Laufen de Ausstellungen
An Dahme, Weser und Elbe Auf Reisen entstandene Landschafts- oder Architekturaquarelle von Ullrich Weigert
B ür gerZentrum Grünau
Bis auf Weiteres
Manfred Bofinger
zurückgeschaut | looking back Die Dauerausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der Ersten Deutschen Kolonialausstellung. Im Fokus stehen die 106 Kinder, Frauen und Männer aus Afrika und Ozeanien, ihre Biografien und ihr Widerstand. Zudem werden die Struktur der Kolonialausstellung und deren historischer Kontext verdeutlicht.
Museum Treptow
Bis auf Weiteres
Der Karikaturist, Illustrator und Autor Manfred Bofinger gehörte zu den bekanntesten und beliebtesten Künstlern der DDR und darüber hinaus.
P ark Center Treptow
Bis auf Weiteres
petruspektive
Petrus Akkordeon studierte an der Hochschule der Künste Berlin bei F. W. Bernstein. Er ist Autor und bildender Künstler. In der Corvinus Presse erschienen seit 2014 zahlreiche Bücher. So gibt es eine Reihe von Künstlerbüchern mit seinen Gedichten und Linolschnitten. ///
m ov ing poets NOVILLA
Bis 04.06.2023
Der Hauptmann von Köpenick Dauerausstellung über den erfolgreichen Coup des Räubers Wilhelm Voigt, der in falscher Uniform die Stadtkasse stahl. Die Text-Bild-Tafeln zeichnen den Verlauf der Ereignisse um die „Köpenickiade“ nach und gehen insbesondere auf die Bedeutung des Militärs im Alltag des Deutschen Kaiserreichs ein.
Musikschule in der Freiheit 15
Bis auf Weiteres
Heimatliebe – Berlin & Mee(h)r Ausstellung mit Bildern in Öl, Acryl und Aquarell des Berliner Künstlers Stephan Praus.
Wal dkapelle Hessenwinkel
Bis 04.06.2023
Der Maulbär 4
© Stephan Praus
© Daniela Incoronato
© Daniela Incoronato
© BA Treptow-Köpenick
Ostberliner Zeitreisen
Die Ausstellung zeigt Fotos von Kurt Schwarz aus den 1960erbis 1990er-Jahren. Die Bilder des Nachrichtenfotografs aus Berlin wollen keinen Standpunkt vermitteln, wollen nicht anklagen oder aufrütteln. Zugleich zeugen sie von wachem Interesse und echter Neugier für seine Umwelt. ///
Ind ustriesalon Schöneweide
Bis 10.06.2023
Plakate und Illustrationen von Dieter Heidenreich
Die Galerie Grünstraße zeigt die künstlerische Handschrift des Köpenickers Dieter Heidenreich. Nicht wenigen dürfte jene Handschrift dank zahlreicher Arbeiten über die Jahrzehnte bekannt geworden sein. Dazu gehören Plakate, Illustrationen u. Buchgestaltungen, Prospekte, Flyer, CDs, Briefmarken, auch Speise- und Getränkekarten und Ausstellungsgestaltungen. ///
Kul turzentrum Schöneweide
Bis 27.06.2023
faces
Porträts von 2017-2022 aus drei Kontinenten. Eine Spiegelung der Reisen der letzten Jahre in den Gesichtern der Menschen. Der Berliner Amateurfotograf Tom Klingbeil hat lediglich Einfluss auf die Auswahl genommen. Den Rest wollen und sollen seine Bilder selbst erzählen. ///
Kul turzentrum Schöneweide
Bis 27.06.2023
Buntzel Kinderkunst 23
Neuste Arbeiten der Grundschule
„Am Buntzelberg Bohnsdorf“. Gezeigt werden die im Unterricht gestalteten Bilder, Drucke und Objekte. Meist zu bestimmten Themen, in großer Vielfalt und mit fast grenzenloser Fantasie experimentieren die jungen Künstlerinnen und Künstler mit Lust und Spaß. ///
Kultur küche Bohnsdorf
Bis 30.06.2023
Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland Künstlerische Auseinandersetzung mit der Zwangsarbeit. Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden waren zu jenem Zeitpunkt 21 Jahre alt und lernten sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach dem Kriegsende heirateten sie und zogen nach Paris. ///
Kupferstichkollagen des Künstlers Heribert Bücking.
D ok uzentrum NS-Zwangsarbeit
Bis 25.09.2023
KULTURKALENDER 5
© B. Silna
Ausschnitt: Bücking
KINDER/FAMILIEN
TIPP4 Internationales
Kindertagsfest im FEZ
Auf 50.000 m² heißt es spielen, lachen, tanzen, toben, malen, erkunden, klatschen, hopsen und vor allem mitmachen.
Musik und Spaß auf der Festbühne: Die Muckemacher, der Rapper Fargo, die Theatershow
Che Magie, Clown Zack , Latin Beats mit Barrio Otorongo, die bunte Bonbon-Show mit Jochen
Falck u. v. a.
Angebote aus den Bereichen globales Lernen, gesunde Ernährung, Bewegung u.v.m. auf der Öko-Insel, im Wäldchen u. im weiteren Außenareal. /// Ernie und Bert aus der Sesamstraße sind im Jahr ihres 50. Jubiläums zu Gast im FEZ. /////////////////////////////////////////
Zur Feier des Tages gibt es eine besondere Überraschung: ESAAstronaut Dr. Matthias Maurer wird die neue Sternwarte auf dem FEZ-Dach einweihen u. anschließend auf der Bühne von seiner Mission „Cosmic Kiss“ berichten und sich den Fragen der Kinder stellen. ///
Online-Tickets: € 5,- p.P. |
Familien ab 2 Pers. € 4,- p.P.
Weitere Infos und Tickets unter www.fez-berlin.de
FEZ-Berlin
9:00 Uhr
FIGURENTHEATER
Eine Party für den Fuchs
Theater mit einem Lastenrad, einer Biologin und Wildtieren. Hanni Hase, Inge Igel und Fritze Frosch werden eingeladen und erleben ein fröhliches Fest mit Gesang und Tanz. /// Ute Kahmann spielt für Menschen ab 4 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
KINDER & FAMILIE
Kindertag im TJP
Experimente mit Aha-Effekt: Entdeckt chemische Zaubertricks aus dem Labor mit Wasser, Zitronensäure und Natron! Startet eine Rakete durch die Kraft der Naturwissenschaft! Entdeckt Outdoorspiele wie die Flaschenzug-Schaukel oder die archimedische Spirale! /// Für Verpflegung ist mit Leckereien vom Grill gesorgt. /// Für alle Menschen von 4 - 12 Jahren.
TJP e.V.
14:00 Uhr
KINDERKONZERT
Gerhard SchöneDas Konzert zum Kindertag
In und mit 26 eigenen Hits und ganz Neuem singt und spielt sich Gerhard Schöne durch die 26 Buchstaben. Mal mit dem Auto von Lucio, mal im Boot von Opa, oder dem fliegenden Teppich eines Yogis, durch reale und erfundene Länder, durch altbekannte und funkelnagelneue Lieder. ///
Freiluftkino Friedrichshagen
17:30 Uhr
KULTURKALENDER 7 01.06. DONNERSTAG
Foto: Marcus Lieberenz
Fot0: Michael Lindner
THEATER
Einfach Audrey
Humorvolle und tiefgehende Reise durch Filmwelt u. Fiktion, die immer auch Parallelen zum wahren Leben zeichnet. ///
Hommage an die Leinwandikone Audrey Hepburn von und mit Loretta Müller. ///
Regie: Benjamin Stoll.
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
02.06. FREITAG
THEATER
Einfach Audrey
Hommage an die Leinwandikone Audrey Hepburn von und mit Loretta Müller. ///
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
THEATER
Im Auge des Sturms
Inspiriert von W. Shakespeares „Der Sturm“, Wikipedia-Beiträge über das Sterben, eigene
Träumen und Traummuster:
Liebe, Verlust, Schuld, Hoffnung. Die Theatergruppe 4 spielt für Menschen von 15 bis 18 Jahren.
Schlossplatztheater
19:00 Uhr
MESSE TIPP4Gartenträume
Klimaschonendes Gärtnern steht hier im Mittelpunkt: Wie kann Erde mehr Wasser speichern?
Welche Pflanzen trotzen großer Trockenheit als auch heftigen Unwettern? Wo fühlen sich die Bienen und die Insekten wohl?
Pflanzenarzt René Wadas gibt Workshops zum Garten ohne Chemie und hält seine PflanzenSprechstunde ab. TV-Gärtner
Claus Scholz von „Die BeetBrüder“ baut eine Regentonne und unterhält die Besucher mit Wissenswertem zur Wasserspeicherung im Garten. ///
Züchter präsentieren Raritäten: Seltene Rosen mit betörendem Duft für Liebhaber mit Leidenschaft sind ebenso zu finden wie Hunderte Sorten Hosta.
Galopprennbahn Hoppegarten
10:00 Uhr
MUSIKALISCHE LESUNG
Schmonzes aus Odessa
Wovon die ganze Mischpoke meschugge wird? Oj wej oder oj oj?
Zu jüdischen, ukrainischen und sowjetischen Liedern, interpretiert vom Trio Scho, liest der Autor jüdisch-russisch-deutschschweizerischer Herkunft, Alexander Estis, aus seinen sprachakrobatischen Satiren. ///
Theater Ost
19:30 Uhr
03.06. SAMSTAG
MESSE
TIPP4Gartenträume
Ein begehbarer Kräutergarten mit 150 Sorten Kräutern für die Küche und Heilpflanzen führt in die faszinierende Welt der Kräuter ein. ///
Galopprennbahn Hoppegarten
10:00 Uhr
Der Maulbär 8
Foto: Patrice Kunte
KINDERTHEATER
Gilad Shabtay –
Der doppeldeutige Vagabund
Auftakt Nachbarschaftsbühne:
Komik und Zirkus für die ganze
Familie im Zirkuszelt im Garten der Novilla
moving poets NOVILLA
11:00 Uhr
KINDERPROGRAMM
Das kann ich schon alleine! Hier können die Jüngsten in geschützter, kleinkindgerechter Atmosphäre ihre Grenzen austesten und sich nach Herzenslust kreativ, sportlich und vor allem spielerisch ausleben.
FEZ-Berlin
12:00 Uhr
LESUNG
Gewölbeklänge
Gong-Konzert und Märchenlesung mit Nina Clarissa Frenzel (Cello) und Kerstin Yvonne
Lange (Lesung und Gong) ///
Museumspark Rüdersdorf
15:00 Uhr
FIGURENTHEATER
Eine Party für den Fuchs
Theater mit einem Lastenrad, einer Biologin und Wildtieren.
Hanni Hase, Inge Igel und Fritze Frosch werden eingeladen und erleben ein fröhliches Fest. ///
Ute Kahmann spielt für Menschen ab 4 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
16:00 Uhr
KULTURKALENDER
KONZERT
Por Todo Chile
Ein Konzertabend anlässlich vierer 50. Todestage, die von Pablo Neruda, Victor Jara, Salvador Allende und der Unidad Popular mit Gina Pietsch & Fabio Costa. ///
Kulturzentrum Schöneweide
18:00 Uhr
KONZERT
Swingin’ Rat Pack
Von Frank Sinatra bis Harald
Juhnke. Mit Witz und Charme
laden Sänger und Pianist zu einer Reise in die große Ära der Swingmusik ein, laut und leise, glanzvoll, stilsicher und intim.
Mit Heiko Loyda (Gesang) und Peter A. Rodekuhr (Klavier)
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
OPER
MET Opera: Die Zauberfl öte
Eine Zauberflöte in der aufregenden Vision des renommierten englischen Regisseurs
Simon McBurney. ///
Kino Union
19:00 Uhr
THEATER
Die Lehrkörper
Alarmstufe Rot: Schulinspektion!
Wie ist es, wenn eines Tages die Lehrenden selbst auf den Prüfstand gestellt werden?
Mit Ulrike Gerlach, Annette Kaufhold, Matthias Koppehl und Magnus Tautz.
KungerKiezTheater
19:00 Uhr
THEATER
Im Auge des Sturms
Inspiriert von Shakespeare: Liebe, Verlust, Schuld, Hoffnung. Die Theatergruppe 4 spielt für Menschen von 15 bis 18 Jahren.
Schlossplatztheater
19:00 Uhr
PARTY 80er-Fete
Es ist so weit. Die legendäre 80er Fete ist wieder am Start. Natürlich wie immer mit dem Video DJ T Team: Let‘s dance, put on your red shoes and dance the blues! ///
Kino Union
23:00 Uhr
MESSE
TIPP4Gartenträume
Live-Grill-Aktionen zeigen, wie gut sich das Leben und Feiern unter dem Sternenhimmel mit frischem kulinarischen Genuss vereinen lassen. /// Mit rund 100 Ausstellern, Profi-Tipps, Inspirationen, den neuesten Trends, einem spannenden Bühnenprogramm und Kids-Angeboten wie Ponyreiten verwandelt die Gartenmesse das historische Gelände in den grünen Treffpunkt für Berlin und Brandenburg.
Galopprennbahn Hoppegarten
10:00 Uhr
Der Maulbär 10
04.06. SONNTAG
© Gartentraeume B.V.
LESUNG
SonntagsLese: Jörg Hildebrandt bei Danuta Schmidt
Kurz vor seinem 84. Geburtstag im Gespräch über das Leben und seine Familie, die das Erbe und die Erinnerung an Regine Hildebrandt, die beliebte Brandenburger Ministerin mit dem großen Herz für kleine Leute, lebendig erhalten. ///
Kulturhaus Rüdersdorf
11:00 Uhr
KONZERT
Duo Adriana
Paula Linke (Vocals, Gitarre) u. Thekla Apitz (Vocals, Violine) präsentieren Vertonungen von Heinrich Heine, Friedrich Halm, Stefan Zweig, Karoline von Günderrode und Tucholsky
KunstHofKöpenick
11:30 Uhr
KINDERPROGRAMM
Das kann ich schon alleine!
Das Familienevent im FEZ bietet vielfältige Erlebniswelten, bei denen die kleinen Alltagsforscher*innen im FEZ
auf Entdeckungsreise gehen und den Großen zeigen können, was in ihnen steckt.
FEZ-Berlin
12:00 Uhr
FIGURENTHEATER
Eine Party für den Fuchs
Hanni Hase, Inge Igel und Fritze
Frosch feiern eine Party ///
Für Menschen ab 4 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
16:00 Uhr
KONZERT
Swingin’ Rat Pack
Mit Witz und Charme laden
Sänger und Pianist zu einer Reise in die große Ära der Swingmusik ein, laut und leise, glanzvoll, stilsicher und intim. Mit Heiko Loyda (Gesang) und Peter A. Rodekuhr (Klavier)
Altstadttheater Köpenick
16:00 Uhr
THEATER Im Auge des Sturms
Inspiriert von Shakespeare: Liebe, Verlust, Schuld, Hoffnung. Die Theatergruppe 4 spielt für Menschen von 15 bis 18 Jahren.
Schlossplatztheater
19:00 Uhr
05.06. MONTAG
THEATER
Rumpls
schrottliches Geheimnis
Die Müllkippe im Märchenwald für Menschen ab 4 Jahren ///
KungerKiezTheater
9:15 + 11:15 Uhr
AUSSTELLUNG
Kritisch Digitales
Carsten Klemenz arbeitet digitales Bildmaterial zu Pixgrafiken um, die sich stark ablösen vom Abbild der Fotografie. Die digitalen Arbeiten verbindet er außerdem mit Musikstücken in Videos, die er regelmäßig auf YouTube ausstellt. Die kritische Betrachtung der Welt ist die Triebfeder seiner Kreationen.
Kulturbund Treptow
10:00 Uhr
KULTURKALENDER 11
06.06. DIENSTAG
FIGURENTHEATER
Gordon und Tapir
Ein unordentliches Stück über Ordnung und die Möglichkeit, jeden so zu mögen, wie er ist. Nicole Gospodarek spielt für Menschen ab 3 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
KONZERT
Klavier zu 4 Händen
Das deutsch-italienische Duo Linda Wagner & David Chialli aus Baumschulenweg widmet sich vorrangig den Werken von Mozart, Beethoven, Schubert und Brahms ergänzt durch Bearbeitungen von Bach und Stücke von Debussy. ///
Kulturbund Treptow
19:00 Uhr
07.06. MITTWOCH
KINDERTHEATER
Dicke Luft im Märchenwald
Freche und witzige Märchengeschichte für Menschen von 4 bis 12 Jahren zu den Themen
Klimawandel, Nachhaltigkeit, Armut und Reichtum und natürlich: der Märchenwelt.
KungerKiezTheater
9:15 + 11:15 Uhr
FIGURENTHEATER
Gordon und Tapir
Ein Pinguin und ein Tapir ziehen in eine gemeinsame WG.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
KABARETT
Zille allein zu Haus
Zille-Programm mit Albrecht Hoffmann inklusive ein Schälchen Heeßen und Kuchen.
Altstadttheater Köpenick
15:00 Uhr
POP-UP AUSSTELLUNG
encounters – TEASE
Esther Moorhead, MyLoan Dinh u. Zaire Mc Phearson kommen in die Novilla, um zusammen mit Carmen Volpe, Felicitas von Lutzau, Jacqueline Heer und Kati von Schwerin ihre Arbeiten zu auszustellen.
moving poets NOVILLA
17:30 Uhr
IM GESPRÄCH
Friedrichshagener
Hofküchen-Plausch
PREMIERE! /// Kiez-Gestalter zu Gast bei Danuta Schmidt: Der Dirigent, Chorleiter und Musiker Frank Müller-Brys
Friedrichshagener Hofküche
19:00 Uhr
FÜHRUNG
Kajak-Tour – Lost Place
Entlang der Industrieruinen.
Ein Paddel-Abenteuer für die ganze Familie. ///
ehem. Bergschreiberamt
10:00 Uhr
KABARETT
Iss doch Wurscht!
Zille-Programm mit einer leckeren Erbswurschtsuppe.
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
Der Maulbär 12
FIGURENTHEATER
Gordon und Tapir
Nicole Gospodarek spielt
für Menschen ab 3 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
IM GESPRÄCH
Poets‘ Corner - 24. poesiefestival berlin im Kiez
Werkstattgespräche mit Rita
Gonzalez Hesayanes, Julia
Rüegger, Alexander Rudolfi, Faruk Šehić, Ralph Tharayil, Mirjam Wittig /// Musik: Lisa
Harres, Moderat.: Alex Lehnert
moving poets NOVILLA
19:00 Uhr
KABARETT
Dicke da … eene von uns!
Chris Schlenker alias Gräfin
Mariza, die temperamentvolle Berlinerin mit Charme u. Herz, gemeinsam mit Albrecht Hoffmann auf der Bühne in einer Comedy-Hommage an die unvergessene und einzigartige
Helga Hahnemann. ///
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
KONZERT
Finsterbusch-Trio
Werke von Ludwig van Beethoven, Mieczysław Weinberg und Johann Sebastian Bach mit Andreas Finsterbusch, Christoph Starke und Christoph Bachmann. ///
Rathaus Erkner
19:00 Uhr
KONZERT
Duo June & Chad
June in Honolulu – back to songs of the magical islands. Lassen Sie sich mit ALOHAGesang und der Steel Guitar träumerisch verführen und auf die Insel Hawaii locken. Romantik pur, ideal für einen unterhaltsamen Sommerabend.
Kulturküche Bohnsdorf
19:00 Uhr
LESUNG
Jena-Paradies
Peter Wensierski erzählt von einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben.
Kino Union
20:15 Uhr
09.06. FREITAG
THEATER
Rumpls schrottliches Geheimnis
Die Müllkippe im Märchenwald für Menschen ab 4 Jahren ///
KungerKiezTheater
16:00 Uhr
VERNISSAGE Druckfrisch
Frische Druckgrafiken von den Künstlern der Lithowerkstatt.
Werkstatt für Lithographie
18:00 Uhr
VERNISSAGE
Aus der Mitte des Tages
Malerei von Jens Steinberg. ///
Kulturbund Treptow
19:00 Uhr
KULTURKALENDER 13 08.06. DONNERSTAG
KONZERT
BalkaNova | Berlin . Sofia . Toronto. Feinsinnige, jazzige Harmonien und rasante Rhythmen. ///
Viktoria Lasaroff (Gesang, Akkordeon, Percussion) Andreas Brunn (Akustikgitarre) Robin Draganic (Kontrabass)
Theater Ost
19:30 Uhr
10.06. SAMSTAG
KINDERPROGRAMM
Das kann ich schon alleine! Hier können die Jüngsten in geschützter Atmosphäre sich nach Herzenslust kreativ, sportlich und vor allem spielerisch ausleben. ///
FEZ-Berlin
12:00 Uhr
AUSSTELLUNG
TIPP4Offene Ateliers
37 Künstler laden zur großen Kunstschau. Gehen Sie auf Entdeckungstour in Ateliers, Werkstätten, Studios u. Ausstellungen, in verwunschene Gärten und Remisen, Privathäuser und -wohnungen, Industrieanlagen
ins historische Rathaus Friedrichshagen. /// Onlineauktion:
Start: 1. 6. Ende: 11. 6., 22 Uhr
Berlin-Friedrichshagen
13:00 Uhr
FIGURENTHEATER
Lirum Larum Löffelstiel
LirumLarum Löffelstiel – in meinem Müsli steckt soo viel!
Susanne Olbrich spielt für Menschen ab 3 Jahren. ///
Figurentheater Grashüpfer
16:00 Uhr
KABARETT
Dicke da … eene von uns!
Comedy-Hommage an die Henne mit Gräfin Mariza und Albrecht Hoffmann. ///
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
KONZERT
Viva la Vida
Die tea.cream-singers und der Gastchor Soundshake präsentieren Jazz und Popmusik bis hin zu Volksliedern. Die vierbis achtstimmigen Satzgesänge und die außergewöhnlichen Stimmen sorgen für Glücksmomente und Gänsehaut. ///
Christuskirche Schöneweide
20:30
POETRY
SLAM | OPEN
AIR
7. Ostberlin Poetry Slam
Poetry im Mückenparadies
Freiluftkino Friedrichshagen
19:00 Uhr
THEATER
Pfade nach i
Halten Sie Augen und Ohren offen im unwegsamen Gelände auf der Suche nach i! ///
Schlossplatztheater
19:00 Uhr
Der Maulbär 14
THEATER
Monolog mit meinem „asozialen“ Großvater
Als „asozial“ galten den Nazis: Arme, Obdachlose, Suchtkranke, Prostituierte, Arbeitslose. /// Der Autor spricht mit seinem verstorbenen Großvater Anton Knödler, der als Häftling im KZ Buchenwald war. /// Produktion & Spiel: Ein Theaterprojekt von und mit Harald Hahn ///
KungerKiezTheater
20:00 Uhr
11.06. SONNTAG
THEATER
Frühstück bei Audrey Hommage an die Leinwandikone Audrey Hepburn von Loretta Müller mit Kaffee & Croissant unter der Regie von Benjamin Stoll.
Altstadttheater Köpenick
11:00 Uhr
KONZERT
Mehr als wir
Stilistisch realisieren Matthias
Ehrig (Gitarre, Stompbox) und Andreas Uhlmann (Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Beatbox und Synthesizer) einen
Mix aus Pop, Jazz, EDM und akustischer Weltmusik.
KunstHofKöpenick
11:30 Uhr
KINDERPROGRAMM
Das kann ich schon alleine!
Kleine Alltagsforscher können zeigen, was in ihnen steckt.
FEZ-Berlin
12:00 Uhr
AUSSTELLUNG
TIPP4Offene Ateliers
Monika Kleiner führt an beiden Tagen durch die Ateliers. Vorbesichtigung der OriginalAuktionsobjekte im Galerieraum, 1. OG Rathaus Fhg. Infos: www.offene-ateliersfriedrichshagen.de ///
Berlin-Friedrichshagen
13:00 Uhr
KINDERPROGRAMM
Opas Geburtstag
Sänger, Musiker, Schauspieler und Autor Stellmäcke bringt neben selbst gebauten Puppen eine Auswahl seiner schönsten Kinderlieder auf die Bühne.
Begleitet wird er von dem Musikwinkler und Gitarristen
Michael Meikel Müller. ///
Theater Ost
15:00 Uhr
FIGURENTHEATER
Lirum Larum Löffelstiel
LirumLarum Löffelstiel – in meinem Müsli steckt soo viel!
Susanne Olbrich spielt für Menschen ab 3 Jahren. ///
Figurentheater Grashüpfer
16:00 Uhr
KINDERPROGRAMM
Piratenmärchen
Märchenelfe trifft Säbelkarl!
Ein Märchen zum Mitsingen und Mitmachen für Menschen
ab 4 Jahren. /// Regie und Buch: Hannes Ducke /// Musikbearbeitung: Ralf Ehrlich
Altstadttheater Köpenick
16:00 Uhr
KULTURKALENDER 15
KONZERT
Rhythm of life
Zum 125. Geburtstag des Sängers, Schauspielers, Bürgerrechtlers und Kämpfers für den Frieden: Paul Robeson. /// Begleitet von Christina Hanke-Bleidorn am Klavier. Musikalische Leitung: Joachim Kuipers. ///
Christuskirche Schöneweide
16:30 Uhr
KONZERT ...e la luna ?
Italienische Canzoni der 60erund 70er-Jahre unüberhörbar beeinflusst durch Jazz, Pop, Bossa Nova – mit der unvergleichlichen Eva Spagna.
Galerie Bild Plus
17:00 Uhr
KONZERT Ha!Man
Francois le Roux lädt mit seinem Cello- und Keyboardspiel, unterstützt durch elektronische Begleitsounds zu einer Reise voller Energie und Emotionen.
Open-Air-Bühne & „Alte Kita“
19:00 Uhr
13.06. DIENSTAG
FIGURENTHEATER
Mäuseken Wackelohr
Nach der murkeligen Geschichte von Hans Fallada, gespielt von Rike Schuberty für Menschen
ab 3 Jahren. /// Regie: Siegrid
Richter, Ausstattung: Axel Jirsch
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
THEATER
THEATER
Pfade nach i
Halten Sie Augen und Ohren offen im unwegsamen Gelände auf der Suche nach dem i! /// Die Theatergruppe 3 spielt für Menschen von 12 bis 14 Jahren.
Schlossplatztheater
19:00 Uhr
12.06. MONTAG
KINDERPROGRAMM
Opas Geburtstag
Stellmäcke bringt neben selbst gebauten Puppen eine Auswahl seiner schönsten Kinderlieder auf die Bühne. Begleitet wird er von dem Musikwinkler und freischaffenden Gitarristen
Michael Meikel Müller. ///
Theater Ost
10:00 Uhr
Die Zeitdiebe
Die Zeitdiebe haben wieder mal zugeschlagen! Wie kriegen die das eigentlich hin, die Zeit zu klauen, ohne dass man es merkt? /// Nicole Gospodarek spielt für Menschen ab 3 Jahren.
Kulturbund Treptow
19:00 Uhr
14.06.
MITTWOCH
FIGURENTHEATER
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
Diesen Wolf kann man auch ein wenig gern haben, wenn er geschickt und einfallsreich auf seine Art zum Ziele kommt. ///
Figuren u. Bühne: Udo Schneeweiß, Spiel: Hanne Braun
Kulturküche Bohnsdorf
9:30 Uhr + 10:40 Uhr
Der Maulbär 16
FIGURENTHEATER
Mäuseken Wackelohr
Nach der murkeligen Geschichte von Hans Fallada, gespielt von Rike Schuberty für Menschen ab 3 Jahren. /// Regie: Siegrid
Richter, Ausstattung: Axel Jirsch
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
KABARETT
Zille allein zu Haus
Zille-Programm mit Albrecht
Hoffmann inklusive ein Schälchen Heeßen und Kuchen.
Altstadttheater Köpenick
15:00 Uhr
KONZERT
Meine Herrn
Ein Abend voller Jazz, Blues und Swing. Lassen Sie sich mitreißen von Jan Damitz, Lars Breitinger und Carl Kossmer. //
Rabenhaus
19:00 Uhr
KABARETT
Iss doch Wurscht!
Zille-Programm mit Albrecht
Hoffmann inklusive einer lekkeren Erbswurschtsuppe.
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
15.06. DONNERSTAG
FIGURENTHEATER
Mäuseken Wackelohr
Nach der Geschichte von Hans
Fallada gespielt von Rike Schuberty für Menschen ab 3 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
KINDERPROGRAMM
DIY Donnerstag im TJP
Basteln, Handwerken, Malen u. Werkeln mit verschiedenen Materialien wie Holz, Pappe und Tontöpfen. /// Aus Perlen, Steinen, Holz u. Draht entstehen Armbänder, Ketten und Schlüsselanhänger.
TJP e.V.
14:00 Uhr
SENIOREN
Geburtstagskonzert für die Mai-Jubilare
In Kooperation mit der Grundschule an der Wuhlheide, im Anschluss mit Kaffeetafel ///
Kiezklub KES
14:00 Uhr
THEATER
Einfach Audrey
Humorvolle und tiefgehende Reise durch Filmwelt u. Fiktion. Hommage an die Leinwandikone Audrey Hepburn von und mit Loretta Müller. ///
Regie: Benjamin Stoll.
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
16.06. FREITAG
FIGURENTHEATER
Das großherzige Eichhörnchen
Begleitet uns in den kleinen Wald im Koffer und seht, wie das Eichhörnchen und seine Freunde, als die ersten Blätter fallen, ihre Nester vorbereiten.
Spiel: Roberta Annecchino
Bürgerzentrum Grünau
10:00 Uhr
KULTURKALENDER 17
TANZ
Tanzabend mit Dirk Jüttner
Amerikanischer Rock ’n’ Roll der 50er und deutscher Schlager der 50er- und 60er-Jahre.
KIEZKLUB Haus der Begegnung
18:00 Uhr
FILMVORTRAG
Après vous – Bitte nach Ihnen Fr 2003, R: Pierre Salvadori
Filmwissenschaftlerin Irina
Vogt präsentiert eine warmherzige Geschichte über Freundschaft und Liebe. Frankreichs Charakterdarsteller Nummer eins, Daniel Auteuil, schlüpfte hier in die ungewohnte Rolle des Komikers.
Kulturküche Bohnsdorf
19:00 Uhr
KABARETT
Der große Heinz-Erhardt-Abend
Die ulkigsten Gereimt- und Ungereimtheiten des Oberschelms mit Hanno Loyda! ///
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
KONZERT
Berliner Philharmoniker:
Sommerkonzert 2023
LIVE IM KINO /// Es dirigiert
Zubin Mehta. Yefim Bronfman am Klavier ///
Programm: Robert Schumann
Genoveva op. 81: Ouvertüre ///
Béla Bartók Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95 ///
Peter Tschaikowsky - Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Kino Union
19:30 Uhr
MUSIKALISCHE LESUNG
Portrait meiner Kinder
Mit Hilmar Eichhorn (Lesung) und Frank Fröhlich (Gitarre). In den Carwitzer Jahren besaß Hans Fallada eine große Schellackplattensammlung. Ein Mix aktueller Schlager, Volkslieder und Klassik. Einige dieser wohlbekannten Evergreens arrangierte Fröhlich für diese Konzert-Lesung. ///
Theater Ost
19:30 Uhr
KONZERT
Chorfest im Garten - 1. Tag
15:30 Chorensemble Intermezzo
16:30 Otto-Dunkel-Chor und Cöpenicker Liedertafel 1875 ///
17:30 Chor des Bürgerzentrum Grünau ///
Kulturzentrum Schöneweide
15:00 Uhr
FIGURENTHEATER
Mäuseken Wackelohr
Rike Schuberty spielt für Menschen ab 3 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
16:00 Uhr
FESTIVAL
Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin 2023
Von 17 bis 24 Uhr laden rund
60 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam
dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu wagen.
langenachtderwissenschaften.de
Ganz Berlin
17:00 Uhr
Der Maulbär 18
17.06. SAMSTAG
THEATER
Per Post ins Abenteuer
11 Freundinnen versenden sich selbst an einen geheimnisvollen Absender. /// Theatergruppe 1 spielt für alle Menschen von 6 bis 8 Jahren.
Schlossplatztheater
17:00 Uhr
IM GESPRÄCH
PARATAXE PresentationStadtsprachen Berlin
Mit Laurence ErmacoVa und Anibal Barillas /// Installation:
U8 Kollektiv /// Moderation: Martin Jankowski ///
moving poets NOVILLA
19:00 Uhr
KABARETT
Der große Heinz-Erhardt-Abend Hanno Loyda präsentiert frisch verpackt, mit Melodien überschüttet, singend, spielend und musizierend die beliebtesten doppel- und dreideutigen Gereimt- und Ungereimtheiten des deutschen Oberschelms.
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
KONZERT
Some Handsome Hands –Das etwas andere Klaviertrio
Anne Salié, Alina Pronina u.
Sawami Kiyoshi /// Mit Witz und Virtuosität bringen sie für jeden Musikliebhaber von anspruchsvoller Klassik über Moderne bis zum Crossover alles auf die Tasten. ///
Berbus Alliance
19:00 Uhr
FILM
Hai-Alarm am Müggelsee
Komödie von Leander Haußmann und Sven Regener aus dem Jahr 2013. Der Film spielt in Friedrichshagen und handelt von der vermeintlichen Existenz eines Hais im Müggelsee.
Freiluftkino Friedrichshagen
21:15 Uhr
FILM
Wanderkino im Garten –Stumme Filme und Musik
Easy Street (1917) von Charlie Chaplin /// Paris schläft (1925) von René Clair /// Flitterwochen im Fertighaus (1920) von Buster Keaton /// Live von Tobias Rank am Klavier begleitet.
Heimatmuseum Erkner
22:00 Uhr
18.06. SONNTAG
MUSIKALISCHE LESUNG
Tobias Morgenstern
zu Gast bei Danuta Schmidt
Akkordeonist Tobias Morgenstern hat mit Thomas Rühmann den Hut im „Theater am Rand“ auf – als Musiker, Intendant, Veranstalter, Netzwerker und last but not least als Architekt.
Kulturhaus Rüdersdorf
11:00 Uhr
KONZERT
Nadine Fingerhut
Die Song-Poetin steht für eingängige Melodien, tiefgründige Texte und eine Stimme, die uns wärmt und umarmt. ///
KunstHofKöpenick
11:30 Uhr
KULTURKALENDER 19
WORKSHOP
Die Schreibwerkstatt Erkner
Acht Autoren bringen ihre Texte zu Gehör. Vorgestellt von Malou Berlin. ///
Ort bitte erfragen
1 4:00 Uhr
KONZERT
Chorfest im Garten - 2. Tag
15:30 Ensemble Musici Berlin
16:30 Frauenchor Cantabile
17:30 Shanty-Chor-Köpenick
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken gesorgt. ///
Kulturzentrum Schöneweide
15:00 Uhr
BALLETT
Royal Opera House 22/23:
Dornröschen (Sleeping Beauty)
Lassen Sie sich von dem Juwel des klassischen Balletts von Peter Tschaikowskis atemberaubend schöner Musik und Oliver Messels prächtigen Märchen-Designs hinreißen.
Kino Union
15:30 Uhr
DISKUSSION
Politisches Lied - heute
Mit Dr. Maurice Schuhmann ///
Die große Zeit des politischen Liedes scheint vorbei zu sein.
Sowohl das aus der DDR-Tradition stammende Festival des politischen Liedes als auch das westdeutsche LiedermacherTreffen auf Burg-Waldeck haben ihre Strahlkraft verloren ...
moving poets NOVILLA
16:00 Uhr
FIGURENTHEATER
Mäuseken Wackelohr
Rike Schuberty spielt für Menschen ab 3 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
THEATER
Per Post ins Abenteuer
11 Freundinnen versenden sich selbst an einen geheimnisvollen Absender. Die Theatergruppe 1 spielt für Menschen zwischen 6 und 8 Jahren.
Schlossplatztheater
17:00 Uhr
LESUNG
Sei gegrüßt und lebe
Brigitte Reimann und Christa Wolf - eine Freundschaft in Briefen. Eine Lesung mit Inga Bruderek. Die Freundschaft zweier eigenwilliger, engagierter, kreativer Frauen.
Theater Ost
19:00 Uhr
DOKUMENTARFILM
Bildungsgang
Ist der Zustand der Bildung noch zeitgemäß oder längst überholt?
Wie fühlen sich die Schüler, die einem System ausgesetzt sind, das nicht zu ihren Bedürfnissen passt? Ein Film über Selbstbestimmung, Visionen u. Wünsche junger Menschen an ein modernes Bildungssystem in Anwesenheit von Regisseur
Simon Marian Hoffmann.
Kino Union
20:00 Uhr
Der Maulbär 20
19.06. MONTAG
20.06. DIENSTAG
DOKUMENTARFILM
Reisekino
Irland - Reise durch das Land der Kelten mit Dr. Rainer Haus.
Kiezklub KES
15:00 Uhr
FREILUFTKONZERT Fête de la Musique
FILMVORTRAG
„… und deine Liebe auch“
Der Film, teils während des Mauerbaus in Berlin gedreht, thematisiert das Ereignis zum ersten Mal. Die Lovestory um die zwei Brüder und das Mädchen Eva orientiert sich formal sehr am französischen Cinéma vérité. Präsentiert von Filmwissenschaftlerin Irina Vogt
Kulturbund Treptow
19:00 Uhr
IM GESPRÄCH
Stephan HermlinEntlang eines Dichters
Lesung und Gespräch mit dem Buchautor Hans-Dieter Schütt und Gregor Gysi. Hermlin: ein großer Dichter, von seiner Zeit so erhoben wie versehrt.
Theater Ost
19:00 Uhr
21.06. MITTWOCH
FIGURENTHEATER
Sommerheiß und Erdbeereis
Es brummst und summst, es trippelt und krabbelt, überall wird genascht und gesammelt. Susanne Olbrich spielt für Menschen ab 2 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
In Kooperation und alternierend mit den Nachbarn vom jazzkeller 69 und dem Industriesalon ist die Fête in Schöneweide präsent - im Garten der Novilla sind Alphorn.Berlin, Blechblase Berlin, Wurst im Wasserkocher sowie eine Überraschungsband dabei.
moving poets NOVILLA
16:00 Uhr
TANZPERFORMANCE
Unfinished Fridays
Präsentation aktueller Arbeiten und anschließender Austausch mit dem Publikum. ///
Lake Studios Berlin
19:30 Uhr
22.06. DONNERSTAG
FIGURENTHEATER
Sommerheiß und Erdbeereis Es brummst und summst, es trippelt und krabbelt, überall wird genascht und gesammelt. Susanne Olbrich spielt für Menschen ab 2 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
KINDERPROGRAMM
DIY Donnerstag im TJP
Forschen und Experimentieren. Im METEUM gibt es spannende Experimente rund um erneuerbare Energien, Bionik u. Physik. Im hauseigenem Labor werdet ihr zu kleinen ForscherInnen der Biochemie. ///
TJP e.V.
14:00 Uhr
KULTURKALENDER 21
KABARETT
Zille ent fränz – Teil III
Erleben Sie Claire Waldoff, gespielt von Marion Reck mit Alt-Berliner Gassenhauern begleitet von Albrecht Hoffmann und Peter A. Rodekuhr.
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
DOKUMENTARFILM Redenstraße
Ein Rüdersdorfer Heimatforscher zeigt einen auf der Grundlage von historischen Schmalfilmen, Ansichtskarten und Grafiken selbst gestalteten Film über einen bekannten Ort.
Kulturhaus Rüdersdorf
19:00 Uhr
KONZERT
Das Buch der Träume
Jaspar Libudas erschafft Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle.
Kulturküche Bohnsdorf
19:00 Uhr
23.06. FREITAG
FESTIVAL
Mellow Jam
Kulturelles Refugium an der Spree im Grünen und im Sonnenschein. Das Musik Line-up lädt jedes Jahr zum Tanzen ein und deckt von Hiphop bis Techno
jeden Geschmack ab.
Mellowpark
15:00 Uhr
MUSIKALISCHE LESUNG
Carmen oder die Geschichte
einer tragischen Liebe
Die selbstbewusste Zigeunerin
Carmen trifft den Soldaten Don
José. Carmen ist hin- und hergerissen zwischen Freiheit und Liebe. /// Dargeboten von Dagmar Flemming (Harfe)
und Sonja Walter (Text) ///
KIEZKLUB Haus der Begegnung
18:00 Uhr
KABARETT
Zille ent fränz – Teil III
Erleben Sie Claire Waldoff, gespielt von Marion Reck mit Alt-Berliner Gassenhauern begleitet von Albrecht Hoffmann und Peter A. Rodekuhr.
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
KONZERT
Schnaftl Ufftschik`s BRASSerie
Die Brassformation lädt ein zu einer casse-croûte. Reinhard Gundelwein (Klarinette), Lutz Wolf (Trompete, Flügelhorn, Vihuela, Komposition, Arrangement), Johannes Siedel (Posaune), Stefan Gocht (Sousaphon, Bassposaune, Komposition, Arrangement) und Boris Bell (Schlagzeug, Marimbaphon)
Theater Ost
19:30 Uhr
24.06. SAMSTAG
LESUNG
Fürst Pückler und andere Prominente der Zeitgeschichte die ihre wahre Berufung abseits der Vorgaben fanden. ///
Kulturzentrum Schöneweide
10:30 Uhr
Der Maulbär 22
©Andreas Mihan
PARTY
KES Sommerfest
Mit musikalischer Begleitung von Ellis Enkeln und der Band Lenz and Friends. Bei Pommflitz können sie Essen schießen ohne Blutvergießen. ///
Kiezklub KES
14:00 Uhr
PARTY
Kermes | Sommerfest Les
Francophones de Köpenick
Die französische Community des Bezirks feiert den Sommer und lädt die Familien aus der Nachbarschaft ein.
moving poets NOVILLA
15:00 Uhr
KONZERT
Musikal. Freundschaftsspiel
Das KiezOrchesterWendenschloß und die Evergreeners aus Steglitz /// Eintritt frei,
KIEZKLUB Haus der Begegnung
15:00 Uhr
FESTIVAL
Mellow Jam
Kulturelles Refugium an der Spree im Grünen und im güldenen Sonnenschein.
Mellowpark
15:00 Uhr
FIGURENTHEATER
Hotel zur wilden Hummel
PREMIERE: Insekten checken hier ein. /// Ute Kahmann spielt für Menschen ab 4 Jahren. ///
Figurentheater Grashüpfer
16:00 Uhr
THEATER
A usual day
Die Spieler der Theatergruppe 2 bringen mit großer krimineller Energie und feinster Detektivarbeit einen Krimi mit dem gewissen Etwas für Menschen von 9 - 11 Jahren auf die Bühne.
Schlossplatztheater
16:00 Uhr
FREILUFTKONZERT
Dixie-Brothers
Das Beste aus den 20er, 30er und 40er Jahren. Filmsongs, Blues und alte Schlager sowie Latin-Nummern vervollständigen das Konzert.
Freiluftkino Friedrichshagen
17:00 Uhr
25.06. SONNTAG
KONZERT
Donna Pasquale
Pascal von Wroblewsky und Reinmar Henschke stellen ihre neuen Bearbeitungen der Werke von John Dowland, Thomas Morley, Philipp Rosseter und Clemens non Papa sowie Ausschnitte aus ihrem Bachprogramm vor. (Vielleicht gesellt sich auch Köpenicks Stadtstreicher Tobias Unterberg hinzu.)
KunstHofKöpenick
11:30 Uhr
FESTIVAL
Mellow Jam
Kulturelles Refugium an der Spree im Grünen und im güldenen Sonnenschein.
Mellowpark
15:00 Uhr
KULTURKALENDER 23
FIGURENTHEATER
Hotel zur wilden Hummel
Insekten sind die Stars der Inszenierung. /// Hotelportier
Harry Hummel hat ziemlich viel zu tun. /// Ute Kahmann
spielt für Menschen ab 4 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
16:00 Uhr
KINDERPROGRAMM
Hexe Rosanna und der geheime Ort
FORTSETZUNG TEIL II
Ein zauberhaftes Programm für kleine und große Kinder
zwischen 3 und 115 Jahren.
Von und mit Loretta Müller
Regie: Benjamin Stoll.
Altstadttheater Köpenick
16:00 Uhr
THEATER
A usual day
Die Spieler der Theatergruppe 2 bringen mit großer krimineller Energie und feinster Detektivarbeit einen Krimi mit dem gewissen Etwas für Menschen von 9 - 11 Jahren auf die Bühne.
Schlossplatztheater
16:00 Uhr
KONZERT
Im Wandel der Zeit
Mit dem Millenium Ensemble durch die Epochen der Vokalmusik. Lassen Sie sich von Palestrina, Mendelssohn, Mauersberger sowie weltlichen Klassikern von den Beatles bis zu den Prinzen verzaubern.
Friedenskirche Grünau
19:00 Uhr
26.06. MONTAG
KINDERTHEATER
Dicke Luft im Märchenwald
Freche und witzige Märchengeschichte für Menschen von 4 bis 12 Jahren zu den Themen
Klimawandel, Nachhaltigkeit, Armut und Reichtum und natürlich: der Märchenwelt.
KungerKiezTheater
9:15 + 11:15 Uhr
FILM
Signale
DEFA-Film im Rahmen der Reihe utopischer Filme.
KIEZKLUB Haus der Begegnung
15:30 Uhr
DISKUSSION
Literaturstadt Berlin #4
Wie frei ist die freie Literaturszene Berlins? /// Podiumsdiskussion mit Wibke Behrens, Robbin Juhnke, Delphine de Stoutz und Martin Jankowski
Moderation: Natscha Freundel und Anne-Dore Krohn (rbb kultur) /// Keynotes: Alexander Graeff und Janina Benduski
moving poets NOVILLA
18:00 Uhr
27.06. DIENSTAG
FIGURENTHEATER
Hotel zur wilden Hummel
Insekten sind die Stars der Inszenierung. /// Hotelportier
Harry Hummel hat ziemlich viel zu tun. /// Ute Kahmann spielt für Menschen ab 4 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
Der Maulbär 24
KONZERT Art of Dhrupad
Dhrupad ist die älteste Form nordindischer klassischer Musik.
Ragas der klassischen Vokalmusik aus Indien. Moderiertes
Konzert mit Dr. Sumeet Anand (Dhrupadgesang) und Beate Gatscha (Quertrommel). ///
Kulturbund Treptow
19:00 Uhr
28.06. MITTWOCH
FIGURENTHEATER
Hotel zur wilden Hummel
Insekten checken hier ein.
Ute Kahmann spielt für Menschen ab 4 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
THEATER
Fake oder War doch nur Spaß
Theater für Schulen zu den Themen Cyber-Mobbing und Medienkompetenz für Menschen ab 12 Jahren ///
Regie: Karl Koch /// Musik: Diego Hagen /// Ensemble: Team des Ensemble Radiks
KungerKiezTheater
10:00 Uhr
29.06. DONNERSTAG
FIGURENTHEATER
Hotel zur wilden Hummel
Insekten checken hier ein.
Ute Kahmann spielt für Menschen ab 4 Jahren.
Figurentheater Grashüpfer
10:00 Uhr
KULTURKALENDER
THEATER
Fake oder War doch nur Spaß
Theater für Schulen zu den Themen Cyber-Mobbing und Medienkompetenz für junge
Menschen ab 12 Jahren
KungerKiezTheater
10:00 Uhr
KINDERPROGRAMM
DIY Donnerstag im TJP
Fahrrad defekt? Kein Problem. Hier gibt es Hilfe und Material zum Selbstkostenpreis.///
TJP e.V.
14:00 Uhr
KONZERT
Sheng Impressionen
Joey Kwok (chin. Mundorgel)
Seine Musik ist beseelt von der Schönheit der Natur, dem Mond, dem Bambuswald, wispernden Blüten und Zikaden, dem Pfau und dem legendären Phönix.
MoBe - Moving Poets Berlin
19:00 Uhr
THEATER
Einfach Audrey
Hommage an Audrey Hepburn von und mit Loretta Müller.
Altstadttheater Köpenick
19:00 Uhr
VORTRAG
Ich bin ich und hoffe, es immer mehr zu werden
Frank-Alexander Kunz stellt Leben und Werk der Malerin
Paula Modersohn-Becker vor.
Kulturküche Bohnsdorf
19:00 Uhr
30.06. FREITAG
AUSSTELLUNG
Polylanguaging oder – multi –Kiez – sprech – Güzel – weide
VERNISSAGE Ein Projekt von Christina Stark mit Schöneweider Nachbarn ///
moving poets NOVILLA
19:00 Uhr
KONZERT
Voice, Piano & Violin –Ostrock und Eigenes
Manuel Schmid & Maike Virk bringen Klassiker des Ostrocks in neuem Gewand, klangvoll und expressiv, getragen von der samtigen und kraftvollen Stimme des Ausnahmesängers
Manuel Schmid.
Theater Ost
19:30 Uhr
01.07. SAMSTAG
FÜHRUNG
Kajak-Tour – Lost Place
Entlang der Industrieruinen. Ein Paddel-Abenteuer für die ganze Familie. ///
ehem. Bergschreiberamt
10:00 Uhr
02.07. SONNTAG
FÜHRUNG
Der Heinitztunnel
Der Bergbauverein Rüdersdorf
bietet Führungen durch den Heinitztunnel an! Dann gibt es Bergbaugeschichte, Fakten zum Kalkstein und Einblicke in das Leben der Bergleute.
Museumspark Rüdersdorf
13:30 Uhr
Der Maulbär 26
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Bezirksbürgermeister: Oliver Igel
Rudower Chaussee 4 | 12489 Berlin
90 297 23 00 | Pressestelle: 90 297 22 61/13
FB Kultur und Museum
Sterndamm 102 | 12487 Berlin
90 297 57 20 | Fax: 90 297 57 31
GALERIEN
Kommunale Galerie „Alte Schule“ im Rathaus Johannisthal
Sterndamm 102 | 12487 Berlin
902 975 717 | www.galerie-alte-schule-adlershof.de
Galerie im Bürgerhaus Altglienicke
Ortolfstr. 182 | 12524 Berlin
90297-6731
Galerie im Bürgerzentrum Grünau / Ortsverein Grünau e.V.
Wassersportallee 34 | 12527 Berlin
674 43 71
Galerie Kulturküche Bohnsdorf
Kulturring in Berlin e.V.
Dahmestraße 33 | 12526 Berlin
67 89 61 91
Galerie Ernststraße
Kulturring in Berlin e.V.
Ernststraße 14-16 | 12437 Berlin
53 69 65 34
Werkstatt künstlerische Lithografie Berlin
Kunstwerkstatt Treptow e.V.
Defreggerstraße 12 | 12435 Berlin
5 33 66 71
Galerie im Kulturzentrum
Schöneweide Ratz-Fatz e.V.
Schnellerstraße 81 | 12439 Berlin
67 77 50 25
Galerie im Rathaus Köpenick
Bis auf Weiteres nicht geöffnet
90297-57 40
Galerie im Rathaus Treptow
Neue Krugallee 2-6 | 12435 Berlin
90297-57 24
Galerie Grünstraße / collegium artis e. V.
Grünstraße 22 | 12555 Berlin
Zugang über Böttcherstr.
43 20 92 92
Reinbeckhallen
Reinbeckstraße 17 | 12459 Berlin
2039 310 | www.reinbeckhallen.de
THEATER
Altstadttheater Köpenick
Jägerstraße 4 | 12555 Berlin
66 30 93 18
www.altstadtthetaer-koepenick.de
Figurentheater Grashüpfer
Puschkinallee 16a | 12435 Berlin
53 69 51 50 | www.theater-treptower-park.de
KungerKietzTheater
PARK CENTER TREPTOW
Am Treptower Park 14, 12435 Berlin
www.theater.kungerkiez.de
Schlossplatztheater
Alt-Köpenick 31 - 33 | 12555 Berlin
6 51 65 16 | www.schlossplatztheater.de
Stadttheater - Köpenick e.V.
c/o im Hauptmannsklub 103,5
Wendenschloßstraße 103 - 105
12557 Berlin | 0172 380 51 14
www.stadttheater-koepenick.de
Theater Ost
Moriz-Seeler-Straße 1 | 12489 Berlin
2393 45 79 | www.theater-ost.de
KINOS
Kino Casablanca
Friedenstraße 12 | 12489 Berlin
677 57 52 | www.casablanca-berlin.de
UNION Filmtheater
Bölschestraße 69 | 12587 Berlin
650 131 41 | www.kino-union.de
Freiluftkino Fhg.
Hinter dem Kurpark 13 | 12587 Berlin
650 131 41 | www.kino-union.de
Kino Spreehöfe
Wilhelminenhofstr. 89 | 12459 Berlin
538 95 90 | www.kino-spreehoefe.de
Cinestar am Treptower Park
Elsenstraße 115-116 | 12435 Berlin
0451 7030200 | www.cinestar.de
MUSEEN
Hauptmannausstellung
Joseph-Schmidt-Musikschule
Freiheit 15 | 12555 Berlin
90297 33 51
Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche
Puchanstraße 12 | 12555 Berlin
90297-3351
27 ORTE UND ADRESSEN
Anna-Seghers-Gedenkstätte
Anna-Seghers-Straße 81 | 12489 Berlin
6 77 47 25
Museum Köpenick
Alter Markt 1 | 12555 Berlin
90 297 33 51
Museum Treptow
Sterndamm 102 | 12487 Berlin
90 297 33 51
Gerhart-Hauptmann-Museum
Gerhart-Hauptmann-Str. 1 - 2
15537 Erkner | 03362 36 63
Kunstgewerbemuseum
Schloss Köpenick
Schlossinsel 1 | 12555 Berlin
65 66 17 49 | smb.museum
VERANSTALTUNGSORTE
ABZ im Bürgerhaus Altglienicke
Ortolfstraße 182 | 12524 Berlin
902 97 67 31
Alte Möbelfabrik e.V.
Karlstraße 12 | 12557 Berlin
6 51 65 16 | www.alte-moebelfabrik.de
Britzer Garten
Sangerhauser Weg 1 | 12349 Berlin
700 906 80 | www.gruen-berlin.de
Bürgerzentrum Grünau /
Ortsverein Grünau e.V.
Wassersportallee 34 | 12527 Berlin
6 74 43 48
www.ortsverein-gruenau.de
CABUWAZI Alt-Treptow
Bouchéstraße 75 | 12435 Berlin
530 00 40 | www.cabuwazi.de
CABUWAZI Altglienicke
Venusstraße 90 | 12524 Berlin
22 19 76 60 | www.cabuwazi.de
Cafe HdJK
Seelenbinderstraße 54, 12555 Berlin
652 04 83 | www.hdjk.de
Campus Kiezspindel
Rudower Straße 37/39 | 12557 Berlin
67 48 94 93 | www.campus-kiezspindel.de
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5 | 12439 Berlin
63 90 28 80 | www.ns-zwangsarbeit.de
FEZ Berlin
Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
530 71 0 | www.fez-berlin.de
freiheit fünfzehn
Freiheit 15 | 12555 Berlin
65 88 78 25 www.freiheit15.com
Gärten der Welt
Blumberger Damm 44 | 12685 Berlin
700 90 67 78 | www.gruen-berlin.de
Insel Berlin
Alt-Treptow 6 | 12435 Berlin
3512 61 18 | www.inselberlin.de
Industriesalon Schöneweide
Reinbeckstraße 9 | 12459 Berlin
5300 70 42 | www.industriesalon.de
Karl-Kunger Straße 29-30 | 12435 Berlin
53 21 81 63 www.humanistisch.de/jukuz
Kulturbund Treptow / Kulturring in Berlin e.V. Ernststraße 14/16 | 12437 Berlin
53 69 65 34 | www.kulturring.berlin
Kulturgießerei Schöneiche
An der Reihe 5 | 15566 Schöneiche
649 29 97 | www.kulturgießerei.de
Kulturhaus Rüdersdorf
„Martin Andersen Nexö“
Kalkberger Platz 31 | 15562 Rüdersdorf
0336 38-48 99 10 www.ruedersdorf-kultur.de
Kulturküche Bohnsdorf
Dahmestraße 33 | 12526 Berlin
67 89 61 91 www.kulturring.berlin
Kulturzentrum Schöneweide
Schnellerstraße 81 | 12439 Berlin
67 77 50 25 www.ratzfatzberlin.de
KunstHofKöpenick e.V.
Alt-Köpenick 12 | 12555 Berlin www.kunsthofkoepenick.eu
Kunstverleih/Artothek
Kulturzentrum „Alte Schule“
Dörpfeldstraße 54-56 | 12489 Berlin
90 297 57 26 www.kunstverleih-treptow-koepenick.de
Landesmusikakademie
Straße zum FEZ 2 | 12459 Berlin
53 07 12 03 www.landesmusikakademie-berlin.de
Musikschule Treptow-Köpenick „Joseph Schmidt“
Hans-Schmidt-Straße 6/8 | 12489 Berlin
(Freiheit 15 | 12555 Berlin)
90 297 49 68
28 Der Maulbär
NOVILLA Moving Poets Berlin
Hasselwerderstraße 22 | 12439 Berlin
98 41 59 14, www.movingpoets.org
Rabenhaus e.V.
Puchanstraße 9 | 12555 Berlin
658801 63, www.rabenhaus.de
Historisches Rathaus Friedrichshagen
Bölschestraße 87/88 | 12587 Berlin
0179 47 78 39
Historisches Rathaus Johannisthal
Sterndamm 102, 12487 Berlin
902 9756 65
Stadtkirche St. Laurentius Köpenick
Alt Köpenick 9-10 | 12555 Berlin
535 93 09, www.stadtkirche-koepenick.de
Schlosskirche Schöneiche
Dorfstraße | 15566 Schöneiche bei Berlin
649 11 05, www.schoeneiche-bei-berlin.de
Seebad Friedrichshagen
Müggelseedamm 216 | 12587 Berlin
645 57 56, www.seebad-friedrichshagen.de
Späth’sche Baumschulen
Späthstraße 80/81 | 12437 Berlin
63 90 03 32
www.spaethsche-baumschulen.de
Technischer Jugendbildungsverein in Praxis e.V.
Lobitzweg 1 | 12557 Berlin
654 84 95 90
www.tjp-ev.de
Tourismusverein Berlin
Treptow-Köpenick e.V.
Alt-Köpenick 31-33 | 12555 Berlin
65 48 43 48, www.tkt-berlin.de
Waldkapelle Hessenwinkel
Waldstraße | 12589 Berlin
Antiquariat Brandel
ZeitGalerie Friedrichshagen
Scharnweberstraße 59 | 12587 Berlin
6 41 11 60, www.brandel-antiquariat.de
KIEZKLUBS
KIEZklub im Rathaus Johannisthal
Sterndamm 102 | 12487 Berlin
90297 56 65
KIEZklub Bohnsdorf
Dahmestraße 33 | 12526 Berlin
617 255 75
KIEZklub Alte Schule
Dörpfeldstraße 54 | 12489 Berlin
90297 57 67
KIEZklub Rahnsdorf
Fürstenwalder Allee 362 | 12589 Berlin
648 60 90
KIEZklub Haus der Begegnung
Wendenschloßstraße 404 | 12557 Berlin
6548 81 14
KIEZklub Vital
Myliusgarten 20 | 12587 Berlin
90297 36 10
KIEZklub im Bürgerhaus Altglienicke
Ortolfstraße 182 | 12524 Berlin
90297 67 17
KIEZklub „KES“
Plönzeile 7 | Haus B | 12459 Berlin
90297-541
KIEZklub „Gerard Philipe“
Karl-Kunger-Straße 30 | 12435 Berlin
5321 09 83
KIEZklub Treptow-Kolleg
Kiefholzstraße 274 | 12437 Berlin
532 00 95
BIBLIOTHEKEN
Stadtbibliothek Treptow-Köpenick www.sb-tk.de
Mittelpunktbibliothek Treptow
Michael-Brückner-Straße 9
12439 Berlin | 90 297 68 00
Mittelpunktbibl. Köpenick
Alter Markt 2 | 12555 Berlin
90 297 34 22
Stadtteilbibliothek Altglienicke im Bürgerhaus Altglienicke
Ortolfstraße 182-184, 12524 Berlin
90 297 67 22
Stadtteilbibliothek Adlershof
Stefan-Heym-Bibliothek
Dörpfeldstr. 54-56 | 12489 Berlin
90 297 57 31
Stadtteilbibliothek Alt-Treptow
Manfred-Bofinger-Bibliothek im „Gérard Philipe“
Karl-Kunger-Straße 30 | 12435 Berlin
53 21 81 66
Stadtteilbibliothek Friedrichshagen
Johannes-Bobrowski-Bibliothek
Peter-Hille-Straße 1 | 12587 Berlin
645 53 91
Fahrbibliothek Treptow-Köpenick
Alter Markt 2 | 12555 Berlin
0171 172 51 85
ORTE UND ADRESSEN 29
Von Fide-Meister Holger Schacht
Er gilt als zuvorkommend, stets höflich und beantwortet in aller Ruhe selbst die merkwürdigsten Presseanfragen. Es geht um Ding Liren (30), den neuen Schach-Weltmeister aus China. Deutschlands Bundestrainer Jan Gustafsson (43) begegnete ihm kurz nach dessen Finalsieg über Jan Nepomnjaschtschi (32, Spitzname „Nepo“). Beide Spieler waren bereits vier Tage nach dem Match in Kasachstan zu einem Weltklasse-Turnier mit zehn Teilnehmern nach Bukarest weitergereist. Gustafsson war dort Sekundant des Niederländers Anish Giri (28), beobachtete Ding im Hotel beim Frühstück und poltert los. „Mir ist das alles zu lieb, zu brav. Ding suchte keinen Kontakt zu anderen Spielern, saß nur mit seiner Mutter am Tisch. Er sollte mehr Mut zeigen und der Welt sagen: ‚Hallo Freunde, hier bin ich, euer aktueller Champion‘.“
Stattdessen spielte Ding ziemlich viel Murks zusammen und landete etwas überraschend in der unteren Tabellenhälfte (4 Punkte). „Nepo“ war noch schlechter (3,5 Punkte). Warum sich die Kontrahenten nach dem kräftezehrenden WM-Kampf keine Ruhe gönnten, ist offen. „Money, Money Money“, lautet im Internet als das häufigst genannte Motiv, trifft allerdings nicht die ganze Wahrheit. Schon vor der WM-Terminierung hatten die Bukarest-Organisatoren Verträge mit Ding und „Nepo“ klargemacht. Zudem wollten die offenbar den Arbeitsschwung aus Kasachstan mitnehmen. Wie viel Ding von seinem 1,1-Millionen-Dollar-WM-Preisgeld an wohltätige Organisatoren spenden wolle, wurde bei der WM-Pressekonferenz gefragt. Ding legte sein bescheidenes Lächeln auf: „Das wird im chinesischen Sportministerium entschieden. Mal abwarten …“
A B C D E F G H A B C D E F G H 8 7 6 5 4 3 2 1 8 7 6 5 4 3 2 1 Auflös. 05/23: 1. Tg3+ Kh8 2. Dh6 Tg8 3. Te8 Dxe8 4. Df6+ nebst Matt.
DIE SCHACHECKE
Aufgabe von IM Jacek Bednarski (Polen, 1939-2008), Weiß setzt Matt in zwei Zügen.
Hallo, ich bin’s, euer neuer Champion!