Echte Farben (German)

Page 1


Echte Farben

Nachricht von Hassan Rmaile

Bei MCC basiert unsere Kultur auf einem Fundament von Werten und Verhaltensweisen. Unsere Mitarbeiter sind sehr stolz darauf, diese Ideale zu verkörpern, die sich in ihrem täglichen Handeln widerspiegeln.

Die True Colors von MCC sind die fünf Verhaltensweisen, die für unseren Erfolg entscheidend sind. Sie sind die Handlungen, die von jedem bei MCC erwartet werden - wie wir uns gegenseitig behandeln, mit Kunden interagieren, Möglichkeiten schaffen und Herausforderungen angehen. Unsere True Colors verkörpern das Beste unserer MCC-Kultur und sind ein Prüfstein dafür, wie wir über rein finanzielle oder geschäftliche Maßnahmen hinaus Ergebnisse erzielen. Um es klar zu sagen: Wir erwarten, dass ALLE MCCMitarbeiter ALLE fünf Verhaltensweisen leben, zumindest die meiste Zeit, denn niemand ist perfekt.

In diesem Leitfaden finden Sie Beschreibungen und Beispiele für die einzelnen Verhaltensweisen sowie Ideen, die Sie dazu inspirieren, unsere True Colors jeden Tag zu leben. Ab 2024 werden wir die "True Colors" als Leitfaden für die Rekrutierung, die Bewertung von Talenten und Leistungen und die Festlegung von Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter nutzen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren direkten Vorgesetzten oder einen Vertreter der Personalabteilung.

Vielen Dank für alles, was Sie für den Erfolg von MCC tun.

Echte Farben

Rechenschaftspflicht

Kundenfokus Innovation Teamfähig

Rechenschaftspflicht

Wirhalten,waswirversprechen,undengagierenuns persönlichfürdasEndergebnis

Beobachtbare Aktionen

Ergreift die Initiative und übernimmt die Verantwortung für die Erledigung von Aufgaben.

Stellen Sie an sich und andere hohe Anforderungen.

Zeigt Widerstandsfähigkeit und hilft anderen in schwierigen Zeiten.

Steht zu seinen Fehlern und nutzt sie als Lernchance.

Denkt und handelt wie ein Eigentümer.

Skala des Verhaltens

DEMONSTRIERT

Übernimmt die volle Verantwortung für seine/ihre Aufgaben sowie für die Ergebnisse des Gesamtprojekts; hält Zusagen ein und/oder passt die Fristen angemessen an; übernimmt die Verantwortung dafür, wie sich die Änderung einer Zusage auf andere auswirkt; weiß, wie man Dinge sowohl über formelle Kanäle als auch über das informelle Netz durchsetzen kann.

NICHT DEMONSTRIERT

Tut nur das, was ihm aufgetragen wird; hält sich nicht an Zusagen; liefert uneinheitliche Ergebnisse; schiebt die Verantwortung von sich - irgendetwas steht immer im Weg (z. B.persönliche Desorganisation, Versäumnis, Prioritäten zu setzen, Unterschätzung von Zeitrahmen, Überwindung von Widerständen usw.).

ÜBERTRIEBEN

Kann Ergebnisse um jeden Preis anstreben, ohne sich angemessen um Menschen, Teams, Prozesse und/oder Ethik zu kümmern; kann in dem Versuch, seine Verpflichtungen zu erfüllen, auf verlorenem Posten weitermachen; kann glauben, dass seine/ihre Beiträge am wichtigsten sind; kann es versäumen, die Beiträge anderer zu erkennen und anzuerkennen.

Streben nach Ergebnissen

KonsequenterFokusaufLeistung

Beobachtbare Aktionen

Bringt ein Gefühl der Dringlichkeit und Reaktionsfähigkeit in die Arbeit ein.

Setzt effektiv Prioritäten.

Trifft datengestützte Entscheidungen.

Bleibt trotz Herausforderungen hartnäckig, um die frist- und budgetgerechte Lieferung sicherzustellen.

Skala des Verhaltens

DEMONSTRIERT

Erfolgsmotiviert und leidenschaftlich bei der Arbeit und beim Erreichen höherer Ergebnisse. Beharrt auf der Erledigung von Aufgaben/Verantwortlichkeiten, auch angesichts von Schwierigkeiten,istdurchwegoptimistischundbeharrlich.Arbeitet mit Eigenverantwortung und sucht ständig nach Mitteln und Wegen zur Leistungsverbesserung. Zeigt ein starkes Engagement für Leistungsverbesserungen und ist entschlossen, positive ErgebnissefürdasUnternehmenzuerzielen.

NICHT DEMONSTRIERT

Erfolgsmotiviert und leidenschaftlich bei der Arbeit und beim Erreichen höherer Ergebnisse. Beharrt auf der Erledigung von Aufgaben/ Verantwortlichkeiten, auch angesichts von Schwierigkeiten, ist durchweg optimistisch und beharrlich. Arbeitet mit Eigenverantwortung und sucht ständig nach Mitteln und Wegen zur Leistungsverbesserung. Zeigt ein starkes Engagement für Leistungsverbesserungen und ist entschlossen, positive Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen.

ÜBERTRIEBEN

Kann um jeden Preis Ergebnisse anstreben, ohne Rücksicht auf Menschen, Teams, ordnungsgemäße Verfahren oder möglicherweise Normen und Ethik; kann sehr egozentrisch sein.

Kundenfokus

ErfüllungundÜbertreffenderKundenbedürfnisse (externundintern)

Beobachtbare Aktionen

Stellt den Kunden in den Mittelpunkt des Entscheidungsprozesses.

Bemüht sich um die Einbeziehung von Interessengruppen und deren Beiträge zum Entscheidungsprozess.

Hört zu, um zu lernen; ist aufmerksam für neue Bedürfnisse und Möglichkeiten.

Passt sich an wechselnde Anforderungen an.

Skala des Verhaltens

DEMONSTRIERT

Engagiert sich dafür, die Erwartungen und Anforderungen interner und externer Kunden zu erfüllen; antizipiert Kundenbedürfnisse, bevor sie geäußert werden; hört dem Kunden zu; handelt kundenorientiert; sucht proaktiv nach Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen, Verfahren und Produkten; liefert den Kunden zeitnahe und qualitativ hochwertige Ergebnisse.

NICHT DEMONSTRIERT

Erfüllt nur minimale Kundenerwartungen; bietet dem Kunden keine alternativen oder nicht in Betracht gezogenen Optionen an, die möglicherweise angemessener und/oder vorteilhafter sind; hört dem Kunden nicht gut zu; denkt nicht zuerst an den Kunden; sucht nicht nach Wissen, das ihm helfen könnte, Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen, Verfahren und Produkten zu machen.

ÜBERTRIEBEN

Er kann zu bereit sein, unangemessene Kundenwünsche zu erfüllen, was dem Unternehmen schadet; er kann es versäumen, den Kunden mit angemessenen Informationen zu versorgen; er kann versuchen, Prozesse und Verfahren zu ändern, ohne das Gesamtbild vollständig zu verstehen; er kann zu viele Ausnahmen machen und es versäumen, einheitliche Richtlinien, Praktiken und Prozesse zu entwickeln, die andere lernen und befolgen können.

Innovation

StändigesStrebennachetwasNeuemund Bessereminallem,waswirtun

Beobachtbare Aktionen

Stellt den Status quo in Frage.

Zeigt Neugier und Bereitschaft, neue Lösungen zu erkunden.

Lernt aus vergangenen Erfolgen, um neue Möglichkeiten zu schaffen.

Schafft ein sicheres Umfeld für Erfolg und Misserfolg.

Skala des Verhaltens

DEMONSTRIERT

Geht kalkulierte Risiken ein; entwickelt neue Ideen, die über den Tellerrand hinausschauen; zeigt Flexibilität und versucht, Dinge außerhalb seiner/ihrer Komfortzone zu tun; reagiert positiv auf Veränderungen und beschwert sich nicht; bietet ein sicheres und unterstützendes Umfeld, in dem sich andere wohl fühlen, wenn sie neue Ideen teilen.

NICHT DEMONSTRIERT

Geht Risiken ein, ohne die Vor- und Nachteile abzuwägen; bietet keine neuen Ideen oder Perspektiven an; hält an persönlich bevorzugten Denk- und Handlungsweisen fest; zeigt großes Unbehagen oder hat eine negative Einstellung, wenn die Routine gestört wird; beschwert sich über Veränderungen; verhält sich oder spricht negativ gegenüber denjenigen, die neue Ideen einbringen; hat eine "Mein Weg oder der Highway"-Mentalität.

ÜBERTRIEBEN

Kann Zeit mit unproduktiven Ideen verschwenden; kann sich in zu viele Dinge gleichzeitig einmischen; kann ständig seinen/ihren Standpunkt ändern und/oder nicht durchhalten (dies kann dazu führen, dass andere die Person als unehrlich oder unzuverlässig ansehen); kommt möglicherweise nicht gut mit weniger kreativen Menschen aus; kann als Herausforderung um der Herausforderung willen angesehen werden und/oder Veränderungen um der Veränderung willen vornehmen.

Teamfähig

ZusammenarbeitbeigemeinsamenTeamzielen undgegenseitigeRückendeckung

Beobachtbare Aktionen

Verhält sich bei Entscheidungen und Interaktionen ethisch.

Vertraut darauf, dass andere ihre Arbeit machen, ist aber auch bereit zu helfen, wenn es nötig ist.

Er kommuniziert zeitnah und angemessen.

Zeigt respektvollen Mut - Freundlichkeit, Respekt und Demut.

Fördert ein integratives Umfeld für alle.

Skala des Verhaltens

DEMONSTRIERT

Konzentriert sich auf die anstehende Aktivität und/oder Diskussion, ohne sich ablenken zu lassen oder andere abzulenken; bietet freimütig Ideen an; initiiert wichtige Gespräche; stellt relevante Fragen, die dem Team helfen, sich in eine positive Richtung zu bewegen; berät und unterstützt andere; gilt als Teamplayer und ist kooperativ; gewinnt leicht das Vertrauen und die Unterstützung von Kollegen; ist offen für konstruktives Feedback; übernimmt freiwillig Aufgaben; arbeitet mit anderen zusammen.

NICHT DEMONSTRIERT

Konzentriert sich auf die anstehende Tätigkeit und/oder Diskussion, ohne sich ablenken zu lassen oder andere abzulenken; bietet freimütig Ideen an; initiiert wichtige Gespräche; stellt relevante Fragen, die dem Team helfen, sich in eine positive Richtung zu bewegen; berät und unterstützt andere; gilt als Teamplayer und ist kooperativ; gewinnt leicht das Vertrauen und die Unterstützung von Kollegen; ist offen für konstruktives Feedback; übernimmt freiwillig Aufgaben; arbeitet mit anderen zusammen.

ÜBERTRIEBEN

Kann Sitzungen und andere Teamaktivitäten dominieren; kann den anderen vorschreiben, wie etwas zu tun ist, anstatt sie ihre eigenen Methoden entdecken und entwickeln zu lassen; kann sich zu sehr auf andere Teammitglieder verlassen, anstatt selbst aktiv zu werden; kann übermäßig darauf bedacht sein, alle zufrieden zu stellen; kann zu viel negatives und zu wenig positives Feedback geben.

Die wahren Farben von MCC leben

Anpassung von Verhaltensweisen an die tägliche Arbeit

Von der Absicht zum Handeln: Entwickeln Sie Strategien, um sich selbst für die Entwicklung von Verhaltensweisen verantwortlich zu machen.

Sei die Veränderung: Finden Sie eine Gelegenheit, bei der ein Verhalten erforderlich sein könnte.

Die Macht der positiven Selbstgespräche:

Ermutigen Sie sich selbst, die gute Arbeit fortzusetzen und Ihre Fortschritte zu feiern.

Ermutigen Sie zu Feedback: Wenn Sie sehen, dass ein Teamkollege ein bestimmtes Verhalten zeigt, finden Sie einen Weg, es zu würdigen.

Inspirieren: Förderung des Verhaltens und Anleitung der Teammitglieder durch Mentoring und Coaching.

Kategorien der Verhaltensskala

Bewertung Ihres Verhaltens

Demonstriert: Das Team lebt sein Verhalten, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, und/oder sucht aktiv nach Gelegenheiten, sich effektiv zu engagieren und sein Verhalten zu demonstrieren.

Nicht Demonstriert: Ein Teamkollege verhält sich nicht, wenn sich Gelegenheiten ergeben. Dies kann zu negativen Ergebnissen führen, wenn es nicht korrigiert wird.

Übertrieben: Ein Teammitglied lebt sein Verhalten bis zum Äußersten aus und ist sich möglicherweise nicht bewusst, wie es andere Teammitglieder beeinflusst. Ihre Stärken können zu Schwächen werden. Übertriebene Verhaltensweisen sind leicht zu korrigieren.

Echte Farben

Rechenschaftspflicht: Wir halten, was wir versprechen, und engagieren uns persönlich für das Endergebnis.

Streben nach Ergebnissen: Konsequenter Fokus auf Leistung.

Kundenfokus: Erfüllung und Übertreffen der Kundenbedürfnisse (extern und intern).

Innovation: Ständiges Streben nach etwas Neuem und Besserem in allem, was wir tun.

Teamfähig: Zusammenarbeit bei gemeinsamen Teamzielen und gegenseitige Rückendeckung.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.