mycity magazin 02 2024

Page 1


mycity GLANZLICHTER

mycity on ice: Mit neuem Konzept zurück

mycity LIVE

Azubi-Faktencheck bei mycity

mycity HAUTNAH

E-Mobilität im Fokus

Ausgabe 02 - 2024

Vorwort Glanzlichter

Herzlich willkommen in unserer Winterausgabe des

Ein Blick in den Kalender zeigt: Es sind mittlerweile nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung des diesjährigen Events Nachdem das Eisvergnügen aufgrund der Pandemie und der Energiekrise in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte, haben wir viel Feedback aus der Bevölkerung bekommen: das hat uns deutlich gezeigt, wie wichtig diese Veranstaltung für Sie, liebe Uelzener*innen, ist.

Daher freuen wir uns nun sehr darauf, Ihnen das winterliche Highlight mit neuem Konzept zu präsentieren: Eine größere Eisfläche, neue Partner*innen und eine höhere Energieeffizienz durch den Einsatz von modernster Technik sorgen für noch mehr Eisvergnügen. Seit Jahresbeginn laufen die Planungen des eisigen Events, die nun in die heiße Phase übergehen. Besonderer Dank gilt dabei unseren zahlreichen Sponsoren, ohne die der Eiszauber nicht stattfinden könnte. Dass sich der Einsatz auch lohnt, zeigen unter anderem die vielen Kinder, die auf unserer Eisbahn bisher das Schlittschuhlaufen gelernt haben.

mycity on ice: Winterspaß für die ganze Familie

mycity on ice ist wieder da! Die beliebte Eisbahn verspricht in diesem Jahr bereits zum 21. Mal Spaß auf dem Eis für die ganze Familie. Schlittschuhlaufen, unterhaltsame Shows oder Livemusik – vom 29. November bis zum 26. Dezember wird es hier im Rahmen des Uelzener Weihnachtszaubers viel zu entdecken geben.

Natürlich ist uns auch bewusst, dass die Eisbahn in Zeiten wie diesen auch kritisch betrachtet wird. Daher legen wir jetzt einen verstärkten Fokus auf eine energieeffiziente Umsetzung – und denken, dass wir damit einen Kompromiss zwischen Umweltbewusstsein und Wintervergnügen gefunden haben. Was im Detail dazu gehört und auf welches Programm Sie gespannt sein dürfen, erfahren Sie auf den folgenden drei Seiten.

Ganz viel Winterzauber wünscht Ihnen

Ihr Leif Jannis Röttger!

Impressum

Redaktionsleitung: Annika Stelter / Stadtwerke Uelzen GmbH, Im Neuen Felde 105, 29525 Uelzen

Realisation: ORCA van Loon Communications GmbH, www.orcavanloon.de Fragen oder Anregungen: Mo.-Mi. 8.00–16.00 Uhr | Do. 8.00–18.00 Uhr | Fr. 8.00–13.00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer (0 800) 25 25 25 8 Fragen zu den Themen des Magazins: mycitymagazin@stadtwerke-uelzen.de. Bei allgemeinen Fragen nutzen Sie bitte unsere Dialogplattform: https://stadtwerke-uelzen.de/faq Bildnachweise: Philipp Schulze, Florian Schönfeld, Jan-Rasmus Lippels, TC Blau-Weiß Uelzen, Central Theater Uelzen, Kulturkreis Uelzen e.V., Stadtwerke Uelzen GmbH Das mycity magazin entspricht in der Produktion strengen Umweltschutzvorgaben und ist auf Recyclingpapier gedruckt.

Diskriminierungsfreie Zone: Gendern bei den Stadtwerken Uelzen

facebook.com/mycity.uelzen facebook.com/BadelandUelzen

instagram.com/mycity_uelzen

instagram.com/badelanduelzen

Viel Spaß auf dem Eis verspricht auch das diesjährige mycity on ice

Dabei setzt mycity auf ein neues Konzept. „Mit einer Mischung aus bekannten Künstler*innen der letzten Jahre und neuen Programmteilen ist wieder für alle etwas dabei“, verspricht Leif Jannis Röttger, Prokurist der Stadtwerke Uelzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer energieeffizienten Umsetzung. „Durch verschiedene Maßnahmen reduzieren wir den Energieverbrauch deutlich. Dazu verwenden wir beispielsweise modernste Aggregate, setzen umfassende Isolierungen ein und haben neue Eismatten angeschafft“, so Röttger. „Einer der größten Faktoren – neben dem Wetter – ist dabei unsere neue Elektro-Eismaschine. Durch diese halten wir die Eisfläche so dünn wie möglich und reduzieren dadurch die Energie zum Kühlen.“

Selbstverständlich wird die gesamte Veranstaltung ausschließlich mit Ökostrom betrieben.

Kulinarisch dürfen sich Besuchende beispielsweise auf Leckereien der Familie Hinnrichs (Betreiber des Kiosks am Hardausee) und WinzerGlühwein von WITT Wein aus Groß Thondorf freuen.

Auf die Kufen, fertig, los: Der Startschuss

fällt am 29. November

Unser Unternehmen steht für Gleichheit und Offenheit. Das soll sich auch im mycity magazin widerspiegeln. Deshalb wählen wir eine neutrale Anrede, die alle Menschen gleichberechtigt anspricht. Und wenn eine geschlechtsneutrale Schreibweise nicht möglich ist, kommt das Gendersternchen zum Einsatz. Das Ganze begreifen wir dabei als fortlaufenden Lernprozess.

Damit sich alle auf ihren Kufen austoben können, bietet eine große Eislauffläche viel Platz für Pirouetten, Rittberger & Co. Aber auch abseits vom Eis gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Am Freitag, 29. November, um 17.30 Uhr öffnet mycity on ice offiziell seine Tore. Am Samstagnachmittag (30.11.) sorgt der Radiosender Antenne Niedersachsen mit den Familygames für jede Menge Spaß auf dem Eis. Die ganze Familie kann sich hier auf spannende Spiele und Wettbewerbe freuen, bei denen Teamgeist und Geschick gefragt sind. Doch damit nicht genug: Ab 19.00 Uhr verwandelt sich die Eisbahn in eine Tanzfläche und die Eisdisco lädt zum Feiern unter freiem Himmel ein. Am 1. Dezember geht es sportlich weiter: Der ESC Wedemark Scorpions zeigt bei einer Eiskunstlaufshow, was auf dem Eis möglich ist.

Am Nikolaustag bringen „Frank und seine Freunde“ bei der Nikolausparty Stimmung auf die Eisbahn. Möglicherweise stattet uns auch der Nikolaus einen kleinen Besuch ab (Vorteile für pluscard-Inhabende siehe Seite 4).

Musikalisch rockt am 7. Dezember Clint Ivie mit seiner Band die Bühne. Bekannt für seine mitreißenden Live-Auftritte ist dem Publikum ein toller Abend sicher. Am 8. Dezember heißt es „Glühwein & Klaviermusik – by Aaron Mennerich", der mit tollen Klavierklängen für besinnliche Stimmung sorgt.

Am 13.12. ist Sportsgeist gefragt: Dieser kommt ab 19.00 Uhr bei der Uelzena Winter-Olympiade zum Einsatz. Mit einem Glücksrad, heißem Kakao & Co. kommen Kinder nachmittags schon auf ihre Kosten. Und wer immer schon mal wissen wollte, wie ein Eishockey-Training abläuft, der ist am 14.12. herzlich zum Zuschauen beim Adendorfer SC eingeladen. Abends wird dann das Konzert “Modern Christmas on Piano – by Aaron Mennerich” das Publikum begeistern.

Sound Departement und mycity präsentieren am 20. Dezember junge DJs, die das Publikum mit coolen Elektro-Beats zum Tanzen bringen! Am 21. Dezember wird es mit der Band „Heart Rock Café“ musikalisch rockig. Eine gute Gelegenheit, um noch einmal ordentlich zu feiern, bevor es zu den Feiertagen besinnlicher wird.

Das vollständige Programm gibt es zum Ausschneiden auf der nächsten Seite oder unter www.stadtwerke-uelzen.de/mycity-on-ice/.

mycity Uelzen

Glanzlichter

on ice

Kühles Vergnügen, heiße Vorteile

Ob auf dem Eis oder beim Zugucken –Vorteile gibt es für alle!

29. November bis 26. Dezember 2024

Herzogenplatz Uelzen

+ 1,- Preisvorteil auf den Eintrittspreis

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 13.00 - 19.00 Uhr

Freitag 13.00 - 21.00 Uhr

Samstag 10.00 - 21.00 Uhr

Sonntag 13.00 - 20.00 Uhr

23. Dezember 10.00 - 20.00 Uhr

Heiligabend 10.00 - 13.00 Uhr

1. Weihnachtstag 15.00 - 19.00 Uhr

2. Weihnachtstag 13.00 - 18.00 Uhr

Während unsere Eismaschine die Eisfläche aufbereitet sind kurze Unterbrechungen der Eislaufzeit möglich. Die Öffnungszeiten werden an den Veranstaltungstagen entsprechend verlängert.

Preise pro Person

+ Sonntags von 10.00-12.00 Uhr kostenloses Schlittschuhlaufen (zzgl. Schlittschuhleihe)

+ Nikolausgeschenk für die pluscard-Kids während der Nikolausparty

+ Vorteile bei unseren Catering-Partnern

Die Größe der Eislaufbahn beträgt 28 x 20 Meter.

Bereits zum 21. Mal findet mycity on ice statt.

Kinder bis 16 Jahre 4,00 € 3,00 €

Erwachsene 5,00 € 4,00 €

Schlittschuhleihe p.P. 4,00 € 4,00 €

Mit Verlassen der Eisbahn wird bei erneutem Zutritt wiederholt Eintritt fällig.

Wir empfehlen Kindern das Tragen von Handschuhen und Fahrradhelm!

Veranstaltungen an den AdventsWochenenden

17.30 Uhr

Offizielle Eröffnung 29.11.

15.30 Uhr

mycity Nikolausparty mit Frank und seinen Freunden 06.12.

19.00 Uhr

Uelzena Winter-Olympiade 13.12.

15.00 Uhr

Familygames on ice mit Antenne Niedersachsen

19.00 Uhr Eisdisco mit Antenne Niedersachsen 30.11.

19.00 Uhr Clint Ivie & Bandlive in concert 07.12.

16.00 Uhr

Sports on ice - Live-Training des Adendorfer EC

19.00 Uhr

Modern Christmas on Pianoby Aaron Mennerich 14.12.

19.00 Uhr DJs on iceby Sound Department 20.12.

19.00 Uhr Christmas Rock mit Heart Rock Café 21.12.

16.00 Uhr

Große Eiskunstlaufshow des ESC Wedemark 01.12.

18.30 Uhr

Glühwein & Klaviermusikby Aaron Mennerich 08.12.

Weitere Infos hier:

Insgesamt 28 Tage lang Eislaufvergnügen auf dem Herzogenplatz.

12

tolle

Events

stehen auf dem Veranstaltungskalender.

Bewirtung

Die Familie Hinnrichs vom Kiosk am Hardausee bietet eine vielfältige Auswahl an Speisen.

Familie Alvermann von WITT Wein schenkt ihren eigenen regionalen WITT Winzer-Glühwein sowie diverse andere Getränke aus.

Zum Schlittschuhlaufen wird eine etwa 6-7 cm dicke Eisstärke benötigt.

Der gesamte Aufbau dauert etwa 8 Tage.

Für den Schlittschuhverleih stehen 250 Paare bereit.

mycity bewegt Uelzen: Grüner Strom für die Tafel und grenzenloses Laden mit neuer Ladekarte

Die Eröffnung der zehn Schnellladesäulen von mycity ist jetzt über fünf Jahre her – erklärtes Ziel war es damals, Wegbereiter für E-Mobilität in Uelzen zu sein. Und die Zahlen lassen einen klaren Trend erkennen: Mittlerweile beträgt der Anteil an Hybrid- und Elektrofahrzeugen unter den knapp 60.000* zugelassenen Pkw im Landkreis Uelzen rund 4.500 Fahrzeuge. Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 319 Hybrid- und Elektrofahrzeugen, die noch im Oktober 2018 registriert waren. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Menschen auf nachhaltige Antriebstechnologien umsteigen. Eine Entwicklung, die mycity bereits seit Jahren aktiv unterstützt.

Zwei aktuelle Projekte unterstreichen dieses Engagement: Eine neue Partnerschaft mit der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), einem der größten Energieversorger in Deutschland, macht die Nutzung von

E-Fahrzeugen noch attraktiver. Außerdem unterstützt mycity die Uelzer

Tafel mit einer Wallbox und kostenlosem Strom für ihr neues E-Fahrzeug.

mycity sorgt für kostenlosen Strom

Uelzer Tafel: Als erste Tafel bundesweit mit Elektrofahrzeug unterwegs

Ein Schritt in Richtung grünes Uelzen war die Übergabe eines neuen vollelektrischen ID.Buzz an die Uelzer Tafel. Das Fahrzeug wird die Teams der Tafel dabei unterstützen, Lebensmittel effizienter und umweltfreundlicher an die Ausgabestellen zu liefern. Das Volkswagen Zentrum Uelzen hat dies durch die Finanzierung mit Spendengeldern der Fernsehlotterie und der Lidl-Pfandspende ermöglicht. „Die Arbeit, die das Team täglich leistet, hat unsere Hochachtung verdient. Daher war es uns eine Herzensangelegenheit die Wallbox zu spenden, die Elektro Rosin dann installiert hat“, so Leif Jannis Röttger, Prokurist bei den Stadtwerken Uelzen. „Und natürlich stellen wir auch künftig kostenlosen Strom für den Betrieb des neuen Autos zur Verfügung.“

Tafel Uelzen: Über 80 Ehrenamtliche engagieren sich hier

Mit Herzblut für Bedürftige: die Uelzer Tafel

Über 80 ehrenamtliche Helfende versorgen rund 530 bedürftige Personen in unserer Hansestadt. Sie sammeln Spenden oder noch genießbare Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, und verteilen sie an Menschen, die darauf angewiesen sind. „Diese Arbeit verdient nicht nur Respekt, sondern auch Unterstützung“, so Leif Jannis Röttger. „Wir appellieren daher an alle Uelzer*innen sich auch zu engagieren –sei es durch Sachspenden, finanzielle Unterstützung oder die eigene Mitarbeit. Gemeinsam können wir so dafür sorgen, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.“ Lebensmittelspenden können mittwochs und samstags in der Zeit von 8.00 -12.00 Uhr in der Nothmannstraße 34 abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es unter www.uelzertafel.de oder der Telefonnummer 05873 3799819.

mycity & EnBW: Die Ladekarte für (fast) grenzenlose E-Mobilität

Erst im letzten Jahr feierte mycity den Umstieg des Stadtbusverkehrs auf elektrische Modelle. Nun gibt es eine gute Neuigkeit für alle, die privat ein E-Mobil fahren: mycity kooperiert mit EnBW, dem führenden Anbieter von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Mit mehr als 600.000 Ladepunkten in 17 Ländern Europas und dem größten Schnellladenetz bundesweit bietet EnBW ein riesiges Ladenetz. Gemeinsam haben die beiden Energieversorger nun eine neue Ladekarte entwickelt, mit der mycity Kund*innen das umfangreiche EnBW-Ladenetz in Deutschland nutzen können. Egal ob an der Autobahn, in der Stadt oder auf dem Land – ein echter Mehrwert für alle, die auf E-Mobilität setzen und auf die Sicherheit eines weitreichenden Ladenetzes angewiesen sind.

Gleichzeitig profitieren die Nutzenden von den wettbewerbsfähigen Preisen und der einfachen Abrechnung, die EnBW und mycity bieten. Abgerechnet wird nicht mehr nach Ladesession, sondern nach tatsächlich verbrauchter Kilowattstunde (kWh).

„Wir senden mit dieser Zusammenarbeit ein klares Signal: Die Elektromobilität in unserer Region und darüber hinaus muss weiter ausgebaut und für alle Bürgerinnen und Bürger attraktiv gemacht werden“, unterstreicht Helge Schenk, Leitung Energievertrieb Stadtwerke Uelzen. „Durch eine enge Verzahnung von Energieversorgung und Ladeinfrastruktur schaffen wir die Grundlage für eine emissionsfreie und zukunftsweisende Mobilität – und damit für eine lebenswerte Zukunft!“

Noch mobiler: mit der neuen Ladekarte von mycity und EnBW

Einfach nur den QR-Code scannen, in wenigen Klicks die neue Ladekarte buchen und schon bald zum E-Tanken nutzen!

v. l. n. r.: Leif Jannis Röttger, Christian Hackbarth (maz), Kurt Wiedenhoff (Tafel), Enrico Attami (maz), Helge Schenk, Matthias Bolz (Kaufmann Folientechnik)

PV-Anlagen: Mit mycity ganz einfach zur Komplettlösung

Die Kraft der Sonne steht uns als regenerative Energie in unendlicher Menge zur Verfügung. Dieses enorme Potenzial nutzen die Stadtwerke Uelzen schon lange und betreiben zahlreiche Photovoltaik-Anlagen in unserer Hansestadt. So erzeugen sie damit jährlich rund 8.000.000 kWh grünen und lokalen Strom. Zu den beiden letzten großen Projekten zählen die PV-Parks an der JVA (2023) und auf dem LEITZ-Gelände (2024).

Neue Partnerschaft mit der Firma ADLER Solar

„Durch diese Zusammenarbeit können wir unserer Kundschaft ein schönes Rundumpaket anbieten“, so Helge Schenk, Leitung Energievertrieb der Stadtwerke Uelzen. „Sie erhalten eine breite Palette an hochwertigen Solarmodulen und innovativen Energiespeichersystemen. Außerdem profitieren sie von unserem professionellen Service, wie beispielsweise der Installation oder Wartung vor Ort.“

Helge Schenk, Leitung Energievertrieb der Stadtwerke Uelzen

Sie haben Interesse, mehr darüber zu erfahren? Unter folgendem QR-Code finden Sie alle Informationen und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.

Eine der 11 PV-Anlagen: Auf dem mycity Wasserwerk

Einspeisezähler richtig ablesen

Eine wichtige Information für Kund*innen, die erst seit Kurzem über eine PV-Anlage verfügen: Der installierte Zweirichtungszähler liefert nicht nur ein, sondern zwei Zählwerke und erfasst damit gleichzeitig die eingespeiste elektrische Arbeit und den Restbezug aus dem Netz der Stadtwerke Uelzen. Auf einigen elektronischen Zählern wird beides bereits über das digitale Display abgebildet. Mit den sogenannten OBIS-Kennzahlen werden die jeweiligen Zählrichtungen gekennzeichnet: 1.8.0 steht für den Strombezug aus dem Netz und 2.8.0 für die Einspeisung aus der Anlage. Dabei wechseln die Anzeigen automatisch; warten Sie einfach bis die

gewünschte Zahl erscheint. Falls Sie unsicher sind, kontaktieren Sie gern unseren Kundenservice-Team (Telefon 0800 25 25 25 8).

Strombezug aus dem Netz Einspeisung aus der Anlage

Einfach mal das Ruder selbst in die Hand nehmen?
Der Ruderverein Uelzen freut sich über neue Mitglieder!

Rudern war ursprünglich ein Transportmittel in alten Zivilisationen und entwickelte sich erst im 17. und 18. Jahrhundert in England zu einem Sport. Zum großen Glück der vielen Ruder-Begeisterten in unserer Hansestadt. Denn seit seiner Gründung 1978 ist der Ruderverein Uelzen im sportlichen Leben der Region fest verankert.

Mit rund 100 Mitgliedern bietet der Verein eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Rudersport in einer Gemeinschaft wasserfester Gleichgesinnter zu erleben. Idyllisch gelegen am Elbe-Seitenkanal am Yachthafen in Groß Liedern (Riedweg 9) sind Interessierte für ein Schnuppertraining jederzeit willkommen. Ein besonderes Highlight ist der jährliche DrachenbootCup, der Teams zusammenbringt – egal ob aus Unternehmen, Vereinen,

Freundesgruppen oder Schulen – teilnehmen darf, wer Spaß daran hat. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Trainingszeiten, Veranstaltungen oder einem Probetraining gibt es auf der Website unter www.rv-uelzen.de. Für Fragen steht der Verein auch per E-Mail an verein@rv-uelzen.de oder telefonisch unter 0581 43606 gern zur Verfügung. Der Ruderverein Uelzen freut sich jederzeit über neue Mitglieder und alle, die den Rudersport für sich entdecken möchten.

So viel sportliches Engagement unterstützt mycity gern mit neuen Trainingsanzügen für die Jugendmannschaft und wünscht allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

Übergabe der neuen Trainingsanzüge von mycity

Aufschlag ins nächste Jahrhundert –100 Jahre TC

Blau-Weiß

Gegründet im Jahr 1924 hat sich der TC Blau-Weiß von einem kleinen, engagierten Tennisverein zu einem festen Bestandteil in unserer Hansestadt entwickelt – und macht nun ein Jahrhundert Vereinsgeschichte voll. Seit 1980 befindet sich die Anlage idyllisch gelegen im „Sportpark zum See“. Über 200 Mitglieder nutzen hier die insgesamt acht Sandplätze, einen Multifunktions- und Beachtennisplatz, eine Trainingswand sowie das einladende Clubhaus mit gemütlicher Sonnenterrasse.

Besonders stolz ist der Verein auf seine Nachwuchsarbeit mit aktuell über 60 Jugendlichen: Auf den Plätzen des TC Blau-Weiß haben bereits zahlreiche junge Talente ihre ersten Bälle geschlagen und sind teilweise bis in die höchsten Ligen aufgestiegen. Neben dem sportlichen Ehrgeiz spielen Spaß und Gemeinschaft eine wichtige Rolle. Hier werden Freundschaften geschlossen und gemeinsame Erlebnisse gefeiert. So wie die

Jubiläumsfeierlichkeiten, bei denen es ein ganzes Wochenende im September zahlreiche sportliche und kulinarische Highlights gab.

Wer nun Lust bekommen hat, selbst einmal den Schläger in die Hand zu nehmen und sich den Spielbetrieb anzuschauen, erhält Details unter info@bw-uelzen.de oder auf der Website bw-uelzen.de

mycity gratuliert noch einmal herzlich zum Jubiläum und freut sich auf die kommenden sportlichen Jahre.

Andreas Barz (2. Vorsitzender des TC Blau-Weiß) moderiert die Veranstaltung

Im Fokus

Azubi Faktencheck bei mycity

Azubis machen nur Kaffee und stehen am Kopierer? In unserem Azubi-Faktencheck vergleichen wir gängige Klischees mit der echten Welt der Auszubildenden im kaufmännischen Bereich bei mycity. Aktuell sind bei uns 15 Azubis und zwei Jahrespraktikant*innen beschäftigt. Was in ihrem Arbeitsalltag an bekannten Vorurteilen dran ist, erfahren wir hier:

„Azubis machen nur Kaffee und Kopien.”

„Ich kann bei den Stadtwerken Uelzen meine eigene Kreativität einbringen, indem ich z. B. Grafiken für Social Media entwerfe. Man übernimmt Verantwortung als vollwertiges Teammitglied.“

„Azubis haben noch gar keine Ahnung von ihrem Job.”

„Ich erwerbe bei mycity theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten. Meine Ausbilder*innen unterstützen mich, sodass ich viele Aufgaben selbstständig übernehmen kann.“

Phillip Lemm

„Azubis müssen machen, was man ihnen sagt.”

„Uns wird auf Augenhöhe begegnet und wir sollen jederzeit eigene Ideen mit einbringen.“

„Alle Ausbilder*innen sind offen für Vorschläge und prüfen individuell, was ein Azubi kann und sich zutraut.“

Michelle Lüdecke & Felix Karstens

„Eine Ausbildung ist langweilig und eintönig.”

„Wir wechseln alle paar Monate die Abteilung, wodurch immer wieder neue Aufgaben und Teams auf uns zukommen.“

Lily Marie Hanebeck

Be Part of the Team!

Wie auch du Azubi bei mycity werden kannst? Alle Infos dazu findest du hier:

Gewinnspiel

Nach unserem Aufruf in der letzten Ausgabe haben uns zahlreiche Nachrichten erreicht: mit Ihren persönlichen Rückmeldungen zum neuen Magazin, kritischen Anmerkungen und Wünschen für kommende Ausgaben. Herzlichen Dank dafür! Wir haben uns sehr darüber gefreut und uns jede einzelne zu Herzen genommen.

Einige Anregungen werden wir bereits in dieser Ausgabe aufgreifen, andere zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen und weitere behalten wir für zukünftige Entwicklungen im Hinterkopf.

Für diese Ausgabe konzentrieren wir uns auf Wissensfragen und sind gespannt, wie viele richtige Antworten Sie parat haben:

• Nennen Sie uns drei Beispiele, wo sich zu Hause Energie sparen lässt.

• In einem Satz: Was ist Solarenergie?

• Nennen Sie uns zwei weitere besonders umweltfreundliche Energiequellen.

• Wie viel Prozent des Stroms, mit dem mycity seine Kundschaft versorgt, ist Ökostrom?

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir fünf mal fünf Eintrittskarten für mycity on ice 2024. Wir freuen uns auf Ihre Antworten per Mail unter mycitymagazin@stadtwerke-uelzen.de bis zum 22.11.2024.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.