DER MAULBÄR Kulturkalender 12/20

Page 1

kultur

Treptow - Kรถpenick

12 2020


Weihnachtsbäume in den Späth’schen Baumschulen

Nordmanntannen, Rotfichten, Kiefern in allen Größen und in bester Qualität (bereits geschlagene Bäume)

Große Auswahl auch an Bäumen im Topf u.a. Koreatannen, Fichten, Nordmanntannen und Kiefern

Öffnungszeiten Weihnachtsbaumverkauf: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 16 Uhr | Sonntag 10 bis 14 Uhr

Adventsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf an den Adventswochenenden Abhängig von den geltenden Corona-Regelungen, aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website.

Späth’sche Baumschulen Späthstraße 80/81, 12437 Berlin

www.spaethsche-baumschulen.de


EDITORIAL

Gegendarstellung In der Novemberausgabe wurde von anonymen Schmierfinken in ehrabschneidener Weise behauptet, dass unter den Angestellten unseres sympatischen Medienkonzerns ein Klima der Angst herrsche und zum wiederholten Male Besteck aus der Redaktionsküche entwendet wurde. Hierzu stelle ich fest: Meine bunte Plastelöffelselektion ist wieder vollzählig! Der Fundort wird nicht veröffentlicht (Täterwissen!). Der oder die Schuldigen werden einer gerechten Strafe zugeführt. Und an genau dieser Stelle wende ich mich an Sie, liebe Leser: Welche Strafe halten Sie für angemessen? (Abstimmung auf TikTok) Falls Sie den erwähnten Kanal nicht finden, können Sie sich immer noch die in dieser Ausgabe extrahierten Veranstaltungstermine zu Gemüte führen. Zwar wurde bereits arg gestrichen und gecancelt, es sind jedoch auch noch ein paar Termine übrig geblieben. (Alle ohne Gewähr!) Diese Ausgabe ist daher 1. etwas schmaler und 2. entgegen der Ankündigung keine Doppelausgabe! Denn auch in der Redaktion weiß niemand, was kommende Woche sein wird und die Veranstaltungsterminvorhersage für 2021 ist noch viel dünneres Eis … Allen Lesern dennoch ein frohes Fest und einen guten Rutsch wünschen DER MAULBÄR Chefredakteur und sein artiges Team 3 DER MAULBÄR Kulturkalender für Treptow-Köpenick Herausgeber elf62.net UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: Matthias Vorbau; St.-Nr. 37/275/31667 Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) HRB 161821 B Redaktion und Layout elf62.net UG (haftungsbeschränkt); Scharnweberstr. 6, 12587 Berlin Fon: 030-692 04 50 00 Fax: 030-692 04 50 09 Mail: kultur@maulbeerblatt.com Anzeigen, Marketing Ute Schiller: u.schiller@maulbeerblatt.com Es gilt die Anzeigenpreisliste 2020 auf maulbeerblatt.com/mediadaten-print Titelillustration HOLOB

Autoren dieser Ausgabe Holger Claaßen, Matti Fischer, Matthias Vorbau Lektorat Eva Steinborn Veranstaltungsdaten in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern im Bezirk und dem Amt für Weiterbildung u. Kultur TreptowKöpenick. Änderungen vorbehalten. Redaktionsschluss ist immer der 10. des Vormonats. Für die Inhalte der Veranstaltungen und Anzeigen ist der Herausgeber nicht verantwortlich. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken sowie sonstige Vervielfältigungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Keine Haftung für unverlangt eingesandtes Text- und Fotomaterial. Redaktionelle Beiträge geben lediglich die Meinung der jeweiligen Autoren wieder, die von der Meinung der Redaktion abweichen kann.


Der Maulbär

Foto: Kerstin Seltmann

Vom Turm in den Tunnel 4

Seltmann & Thiemann im Rathaus Treptow Vor ca. zwei Jahren erreichte Tausendsassa Steffen Thiemann in Triest ein Anruf der Künstlerin Kerstin Seltmann aus der Nähe von Baruth, verbunden mit der Frage, ob er auf ihren Feuerwehrturm steigen und dort etwas vortragen werde. Als er wenig später euphorisiert vom Feuerwehrturm hinunterkletterte, entstand der gemeinsame Wunsch, über diesen performativen Moment hinaus etwas Bleibendes zu erschaffen. Doch bis dahin war es ein langer Weg, den Thiemann zusammen mit dem Klangbastler Leo Solter und ihrem gemeinsamen Projekt „Das Heulen der Wölfe“ unvergleichlich kurzweilig überbrückte. Nun ist es endlich soweit: Frau Seltmann hat mit Herrn Thiemann ein Künstlerheft gemacht – mit Text von Thiemann und den Zeichnungen von Seltmann. „Im Tunnel“ heißt das Werk, für welches Peter Rensch von der Andante Handpresse in Berlin-Friedrichshagen den Umschlag gedruckt und die Bindung gemacht hat. Das Künstlerheft erscheint in einer nummerierten und handsignierten Auflage von 100 Exemplaren – 35 davon als Vorzugsausgaben mit je zwei Originaldrucken des Künstlerduos.

AUSSTELLUNG auf 16 Tafeln Ort: Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin Dauer: Bis 27.02.2021, täglich von 9:00 - 19:00 Uhr


KULTURKALENDER

Foto: Matthias Lebek

Der Kleisterkönig Tapper Glue verlost pünktlich zum Fest zwei neue CDs Corona und der Lockdown haben nicht viel Gutes und schon gar nicht, wenn man in Sachen Kunst oder Kultur unterwegs ist. Der Musiker Tapper Glue hat jedoch die auftrittsfreie Zeit genutzt, um seine Songs endlich einmal ins Studio zu bringen –alles in Eigenregie mit viel Fleiß, Disziplin und den technischen Mitteln, die auch Musikern mit überschaubarem Budget zur Verfügung stehen. (Hat man doch heutzutage auf seinem Smartphone mehr Studiotools, als den Beatles je zur Verfügung standen. Man muss sie nur zu nutzen wissen.) Was dabei herauskam, kann sich wahrlich hören lassen. Tapper Glues Abmischungen überzeugen auf der ganzen Linie und können dem Vergleich mit wesentlich kostenintensiveren Produktionen durchaus standhalten. Beide Tapper-Silberlinge sind einfach toll arrangiert und mit fettem Sound – ein Must-have in jeder Sammlung sowie auf den Gabentischen aller Freunde gut gemachter musikalischer Unterhaltung.

Wir verlosen 2 x die beiden brandneuen Tapper Glue CDs „Down The Road“und „never lost“ an die ersten beiden LeserInnen, die uns die Herkunft des Bandnamens schlüssig darlegen können. Eine kleine Handreichung dazu gibt es ab dem 04.12.2020 auf www.maulbeerblatt.com von MaulbärStarautor und Basswunder Holger Claaßen.

5


Der Maulbär

Laufende Ausstellungen Der Hauptmann von Köpenick

Dauerausstellung über den erfolgreichen Tilsiter Räuber, der in falscher Uniform mit der Berliner S-Bahn anreiste. /// Ort: Rathaus Köpenick

Foto: J. Slavinski

Glanzlichter aus dem Bürgerhaus

Diese Ausstellung gibt einen Einblick in die Aktivitäten der zurückliegenden Jahre und soll uns alle beflügeln im Sinne von WEITER SO – jetzt im neuen Bürgerzentrum. /// Ort: BürgerZentrum Grünau

Foto: J. Slavinski

6

Himmlische Rose

Felix Stumpf entwickelte sein Werk während des 1. CoronaLockdowns und versteht sein Kunstwerk als eine Reaktion darauf. Somit ist sein Kunstwerk das erste im öffentlichen Raum Berlins z. Thema der Covid-19Pandemie. Die „Himmlische Rose (Hoffnung, Wandel und Paradies)“ ist eine Farb-RaumSkulptur. Sie ist von allen vier Seiten begehbar und entfaltet ihre optische Wirkung vor allem beim Umschreiten. Im öffentlichen Raum tritt sie durch ihre starke Farbwirkung hervor. Ort: Treptower Park

Bilder aus dem Papierkorb

Spielerische Verwandlungen und Metamorphosen aus vorgenutzten Papieren mittels Schere und Leim. Hermann Ulrich Schreiber „verwurstelt“ seine alten Theaterplakate und mehr zu neuen Bild-Collagen. Dauer: Bis 10.12.2020 Ort: Kulturküche Bohnsdorf

Bilder von unterwegs

Fotografien und Malereien von Jana u. Andreas Jennewein. /// Dauer: Bis 14.12.2020 Ort: Ratz-Fatz e.V.

Markt für die Kunst

Köpenicker Kunstmarkt von dienstags bis sonntags. /// KünstlerInnen aus unserer Umgebung präsentieren Malerei, Grafik, Karten, Bücher, Kalender, Schmuck, Skulpturen, Kunsthandwerk u. v. m. /// Dauer: 23.12.2020 Ort: Galerie Grünstraße

Zauberhafte Natur

Dr. Hans-Joachim Kühn zeigt seine Naturfotografien. /// Dauer: Bis 31.12.2020 Ort: Rabenhaus

Graffiti für die Nachhaltigkeit

Doku eines Graffiti-Workshops mit Anleitung der Profis vom Mellowpark zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen am Gebrüder Montgolfier Gymnasium. /// Dauer: Bis 15.01.2021 Ort: Rathaus Köpenick


KULTURKALENDER

Foto: G. Krause

Mut zur Schönheit

Foto: N. Woischwill

Fotografie von Georg Krause Hommage an Karl Blossfeldt. Dauer: Bis 16.01.2021 Ort: Mittelpunktbibl. Köpenick

Berlin, 1945–2000: A Photographic Subject

Deutsche und internationale Fotografen zwischen den unmittelbaren Nachkriegsjahren und Ende des 20. Jahrhunderts. Dauer: Bis 24.01.2021 Ort: Reinbeckhallen

ladies in jazz

GALERIE IM CLUB: Fotografien von Gerhard Metzschker, CCB. Dauer: Bis 10.02.2021 Ort: Kulturbund Treptow

Worte, Gedanken, Zwischenräume

Die Künstlerin Conny Brauer zeigt Bildteppiche aus freien Formen und Buchstaben. /// Dauer: Bis 20.01.2021 Ort: Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15

Im Tunnel

Graphische Blätter. Künstlerheft mit Grafiken von Kerstin Seltmann und Texten von Steffen Thiemann. Gedruckt in Friedrichshagen von Peter Rensch, Andante Handpresse. Dauer: Bis 27.02.2021 Ort: Rathaus Treptow

Wir kommen nicht mit leeren Händen

Wie eine Verwaltungsreform das Leben der Menschen veränderte und die Stadt Berlin schlagartig zur drittgrößten Stadt der Welt machte. Dauer: 31.03.2021 Ort: Museum Köpenick

Dein Abo lässt den MAULBÄR Covid-19 überleben!

Dein Abonnement auf: www.steady.fm/maulbaer

7


Der Maulbär

01.12. Dienstag Figurentheater

Das Licht

Farb-Schattenspiel mit Weihnachtsliedern von der Scuraluna-Schattenbühne Berlin. Ort: Mittelpunktbibl. Köpenick Beginn: 10:00 Uhr

02.12. Mittwoch Figurentheater

Das Licht

Farb-Schattenspiel mit Weihnachtsliedern von der Scuraluna-Schattenbühne Berlin. Für Menschen ab 3 Jahren. Ort: Stadtteilbibl. Altglienicke Beginn: 10:00 Uhr

Kindertheater

Emil rettet das Weihnachtsfest Mitmach-Weihnachtsmärchen mit dem Kindermusikduo ICH & HERR MEYER. Eintritt frei! Für Menschen ab 3 Jahren! Ort: Mittelpunktbibl. Treptow Beginn: 10:00 Uhr

Musikalisches Programm

Zille allein zu Haus

Reise durchs Zille-Milljöh. Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 15:00 Uhr

Musikalisches Programm

Iss doch Wurscht!

Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 19:00 Uhr

WIR Wünschen eIn fRohes und gesundes WeIhnAchTsfesT

WIR seTzen uns Im nächsTen jAhR WeITeR füR eIne besseRe mobIlITäT In TRepToWköpenIck eIn


KULTURKALENDER

03.12. Donnerstag Figurentheater

Winterzeit für Hündchen und Kätzchen

Ralf Lücke vom Theater Rafael Zwischenraum spielt für Menschen ab 2 Jahren. /// Ort: Figurentheater Grashüpfer Beginn: 10:00 Uhr

04.12. Freitag

Theater

Drunter und Drüber

Es gibt keinen Ort, an dem die Menschen so gleich sind wie in einem Sanatorium. Man sieht dem anderen nicht an, wer oder was er ist. Komödie mit Petra Blossey u. Alexander G. Schäfer. Regie: Klaus Gendries /// Ort: Stadttheater Köpenick e.V. im Hauptmannsklub103,5 Beginn: 19:00 Uhr

Diskussion

Musikalisches Programm

Anläßlich d. Adventszeit wollen wir die Religiösität in diversen Ausprägungen reflektieren. Ort: moving poets NOVILLA Beginn: 19:00 Uhr

Mit Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr am Piano /// Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 19:00 Uhr

Philosophisches Café

Nikolaus-Abend mit Ringelnatz


Der Maulbär

05.12. Samstag

Kabarett

Georg Kreisler Abend

ESCHENKIDEEN GESCHEN SCHENKIDEEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHEN GESCHENKID GESCHENKIDEE GESCHENKID GESCHENKIDEEN GESCHENKIDEEN Lesung

Lieber das Weib als die Krone

Mit Irena Jauer & Bernd Buley Ort: Kulturzentrum Schönew. Beginn: 10:30 Uhr

Mit Alexander Pluquett und der japanischen Pianistin Ayako Ito Ort: Theater Adlershof Beginn: 19:00 Uhr

06.12. Sonntag

HOFFENTLICH GEHT‘S GUT

Lesungen für Kinder

HOFFENT

HOFFENT zu 30 Jahren Einheit Betrachtungen e Ich packeBetrachtungen meinen Koffereines Ostlings Konzert HOFFENT von Hagen Schmidt von Hagen Schm Betrachtungen e Kinderherbstlese mit Julia Dürr Weihnachtskonzert mit Bach

HOFFENT HOFFENT HOFFENT HOFFENT HOFFENT HOFFENT HOFFENT HOFFENT HOFFENT HOFFENTLICH GEH HOFFENTLICH GEHT‘S GUT

10

von Schm Betrachtungen e Choräle und Arien Ort: Mittelpunktbibl. Treptow Der Harzer Autor Der Hagen Harzer Auto aus Drübeck ist wütend - undaus dem von Hagen Schm e liest den liest den heutige Politikern mal Weihnachtsoratorium undBetrachtungen insBeginn: 11:00 Uhrheutigen wie gestrigen Der Harzer Auto von Schm Betrachtungen e richtig die Leviten. Grandiose richtig dieheutige Leviten Erzählungen über liest den Der Harzer Auto trument. Weihnachtsmusik ///Hagen von Hagen Schm Betrachtungen eK eine glückliche Kindheit in der DDR, Probleme eine glückliche richtig die Leviten liest Harzer den heutige Der Auto Die St.-Laurentius-Kantorei von Hagen Schm Betrachtungen eK als Jugendlicher und heutige Verwerfungen die als Jugendlicher eine glückliche richtig die Leviten liest den heutige Der Harzer Auto Ausstellung Köpenick, Dorothe Ingenfeld, von Hagen Schm pariert. er in Friedrichshagen Schwejkscher Manier(Alt), er Schwejksch Betrachtungen eK alsinJugendlicher eine glückliche richtig dieheutige Leviten liest den Der Harzer Auto Kunstadvent Sebastian Bluth, (Bass), von Hagen Schm er in Schwejksch Betrachtungen eK als Jugendlicher eine glückliche richtig dieheutige Leviten liest den Der Auto Friedrichshag. KünstlerInnen Orchester Concertino Berlin 258 Seiten, 15,95 €, ISBN 978-3-948909-02-4 258 Harzer Seiten, 15,95 von Hagen Schm er in Schwejksch Betrachtungen eK als Jugendlicher eine glückliche richtig die Leviten liest den heutige Der Auto 258 Harzer Seiten, 15,95 öffnen ihre Ateliers und laden auf historischen Instrumenten von Hagen Schm er in Schwejksch Betrachtungen eK als Jugendlicher eine glückliche richtig die Leviten liest den heutige Der Harzer Auto zum Entdecken, Stöbern, auf Ort: Stadtkirche Köpenick 258 Seiten, 15,95 Betrachtungen eK von Hagen Schm er inJahren Schwejksch Betrachtungen eines Ostlings zu 30 als Jugendlicher Betrachtungen eines Ostlings zu 30 Einhei glückliche richtig dieheutige Leviten liest den Der Harzer Auto 258 Seiten, 15,95 anregende Gespräche u. kreaBeginn: 15:00 + 18:00 Uhreine von Hagen Schm von Hagen Schmidt er in Schwejksch von Hagen Schmidt als Jugendlicher eine glückliche richtig die Leviten liest den heutige Der AutoK 258 Harzer Seiten, 15,95 tives Miteinander in vorweiher in Schwejksch als Jugendlicher eine glückliche richtig die Leviten Der Harzer Auto liest den heutige Der Harzer Autor aus Drübeck ist Kw Der Harzer Autor aus Drübeck ist wütend und 258 Seiten, 15,95 nachtlicher Atmosphäre ein. er inJugendlicher Schwejksch als eine glückliche liest den heutige richtig die Leviten liest den heutigen wie gestrigen PoK liest den heutigen wie gestrigen Politikern mal 258 Seiten, 15,95 Ort: Berlin-Friedrichshagen Film er in Schwejksch als Jugendlicher richtig die Leviten K eine glückliche richtig die Leviten. Grandiose Erzä richtig die Leviten. Grandiose Erzählungen über Seiten, 15,95 Mein lieber Mann und ich258 Beginn: 13:00 Uhr er in Schwejksch Ein wundervoller Kinderroman für jung und altin der Kindheit Ein wundervoller K eine glückliche als Jugendlicher eine glückliche in der DDR eine glückliche Kindheit DDR, Probleme 258 Seiten, 15,95 DDR, 1974, Regie: Klaus Gendries von Anne Sehmsdorfals Jugendlicher von Anne Sehms als Jugendlicher er inheutige Schwejksch Ein wundervoller alsund Jugendlicher und heutige Verwerfungen -Verw die 258 Seiten, 15,95 Musik: Friedhelm Schönfeld er inwundervoller Schwejksch von Anne Sehms eristinHerr Schwejkscher Manier pariert. er in Schwejkscher Manier Ein von Pippin und Bei den Eltern vo 258 Seiten, 15,95 HOFFENTLICH GEHT‘S GUTpariert. MitAlwin Angelika Domröse u. Klaus Konzert Bei den Eltern von Anne Sehms Ein wundervoller Stress eingezogen. Der Urlaub, auf den sich Stress eingezoge Betrachtungen eines Ostlings zu 30 Jahren Einheit Bei den Eltern vo 258 Seiten, 15,95 258 Seiten, 15,95 €, ISBN 978-3-94 Seiten, 15,95 €, ISBN 978-3-948909-02-4 Weihnachtskonzert von Hagen258 Piontek /// Schauspielergattin Schmidthatten, muss von Anne Sehms Ein die beiden so sehr gefreut die wundervoller beiden so se Stress eingezoge Bei den Eltern vo Weihnachtssingen mit Angelika wünscht sich mehr DerRicarda Harzer Autor aus wütend - und von Anne Sehms Ein wundervoller ausfallen. Doch daheutigen kommtwie einDrübeck Anruf istder ausfallen. Doch die beiden so se Stress eingezoge Bei den Eltern vo liest den gestrigen Politikern mal Ulm und ihren Gesangs- und berufliche Anerkennung. /// vonwundervoller Anne Sehms Ein schrulligen Tante IdaLeviten. aus dem fernen Berlin. Ihr schrulligen Tante richtig die Grandiose Erzählungen über ausfallen. Doch die beiden so se Stress eingezoge Bei den Eltern vo Klavierschülern. /// eine Ort:inStadttheater KöpenickEin e.V. glücklicheals Kindheit der Und DDR, Probleme von Anne Sehms Motto: lieber auffällig hinfällig. Urlaub Motto: lieber wundervoller schrulligen Tante ausfallen. Doch die beiden soau se Stress eingezoge Bei den Eltern vo als Jugendlicher und heutige Verwerfungen - die Ort: Kulturzentrum Schönew. im Hauptmannsklub103,5 bekommt bei eine völligManier neue Bedeutung... bekommt bei von Anne Sehms Motto: lieber au Ein schrulligen Tante er ihr in Schwejkscher pariert. ausfallen. Doch die wundervoller beiden soihr se Stress eingezoge Bei den Eltern vo Beginn: 16:00 Uhr 258 Seiten, 15,95 €, Beginn: 16:00 Uhr bekommt bei ihr von Anne Sehms Motto: lieber au Ein wundervoller ISBN 978-3-948909-02-4 schrulligen Tante

TANTE IDA TANTE ID GESCHENKIDEEN TANTE ID GESCHENKIDEEN

TANTE ID TANTE ID TANTE ID TANTE ID TANTE ID TANTE ID TANTE ID TANTE ID TANTE ausfallen. Doch die beiden soID se Stress eingezoge 146 Seiten, 12,95 €, ISBN 978-3-948909-00-0 146 Seiten, 12,95 den Eltern vo TANTE TANTE IDABei TANTE IDA bekommt bei ihr von Anne Sehms Motto: lieber au Ein schrulligen Tante ausfallen. Doch die beiden soID se Stress eingezoge 146wundervoller Seiten, 12,95 Bei den Eltern vo Erhältlich bei Schönherr

„Ein bezaubernder Kinderroman für alle, die jung und jung geblieben sind.“ Christian Kühn, Kinderbuchmesse Kibum

bekommt bei ihr Ein wundervoller von Anne Sehms Motto: lieber au EinKinderroman wundervollerfür Kinderroman schrulligen Tante Ein wundervoller jung und alt ausfallen. Doch die beiden sofür se Stress eingezoge 146 Seiten, 12,95 Bei den Eltern voj von Anne Sehms bekommt bei ihr von Anne Sehmsdorf Motto: lieber au Anne Der neue Kinderroman ab von sofort imSehmsdorf Buchhandel schrulligen Tante ausfallen. Doch die beiden so se Stress eingezoge 146 Seiten, 12,95 Bei den Eltern vo

E

www.uetzverlag.de/bücher/

bekommt bei ihr Motto: lieber au schrulligen Tante ausfallen. Doch E die beiden so se Bei den Eltern vo Stress eingezoge 146 Seiten, 12,95 Bei den Eltern Pippin und Alwi den Eltern von Pippin undvon Alwin ist Herr TANTEBei IDA bekommt bei ihr Motto: lieber schrulligen Tante ausfallen. Doch E Stress eingezoge die beiden soau se Stress eingezogen. Der Urlaub, au 146 Seiten, StressKinderroman eingezogen. Der auf den sich12,95 Ein wundervoller für jung undUrlaub, alt bekommt bei von Anne Sehmsdorf Motto: lieber au schrulligen Tante beiden soihr se ausfallen. Doch E die beiden sehrdie gefreut hatten, die beiden so sehr gefreutso hatten, muss 146 Seiten, 12,95 Bei den Eltern von PippinDoch und Alwin ist Herr Doch bei ihr Motto: lieber au ausfallen. Doch schrulligen Tante ausfallen. dabekommt kommt ein Anru ausfallen. da kommt ein Anruf der E 146 Seiten, 12,95 Stress eingezogen. Der Urlaub, auf den sich bekommt bei ihr schrulligen Tante Motto: lieber au schrulligen Tantefernen Ida dem fern Ida Berlin. Ihr E die beiden schrulligen so sehr gefreutTante hatten, mussaus dem 146aus Seiten, 12,95 ausfallen. Doch da kommt einauffällig Anruf der lieber Motto: lieber au bekommt bei ihr Motto: auffällig alsUrlaub hinfällig. Motto: lieber als hinfällig. Und E 146 Seiten, 12,95 schrulligen Tante Ida aus dem fernen Berlin. Ihr bekommt bei ihrE beineue ihr eine völlig B bekommt bei ihrbekommt eine Bedeutung... Motto: lieber auffällig als hinfällig. Und völlig Urlaub 146 Seiten,neue 12,95

E E E Abenteuer Erhältlich im Erpetal Friedrichshagen! beiund Schönherr Erhältlich beiE Erhältlich bei Schönherr bekommt bei ihr eine völlig neue Bedeutung...

Seiten, 12,95 146 12,95 €,146 ISBN 978-3-94 146 Seiten, 12,95 €,Seiten, ISBN 978-3-948909-00-0

146 Seiten, 12,95 €, ISBN 978-3-948909-00-0


KULTURKALENDER

Kabarett

Kabarett am Lagerfeuer

Heiße Satire für die kalte Jahreszeit. Mit Henning Ruwe und Martin Valenske. /// Ort: moving poets NOVILLA Beginn: 16 + 17:30 + 19:00 Uhr

09.12. Mittwoch Kindertheater

Emil rettet das Weihnachtsfest Mitmach-Weihnachtsmärchen mit ICH & HERR MEYER. /// Für Menschen ab 3 Jahren! Ort: Stadtteilbibl. Altglienicke Beginn: 10:00 Uhr

Konzert

Schwester Cordula liebt Heimatromane

Saskia Kästner und Dirk Rave arbeiten sich literarisch und musikalisch mit Schmackes durch die Schmonzette. /// Ort: Restaurant Krokodil Beginn: 17:00 Uhr

08.12. Dienstag Filmvortrag

Ist das Leben nicht schön?

USA 1946, Regie: Frank Capra Mit James Stewart, Donna Reed und Lionel Barrymore. /// Das filmische Comeback einer eher unbekannten Weihnachtsgeschichte. Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert die Tragikomödie, die damals ein Flop an den Kinokassen war. Ort: Kulturbund Treptow Beginn: 19:00 Uhr

Lesungen für Kinder

Ärger ist mein zweiter Vorname

Lesung mit Stephan Hähnel. Für Kinder ab 9 Jahren! /// Ort: Mittelpunktbibl. Köpenick Beginn: 10:00 Uhr

Musikalisches Programm

Zille allein zu Haus

Reise durchs Zille-Milljöh. Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 15:00 Uhr

Lesung

Wir werden ewig leben – Mein unglaubliches Jahr mit dem 1. FC Union

Lesung mit dem Sportjournalisten Christoph Biermann. Ort: Stadtteilbibl. Altglienicke Beginn: 19:00 Uhr

11


Dein Abo hilft MAULBÄR und MAULBEERBLATT Cov Der Maulbär

12

Das MAULBÄR-Weihnachtsgeschenk: Alle Abonn als limitierten und von HOLOB handsignierten D


vid-19 zu überleben: www.steady.fm/maulbaer KULTURKALENDER

nenten erhalten das Gesamtkunstwerk aller 2020er Cover DIN A2 Siebdruck pünktlich zum Fest per Post nach Hause.

13


Der Maulbär

Musikalisches Programm

Iss doch Wurscht!

Programm rund um die Erbswurst! Inkl. 1 Erbswurstsuppe, mit Albrecht Hoffmann. /// Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 19:00 Uhr

10.12. Donnerstag Kinder & Familie

Eröffnung des ChanukkahFestes in Treptow-Köpenick

Filmvortrag

Kurt Böwe

Dr. Katrin Sell über den Volksschauspieler Kurt Böwe. /// Ort: Kulturzentrum Schönew. Beginn: 18:00 Uhr

Ausstellung

Ich bin ein Berliner

Das jüdische Lichterfest beginnt. Ort: moving poets NOVILLA Beginn: 16:00 Uhr

VERNISSAGE - Der Fotograf Georg Krause zeigt Portraits von Berlinern aus 190 Staaten. Ort: moving poets NOVILLA Beginn: 19:00 Uhr

Kinder & Familie

Kabarett

Eröffnung des ChanukkahFestes in Treptow-Köpenick 14

11.12. Freitag

Die 1. Kerze wird angezündet. Ort: St. Laurentius Stadtkirche Beginn: 18:30 Uhr

Das Weihnachtskabarett

Das Duo Pianola serviert neben Chansons und Tango auch das eine o. andere Weihnachtslied – Mitsinger sind gefragt! /// Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 19:00 Uhr

Im Gespräch

Donnerstagsgespräch

Mit Herbert Köfer, dem ersten deutschen TV-Anchorman. /// Ort: G.-Hauptmann-Museum Beginn: 19:00 Uhr

Lesung

Der Weihnachtshirsch

Von und mit Stephan Hähnel: Schwarzhumoriges über pikante Geschenke, mörderisch leckere Köstlichkeiten u. scheinheilige Weihnachtsengel. Die Besinnlichkeit von der dunklen Seite. Ein Fest der Freude – zumindest für die Zuhörer. /// Ort: Mittelpunktbibl. Köpenick Beginn: 19:00 Uhr

12.12. Samstag Lesung

Die Tannenbaumtherapie

Lesung mit Doreen Kähler. Ort: Kulturzentrum Schönew. Beginn: 10:30 Uhr

Lesung

Teilzeitfischköppe

Neue Geschichten von Annekathrin Bürger u. Gedichte von Christine Rammelt-Hadelich und Olaf Rammelt. /// Ort: Stadttheater Köpenick e.V. im Hauptmannsklub103,5 Beginn: 15:00 Uhr


KULTURKALENDER

Figurentheater

Konzert

Henrik Rosenquist Andersen spielt für Kinder ab 4 Jahren Ort: Figurentheater Grashüpfer Beginn: 16:00 Uhr

Lieder von Alexandra, den Roma sowie russische Romanzen. Mit Vladyslav Urbansky (Akkordeon), Valery Pysarenko (Gitarre) und Daniel Weltlinger (Geige) Ort: Restaurant Krokodil Beginn: 17:00 Uhr

Ein neuer Stern über Betlehem

13.12. Sonntag Konzert

Benefiz-Schokoladenkonzert Von und mit Ellis Enkel /// Ort: moving poets NOVILLA Beginn: 16:00 Uhr

Konzert

Weihnachtssingen

Das Ensemble Musici Berlin mit Weihnachtsliedern aber auch Musik aus Oper+ Operette Ort: Kulturzentrum Schönew. Beginn: 16:00 Uhr

Suzanna

14.12. Montag Lesungen für Kinder

Max und das Geheimnis des Wurzelmagiers

Lesung mit dem Autor und Synchronsprecher Dirk Petrick. Ort: Mittelpunktbibl. Köpenick Beginn: 10:00 Uhr

16.12. Mittwoch Musikalisches Programm

Konzert

Die Primavera-Adventsrevue

Klassische Weihnachtslieder und beliebte Operettenmelodien unter der musikal. Leitung von Daniela Müller, die charmant durch das Programm führt. Ort: Theater Adlershof Beginn: 17:00 Uhr

Zille allein zu Haus

Reise durchs Zille-Milljöh. Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 15:00 Uhr

Musikalisches Programm

Iss doch Wurscht!

Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 19:00 Uhr

Festessen zum Abholen! 11.11. – 26.12.2020

Ein komplettes Festessen für 6 Personen: gebratene Gänse oder Enten, inklusive Beilagen (Apfelrotkohl, Grünkohl, Klöße und Soße) und Dessert Gänsebraten ............. 99,99 € Entenbraten ...............88,88 € Bestellen - abholen - zuhause erwärmen! Nur mit Voranmeldung unter: Café & Restaurant Vier Jahreszeiten Bölschestr. 37 • 12587 Berlin • Telefon 030 430959464

15


Der Maulbär

17.12. Donnerstag Lesung

Wir werden ewig leben – Mein unglaubliches Jahr mit dem 1. FC Union

Von u. mit Christoph Biermann. Ort: Mittelpunktbibl. Köpenick Beginn: 19:00 Uhr

staub tanzend

Der Übersetzer Andreas Weihe liest aus dem neuen Band des Dichters Dmitri Strozew. /// Ort: moving poets NOVILLA Beginn: 19:00 Uhr

19.12. Samstag

Musikalisches Programm

Konzert

Mit dem SalonTrio Malheur Ort: Zilles Stubentheater Beginn: 19:00 Uhr

Lieder zum Mitsingen im Kerzenschein mit dem Chorensemble Intermezzo. /// Ort: Kulturzentrum Schönew. Beginn: 15:00 Uhr

Weihnachten bei Familie Kraus

18.12. Freitag Lesungen für Kinder 16

Im Gespräch

Ärger ist mein zweiter Vorname

Lesung mit Stephan Hähnel. Für Kinder ab 9 Jahren! /// Ort: Mittelpunktbibl. Treptow Beginn: 10:00 Uhr

Filmvortrag

Konrad Wolf

Dr. Katrin Sell über den bedeutendsten Regisseur der DEFA. Ort: G.-Hauptmann-Museum Beginn: 19:00 Uhr

Bald nun ist Weihnachtszeit

Kindertheater

Hase & Igel

Roger Jahnke & Tobias Schulze spielen für Kinder ab 4 Jahren. Ort: Theater Adlershof Beginn: 16:00 Uhr

Das Lachen der Helga Hahnemann

Sketche und Songs der Henne mit Jürgen Hilbrecht. /// Ort: Stadttheater Köpenick e.V. im Hauptmannsklub103,5 Beginn: 19:00 Uhr

Fahrräder für die ganze Familie

www.pedalerie.berlin Kietzer Straße 7, 12555 Berlin, T. 030 - 33 89 3858 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 19:00 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr


KULTURKALENDER

20.12. Sonntag Führung

Kunstpfad im Treptower Park

„Kunstschafter“ und Künstler führen Passanten innerhalb eines Rundgangs durch das historische Gartendenkmal. Ort: Treptower Park Beginn: 14:00 Uhr

Konzert

Weihnachtssingen

Mit dem Seniorenchor Otto Dunkel bei Kaffee, Kuchen, Stollen und Glühwein /// Ort: Kulturzentrum Schönew. Beginn: 14:30 Uhr

Festival

Yalda-Fest

Persisch. Fest zur längsten Nacht Ort: moving poets NOVILLA Beginn: 16:00 Uhr

Konzert

Weihnachten im Sitzen

Triple Trouble verblüffen mit Können, verführen mit Witz und bestechen mit Geschmack. /// Matthias Peuker (Schlagzeug, Gesang, Waschbrett, Glockenspiel), Adrian Röbisch (Gesang, Banjo, Ukulele, Gitarre) und Toralf Klein (Tuba, Trompete, Flügelhorn, Gesang) /// Ort: Theater Adlershof Beginn: 17:00 Uhr

24.12. Donnerstag Figurentheater

Die Weihnachtsgans Auguste

Inga Schmidt & Stefan Spitzer von den artisanen spielen für Menschen ab 4 Jahren. /// Ort: Figurentheater Grashüpfer Beginn: 14:00 Uhr

31.12. Donnerstag

Figurentheater

Kabarett

Martina Couturier spielt für Menschen ab 3 Jahren. Ort: Figurentheater Grashüpfer Beginn: 16:00 Uhr

Mit Hartmut Guy als Butler u. Monika Disse als Miss Merkel. Ort: Stadttheater Köpenick e.V. im Hauptmannsklub103,5 Beginn: 17:00 Uhr

Weihnachten beim kleinen Hasen

Dinner for One im Bundestag

17


Der Maulbär

Bezirksamt Treptow-Köpenick Bezirksbürgermeister: Oliver Igel, Rathaus Köpenick; Alt-Köpenick 21 12555 Berlin; F: 90 297 23 00 Pressestelle: 90 297 22 19 / 18 FB Kultur und Museum Dörpfeldstraße 54; 12489 Berlin F: 90 297 57 20, Fax: 90 297 57 31

Galerien Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof Dörpfeldstraße 56; 12489 Berlin F: 902 975 717 www.galerie-alte-schule-adlershof.de Galerie im Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstr. 182; 12524 Berlin F: 90297-6731

18

Galerie im Bürgerzentrum Grünau / Ortsverein Grünau e.V. Wassersportallee 34; 12527 Berlin F: 674 43 71 Galerie Kulturküche Bohnsdorf Kulturring in Berlin e.V. Dahmestraße 33; 12526 Berlin F: 67 89 61 91 Galerie Ernststraße Kulturring in Berlin e.V. Ernststraße 14-16; 12437 Berlin F: 53 69 65 34 Werkstatt künstlerische Lithografie Berlin Kunstwerkstatt Treptow e.V. Defreggerstraße 12; 12435 Berlin F: 5 33 66 71 Galerie im Kulturzentrum Schöneweide Ratz-Fatz e.V. Schnellerstraße 81; 12439 Berlin F: 67 77 50 25

Galerie Grünstraße / collegium artis e. V. Grünstraße 22; 12555 Berlin Zugang über die Böttcherstraße, F: 43 20 92 92 Galerie Schöne Weide Wilhelminenhofstr. 48A; 12459 Berlin F: 0173-617 64 53 www.galerie-schöne-weide.de Reinbeckhallen Reinbeckstraße 17; 12459 Berlin F: 2039 310; www.reinbeckhallen.de

Theater Figurentheater Grashüpfer Puschkinallee 16a; 12435 Berlin F: 53 69 51 50 www.theater-grashuepfer.de Schlossplatztheater Alt-Köpenick 31 - 33; 12555 Berlin F: 6 51 65 16; www.schlossplatztheater.de Stadttheater Cöpenick Kietz Klub Köpenick Köpenzeile 117; 12557 Berlin www.stadttheatercoepenick.de Stadttheater - Köpenick e.V. c/o im Hauptmannsklub 103,5 Wendenschloßstraße 103 - 105 12557 Berlin; F: 0172 380 51 14 www.stadttheater-koepenick.de Theater Adlershof Moriz-Seeler-Straße 1; 12489 Berlin F: 2393 45 79; www.theater-adlershof.de Zilles Stubentheater Jägerstraße 4; 12555 Berlin F: 66 30 93 18 www.heinrich-zille-darsteller.de

Kinos

Galerie im Rathaus Köpenick Alt-Köpenick 21; 12555 Berlin F: 90297-57 40

Kino Casablanca Friedenstraße 12; 12489 Berlin F: 677 57 52; www.casablanca-berlin.de

Galerie im Rathaus Treptow Neue Krugallee 2-6; 12435 Berlin F: 90297-57 24

UNION Filmtheater Bölschestraße 69; 12587 Berlin F: 650 131 41; www.kino-union.de


ORTE UND ADRESSEN

Freiluftkino Fhg. Hinter dem Kurpark 13; 12587 Berlin F: 650 131 41; www.kino-union.de

Mittelpunktbibl. Köpenick Alter Markt 2; 12555 Berlin F: 90 297 34 22

Kino Spreehöfe Wilhelminenhofstr. 89; 12459 Berlin F: 538 95 90; www.kino-spreehoefe.de

Stadtteilbibliothek Altglienicke im Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182-184, 12524 Berlin F: 90 297 67 22

Cinestar am Treptower Park Elsenstraße 115-116; 12435 Berlin F: 0451 7030200; www.cinestar.de

Museen Hauptmannausstellung Historischer Kassenraum Alt Köpenick 21; 12555 Berlin F: 90297 33 51 Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche Puchanstraße 12; 12555 Berlin F: 90297-3351 Anna-Seghers-Gedenkstätte Anna-Seghers-Straße 81; 12489 Berlin F: 6 77 47 25 Museum Köpenick Alter Markt 1; 12555 Berlin F: 90 297 33 51

Stadtteilbibliothek Adlershof Stefan-Heym-Bibliothek Dörpfeldstr. 54-56; 12489 Berlin F: 90 297 57 31 Stadtteilbibliothek Alt-Treptow Manfred-Bofinger-Bibliothek im „Gérard Philipe“ Karl-Kunger-Straße 30 12435 Berlin; F: 53 21 81 66 Stadtteilbibliothek Friedrichshagen Joh.-Bobrowski-Bibliothek Peter-Hille-Straße 1; 12587 Bln. F: 645 53 91 Fahrbibliothek Treptow-Köpenick Alter Markt 2; 12555 Berlin F: 0171 172 51 85

Veranstaltungsorte

Museum Treptow Sterndamm 102; 12487 Berlin F: 90 297 33 51

ABZ im Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182; 12524 Berlin F: 90297-67 31

G.-Hauptmann-Museum Gerhart-Hauptmann-Str. 1 - 2 15537 Erkner; F: 03362 36 63

Alte Möbelfabrik e.V. Karlstraße 12; 12557 Berlin F: 6 51 65 16; www.alte-moebelfabrik.de

Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick Schlossinsel 1, 12555 Berlin F: 65 66 17 49; smb.museum

Britzer Garten Sangerhauser Weg 1; 12349 Berlin F: 700 906 80; www.gruen-berlin.de

Museum im Wasserwerk www.bwb.de

Bibliotheken

Bürgerzentrum Grünau / Ortsverein Grünau e.V. Wassersportallee 34; 12527 Berlin F: 6 74 43 48 www.ortsverein-gruenau.de

Stadtbibliothek Treptow-Köpenick www.sb-tk.de

CABUWAZI Alt-Treptow Bouchéstraße 75; 12435 Berlin F: 530 00 40; www.cabuwazi.de

Mittelpunktbibl. Treptow Michael-Brückner-Straße 9 12439 Berlin; F: 90 297 68 00

CABUWAZI Altglienicke Venusstraße 90; 12524 Berlin F:22 19 76 60; www.cabuwazi.de

19


Der Maulbär

Cafe HdJK Seelenbinderstraße 54, 12555 Berlin F: 652 04 83; www.hdjk.de Campus Kiezspindel Rudower Straße 37/39; 12557 Berlin F: 67 48 94 93 www.campus-kiezspindel.de Christophorus-Kirche Bölschestraße 27 - 30; 12587 Berlin F: 645 57 30 Christuskirche OSW Firlstraße 16; 12459 Berlin F: 53 53 155 Dorfklub Müggelheim / Müggelheimer Heimatverein e.V. Alt-Müggelheim 2; 12559 Berlin F: 6 59 86 13 Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Straße 5; 12439 Berlin F: 63 90 28 80; www.ns-zwangsarbeit.de

20

FEZ Berlin Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin F: 530 71 0; www.fez-berlin.de Frauentreff „An der Wuhlheide“ Rathenaustraße 40; 12459 Berlin F: 53 01 59 56 www.1000fuessler-frauen.de freiheit fünzehn Freiheit 15; 12555 Berlin F: 65 88 78 25 www.freiheit15.com Gärten der Welt Blumberger Damm 44; 12685 Berlin F: 700 90 67 78; www.gruen-berlin.de Insel Berlin Alt-Treptow 6; 12435 Berlin F: 3512 61 18; www.inselberlin.de Industriesalon Schönew. Reinbeckstraße 9; 12459 Berlin F: 5300 70 42; www.industriesalon.de JUJO Kinder- Jugend- und Kiezzentrum Johannisthal Winckelmannstraße 56; 12487 Berlin F: 636 19 26; www.jujo-berlin.de

JuKuZ Gérard Philipe Karl-Kunger Straße 29-30; 12435 Berlin F: 53 21 81 63 www.humanistisch.de/jukuz Kulturbund Treptow / Kulturring in Berlin e.V. Ernststraße 14/16; 12437 Berlin F: 53 69 65 34; www.kulturring.berlin Kulturgießerei Schöneiche An der Reihe 5; 15566 Schöneiche F: 649 29 97; www.kulturgießerei.de Kulturhaus Rüdersdorf „Martin Andersen Nexö“ Kalkberger Platz 31; 15562 Rüdersdorf F: 0336 38-48 99 10 www.ruedersdorf-kultur.de Kulturküche Bohnsdorf Dahmestraße 33; 12526 Berlin F: 67 89 61 91; www.kulturring.berlin Kunstfabrik am Flutgraben Am Flutgraben 3; 12435 Berlin F: 53 21 96 58; www.flutgraben.org „Am Wasser“ Alt-Köpenick 12; 12555 Berlin www.kunsthofkoepenick.eu Kunstverleih/Artothek Kulturzentrum „Alte Schule“ Dörpfeldstraße 54-56; 12489 Berlin F: 90 297 57 26 kunstverleih-treptow-koepenick.de Landesmusikakademie Straße zum FEZ 2; 12459 Berlin F: 53 07 12 03 www.landesmusikakademie-berlin.de Musikschule Treptow-Köpenick „Joseph Schmidt“ Hans-Schmidt-Straße 6/8; 12489 Berlin (Freiheit 15; 12555 Berlin), F: 90 297 49 68 Natur-Park Schöneberger Südgelände Prellerweg 47-49; 12157 Berlin F: 700 906 24; www.gruen-berlin.de Neu-Helgoland Neuhelgoländer Weg 1; 12559 Berlin F: 659 82 47; www.neu-helgoland.de


KULTURKALENDER ORTE UND ADRESSEN

NOVILLA Moving Poets Berlin Hasselwerderstraße 22; 12439 Berlin F: 23 92 53 11; www.movingpoets.org Rabenhaus e.V. Puchanstraße 9; 12555 Berlin F: 658801 63, www.rabenhaus.de Historisches Rathaus Friedrichshagen Bölschestraße 87/88; 12587 Berlin F: 0179 47 78 39 Historisches Rathaus Johannisthal Sterndamm 102, 12487 Berlin F: 902 9756 65

Waldkapelle Hessenwinkel Waldstraße; 12589 Berlin Antiquariat Brandel ZeitGalerie Friedrichshagen Scharnweberstraße 59 12587 Berlin; F: 6 41 11 60 www.brandel-antiquariat.de Zentrum für Demokratie Michael-Brückner-Straße 1 12439 Berlin; F: 65 48 72 93 zentrum-für-demokratie.de

KIEZklubs

Kulturzentrum Schöneweide Schnellerstraße 81; 12439 Berlin F: 67 77 50 25; www.ratzfatzberlin.de

KIEZklub im Rathaus Johannisthal Sterndamm 102; 12487 Berlin F: 90297 56 65

Schmetterlingshorst Zum Schmetterlingshorst 2; 12559 Berlin F: 61 67 48 61 / 674 98 13 www.schmetterlingshorst.de

KIEZklub Bohnsdorf Dahmestraße 33; 12526 Berlin F: 617 255 75

Stadtkirche St. Laurentius Köpenick Alt Köpenick 9-10; 12555 Berlin F: 535 93 09 www.stadtkirche-koepenick.de Schlosskirche Schöneiche Dorfstraße; 15566 Schöneiche bei Berlin, F: 649 11 05 www.schoeneiche-bei-berlin.de Seebad Friedrichshagen Müggelseedamm 216; 12587 Berlin F: 645 57 56 www.seebad-friedrichshagen.de Späth’sche Baumschulen Späthstraße 80/81; 12437 Berlin F: 63 90 03 32 www.spaethsche-baumschulen.de Lern-und Erfinderwerkstätten / TJP e.V.; F: 2243 27 47 Keplerstraße 10; 12459 Berlin Stillerzeile 100; 12587 Berlin www.lern-erfinderwerkstaetten.de Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V. Alt-Köpenick 31-33; 12555 Berlin F: 65 48 43 48; www.tkt-berlin.de

KIEZklub Alte Schule Dörpfeldstraße 54; 12489 Berlin F: 90297 57 67 KIEZklub Rahnsdorf Fürstenwalder Allee 362 12589 Berlin; F: 648 60 90 KIEZklub Haus der Begegnung Wendenschloßstraße 404 12557 Berlin; F: 6548 81 14 KIEZklub Vital Myliusgarten 20; 12587 Berlin F: 90297 36 10 KIEZklub im Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin F: 90297 67 17 KIEZklub „KES“ Plönzeile 7, Haus B; 12459 Berlin F: 90297-541 KIEZklub „Gerard Philipe“ Karl-Kunger-Straße 30 12435 Berlin; F: 5321 09 83 KIEZklub Treptow-Kolleg Kiefholzstraße 274; 12437 Berlin F: 532 00 95

21


DIE SCHACHECKE

TV-Serie zwischen Schach und Wahnsinn Der MAULBÄR-Chefredakteur ist hin und weg: „Geiles Teil, darüber musst Du unbedingt was machen!“ Okay: Es geht um die aktuelle Miniserie The Queen’s Gambit (Das Damengambit). Diese zeigt die fiktive Geschichte des Waisenmädchens und Schachwunderkinds Berh Harmon, gespielt von Anya Taylor-Joy. Erzählt wird dabei Dramatisches mit der Leichtigkeit einer Komödie. Zu sehen ist Beths Aufstieg zum Profi in der von der Männern dominierten Schachszene der 50er und 60er Jahre stetig begleitet von Beths Sucht nach grünen Pillen und Alkohol aus der Wodka-Flasche und dem damit verbundenen Wahnsinn. „Starke Frau. Starke Serie“, konstatiert „Die Presse“ aus Wien.

22

Die Story beginnt eigentlich in Lexington, Kentucky (USA). Gedreht wurden zahlreichen Szenen allerdings in Berlin. Etwa in der Max Taut Schule in Rummelsburg, im Rathaus Spandau, im HUMANASecond-Hand-Laden am Frankfurter Tor oder im Haus Cumberland am Kurfürstendamm. Zudem wird die Karl-Marx-Allee als Kulisse benutzt, als wäre sie ein Prachtboulevard in Moskau. Großmeister Kevin Spraggett sieht in der Serie zu Zeiten des boomenden Online-Schachs eine bombastische Werbung fürs NahSchach: „Sollte mich nicht wundern, wenn es jetzt wieder einen Run auf reale Holzfiguren gibt.“ Angeschaut werden kann The Queen’s Gambit beim Streamingdienst Netflix. Das Basis-Abo kostet im Monat 7,99 Euro. Ganz klar, der MAULBÄR-Chef hat schon eins. (← Fakenews! Anmerkung des Chefredakteurs)

C

D

E

F

G

H

A

B

C

D

E

F

G

H

8

B

8

A

7

7

6

6

5

5

4

4

3

3

2

2

1

1

Diese Studie wird in „Queen's Gambit“ gezeigt. Weiß setzt matt in drei Zügen.

Auflösung aus 11/2020: 1. Th1 Ka5 2. Ta1 La4 3. Ta2 ba2 4. b4 matt


WEIHNACHTSGANS knusprig &lecker Abholung auf der Schlossinsel

Auch für Ihre Veransta ltung telefonisc h buchbar

Schlossinsel 1 / 12557 Berlin-Köpenick Telefon 030 / 65 01 85 85 info@schlosscafe-koepenick.de www.schlosscafe-koepenick.de

Liebe Gäste,

wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Auch wenn es vom 01.01. – 31.3.21 keine Corona-Einschränkungen geben sollte, werden wir nur geschlossene Veranstaltungen durchführen. Zur Planung Ihrer privaten Feierlichkeiten können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. Ab April 2021 nehmen wir unseren regulären Restaurantbetrieb wieder auf und freuen uns, Sie Ostern gesund bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr Schlosscafé-Team


Kommen Sie uns Besuchen!

Bildung mit der Extraportion Leidenschaft! OBERSCHULE | GYMNASIUM | FACHOBERSCHULE • Wir verbinden familiäres Wohlfühlklima mit modernster Ausstattung • Wir gestalten motivierenden Unterricht und individuelle Betreuung • Wir bieten Entfaltungsmöglichkeiten und viele „Schule macht fit“-Aktionen www.docemus.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.