2 minute read

Leistungsstark

Potenziale entdecken und nutzen ... Bewegungsanalyse und maßgefertigte Sporteinlagen

Advertisement

Jeder Mensch, jeder Körper ist anders. Wer seine Leistung steigern und dabei stark und gesund bleiben möchte, muss an vielen Schrauben drehen. Möller OrthopädieSchuh-Technik weiß, wo diese Schrauben sitzen. Mit genauer Bewegungs- und Haltungsanalyse untersuchen die Spezialisten den Körper ihrer Kund*innen ganzheitlich unter allen statischen und dynamischen Aspekten und versorgen ihn oder sie mit Einlagen für Trainings- und Wettkampfschuhe – angepasst an individuelle Bedürfnisse und sportspezifische Bewegung.

Nach der ausführlichen Bewegungs- und Haltungsanalyse wird, wenn nötig, ein Einlagenpaar gefertigt, das falsche Bewegungs- und Haltungsmuster ausgleicht und parallel die richtigen Muskelketten stimuliert. Eine einzigartige Entwicklung der Möller-Werkstatt ist das sogenannte M-ped-Konzept. Diese speziellen Maß-Einlagen erfüllen sämtliche Anforderungen an eine Schuheinlage zugleich – Betten, Stützen, Stimulieren. M-Peds – Einlagen mit maßlosem Komfort

Ein Beispiel: Bei gleichzeitigen Fuß- und Rückenbeschwerden stützen und betten konventionelle Einlagen den schmerzenden Fuß. Mit der M-ped-Einlage bekommt der Fuß die notwendige Stabilität und Bettung, gleichzeitig aber werden bestimmte Muskelketten für eine bessere Haltung stimuliert, die wiederum zur Linderung der Rückenprobleme beiträgt. Vielen Leistungs- und Breitensportlern haben die maßgefertigten M-Ped-Einlagen von Möller bereits geholfen, sich schmerzfrei(er) zu bewegen und ihre Leistung zu steigern. Wer als Sportler ähnliche Probleme kennt, sollte sich nicht scheuen, die Spezialisten mit ihrem Netzwerk von Ärzten, Physiotherapeuten und Trainern zu kontaktieren.

Möller Orthopädie-Schuh-Technik

Johann-Krane-Weg 40, 48149 Münster, Tel. 0251-289192-0 Dorfstr. 41, 48308 Ottmarsbocholt, Tel. 02598-206

www.orthomoeller.de

Zentrum für Sportmedizin (ZfS) Effizient & schwerelos trainieren mit Raumfahrttechnik

Schonend wieder in Bewegung kommen: Das geht hervorragend mit dem AntischwerkraftLaufband „Alter G“. Ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, kommt das innovative Gerät heute Sportlern und Reha-Patienten zu Gute – auch in Münster: im Zentrum für Sportmedizin (ZfS).

Die Praxis an der Windthorststraße war vor fünf Jahren die erste in Münster, die das speziell an Rehabilitationsbedürfnisse angepasste Gerät einsetzte – und es ihren Patienten so ermöglichte, trotz Verletzungen oder Überlastungsschäden schonend wieder „in Gang“ zu kommen, reizwirksam zu trainieren oder einem Abfall ihres Leistungsniveaus entgegenzuwirken. Möglich macht das eine ausgeklügelte Technik, die für ein natürliches Bewegungsmuster bei reduzierter Schwerkraft sorgt. Trainierende werden durch einen Überdruck „getragen“, der das Körpergewicht um bis zu 80 Prozent reduziert. Dabei weicht das Gang- oder Laufbild auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum vom natürlichen Bewegungsmuster ab – ein großer Vorteil gegenüber anderen Formen des gewichtsentlasteten Laufens. „Gerade nach Hüft- oder Knieoperationen erschließt das Laufband den Betroffenen neue Wege, nahezu belastungsfrei wieder auf die Beine zu kommen“, erläutert Dr. Ralph Schomaker vom ZfS. Dank der Gewichtsentlastung können auch Menschen mit starkem Übergewicht oder fortgeschrittenem Gelenkverschleiß auf dem AlterG ein regelmäßiges, schmerzfreies und gelenkschonendes Lauftraining absolvieren. Patienten mit neurologischen Erkrankungen – z.B. nach einem Schlaganfall – profitieren ebenfalls vom „AlterG“ und können sich mit dem Gerät Stück für Stück wieder ihrem natürlichen Gangbild annähern. Im ZfS wird das komplette Training auf dem AlterG physiotherapeutisch in einer Eins-zu-Eins-Betreuung begleitet.

Praxis für Orthopädie + Unfallchirurgie im ZfS-Zentrum für Sportmedizin

Windthorststr. 35, 48143 Münster, Tel. 0251-1313620

www.zfs-muenster.de

Neue Ernährungskurse

Jetzt anmelden! Gesundheit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. Probieren Sie es aus!