Fanbote: Frühjahr 2023

Page 1

Der Fanbote

Die Vereinszeitung des FC Borussia Buir

Ausgabe: Frühjahr 2023

EINER VON UNS

Diesmal: Ein Ehepaar bei der Borussia

KARNEVAL 2023

Der Rosenmontag im Rückblick

WINTERPAUSE

Ein Rückblick auf die Stadtmeisterschaft in der Kerpener Sporthalle

DieseAusgabewirdIhnenpräsentiertvon:

Ein Rückblick auf die Kerpener

Hallenstadtmeisterschaft

Im neuen Jahr ging es gleich zur Sache! Am Samstag, 07.01.23 stand die 2. Kerpener Hallenstadtmeisterschaft an. Obwohl die Winterpause noch in der Hochphase war und unsere Spieler in der wohlverdienten Pause weilten, haben wir uns die Teilnahme an diesem Turnier nicht nehmen lassen! Und...der Tag war ein voller Erfolg! Nach einem hervorragenden 2. Platz in der Vorrunde, mit zwei Siegen und einer Niederlage gegen die 1. Mannschaft des VfL Sindorf, mussten wir uns im Halbfinale in einem knappen und spannenden Spiel gegen Spvg. BBT mit 2:3 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 siegten wir souverän mit 2:0 gegen Blau-Weiß Kerpen 3. Insgesamt ein toller Turniertag! Glückwunsch an unsere Jungs!

Abbildung oben: Unsere Spieler der 1. Mannschaft nach einem tollen Platz 3!

Bereits am frühen Vormittag nahm auch eine Delegation unserer Alten Herren an den Stadtmeisterschaften der Stadt Kerpen teil. Auch hier lud der Gastgeber Blau Weiß Kerpen ein und wir folgten! In den Spielen gegen die Alten Herren des Gastgebers, VfL Sindorf, Horremer SV, der Spielvereinigung BBT und der Spielgemeinschaft Manheim/Blatzheim wurde um jedes Tor gekämpft. Am Ende erreichten unsere Kicker den 5. Platz. Es hat dennoch Spaß gemacht und nächstes Jahr greifen wir erneut an.

Ein Rückblick auf die Kerpener

Hallenstadtmeisterschaft

Wir suchen auch weiterhin nach „Nachwuchs“ für unsere Alt-Herren-Mannschaft. Falls Interesse besteht sich ein wenig körperlich zu ertüchtigen, ist jeder herzlich eingeladen an unserem Training teilzunehmen. Hier besteht dann auch die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und mal vom Alltag abzuschalten. Wir Alte Herren sind ein bunter Haufen von Anfang 30 bis Ü60 und haben jede Menge Spaß Wir unternehmen viele Sachen, egal ob Kegelabend, Sommerfest, Weihnachtsfeiern, Freundschaftsspiele und Turniere.

Na, Lust die Töppen zu schnüren? Dann meldet Euch per E-Mail unter ronny.koch@borussia.buir.de oder besucht uns bei unserem Training – immer mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf unserem Naturrasenplatz am Blatzheimer Weg. Wir freuen uns auf Euch!

Abbildung oben: Unsere Alten Herren vor einem Auswärtsspiel bei Viktoria Manheim aus 2022

Der Sportvereinsscheck - Kostenlos in 2023 (zurück) in den Verein!

Mit den Sportvereinsschecks fördert das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ des DOSB und des BMI die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und Bürger. Ziel ist es u.a., nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den Ausbildungsstau bei Übungsleitenden/Trainern und Schiedsrichtern auszugleichen und die Vereinsentwicklung zu unterstützen.

Auch der FC Borussia Buir 1919 e V nimmt an diesem Programm teil und möchte sportinteressierte Menschen für den Sport zurückgewinnen und auch Bewegungs-Muffel für mehr Bewegung neu begeistern. Denn Sport und Bewegung im Verein macht gleich noch mehr Spaß und hat viele Vorzüge: die gegenseitige Motivation, neue Freunde und Bekanntschaft, das „Wir-Gefühl“ und ein gesunder Ausgleich zum Alltag.

Mit dem Sportvereinsscheck sollen im Jahr 2023 die Hemmschwellen für einen Vereinseintritt bewusst abgesenkt werden, die Mehrwerte der Gemeinschaft in unserem Fußballverein dauerhaft angeboten werden und eine hohe Zahl der gewonnenen Menschen für eine langfristige Teilnahme an unseren – am Fußballsport orientierten –Sport- und Bewegungsangeboten in Buir begeistert werden.

Der Sportvereinsscheck - Kostenlos in 2023 (zurück) in den Verein!

So einfach geht es:

Das Formular (auf der o.g. Homepage des DOSB) ausfüllen und den Sportvereinsscheck in Höhe von 40,- € erhalten. Den Sportvereinsscheck mit einem Mitgliedsantrag beim FC Borussia Buir 1919 e V einlösen.

Dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden. Im Jahr 2023 fallen keine weiteren Mitgliedsbeiträge im Verein an Der FC Borussia

Buir übernimmt den verbleibenden Anteil des Beitrags.

Letzte Möglichkeit, den Sportvereinsscheck einzulösen, ist der 31.Oktober 2023. Für jede Person kann nur ein Sportvereinsscheck heruntergeladen werden

Für Familien: Herunterladen von bis zu 3 Sportvereinsschecks pro E-Mail-Adresse.

Der Sportvereinsscheck kann ausschließlich über diesen Link beim DOSB heruntergeladen werden:

https://foerderportal dosb de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

Ab dem Jahr 2024 gelten dann – nach dem Vereinseintritt – wieder die normalen Mitgliederbeiträge gem Beitragsordnung des FC Borussia Buir 1919 e V

IMPRESSUM:

Herausgeber & Copyright: FC Borussia Buir 1919 e.V.

Redaktion, Layout und Druck: Vorstand des FC Borussia Buir 1919 e V

V i S d P: Marc Caspers

Fotos aus dem Rosenmontagszug: Copyright Gerd Schumacher

Für eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Haftung übernommen Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers

Karneval 2023 - Der Rosenmontag im Rückblick

Endlich war es wieder soweit, wir durften zu Karneval wieder durch unseren Ort ziehen und der FC Borussia Buir 1919 e.V. war mit rund 50 Personen im Zug dabei

Mit bunten Kostümen und Spaß an der Freud haben unsere Jugendabteilung als Fußgruppe und Teile des Vorstandes mit weiteren Mitgliedern auf dem Wagen den Rosenmontagszug in Buir begleitet

Das Ende der Pandemie stand in diesem Jahr im Vordergrund: "Eruss us'm Corona-Jefängnis! Endlich Freijang noh all däm Driss" war unser Motto.

Abbildungen: der Borussen Wagen (oben), die Jugendfußgruppe (links) und Impressionen aus dem Rosenmotagszug (unten)

Karneval 2023 - Der Rosenmontag im

Rückblick

Abbildung links: die Wagengruppe der Borussia

Nicht zu vergessen unsere Alte Herren Abteilung, die am Zugweg bei der Sparkassenfiliale in Buir mit ihrem traditionellen Stand die Gäste und Zuschauer versorgten. Ein toller Tag mit perfektem Wetter und großartigen Zuschauern. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die vielen Unterstützer, Sponsoren und Helfer und auch an unseren Fahrer und unsere Wagenengel, die alle zusammen diese gemeinsame Aktion erst ermöglicht haben. Vielen Dank an die KG Löstige Buirer 1974 e.V. für die hervorragende Organisation und die schönen Bilder vom Zug! Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Abbildung links: die Fußgruppe der Borussia

Einer von uns - Heute im

Doppelpack!

Name: Melanie (Mellie) Hecker

Funktion im Verein: Kassiererin (kommissarisch)

Alter: So etwas fragt man eine Dame nicht, aber ich will ja nicht so sein - 47 Jahre.

Was mich mit der Borussia verbindet:

Meine Liebe zum Fußball! Ich bin Fan des 1. FC Köln und da die schon einen Kassierer haben, habe ich mir überlegt, mein Wissen in den Verein meines Heimatortes zu investieren. Kleiner Scherz, ich war schon immer ein Dorfkind und da ich nun seit 2 Jahren in Buir wohne, möchte ich auf diese Weise einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Da ich selbst kein Fußball spiele, freue ich mich, das auf diese Weise tun zu können.

Meine Vision / Ziele für den Verein: Ich habe gelernt, dass Visionen Illusionen sein können. Daher verfolge ich Ziele. Mein Ziel ist - bezogen auf meine Aufgabe - die Finanzen, wie man so schön sagt, zusammen zu halten und die steuerrechtlichen Vorgaben nach bestem Wissen und Gewissen einzuhalten.

Co-Trainer (m/w/d) gesuchtt!

DEINE SCHWERPUNKTE:

Verantwortung für alle organisatorischen Belange der Spieler Durchführung von Trainingseinheiten in den eingeteilten Übungsgruppen sowie Vor- und Nachbereitung von Trainings

Verantwortlich für die Erstellung von Statistiken und der Aktualisierung von Mannschaftsinformationen z B auf FuPa

Ansprechpartner für die gegnerischen Mannschaften und Schiedsrichter Mitarbeit im Scouting

Verwaltung von Trikotsätzen und Vorbereitung für Spiele und Turniere

Enge Zusammenarbeit mit den weiteren Vereinsgremiem sowie Mitarbeit in sonstigen Vereinsprojekten

DEIN PROFIL:

Erfahrung als Co-Trainer oder Team Manager, idealerweise in Rhein-Erft oder Düren

Leidenschaft für den Fussball und moderne Trainingsmethoden

Kommunikationsstark sowie eine pro-aktive und eigenständige Arbeitsweise

Lust Verantwortung zu übernehmen

Erfahrung als Co-Trainer von Vorteil, kein muss

Interesse? Dann bewirb dich hier oder bei unserem 1. Vorsitzenden

bjoern.kirsch@borussiabuir.de / 0171 5567363

Einer von uns - Heute im Doppelpack!

Name: Michael Hecker

Funktion im Verein: Trainer Bambinis (G-Jugend)

Alter: 50 Jahre

Was mich mit der Borussia verbindet: Die örtliche Verbundenheit mit Buir als Wohnort, die Menschen im Ort und das familiäre Umfeld mit den Menschen im Ort und deren Nähe zum Verein

Meine Vision / Ziele für den Verein: Meine Vision besteht darin, in Buir eine Jugendmannschaft von unten nach oben aufzubauen und zu entwickeln, mit dem Ziel, ein Gerüst aus 8-10 Spielern (Aderlässe gibt es leider immer) zu haben, das gewillt ist, einmal das Herzstück der 1. Mannschaft zu bilden und denen Spaß, Freude, Teamgeist, Einheit und Kameradschaft wichtiger im Leben ist als persönlicher Profit und kommerzielle Absichten. Dies können wir erreichen durch ein professionelles einheitliches Erscheinungsbild (z.B. durch einheitliche Kleidung / Ausrüstung) sowie tiefe Verbundenheit, Anerkennung und gegenseitigem Respekt innerhalb der Mannschaft und einem Umfeld, das diesen Spielern die Identifikation zum Verein ermöglicht. Das Ziel von Borussia Buir muss es sein, spätestens ab 2030 wieder so aufgestellt zu sein, dass die 1 Mannschaft mindestens in der Kreisliga A spielt und damit wieder ein Aushängeschild im Kerpener Fußball ist und eine hohe Anerkennung im Fußball-Verband Mittelrhein bzw. im Rhein-Erft-Kreis genießt

Mit tiefer Betroffenheit und Fassungslosigkeit haben wir die Nachricht vom plötzlichen Tode unseres langjährigen Ehrenmitglieds

Herrn

Karl-Ludwig Vaaßen

* 06.09.1951 ✝ 07.03.2023

erhalten

Karl-Ludwig Vaaßen war mehr als 55 Jahre Mitglied des FC Borussia Buir 1919 e.V. und war im Laufe seiner Mitgliedschaft sowohl als aktiver Jugend- und Seniorenspieler sowie als langjähriger und hochangesehener Jugendleiter und hinaus als beliebter und engagierter Jugendtrainer aller Altersklassen aktiv.

Als ehemaliges Mitglied des Gesamtvorstandes unseres Fußballvereines bestimmte er maßgeblich die prosperierende Jugendarbeit des Vereines und leitete die Jugendabteilung als wertvoller Ansprechpartner und kreativer Ideengeber mit großem Einfühlungsvermögen in Verbindung mit seinem außergewöhnlichen Einsatz.

Für sein vorbildliches Verhalten zum Wohle des Vereines und sein über die Vereinsgrenzen hinausgehendes außerordentliches Engagement, erhielt Karl-Ludwig Vaaßen als Dank und Anerkennung für die geleisteten Verdienste im Sinne des Vereines im Jahre 1992 die silberne Vereinsnadel des FC Borussia Buir 1919 e.V.

Im Jahre 2007 folgte die Verleihung der goldenen Vereinsnadel unseres Vereines sowie im Jahre 2017 die Ehrenmitgliedswürde des FC Borussia Buir 1919 e.V., um seine langjährigen selbstlosen Leistungen zu würdigen.

Karl-Ludwig Vaaßen wurde ebenfalls für die besonderen Verdienste um den Fußballsport im Gebiet des Fußballverbandes Mittelrhein im Jahr 1983 mit der silbernen FVM-Verdienstnadel und im Jahr 1997 mit der goldenen Verdienstnadel des Verbandes geehrt.

Als höchste sportliche Auszeichnung im Ehrenamt erhielt Karl-Ludwig Vaaßen im Jahr 2019 die goldene Ehrennadel des Fußballverbandes Mittelrhein.

Wir sind Karl-Ludwig Vaaßen für seine Verdienste um den Fußballsport und insbesondere seine Impulse in der Jugendarbeit beim FC Borussia Buir 1919 e.V. zu tiefstem Dank verpflichtet.

Wir werden ihm als Freund, Förderer und Kamerad ein ehrendes Andenken bewahren. Er war ideen- und identifikationsstiftend für mehrere Generationen junger Fußballspieler!

Unser aufrichtiges Mitgefühl gehört seiner Ehefrau Marlies und seinen Angehörigen

FC Borussia Buir 1919 e.V. Der Vorstand und die Jugendabteilung

DER FC BORUSSIA BUIR WÜNSCHT

ALLEN EIN FROHES UND GESEGNETES OSTERFEST 2023!

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.