5 minute read

KINDERBETREUUNG

Next Article
BERUF(UNG

BERUF(UNG

Ist betriebliche Kinderbetreuung eine Rarität in Vorarlberg?

Karriere und Kinder unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer einfach. Doch verschiedene Kinderbetreuungsmöglichkeiten, wie Tagesmütter oder Zwergengärten, erleichtern berufstätigen Müttern und Vätern die Doppelbelastung von Beruf und Familie. Eine große Zeitersparnis und Erleichterung ist es, wenn man das Kind bzw. die Kinder im betriebseigenen Kinder- oder Zwergengarten gut versorgt weiß.

BETRIEBSKINDERGARTEN

Viele Unternehmen engagieren sich, damit ihre Angestellten Beruf und Familie miteinander vereinbaren können. So haben bereits einige Firmen in Vorarlberg für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine betriebsinterne Kinderbetreuungsstätte eingerichtet. Die betrieblichen Betreuungseinrichtungen sind ein Gewinn für alle Beteiligten: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich besser auf ihre Arbeit konzentrieren, wenn sie ihre Kinder gut betreut wissen. Außerdem deckt sich die Betreuungszeit meist mit der Arbeitszeit der Eltern. Die Unternehmen werden im Gegenzug als besonders familienfreundlich sowie als guter Arbeitgeber angesehen.

ZWERGENGARTEN

Zwergengärten sind Kinderbetreuungseinrichtungen, die über den Verein Kinderbetreuung Vorarlberg laufen. Die Organisation richtet ihr Angebot speziell an berufstätige Mütter und Väter, Gemeinden sowie Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Kinderbetreuung anbieten wollen. In den Zwergengärten werden Kinder ab einem halben Jahr bis zum Kindergartenalter betreut. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit eines Zwergengartens steht das Kind. Die Kinder sollen einen Ort bekommen, an dem sie sich wohlfühlen und ihre individuelle Entwicklung unterstützt und gefördert wird.

KONTAKT:

Heron GmbH Alpla GmbH Getzner Textil GmbH Zumtobel Group Krankenhaus Dornbirn CAMPUS Dornbirn Fachhochschule Dornbirn Zumtobel Lighting ORF Landesstudio Vorarlberg Verschiedene im „element“ ansässige Betriebe

Kindergruppe Löwenzahn und Seidenpfote Kinderhaus Alpla Kids Betriebskindergarten Zwergengarten am Bach Zwergengarten am Bach Zwergengarten Kica Zwergengarten Kica Zwergengarten Kica Zwergengarten Kica Zwergengarten im element Kinderbetreuung Vorarlberg gGmbH Landesgeschäftsstelle

Reichsstraße 125, 3. OG 6800 Feldkirch Tel.: 05522/71 840

SO VIELE ZWERGEN- BZW. BETRIEBSKINDERGÄRTEN GIBT ES IM LÄNDLE

E-Mail: office@kibe-vlbg.at Kindergarten und MediKids

Collini

Landeskrankenhaus

Bregenz

Landeskrankenhaus Rankweil

Landeskrankenhaus Feldkirch

A.M.I. GmbH

Rauch Fruchtsäfte, High Q Laser sowie Vorarlberger Volksbank Rankweil, Hirschmann

Zwergengarten PiCollini

betriebseigener Kindergarten

betriebseigener Kindergarten

betriebseigener Kindergarten

betriebseigener

Automotive

überbetriebliche Kinderbetreuung

Fakten zu ländlejob.at

2050

aktive Lebensläufe gibt es insgesamt auf ländlejob.at. Von denen fast 50% von weiblichen Usern stammen.

15.000

aktive Suchagenten informieren unsere User laufend über neue Jobs

1.300

Jobs aus der Region

25 %

der weiblichen User bewerben sich für handwerkliche und technische Berufe.

Egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer Wir sind für euch da!

Claudia Nessler

Seit 2010 ist die gebürtige Brazerin für Russmedia tätig; 2013 übernahm sie die Leitung der Classified-Portale, zu denen neben ländleimmo.at, ländleanzeiger.at oder ländleauto.at auch ländlejob.at gehört – als Verantwortliche obliegt ihr dabei vor allem die Produkt- und Portalentwicklung. Reisen ist Claudias große Leidenschaft, denn auch wenn sie bereits beruflich viel herumkommt, wird dennoch gerne für einen Wochenendausflug die Reisetasche gepackt. Für den Urlaub muss es allerdings schon der Rucksack sein, denn dann geht es meist in ferne Länder und auf andere Kontinente – zuletzt nach Südamerika.

Dr. Simon Bertl

Ein regionales Jobportal müsste es geben, dachte sich Simon 1999 und gründete kurz entschlossen ländlejob.at. Und das zu einer Zeit, als nur wenige Vorarlberger das Internet nutzten und einige der ersten Kunden noch nicht einmal PCs in ihren Büros hatten. Die Idee zur Umsetzung kam ihm übrigens beim Joggen – sogar an die genaue Stelle auf seiner Rennstrecke kann sich der gebürtige Bregenzerwälder noch erinnern. Das Programmieren der Website kostete damals gerade mal 1.600 Schilling. Eine Investition, die sich definitiv gelohnt hat, denn mittlerweile ist aus dem Ein-Personen-Betrieb ein Portal mit sieben Beschäftigten geworden.

Das Team von ländlejob.at

Simon Bischof

Bereits seit 2010 ist Simon bei Russmedia beschäftigt – ursprünglich als Mediaberater für ländlejob.at. Nach einer Zwischenstation als VOL.AT-Verkaufsleiter übernahm er Mitte 2019 die gleiche Position bei den Classified-Portalen, zu denen neben ländlejob.at auch ländleauto.at oder ländleimmo.at gehören. Fußball – offline oder auch online auf der Playstation – ist die große Leidenschaft des Bregenzerwälders, doch haben sich seit der Geburt seines Sohnes Ben Louis im Juni 2019 die Prioritäten verschoben und sein Hauptaugenmerk gilt seither seiner Familie. Doch wenn es die Zeit erlaubt, unterstützt er – nach langen Jahren als aktiver Spieler – den FC

Schwarzenberg im Vorstand. Fabian Ronjak

Seit Februar 2020 unterstützt Fabian das Classified-Team als Social Media Manager. Er kümmert sich nicht nur um die Social Media Profile, sondern auch um andere spannende Projekte rund um die Portale ländlejob.at, ländleimmo.at und Co. Seine Freizeit verbringt der Höchster am liebsten beim Sport und widmet sich seiner großen Leidenschaft, dem Kunstturnen. Seine Kraft und Geschick stellte er auch schon bei Ninja Warrior Germany – der stärksten Show Deutschlands – unter Beweis. Und wenn der Urlaub ansteht? Dann packt er seinen Rucksack und erkundet die Welt. Sein nächstes Reiseziel: Los Angeles.

Natalie Hehle

Seit 2015 ist Natalie als Mediaberaterin für ländlejob.at tätig, wo sie ihr Marketingtalent und ihre Salesfähigkeiten bei der Kundenbetreuung, aber auch bei der Entwicklung des Portals perfekt einbringen kann. Der direkte Kontakt zu den Menschen beim Außendienst und die Tatsache, dass hierdurch kein Tag wie der andere ist, gefällt der Wolfurterin, die für die Kunden im Oberland, in Deutschland, der Schweiz und in Liechtenstein zuständig ist. Joggen, Schwimmen oder Squash–Spielen – nach einem langen Arbeitstag powert sich Natalie gerne aus. Und im Urlaub? Da bereist die Hobby-Weltentdeckerin ferne Länder und freut sich daran, immer wieder Neues zu sehen und zu erleben.

Petra Nitz

Petra arbeitet seit 2015 für ländlejob.at und ist als Kundenbetreuerin für das Unterland und den Bregenzerwald zuständig. Eine Aufgabe, die ihr – vor allem durch den direkten Kontakt mit den Menschen – große Freude bereitet. Privat ist die Sulnerin recht sportlich unterwegs. Neben ihren Favoriten Crossfit und Laufen, stehen auch Skitouren und Wandern hoch im Kurs. Bei den Unternehmungen mit ihrer Familie geht es dagegen etwas geruhsamer zu – denn mit ihren Liebsten macht Petra gerne schöne Ausflüge, Reisen und lustige Spieleabende.

Das Team von ländlejob.at

Mirjana Cosic

Die Weiterentwicklung des Portals, die aktive Mitarbeit bei der Produktentwicklung, aber auch die Unterstützung der Verkäufer sind die Aufgabengebiete von Mirjana, die seit 2018 das ländlejob.at-Team als Projektmanagerin unterstützt. Die Lauteracherin kümmert sich um den Blog sowie die Social Media-Auftritte des Jobportals. In Ihrer Freizeit verbringt Mirjana gerne viel Zeit mit ihren Freunden und der Familie.

Carmen Hartmann

Carmen arbeitet seit August 2020 als Junior Online Projekt Managerin für das Classified-Team. In dieser Funktion trägt sie auch zur Weiterentwicklung der Plattformen ländlejob.at, ländleimmo.at und den anderen Classified-Portalen bei. In ihrer Freizeit trifft sich die Lustenauerin am liebsten mit ihren Freunden in der Stadt auf einen Aperol, hört sich True-Crime-Podcasts an und begeistert sich für die Beauty- und Kosmetik-Welt. Im Urlaub vereist sie gerne und möchte unbedingt nochmal nach Thailand fliegen. Auf ihrer Liste mit Reisezielen, die sie auf jeden Fall noch sehen möchte, steht auch die ewige Stadt Rom.

This article is from: