Mauerbachs Vereine stellen sich vor

Page 1

Mauerbachs Vereine stellen sich vor

www.mauerbach.gv.at


Die Gemeindeverwaltung GEMEINDEAMT MAUERBACH Allhangstraße 14, 3001 Mauerbach  01 / 979 16 77 - DW  01 / 979 16 77 - 50  gemeinde@mauerbach.gv.at Parteienverkehrszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr und Do 16 - 19 Uhr Amtsstunden: Mo-Mi 8 - 16 Uhr Do 8 - 19 Uhr Fr 8 - 13 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: lhr Bürgermeister Peter Buchner ist für Sie jederzeit unter 0664 / 160 92 20 sowie bgm@mauerbach.gv.at erreichbar. AMTSLEITER OSekr. Peter Mayer, DW 10 mayer@mauerbach.gv.at SEKRETARIAT UND MELDEAMT Huberta Auer-Weissmann, DW 11 weissmann@mauerbach.gv.at BAUAMT Alois Hobiger, DW 13 hobiger@mauerbach.gv.at lng. Martin Köckeis, DW 14 koeckeis@mauerbach.gv.at Robert Bannauer, DW 14 bannauer@mauerbach.gv.at

GEMEINDEWEBSITE, GEMEINDEZEITUNG Dr. Ernst Zehetbauer, DW 12 zehetbauer@mauerbach.gv.at BÜRGERSERVICE Robert Bannauer, DW 14 bannauer@mauerbach.gv.at FINANZBUCHHALTUNG Eva Wiesender, Leitung der Buchhaltung, DW 20, wiesender@mauerbach.gv.at Christa Starkl, DW 15 starkl@mauerbach.gv.at ABGABENBUCHHALTUNG Sabine Fritsch, DW 22 fritsch@mauerbach.gv.at Elisabeth Sojak, DW 21 sojak@mauerbach.gv.at BAUHOF MAUERBACH Hauptstraße 248, 3001 Mauerbach Tel. und Fax: 01 / 979 63 28 bauhof@mauerbach.gv.at Bauhofleitung: OskarNeubauer Tel.: 0664 / 822 86 51 Stellvertreter: Manfred Keschmann Tel.: 0664 / 822 86 52 Schul- und Hallenwart: Martin Musil Tel.: 0664 / 822 86 53

Mauerbach, November 2014 Grafische Gestaltung: GGR Matthias Pilter


Vorworte

Unsere Vereine sind aktive Gestalter des gesellschaftlichen Lebens in Mauerbach. Sie sorgen für Zusammenhalt in der Gemeinde, sie arbeiten bei Veranstaltungen und Projekten Hand in Hand mit der Gemeinde, die gegenseitige Unterstützung unter den Vereinen wird groß geschrieben.

Peter Buchner Bürgermeister

Daher sehe ich es als wichtige Aufgabe unsere Vereine bei ihren Vorhaben zu unterstützen und den Weiterbestand dieses breitgefächerten Vereinslebens zu sichern. In dieser Broschüre wollen wir Ihnen die einzelnen Vereine näher bringen. Vielleicht ist der eine oder andere dabei bei dem Sie sich vorstellen können mitzuarbeiten. Scheuen Sie sich nicht deren Verantwortliche zu kontaktieren und unverbindlich in den Verein reinzuschnuppern. Ihr Bürgermeister Peter Buchner

Das Mauerbacher Vereinsleben ist ein sehr breitgefächertes. Bildungsangebote, Sportmöglichkeiten, gemeinsames Musizieren oder als Treffpunkt und Austausch für gemeinsame Interessen, es bieten sich viele unterschiedliche Themenfelder. Mit regelmäßigen Vereinsabenden wollen wir die gute Kommunikation unter den Vereinen aufrecht halten und bei Anliegen unterstützend zur Seite stehen. So entstand etwa die Idee unseren Vereinen die Gemeindehomepage als Präsentationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und über die Bildungsdatenbank selbstständig Veranstaltungen in den Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Mauerbach einzutragen.

Matthias Pilter Vorsitzender Kultur& Sportausschuss

Für den Kultur- & Sportausschuss GGR Matthias Pilter

www.mauerbach.gv.at


Angler-Freunde

Das Forellenrevier „Mauerbach“

Die rund 50 Angler-Freunde Mauerbach unter der Leitung von Herrn Klaus Doubek, befi-schen und bewirtschaften die folgenden Fischereireviere: Der Hirschengartenteich In der schönen Wienerwaldgemeinde Mauerbach gelegen, ist dieser rund 2,4 Hektar große Teich ein einzigartiges Naturjuwel, das allen Naturbegeisterten Erholung und Entspannung vom hektischen Alltag bietet. Die Angelfischerei wir hier weidgerecht ausgeübt, besonders sind wir auf unseren artenreichen Fischbestand stolz. Wildkarpfen, Schuppenund Spiegel-karpfen, Schleien, diverse Weissfische sind neben Raubfischen wie Zandern, Hechten und Barschen bei uns heimisch.

Der Mauerbach und seine Zubringer sind typische Wienerwaldbäche, der Leitfisch ist die Bachforelle und ihre Begleitfische wie Aiteln, Koppen, Elritzen sowie diverse Weissfische kommen gelegentlich vor. Der Mauerbach kann ab der Wiener Stadtgrenze bachaufwärts befischt werden, besetzt werden Bachforellen und Regenbogenforellen aus heimischen Kulturen.

Kontaktmöglichkeiten  Klaus Doubek Schöffelstraße 7 3001 Mauerbach  0676 / 545 794 5  www.anglerfreunde-mauerbach. webnode.at


Blasmusik Steinbach - Mauerbach Im Jahr 1981 fasste eine kleine Gruppe beherzter Mitbürger, allen voran der Pfarrer von Maria Rast, Pater Zinnöcker, den Entschluss, eine Blasmusik zu gründen. Große Herausforderungen wie z.B. “kein Geld, keine ausgebildeten Musiker, keine Instrumente” meisterten sie mit Enthusiasmus, Überredungskünsten und Begeisterung für die Musik. In der Zwischenzeit beschränkt sich das Repertoire der Blasmusik Steinbach Mauerbach nicht mehr nur auf die typische Marsch- und Polkamusik. Unter der Leitung mehrerer aufeinander folgender Kapellmeister, da-runter ganz besonders Franz Lentner sen. und seit 2008 Franz Lentner jun., wurde immer mehr Wert auf klas- sische Elemente, aber auch auf moderne rhythmische Musikstücke aus Musical, Rock und Pop gelegt. Alljährlich veranstaltet die Kapelle zwei Konzerte, einmal zum Muttertag und einmal im Advent, welche sich großer Beliebtheit beim Publikum erfreuen. Kontaktmöglichkeiten Obmann Franz Strnad  0650 / 541 468 9  strnadtplus@chello.at Jugendreferentin Raffaela Haindl  raffaela_haindl@hotmail.com

Feste und Veranstaltungen, wie z.B. der Faschingsumzug, der Mauerbacher Kirtag, die Adventmarkteröffnung, aber auch Erstkommunion, Firmung und Fronleichnamsumzug werden regelmäßig von der Blasmusik musikalisch gestaltet. Auf Bestellung spielt die Kapelle immer wieder gerne bei privaten Feiern wie Hochzeiten, Geburtstagen und Jubiläumsfeiern. Erfreulicher Weise kann der Verein seit 2011 auf ein Kooperationsprojekt mit Gemeinde, Musikschule und Volksschule hinweisen, nämlich das Jugendblasorchester unter der Leitung von Bakk. art. Raffaela Haindl, welches eine eigene Seite in dieser Broschüre bekleidet. Die Blasmusik Steinbach Mauerbach lädt alle, die ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielen, ein, mitzumachen um die Freude am Musizieren in einer Gemeinschaft zu teilen. Die Proben finden jeweils Donnerstags Abend statt.

 www.blasmusik-steinbachmauerbach.at  BlasmusikSteinbachMauerbach

www.mauerbach.gv.at


Ceramics Sie können aber auch sich selbst am Ton versuchen, Skulpturen oder Gefäße formen und ihrer Kreativität im Gestalten freien Lauf lassen.

Raku ist eine alte japanische Brenntechnik, die im Freien stattfindet und wohl die faszinierendste Art des Brennens ist.

Im Rahmen unserer Tätigkeiten bieten wir auch immer wieder Kurse und Workshops an und unsere Ausstellungen sind weit über Mauerbach hinaus bekannt geworden.

Besonders spannend ist es, wenn die glühendroten Werkstücke bei 1000°C mit Zangen dem Ofen entnommen werden, um dann noch einige Zeit in geschlossenen Tonnen unter Sauerstoffentzug auszukühlen, was ihnen dann den sogenannten Rakueffekt verleiht. Nach dem Reinigen treten oft die schillerndsten Farben zutage.

Kontaktmöglichkeiten  Gundi Schleicher Groissaustraße 14 3001 Tulbingerkogel  0660 / 529 732 6  gundi.schleicher@utanet.at


Damenturnverein Der Damenturnverein wurde 1973 von Christine und Karl Scheibner so-wie Mag. Sigurd Meixner gegründet. Seither treffen sich Damen – aus-schließlich Damen – zum wöchentlichen Turnen am Mittwoch. Angeboten werden Aerobic, Bauch-BeinPo- und Step-Aerobic. Unsere Vorturnerinnen schonen uns nicht… Spätestens beim Stretching zeigt es sich, dass wir unserem Body Gutes getan haben. Im Anschluss wird beim geselligen „Nachturnen“ noch geplaudert und die eine oder andere Aktivität (Ausflüge, Feiern etc.) besprochen. Bei den Weihnachts- und Jahres-Abschlussfeiern sind immer alle Turnerinnen dabei. Der Turnverein beteiligt sich auch aktiv am Mauerbacher Vereinsleben: Wir nehmen immer am Mauerbacher Faschingsumzug teil, oft wird auch ein Faschingsturnen organisiert, bei dem wir – ausnahmsweise auch männliche – Gäste einladen.

Jedes Jahr gibt es auch die Möglichkeit, an unseren Wochenend”Betriebsausflügen” teizunehmen, die uns unter anderem schon nach Prag, Budapest, Graz, Linz, Salzburg, Passau, Marburg und München geführt haben. Neue Turnerinnen sind - unabhängig von Alter, Gewicht und Kondition - jederzeit herzlich willkommen. Bitte unbedingt mitnehmen: festes Schuhwerk, Trinkflasche und gute Laune! Wir turnen jeden Mittwoch von 19:30 bis 20:30 in der Schlossparkhalle.

Kontaktmöglichkeiten  Susi Bruckner Hauptstr. 135 3001 Mauerbach  0650 / 430 473 4  susi.bruckner@gmail.com

www.mauerbach.gv.at


Eltern & Freunde der Musikschule Die Gründung 1981 von Mag. Christa Pesendorfer gegründet entfaltete die Musikschule trotz schwierigster räumlicher und finanzieller Bedingungen ein vielfältiges Unterrichtsangebot. Nach mehr als 10 jähriger erfolgreicher Tätigkeit war sie in ihrer Existenz gefährdet, da die vom Land NÖ geforderten Rahmenbedingungen für einen regulären Musikschulbetrieb von der Gemeinde unzureichend erfüllt wurden. Privatinitiative war gefordert: Rosa Pitterle gründete am 31.3. 1993 den „Verein der Eltern und Freunde der Musikschule Mauerbach“. Ziel war die Schaffung von geeigneten Unterrichtsräumen für die über 100 SchülerInnen und die ordentliche Anstellung der Lehrkräfte. In den Folgejahren gelang es dem Verein in zähen Verhandlungen mit den Gemeindevertretern und Vermittlung zwischen allen Beteiligten die Situation schrittweise zu verbessern. Der Zweck des Vereins: • Erziehung und Unterricht der Schüler in jeder geeigneten Weise fördern; • Die Gemeinschaft zwischen Eltern, Schülern, Lehranstalt und Marktgemeinde fördern; • Verständnis der Öffentlichkeit für die Musikschule als Kulturinstitution der Gemeinde und für die von der Schule durchgeführte Unterrichtsarbeit vertiefen.

Mitglieder können alle interessierten Personen – speziell die Eltern der SchülerInnen - sein. Gegenwart und Zukunft Nach dem Zusammenschluss 2012 mit den Nachbargemeinden Gablitz und Purkersdorf zum Gemeindeverband „Musikschule Wienerwald Mitte“ beschloss der Verein, weiterhin eigenständig zu bleiben. Den Interessen der örtlichen Schüler, deren Eltern und den in Mauerbach tätigen Lehrern kann so besser Rechnung getragen werden. Der Verein ist Mitglied des Landesverbandes der Elternvereine an Musiklehranstalten in NÖ. Im Verbund soll nachhaltig ein breites Musizieren gefördert und die beste Betreuung der SpitzenschülerInnen sichergestellt werden. Ein kreatives und aufbauendes Miteinander wird auch in der Zukunft unserer Musikschule dienen.

Kontaktmöglichkeiten  Dr. Hedwig Fritz Josef Trackstraße 21 3001 Mauerbach  0676 / 619 934 4  hedwig.fritz@tplus.at


Elternbeirat KIGA 1 Die Eltern der Kindergartenkinder trachten rund um das Kindergartenjahr danach die wertvollen Aktivitäten, Programme und Projekte der Pädagoginnen zum Wohle der Kinder zu unterstützen – bei Bedarf und aus Eigeninitiative in Absprache. Die Unterstützung und Zusammenarbeit erfolgt durch persönliches und finanzielles Engagement, bei etablierten und punktuellen Veranstaltungen und speziellen Initiativen, die außerhalb der Möglichkeiten der Pädagoginnen bzw. des Kindergartens liegen. Der Elternverein versteht sich auch Interessensvertretung und als Bindeglied zwischen Eltern, Kindergartenleitung und Kindergarten-Team und Gemeinde, sowie zu externen Organisationen und Institutionen. Interesse, Wertschätzung und Achtsamkeit – sowie Bodenständiges „Ärmel-Aufkrempeln und Anpacken“ leiten die Arbeitsweise der Elternvereinsmitglieder. Unsere Kinder: leuchtend und frei, wie ein Regenbogen! Kontaktmöglichkeiten  Mag. Nina Gruy-Jany

 0664 / 303 720 3  nina.gruy-Jany@chello.at

www.mauerbach.gv.at


Elternbeirat KIGA 2

Jährlich wird ein Elternbeirat vorgeschlagen und gewählt. Es gibt einen Obfrau/ Obmann, einen Kassier und Vertreter der jeweiligen Gruppen. Im Kindergarten II gibt es 3 Gruppen – die Mäuse-, die Katzen- und die Spatzengruppe. Der Kindergarten befindet sich seit 2012 im neuen Kindergartengebäude bei der Schlossparkhalle. Die Kinder fühlen aufgrund der tollen Betreuerinnen, dem hellen Gebäude und dem Abenteuerspielplatz sehr wohl. Uns als Elternbeirat ist es sehr wichtig, dass auch Eltern, die wenig Zeit beim Hinbringen und Abholen der Kinder haben, gut informiert sind. Eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Betreuerinnen ist uns ein großes Anliegen. Der regelmäßige Austausch von Informationen und wichtigen Themen ist unser Ziel. Bei uns gibt es keine vorgeschriebenen monetären Elternbeiträge, sondern die Finanzierung erfolgt mittels

freiwilligen Spenden – VIELEN DANK hiermit an alle Eltern! Bei jährlich stattfindenden Festen ist ein nettes Beisammensein und persönliches Kennen lernen garantiert. Mit den Spenden werden zB folgende Ausgaben finanziert: Kindertheater, Ausflüge, Pflanzung neuer Bäume als Schattenspender, Besuch des Nikolos, Zauberer-Show, Taschentücher & Servietten oder aber auch Kinderfahrzeuge und andere Kindergartenutensilien. Aufgrund der wechselnden Kontaktpersonen werden hier keine Kontaktdaten angegeben. Diese liegen im Kindergarten II auf.


↓ Muckendorf Gemeindeamt 20:55 Markersdorf Till Eulenspiegel ↓ ↓ ↓ Zeiselmauer-Kirche 20:58 Judenau Baby‘O ahrplan gilt Samstag, 5. Okt ↓ ↓ St. von 21:03 Andra-Wördern (Billa) Tulln Schubertpark ↓ ↓ Königstetten Hauptplatz 21:10 Langenrohr Gh. Neumer ↓ ↓ Tulbing Volksschule 21:14 Judenau Baby‘O ↓ ↓ Katzelsdorf Ortsmitte 21:17 Zöfing Ortsmitte ↓ ↓ Freundorf Hauptstraße 13 21:28 Baumgarten Schule ↓ ↓ Baumgarten Schule 21:30 Freundorf Hauptstaße 13 ↓ ↓ Zöfing Ortsmitte 21:32 Katzelsdorf Ortsmitte ↓ ↓ Judenau Baby‘O 21:35 Tulbing Volksschule ↓ ↓ Markersdorf Till Eulenspiegel 21:50 Königstetten Hauptplatz ↓ St. Andrä-Wördern (Billa) ↓ Zeiselmauer Kirche ↓ Muckendorf Gemeindeamt

Fahrscheint

Sponsoren / frei

2 Euro

für eine Fahr

Deine Gemein

Wien Hütteldorf - Mauerbach Deine Gemeinde Sonntag Früh macht Dich mobil: 03:22 Ankunft U4 in Wien Hütteldorf

Fahrplan gilt von Samstag, 5. Oktober 2013 bis Sonntag, 4 Mai 2014

03:30 03:31 03:32 03:33 03:33 03:34 03:35 03:35 03:36 03:42 03:43 03:44 03:45

Abfahrt Wien Hütteldorf Bf (Steig 1) Wien Bergmillergasse Wien Bujattigasse Wien Wolfersberggasse Wien Utendorfgasse Wien Samptwandnergasse Wien Wolf in der Au Wien Wienflußaufsicht Wien Mariabrunn Kirche Mauerbach Steinbachstraße Mauerbach Agens Ketterl Mauerbach Kreuzbrunn Mauerbach Busbahnhof

Atzenbrug Judenau Königstet Langenroh Michelha Muckendo St. AndräTulbing Zeiselmau

Nachttaxi Anspruchszeitraum Nacht von Freitag auf Samstag, sowie vor Feiertagen, zwischen 1:30 - 5:30 Uhr. Geltungsbereich alle Taxifahrten mit Fahrtziel Mauerbach.

Refundierung 50% des Rechnungsbetrags, max. 10 Euro Auszahlung innerhalb von 4 Wochen ab Ausstellungsdatum der Taxirechnung am Gemeindeamt. Die Rechnung muss als Beleg Fahrtziel, Datum & Uhrzeit enthalten.

www.mauerbach.gv.at


FF Mauerbach Verkehrsunfälle ereignen. 2013 wurde die Feuerwehr Mauerbach zu 134 Einsätzen alarmiert, davon entfielen 6 auf Brände und 128 auf technische Hilfeleistungen, die Mehrzahl davon im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen, Hochwasser- und Sturmereignissen.

Die Feuerwehr Mauerbach wurde 1892 von Oberlehrer Leopold Spann gegründet. Gegenwärtig hat sie 82 Mitglieder (66 im aktiven Feuerwehrdienst), davon 11 Frauen, sowie 9 Jugendliche bei der Feuerwehrjugend. Die Führung der Feuerwehr erfolgt duch den Kommandanten Harald Pollak, HBI, seinen Stellvertreter Kurt Wallner, OBI. Den Verwaltungsdienst leitet Thomas Tüchler, OV. Die Ausrüstung ist auf dem neuesten Stand der Technik und umfaßt ein Tanklöschfahrzeug 4000, ein Rüstfahrzeug, ein Hubrettungsgerät, ein weiteres Löschfahrzeug, sowie ein Versorgungs-, ein Kommando- und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über ca. 15 km2 von der Hauptstraße Nummer 92 bis an die im Süden, Westen und Norden angrenzenden Nachbargemeinden. In diesem Gebiet sind 25 km Landesstraßen zu betreuen, auf denen sich immer wieder schwere

Den sich daraus ergebenden vielfältigen Anforderungen an die Mannschaft wird durch gründliche Aus- und Weiterbildung Rechnung getragen. Die Grundausbildung und Weiterbildung findet innerhalb der Feuerwehr statt, die Spezialausbildung (Feuerwehrtechnik, Schadstoffe, Führung im Einsatz, etc.) erfolgt im Rahmen von Ausbildungsmodulen an der Landesfeuerwehrschule Tulln. Wenn Sie Interesse haben an anspruchsvoller und spannender Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit, so sind Sie herzlich willkommen. Wir treffen einander jeden Donnerstag um 19.30 Uhr zu einem Wochenabend im Feuerwehrhaus, Hauptstraße 246.

Kontaktmöglichkeiten  FF Mauerbach Hauptstr. 248 3001 Mauerbach    

01 / 979 7 122 01 / 979 7 122-4 info@ff-mauerbach.at www.ff-mauerbach.at


FF Mauerbach - Jugend Du wirst dieses Schuljahr 10 Jahre alt und hast Lust aus zu probieren und zu lernen, was die großen Feuerwehrfrauen und Männer im Einsatz tun, triffst dich gerne mit Gleichaltrigen um jede Menge Spaß zu haben, dann schau doch einfach vorbei. Wir treffen einander jeden Donnerstag von 17:30 – 19:30 im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach (gleich bei der Schlossparkhalle). Die gemeinsamen Ausflüge (Keltenfest in Asparn, Zotter Schokoladefabrik, Mc Donalds und Kinobesuche) finanzieren wir grossteils aus den Einnahmen am Adventmarkt. Du hast noch Fragen, dann ruf einfach an oder schick ein e-mail.

Kontaktmöglichkeiten  Eva & Matthias Habsburg-L.  0699 / 100 605 14 (Eva)  0699 / 157 861 02 (Matthias)  e.halo@gmx.at  Jugendstunden: Donnerstag 17:30 - 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Mauerbach

www.mauerbach.gv.at


FF Steinbach über Verkehrsunfälle bis hin zu Wohnhausbränden reicht.

Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach wurde 1926 nach einem Großbrand im Steinbachtal gegründet und ist seither für die Sicherheit in den Ortsteilen Steinbach, Untermauerbach und Allerheiligenberg verantwortlich. Seit der Inbetriebnahme des Wienerwald-Eisenbahntunells ist sie auch Stationierungsort für ein spezielles Logistikfahrzeug. Nach der Alarmierung über Sirene und/ oder Pager unterbrechen die derzeit 54 aktiven Mitglieder der FF Steinbach ihre Tätigkeit und eilen zum Feuerwehrhaus, die notwendigen Ausbildungen erledigen sie ebenso vollkommen unentgeltlich in ihrer Freizeit. Mit vier Feuerwehrfahrzeugen (darunter ein modernes 2014 neu in Dienst gestelltes Rüstlöschfahrzeug 2000/200) bewältigten die Feuerwehrleute rund 100 Einsätze im Jahr, wobei das Spektrum breit gefächert ist und von Kanalgebrechen

Um eine angemessene Umgebung für die Freiwilligen zu schaffen, errichtet die FF Steinbach seit 2005 in Eigenregie einen Zubau zum Feuerwehrhaus. Neben zwei Garagen befinden sich im Obergeschoß ein moderner Schulungsraum sowie ein Jugend- und Aufenthaltsbereich. Geführt wird die Freiwillige Feuerwehr Steinbach derzeit von Kommandant Walter Stamminger, seinem Stellvertreter Dominik Kerschbaumer sowie Verwalter Alfred Kerschbaumer. Neben der Einsatztätigkeit beteiligt sich die FF Steinbach auch bei zahlreichen Veranstaltungen und organisiert selbst das jährliche Maibaumaufstellen sowie das traditionelle Feuerwehrfest Anfang Juli. Engagieren auch Sie sich im Feuerwehrdienst! Die Mitarbeit als aktives Feuerwehrmitglied ist ab 15 Jahren möglich. Kontaktmöglichkeiten  Freiwillige Feuerwehr Steinbach Steinbachstraße 10 3001 Mauerbach    

01 / 979 6 122 office@ff-steinbach.at www.ff-steinbach.at facebook.at/ffsteinbach


FF Steinbach - Jugend FEUERWEHRJUGEND „EIN STARKES STÜCK FREIZEIT“ „ALTERNATIVE ZU COMPUTER & CO“ Die Freiwilligen Feuerwehren leisten in Niederösterreich wertvolle Arbeit. Wir löschen Brände, schützen die Bevölkerung vor Feuer und Hochwasser und retten Verletzte. Feuerwehrmann zu sein ist Berufung. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren machen das alles in ihrer Freizeit. Fast 100.000 Frauen und Männer sind in Niederösterreich Mitglieder einer Feuerwehr. Darum ist es sehr wichtig für die Feuerwehren eine Feuerwehrjugend zu haben, denn die Jugend von heute sind die Helden von Morgen! In den Feuerwehrjugendgruppen werden unsere Mädchen und Burschen für die Aufgaben eines Feuerwehrmitglieds vorbereitet. Die Feuerwehrjugend Steinbach besteht derzeit aus 6 Mädchen und 8 Burschen. Die Ausbildung beginnt im Alter von 10 Jahren. Kontaktmöglichkeiten  Jugendführerin Andrea Bluschke  0699 / 159 909 04  office@ff-steinbach.at  www.ff-steinbach.at  Jugendstunden: Mittwoch 18 - 20 Uhr im Feuerwehrhaus (ausgenommen Ferien)

Die Feuerwehrjugend lernt dabei in der Gruppe wie man z.B. Feuer richtig löscht und die Feuerwehrtechnischen Geräte richtig bedient und einsetzt. Wir haben einmal in der Woche 2 Übungsstunden (jeden Mittwoch von 18:00-20:00 Uhr) in denen wir praktische Übungen abhalten. Wir haben natürlich auch sehr viel Spaß dabei Dinge die wir noch nicht kennen auszuprobieren. Bei uns in der Feuerwehrjugend ist immer eine Menge los! Sport und Spiel, Action und Spaß gehören einfach dazu. Etwa beim Jugendlager, wo über 5.000 Jugendliche jedes Jahr Österreichs größte Zeltstadt aufbauen und bei den Leistungsbewerben ihr Können zeigen. Oder beim großen Wissenstest, wo alle ihr erlerntes Feuerwehrwissen unter Beweis stellen können. Das alles kannst Du bei uns lernen. Und wenn wir von der Feuerwehrjugend Steinbach das nächste Mal mit unseren Feuerwehrautos unterwegs sind, kannst Du schon dabei sein!

www.mauerbach.gv.at


Fremdenverkehrs- & Verschönerungsverein

Unser Mauerbach liegt im UNESCO Biophärenpark Wienerwald mit seiner einzigartigen Vielfalt an Kultur- und Naturlandschaften. Die Umgebung bildet ein wellen- und hügelförmiges Terrain, welches mit dem Tulbinger Kogel (490 m) seinen höchsten Punkt erreicht. Mit der Kartause Mauerbach, die ein Ort der Stille ist, ergibt sich eine tolle Symbiose aus Bewegung, Kultur und Entspannung. Seit Oktober 2013 gibt es in Mauerbach den »tut gut«-Schritteweg und die »tut gut«-Wanderwege. Der FVVV-MAUERBACH war maßgeblich an der Initiierung, Errichtung und ist am Betrieb beteiligt. Der Schritteweg führt im Bereich der Kartause Mauerbach. Die 3 »tut gut«-Wanderwege bieten unterschiedliche Ausdaueranforderungen von 2 bis 4 1/2 Stunden. Steile Stücke sind selten, also für jeden Wanderer ist etwas dabei.

Neben den »tut gut«-Wegen betreut der FVVV auch noch das Wanderwegenetz in der Marktgemeinde Mauerbach. Mit diesen 20 verschiedene Wegen lassen sich individuelle Wanderrouten kombinieren. Mit der informativen Markierung und Beschilderung kann man den Weg nicht verfehlen und erreicht immer sein Ziel.

Kontaktmöglichkeiten  Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Mauerbachtal Tulbingerkogel  0664 / 135 280 1  fvvv.mauerbach@gmail.com  ZVR: 817619607


TUT GUT - Wanderwege Mauerbach Soluptatio qui doluptate niendem que porem faccupid etus dolorem aborrum hiliquae reperore iliciur aspellabo. Aximinctur as et velicipsam, sit, utas enet qui temque nis nis exceaqui ant ipsant. Henda con rerrovi tatur, cus as eum nis di inctas ea dolupta porro eum autasit, is dest, incil molupti sumquate solupid ellaces aperum excestem. Et plitas sequam, con reicate videnduci quam, qui con plaborume num et eum iditas aut lit apeliqu amenderibus autem fugiat qui sam harum que vide dolorup tatiores dolore, ommo conserum excerio. Sit, ipsa dolendit vellupta est, illorum autempor suntiberi conserrum liaeceprae cullum fugit, aut volorescid que sitin con nis sitius eumquatem eatur? Nos et utatis et quatibus et fugitionsed que lam quibus eos evendipsa consed quae por soloritatio dolorum que ad magnatur?

comnis maioribus explibus reicturibus, voluptis eost, ipsae re, nim simolup tatur? Ucipsam la evelis apiendita id quati unt.

rweg e d n a W « t u »tut g

h c a b r e Mau

Unti cuptium essed etur? Qui doluptat essi con cum quatur, simus illaborum quis susda si arum fugiae cores repro molorrum et eium, omnimint quo di blatectaeped quodia in pos sit laborrum consequ idelibea voluptum, voluptatur soluptatem apedis assitas piendae volupture, eatia dolorepudani at et harupiciam, comnis reptas eum et, cusam enestrum et harum de consecerum que eum Kontaktmöglichkeiten  Max Mustermann Musterstaße 4 3001 Mauerbach  0676 / 542 435 5  hallo@musterhausen.at  www.musterhausen.at 

Ut abo. Sit aut alitiantiis aliqui officimet experum audionsequi atiosam et perae. Secte opta dolupta tibusantibus porempo runtia deliquo dicitas re plaborporum ius expedig niendipsum eost et is qui officienis et ligniatus sequasperio. Turio. Ita si blat. Nulparum que volleseque quostio blaut qui dita nobistrum non nonsequias eate posant laborpo rioribu stiame neseque laborem sunt rehent omnihit, nus elendit ullabor iatiae ipit, asinimus, et in none experro ipsant, ut fugite poris nonet harum, si consera qui as derchitint aut liquodicae.

outen r r e d n a W 3

se latz Kartau p rk a P : rt Sta Fic torporecesti voluptatibus erumquatias iduntion net quis que nihic te res ex eium que pe pore volupta tisquia tincien itatiuicate videnduci quam, qui con plaborume num et eum iditas am dolorat quia vollatiae conserf ernatiore, sa que eaquam exceatentem quis erfero omnissi solorepro consed endest aut quunt. Ga. Et qlorrum et eium, omnimint quo di blatectaeped quodia in pos sit luatur, sim sequia earum eations equamenim et essimaiorio est qui quia sundipienia disquo officab inimaion em.

www.mauerbach.gv.at Niederösterreichische Familienwanderwege


Gesunde Gemeinde

Die Marktgemeinde Mauerbach hat sich im Juli 1995 zur „Gesunden Gemeinde“ bekannt. Durch den Ausschuss für Soziales wurde ein Arbeitskreis gebildet und das Projekt wurde dem Gemeinderat vorgestellt. Das grundsätzliche Projektziel war, das Gesundheitsbewusstsein und den Gesundheitszustand zu heben, sowie das subjektive Wohlbefinden bei allen Bewohnern der Gemeinde zu steigern. Der Gemeinderat unterstützte alle Aktivitäten. 5 Jahre war der Verein „Gesunde Gemeinde Mauerbach“ Träger einer Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder von 1,5 - 4 Jahren. Die Ferienbetreuung für Volksschulkinder, diverse Ferienspielveranstaltungen, sowie die Gesundheitsgymnastik für Senioren wurde jahrelang erfolgreich geführt. Die „Gesunde Gemeinde Mauerbach“ ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und unkonfessioneller Verein. Seine gesamte Tätigkeit bezieht sich nach wie vor auf die Förderung des sozialen Umfeldes

von Familien sowie auf die Erhaltung der Gesundheit. Der Verein veranstaltet wöchentlich den „Babytreff“, das Kinderturnen „Spiel und Spaß“ und die „Kreativtage“ im Sozialzentrum. Erzeugen Sie aus den verschiedensten Materialien Ihren eigenen Schmuck. Wollen Sie der Hektik des Alltags entfliehen und Spannungen abbauen, so nehmen Sie beim „Orientalischen Bauchtanz“ im Seminarhaus AHOM in Steinbach teil. Darüber hinaus organisiert/unterstützt der Verein soziale Angebote von/mit anderen Trägerorganisationen, wie z. B. dem Hilfswerk Purkerdorf-Gablitz-Mauerbach mit der Lernhilfe und der Arbeitsbegleitung., dem Roten Kreuz und dem Samariterbund als Infostelle oder der Marktgemeinde Mauerbach beim Adventbasteln für Kinder. Unser Dank gilt allen, die uns ehrenamtlich unterstützen oder unsere Angebote in Anspruch nehmen, denn im Rahmen unserer Tätigkeit bieten wir die verschiedensten Aktivitäten an. Informieren Sie sich und machen Sie mit. Kontaktmöglichkeiten  Gesunde Gemeinde Mauerbach Hauptstraße 165 3001 Mauerbach

   

Elisabeth Lehnert 0676 / 405 315 1 01 / 577 240 6 01 / 577 240 6 e.lehnert@aon.at


Italien Cars Club Der bereits seit 2002 bestehende „Italian Cars Club“ (ICC), ein Club von weiblichen und männlichen Liebhabern italienischer Fahrzeuge, zählt derzeit insgesamt 34 ordentliche Mitglieder und 1 Ehrenmitglied. Wir treffen uns jeden 1. Samstag im Monat um 19:00 Uhr in unserem Clublokal, der Pizzeria „Mia Bella“, zu einem gemütlichen Clubabend. Wir freuen uns über jeden Besucher bei unseren Clubabenden und natürlich auch über jedes neue Mitglied. Wir besuchen immer wieder verschiedene Fahrzeug- und Tuningtreffen anderer Clubs. Einige unserer Mitglieder haben dabei mit ihren wunderschönen Fahrzeugen auch schon schöne Preise erringen können und auch der Club selbst konnte schon mehrer Pokale und Auszeichnungen entgegennehmen. Wir veranstalten seit 2010 auch selbst ein eigenes Tuningtreffen, das in der Tuningszene bereits äußerst bekannte und beliebte “Wienerwald - Meeting”. In den vergangenen Jahren konnten bei dieser Kontaktmöglichkeiten  Italian Cars Club Obmann Hermann Hobbiger Hauptstraße 99a/2 3001 Mauerbach  0699 / 104 344 54  interesse@club-fiat.at  www.club-fiat.at

Veranstaltung den zahlreichen Gästen und Besuchern immer wieder liebevoll hergerichtete und getunte Fahrzeuge aus fast ganz Österreich und auch aus dem Ausland präsentiert werden. Das “Wienerwald – Meeting” hat im Kalender der Treffen in Österreich inzwischen seinen festen Platz. Zu “Saisonbeginn” machen wir jedes Jahr eine gemeinsame “Frühlingsausfahrt”, die sich über zwei Tage erstreckt und bei der neben viel Spass natürlich auch kulturelle Unternehmungen auf dem Programm stehen. Gäste sind dabei natürlich jederzeit willkommen. An einem Wochenende in der Adventzeit sowie zu Sylvester haben wir unseren Punschstand geöffnet. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber des Clublokales.


Jugendblasorchester Einige Mitglieder des Jugendorchesters konnten bereits in die Blasmusik übertreten, wo sie den Klangkörper bereichern und durch ihr erfrischendes Auftreten unter den Musikern für gute Stimmung sorgen.

Das Jugendorchester Mauerbach besteht seit dem Jahr 2011. Es ist eine Kooperation mit der Marktgemeinde Mauerbach, der Musikschule Mauerbach und der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. Die Orchesterleitung hat seit damals Raffaela Haindl-Schörgendorfer. Dank des damaligen Gemeinderates Ing. Georg Kabas, der die Projektleitung übernahm, konnte der Schritt in die Zukunft des Jugendorchesters erfolgen. Nach mehreren Konzerten und der Zusammenarbeit mit dem Jugendorchester Purkersdorf und dem Jugendorchester Gablitz konnte sogar ein Konzertzyklus unter dem Namen PUGAMA gestartet werden, dieser nahm seinen Höhepunkt beim Jugendorchesterwettbewerb in Rabenstein an der Pielach. Nach einem erfolgreichen Jahr mit viel Proben und einigen Konzerten findet am Ende jedes Schuljahres der Abschluss, meist auf der Sommerrodelbahn, statt.

Für wen ist dieses Orchester gedacht? Zielgruppe sind alle Kinder und Jugendlichen, die seit etwa einem Jahr ein Blasinstrument (außer Blockflöte) oder Schlagwerk spielen. Was bringt das Musizieren in einem Orchester? Im Instrumentalunterricht erlernte Fähigkeiten können mit gleichaltrigen und gleichgesinnten an interessanten und altersgerechten Stücken ausprobiert und verinnerlicht werden. Längerfristig soll dadurch die Freude am Instrument und Liebe zum Musizieren erhalten bleiben. Du spielst ein Blas- oder Schlaginstrument? Dann melde dich bei uns!

Kontaktmöglichkeiten Orchesterleitung:  Raffaela Haindl, Bakk.art.  raffaela_haindl@hotmail.com Projektleitung:  Franz Strnad  strnadtplus@chello.at


Kaninchenhelpline

Wir nehmen Notfalltiere auf, veranlassen die notwendige tierärztliche Betreuung, vermitteln Kaninchen und schaffen private Pflegestellen. Weiters bieten wir Urlaubspflegestellen an, helfen bei Vergesellschaftungen von Kaninchen, geben Tipps zum Bau artgerechter Gehege, stehen gerne für Fragen rund um die Kaninchenhaltung zur Verfügung, haben Bezugsquellen für artgerechtes Futter und teilen mit Ihnen unsere Erfahrungen.

Kontaktmöglichkeiten  Kaninchen-Helpline

 0676 / 503 030 0  help@kaninchen-helpline.at  www.kaninchen-helpline.at

www.mauerbach.gv.at


KUKMI

Der im Jahr 2009 gegründete, unabhängige Verein KUKMI steht für Kunst und Kultur. Unser Bestreben ist es, den Menschen Freude zu bereiten und zur Förderung der Kleinkunst beizutragen. Unserem Publikum, welches aus Mauerbach, Wien und Umgebung kommt, gefielen die Musik- oder Kabarettvorstellungen mit jungen unbekannten aber auch namhaften Künstlern restlos. Die Termine der Veranstaltungen sind auf unserer Homepage, in der Gemeindezeitung, auf den Plakaten, in den lokalen Medien und im Internet zu finden. Kontaktmöglichkeiten  KUKMI - KUNST UND KULTUR MITTENDRIN IM WIENERWALD

   

Renate Preiser 0664 / 135 280 1 kukmi2@gmail.com www.kukmi.at 072219099


Kultur- & Museumsverein Nachdem das Bundesdenkmalamt 1983 bis 1986 und 1990 auf der Feldwiese eine römische Straßenstation freigelegt hatte, richtete die Marktgemeinde Mauerbach 1992 eine Heimatmuseum ein, um der Bevölkerung die Funde zugänglich zu machen. Seither zeigen wir die Dauerausstellung „Die Römer in Mauerbach“. Sie bringt den Besuchern in anschaulicher Weise das Leben in einem römischen Gutshof näher. In den folgenden Jahren gestalteten wir abwechslungsreiche Sonderausstellungen: 1993 „Unsere Fledermäuse brauchen Freunde“ und „Mauerbach als Sommerfrische“, 1995 „Wiederentdeckt. Wüstungen und aufgelassene Höfe“, 1996 „Die Vogelwelt des Wienerwaldes“, 1997 „Darauf steht Mauerbach. Landschaft, Boden und Gesteine“ und „Der Schatz von Mauerbach“, 1998 „Der Kaiser ruft. Mauerbach zwischen 1914 und 1918“, 1999 „Schmetterlinge des Wienerwalds“, 2002 „Alte Geräte zur Holzbringung und Holzverarbeitung“, 2003 „Alte Handarbeiten“, 2005 „MenschenKontaktmöglichkeiten  Kultur- & Museumsverein Allhangstr. 14 3001 Mauerbach Margarete Hohnecker  01 / 577 129 6 Karl Fahringer  karl.fahringer@gmx.at

schicksale 1945 bis 1955“, 2006 „Exotisches und Sentimentales“, 2007 „Mauerbach gestern und heute in Bildern“ und „Ziegel aus Mauerbach“, 2008 „25 Jahre Markterhebung“ und „100 Jahre Kaiser-Franz-JosefJubiläums-Volksschule“, 2010 „Gerhard R. Zimmermann: Baum. Kunst“ und 2011 „Marie-Luise Miksovsky: Impressionen aus Mauerbach und dem Rest der Welt“. Wir wollen nicht nur Altes bewahren, sondern auch Neues vorstellen. Die Öffnungszeiten des Heimatmuseums erfährt man aus den Gemeindenachrichten bzw. von den Kontaktpersonen. Sondertermine nach Vereinbarung: Margarete Hohnecker 577 12 96. Die Reihe der „Mauerbacher Beiträge“, die Wissenswertes über Geschichte, Kultur und Natur unseres Ortes bringen, wird fortgesetzt und unser Kalender mit alten Mauerbacher Ansichten ist schon zur Tradition geworden. Wir würden uns freuen, Sie als Besucher des Museums, als Mitglied des Vereins oder gar als Mitarbeiter begrüßen zu dürfen.

www.mauerbach.gv.at


MTC

mauerbacher tennis club in schönster Lage Unser Club umfasst ca. 80 Mitglieder. Wir haben 1 Damenmannschaft und 1 Herrenmannschaft, die sehr erfolgreich Meisterschaft spielen! 2 gut besuchte Kinderkurse in den Sommerferien mit 30 Kindern finden statt. 4 Turniere / Jahr Nachwuchstraining Der mtc ist nicht nur ein Tennisclub in ruhiger Lage umgeben von Wiesen und Wald, für ihn spricht auch die freundliche und gemütliche Atmosphäre, in der neue Mitglieder immer willkommen und herzlich aufgenommen sind! Kontaktmöglichkeiten  MTC Mauerbach Bäckergasse 3001 Mauerbach Hans Peer  0664 / 100 507 2  mtc@mauerbach-mtc.at


Pfadfinder Die Pfadfinderbewegung ist die größte Jugendbewegung der Welt. Schätzungsweise gehören ihr mehr als 38 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit an. Die Anzahl der Altpfadfinder beträgt heute ca. 58 Millionen Pfadfinder. Der Schutzpatron der Pfadfinder ist der Ritter St. Georg, der einen Drachen getötet haben soll. Nach seinem Vorbild sollen Pfadfinder ritterlich und ehrlich handeln, anderen Menschen Freund sein, Hilfsbedürftige und Schwache unterstützen und die Umwelt schützen. Das Wappen der Pfadfinder ist eine Lilie. Die Gruppe Mauerbach besteht aus zwei Gruppen: den Wölflingen und den Pfadfindern. Wölflinge (6-10 Jahre) immer am Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr. Unsere Kleinsten. Bei den Wölflingen lernt ihr Kind spielerisch den Umgang mit Mitmenschen, Verantwortung im kleinen Rahmen zu tragen und natürlich sehr viel über unsere Umwelt und die Natur.

Pfadfinder (10-16 Jahre) immer am Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr. Die Abenteurer. Bei den Pfadfindern lernen junge Erwachsene selbstständig Probleme und Aufgaben zu lösen, zu improvisieren und Entscheidungen zu treffen. Zivilcourage, Ehrlichkeit und Treue sind nur ein paar Eigenschaften, die sich jeder Pfadfinder früher oder später aneignet. Die Gruppenleiter versuchen im Hintergrund zu bleiben und greifen nach Möglichkeit nur ein wenn die Pfadfinder nicht weiter wissen.

Kontaktmöglichkeiten  DFM Peter Sperk Hauptstr. 248 3001 Mauerbach  0676 / 423 223 2  www.noe.pfadfinder.at

www.mauerbach.gv.at


Pfarren Mauerbach Pfarre Maria Himmelfahrt 3001, Kartäuserplatz 1 Pfarre Maria Rast 3001, Talgasse 2 Gottesdienste: Mauerbach: 8.30h, jeden 3. So im Monat 10.00h, Abendmesse 19.00h, Winterzeit 18.00h Maria Rast: 10.00h, jeden 3. Sonntag im Monat 8.30h Familienmesse Mauerbach: jeden 3. Sonntag im Monat 10.00Uhr / Pfarrkaffee Familienmesse Maria Rast: jeden 1. Sonntag im Monat 10.00Uhr / Pfarrkaffee Ihr Pfarrer Dr. Laurent Lupenzu-Ndombi 0664 610 13 47 Pfarrkanzlei für beide Pfarren in Maria Rast, Talgasse 2, Tel.: 979 36 63 Kanzleizeiten Mo, Mi, Fr von 9.00h -11.00h, Monika Kühleitner Pastoralassistentin Gordana Cekolj, Schwerpunkt: Kinder, Jugend und Familienpastoral, Sakramentenvorbereitung, 0676 740 31 32 Kirchenbeitragsstelle Jeden 1. Mo im Monat 8.00h – 12.00h in Purkersdorf, Pfarrhofgasse 1

Kirchenbeitragsberater Helmut Polsterer, 0664 955 30 11 Jungschar Termine siehe Pfarrblatt Ministranten Termine siehe Pfarrblatt Legio Mariä Jeden Donnerstag Maria Rast

18.30 im Pfarrhof

Mütterrunde Mittwoch von 9.00h – 11.00h Pfarrhof Maria Rast Gebetsabend Jeden 3. Freitag im Monat 20.00h, Pfarre Mauerbach Glaubensgespräch 1. Montag im Monat 19.30h Pfarrhof Mauerbach Rosenkranz Maria Rast: jeden Samstag 18.00h Mauerbach: jeden 1. Sonntag im Monat vor der Abendmesse Pfarrblatt 4x jährlich (März, Juni, September, Dezember) Die Pfarren im Internet  www.pfarrenmauerbach.at


Red Biker Ein Ereignisreiches Jahr geht für die Ortsgruppe der Red Biker WUW zu Ende. Regelmäßige Stammtische fanden in der Pizzeria Mia Bella am 2. Mittwoch im Monat statt. Weiters haben wir auch an Fahrsicherheitstrainings teilgenommen und haben viele Ausfahrten gemeinsam unternommen. Die Ausfahrten führten uns z.B. in die Wachau, zum Krapfenkirtag nach Mönichwald.

Ortsgruppe Wien-Umgebung-West

Gerade die Fahrsicherheitstrainings sind für Biker – egal ob Jung oder Alt – sehr wichtig um unfallfrei über die Saison zu kommen. Wichtig ist auch Vorausschauend mit dem Bike zu fahren. Unsere Stammtische finden am 2. Mittwoch jeden Monats in der Pizzeria Mia Bella, Hauptstraße 39 in Mauerbach statt.

Sollten sie Interesse sie an den gemeinsamen Aktivitäten interessiert, dann wenden sie sich an: Kontaktmöglichkeiten Harald Prenner  0664 / 183 732 5  harald.prenner@chello.at Felix Jansky  0664 / 230 701 9  f.jansky@hotmail.com

www.mauerbach.gv.at


Sandokan Judo

Wir laden alle Interessierten zum kostenlosen Schnuppertraining ein. INFO unter www.sandokan.at Kein Freitag ohne Judo von 16:00-18:00 h in der Schloßparkhalle. Ab dem Vorschulalter können Kinder mit JUDO beginnen. Neben einer fundierten Körperausbildung vermitteln wir unter dem Motto „Körper und Geist“ die 10 Werte des Judo:

Wir sind der größte und erfolgreichste Judoklub Österreichs und wurden mit 19 Qualitätssiegeln der Bundessportorganisation ausgezeichnet.

Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft. Das sind auch Eigenschaften die für unsere Persönlichkeitsbildung und unser Selbstwertgefühl wichtig sind und uns ein ganzes Leben lang begleiten. Kontaktmöglichkeiten  Rudolf Eitlberger

 0699 / 115 158 22  sandokan@bnet.at  www.sandokan.at


Schachklub

Der Verein wurde im Jahr 1984 von Reg. Rat. Ing. Alfred Janisch gegründet und nimmt seit 1985 regelmäßig an den Meisterschaften des NÖSV teil. Neben diversen Meistertiteln in verschiedenen Spielklassen, war der Gewinn der NÖ Landesliga im Jahr 2003/04 der mit Abstand bisher größte Erfolg in unserer Vereinsgeschichte.

Schachkiebitze sind immer herzlich willkommen und neue Mitglieder würden wir uns ohnehin sehr freuen. Kontaktmöglichkeiten 

Michael Furch Hochbuchstrasse 94 3003 Gablitz

 

0660 / 345 613 1 michael.furch@chello.at

www.mauerbach.gv.at


SC Mauerbach - Tennis

Liebe TENNISFREUNDE, unsere Tennisanlage mit 2 Sandplätzen und kleinem Clubhaus befindet sich neben dem Fußballplatz. Tennisinteressierte sind bei unserem Tennisclub an der richtigen Adresse.

Wir veranstalten über die ganze Saison Gruppentraining für Kinder, sowie alljährlich in der vorletzten Ferienwoche im August unser beliebtes ganztägiges Kindertenniscamp. Wir würden uns sehr freuen Sie als neue(n) Abonnenten(in) begrüßen zu dürfen, schauen Sie sich unsere Tennisanlage einmal an.

Seit November 2012 sind wir ein eigenständiger Verein mit folgenden Vorstandsmitgliedern: Obmann: Anton Kumpusch jun. Kassier: Ing. Fritz Grois, Schriftführer: Helmut Koch Sportlicher Leiter: Matthias Wurzer Kontaktmöglichkeiten  Anton Kumpusch jun. Friedrichstraße 12 3001 Mauerbach  0664 / 495 299 2  anton.kumpusch@noel.gv.at  www.tennisinmauerbach.at


Seniorin & Senior AKTIV!

Sesselturnen Speziell für aktive Seniorinnen & Senioren. Ab Oktober 2014 jeden Donnerstag 10h30 Sesselturnen. Sessel?? Nur darauf sitzen?? Für uns ist der Sessel ein Sportgerät, das jeder besitzt. Im Sitzen arbeiten wir unseren Körper „durch“. Kräftigen, strecken, dehnen macht uns gelenkiger. Koordinationsübungen und Gedächtnistraining hält unseren Geist in Trab, und es macht FREUDE!!!!

Mit Elementen aus LIMA Kinesiologie, Pilates, und 65+. In kurzer Zeit merken Sie, wie vieles leichter zu bewältigen ist! Einfach kommen und mittun! Lockere Kleidung (Hose). Wir freuen uns auf Ihr mitmachen!! Ihr (Euer) Rudi Weber

WO?: Im Pfarrsaal Mauerbach nahe der Kirche Übungsleiter: Rudi Weber (LIMA, Aerobic,Pilates,65+,…)

Kontaktmöglichkeiten  Rudi Weber

   

Erreichbar, aber bitte auf das Band sprechen!

0681 / 108 614 19 01 / 577 26 85 01 / 577 26 85 rudolf.weber5@chello.at

www.mauerbach.gv.at


Seniorenbund

Das heutige Älterwerden schaut ganz anders aus als das unserer Mütter und Väter. Noch nie waren ältere Menschen so fit und gesund wie heute, die Lebenserwartung ist gestiegen. Gestiegen sind aber damit auch die Ansprüche, die wir an diese Lebensphase stellen. Wir wollen unsere Freizeit sinnvoll gestalten, wollen reisen und wollen uns weiterbilden. Der Mauerbacher Seniorenbund setzt sich mit den Bedürfnissen dieser Altersgruppe auseinander und bemüht sich diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

Wollen Sie nicht zum „alten Eisen“ gehören und ein aktives und ernstgenommenes Mitglied unserer Gesellschaft sein? Wollen Sie die Zukunft aktiv mitgestalten und auch persönlich noch Interessantes erleben? Sind Sie neugierig und offen, um Neues kennenzulernen? Wollen Sie körperlich und geistig fit bleiben? Dann sind Sie bei uns richtig!

Kontaktmöglichkeiten  Rosa Pitterle Hauptstraße 256/3 3001 Mauerbach  0664 / 350 015 0  rosa.pitterle@chello.at  www.sbmb.at


Sportunion

Die 1996 gegründete Sportunion Mauerbach bietet vielfältige Kurse für Groß und Klein an. Mit viel Einfühlungsvermögen und fachlichem Wissen wird den Sportbegeisterten aus Mauerbach Spaß an der Bewegung vermittelt. Das Programm der Sportunion Mauerbach betrifft nahezu alle Lebensbereiche: • FITNESS für KINDER fördert die Selbstsicherheit unserer „Kleinen“ im Umgang mit Spielregeln und Spielvarianten, erlaubt freies Bewegen in spielerisch sportlicher Form und stärkt durch Gruppendynamik die positive Entwicklung unserer Kinder. Ballspiele, Kinderturnen, Volleyball, Zumba for Kids

Kontaktmöglichkeiten  Mag. Sigurd Meixner 01/ 979 33 86 3001 Mauerbach

• FITNESS für ERWACHSENE Carbon Cross Fit: Nordic Fitness mit Stöcken Gesunder Rücken Yoga Pilates: Schönheitsgymnastik für Jung & Alt Workout am Freitag Vormittag “Nichts für Schweinehunde“: Kraft- und Ausdauertraining. Zumba: tanzend Fett verbrennen • „MAUERBACH TANZT“: beim Paartanzkurs wird den Tanzhungrigen auf lockere, humorvolle Art die Freude am Tanzen vermittelt. All das verbessert die individuelle Koordination und Kondition und fördert die Freude an der Bewegung. Wir sind sicher, dass Sie die, bei der Sportunion Mauerbach verbrachten Stunden in nachhaltig guter Erinnerung behalten werden.

 0676 / 542 435 5  union.mauerbach@tplus.at  mauerbach.sportunion.at

www.mauerbach.gv.at


USC Wiesbauer Mauerbach

Der USC Mauerbach wurde im Jahr 1951 gegründet und wächst seit dieser Zeit stetig. Aktuell werden 144 Kinder und Jugendliche, 24 Mädchen und Damen und rund 50 Spieler der U-23 und der Kampfmannschaft von 16 Trainerinnen und Trainern betreut.

Auch unsere Damenmannschaft ist höchst erfolgreich. Aktuell belegt das Team im oberen Playoff des GermannCup den 3. Platz.

Beginnend mit dem Fußballkindergarten (ab dem 4. Lebensjahr) bis zur U-16 hat der USCWM neun Jugendmannschaften wovon derzeit sieben an verschiedenen Meisterschaften teilnehmen. Zwei der Nachwuchsmannschaften (U-11 und U-13) spielen in der höchstmöglichen Klasse.

Das oberste Ziel des USCW Mauerbach ist es, gemeinsam als Team mit der Unterstützung der Eltern, Fans und Mauerbacher Bürgerinnen und Bürger, die Jugendspieler/innen des USCW Mauerbach zu wertvollen Persönlichkeiten und Sportlerinnen bzw. Sportlern auszubilden.

An dieser Stelle möchte sich der USC Wiesbauer Mauerbach bei allen Aktiven, Eltern, Sponsoren, Helfern, Fans und der Gemeinde Mauerbach für die Unterstützung herzlich bedanken.

Die Kampfmannschaft und die U23 des USCWM spielen in der 1.Klasse Nordwest.

Kontaktmöglichkeiten  USC Wiesbauer Mauerbach Waldgasse 1 3001 Mauerbach Obmann: Gerald Schober  0676/844580205  gery.schober6@chello.at Jugendleiter: Michael Eheim  0664/75027350  familie.eheim@gmx.at


Verein Volkshaus Der im Jahr 1978 gegründete Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die geistigen, kulturellen und sportlichen Interessen der Bevölkerung, ohne Unterschied der Nationalität und Konfession, in Mauerbach zu fördern. Die Gemeinnützigkeit steht dabei im Vordergrund. Als seine wesentliche Aufgabe betrachtet der Verein die Förderung der Volksbildung. Diese soll vor allem die Vermittlung und Erweiterung der Allgemeinbildung (Wissenschaft, Geschichte, Kultur und Kunst) beinhalten und den Weg zu einer weltanschaulichen Ausrichtung weisen.

Kontaktmöglichkeiten  Verein Volkshaus Hauptstraße 220 3001 Mauerbach Erwin Hackl  0676 / 470 641 4 Hermine Graf  0664 / 231 496 3

Der Verein unterstützt auch alle Bestrebungen anderer Organisationen, die gleiche oder ähnliche gemeinnützige Zwecke verfolgen (wie zum Beispiel Hilfsorganisationen, die junge Generation, Red Biker oder die Generation 60 plus). Der Verein Volkshaus erstrebt die Koordinierung der Ziele der örtlichen Organisationen und Körperschaften. Die Veranstaltungen sind vielseitig und werden laufend erweitert. Gemütliches Beisammensein, wo Mauerbacher Bürger miteinander plaudern können, sind die jährlichen Fixpunkte: Jazz & Wein, Sturmheuriger, Frühlingsfest, Flohmarkt und Weihnachtsfeier. Der Tauschmarkt,wo Kinder und Mütter Spielsachen und Kleidung anbieten, bei Kunst und Krempel – ein Markt bei dem Altes und Neues, Trödel und Kunst angeboten wird und letztendlich der Adventmarkt, das alles sind Treffpunkte der Kommunikation für die Mauerbacher Bevölkerung im Volkshaus – Ein Haus des Volkes eben! Für Familienfeiern oder andere Veranstaltungen, können die Räumlichkeiten, Hof und Garten, auch angemietet werden.

www.mauerbach.gv.at


VERKL - Verein zur Rettung der Kleiderschürze

Unser Verein bereitet uns keine Anstrengungen jedweder Art, außer vielleicht die monatlichen Hausaufgaben. Ansonsten lachen wir uns ganz gemütlich kaputt, frönen gelegentlich unauffällig guter Taten, diese sind speziell unserer Vereinskassierin Rosa Pitterle ein besonderes Anliegen.

Wir haben natürlich alle die Haare schön und die Kleiderschürzen an, besonders wenn wir Vereinsausflüge machen. Unsere vielfältigen Vereinsaktivitäten sind im Vereinsschaufenster an der Hauptstrasse 218 zu besichtigen, sofern die liebe Schriftführerin Julia Böhm sich aufrafft. Alle unsere Mitschürzinnen und Schürzen sind ausgesprochen prominent und dorfbekannt und können zu dem Verein befragt werden.

Wir haben meist grundlos gute Laune und selbstverständlich allerhand Überraschungen in der Schürzentasche. Unsere Präsidentin und allererste Ansprechschürze ist die über unser Gemeindegebiet hinaus rundum bekannte Klara Eheim, ganz leicht zu erkennen an der Frisur und der hartnäckig auch bei Minusgraden getragenen kurzen Hose. Unser Internet-Beauftragter Michael Matous kümmert sich um uns, die Vereinshomepage und unseren facebookAuftritt.

Kontaktmöglichkeiten  Klara Eheim  kleiderschuerze@gmx.at  kleiderschuerzen.antichri27.at  /pages/Verein-zur-Rettung-derKleiderschürze/ 186574831373702


Volleyball Club

Der Volleyball Club Mauerbach, kurz VCM wurde im Jahr 2003 gegründet. Gespielt wird seither regelmäßig einmal wöchentlich in der Schlossparkhalle. Der VCM nimmt auch an der Meisterschaft des Wiener Freizeit Volley-Mixed (WFVM) teil. Hier werden 6 Matches pro Halbjahr gespielt, beendet wird die Meisterschaft mit einem Abschlussturnier. Derzeit gehören dem VCM 11 Vereinsmitglieder, die vorwiegend aus Mauerbach stammen, an. Finanziert wird die Hallengebühr durch Mitgliedsbeiträge sowie den Einnahmen durch den Stand beim Mauerbacher Adventmarkt.

Als „Club Highlight“ kann das 1. Mauerbacher Volley-Mixed, ein 2tägiges Grasfeld-Mixed-Turnier am Gablitzer Sportplatz mit insgesamt 16 Mannschaften aus ganz Österreich im Jahr 2007 bezeichnet werden. Nähere Infos zum Volleyball Club Mauerbach sowie Anmeldung zum wöchentlichen Training unter: http://hmws.acw.at/others/volley/

Kontaktmöglichkeiten  Jörg Trenkler Steinbachstraße 53 3001 Mauerbach  0664 / 114 265 0  100m1068@gmail.com  hmws.acw.at/others/volley

www.mauerbach.gv.at


Yoga YOGA kommt ursprünglich aus Indien und ist eine über Jahrtausende entwickelte Wissenschaft über das Zusammenwirken von Körper , Geist und Seele Ohne äußere Mittel und Geräte ist es möglich, sich selbst zu helfen und Heilung zu unterstützen Zielsetzung: Mehr Freude und Lebensqualität im Alltag YOGA besteht aus: Entspannungs-, Atem-, Körperübungen und Meditation Entspannung: dient dem Stressabbau Atmung: verschiedene Atemtechniken verbessern unsere Befindlichkeit und wirken harmonisierend Körperübungen: für die Dehnung und Kräftigung der Muskulatur und die Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit, zur Entlastung der Gelenke und mit positiver Wirkung auf die inneren Organe Meditation: beruhigt den Geist, macht uns innerlich frei MONTAG VORMITTAG 9.00 – 10.30 Uhr MONTAG ABEND 18.45 – 20.00 Uhr Kontaktmöglichkeiten Johanna Elisabeth Prinz  0681 / 107 739 67


Die Gemeindehomepage: www.mauerbach.gv.at -> Veranstaltungstermine der Mauerbacher Vereine -> Aktuelle Informationen der Marktgemeinde Mauerbach -> Ihre Ansprechpartner am Gemeindeamt -> MĂźllkalender, FĂśrderungen, Bildungsangebote -> und vieles mehr

www.mauerbach.gv.at


    

  



Raiffeisenbank  Wienerwald  

Raiffeisenbank Wienerwald

Raiffeisenbank Wienerwald

Vorteilskonto

*

mit Treue-Bonus

» Ab dem 1. Tag möglich » Gratis Kontoführung » Gratis Buchungen » Wienerwald Vorteilssparbuch » Wienerwald Vorteilskredit » Jährliches Betreuungsgespräch

Kontowechsel leicht gemacht Einfach, bequem und natürlich kostenlos! Rund um Ihren Kontowechsel bieten wir Ihnen nicht nur umfassende und kompetente Beratung, wir übernehmen auch alle notwendigen Formalitäten! * Voraussetzungen sind 3 Produkte aus folgendem Katalog: • Kredit • Sparbuch • Wertpapierdepot • Leasing • Bausparansparvertrag • Kapitalversicherung. Alle Details zu diesen Produkten erklärt Ihnen gerne Ihr Betreuer im persönlichen Beratungsgespräch.

Tel. 05 05 15 www.rbwienerwald.at info@rbwienerwald.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.