GZM Netzwerk Journal 03/2011

Page 1

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

1


AZN Abo 3-11.qxd

08.08.2011

9:27 Uhr

Seite 1

● Neuigkeiten für ganzheitliche Diagnoseund Therapiemethoden ● Behandlungsmöglichkeiten und Fortbildungsdungsangebote setzen positive Impulse www.azn-naturheilkunde.de

DAS MAGAZIN FÜR INTEGRATIVMEDIZIN

Coupon

Bestell-Fax: 0 23 23 / 59 31 35

Ja, ich abonniere die Fachzeitschrift Arzt, Zahnarzt & Naturheilverfahren

Praxisstempel/Praxisadresse

(ISSN 1611-0714) für 1 Jahr ab der nächsten Ausgabe 4 x im Jahr zum Jahres-Abonnement-Preis von Euro 30,00 inkl. MwSt. und Versandkosten (unverbindliche Preisempfehlung). Bei Lieferung ins Ausland zzgl. Versandmehrkosten. Wenn ich AZN nicht weiter beziehen möchte, kündige ich das Abonnement schriftlich vier Wochen vor Ablauf. Andernfalls verlängert es sich um ein weiteres Jahr. Datum Ich wünsche

(bitte ankreuzen)

Geldinstitut / BLZ

Bankabbuchung

Unterschrift

GZM

Rechnung

Kto.-Nr.

Zahnärztlicher Fach-Verlag GmbH Mont-Cenis-Straße 5 Telefon 0 23 23 / 59 31 41 44623 Herne Telefax 0 23 23 / 59 31 55

E-Mail info@zfv.de Internet www.zfv.de


Foto: Thomas Hegemann


Foto Martin D端rrschnabel - Wikipedia


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

5


Grafik: Biber Studio

6

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


a

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

b

7


8

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

9


Hom枚opathe

10

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

11


Ganzheitliche Heilkunde

12

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


Ganzheitliche Heilkunde

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

13


14

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

15


16

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

17


18

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

19


20

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

21


22

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

23


24

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

25


Abb. 5: chronologische Regelleiste zum Abrufen der jeweiligen Bilder und Befunde

26

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

27


28

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

29


BADEN

30

BADEN

45. M E D I Z I N I S C H E W O C H E

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

31




34

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

35


GZM Netzwerk

36

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

37


38

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

39


Foto 漏 juliala - Fotolia.com

40

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


Zahnmediziner urteilen:

NTI-tss Schiene bringt Erfolg für die Funktionstherapie in der Praxis Zahnärzte aus Deutschland nahmen das Angebot eines zahnmedizinischen Fachverlages an und testeten 6 Wochen die Möglichkeiten der NTItss Schiene. Das NTI-tss (Nociceptive Trigeminale Inhibition – tension suppression system) ist eine durch den ZahnMediziner direkt am Behandlungsstuhl einzupassende Schiene, die nächtliches Pressen, Knirschen und Mahlen von Zähnen vermindert oder gar vermeidet. Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Nackenprobleme und sogar Migräne und Tinnitus werden so nachhaltig gelindert oder gelöst. Das NTI-tss reduziert durch Ausnutzung des körpereigenen Inhibitionsreflexes des Trigeminal-Nervs nächtlich auftretende Muskelanspannungen um bis zu 67 %, setzt so direkt an der Ursache des Problems an und schafft wissenschaftlich bestätigt und nachhaltig Abhilfe.

Patienten nehmen das NTItss gerne an, da es wesentlich kleiner ist als herkömmliche Tiefziehschienen, nur auf den Frontzähnen getragen und dadurch als wesentlich komfortabler empfunden wird. Seit Erlangung seiner FDA-Zulassung in den USA 2001 verhalf das NTI-tss bereits mehr als 1,75 Mio Patienten zu einer höheren Lebensqualität durch Reduktion von Schmerzen und Verspannungen. Da die Ursachen für die Patienten zumeist systemischer Natur sind, kann eine NTI-tss Schiene alleine diese oft nicht ursächlich beheben. Wohl aber ist der Zahnarzt mit ihr in der Lage, den Patienten auf einfache, wirksame und kostengünstige Weise durch Relaxierung der Kiefermuskeln schnelle Linderung zu verschaffen, den Zahnapparat zu schützen und eine optimale Ausgangslage für eventuelle weitere Behandlungsschritte zu schaffen. 40 % der Tester haben die Schiene verwendet um Spannungskopfschmerzen zu lindern oder zu vermeiden. Von diesen berichteten 97 %, dass die NTI-tss Schiene die Symptome bereits nach wenigen Tagen gut oder sehr gut lindere. 89 % gaben an, dass die Schiene Verspannungen und Spannungskopfschmerzen gut bis sehr gut vollends auflöste. 26 % der Tester sahen den Hauptnutzen der Schiene im Schutz der Zahnsubstanz und Prothetik bei „Bruxern“. Hier bescheinigten 97 % der Anwender guten bis sehr guten

GZM - Praxis und Wissenschaft · 16. Jg. 3/2011

Schutz und weitere 75 % der Kollegen gaben an, dass Sie aufgrund der Schiene besser in der Lage seien Garantien auf hochwertige prothetische Arbeiten gewähren zu können. Für weitere 17 % war die Schiene interessant für die Überleitung in eine myofunktionale, dauerhafte Schiene, 4 % gaben an, diese für eine sicherere Einheilung nach Implantation zu verwenden und 1 % der Tester kamen aus der Kieferorthopädie, die das NTI-tss zur Findung des optimalen Aufbisses nutzten. Obwohl nicht verhehlt werden darf, dass 13 % eher unzufrieden mit den Ergebnissen waren, gaben insgesamt 85 % der Tester an, aufgrund der gesammelten Erfahrungen die Schiene auch in der Zukunft in der Praxis weiter zu verwenden. Einzelne Stimmen lobten das NTI-tss als „Meilenstein in der Funktionstherapie“, „Patienten- und behandlungsfreundliches Therapiekonzept“ und als „unser neuer Favorit“. Eine Zusammenfassung der gesammelten Studienberichte, Abrechnungstipps und weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Zantomed, dem Exklusivvertriebspartner des Systems in Deutschland und Österreich.

Zantomed GmbH Ackerstraße 1 47269 Duisburg

Tel.: 02 03 80 510 45 Fax: 02 03 80 510 44

41


42

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

43


44

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

45


46

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

47


48

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

49


Foto 漏 Bregenzer Festspiele / andereart

Fortbildung, Kongresse

50

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


52

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011



IHRE UNTERSCHRIFT RETTET LEBEN. Mit 75 Euro können wir zum Beispiel 150 an Malaria erkrankte Kinder behandeln. Malaria ist eine der fünf häufigsten Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren in Krisengebieten. ärzte ohne grenzen e.V. Spendenkonto 97 0 97, Bank für Sozialwirtschaft, blz 370 205 00

IHRE SPENDE HILF T UNS, EN. SCHNELL ZU HELF WELTWEIT.

DANKE!

www.aerzte-ohne-grenzen.de

54

GZM - Praxis und Wissenschaft · 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

55


56

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011

57


58

GZM - Praxis und Wissenschaft 路 16. Jg. 3/2011


PRAXISÜBERNAHME DR. CHRISTIAN KOBAU

• Langjährig etablierte ganzheitlich orientierte Zahnarztpraxis in einem ganzheitlichen Therapiezentrum in Kärnten sucht einen Praxisnachfolger. • Bestehender Kundenstock - Privatpatienten • Ablöse nach Vereinbarung

GZM - Praxis und Wissenschaft · 16. Jg. 3/2011

Infos: www.oasis.or.at Kontakt Tel. +43 650 / 6 42 32 15 irene.kobau@gmail.com (ab Oktober irene@kobau.at)

59


Itis_Protect_I-IV_3-11_Itis_Protect.qxd 04.07.11 16:43 Seite 1

Itis-Protect I-IV Umfassende Milieutherapie statt Antibiose bei Parodontitis Optimieren Sie den Erfolg Ihrer Arbeit durch Gabe einer protectiven Vitamin-Mineralstoff-Kombination Beschleunigt die Wundheilung Schützt vor Implantatverlust

Itis-Protect

Speziell für Patienten mit • Parodontitis • Periimplantitis • Diabetes mellitus • Genussmittel-Abusus • Wundheilungsstörungen

hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck, www.hypo-a.de Hypoallergene Nahrungsergänzungen ohne Zusatzstoffe

GZM 3.2011

aMMP-8 – Parodontitis-Studie 2010 Universität Jena


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.