Ausgabe 01-2024

Page 1

mycity GLANZLICHTER

Stadtwerke Uelzen: RĂĽckblicke, Einblicke und Ausblicke

mycity LIVE

SommerspaĂź im BADUE

mycity HAUTNAH

Ausbildung gesucht?

Komm zu mycity!

Ausgabe 01 - 2024

Vorwort Glanzlichter

Von Markus Schümann, Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen

Herzlich willkommen in unserem neuen mycity magazin! Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Irgendetwas ist anders als sonst. Normalerweise gab es an dieser Stelle die Rubrik „Was Uelzen bewegt“ und auch das Titelbild ist ungewohnt. Und so ist es –wir haben das Design und die Inhalte unseres Magazins überarbeitet und freuen uns sehr, Sie nun durch unsere erste neugestaltete Ausgabe zu begleiten.

Vom modernen frischen Design über die Anpassung der Rubriken bis hin zu spannenden Einblicken in unsere Arbeit – durch neue Impulse möchten wir Ihnen noch mehr Aktualität bieten. Die Verbundenheit zu unserer schönen Hansestadt steht dabei ebenso im Fokus wie zu Ihnen, liebe Leser*innen. Das neue mycity magazin ist für uns ein sichtbares Zeichen unseres Zieles, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Aber vieles werden Sie auch wiedererkennen. Denn natürlich versorgen wir Sie weiterhin mit zahlreichen wertvollen Tipps und News rund um Uelzen. Und auch pluscard-Inhabende können sich auf den einen oder anderen spannenden Vorteil freuen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dieser Reise begleiten und sind offen für einen regen Austausch: Sagen Sie uns, was Ihnen gefällt, wo wir ansetzen können, um uns zu verbessern oder auch welche Themenbereiche Sie besonders interessieren. Und so viel darf ich schon mal verraten: Ganz am Ende gibt es vielleicht sogar eine kleine Belohnung (mehr dazu auf Seite 12).

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern!

Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin optimistisch in eine nachhaltige Zukunft blicken.

Ihr Markus SchĂĽmann

Impressum

Redaktionsleitung: Annika Stelter / Stadtwerke Uelzen GmbH, Im Neuen Felde 105, 29525 Uelzen

Realisation: ORCA van Loon Communications GmbH, www.orcavanloon.de Fragen oder Anregungen: Mo.-Mi. 8.00–16.00 Uhr | Do. 8.00–18.00 Uhr | Fr. 8.00–13.00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer (0 800) 25 25 25 8 Fragen zu den Themen des Magazins: mycitymagazin@stadtwerke-uelzen.de. Bei allgemeinen Fragen nutzen Sie bitte unsere Dialogplattform: https://stadtwerke-uelzen.de/faq Bildnachweise: Shutterstock, Stadtwerke Uelzen, Frische Fotografie Jan-Rasmus Lippels / PHS-Fotografie Philipp Schulze, Deutscher Städtetag, Central Theater Uelzen Das mycity magazin entspricht in der Produktion strengen Umweltschutzvorgaben und ist auf Recyclingpapier gedruckt

Diskriminierungsfreie Zone: Gendern bei den Stadtwerken

Uelzen

Ausblick auf 2024

In diesem Jahr darf wieder geschlittert werden: mycity on ice ist zurĂĽck!

Auf die Kufen, fertig, los …

mycity on ice kehrt zurück! Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Energiekrise wird das Schlittschuhvergnügen nun endlich wieder stattfinden. Alle Eislauffans dürfen sich auf die traditionelle Veranstaltung als Highlight des Weihnachtszaubers freuen. Nach einer herausfordernden Zeit mit vielen Einschränkungen steckt mycity nun voll in den Planungen. „Darüber freuen wir uns sehr“, sagt Markus Schümann, Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen. „Wir setzen alles daran, ein tolles Event für unsere schöne Hansestadt und positive Erlebnisse für alle Einwohnenden auf die Beine zu stellen.“ Im Mittelpunkt wird wie gewohnt eine große Eislauffläche stehen, mehr verrät er noch nicht. Aber Spiel, Spaß und Action wird natürlich auf jeden Fall dabei sein.

Neue Fixtarife fĂĽr mehr Planungssicherheit

facebook.com/mycity.uelzen

facebook.com/BadelandUelzen

facebook.com/mycityKarriere

instagram.com/mycity_uelzen

instagram.com/badelanduelzen

Unser Unternehmen steht für Gleichheit und Offenheit. Das soll sich auch im mycity magazin widerspiegeln. Deshalb wählen wir eine neutrale Anrede, die alle Menschen gleichberechtigt anspricht. Und wenn eine geschlechtsneutrale Schreibweise nicht möglich ist, kommt das Gendersternchen zum Einsatz. Das Ganze begreifen wir dabei als fortlaufenden Lernprozess.

Interessant für alle Energiekund*innen: die neuen mycity Strom- und Gasprodukte. Seit Anfang April bieten diese mit stabilen Konditionen und einer Erstlaufzeit bis zum 31.03.2026 Planungssicherheit für den Haushalts-Etat. Alle Kund*innen, deren Verträge bald auslaufen, werden frühzeitig mit attraktiven Angeboten von uns kontaktiert.

Gesetzliche Vorteile für Haushalte mit Wärmepumpe oder

Wallbox

Die Anzahl an sogenannten „steuerbaren Verbrauchseinrichtungen“ in Deutschland nimmt zu. Dazu zählen fest installierte Geräte mit einer Anschlussleistung von mehr als 4,2 kW am Niederspannungsnetz, wie beispielsweise Wallboxen und Wärmepumpen. 2023 wurden laut dem Bundesverband Wärmepumpe 356.000 Wärmepumpen deutschlandweit verkauft – im Jahr zuvor waren es noch 236.000.

Aktuell stellt das kein Problem für unser gut ausgebautes und stabiles Stromnetz dar. Damit das auch künftig so bleibt, hat die Bundesnetzagentur den § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) im letzten Jahr angepasst. Daraus ergeben sich wesentliche Änderungen, wie beispielsweise:

• Der Netzbetreiber darf den Strombezug temporär regulieren, um eine Überlastung zu vermeiden. Nicht betroffen ist dabei der normale Haushaltsstrom.

• Im Gegenzug können Verbrauchende von verminderten Netzentgelten profitieren.

Um von diesen Vorteilen tatsächlich Gebrauch machen zu können, muss bereits vor Inbetriebnahme solcher Geräte auf die richtige Anlagenund Messkonfiguration geachtet werden. Ein*e Elektroinstallateur*in des Vertrauens kann hier weiterhelfen. Weitere Informationen gibt es hier:

1 Berechnungsgrundlagen

Strom: 2-Personenhaushalt mit einem Verbrauch von 2.500 kWh/Jahr

mycitymagazin 2 mycitymagazin 3
mycity Uelzen
102,17 € mtl. Abschlag1 69,79 € mtl. Abschlag1 28,70 Cent pro kWh 9,40 Cent pro kWh 192 € Grundpreis pro Jahr 120 € Grundpreis pro Jahr GasStrom mycity fix
70
Jahresverbrauch
11.000 kWh
Gas: Wohnfläche von ca.
m² bzw.
von

Glanzlichter Glanzlichter

GrĂĽne Zeiten fĂĽr Uelzen: RĂĽckblick auf unsere Meilensteinprojekte 2023

Die mycity E-Busflotte und der Photovoltaik-Park an der Justizvollzugsanstalt (JVA): Zwei Meilensteinprojekte, die die Stadtwerke Uelzen im letzten Jahr dem Ziel einer klimaneutralen Versorgung ein kleines Stückchen näher gebracht haben. Was ist seitdem passiert?

Sonnige Aussichten auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: 1.500 Tonnen CO² bereits im ersten Betriebsjahr eingespart

Ende Januar 2023 wurde der neue Photovoltaik-Park auf über 30.000 m2 in feierlichem Rahmen offiziell eröffnet. Mit dabei waren u. a die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann, der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere sowie Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt. Ein einzigartiges Pilotprojekt für die Nutzung benötigter Ausgleichsflächen. Gemeinsam realisiert vom Land Niedersachsen, das die Freiflächen für die nachhaltige Energieerzeugung zur Verfügung gestellt hat – und den Stadtwerken Uelzen, die für den Betrieb der Anlage verantwortlich sind.

„Durch eine Störung in den Wechselrichtern mussten wir die Leistungen in den ersten beiden Quartalen leider deutlich reduzieren. Doch seit dem Sommer 2023 steht der Park mit voller Leistung zur Verfügung“, sagt Henry Goltz, Leitung Erzeugung der Stadtwerke Uelzen. So konnten trotzdem schon etwa 1.500 Tonnen CO² im ersten Betriebsjahr eingespart werden – im zweiten Jahr wird die Zahl dann mit durchgehend voller Leistung höher erwartet. Die erzeugte Energie wird dabei vollständig in das Netz der Stadtwerke eingespeist und regional verbraucht. Welche Rückmeldung es zu dem Solarpark gibt? „Durchweg positive. Jetzt müssen wir nur noch die Daumen für ganz viel Sonne drücken“, so Henry Goltz.

Eckdaten Solarpark an der JVA

• Auf über 30.000 m2 wandelt die neue Anlage Sonnenlicht in regenerative Energie um

• Rund 2.400 Haushalte werden so in Uelzen zusätzlich mit grünem Strom versorgt

• Die CO²-Einsparung liegt beim Normalbetrieb jährlich bei mehr als 2.500 Tonnen

• 6 Millionen kWh jährlich produzierte Energie

Noch mehr Energie aus Solar:

Das Gemeinschaftsprojekt PV-Anlage

LEITZ & mycity

Eine weitere PV-Anlage sorgt seit dem 1. Januar 2024 für noch mehr Solarenergie in der Hansestadt. Umgesetzt haben das Projekt die LEITZ ACCO Brands GmbH & Co KG (der Hersteller von Büroprodukten mit einem starken Portfolio an internationalen und lokalen Marken) und die Stadtwerke Uelzen. Auf einer Gesamtfläche von 3.812 m2 wurden 1.458 Module verbaut. Die Anlage wird etwa 700.000 kWh grünen Strom im Jahr produzieren und die erwartete CO²-Einsparung bei ungefähr 250 Tonnen jährlich liegen. Der erzeugte Strom dieser Anlage wird zur Versorgung mit regionalem Ökostrom des Unternehmens LEITZ ACCO Brands genutzt.

Grün, grün, grün sind alle meine … Stadtbusse

Bereits im Oktober 2022 durften die Uelzener Bürger*innen einen allerersten Blick auf „ihre“ neuen Stadtbusse werfen. Anfang April 2023 war es dann auch endlich soweit: die offizielle Inbetriebnahme wurde gefeiert. Dabei richteten Bürgermeister Jürgen Markwardt und Markus Schümann, Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen, ihren Dank für die Unterstützung an die anwesenden Gäste der Politik. Vor Ort waren unter anderem Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung sowie Karin Beckmann, Landesbeauftragte beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg.

Mittlerweile dürfte der Anblick den meisten schon vertraut sein: denn seitdem rollen sieben moderne mycity Busse durch die Hansestadt, elektrisch betrieben, auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – und natürlich der nächsten Haltestelle. „Wir sind stolz, dass wir es als erste norddeutsche Kommune geschafft haben, den kompletten Stadtbusverkehr auf E-Mobilität umzustellen“, so Markus Schümann, Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen. Aber auch hier gab und gibt es natürlich Herausforderungen zu bewältigen. So kommt es teilweise durch Baustellen und Umleitungen zu Komplikationen oder fehlenden Reichweiten. Als Betreiber des Stadtbusverkehrs in der Hansestadt geht mycity selbstverständlich jeder Anregung nach und nimmt diese als Anstoß, um Verbesserungen herbeizuführen. Dabei steht der Energieversorger in engem Austausch mit der Regionalbus Braunschweig GmbH, die als Subunternehmen für den Fahrbetrieb verantwortlich ist.

„Drei erfolgreiche Projekte, die wir in der letzten Zeit umgesetzt haben. Aber auf dem Weg zur Dekarbonisierung von Uelzen liegt noch eine gewaltige Aufgabe vor uns allen“, so Markus Schümann.

Eckdaten zum E-Busprojekt

• Einsatz von sieben Niederflurbussen auf sechs Linien im rollierenden Verfahren

• Laden mit 100 % Ökostrom

• Jährliche Einsparung von rund 411 Tonnen CO²

• WLAN, USB-Ladebuchsen und Infotainment-System

Sieben Elektrobusse fĂĽr mehr Nahhaltigkeit in

mycitymagazin 4 mycitymagazin 5
GrĂĽner Strom fĂĽr 2.400 Haushalte: Der PV-Park an der JVA v.l.n.r.: Olaf Koltermann, Mario Miklis (LEITZ), Helge Schenk, Henry Goltz (mycity) Uelzen

Du sprühst vor Energie und bist motiviert, das Feld für deine berufliche Zukunft aktiv zu bespielen? Dann bist du bei uns genau richtig! Seit 2021 tragen wir das IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“, welches eine exellente Ausbildung über den gesetzlichen Standards hinaus auszeichnet. Worauf wartest du also noch?

Welche Position im Team passt zu dir?

Anlagenmechaniker*in (m/w/d)

Duales Studium BWL (m/w/d)

Elektroniker*in fĂĽr Betriebstechnik (m/w/d)

Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Jetzt in wenigen Minuten online bewerben!

Industriekaufleute (m/w/d)

TOP-WOCHE ZU BEGINN

Wellen der Begeisterung: Sommersaison im BADUE

Dem Beginn der Sommersaison im BADUE steht nichts im Wege: Auf Hochtouren bereitet das Team gerade den gesamten Außenbereich auf die Eröffnung vor. Und zu tun ist einiges. Die Reinigung der Becken und Wege gehört genauso dazu, wie die Herrichtung der Grünanlagen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Sommer ohne Einschränkungen durch Corona oder die Energiekrise das Bad wie in den Vorjahren betreiben können“, sagt Alina Hermstrüwer, Leitung BADUE. „Dazu hoffen wir natürlich auf schönes Wetter, eine lebendige Saison und viele Badegäste!“ Allein in der letzten Freibadsaison haben 60.000 Personen das Freibad besucht und die eine oder andere fröhliche Stunde im kühlen Nass verbracht. Ein besonderer Erfolg: Im gesamten Jahr 2023 haben knapp 450 Kinder im BADUE schwimmen gelernt.

Schwimmkurse, Events und ganz viel BadespaĂź

Und wenn der kleine Hunger kommt?

iPadHANSEFITBADUE EINTRITT PAUSENRAUM PS4, KICKER & AIRHOCKEY VERGĂśTUNG NACH TARIFVERTRAG FLEXIBLE ARBEITSZEITEN PRĂ„MIEN

WAS WIR DIR NEBEN EINER TOLLEN ARBEITSATMOSPHĂ„RE, EINEM MEGA TEAMGEFĂśHL UND SUPER ZUKUNFTSAUSSICHTEN BIETEN? ... UND VIELES MEHR!

Auch in den diesjährigen Sommerferien wird es wieder viele Anfängerschwimmkurse geben. Ein wichtiger Schritt, denn Medienberichten zufolge können immer noch rund die Hälfte aller Kinder, die in Niedersachsen und Bremen aus der Grundschule kommen, nicht richtig schwimmen. Ebenso sind verschiedene Events im Sommer – je nach Wetterlage – in Planung. Mehr wird noch nicht verraten – aber alle, die Lust auf Action haben und Wasser lieben, dürfen sich schon mal freuen und die Daumen für viel Sonne drücken.

Einfach mal abtauchen …

… mit dem Wunsch liegt man im BADUE genau richtig. Denn für sportliche Ambitionen stehen etwa das 50 Meter lange Sportbecken und Sprungtürme bis zu 5 Metern Höhe bereit; ein Fußballplatz, ein Beachvolleyballfeld sowie Tischtennis, Tischkicker und Schach lassen außerdem keine Langeweile aufkommen. Zudem warten im Badeparadies viele weitere Attraktionen, die eine Menge Spaß versprechen. Der große Nichtschwimmerbereich mit Wasserfall und Wasserzelt oder das Kinderbecken mit Wasserspielen und Rutsche laden zum fröhlichen Plantschen ein. Und wer nach viel Action etwas Erholung benötigt, der macht es sich auf der großen Liegewiese bequem und genießt den Trubel von weiter weg. Ob Familien mit Kindern, Gäste, die ihre Bahnen ziehen möchten oder Wasserfans, die einfach mal vom Alltag abschalten wollen: für alle ist etwas dabei.

Von Pizza über Schnitzel bietet der Kiosk eine abwechslungsreiche Karte für alle hungrigen Schwimmbadbesuchenden. Besonders beliebt? Natürlich die typischen „Schwimmbadpommes“ (für pluscard-Inhabende gibt es auch wieder einen tollen Vorteil, siehe Seite 10). Im letzten Jahr hat der Betreiber gewechselt und gemeinsam mit ihm hat mycity ein neues Konzept für mehr Nachhaltigkeit entwickelt: Mehrweggeschirr, eine neue Karte & Co. haben großen Anklang gefunden.

mycity Tipp: Inhabende der pluscard erhalten sonntags freien Eintritt und kommen in den Genuss von kostenfreien Schwimmkursen.

Das BADUE-Team freut sich auf eine schöne Saison

mycity live mycity hautnah mycitymagazin 7
BE
PART OF THE TEAM
®
Wasser marsch: Das BADUE heiĂźt den Sommer willkommen!

mycity bringt Trinkwasseranlagen in Kleingärten auf Vordermann

Damit wir unser Trinkwasser unbedenklich trinken können, wird es streng überwacht. In der Trinkwasserverordnung ist daher genau festgelegt, welche Maßnahmen dafür notwendig sind und wo beispielsweise die Grenzwerte für Schadstoffe liegen. In den letzten Jahren gab es hierzu zahlreiche Änderungen und Anpassungen. „Das haben wir zum Anlass genommen, um auch die Trinkwasseranlagen in Uelzens Kleingartenvereinen sowie das Trinkwasser für die Feuerlöschleitung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen“, sagt Stefan Witt, Netzmeister Wasser / Strom bei den Stadtwerken Uelzen. Eine richtige Entscheidung, die für einige Nachbesserungen bei Leitungen, Zählern und Schächten gesorgt hat.

Alle Sicherheitsvorschriften sind geprĂĽft und auf dem neuesten Stand

„Mensch 2023“ – Die Sieger*innen stehen fest!

Wer hat sich herausragend ehrenamtlich engagiert oder eine großartige sportliche Leistung vollbracht? Kurzum: Wer hat das Potenzial „Mensch 2023“ zu werden? Das haben die Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide (AZ) und die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg Ende 2023 gefragt – und dazu aufgerufen, Personen für die Kategorien „Ehrenamt“, „Einzelsportler*in“ und „Sport-Mannschaft“ vorzuschlagen. Eine Jury hat aus zahlreichen Vorschlägen eine Vorauswahl getroffen, die finale Entscheidung lag aber letztendlich bei den AZ-Leser*innen.

Anfang März 2024 war es dann soweit: Im Rahmen einer festlichen Gala wurden die Gewinner*innen vorgestellt. In der Kategorie „Einzelsportler*in“ fiel der Sieg an den Vielseitigkeitsreiter Christoph Wahler,

der im vorläufigen Olympiakader für 2024 in Paris steht und mit seinen Pferden Carjatan und D’Accord auf zahlreiche Erfolge zurückblicken kann.

Auf Platz zwei landete die Schwimmerin Alexandra Drögemüller. Die Deutsche Meisterin der Masters trainiert im SC Bodenteich und hatte sich im letzten Jahr für die Teilnahme in Japan qualifiziert (siehe www.stadtwerke-uelzen.de/mycity-magazin Ausgabe 2/23).

Auf Platz drei kann Tanya Schulz auf viele Erfolge als Leichtathletin im SV Rosche zurückblicken und war ganz überwältigt von ihrer Auszeichnung.

So viel sportliches Engagement unterstützt mycity gern – und gratuliert auch allen anderen Platzierten zu ihren Erfolgen!

Gern gibt Stefan Witt allen Kleingärtner*innen auch noch einen Rat in puncto Trinkwasser mit auf den Weg: „Damit das durch die Sonne erwärmte Wasser nicht in die Trinkwasseranlage gedrückt werden kann, sollten Gartenschläuche nach dem Gebrauch immer von der Zapfstelle getrennt werden!“

Insgesamt gibt es sechs Kleingartenvereine in Uelzen. Mit mehreren hundert einzelnen Parzellen sorgen diese im städtischen Raum für grüne Natur-Oasen – ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen und eine wichtige Grundlage zum Erhalt der biologischen Vielfalt. „Ein Aspekt, der zu unserer Grundhaltung als Stadtwerke Uelzen perfekt passt“, sagt Markus Schümann, Geschäftsführer von mycity „Das Engagement unterstützen wir daher natürlich gern und haben den sechs Vereinen im Rahmen der Nachbesserungen ihrer Trinkwasseranlagen auch finanziell unter die Arme gegriffen.“

Mehr Tipps zum Trinkwassersparen, was es mit Stagnationswasser auf sich hat und viele weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadtwerke Uelzen:

Mit freundlicher UnterstĂĽtzung der Allgemeinen Zeitung der LĂĽneburger Heide

mycitymagazin 8 mycitymagazin 9 mycity engagiert
(Foto: Arek Marud) Stefan Witt kennt sich aus: Er ist Netzmeister im Bereich Wasser / Strom bei mycity
KGV „Am Vorberg“ e. V. KGV „Im Wullop“ e. V. KGV „Im Redder“ e. V. KGV „Am Steinkreuz“ e. V. KGV „Im Hülsen“ e. V. Hansestadt Uelzen Wo liegen Uelzens „grüne Oasen“? KGV = Kleingartenverein KGV „Hauenriede“ e. V. 43 Parzellen 60 Parzellen 140 Parzellen 79 Parzellen 160 Parzellen 101 Parzellen Karte von Uelzen ohne Ortsteile mycity engagiert

Furiosa: A Max

Filmpremiere im Central Theater Uelzen

Furiosa: A Mad Max Saga Filmpremiere im Central Theater Uelzen

die wird junge Furiosa entführt. gerät in die einer großen von Warlord wird. ihrem treffen sie auf den Tyrannen die Vorherrschaft. Was Furiosa Abenteuer auf ihrem nach Welche Prüfungen sie nun gepackt der nicht lassen. Es handelt sich ein Prequel zum Max: Fury Road“ aus dem der die Furiosa erzählt.

Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa entführt. Sie gerät in die Fänge einer großen Bikerhorde, die von Warlord Dementus angeführt wird. Auf ihrem Weg treffen sie auf den unsterblichen Joe und die beiden Tyrannen kämpfen um die Vorherrschaft. Was erlebt Furiosa für Abenteuer auf ihrem Weg nach Hause? Welche Prüfungen muss sie bestehen? Wen nun die Neugierde gepackt hat, der darf sich diesen Action-Film nicht entgehen lassen. Es handelt sich um ein Prequel zum Film „Mad Max: Fury Road“ aus dem Jahr 2015, der die Vorgeschichte der titelgebenden Figur Furiosa erzählt.

Vorteile mit der pluscard...

23.05.2024

23.05.2024

+3,- Preisvorteil

Abendvorstellung

Abendvorstellung

Central Theater Uelzen

+kleine Tüte Popcorn +kleines Getränk

Central Uelzen TĂĽte Popcorn

Mai

Juni

Vorteile mit t- der gebĂĽhr

Vorteile mit der pluscard... t- +Ăśbernahme der Star gebĂĽhr 5-km-Lauf

+ 0,50 € Preisnachlass auf Pommes* und eine Fahrt im Riesenrad

Vorteile card...

Vorteile mit der pluscard...

Bereit fĂĽr die 5 km?

fĂĽr die

14. Juni wieder: Plätze, fertig, Der AZ Abendvolkslauf mit abgeänderten statt. -kmLauf für euch.

Am 14. Juni heißt es wieder: auf die Plätze, fertig, los! Der AZ Abendvolkslauf findet mit einer leicht abgeänderten Streckenführung statt. Beim 5-kmLauf übernehmen wir die Startgebühr für euch.

14.06.2024

14.06.2024

AZ Abendvolkslauf

Dieser Vorteil ist nur online buchbar.

Vorteil nur online

Juni

Stadtfest

Stadtfest Uelzen

Stadtfest auch in diesem mit Attraktionen. Auf platz die mycity BĂĽhne mit tollen Programmpunkten definitiv wert!

Das Stadtfest lockt auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Attraktionen. Auf dem Herzogenplatz ist die mycity Bühne zu finden, mit tollen Programmpunkten – definitiv einen Besuch wert!

02.08.–04.08.2024

02.08.–04.08.2024

Uelzen

Stadtfest Uelzen

Mai Juni August

*bei Meister Bruno

*bei Meister Bruno

OPEN R Festival 2024

Preisvorteile ĂĽber das ganze Wochenende

OPEN R Festival das ganze

Bühne frei für Stimmung pur: Lasst den Festival-Sommer beginnen! Wieder stehen diverse Top-Acts verschiedener Genres auf der Bühne und bringen das Albrecht-Thaer-Gelände in Festivalstimmung. Mit der mycity pluscard gibt es wieder viele Preisvorteile.

Vorteile mit +PreisvorteilEintrittskarten das

16.–18.08.2024

16.–18.08.2024

OPEN R Festival Uelzen

1 Monat gratis EMS-Training

20 Minuten intensives Training pro Woche reichen schon aus, um Erfolge zu erzielen. Durch die Kombination von leichten elektrischen Impulsen und eigenem Krafteinsatz, werden die Muskeln zu Höchstleistungen angeregt.

15.05.–15.06.2024

Körperformen begrenzt

20 Training reichen aus, zu Durch die von Impulsen eigenem Krafteinsatz, werden die Muskeln zu angeregt.

Körperformen Uelzen begrenzt auf 10 Teilnehmende

10 Teilnehmende

Vorteile mit der plus EMS-Training gratis

Vorteile mit der pluscard...

+1 Monat gratis EMS-Training

Sommer, Sonne, Pommes!

Sommer,

Für viel positives Feedback sorgte unser neuer Kiosk-Betreiber im letzten Jahr. Eine große Auswahl an Leckereien, Snacks und kühlen Getränken runden den Besuch im Freibad perfekt ab.

FĂĽr positives Feedback sorgte unser neuer Kiosk-Betreiber Jahr. Eine groĂźe runden den Besuch perfekt ab.

01.06.–30.06.2024

01.06.–30.06.2024

BADUE Kiosk

BADUE Kiosk

Vorteile mit der pluscard... Rabatt auf

Vorteile mit der pluscard...

+0,50 € Rabatt auf Pommes am Kiosk

Vorteile mit der pluscard... +Preisvorteil auf Eintrittskarten über das ganze Wochenende Fr., 16.08.2024 77,00 € (statt

Der Vorteil ist buchbar ĂĽber die mycity Uelzen App oder ĂĽber das pluscard-Portal. Das Kontingent ist begrenzt.

plus card aktuell mycitymagazin 10 mycitymagazin 11
86,50 €) Sa., 17.08.2024 71,00 € (statt 80,50 €) So., 18.08.2024 71,00 € (statt 80,50 €) -11 % -11 % -11 %
Festival
Fr., 16.08.2024 77,00 (statt €) Sa., € (statt €) 18.08.2024 71,00 (statt €) -11 % -11 %
Jetzt scannen & teilnehmen!

Zur Fußball-Europameisterschaft in diesem Jahr veranstalten die Stadtwerke Uelzen das mycity Tippspiel Neben dem Spaß am Tippen und mitfiebern gibt es auch tolle Preise zu gewinnen. Sachpreise, Gutscheine, Freikarten und vieles mehr warten auf Sie. Nähere Informationen wird es auf den Social-Media-Kanälen der Stadtwerke Uelzen geben.

Zum Teilnehmen einfach den QR-Code scannen und loslegen!

Teilnehmen dĂĽrfen alle Personen, die mindestens 14 Jahre alt sind.

Gewinnspiel

In den vergangenen Jahren durften Sie hier unser Kreuzworträtsel lösen. 33 Lösungswörter, ebenso viele Rätselbilder in der Mitte und zahlreiche glückliche Gewinner*innen. Letztere möchten wir natürlich behalten –Lösungswörter und Rätselbilder nicht unbedingt. Mit dieser Ausgabe bringen wir ein wenig Abwechslung auf die Gewinnspielseite!

Dieses Mal möchten wir gern von Ihnen wissen: Wie finden Sie unser neues mycity magazin? Was gefällt Ihnen besonders gut, wo haben Sie Verbesserungsvorschläge? Oder welche Themen oder Themenbereiche interessieren Sie besonders?

Unter allen Einsendungen verlosen wir fĂĽnf 10er Freikarten fĂĽr das BADUE.

Wir freuen uns auf Ihre persönliche Meinung per Mail unter mycity magazin@stadtwerke-uelzen.de bis zum 30.06.2024.

mycitymagazin 12
Tippspiel ® Fußball EM 2024
BADUE 10er Karte BADUE 10er Karte BADUE 10er Karte BADUE 10er KarteBADUE 10er Karte

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.