Y“
perfekter Purismus
(AH) Als sich Tischlermeister Friedemir Poggenpohl 1892 mit ersten Küchenmöbeln an die Arbeit machte, konnte noch niemand vorhersehen, dass aus den ersten Schränken eine weltweit bekannte Luxusmarke entstehen würde. Zu Zeiten, als Küchen die Domänen der Frauen waren, entstand 1928 die Reformküche, die, damals innovativ, Schrankteile miteinander verband und bis heute als Vorläufer der späteren Einbauküche gilt. Schleiflack, danach Massivholz, Luigi-Colani-Design, Porsche-Design: Poggenpohl, bis heute beheimatet im ostwestfälischen Herford, ging seinen eigenen und besonderen Weg. Perfekt für Puristen, ausgerüstet mit Minimalismus ohne Grenzen: Schnörkellos, schlicht und von klarer Struktur war Poggenpohls Küchenklassiker „+Segmento“, erstmals präsentiert im Jahr 2000 auf der Kölner Möbelmesse, schon immer. Die „+Segmento Y“ ist eine neue Interpretation der ursprünglichen Gestaltung. Sie präsentiert sich in Farbgebung und Design noch kompromissloser in ihrer aktuellen Variante – und hat mit dem, was Küche früher bedeutete, rein gar nichts mehr zu tun. Die „+Segmento Y“ setzt in ihrer Begrenzung auf die Farben Schwarz, Weiß und Grau auf kühle Klassik und erschafft ganz bewusst ein Stück Dramatik in der Wohnung. Die Küchentür hinter sich zu schließen, das war gestern. Heute ist die Stätte der Kulinarik ganz gezielt ein Teil des Wohnraums, ist integriert in das tägliche Leben und macht das, was Poggenpohl beabsichtigt: mehr Raum in der Küche und mehr Küche im Raum.


Das erreichen die klar gestalteten Fronten, die nicht „gestört“ werden durch Schnörkel, Griffe und zu viel Farbe. Um den klassischen Gesamteindruck vollkommen zu machen, befinden sich Elektrogeräte seitlich im Hochschrank, schmale, schlanke Schränke streben nach oben. Arbeitsplatten, Nischen und Sockel, in Material und Farbe wie der Korpus, schaffen Konsequenz in der Gestaltung. Mit 14 Millimetern Dicke ist die Arbeitsplatte ganz bewusst eher dünn. Zwischen ihr und den Küchenunterschränken befindet sich ein Distanzprofil in einer der anderen Farben. So scheint die Arbeitsfläche zu schweben. Tür auf, Tür zu: Trotz aller Eleganz und Schönheit ist die „+Segmento Y“ zum Kochen da. Die Nanotech-Oberfläche sagt Stopp zu Fingerabdrücken. Mit der Strenge in der Form lässt die „+Segmento Y“ alle Möglichkeiten offen, die Küche als Stätte der Begegnung persönlich zu gestalten – mit schönen Accessoires eigener Wahl.