4 minute read

Geballte Kompetenz für kleine Ohren

Geers Kinderhörzentrum Geballte Kompetenz für kleine Ohren

Gut zu hören, ist für jeden Menschen wichtig. Ganz besonders wichtig aber ist es für die jüngsten: Unerkannte und nicht versorgte Hörschädigungen werden bei Kindern schnell zur Entwicklungsbremse und können zur sozialer Ausgrenzung führen. Wie gut, dass Geers in Münster gleich zwei Kinderhörzentren hat: Ein Kinderhörzentrum befindet sich direkt am Universitätsklinikum und das zweite in der World of Hearing in der Stadtmitte. Durch den engen Austausch und die digitale Vernetzung kann das Münsteraner Pädakustikteam so jederzeit auf die Hörbedürfnisse der Kinder eingehen.

Advertisement

Die Hörminderung ist die häufigste angeborene Sinnesstörung, sie kann aber auch erst im späteren Kindesalter auftreten. In Deutschland leiden knapp zwei Prozent aller Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre unter einem zumindest partiellen Hörverlust. Die gute Nachricht: Heute können fast alle Hörprobleme bei Kindern erfolgreich mit maßgeschneiderten Hörgeräten ausgeglichen werden. Spezielle moderne Kinder-Hörgeräte ermöglichen es Heranwachsenden selbst bei einer hochgradigen Hörminderung, die Geräusche ihrer Umgebung wahrzunehmen. Das ist für eine gesunde Entwicklung unverzichtbar.

Alles Roger!

Größere Distanzen, viele Nebengeräusche und Raumakustik sind auch bei bei optimal angepassten Hörsystemen für kleine und große Menschen mit Hörschädigungen eine Herausforderung. Sie müssen ein weit höheres Maß an Konzentration aufbringen. Dann hilft "Roger": eine digitale Übertragungsanlage bestehend aus einem Sender, der die Sprache aufnimmt und Empfängern an den Hörgeräten, die die Sprachsignale empfangen und direkt in die Hörgeräte übertragen. Roger hilft Kindern und Erwachsenen – auch hier verhilft Ihnen das Geers Team mit kompetenter Beratung zum richtigen Produkt.

Speziell Kinder sind auf ein gutes Gehör angewiesen

In den ersten Lebensjahren erleben Kinder die größten Meilensteine ihrer Entwicklung. Ein entscheidender Faktor ist dabei das Gehör. Funktioniert das eingeschränkt oder gar nicht, hat das häufig dramatische Folgen für das betroffene Kind, weiß GEERS-Pädakustikerin Julia Wiesmann aus der World of Hearing: „Das geht sogar so weit, dass Entwicklungsverzögerungen im psychosozialen und geistigen Bereich auftreten können. Schließlich nehmen Menschen einen Großteil der Sinneseindrücke über das Gehör auf. Gerade Kinder sind auf ‚gute Ohren‘ angewiesen, damit die sprachliche und allgemeine Entwicklung optimal verlaufen kann.“ Nicht nur das Sprachvermögen, auch das Sozialverhalten eines Kindes wird von der Fähigkeit zu hören, zu verstehen und zu sprechen geprägt. Eltern sollten das Hörvermögen ihres Kindes stets beobachten und bei Auffälligkeiten so früh wie möglich einen HNO Arzt oder direkt einen Pädaudiologen aufsuchen.

Spielerische Hörtests

Wie gut es um das kindliche Hörvermögen bestellt ist, können aber auch Julia Wiesmann und Kollegin Alia Frödrich spielerisch-kindgerecht herausfinden – eben in der eigenen Kinderabteilung, die so gar nichts von einem „Arztbesuch“ hat, auch wenn das Kinderhörzentrum intensiv mit HNO-Ärzten, Kliniken, Logopäden und Pädagogen zusammenarbeitet. Fröhliche Farben, Möbel, die auch von den Dimensionen her zu den kleinen Patienten passen sowie Spiele und Malsachen, vertreiben den jungen Patienten und ihren Geschwistern die Zeit. Sogar eine Spielekonsole und ein angeschlossener großer Bildschirm stehen zur Verfügung. Die Patientenauskunft? Eine Mischung aus Malblatt und Freundschaftsalbum. haben eine eigene Physiologie, an die wir das Hörgerät anpassen müssen - und sie sind oft sehr aktiv. Das muss ein Hörgerät mitmachen. Deswegen sind unsere Hörgeräte besonders robust und unempfindlich. Wir versuchen, Kindern und Eltern die bestmögliche Ausstattung und Beratung zu bieten – damit Kinder sich ganz auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren können.“ Hörgeräte gibt es bei Geers für jedes Alter junger Menschen, vom Säugling bis zum Jugendlichen. Und auch die Optik ist altersgerecht – und ungeheuer vielfältig. Es gibt kunterbunte Hörhilfen, Geräte mit schicken Schmuck-Steinchen, mit Dino oder Superhelden-Emblem. Alles langweilig? Kein Problem! Das Geers-Team zeigt Eltern und Kindern gerne, wie sie ihr Hörgerät ganz persönlich gestalten können. Für Eltern von hörbeeinträchtigten Kindern hat der Hörgeräte-Spezialist eine Internetseite (geers.de/kids) eingerichtet, die umfassend zum Thema informiert, Eltern die Angst nimmt und ihnen jede Menge wertvolle Tipps zur Unterstützung des Nachwuchses mit Hörminderung mit auf den Weg gibt. Ein eigener kleiner Bereich klärt darüber auf, woran man eine Hörbeeinträchtigung erkennen kann.

Alia Frödrich und Julia Wiesmann (v.l.)

Hörgeräte – so einzigartig wie das Kind, das sie trägt

Die Diagnose einer Hörbeeinträchtigung ist für viele Familien ein Schock. Meist aber gewöhnen die Kinder sich überraschend schnell an ein Hörgerät – einfach, weil es ihnen hilft, besser zu hören, weiß Alia Frödrich. „In den meisten Fällen, in denen eine Hörminderung vorliegt, bringen Hörgeräte eine enorme Verbesserung.“ Die Pädakustikerin passt das Hörgerät nicht nur genau an den Gehörgang und das Gehör jedes einzelnen Kindes an. Sie weiß auch, dass Hörgeräte für Kinder besonderen Ansprüchen genügen müssen. „Unsere Hörgeräte für Kinder sind keine kleinen Ausgaben von Erwachsenenhörgeräten – so wenig, wie Kinder kleine Erwachsene sind“, schmunzelt sie. „Kinder

Schützen, bevor Schäden entstehen

Mit kleinen Kindern zum Konzert oder auf das laute Fest? Kein Problem, denn natürlich gibt es bei Geers auch den richtigen Schutz für kleine, sensible Ohren.

 GEERS World of Hearing – Kinderhörzentrum Salzstr. 52, 48143 Münster, Tel. 0251-20849792

www.geers.de

GEERS Gutes Hören – Kinderhörzentrum Malmedyweg 13, im Universitätsklinikum Münster 48149 Münster, Tel. 0251-98113320

www.geers.de/khz