Winter-Erlebnisguide | Naturparkregion Reutte

Page 1

Füssen

06: Rundkurs Sonnenloipe Musteralpe + | | Rundkurs | 25 m | 3,8 km | Parkplatz Musteralpe, Parkplatz Hotel Forelle

Langlaufloipen

07: Loipe Beleuchteter Rundkurs Waldrast

01: Loipe Rundkurs Ranzental

+ + | | Rundkurs | 0m | 0,5 km | Parkplatz Waldrastlift | Biathlon Zentrum Waldrast: Anfragen unter biathlon@reutte.com

+ | | Rundkurs | Stocksportplatz Vils

33 m |

5,1 km |

02: Verbindungsloipe Vils – Musau + | 0,5 km |

| Verbindungsloipe |

0m |

18 m |

0m |

6,2 km |

53

luss

Sc

3,2 km |

an

se

e

Hohenschwangau

44

Ammerwald

+ | | Rundkurs | Parkplatz Waldrastlift

14 m |

2,7 km |

26

Vils

| Dreifache Schleife | Parkplatz Waldrastlift

| Verbindungsloipe |

|

Al

ps

ee

Karte • Touren • Highlights in der Naturparkregion Reutte

10 m |

29

33

10: Loipe Rundkurs Klausenwald

24 m |

Pinswang

05

34 02

06

Musau

23

2,0 km

31

12: Verbindungsloipe Klausenwald – Weißenbach | Verbindungsloipe mit Schleife |

|

11 m |

Vilser Alm

Plan

61

www.reutte.com

Hinweise

13: Loipe Rundkurs Weißenbach Lech | | Rundkurs | 62 m | 14,8 km | Parkplatz Moosberglift, Parkplatz Sportplatz Weißenbach

04

57 Frauenseestube

Frauensee

36

2,8 km

bach

29 m |

32

42

16: Loipe Rundkurs Höfener Feld + | | Rundkurs | Parkplatz Schollenwiesenlift

33 m |

Haldensee

2,8 km

Reutte on Ice

46

17

Alpentherme Ehrenberg

39

2,7 km |

Bergwelt Hahnenkamm

Singerhütte

18

40

tiktok.com/@naturparkregionreutte

20 Panoramarestaurant

Cilli Hütte

58

54

16

Ehenbichl

Höfen

Skigebiete

| 875 m | 1.028 m | übungslift | Schollenstüberl

|

856 m |

0,5 km |

2,0 km |

Schlepplift

enb

Fischteich Gächtle ach

Weißenbach

bis | 858 m | Schirmbar

W

1.050 m |

0,7 km |

Schlepplift |

13 O

0,5

1,0

Rinnen

See

12 Ehenbichler Alm

S

0 km

Rieden

35 Riedener

47 N

Heiterwang

ch

14

Schlepplift |

41

13

41

13

24

24: Moosberglift

11 10

52

Le

1.102 m |

60

10

Schlepplift und Kinder­

1,5

Lechausee

56 Rot

lech

Bildnachweis: Dominik Somweber, Peter Neusser, Jörg Koopmann, Robert Eder, Arnold Weissenbach, TVB Naturparkregion Reutte

37

– Winterzeit ist Ruhezeit Unnötiger Lärm und liegengelassene Abfälle sind in der winterlichen Landschaft unerwünscht. Bleiben Sie auf den Wegen und vermeiden Sie jegliche Störung der Wildtiere. Halten Sie sich von Wildfüt­terungen sowie Schutzgebieten fern.

Bitte beachten Sie zudem folgende Tipps und Regeln:

30

23: Skilift Konradshüttle bis | 922 m | Konradshüttle

38

Salzstadl

09

We iß

984 m |

07 22

Lumagica highline179 Burgenwelt Reutte Ehrenberg

15

22: Waldrastlift bis

08

25

1,7 km |

– Teleskopstöcke/Wanderstöcke: Winterwanderwege können ­rutschig sein bzw. vereiste Stellen aufweisen. Wander- oder ­Teleskopstöcke bieten Ihnen zusätzlich Stabilität und Sicherheit. – Wanderkarte oder Wanderführer

10

09

41

21: Schollenwiesenlifte

Haftungsausschluss und Hinweise: Der Tourismusverband Naturparkregion Reutte übernimmt keinerlei Haftung für die Vollstän­ digkeit und Richtigkeit der Angaben in dieser ­Broschüre. Sportliche Aktivitäten sind nur bei guter körperlicher Verfassung auszuüben und erfordern eigenverantwortliches und ­vorausschauendes Handeln.

– Handy mit aufgeladenem Akku zum Absetzen eines Notrufs – Sonnenschutz/Sonnenbrille – die Wintersonne ist trotz Kälte sehr stark und durch die Reflexion des Sonnenlichtes in den Schneekristallen kann es zu ­irreparablen Augenschäden kommen.

Kreckelmooser See

Hirschbachalm

21

bis | 914 m | 1.882 m | 16,0 km | 8-er Umlaufseilbahn, 4-er Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn | Panoramarestaurant, Berggasthof Singerhütte, Cilli Hütte | www.bergwelt-hahnenkamm.at

Ein Muss beim Winterwandern ist warme und funk­tionelle ­Bekleidung, die den Witterungs- und Tem­peraturverhältnissen angepasst ist. Eine Mütze, Handschuhe sowie warmes und festes Schuhwerk mit gutem Profil sind beim Winterwandern unabdinglich.

Was sollte ebenfalls im Rucksack Platz haben?

49

59

51

20: Skigebiet Bergwelt Hahnenkamm

Kartografie: tiris 2018 OpenstreetMap contributors 2018 Powerd by Contwise Maps

45

62 50

e

28

27

2,7 km | Nesselwängle

äll

| Rundkurs | 10 m | Parkplatz Langtennenlift

Breitenwang

Wängle

19: Loipe Rundkurs Lechaschauer Feld + | 2,7 km |

nf

0m |

Reutte

Lechaschau

be

19

18: Loipe Rundkurs Wängler Feld + | | Rundkurs | Gemeindeamt Wängle

youtube.com/@naturparkregionreutte

Grundausrüstung zum Winterwandern:

ui

33 m |

instagram.com/naturparkregionreutte

Ihre Sicherheit und die Natur liegen uns am Herzen. Bitte be­ achten Sie aus diesem Grund die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen und in der Natur.

Mühl

St

| Verbindungsloipe |

facebook.com/NaturparkregionReutte

Gefahrenfreies Winterwandern im Einklang mit der Natur

17: Verbindungsloipe Höfen – Wängle +

ee

2,2 km |

48 |

Uris

Notfall-App SOS-EU-ALP der Leitstelle Tirol Im alpinen Gelände gehört die Notfall-App SOS-EU-ALP auf jedes Handy, um schnell Hilfe holen zu können. Sie ermöglicht eine Standortbestimmung (x-/y-Koordinate) über das Smartphone und diese Standort­daten können im Notfall direkt an die zuständige Leitstelle übermittelt werden. Das Anwendungsgebiet der App umfasst Notfälle zur Alarmierung von Rettungsdiensten, Berg- und Wasserrettung oder Feuerwehr. ­Speziell im medizinischen und alpinen Rettungswesen können boden- und/oder luftgebundene (z.B. Notarzthubschrauber) ­Einheiten alarmiert werden.

Hüttenmühlsee

Arch

| Verbindungsloipe |

|

55 Dürrenberg Alm

15: Verbindungsloipe Weißenbach – Höfen

Untermarkt 34 A – 6600 Reutte / Tirol Tel.: +43 5672 62336 Mail: info@reutte.com blog.reutte.com www.reutte.com

Europäischer Notruf: 112 | Alpinnotruf: 140 | Rettung: 144 Polizei: 133 | Feuerwehr: 122

43

2,2 km |

© Tourismusverband Naturparkregion Reutte

Notfallnummern

Pflach

14: Loipe Rundkurs Weißenbach Moosberg 0m |

see

2,8 km

03

+ | | Rundkurs | Parkplatz Moosberglift

WinterErlebnisguide

01

11: Verbindungsloipe Klausenwald – Heiterwang

| Dreifache Schleife | 11 m | Gemeindeamt Pinswang

hw

Lech

| | Rundkurs | 160 m | 14,2 km | Parkplatz Waldrastlift, Parkplatz Riedener See

05: Loipe Rundkurs Pinswang + | 8,3 km |

Alatsee

08: Loipe Pfannenrunde

+ | 6,7 km |

04: Loipe Musau – Oberletzen + | | Schleife | Bärenfalle Musau

Vils F

09: Loipe Rundkurs Ehenbichler Feld

03: Loipe Rundkurs Musau + | | Rundkurs | Bärenfalle Musau

Ammerwald Alm

Pfronten

– Bleiben Sie auf den markierten und geräumten ­Wegen. Abkürzungen oder Routen durch wegloses Gelände sind keine gute Idee und erhöhen das Risiko, die ­Orientierung zu verlieren, abzustürzen oder eine ­Lawine loszutreten. – Regelmäßige Pausen Beim Wandern gilt es, auch einmal eine Pause ein­zulegen. Bei längeren Wanderungen benötigt der Körper Nahrung und Flüssigkeit, um die Leistungs­fähigkeit und Konzentration aufrecht zu erhalten. Ein Rucksack mit Proviant sollte bei einer winter­lichen Wanderung nicht fehlen. Idealerweise nehmen Sie ein warmes Getränk mit auf Ihre Wanderung. Bitte beachten Sie, dass der Körper bei einer Pause im Winter schneller als sonst auskühlt. – Gesunde Selbsteinschätzung Eine Wanderung ist Ausdauersport gepaart mit genussvollem Naturerleben. Beide Faktoren können sich positiv auf Körper und Seele auswirken. Gute körperliche Verfassung und eine ­realistische Selbsteinschätzung über Kondition und gesundheitliche Verfassung haben jedoch oberste Priorität. – Winterliche Witterungsverhältnisse Das Wetter kann sich in den Bergen schlagartig ­ändern. Regen, Wind, Schnee und Kälte sind im ­Winter Faktoren, die es unbedingt zu beachten gilt. Deshalb sollten Sie unbedingt vor jeder Wanderung den Wetterbericht beachten. Bitte stimmen Sie ­zudem jede Wanderung mit der Winterzeit ab, denn ab ca. 16:00 Uhr beginnt die Abenddämmerung. Wenn Sie sich über Witterung und beginnende ­Dämmerung nicht sicher sind, ist ­ es oftmals besser, die jeweilige Wanderung kurzerhand abzubrechen, um zurück ins Tal bzw. zum Ausgangspunkt zu ­gelangen.

Highlights Alpentherme Ehrenberg

highline179

Reutte on Ice

Burgenwelt Ehrenberg

Bergwelt Hahnenkamm

Lumagica Reutte

Zeichenerklärung Hängebrücke Schrägaufzug Krankenhaus Winterzauberhütte Parkplatz Bahnhof Tourismusbüro Öffentliche WC-Anlage

Weitere Winterwanderrouten und Freizeitmöglichkeiten, sowie Skischulen, Guides und Verleihe von Wintersportgeräten finden Sie in unserer interaktiven Karte auf www.reutte.com/winterkarte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.