Hello Bamberg: Frühling 2019

Page 73

ADVERTORIAL

D

ie Heckklappe eines Autos öffnet sich wie von Geisterhand geführt, Sitze verändern ihre Position, Konsolen verwandeln sich in einen Tisch: Im Auto der Zukunft arbeiten gut und gerne hunderte von Motoren. Ihre Aktionen und der Krafteinsatz werden von Elektroniken justiert. Im Zeitalter der mobilen Transformation braucht man diese mehr denn je – etwa in der Seitentür, die sich bald serienmäßig selbsttätig öffnet. Der Motor führt die Aktionen aus. Er ist der Muskel. Die Elektronik, das Gehirn, sagt ihm, was er tun soll. Und was er lässt. Das ist besonders wichtig, wenn das bewegliche Teil auf einen Widerstand zusteuert. Motoren erkennen ihn nicht. „Sie würden ihre Arbeit stur fortsetzen“, erklärt Johannes Wittmann. „Aber die Elektronik sagt vor einer Kollision stopp. Denn ihre Sensoren registrieren, was im Umfeld passiert.“ Wittmann ist einer von mehreren Hundert Mitarbeitern, die sich in Bamberg mit den unscheinbaren Steuereinheiten befassen, ohne die die meisten Innovationen von Brose nicht denkbar wären. Ein Beispiel sind dynamische Fahrzeuginnenräume. Wenn in Zukunft immer öfter der Computer das Steuer übernimmt, passen sie sich an die gewünschte Nutzung des Interieurs an – etwa zum Arbeiten, Entspannen oder Unterhalten. Weil dafür etliche Komponenten zusammenspielen, müssen die Elektroniker für die passende „Orchestrierung“ sorgen. Nur eine präzise Abstimmung verhindert, dass sich Sitz, Tür und Konsole gegenseitig ins Gehege kommen. Das schützt vor Schäden und verhindert Verletzungen. Der weltweit tätige Automobilzulieferer Brose liefert jährlich rund 75 Millionen Elektroniken an seine Kunden. Das Familienunternehmen entwickelt und produziert sie unter anderem in Bamberg und Hallstadt. Dort sind fähige Ingenieure, Einkäufer und andere Experten gefragt, die den Wandel der Mobilität mitgestalten wollen und auch als persönliche Herausforderung begreifen. Wer sich angesprochen fühlt, ist bei Brose genau richtig.

DAS UNTERNEHMEN

Brose in Bamberg

Brose ist weltweit der viertgrößte Automobilzuliefe-

erwirtschaften einen Umsatz von 6,3 Milliarden

rer in Familienbesitz. Das Unternehmen entwickelt

Euro. Jeder zweite Neuwagen weltweit ist mit

und fertigt sowohl mechatronische Systeme für

mindestens einem Brose Produkt ausgestattet. In

Fahrzeugtüren und -sitze als auch Elektromoto-

Bamberg und Hallstadt beschäftigt der Zulieferer

ren und Elektronik, unter anderem für Lenkung,

rund 2.200 Menschen. Neben der Elektronik sind

Bremsen, Getriebe und Motorkühlung. Rund 26.000

diese im Einkauf, der IT, der Entwicklung oder dem

Mitarbeiter an 62 Standorten in 23 Ländern

Geschäftsbereich Tür tätig

Brose fahrzeug teile G mbh & Co. KG, bamberg Ber liner R ing 1 96052 bamberg T E L 0951 - 74 74 0 m a i l info@brose.com w w w. brose.com

73


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hello Bamberg: Frühling 2019 by m.karg@infranken.de - Issuu