1 minute read

Start des E-Rezepts ab 1. Juli

Was sich ändert und wie es funktioniert

Magdeburg (eb). Die Zettelwirtschaft soll ein Ende haben: Das rosafarbene Kassenrezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel hat ausgedient. Deutschland führt ab 1. Juli das Elektronische Rezept für gesetzlich Versicherte ein. Wie funktioniert es? Gunnar Mollenhauer, Gesundheitsexperte der IKK gesund plus, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das E-Rezept.

Advertisement

Was genau ist das E-Rezept und was bringt es uns?

Gunnar Mollenhauer: Es soll künftig vieles vereinfachen, Zeit und Wege ersparen sowie die Abgabe von Medikamenten sicherer machen. Die wichtigste Änderung ist: Statt des rosafarbenen Kassenrezeptes gibt es nun einen digitalen Code für Medikamente. Das ist im Grunde das E-Rezept. Das zeigt man direkt in der Apotheke vor oder löst es in Versandapotheken ein. Abgerechnet wird wie bisher direkt zwischen Apotheke und gesetzlicher Krankenkasse.

Woher und wie bekomme ich das ERezept?

Bisher haben Patienten beim Arzt ein Papier-Rezept bekommen. Jetzt erhalten sie ein sogenanntes E-Rezept-Token. Das ist der digitale Code, den man in der Apotheke braucht. Es gibt drei Möglichkeiten: Der Code kann digital aufs Handy übertragen, auf Ihrer elektronische Gesundheitskarte gespeichert oder auf Papier ausgedruckt werden. Leider ist noch nicht klar, ob das bereits in allen Praxen sofort möglich sein wird. Wir starten mit einer Übergangsphase. Ab 1. Januar 2024 sollen diese Angebote jedoch zur Pflicht werden.

Wie erhalte ich dann meine Arzneimittel?

Tierärztlicher Notdienst vom 30. Juni bis 28. Juli 2023:

Fr-Mo, 30. Juni bis 3. Juli 2023

Tierärztliche Praxis Dr. Jörg Mewes Klausenerstraße 34 Tel: 0391 62 22 744

Mo-Fr, 3. bis 7. Juli.2023

Tierarzt Dr. Niels Mensing, Akazienstr. 3 Han: 0170 77 77 365

Fr-Mo, 7. bis 10. Juli 2023

Tiermedizin. Versorgungszentrum

Dr. Leppelt Dr. SchneiderEbendorfer Str. 39

Tel: 0391 731 86 40

Mo-Fr, 10. bis 14. Juli 2023 Mobile Tierärzte Felmo nur telefonisch: Han: 0172 77 02 641

Fr-Mo, 14. bis 17. Juli 2023

Tierarztpraxis am Stern Norma Weiß Olvenstedter Chaussee 104

Tel: 0391 744 979 48

Mo-F, 17. bis 21. Juli

Fachtierarztpraxis Dr. Lippert Dr. Johanna Lippert, Rautenbreite 9 Han: 015147516911

Fr-Mo, 21. bis 24. Juli 2023

Tiermedizin. Versorgungszentrum

Dr. Leppelt Dr. SchneiderEbendorfer Str. 39

Tel: 0391 731 86 40

Mo-Fr, 24. bis 28. Juli 2023

Tierärztliche Praxis Dr. Jörg Mewes

Klausenerstraße 34

Tel: 0391 62 22 744

Bitte beachten Sie: Der Tierärztl. Notdienst ist eine Rufbereitschaft. Mo. bis Do. täglich von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages sowie Fr. von 18 Uhr bis folgenden Montag 8 Uhr durchgängig.

Tierärzte- und Apotheken-Notdienste können spontan wechseln. Unter www.magdeburger-news.de und unter http://notdienst-md.dynhl.de/ finden Sie diese aktuell geändert.

This article is from: