Erlebnisse für Schulen im Nationalpark Stilfserjoch 2022

Page 1

Nationalpark Stilfserjoch erlebnisse für schulen 2022


L

V

L

Caprone

A

Pfelders Plan

Graun im Vinschgau Curon Venosta WEISSKUGEL PALLA BIANCA 3739 m

RESCHENSEE LAGO DI RESIA

SCHÖNEBEN HAIDERALM BELPIANO - MALGA SAN VALENTINO

T. +39 0473 618 212 | info@aquaprad.com

NATURPARK TEXEL PARCO NATURALE GRU

Besucherzentrum avimundus

ÖBB

- A DIGE

SALDURSPITZE PUNTA SALDURA 3493 m

Hauptstraße 67 VERNAGT-STAUSEE LAGO DI VERNAGO

I-39028 Schlanders (BZ)

ETSCH

WATLES 2554 m

KOLBEN LA CLA 2865

I-39026 Prad am Stifserjoch (BZ) SIMILAUN 3505 m

HAIDERSEE LAGO DI SAN VALENTINO

SESVENNAGRUPPE ALPI DELLA VAL MÜSTAIR

Kreuzweg 4c

GRAWAND CRODA D. CORNACCHIE 3251 m

AT

St. Valentin a. d. H. S. Valentino a. M.

ELFERSPITZ CIMA UNDICI 2925 m

CH

Besucherzentrum aquaprad

A

T. +39 0473 730 156 | info@avimundus.com Besucherzentrum culturamartell

ÖTZTALER ALPEN ALPI VENOSTE

Trattla im Martelltal. Trattla 246

Mals Malles

Töll Tel

I-39020 Martell (BZ)

Algund Lagundo

T. +39 0473 745 027 | info@culturamartell.com

V

Stava

HG

Besucherzentrum naturatrafoi

GUARDIA ALTA 2608 m

IM

O

LT

S

T. +39 0473 530 045 | info@naturatrafoi.com HOCHWART

Tarsch Tarres

’U

O

I-39029 Stilfs (BZ)

Latsch Laces

St. Pankraz S. Pancrazio

D

N

Trafoi 13A

L

VE

Tscherms Cermes

AU HG A SC OST IN VEN V R A TE SS U N BA

Kastelbell Castelbello

Stilfs Stelvio

CH

-

L

L

A T RAFOIER T

Solda di fuori

Sulden Solda

IT Sant’Antonio M. CEVEDALE 3769 m

L

TA PANKRAZER STAUSEE LAGO DI ALBORELO

L

AL -V

M

AR

Gand T E Ganda

St. Walburg Santa Valburga

ARZKARSEE LAGO QUAIRA

HASENOHR ORECCHIA DI LEPRE 3256 m

ZOGGLER STAUSEE LAGO DI ZOCCOLO

St. Nikolaus S. Nicolò

RT

MA

A ORTLERGRUPPE GRUPPO ORTLES

EN

U

TRATTLA

EL

LD

ORTLER ORTLES 3905 m

Bormio

LT

HOHER ANGELUS ANGELO GRANDE 3521 m VERTAINSPITZ CIMA VERTANA 3545 m

D

IS O

Martell Martello

LAASER SPITZ PUNTA DI LASA 3305 m

O

FO RA IT

VA TA L -

-V AL D

DEN

Trafoi

UL

I

S

HOHER DIEB IL GRAN LADRO 2723 m

LL

NATIONALPARK STILFSERJOCH PARCO NAZIONALE DELLO STELVIO Aussersulden

Gomagoi

2

Laas Lasa

Goldrain Coldrano

A

L TA

Schlanders Silandro

Marling Marlengo

VIGILJOCH

M. S. VIGILIO T. +39 0473 798 123 | info@lahnersaege.com 1793 m

V

A -V

Spondinig Spondigna Eyrs Oris

Plaus

Tschars Ciardes

AU

Lichtenberg Montechiaro

Naturno

I-39016 St. Gertraud (BZ)

Prad am Stilfserjoch Prato allo Stelvio

STILFSERJOCH PASSO STELVIO 2758 m

Staben Naturns Lahnersäge 62

SC

GLURNS GLORENZA

Rabland Besucherzentrum lahnersäge Rablà

VERMOI SPITZE PUNTA VERMOI 2929 m

Schluderns Sluderno

IN

Taufers im Münstertal Tubre

L O TA ER ER ST ST NA N O Ü M M L A V

LT A

CH

Hintermartell Alta Val Martello

U

ZUFRITT-STAUSEE LAGO GIOVERETTO

HINT. EGGENSPITZE CIMA STERMAI 3443 m

GRÜNSEE LAGO VERDE

WEISSBRUNNSEE LAGO DI FONTANA BIANCA

St. Gertraud S. Geltrude

E LT

A NT

I LT ’U

MO

LD VABushaltestelle ULTNER HOCHWART L VEDETTA ALTA 2627 m

HOFMAHDJOCH PASSO CASTRIN 1785 m

Bahnhof E-Bike-Verleih

Helfen Sie uns beim Schutz der Natur und nutzen Sie nachhaltige Verkehrsmittel. Weitere Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln unter: www.suedtirolmobil.info.

V 1


Aquaprad

Unter Fischen – eine Reise in

Avimundus

Die besonderen Eigenschaften der

Prad am Stifserjoch

unbekannte Welten

Schlanders

Vögel

Im Rahmen einer Führung durch die

Warum hat der Uhu so große Augen?

Aquarienwelt lernen Besucher die

Wie lebt der Kuckuck? Wohin fliegen die Schwalben im Winter?

Fische Südtirols kennen, erfahren Wir interviewen Fische

Wissenswertes, Besonderes und Spe-

Die Greifvögel Südtirols und deren

Art: Führung

Wer seid ihr? Wozu braucht ihr

zielles über die Fischarten und ande-

außergewöhnliche Sinne

Dauer: 1 Stunde

Schuppen? Warum geht ihr nicht

re wasserbewohnende Tierarten.

Eulen und Taggreife sind die Räuber

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule

unter? Diese und viele weitere Fragen

Art: Führung

der Lüfte und haben sich mit ihrem

Anmeldung: info@avimundus.com

dürfen die SchülerInnen den Fischen

Dauer: ca. 1 Stunde

hervorragenden Gehör und ihrem

oder T. +39 0473 730 156

stellen.

Schulstufe: Kindergarten, Grund-

scharfen Blick auf die Beutejagd spe-

Art: interaktive Führung

schule, Mittelschule, Oberschule

zialisiert. Die SchülerInnen lernen die

Große Vögel, kleine Vögel

Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden

Anmeldung: info@aquaprad.com

Greifvögel Südtirols zu unterscheiden

Die vielen verschiedenen Vögel mit

Schulstufe: Grundschule

oder T. +39 0473 618 212

und ihre Lebensräume und Verhal-

ihren bunten Federkleidern können

Anmeldung: info@aquaprad.com

tensweisen kennen.

ganz genau betrachtet werden. Wir

oder T. +39 0473 618 212

Art: Führung

suchen uns unsere Lieblingsvögel

Dauer: 1 Stunde

und malen sie!

Schulstufe: Mittelschule, Oberschule

Art: Führung mit Workshop

Anmeldung: info@avimundus.com

Dauer: 1 Stunde

oder T. +39 0473 730 156

Schulstufe: Kindergarten, Grundschule Anmeldung: info@avimundus.com

Foto: Renato Grassi

oder T. +39 0473 730 156

4


lahnersäge

culturamartell

St. Gertraud

Martell

Das Leben auf dem Bergbauernhof –

In Martell, in mein Tol –

Vom Lärchenstamm zur Holzschindel Wir schauen einem Schindelmacher über die Schulter und erfahren Interessantes über das traditionelle Handwerk.

Schaumahlen in der

Hofführung

Leben der Bergbauern

Getreidemühle

Hofführung am Niederhof/Martelltal,

Das Martelltal ist stark von der Berg-

In der alten Mühle kann das Mahlen

verbindbar mit Wanderung zum

landwirtschaft geprägt. Erzählungen

von Getreide zum Mehl erlebt werden.

neuen Waldspielplatz „Säbelwald“.

der Talbewohner über die mühevolle

Art: Vorführung

Art: Führung

Arbeit am Berg erläutern das harte

Dauer: 1 Stunde

Dauer: 2 Stunden

Dasein der Bergbauern. Die Stube als

Art: Führung

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule,

Herzstück im bäuerlichen Alltagsle-

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: info@lahnersaege.com

Oberschule

ben, sowie Bräuche und religiöse Me-

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule

oder T. +39 0473 798 123

Anmeldung: info@culturamartell.com

thoden als Antwort auf Naturmächte,

oder T. +39 0473 745 027

sind Inhalte der Führung. Was hat es

Anmeldung: info@lahnersaege.com oder T. +39 0473 798 123

Schauschneiden Venezianersäge

wohl mit dem archäologischen Fund

Der Werdegang eines Baumstammes

im Martelltal, einem Vollgriffdolch,

bis hin zum fertigen Brett – die fast

auf sich?

200-jährige, restaurierte Venezianer-

Art: Führung

säge wird in Betrieb genommen.

Dauer: ca. 1 Stunde

Art: Vorführung

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule,

Dauer: 1 Stunde

Oberschule

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule

Anmeldung: info@culturamartell.com

Anmeldung: info@lahnersaege.com

oder T. +39 0473 745 027

oder T. +39 0473 798 123

6


naturatrafoi

De r Bartge ie r le rnt flie ge n

Trafoi

Wildtier-Beobachtung: mit Nationalparkförstern seltene Bartgeierbrut

Dauer: 2,5 Stunden

Die Bartgeier sind zurück

Im Hochgebirge ist es kalt, windig,

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule,

Schulbesuch des Nationalparks

trocken oder voller Schnee. Nur we-

Oberschule

Stilfserjoch (in Ihrer Schule) mit

nige Spezialisten der Tier- und Pflan-

Anmeldung: info@culturamartell.com

Vortrag, Workshop und Diskussion.

zenwelt schaffen es, den unwirtlichen

oder T. +39 0473 745 027

Art: Besuch in der Schule

und rauen Bedingungen oberhalb der

Dauer: ca. 1 Stunde

Waldgrenze erfolgreich zu trotzen.

Marteller Kräuterführung

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule,

Welche mögen dies sein?

Kräuter, Wurzeln und Knospen

Oberschule

Art: dialogische Führung

Das grüne Klassenzimmer (Mai bis Juni) bedeutet Draußensein in der Natur des Schutzgebietes. Schüler/Innen spüren die Elemente, erleben den jahreszeitlichen Wandel und den Lebensraum der Wildtiere hautnah. Spielerisch werden ökologische Zusammenhänge greifbar. Das weiße Klassenzimmer (Dezember bis März) behandelt das Thema Schnee und die Überwinterung der Wildtiere.

faszinierend vermittelt.

Anmeldung: info@culturamartell.com

Dauer: 1 Stunde

Art: naturpädagogisches Angebot

Art: Führung

oder T. +39 0473 745 027

Leben an der Grenze – Überleben

beobachten.

im Hochgebirge

Art: Führung

Schulstufe: Oberschule

Dauer: 3 Stunden

Dauer: 4 Stunden

Anmeldung: info@naturatrafoi.com

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule,

oder T. +39 0473 530 045

Anmeldung: info@naturatrafoi.com oder T. +39 0473 530 045

Oberschule Anmeldung: info@culturamartell.com oder T. +39 0473 745 027

8

„Nur wer sich schützt, überlebt“ Anhand von Suchaufgaben und Tastspielen erarbeiten die SchülerInnen im Nationalparkhaus naturatrafoi aktiv den Lebensraum Hochgebirge: Wie schützt sich der Mensch und wie die Tiere und Pflanzen im Hochgebirge vor Wind und Kälte?

Der Bartgeier lernt fliegen (mittwochs, Mai bis Juni) Glückt auch in diesem Jahr eine Brut, lassen sich im Rahmen einer geführten Wanderung mit den Förstern des Nationalparks die seltenen Bartgeier sogar beim Brüten beobachten.

Art: Workshop

Dauer: 2-3 Stunden

Dauer: 1 ,5 Stunden

Schulstufe: Grundschule, Mittelschule,

Schulstufe: Kindergarten, Grund-

Oberschule

schule, Mittelschule, Oberschule

Anmeldung: info@naturatrafoi.com

Anmeldung: info@naturatrafoi.com

oder T. +39 0473 530 045

oder T. +39 0473 530 045

Art: Wildtier-Beobachtung


Kontaktieren Sie unsere Besucherzentren (Kontakte auf Seite 3), um folgende Punkte telefonisch oder per Email abzuklären:

BUCHUNGSANFRAGE

Besucherzentrum: avimundus

aquaprad

lahnersäge

naturatrafoi

Terminwunsch Datum:

culturamartell

Alternativdatum:

Beginn: Angaben zur Gruppe: Kindergarten

Grundschule

Mittelschule

Oberschule

Anzahl der Schüler/innen

Anzahl Begleitpersonen

Titel des Angebotes: Kosten pro Schüler/in: Kontaktdaten der Begleitperson: Frau

Herr

Vorname

Nachname

Handy

E-Mail

Anmerkungen zur Gruppe/Fragen/Themenwünsche/Sprache/Anforderungen an Barrierefreiheit:

Anmerkungenzu Sicherheitsbestimmungen/Anreise/Tipps für die Zeit vor/ nach dem Besuch:

Ich bin einverstanden, dass meine persönlichen Daten im Rahmen dieser Anfrage gespeichert werden. (Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679, EU-Richtlinie 2002/58/CE)

10

Informationen über aktuelle Ausstellungen in den Besucherzentren


@Stilfserjochnationalpark @nationalparkstelvio

Herausgeber: Amt für den Nationalpark Stilfserjoch in Kooperation mit IDM Südtirol Fotos: IDM Südtirol/Armin Terzer/Frieder Blickle/Klaus Huber/ Patrick Schwienbacher/René Riller, Nationalpark Stilfserjoch

www.nationalpark-stelvio.it


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.