3 minute read

Moderne Lasermedizin in der dermatologischen Praxis

Hautarztpraxis am Hohenzollernring Moderne Lasermedizin in der dermatologischen Praxis

Advertisement

In einer schönen Altbau-Villa gegenüber vom St. Franziskus-Hospital in Münster befindet sich die Hautarztpraxis am Hohenzollernring, geleitet von Dr. med. Claudia Heinze-Werlitz und Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Steinke. Die erfahrenen Fachärztinnen kümmern sich um sämtliche Belange rund um die Haut von Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen. Neben der allgemeinen und operativen Dermatologie, Allergologie und Phlebologie sind eine wissenschaftlich fundierte ästhetische Medizin und eine moderne Lasertherapie besondere Schwerpunkte der Praxis. Darüber haben wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Steinke gesprochen.

Frau PD Dr. Steinke, wann kommt eine Lasertherapie in Ihrer Praxis zum Einsatz?

Laserbehandlungen können aus medizinischer oder ästhetischer Indikation erfolgen. So werden in unserer dermatologischen Praxis gutartige Hautveränderungen (z. B. Alterswarzen, Fibrome, Pigmentflecken), sichtbare Gefäße und Rötungen (z. B. Rosacea, Hämangiome) und Narben (postoperative Narben, Aknenarben) gelasert. Auch können Vorstufen von weißem Hautkrebs mit Laser und anschließender photodynamischer Therapie (sog. Power-PDT) effektiv behandelt werden. Zuletzt ist die Lasertherapie im ästhetischen Bereich für eine Hautverjüngung und -straffung von Bedeutung.

Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in der Praxis zur Verfügung?

Wir verwenden verschiedene Laser mit unterschiedlichen

Wellenlängen – je nach Anwendungsgebiet. Die Lasersysteme unterscheiden sich hierbei in Eindringtiefe und Zielstruktur. Gefäße und Rötungen werden meist mit einem LBO-Laser gelasert. Gutartige Hautveränderungen und Pigmentflecken werden mittels Erb:YAQ-Laser oder CO2Laser entfernt. Bei postoperativen Narben, Aknenarben oder Faltenbildung arbeiten wir mit einem fraktioniert ablativen CO2-Laser. Hierbei erneuert sich die oberste Hautschicht und die Kollagenproduktion wird angeregt, was in einer strafferen und glatteren Haut resultiert.

Warum sollte man eine spezialisierte Hautarztpraxis für eine Laserbehandlung der Haut aufsuchen?

Moderne Laser arbeiten mit kurzen und potenten Laserlicht-Impulsen, die in unterschiedlich tiefe Schichten der Haut eindringen und gezielt ihre Wirkung entfalten. So sind bei erfahrener Anwendung schonende Eingriffe an der Haut ohne lange Ausfallzeiten möglich. Vor der Laserbehandlung klären wir mittels Auflichtdermatoskopie oder gegebenenfalls einer histopathologischen Untersuchung ab, ob die zu entfernende Hautveränderung tatsächlich gutartig ist. Wir besprechen mit unseren Patient*innen, welcher Erfolg mit einer Laserbehandlung erzielt werden kann und klären genau über Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen wie Rötungen, Krusten, Narbenbildungen oder Infektion auf. Und nicht zuletzt sind eine gute Nachsorge und die Kombination der Lasertherapie mit weiteren Behandlungsoptionen für einen optimalen Behandlungserfolg wichtig.

Haben Sie Beispiele für den kombinierten Einsatz von Lasern mit anderen Behandlungsoptionen?

Nehmen wir Rosacea, eine häufige entzündliche Erkrankung der Gesichtshaut mit Rötungen, Papeln und Pusteln sowie Gefäßerweiterungen. Durch eine Laserbehandlung kann die Reduktion von Rötungen und Äderchen im Gesicht erreicht werden. Parallel setzen wir immer auch medizinische Cremes – gegebenenfalls auch Tabletten –, eine individuelle Reinigung und Pflege oder auch ein medizinisches Peeling ein. Bei Patient*innen mit Vorstufen von weißem Hautkrebs z. B. steigert eine vorgeschaltete Laserbehandlung mittels fraktioniertem CO2-Laser deutlich die Wirksamkeit der folgenden photodynamischen Therapie (PDT).

Wie sieht es mit dem Einsatz der Lasermedizin zur Hautverjüngung aus?

Im Bereich der ästhetischen Medizin wird der Laser zur Faltenbehandlung, Hautverjüngung und Hauterneuerung in ein umfassendes „Skin Rejuvenation“-Gesamtkonzept einUnsere Expertin

Priv.-Doz. Dr. med. Sabine

Steinke ist Hautfachärztin und berufene Professorin für Versorgungsforschung. Seite an Seite mit Dr. med. Claudia Heinze-Werlitz bietet sie den Patient*innen der Hautarztpraxis am Hohenzollernring das gesamte Spektrum einer modernen, wissenschaftlich fundierten Dermatologie, Allergologie und Phlebologie. Schwerpunkte der beiden erfahrenen und langjährig klinisch tätigen Fachärztinnen sind Hautkrebsvor- und -nachsorgen, operative Entfernungen von Hauttumoren oder Varizen, eine moderne Lasermedizin sowie wissenschaftlich fundierte ästhetisch-kosmetische Behandlungen.

gebettet. Dieses besteht bei uns in der Praxis zum Beispiel aus Hyaluronsäurefiller und Botulinumtoxin, PRP (PlateletRich-Plasma)-Behandlungen und Radiofrequenzbehandlungen sowie Micro Needling, Peeling oder Injektionslipolyse. Gemeinsam mit unseren Patient*innen entwickeln wir ein langfristiges Konzept für ein strahlendes Aussehen und gesunde Haut in Einklang mit medizinisch-ästhetisch sinnvollen und wirksamen Therapiemöglichkeiten.

Hautarztpraxis am Hohenzollernring

Dr. med. Claudia Heinze-Werlitz und Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Steinke Hohenzollernring 59, 48145 Münster, Tel. 0251-30254

www.hautarztpraxis-muenster.de