5 minute read

Revolverheld rocken

Magdeburg mit alten und neuen Hits

Magdeburg (eb). „Es ist das Schönste am Musik machen, der Grund warum wir das seit 20 Jahren tun.“ So euphorisch klingen Revolverheld, wenn sie vom bevorstehenden Open-Air-Sommer 2023 sprechen. Die Veranstaltungsreihe führt die Band am Freitag, 18. August, auch Magdeburg. Ab 19 Uhr treten sie vor atemberaubender Kulisse im Elbauenpark auf.

Advertisement

So großartig und wichtig das Song schreiben und Produzieren auch ist –letztendlich wird ein Song für die Bühne geschrieben.

Johannes, Niels, Kris und Jakob können es kaum abwarten, wie- der raus auf die große Bühnen zu kommen und mit ihren Fans das Leben zu feiern.

Schon jetzt werden das Set geplant, die Bühne gestaltet und neue Songs geprobt. Auch die ein oder andere Livepremiere darf natürlich im nächsten Sommer nicht fehlen. Freilich werden auch die alten Hits gespielt, Anekdoten erzählt und Weinchen getrunken. „Hach, Konzerte. Das wird so schön! Wir haben so Bock auf diesen Abend in Magdeburg!“ so das Statement der Band.

Tickets ab 63,25 Euro und weiterführende Informationen gibt's unter: www.magdeburgticket.de

Einladung zum Kurztrip nach Bulgarien

Schon Urlaub gehabt und ist leider die „schönste Jahreszeit“ aufgebraucht? Da kann man doch Abhilfe schaffen. Und dazu muss man gar nicht weit reisen. In der Magdeburger Hegelstraße an der Ecke Einsteinstraße nämlich lädt ein bulgarisches Geschwisterpärchen seit nunmehr vier Jahren zu einem Kurzurlaub ins Balkanland ein. Schon, wenn man die Tür zum Restaurant „Balkan“ öffnet, kommen einem die bulgarischen Klänge und die Gerüche entgegen, die Freunde der bulgarischen Küche das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Hier bieten nämlich zwei waschechte Bulgaren wie die Köchinnen Ivelina und Mariana sowie Restaurantchef Svetlo das an, was Bulgarienfreunde so lieben: die alte originale Küche. Vom bulgarischen Küchenpersonal werden zum Beispiel Schopska-Salat, Moussaka oder die beliebten Grillwürstchen Kebabtscheta nach alter Rezeptur zubereitet –natürlich mit den typischen Gewürzen des südosteuropä- ischen Landes. Die Küche des Balkans hat nämlich ihren ganz eigenen Charakter und stellt die verschiedensten Geschmäcker zufrieden. Wer schon einmal dort war, dem werden die Begriffe wie Schopska-Salat, Kebabtscheta und der original bulgarische Joghurt etwas sagen. Und gesund ist das allemal. Nicht umsonst ist diese Kochkunst als die Küche der Hundertjährigen bekannt. Auch, was die Bulgaren aus Käse und Gemüse machen, ist etwas für Feinschmecker. Und dazu gehört auch das gute Tröpfchen aus bekannten bulgarischen Weinanbaugebieten. Nicht mehr wegzudenken ist auch die Backkreativität von Ivelina und Mariana. Torten nach alten wie auch neuen Rezepturen wie „Durstige Nonne“, „Trüffeltorte“ oder auch „Opera Schnitte“ werden gern bestellt und munden den Kaffeegästen. Gern organisiert das Balkanteam auch Familienfeste, Firmenfeiern und Jubiläen. Zu erreichen ist das „Balkan“ unter 0391/243 056 59.

Traum verwirklicht

Nach einem Wiedersehen nach vier Jahren, kann ich es auf den Punkt bringen: Ihr Traum vom Fitness-Studio mit „Familienflair“ ist in Erfüllung gegangen. Das spüre ich bei meinem Besuch im Studio schon nach kurzer Zeit. Im Dezember 2019 begann Sabrina Kliem ihren Traum zu verwirklichen und eröffnete im Norden unserer Stadt „FIT by SABI“. „Vielleicht war ich damals noch etwas blauäugig, aber mein Konzept hat mir schließlich Recht gegeben“, so die Trainerin für Fitness, Yoga und Ernährung. Auf einer 1.300 Quadratmeter großen Trainingsfläche trainieren die Mitglieder für ihre Gesunderhaltung. Denn genau das ist das gemeinsame Ziel. Nach gesundheitlicher Anamnese und Körperanalyse er- hält jeder seinen Trainingsplan. Und wer es möchte, dem stehen auch die Türen für Sauna, Massageliege und Solarium offen. Auch an die Kinder der trainierenden Eltern hat die zweifache Mutter gedacht und eine Kinderecke eingerichtet. Neben Gesundheitskursen und dem beliebten Langhanteltraining sind auch die Gelenke schonenden Jumpingkurse gefragt. Das Trainerteam verfügt über A-, B- und C-Lizenzen. Kevin Klein ist beispielsweise zweifacher deutscher Meister im Boxen und ist mit seinem Box-Training sehr gefragt. Wie ich von der StudioManagerin weiter erfahre, sei das Durchschnittsalter ihrer Bewegungswilligen um die vierzig Jahre. Eine ihrer Teilnehmerinnen ist 82 Jahre jung und macht vielen Jüngeren etwas vor. Bewegung sei nun mal das das A und O. Übrigens auch dann, wenn es hier und da zwickt. Umso mehr freut sich Sabrina Kliem, dass sie mit ihrem Team nun auch im Studio mit Familienflair Rehasport anbieten kann. Denn ihr Studio-Trainer Erik Schikora machte über den Behindertensportverband den Reha-Trainerschein. Wohlwissend, dass der Bedarf nach bewegungstherapeutischen Übungen groß ist und zum Bespiel bei Rückenbeschwerden vom Arzt empfohlen wird und von den Gesundheitskassen auch genehmigt wird, ist der Rehasport seit Mai auch bei „FIT by SABI“ im Programm.

Unternehmerin spendet

10. Brunnen

Alle Jahre wieder, kann man mittlerweile sagen. Und das auch trotz pandemiebedingter Schließung ihres Salons. Seit zehn Jahren spendet die Magdeburger Friseurmeisterin Almasija Heße jährlich einen Brunnen an Unicef für ein Wasserprojekt in Äthiopien. Den Scheck in Höhe von 6.200 Euro hat sie für den 10. Brunnen jüngst bei ihrem Sommerevent „Sexy in the City“ überreicht. Zu dieser Jubiläums-Brunnen-Übergabe wurde neben Vertretern der Stadt und der Magdeburger Unicef-Gruppe auch Klaudia Werth von der Bundesgeschäftsstelle erwartet. „Ohne die Unterstützer und meine Kunden, wäre das alles nicht möglich gewesen“, so Almasija. Das ganze Jahr über sammelt sie Trinkgelder und auch die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken vom Sommerfest. Alles wandert dann in den UnicefSpendentopf. Die jährliche Brunnenspende hat sich die Unternehmerin zu ihrem Lebensprojekt gemacht. Auch, weil sie aus der Vergangenheit weiß, was sauberes Wasser bedeutet. In ihrem Dorf in Tatarstan musste sie schon als Kind lange Wege auf sich nehmen, um sauberes Wasser heranzuschleppen. In solchen oder ähnlichen Verhältnissen sollen in Afrika keine Kinder aufwachsen, denn Wasser bedeutet Leben, erzählt mir Almasija. Vor über 30 Jahren kam sie nach Deutschland, lernte die Sprache und machte eine Friseurlehre. Als sie ihren Meister in der Tasche hatte, eröffnete sie ihren Friseursalon in der Diesdorfer. Über 20 Lehrlinge hat sie seitdem ausgebildet, zuletzt Mheret, die aus Eritrea geflüchtet ist. Für Almasija ein Beispiel gelungener Integration. Auch nach ihrer Ausbildung ist die junge Friseurin an der Seite ihrer Chefin tätig. Und sie wird auch beim Sommerevent mit dabei sein und beim Organisieren helfen. Model Tatjana Genrich und ihr Team sowie ein Tanzstudio werden auf der zehn Meter langen Bühne eine Mega-Show darbieten, so Almasija. Moderiert wird das Event In der Diesdorfer Straße 47 von Holger Salmen und Christian Klumpp. Es wird viele Überraschungen und viele Neuigkeiten geben. Und natürlich kommen auch die Kinder nicht zu kurz.

Gaunern auf der Spur

Wohl kaum ein anderer kennt die Tricks der Gauner und Ganoven so gut wie er. Und zum Glück behält er die nicht für sich, sondern klärt auf. Aktuell zum Beispiel beim MDR-Sachsenradio , im Möserkurier oder bei seinen vielen Lesungen. Der Kriminalrat a. D. Lothar Schirmer könnte sich schon längst zur Ruhe setzen, aber es wurmt ihn einfach, wie die Leute über den Tisch gezogen werden. „Und die Methoden werden immer dreister“, erzählt er mir. Schon während seiner 40-jährigen Tätigkeit als Kriminalist informierte er über präventive Maßnahmen vom Einbruch, Diebstahl bis hin zur Abzocke. Wie verhalte ich mich mit meiner Wohnung oder Haus, wenn ich in den Urlaub düse, wie, wenn ich Anzahlungen für noch nicht erworbene Gegenstände tätigen soll, unbekannte Anfragen via Internet oder Telefon erhalte oder gar in die Fänge eines Hochzeitsschwindlers geraten bin. Die Machenschaften sind oftmals verdeckt und werden immer raffinierter. Auch ein Grund, dass er sich mit den Seniorensicherheitsberatern der angrenzenden Länder regelmäßig trifft, um sich über Tipps neu auftretender Fälle auszutauschen. Und es sind beileibe nicht nur ältere Bürger, die auf die Gaunertricks reinfallen, so der Kriminalrat a. D. Mittlerweile haben sich schon so viele Tricks angesammelt, dass daraus zwei Bücher entstanden. Mit den „Tricks der Gauner und Ganoven“ und „Abgezockt von Gaunern und Ganoven“ ist Schirmer regelmäßig auf Lesereise und informiert in interessanten Powerpoint-Präsentationen über die unterschiedlichsten Maschen der Betrüger, Einbrecher und Trickdiebe. Und natürlich wird er auch beim Bäcker oder auf der Straße angesprochen und um Rat gefragt. Und ehrlich: Zum Glück denkt er noch nicht ans Aufhören und wird weiterhin präventiv tätig sein. Übrigens wird Lothar Schirmer am 26. August in der Kirche in Büden berichten wie man sich vor Betrügereien schützt, am 14. September in der Stadtbibliothek in der Lutherstadt Eisleben, am 26. September in Haldensleben beim Landesverband der Volkssolidarität und am 10. November Im Magdeburger Vereinshaus des Vereins für Sporttherapie und Behindertensport.

This article is from: