
2 minute read
Bregenz. Ein Kultur-Potpourri am Bodensee
2 3
r e tt e T r r, e g r e b l e tt i M , z t e S / z n e g e r b t i s i v : s o t Fo
4 5 1
6 7
1 Die geschichtsträchtige Kirchstraße in Bregenz. 2 Der Martinsturm in der Oberstadt. 3 Kunsthaus Bregenz. 4 Den Sonnenuntergang in den Seeanlagen genießen. 5 Schifffahrt im Bregenzer Hafen starten. 6 Fahrt mit der Pfänderbahn. 7 Romantische Stimmung beim Fischersteg.
KULTUR-POTPOURRI AM BODENSEE
Bregenz bietet historisches Flair, moderne Architektur und ein reiches Kulturangebot.
Das ganze Jahr über ist die Stadt Magnet für Kulturbegeisterte aus dem In- und Ausland – Hauptanziehungspunkt bilden dabei die Bregenzer Festspiele. Das Kunsthaus Bregenz oder das vorarlberg museum haben als moderne, architektonische Glanzstücke bereits auf den ersten Blick einiges zu bieten. Gibt man der Neugierde nach und begibt sich ins Innere, wird schnell klar, dass hier international anerkanntes Kunst- und Kulturprogramm dirigiert wird. Daneben gehören Spezialitätenmärkte und musikalische Events genauso zum Stadtleben wie der Spaziergang in den Bregenzer Seeanlagen, die nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt sind.
NACH HERZENSLUST EINKAUFEN Der Einkaufsbummel in Bregenz gestaltet sich entspannt in der Fußgängerzone, sowie in vielen fußläufig zu erreichenden Straßenzügen rund ums Zentrum. Hier gibt es sie noch, die kleinen Boutiquen für Mode und Accessoires – zum Stöbern und Kramen. Daneben finden sich Concept Stores und Fachgeschäfte, für die einfach schönen oder auch praktischen Dinge im Leben. In der neu gestalteten Kirch- und Römerstraße reihen sich charmante Stores für Mode, Interieur und Genuss. Die historisch anmutende Anton-Schneider-Straße bietet mit ihren Restaurants und Geschäften eine schöne Kulisse zum Verweilen.
VIELFÄLTIGE GASTRONOMIE Die Gastronomieszene in Bregenz ist so vielfältig wie die Stadt selbst: Cafés, Bistros, Bars und Restaurants mit den unterschiedlichsten kulinarischen Wurzeln haben sich hier einen Namen gemacht. Von der ehrlichen, guten Gasthaus-Küche über Traditionskaffeehäuser bis hin zur asiatischen Fusionsküche bleiben keine Genuss-Wünsche offen.
TIPPS DER REDAKTION
Das sollten Sie gesehen haben!

Top-Sonnenuntergänge beispielsweise vom Fischersteg aus, am Badesteg an der Pipeline oder auf einem der Schiffe. Das Kloster Mehrerau ist das bedeutendste Zisterzienserkloster am Bodensee: Die jahrhundertealte Bibliothek und die prächtigen Räume sind beeindruckend. Fotomotiv: Die schmalste Hausfassade Europas – mit nur 57 Zentimetern – finden Sie in der Kirchstraße 29. Ein echter Hingucker! Die älteste Badeanstalt am Bodensee „Milli“ strahlt ein besonderes und erlebenswertes Flair aus. Hier kann man sich an heißen Tagen im Bodensee erfrischen. Martinsturm in der Oberstadt: Das Wahrzeichen von Bregenz – und zugleich die größte Turmzwiebel Europas. Panoramawanderung auf den Pfänder:VieleWegeführenaufden Pfänder. Einer davon von Lochau aus über den Haggen mit vielen tollen Blicken auf den Bodensee.