
6 minute read
Sonntag, 17.09.2023
19. Ehrenberg Burgenrennen | Ehenbichl, Fußballplatz
Der SC Ehenbichl und der Radclub Reutte laden wieder Biker, E-Biker, Walker und Läufer dazu ein, den Schlosskopf hoch über Reutte vom Sportplatz Ehenbichl aus bzw. von der Klause aus zu erobern. Wie jedes Jahr werden unter allen Teilnehmern tolle Sachpreise und Gutscheine im Wert von mehreren tausend Euro verlost.
Die Veranstalter freuen sich beim 19. Ehrenberg Burgenrennen auf viele Teilnehmer und wünschen allen viel Erfolg! Start am Fußballplatz Ehenbichl: E-Biker 09:15 Uhr, Biker 09:30 Uhr, Läufer 09:40 Uhr. Schüler (Biker & Läufer) und Walker starten um ca. 09:50 Uhr von der Klause. Voranmeldung bis 15.09. um 12:00 Uhr unter www.ehrenberg-burgenrennen.at
Freitag, 22.09.2023
Autofreier Tag | Ober- und Untermarkt, Reutte
Die Marktgemeinde Reutte veranstaltet wieder den Autofreien Tag im Zentrum von Reutte. An diesem Tag werden der Ober- und Untermarkt sowie Teile der Mühler- und Lindenstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Sperre wird zwischen 14:00 und 21:00 Uhr erfolgen. In den letzten Jahren haben sich auch zahlreiche Geschäftsleute, Gastwirte, Vereine und Banken aktiv an der Gestaltung des Autofreien Tags mit den dazu passenden Aktivitäten beteiligt.
Exkursion zur
Hirschbrunft:
Wie die Hirsche röhren
Bei einer Exkursion mit Naturführer Walter Stoll lässt sich die Hirschbrunft hautnah erleben. Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte unter Tel.: +43 5672 62336!
Treffpunkt: Um 17:00 Uhr beim Tourismusbüro im Untermarkt 34, 6600 Reutte. Dauer: ca. 2 Stunden. Mit der Gäste Aktiv Card der Naturparkregion Reutte ist die Teilnahme kostenlos – ansonsten 6,00€. Hunde sind bei der Exkursion nicht erlaubt.

Abschlussfeier der Burgentage Allgäu-Außerfern
Burgenwelt Ehrenberg, Reutte
Unter dem Motto „Heimat entdecken – Burgen erleben“ werden im Zeitraum von 10. bis 24. September alte Mauern mit neuem Leben gefüllt. 14 Tage lang gibt es im Zuge der Burgentage Allgäu-Außerfern Feste, Führungen, Musik, Wettbewerbe, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und Wanderungen auf den Burgen und in den Gemeinden der Burgenregion Allgäu-Außerfern. Insgesamt finden länderübergreifend rund 100 Aktionen auf verschiedenen Burgen statt. Den Abschluss der Burgentage bildet die offizielle Eröffnung der Kernburg samt alter Küche und Felsgang in der Burgenwelt Ehrenberg. Das Fest auf der Falkenwiese findet im Zeitraum zwischen 11:00 und 16:00 Uhr statt. Am Festakt nehmen auch die „Landsknechte“ & „Flintenweiber“ teil.
Mehr Informationen auch auf www.burgentage.de
23. Internationale Älplerletze Bergwelt Hahnenkamm, Höfen
Zu den Höhepunkten im Bergherbst der Naturparkregion Reutte zählt die Internationale Älplerletze.
Zahlreiche Älpler aus Tirol, Vorarlberg und dem Allgäu kommen dabei am 24. September nahe des Bergsees in der Bergwelt Hahnenkamm zusammen, um das Ende des Almsommers zu feiern.
Das eindrucksvolle Fest beginnt um 11:00 Uhr mit einem Berggottesdienst, der von dutzenden Alphornbläsern der Euregio Via Salina feierlich umrahmt wird.
Anschließend verteilen sich die Musiker in den Berghängen um diese in eine einzigartige Wolke aus Alphornklängen zu hüllen. Am Nachmittag finden die traditionelle Schellenverlosung und das große Gemeinschaftskonzert mit allen Alphornbläsern statt.
Traditionelle Schlachtschüssel
Höfener Alm
Kulinarik Pur gibt es heute bei der Schlachtschüssel auf der Höfener Alm. Für Unterhaltung sorgt ab 11:00 Uhr die Musikkapelle Reinhardsried aus dem Allgäu.


Freitag, 29.09.2023
Exkursion zur Hirschbrunft: Wie die Hirsche röhren
Bei einer Exkursion mit Naturführer Walter Stoll lässt sich die Hirschbrunft hautnah erleben. Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte unter Tel.: +43 5672 62336!
Treffpunkt: Um 17:00 Uhr beim Tourismusbüro im Untermarkt 34, 6600 Reutte. Dauer: ca. 2 Stunden. Mit der Gäste Aktiv Card der Naturparkregion Reutte ist die Teilnahme kostenlos – ansonsten 6,00€. Hunde sind bei der Exkursion nicht erlaubt.
Samstag, 30.09.2023
Radio U1 Frühschoppen Holzbau Saurer, Höfen
Radio U1 Tirol präsentiert den U1 Frühschoppen auf dem Firmengelände von Holzbau Saurer in Höfen. Beim Tag der offenen Tür von 11:00 bis 18:00 Uhr sorgen „Die 4 Tiroler“, „Bergblitz Daniel“, „Höllawind“, die „Alpenyetis“ und ab dem Nachmittag „2er Pack“ für musikalische Unterhaltung. Darüber hinaus wartet ein buntes Rahmenprogramm mit Bobby Car Rennen, dem Kletterturm der Bergrettung Reutte, einer Schatzsuche u.v.m. Die kulinarische Verpflegung übernehmen das Joyce Reutte und die Höfener Vereine. Süßes kommt vom Cafe Valier und Kaffee von Huangart. Interessierte bekommen dazu Einblicke in alle Bereiche der Produktion. Viele weitere kleine Überraschungen runden den Tag perfekt ab.
LechLauf – das Laufevent in Weißenbach

Sportplatz Weißenbach
TrailLauf, Hobby-, Haupt- und KinderLauf im Gedenken an den im vergangenen Jahr bei einem Lawinenunglück in Pakistan verunglückten Trailrunner und leidenschaftlichen Alpinisten Elias Feineler aus Weißenbach. Ihm zu Ehren wurde zusätzlich zu den anspruchsvollen Läufen ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein, Sportlich oder nicht Sportlich, Einzelgänger, Paare, Familien, u.a. auf die Beine gestellt. So wird es für Kinder einen ca. 1,5 km langen Geschicklichkeitslauf mit tollen Hindernissen, eine Hüpfburg, ein Kistenklettern mit den Naturfreunden Außerfern und weitere interessante Spiele geben. Moderiert wird das ganze Event von der berühmten „Sportstimme Tirols“ Othmar Peer, der mit seinem DJ den Start und Zielbereich so richtig einheizen wird! Anmeldung unter www.lechlauf.at
Sonntag, 01.10.2023

Kulinarischer Gaudi-Radtag „Hofroas“ mit Tiroler Abend
Hahnenkammhalle Höfen & umliegende Gemeinden
Genussradeln für den guten Zweck! Unter diesem Motto starten am 01. Oktober zahlreiche Radler von der Hahnenkammhalle in Höfen zu einer entspannten Tour zu kulinarischen Stationen im Umkreis. Dort haben Sie die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten kennenzulernen und zu genießen.
TOP Event
Der kulinarische Gaudi-Radtag legt dabei keinen Fokus auf sportliche Höchstleistungen und ist daher besonders familienfreundlich. An den kulinarischen Stationen können zudem Stempel gesammelt werden, deren Gesamtzahl am Ende einen Spendenbetrag ergibt, der dem Sozialfonds der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Reutte zugutekommt. So wird das Genussradeln zu einem wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Das Ziel für alle Teilnehmer ist schließlich wieder die Hahnenkammhalle, wo der Tag bei einem Tiroler Abend mit zünftiger Unterhaltung ausklingt. Fazit: Die Hofroas verspricht eine unvergessliche Erfahrung, bei der sich die Schönheit der Umgebung mit kulinarischen Genüssen verbinden und gleichzeitig etwas Gutes tun lässt. Radeln und genießen für den guten Zweck! Detaillierte Informationen auf www.reutte.com/hofroas
Dienstag, 03.10.2023
Reuttener Herbstmarkt
Untermarkt, Reutte
Der Reuttener Untermarkt verwandelt sich beim Herbstmarkt wieder in ein großes Schaufenster der bäuerlichen Direktvermarkter und Kunsthandwerker. Dabei bietet sich von 11:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit Einblick in die Vielfältigkeit der regionalen und nachhaltig erwirtschafteten Waren zu bekommen.

Malerisch umrahmt von den schmucken Häuserfassaden des historischen Kerns von Reutte werden zahlreiche Standbetreiber aus dem Außerfern, dem Tiroler Oberland und dem grenznahen Allgäu den frequenzstarken Tag (Tag der deutschen Einheit) nutzen und die Begegnungszone im Untermarkt in ein großes Schaufenster ihres Könnens verwandeln. Die Produktpalette reicht von Käse, Fleisch- und Wurstwaren sowie Kräuterprodukten bis hin zu Tees, Likören, Edelbränden, Honig, Kartoffeln und Obst. Tiroler Mode, Taschen und Schmuck sowie Kunsthandwerk aus Stein, Glas und Holz runden das Angebot ab.
Freitag, 06.10.2023
Exkursion zur Hirschbrunft:
Wie die Hirsche röhren
Bei einer Exkursion mit Naturführer Walter Stoll lässt sich die Hirschbrunft hautnah erleben. Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte unter Tel.: +43 5672 62336!
Treffpunkt: Um 17:00 Uhr beim Tourismusbüro im Untermarkt 34, 6600 Reutte. Dauer: ca. 2 Stunden. Mit der Gäste Aktiv Card der Naturparkregion Reutte ist die Teilnahme kostenlos – ansonsten 6,00€. Hunde sind bei der Exkursion nicht erlaubt.

Samstag, 07.10.2023
XXL-Sauna-Nacht in der Alpentherme Ehrenberg, Reutte
Saunieren und entspannen ist in der traumhaften Saunalandschaft heute bis Mitternacht möglich. Zusätzlich steht von 21:00 bis 22:30 Uhr auch die Badewelt für textilfreies Baden mit bunter Unterwasserbeleuchtung und Musik zur Verfügung.
Mehr Informationen: www.alpentherme-ehrenberg.at
Samstag, 07.10. & Sonntag, 08.10.2023
Dämmerschoppen & Almfest mit Andacht der Bergrettung
Gehrenalpe, Wängle
Samstag (Abends) und Sonntagvormittag gibt‘s auf der Gehrenalpe zünftige Musik von „De Zammgwürfelt‘n“.

Dazu beginnt am Sonntag um 10:30 Uhr die Andacht der Bergrettung Reutte am Bergkreuz hinter der Alpe.
Samstag 14.10.2023
Nacht der Museen | Außerfern-Allgäu 2023
Die Museen und Galerien im Außerfern und im Allgäu laden zu später Stunde wieder zum Besuch. Nachtschwärmer erwartet von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr ein buntes Programm: informative Ausstellungen, Musik, Kunst und vieles mehr. Der Besuch der Veranstaltungsorte ist gratis! Details auf www.mvb-ausserfern.at und www.museum-reutte.at
Samstag, 21.10.2023
Mitternachtssauna
in der Alpentherme Ehrenberg, Reutte
Jeden 3. Samstag im Monat bleibt die traumhafte Saunalandschaft der Alpentherme Ehrenberg bis 24:00 Uhr geöffnet. Heiße Spezialaufgüsse zu wechselnden Themen laden dabei zum Genießen ein.

Details: www.alpentherme-ehrenberg.at 22. Tuttenfest‘l | Gemeindesaal, Pinswang
Bereits zum 22. Mal ladet die Tuttenmusig zum Tuttenfest’l in den Pinswanger Gemeindesaal.
Bei DEM Volksmusik- und Tanzabend im Außerfern spielt heuer neben der „Tuttenmusig“ auch „Inntalföhn“ zum Tanz auf. Abwechselnd gibt es dazu Gesang, Volkstanz und Mundart zu hören. Start ist um 20.15 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden
Freitag 20.10. –
Sonntag 22.10.2023
Michlbauer Harmonika Kongress

TOP Event
Vorträge, Praxis-Workshops, gemeinsames Singen & Musizieren: Der Michlbauer Harmonika Kongress ist in seiner Form einzigartig und bietet für begeisterte Harmonika-SpielerInnen eine ideale Plattform zur Begegnung, zum Lernen und zum Musizieren. Teilnehmer erleben dabei interessante Workshops und bekommen so neues Wissen zu verschiedenen Harmonika- und Lernthemen vermittelt. Darüber hinaus sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit gemeinsamem Musizieren für gesellige Stunden mit viel Musik.
Natürlich ist auch wieder ein Konzert öffentlich zugänglich: