



Kulinarik, Events & Highlights
01. September - 26. Oktober 2024
Traumhaft bunte Herbstlandschaften, kulinarische Schmankerl, ein abwechslungsreiches Wegenetz und ein tolles Rahmenprogramm machen den Bergherbst in der Naturparkregion Reutte zum Sehnsuchtsort für Genussurlauber und solche, die es noch werden wollen. Denn besonders während des Bergherbstes, wenn die milden Sonnenstrahlen die farbenprächtigen Wälder golden schimmern lassen und so ein malerisches Idyll erschaffen, erstrahlt die Region in poetischer Schönheit.
Neben visuellen Anreizen rückt von 01. September bis 26. Oktober aber auch - und vor allem - der Genuss in den Vordergrund. Denn der Bergherbst steht in der Naturparkregion traditionell im Zeichen von Kulinarik, Ursprung, Regionalität, Kultur und Tradition. Je nach persönlichen Präferenzen lässt sich der Aufenthalt zur Bergherbst-Zeit sportlich, erlebnisreich, kulinarisch oder genießerisch gestalten.
Garmisch-Partenkirchen
www.reutte.com
Burgenwelt Ehrenberg
Hängebrücke highline179
Alpentherme Ehrenberg
Bergwelt Hahnenkamm
Infobüro
Parkplatz
Bahnhof
Krankenhaus
E-Bike Ladestation
Schließfach
Campingplatz
Tennisplatz
Schwimmbad
Vogelbeobachtungsturm
Baumkronenweg
Lechweg
Lechradweg
Via Claudia Augusta Radweg
Während des Bergherbstes begleiten Sie unsere Gastronomiepartner auf Ihrem Streifzug durch die kulinarische Landschaft der Naturparkregion Reutte.
Bei Ihrer Genussreise werden Sie dabei mit unterschiedlichen Spezialitäten aus regionaler Küche verwöhnt.
Verarbeitet werden dafür vor allem gesunde, saisonale und regionale Produkte.
Diese Bergherbst-Kulinarikpartner freuen sich auf Ihren Besuch:
Sonntag Restaurant geschlossen Reservierung erwünscht
Mittwoch Ruhetag
Montag, Dienstag Ruhetag
Untermarkt 26, 6600 Reutte
T.: +43 (0)5672 623 45
info@hotel-mohren.at | www.hotel-mohren.at
Unsere Highlights vom 20. Sept. - 01. Dez. 2024
• Herbstkulinarik
• Wild- Ganserl- und Burgerwochen
• Lady´s Night am 18. Oktober
• Longest „Wild“ Table am 22. November
Füssenerstraße 2, 6600 Pflach
T.: +43 (0)5672 62 014 welcome@gasthof-schwanen.com www.gasthof-schwanen.com
Unsere Highlights Ende Oktober 2024
• Traditionelle Schlachtschüssel
Obermarkt 31, 6600 Reutte
T.: +43 (0)5672 67 674 info@elvino.at | www.elvino.at
Unsere Highlights im Oktober 2024
Törggelen im El Vino
• 03. - 06. Oktober • 11. - 13. Oktober
• 18. - 20. Oktober • 24. & 25. Oktober jeweils ab 17:00 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag
Sonntag Ruhetag
Kein Ruhetag
Säuling 1, 6600 Pflach
T.: +43 (0)676 94 13 775 saeulinghaus@gmail.com | www.saeulinghaus.at jeden Donnerstag und Freitag:
Unsere Highlights bis Ende September 2024
• Frisch gehobelte Kasspatzen mit fünf regionalen Kassorten, Schmelzzwiebeln und Vogerlsalat mit Hausdressing
Großfeldstraße 15, 6600 Reutte T.: +43 (0)5672 622 17 26 | kundenservice@speckbacher.at www.diemarkthalle.at
Unsere Highlights im September/Oktober
• Kürbis Tortillas mit Koriander, Tomate und Frischkäse ... sowie viele weitere herbstliche Spezialitäten
6610 Wängle | T.: +43 (0)650 75 13 905 info@gehrenalpe.com | www.gehrenalpe.com
Unsere Highlights bis 15. Oktober 2024
am Wochenende: • wechselnde Wildspezialitäten & frische hausgemachte Dampfnudeln mit Vanillesoße Bei uns spuit d´Musi! Termine siehe Veranstaltungskalender
Montag Ruhetag
Montag Ruhetag
6610 Wängle | T.: +43 (0)676 96 04 415 info@schneetalalm.at | www.schneetalalm.at
Unsere Highlights bis 13. Oktober 2024
• wechselnde Tagesgerichte mit Wildspezialitäten
Samstag, 28.09.2024
• ALM you can EAT - WiLDERER goes TApAS
Unser WILDabend - Hirschbrunft hören und genießen
6600 Reutte | T.: +43 (0)676 78 73 655 ammerwalderalm@gmail.com | www.ammerwaldalm.at
Unsere Highlights ab 21. September 2024
• italienische Wildspezialitäten
Eine kleine Genussreise durch Italien
– Vorspeisen / Nudelgerichte / Hauptspeisen –
6682 Vils | T.: +49 (0)170 24 87 863 info@vilseralm.at | www.vilseralm.at
Unsere Highlights bis 20. September 2024
• Almpizzaabend – jeden Mittwoch
• Almfrühstück – jeden Freitag (nur mit Voranmeldung)
Im Bergherbst der Naturparkregion Reutte erwarten Sie zahlreiche Event-Highlights und ein buntes Wochenprogramm rund um Brauchtum, Kultur und Kulinarik.
Top-Events wie die traditionellen Almabtriebe, die Schafschied, das Internationale
Alphornbläsertreffen, die Hofroas oder der Reuttener Herbstmarkt werden Ihren Aufenthalt unvergesslich machen.
Änderungen im Veranstaltungsprogramm unter Vorbehalt.
Detaillierte und tagesaktuelle Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.reutte.com/bergherbst
Sonntag, 01.09.2024
Sonnenaufgang am Hahnenkamm mit Almfrühstück, Bergmesse & Almfest
Bergwelt Hahnenkamm, Höfen
• Ab 05:30 Uhr Sonnenaufgangsfahrt mit der Hahnenkammbahn und anschließendem Frühstück im Panoramarestaurant.
Wer sich vorher einen Platz dafür reserviert, erhält ein Glas Prosecco gratis. Tel.: +43 5672 6242099.
Auch ein paar Meter weiter auf der Höfener Alm kann man beim herzhaften Sonnenaufgangsfrühstück zusehen, wie der Tag erwacht. Reservierung unter Tel.: +43 676 930 1389
• Ab 11:00 Uhr Bergmesse & Almfest mit der Musikkapelle Weißenbach bei der Schneetalalm und Frühschoppen mit der Bochbicher Gaudi Musik auf der Gehrenalpe.
Sonntag, 01.09.2024
Frühschoppen mit Weißwurst
Hirschbachalm, Höfen
Frühschoppen ab 10:00 Uhr mit Weißwurst / Warme Küche von 12:00 Uhr - 20:00 Uhr / Das Team der Hirschbachalm freut sich auf euer Kommen!
Vilser Alm, Vils
Auftanzt mit dem Trachtenverein Weißenbach heißt es heute beim Frühschoppen ab 11:00 Uhr auf der Vilser Alm.
Dienstag, 03.09.2024
Platzkonzert der Harmoniemusik Lechaschau
Dorfplatz, Lechaschau
Das Platzkonzert der Harmoniemusik Lechaschau beginnt um 20:00 Uhr am Dorfplatz in Lechaschau.
Die Harmoniemusik freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Das Konzert findet nur bei schönem Wetter statt!
Samstag, 07.09.2024
Almabtrieb
beim Fuxloch in Höfen
Ab 11:00 Uhr: Treffpunkt am Fuxloch in Höfen (Schollenwiesenlift)
Ab 13:00 Uhr: Eintreffen der Kühe von der Höfener Alm
Ab 13:30 Uhr: Kinder und Jugendgruppe der Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen
Ab 14:00 Uhr: musikalische Unterhaltung
Für Speis und Trank sorgt die Trachtengruppe Höfen.
am Stadtplatz in Vils
Event
Ab 11:30 Uhr mit Bewirtung am Stadtplatz in Vils, Einzug des Almviehs ca. um 13:15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit hausgemachten Spezialitäten, Kuchen, Eis und kühlen Getränken bestens gesorgt.
Für die Kleinen gibt es ab 12:30 Uhr
Kinderschminken! Für die musikalische Umrahmung des Almabtriebs von der Sebenalm sorgt wie jedes Jahr die Stadtmusikkapelle Vils.
Bei Schlechtwetter findet das Fest im Stadtsaal statt.
Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich der SC Vils. TOP Event
Samstag, 07.09.2024
Tanz auf d´r Alm
Lechaschauer Alm, Wängle
Unter dem Motto „Lässig, lustig, legendär!“ spielen heute „2er Pack“ auf der Lechaschauer Alm auf.
Sonntag, 08.09.2024
Frühschoppen mit der „Spätlese Böhmischen“
Vilser Alm, Vils
Beim Frühschoppen auf der Vilser Alm spielt heute ab 10:00 Uhr die „Spätlese Böhmische“ auf.
Freitag, 22.09.2023
Frühschoppen mit den „Viererspitzbuam“ Gehrenalpe, Wängle
Die „Viererspitzbuam“ aus Mittenwald spielen heute ab 11:00 Uhr wieder mit zünftiger Musik auf der Gehrenalpe auf.
Sonntag, 08.09.2024
Internationales Alphornbläsertreffen
Bergwelt Hahnenkamm, Höfen
Zu den Höhepunkten im Bergherbst der Naturparkregion Reutte zählt das Internationale Alphornbläsertreffen am 8. September. Rund 180 Alphornbläser, der Graubündner Schellenclub und die Wertacher Singföhla werden sich dafür am Hahnenkamm einfinden.
Das eindrucksvolle Fest beginnt um 11:00 Uhr mit einer musikalisch umrahmten Bergandacht. Ab 13:00 Uhr kann Gruppenvorträgen und ab 15:00 Uhr dem Gemeinschaftschor aller 180 Alphornbläser gelauscht werden. Das Internationale Alphornbläsertreffen ist nicht nur ein musikalisches Fest, sondern auch ein Fest der Verbundenheit und des kulturellen Austauschs.
in Breitenwang/Reutte
Laufen, Biken, E-Biken, Retro-Biken, Kidslauf, Dürri-Tri: Bereits zum 36. Mal findet das Dürrenberg Rennen heuer statt. Mehrere Disziplinen stehen dabei zur Auswahl. Mit dem Dürri-Tri ist seit letztem Jahr sogar erstmals eine TriathlonWertung mit laufen, schwimmen & biken im Programm.
Start ist ab 09:15 Uhr beim Mühlerhof in Breitenwang. Es warten wieder tolle Preise und eine Tombola auf alle Teilnehmer. Anmeldung: bis 06.09. um 18:00 Uhr über das Onlineformular auf www.skiclub-breitenwang.at, Nachmeldungen bei der Startnummernausgabe bis 08:30 Uhr möglich. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!
Mittwoch, 11.09.2024
Platzkonzert der Musikkapelle
Ehenbichl
Haus Ehrenberg, Ehenbichl
Das Platzkonzert der Musikkapelle Ehenbichl beginnt heute um 18:30 Uhr beim Pflegeheim
Haus Ehrenberg in Ehenbichl. Gespielt werden traditionelle Blasmusik, Märsche, Polkas, Walzer und ein paar moderne Stücke.
Sonntag, 15.09.2024
Ehenbichl, Fußballplatz
Der SC Ehenbichl und der Radclub Reutte laden wieder Biker, E-Biker, Walker und Läufer dazu ein, den Schlosskopf hoch über Reutte vom Sportplatz Ehenbichl bzw. von der Ehrenberger Klause aus zu erobern. Wie jedes Jahr werden unter allen Teilnehmern tolle Sachpreise und Gutscheine im Wert von mehreren tausend Euro verlost. Die Veranstalter freuen sich beim 20. Ehrenberg Burgenrennen auf viele Teilnehmer und wünschen allen viel Erfolg!
Start am Fußballplatz Ehenbichl: E-Biker 09:15 Uhr, Biker 09:30 Uhr, Läufer 09:40 Uhr. Schüler (Biker & Läufer) und Walker starten um ca. 09:50 Uhr von der Klause. Voranmeldung bis 13.09. um 12:00 Uhr unter www.ehrenberg-burgenrennen.at
Frühschoppen mit der „BetriebsKAPELLE STW Kaufbeuren“
Schneetalalm, Wängle
Um 11:00 Uhr beginnt heute der herbstliche Frühschoppen mit der „BetriebsKAPELLE STW Kaufbeuren“ auf der Schneetalalm. Es warten Spezialitäten aus der Almküche.
Freitag, 20.09.2024
Autofreier Tag
Ober- und Untermarkt, Reutte
Die Stadtgemeinde Reutte veranstaltet wieder den Autofreien Tag im Zentrum von Reutte. An diesem Tag werden der Ober- und Untermarkt sowie Teile der Mühler- und Lindenstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Sperre wird zwischen 14:00 und 21:00 Uhr erfolgen. Zahlreiche Institutionen, Vereine, Geschäfte und Banken beteiligen sich AKTIV am Autofreien Tag und sorgen für einen unterhaltsamen, abwechslungsreichen Nachmittag.
Artisten des Zirkus Meer lassen die Straßen wieder zur Manege werden. Dazu gibt es E-Bike Fahrtechnikworkshops, ein Blickkontakt Experiment, den Rotary-Lauf und vieles mehr.
Erleben Sie die eindrucksvolle Hirschbrunft hautnah bei einer Exkursion mit Naturführer Walter Stoll. Anmeldung bitte bis zum Vortag, 16:00 Uhr, beim Tourismusbüro Reutte unter Tel.: +43 5672 62336.
Treffpunkt: Um 17:00 Uhr beim Tourismusbüro im Untermarkt 34, 6600 Reutte. Dauer: ca. 2 Stunden. Mit der Gäste Aktiv Card der Naturparkregion Reutte ist die Teilnahme kostenlos, ansonsten 6,00€.
Hinweis: Aus Rücksicht auf die Tiere und für ein ungestörtes Naturerlebnis können Hunde leider nicht mitgeführt werden. Außerdem ist die Veranstaltung für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Samstag, 21.09.2024
Schafschied
Hahnenkammhalle, Höfen
Nach einem Sommer auf der Alm werden ab 09:30 Uhr ca. 400 Schafe zurück im Tal erwartet. Diese werden bei der traditionellen Schafschied in ihre ursprünglichen Herden aufgeteilt. Im Anschluss wird ihnen die weiße Wollpracht, die sie auf der Alm vor Wind und Wetter geschützt hat, abgeschoren. Für das leibliche Wohl ist bei der Schafschied bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.
LechLauf – das Laufevent in Weißenbach
Sportplatz Weißenbach
TrailLauf, Hobby-, Haupt- und KinderLauf in Gedenken an den in Pakistan bei einem Lawinenunglück verunglückten Trailrunner und begeisterten Alpinisten Elias Feineler aus Weißenbach. Ihm zu Ehren wurde neben den anspruchsvollen Läufen wieder ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein, Sportler und Nichtsportler, Einzelpersonen, Paare, Familien etc. auf die Beine gestellt. Neben den vielen Attraktionen gilt der Hindernislauf für die Kids als Highlight. Natürlich bekommt auch jedes Kind ein Goodie Bag und eine Medaille. Startzeiten: 10:00 Uhr TrailLauf, 10:30 Uhr KinderLauf, 14:00 Uhr HauptLauf, 14:15 Uhr HobbyLauf. Infos und Anmeldung unter www.lechlauf.at
Sonntag, 22.09.2024
Aufgspuit mit der Dulli Musi
Vilser Alm, Vils
Beim Frühschoppen auf der Vilser Alm spielt heute von 11:00 bis 14:00 Uhr die „Dulli Musi“ groß auf.
Sonntag, 22.09.2024
Oktoberfest
Musigstadl, Musau
Die Musikkapelle Musau lädt heute traditionell zum Oktoberfest in den Musigstadl. Fassanstich ist um 11:00 Uhr. Zum Frühschoppen spielt die Musikkapelle Musau auf, anschließend übernehmen „LechBlech Böhmische“. Dazu wartet ein tolles Rahmenprogramm mit Maßkrugschieben, Nageln, Flip-Cup, div. Kinderspielen u.v.m.
Zum Essen gibt es verschiedene Oktoberfest-Schmankerl.
Freitag, 27.09.2024
Erleben Sie die eindrucksvolle Hirschbrunft hautnah bei einer Exkursion mit Naturführer Walter Stoll. Anmeldung bitte bis zum Vortag, 16:00 Uhr, beim Tourismusbüro Reutte unter Tel.: +43 5672 62336.
Treffpunkt: Um 17:00 Uhr beim Tourismusbüro im Untermarkt 34, 6600 Reutte. Dauer: ca. 2 Stunden. Mit der Gäste Aktiv Card der Naturparkregion Reutte ist die Teilnahme kostenlos, ansonsten 6,00€.
Hinweis: Aus Rücksicht auf die Tiere und für ein ungestörtes Naturerlebnis können Hunde leider nicht mitgeführt werden. Außerdem ist die Veranstaltung für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Samstag, 28.09.2024
Schneetalalm, Wängle
Ab 18:00 Uhr beginnt heute der WILDabend im Schneetal. Zu den kulinarischen Köstlichkeiten kann als besondere Begleitmusik der Hirschbrunft gelauscht werden.
Samstag, 28.09. & Sonntag, 29.09.2024
Oktoberfestwochenende Lechaschauer Alm, Wängle
Das Wochenende auf der Lechaschauer Alm steht ganz im Zeichen des Oktoberfestes. Am Sonntag spielen „Die Alpengrageeler“ auf. Die Almküche verwöhnt zudem mit zünftigen Oktoberfestgerichten.
Sonntag, 29.09.2024
„Hofroas“ mit Tiroler Abend
Entlang dem Lechradweg & in der Hahnenkammhalle Höfen
Genussradeln für den guten Zweck!
Am 29. September starten wieder zahlreiche Radler zu einer entspannten Tour entlang dem Lechradweg. Kulinarische Stationen mit stimmungsvoller Unterhaltung laden zum Verweilen ein. Die Hofroas ist besonders familienfreundlich und offen für alle Altersgruppen und für jede Rad-Kategorie (von Retro bis E-Bike).
An den Stationen können Stempel gesammelt werden, deren Gesamtzahl am Ende in einen Spendenbetrag umgewandelt wird, der dem Sozialfonds der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Reutte zugutekommt. Bonusstempel gibt es für das Radeln in Tracht oder mit Retro-Rad (letztes Jahr nutzte fast jeder zweite Teilnehmer diese Möglichkeit Zusatzstempel zu sammeln). Das Ziel für alle Teilnehmer ist die Hahnenkammhalle in Höfen, wo der Tag bei einem Tiroler Abend mit zünftiger Unterhaltung ausklingt. Fazit: Die Hofroas verspricht eine unvergessliche Erfahrung, bei der die Schönheit der Umgebung mit kulinarischen Genüssen kombiniert wird und gleichzeitig etwas Gutes getan wird. Radeln und genießen für den guten Zweck! Detaillierte Informationen auf www.reutte.com/hofroas
Donnerstag, 03.10.2024
Reuttener Herbstmarkt
Stadtpark, Reutte
Der Stadtpark im Untermarkt verwandelt sich beim Reuttener Herbstmarkt in eine große Leistungsschau bäuerlicher Direktvermarkter und Kunsthandwerker. Von 11:00 bis 18:00 Uhr bietet sich dabei die Gelegenheit, einen Einblick in die Vielfalt regionaler und nachhaltig erzeugter Produkte zu bekommen.
Zahlreiche Standbetreiber aus dem Außerfern, dem Tiroler Oberland und dem grenznahen Allgäu nützen den frequenzstarken deutschen Feiertag um den Park in ein großes Schaufenster ihres Könnens zu verwandeln. Die Produktpalette reicht von Käse, Fleischund Wurstwaren über Kräuterprodukte bis hin zu Tees, Likören, Edelbränden, Honig, Kartoffeln und Obst. Tiroler Mode, Taschen und Schmuck sowie Kunsthandwerk aus Stein, Glas und Holz runden das Angebot ab. Ab 14:30 Uhr kann man der Darbietung des Harmonika-Ensembles der Michlbauer Harmonikaschule lauschen. Den Abschluss bildet ab 16:00 Uhr Live-Musik der Gruppe „Handgepäck“. Weitere Informationen unter www.reutte.com/herbstmarkt
Freitag, 04.10.2024
Exkursion zur Hirschbrunft:
Wie die Hirsche röhren
Erleben Sie die eindrucksvolle Hirschbrunft hautnah bei einer Exkursion mit Naturführer Walter Stoll.
Anmeldung bitte bis zum Vortag, 16:00 Uhr, beim Tourismusbüro Reutte unter Tel.: +43 5672 62336.
Treffpunkt: Um 17:00 Uhr beim Tourismusbüro im Untermarkt 34, 6600 Reutte. Dauer: ca. 2 Stunden. Mit der Gäste Aktiv Card der Naturparkregion Reutte ist die Teilnahme kostenlos, ansonsten 6,00€.
Hinweis: Aus Rücksicht auf die Tiere und für ein ungestörtes Naturerlebnis können Hunde leider nicht mitgeführt werden. Außerdem ist die Veranstaltung für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Sonntag, 06.10.2024
Frühschoppen mit Weißwurst
Hirschbachalm, Höfen
Frühschoppen ab 10:00 Uhr mit Weißwurst / Warme Küche von 12:00 Uhr - 20:00 Uhr / Das Team der Hirschbachalm freut sich auf euer Kommen!
Samstag 12.10.2024
Nacht der Kultur – Kultour2024
Die Museen und Kultureinrichtungen der Region laden wieder bei freiem Eintritt zum Besuch. Nachtschwärmer erwartet dabei von 17:00 - 22:00 Uhr ein buntes Programm: informative Ausstellungen, Musik, Kunst & vieles mehr. Details auf www.mvb-ausserfern.at und www.museum-reutte.at
Samstag 12.10. & Sonntag, 13.10.2024
Dämmerschoppen & Almfest mit Andacht
der Bergrettung / Gehrenalpe, Wängle
Samstag (Abends) und Sonntagvormittag gibt‘s auf der Gehrenalpe zünftige Musik von „De Zammgwürfelt‘n“. Dazu beginnt am Sonntag um 10:30 Uhr die Andacht der Bergrettung Reutte am Bergkreuz hinter der Alm.
Samstag 26.10.2024
Gemeindesaal, Pinswang
Bereits zum 23. Mal ladet die Tuttenmusig zum Tuttenfest’l in den Pinswanger Gemeindesaal. Bei DEM Volksmusik- und Tanzabend im Außerfern, der den Abschluss des diesjährigen Bergherbstes bildet, spielen diesmal neben der Pinswanger Tuttenmusig die Riedlegstoager Tanzlmusig, sowie die Sonneckjodler aus dem Allgäu zum Tanz auf.
Abwechselnd gibt es bei diesem Volksmusikabend Gesang, Volkstanz und Mundart zu erleben.
Zusätzlich zum individuellen Veranstaltungsprogramm finden Sie auch im Aktiv Card Programm der Naturparkregion Reutte wöchentlich wiederkehrende, zu Ihrem Herbst-Aufenthalt passende Veranstaltungen:
Montag bis Freitag
Musizier-Workshop: Steirische Harmonika
Michlbauer Harmonikawelt, Reutte
Die Steirische Harmonika ist das bekannteste Musikinstrument im Alpenraum. Der besondere Klang ist immer passend und erfreut Jung und Alt mit herzerfrischender Volksmusik. Mit diesem einzigartigen Musizier-Workshop ist das Spielen jetzt auch für Urlaubsgäste möglich! Er ist geeignet für alle Altersgruppen und es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich!
Montag
Geführte E-Bike Hüttentour
Hotel Tannenhof, Wängle
Diese gemütliche E-Mountainbike Tour mit einem einheimischen Guide führt auf eine der zahlreichen Almen und verspricht traumhafte Natur und eine zünftige Hütteneinkehr.
Bergwelt Hahnenkamm, Höfen
Mit der Seilbahn fahren Sie auf 1700 Meter in die Bergwelt Hahnenkamm und wandern dort gemütlich über den Grat und besteigen den Gipfel des Hahnenkamms (1938m). Die Aussicht wird Sie überwältigen. Nach dem Abstieg kehren Sie in eine der urigen Almen ein, wo ein aussichtsreicher Tag schließlich ausklingt.
Dienstag
Costarieskapelle & Frauensee, Lechaschau
Nutzen Sie die Gelegenheit bei der Costarieskapelle - einem der schönsten Aussichtspunkte des Talkessels – „die Glocke übers Tal erschallen zu lassen“. Der Rückweg führt über den mystischen Frauensee, wo eine gemütliche Hütte zum Verweilen einlädt. Verlockend ist dort auch die Bademöglichkeit im erfrischenden See.
Mittwoch
Kräuterspaziergang / Schollenwiesenlift, Höfen
Wiesensalbei, Blutwurz und Feldthymian – die Pflanzenwelt im Naturpark Tiroler Lech ist berühmt für ihre außergewöhnliche Vielfalt an Blumen und Kräutern. Schon im Mittelalter wurden Heilkräuter in der Volksmedizin verwendet und auch heute noch werden sie in der modernen Medizin gebraucht. Bei diesem Spaziergang erfahren Sie von einem Naturparkführer vieles über die Wirkung und Anwendung der heimischen Wildkräuter.
Donnerstag
Besichtigung der Schaukäserei Musteralpe
Musteralpe am Plansee, Breitenwang
Erleben Sie bis Mitte September jeden Donnerstag in der Schaukäserei in der Musteralpe am Plansee hautnah einen wesentlichen Teil der ländlichen Kultur. Direkt vor Ort erhalten Sie jederzeit durch eine Glaswand Einblick in das Handwerk des Käsemachens. Natürlich können Sie dann das hochwertige heimische Produkt verkosten, in verschiedenen Speisen genießen oder ganz einfach verpackt kaufen.
Waldrastlift, Ehrenbichl
Gemütliche Wanderung unterhalb der Ehrenberg Festungen mit Aussicht auf alle sieben Talkessel-Gemeinden. Ihr Guide vermittelt Ihnen dabei zur Auflockerung Wissenswertes aus Natur, Vor- und Jetztzeit.
Bei den hier dargestellten Veranstaltungen handelt es sich um einen kleinen ausgewählten Auszug des Gesamtprogramms, der eine Übersicht der Leistungen bieten soll. Das gesamte Aktiv Card Programm mit zahlreichen weiteren ermäßigten und kostenlosen Programmpunkten sowie allen detaillierten Informationen finden Sie unter www.reutte.com/aktivcard oder im Folder „Gäste Aktiv Card Programm 2024“.
Ihr Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub
Die Gäste Aktiv Card öffnet Ihnen die Türen zu einem wunderschönen Urlaub in der Naturparkregion Reutte.
Gäste der Naturparkregion Reutte erhalten diese bereits ab der ersten Übernachtung kostenlos von ihrem Gastgeber. Darin sind zahlreiche vergünstigte und kostenlose Leistungen inkludiert.
Genießen Sie das tolle Angebot der Gästekarte.
Deine digitale Reisebegleitung
Darf ich mich vorstellen?
Ich bin ELFI deine persönliche Urlaubsbegleitung durch die 11 malerischen Orte der Naturparkregion Reutte – stets mit dabei auf deinem Mobiltelefon.
Nützen Sie das kostenlose Angebot der Gäste Aktiv Card schon ab 1 Übernachtung in der Naturparkregion Reutte!
– Übersicht deiner ReiseAktivitäten
– Digitale Gäste Aktiv Card – Viele Inklusivleistungen – Vorteile und Rabatte
www.reutte.com/aktivcard
Einfach QR-Code scannen und Web-App gratis nutzen!
Bad & Sauna genießen
alpentherme-ehrenberg.at
Burg & Museum entdecken www.ehrenberg.at
Bahn & Hütten erleben
bergwelt-hahnenkamm.at
Bahn & Brücke erobern
highline179.tirol