3 minute read

Klinikessen – aber lecker

Gesund, ausgewogen & nachhaltig Klinikessen – aber lecker!

Wenn wir stationär in eine Klinik aufgenommen wurden, geht es uns in der Regel ohnehin nicht besonders. Und dann noch das: Klinikessen, das oft fade und einfallslos daherkommt. Beim Frühstück mit einer traurigen und etwas trockenen Scheibe Brot und jeder Menge plastikverpackten Einmalportionen von Butter, Marmelade und Co. Auch der Dosenfrucht-Nachtisch beim Mittagessen hatte in einem früheren Leben bestimmt Vitamine. Dass es auch anders geht, beweist die LWL-Klinik in Münster.

Advertisement

wichtige Grundlage bei der Auswahl unserer Speisen. Wir legen sehr viel Wert auf qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ‚ehrliche‘ Lebensmittel aus der Region und kennen unsere Lieferanten und ihre Höfe oft auch persönlich.“

Wer als Patient oder Bewohner in einer Einrichtung der LWL-Klinik ist, muss sich – je nach Einrichtungstyp, nach Krankheitsbild und -verlauf – mitunter auch auf einen längeren Aufenthalt einstellen. Umso wichtiger ist es, dass die Ernährung stimmt. Denn gutes Essen hält nicht nur „Leib und Seele zusammen“: Es ist auch enorm wichtig für unser Wohlbefinden. Aber was ist das eigentlich: ‚gutes Essen‘? „Wir wissen mittlerweile viel darüber, welchen Einfluss die Nahrung, die wir zu uns nehmen, auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat“, so Birgitta Lohmann, Ernährungsberaterin und Qualitätsmanagement-Beauftragte für die Küche der LWL-Klinik. „Und das ist natürlich auch eine Klimafreundliche Gerichte aus regionalen (Bio-) Zutaten

Ein beachtlicher Teil dieser regionalen Lebensmittel kommt aus zertifiziertem Bio-Anbau, das Fleisch grundsätzlich mindestens aus artgerechter Haltung, Fische aus nachhaltiger Zucht bzw. nachhaltigem Fang. Einige Zutaten

– wie Tomaten, Gurken, Zucchini und Kräuter – landen erntefrisch direkt aus dem Gewächshaus der Klinik in der Küche und von dort auf dem Teller: Frischer geht’s nicht! Formfleisch hat bei Chefkoch Ralf Gremme genauso Hausverbot wie Glutamat oder Süßstoffe. Zusatzstoffe verwendet er nur dort, wo sie unvermeidbar sind. Ca. 950 Essen bereiten er und sein Team täglich zu – als 3-Gänge-Menü aus Hauptgericht, Dessert und optionaler Suppe vorab. Drei verschiedene Menüs stehen täglich zur Wahl. Fisch – als gesunder Lieferant von Jod, Vitamin D und wichtigen Omega-3-Fettsäuren – steht ein- bis zweimal die Woche auf dem Speiseplan. Mehrmals pro Woche finden sich klimafreundliche Gerichte auf der Karte, deren CO2-Ausstoß mindestens 40 Prozent geringer als bei einem herkömmlichen Gericht ist. Einmal pro Woche gibt es darüber hinaus einen „Veggie-Day“ mit leckeren und abwechslungsreichen vegetarischen Menüs, den auch die „Fleischfraktion“ in der Regel spannend findet. Wechselnde frische und saisonale Salate ergänzen täglich das Angebot. Auch Patienten mit Unverträglichkeiten, religiösen Essenseinschränkungen, Foto: iStockphoto.com/Wojciech Kozielczyk Vegetarier und Veganer finden hier immer Gerichte, die ihnen zusagen – oder bekommen eine eigens auf sie abgestimmte Mahlzeit. Keine Verschwendung von Lebensmitteln & Ressourcen Birgitta Lohmann, Ralf Gremme und der „Qualitätszirkel Ernährung“, dem außerdem auch Personalrat, Verwaltung und die Bewohnerbeiräte angehören, sorgen dafür, dass die Mahlzeiten in sich lecker, gesund, abwechslungsreich und ausgewogen sind. Und sie setzen alle Hebel in Bewegung, um einer Verschwendung von Lebensmitteln und Ressourcen entgegenzuwirken. Rinder werden z.B. „from nose to tail“ verarbeitet, von Maul bis zum Schwanz. Die Frühstücksmarmelade oder -butter gibt es plastikfrei im Portionsschälchen. Kontinuierlich wollen wir unsere Lebensmittelabfälle senken, so Birgitta Lohmann. „Wir sind auf einem guten Weg.“

Offen für alle!

Die gute Qualität der LWL-Klinikküche kommt an – bei Patienten, Bewohnern und Mitarbeitern, aber auch beim Münsteraner Publikum: Denn viele Menschen verbringen im schönen Festsaal gerne eine genussreiche Mittagspause oder gehen hier sonntags mit der Familie essen. Zurzeit steht der Festsaal wegen der Corona-Pandemie nur Patienten, Bewohnern und Mitarbeitern offen, grundsätzlich aber ist er mittags von 12 bis 13.30 Uhr (werktags) bzw. am Wochenende von 12 bis 13 Uhr auch für die Allgemeinheit geöffnet. grundsätzlich aber ist er mittags von 12 bis 13.30 Uhr (werktags) bzw. am Wochenende von 12 bis 13 Uhr auch für die Allgemeinheit geöffnet.

Ausgezeichnet!

Die Verpflegung der LWL-Klinik durfte sich schon über einige Auszeichnungen freuen, u.a.:

n Gewinner des Internorga-Zukunftspreises 2015 n 2. Preis beim Bundeswettbewerb „Das ökologische

Krankenhaus“ 2016 (veranstaltet von der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. n Dreimal hintereinander Auszeichnung als „Pionierkantine für den Einsatz von Lebensmitteln aus der

Region und artgerechter Tierhaltung“ (2015, 2016 und 2017, verliehen vom NRW-Landwirtschaftsund Verbraucherschutzministerium) n 2017 wurde die LWL-Klinik vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für den Bundespreis „Engagement gegen Lebensmittelverschwendung“ nominiert n Grünes Band – Preis für Nachhaltigkeit im Außer-

Haus-Markt: 2018 erhielt die Klink für ihr gelebtes nachhaltiges Gesamtkonzept den 2. Preis auf der

Messe Intergastra in Stuttgart in der Kategorie „Gemeinschaftsverpflegung“

LWL-Klinik Münster Festsaal

Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, 48147 Münster Tel. 0251-915551362 www.lwl-klinik-muenster.de (barrierefrei)