WOHLFÜHLGEMEINDE MAUERBACH: 2020 - 2025

Page 1


WOHLFÜHLGEMEINDE MAUERBACH

99,06 % der Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig oder mehrstimmig

Je 4 mal im Jahr tagten Gemeinderat und Gemeindevorstand

136 Sitzung der Ausschüsse Bau, Kultur, Infrastruktur, Umwelt, Soziales und Finanzen sowie des Prüfungsausschusses wurden abgehalten

Impressum: VP Mauerbach, Elisabethstr. 15a, 3001 Mauerbach

23 Mitglieder zählt der Mauerbacher Gemeinderat

Schuldenstand in Mio. €

Layout: GGR Matthias Pilter, Fotos: Sandra Wurzer, Michael Strozer, Helena Röhrbacher, Matthias Pilter, Pixabay, AdobeStock, ZVG

Zur besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung m/w/d verzichtet. Die Personenbezeichnungen betreffen alle Geschlechter.

lediglich 3 von 320 Beschlüssen nur mit den Stimmen der VP-Gemeinderatsfraktion Zahlen: Stand 11.12.2024

30 Personen waren für 4 Parteien im Gemeinderat

Peter Buchner

Bürgermeister

seit 2012

Geschätzte Mauerbacherinnen, geschätzte Mauerbacher!

Seit 2012 darf ich Bürgermeister unserer wunderschönen Ortschaft sein. Ein Ort, der für uns alle Wohlfühlgemeinde ist. Rückzugsort, Treffpunkt, Erholungsraum, Gesellschaftsstätte, Wachstumsort unserer Kinder und noch so vieles mehr. Jetzt und auch für die Zukunft.

Viele von uns setzen sich seit Jahren selbstlos und mit dem größtem Engagement für die Verbesserung eines Miteinanders ein. Unsere Bilanz ist demnach kein reiner VP-Leistungsbericht, sondern spiegelt das konstruktive Miteinander im Mauerbacher Gemeinderat wider. Nicht nur dass eine überwiegende Mehrheit der Beschlüsse –nach guter Vorbereitung in den Arbeitsausschüssen – im Gemeinderat einstimmig gefasst wurde, so haben sich auch die anderen Fraktionen in die Arbeit für Mauerbach eingebracht. Lediglich eine Fraktion machte 5 Jahre lang blau.

Aber eines ist klar: Für ein konstruktives Miteinander und die Umsetzung vieler Projekte braucht es eine klare Linie. Einen Kapitän, der das sprichwörtliche Schiff mit vielen Ruderern auf Kurs hält und die Richtung vorgibt. Dies konnte ich die letzten Jahre erfolgreich einbringen und ich bewerbe mich daher erneut um das Amt des Bürgermeisters. In Zusammenarbeit mit allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern bin ich bestrebt, dass wir miteinander Mauerbach noch lebenswerter gestalten.

Demut, dass man nicht alles wissen kann und somit ein offenes Ohr für andere Perspektiven hat, mündet in mein Versprechen, dass meine/unsere Werte für alle Menschen gelten.

Ihr Bürgermeister

Die letzten Abschnitte der Hauptstraße wurden modernisiert, wodurch neben einer verbesserten Verkehrssicherheit auch Emissionen durch Abrieb reduziert werden. Das neue Straßenbegleitgrün, gestaltet mit Blick auf Biodiversität und einfache Pflege, wertet die Asphaltfahrbahn optisch auf. Gleichzeitig bietet es einen wichtigen Rückzugsort für Insekten sowie eine Lebensinsel für selten werdende Samenpflanzen, die zur ökologischen Vielfalt beitragen.

Sanierung Schulfenster

Die Fenster der Volksschule wurden erneuert. Diese Sanierung erfolgte unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.

Kartausen-Brücke neu

Die Fußgängerbrücke beim Parkplatz der Kartause wurde instandgesetzt und gewährleistet weiterhin eine sichere Überquerung.

Brücke in Steinbach

Die Brücke Steinbach wurde erfolgreich bei laufender Nutzung erneuert. Sie trägt auch schwere Lasten über viele Jahrzehnte.

Sportplatz: neues Flutlicht

Die neue Flutlichtanlage am Sportplatz ist in Betrieb und ermöglicht nun auch in den Abendstunden beste Bedingungen für Training und Spiele.

Hauptstraße bepflanzt

Straßen staubfrei

Diverse Straßen wurden erfolgreich staubfrei gemacht, was nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch den Komfort der Anwohner erhöht.

1. gratis WLAN-Hotspot

Kostenloses WLAN beim FunCourt-Platz versorgt nicht nur die Jugendlichen vor Ort, sondern auch in der Schlossparkhalle kann dieses von Vereinen und bei Veranstaltungen genutzt werden.

Zebrastreifen Nepomuk

Ein neuer Zebrastreifen an der Kreuzung Hauptstraße und Allhangstraße sorgt für sichere Straßenüberquerungen. Besonders Kinder und ältere Personen profitieren von dieser Maßnahme, die sich in den Straßenverlauf der Hauptstraße eingliedert und weiterhin die Nutzung zu Fuß aus der Allhangstraße ermöglicht.

Brücke Waldgasse

Die Brücke in der Waldgasse wurde erfolgreich saniert. Sie ist nun wieder sicher und zuverlässig für Fußgänger und Fahrzeuge nutzbar.

Die Sanierung der Steinbachstraße ist fast abgeschlossen. Die Arbeiten im letzten Abschnitt erfolgen 2025.

Die neuen Fahrbahn- und Gehweganlagen sorgen für eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit. Barrierefreie Übergänge und optimierte Verkehrsführung machen die Straße zu einem Beispiel für moderne Infrastruktur, die den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht wird.

Steinbachstraße erneuert

Bebauungsvorschriften

Die neuen Bebauungsvorschriften sorgen für eine geordnete und nachhaltige Entwicklung der Gemeinde und fokussieren auf die Herausforderungen, um der Klimakrise gerecht zu werden.

Straßenbeleuchtung: moderne situative LED-Beleuchtung

Die Mauerbacher Straßenbeleuchtung war lange Zeit ein „Sorgenkind“ der Gemeinde. Die Trafokästen waren überaltert und insgesamt die Leistung des Netzes am Limit. Auch „dunkle Flecken“ sorgten für Unsicherheit.

Gute Planung

Daher wurde nach Abwägung aller Möglichkeiten die komplette Erneuerung der Straßenbeleuchtung und Umstellung auf LED als Leuchtmittel sorgfältig geplant und anschließend umgesetzt. Dabei wurden auch zusätzliche Masten gesetzt.

CO2-Verbrauch gesunken

Mit der Umstellung von Leuchtstoffröhren auf moderne LEDBeleuchtung spart die Gemeinde nicht nur Stromkosten, sondern auch der ökologische Fußabdruck wurde reduziert. Der Stromverbrauch sinkt um rund 140.000 kWh und die Modernisierung bringt eine CO2-Einsparung von 72 Tonnen im Jahr.

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt

Neues Vereinsgebäude

Das Vereinsgebäude am Sportplatz wurde erfolgreich modernisiert und ist nun optimal auf die Bedürfnisse der Sportlerinnen und Sportler abgestimmt. Mit einer langfristigen Verbesserung und Berücksichtigung aller Nutzungsinteressen steht den Sporttreibenden eine funktionale und zeitgemäße Infrastruktur zur Verfügung.

Sanierung Jägersteig

Um die höheren Lagen der Siedlungsgebiete des Allerheiligenbergs fußläufig auch weiterhin gewährleisten zu können, wurde der Jägersteig um die Buchengasse umfassend saniert.

Georg Kabas

48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, IT-Manager

Vizebürgermeister

Vorsitzender Finanz-Ausschuss

MITEINANDER

MAUERBACH

HLFA3 in Dienst gestellt

Im Rahmen einer Festveranstaltung im September 2023 wurde bei der FF Mauerbach das neue Fahrzeug „HLFA3“ in Betrieb genommen.

Gemeinde-Homepage

Neues Rednerpult

Für Gemeindeveranstaltungen wurde in ein neues Rednerpult mit dazugehöriger Tonanlage investiert.

Vereinsförderungen neu

Mit neuer zielgerichteterer Förderung kann die wichtige Arbeit der Mauerbacher Vereine noch besser unterstützt werden.

Mit der Neugestaltung der Gemeindehomepage ist es gelungen, diese nicht nur übersichtlicher zu gestalten, sondern auch eine optimale Nutzung für alle Mobilgeräte zu ermöglich. Egal ob PC, Tablet oder Handy, die Homepage passt sich dem entsprechenden Gerät an. Auch in eine App-Version der Homepage werden alle Informationen automatisch eingespielt.

PV-Anlagen Förderung

Nicht nur die Gemeinde hat PV-Anlagen errichtet, son dern es wurden auch mehrere zehntausende Euros für priva te Projekte ausgeschüttet. www.wohlfühlgemeinde.at

Leitungsinformationssystem Elektronischer Akt

Mit der Implementierung des Regenwasserkanals im Leitungsinformationssystem (LIS) werden die Instandhaltung und Pflege erleichtert. Darüber hinaus werden Reserven und Engstellen überblickt.

Mit der Etablierung des Elektronischen Akts sorgt die Gemeinde am Gemeindeamt für weitere Digitalisierungsschritte.

Schuldenquote: in den letzten Jahren mehr als halbiert

In den letzten Jahren konnten trotz schwieriger Rahmenbedingungen die Schulden der Gemeinde weiter reduziert werden.

Manuela Bannauer

55 Jahre, 2 Kinder, verheiratet

Unternehmerin

Geschäftsführende Gemeinderätin, Vorsitzende Kultur-Ausschuss

Lag die Schuldenquote zu Beginn der Legislaturperiode ca. bei 60 % so gelang eine kontinuierliche Reduktion auf mittlerweile etwas unter 30 % – das alles auch, obwohl viele Projekte für den Ort umgesetzt wurden. Gelungen ist dies durch vorausschauende Finanzplanungen, der laufenden Evaluierung der Projekte sowie einem sorgsamen Umgang mit den Geldern der Allgemeinheit.

MITEINANDER

Es wird nicht leichter Dennoch zeigte sich auch bereits die letzten Jahre, dass die Schere zwischen den Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde immer weiter auseinander geht. Dies liegt auch daran, dass über die Jahre von den Ertragsanteilen des Bundes immer weniger bei den Gemeinden landet.

HLF1 für Feuerwehr

Mit einem neuen Hilfslöschfahrzeug 1 (HLF1) soll die Ausstattung der Feuerwehr Mauerbach verbessert werden und ein Löschfahrzeug mit 25 Dienstjahren in den Ruhestand gestellt werden.

Mietvertrag Postgarage

Durch die Vermietung von Räumlichkeiten an den Postbus, sowie dem BDA und Private können kleinere Erträge erzielt werden.

Projektwochenhilfe

Bei den Projektwochen für uk rainische Kinder unterstützte die Gemeinde Mauerbach.

Pachtvertrag MTC

Der Pachtvertrag mit dem Mauerbach Tennis Club, der seine Tennisplätze auf der Feldwiese hat, wurde verlängert.

PV-Anlagen entlasten

Mit eigenen PV-Anlagen auf den Dächern von Gemeindegebäuden reduziert die Gemeinde nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck, sondern es werden auch die Energiekosten langfristig gesenkt. Mit einer Reduktion von rund 70 % bei den Stromkosten wurde bei der Installation der PV-Flächen auf den Dächern von Schlossparkhalle, Bauhof, Feuerwehr und Volksschule gerechnet. Geld, das nun laufend für andere Projekte zur Verfügung steht.

Sandra Wurzer

27 Jahre, verheiratet

Angestellte, Unternehmerin Gemeinderätin

Bedürftige unterstützt

Mit einem eigenen Weihnachtsgeld unterstützt die Gemeinde Mauerbach Bedürftige und ermöglicht auch diesen einen schönen Weihnachtsabend.

WOHLFÜHLGEMEINDE MAUERBACH

Mitfahrbankerl aufgestellt

An der Steinbachstraße sowie

Auf der Sulz wurden Mitfahrbankerl aufgestellt, bei denen Wartende von Autofahrern mitgenommen werden können.

Zusätzliche Behälter

Zusätzliche Standorte für Hundekotsackerl sowie die dazugehörigen Entsorgungskübel wurden im Ortsgebiet angebracht.

Laufende Information zu Umwelt- und Sicherheitsthemen

Energieberatung

Um die Nutzung von Energieberatungen des Landes zu erleichtern, übernimmt nun die Gemeinde die Kosten dafür.

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Vorträge zu wissenswerten Umweltthemen organisiert. So war etwa eine Veranstaltung zum Thema Neophyten der Ausgangspunkt für die Gründung einer privaten Initiative, die dem Staudenknöterich den Kampf ansagte und bereits mehrere größere Aktionen dazu organisierte, aber auch in der Wohnumgebung der Beteiligten werden fleißig Aktivitäten gesetzt.

Zu Themen wie der Energiegemeinschaft, der „Speisekammer Garten“ oder dem Biosphären-

park gab es Informationsveranstaltungen.

Blackout-Vorbereitung

In Erweiterung des laufenden Katastrophenschutzes wurde mit einer Informationsveranstaltung die Möglichkeit eines Blackout-Szenarios beleuchtet und gezeigt wie sich die Mauerbacherinnen und Mauerbacher für dieses Situation rüsten können.

Umweltfolder

Mit einem eigenen Umweltfolder hat die Gemeinde Mauerbach zu einem besseren Umgang mit und in unserem Lebensumfeld informiert.

Eigener Sonnenstrom

Bäume auf der Feldwiese

Um den Bestand bzw. die Optik der Alleen auf der Feldwiese zu erhalten, werden regelmäßig Bäume nachgesetzt.

Klima- & Energiemodellregion

Mauerbach ist nicht nur Klimabündnis-Gemeinde. Auch in der Klima- und Energie-Modellregion setzen wir mit den Nachbargemeinde Projekte um.

Mit PV-Flächen auf Volksschule, Schlossparkhalle, Bauhof und Feuerwehr hat die Gemeinde Mauerbach PV-Flächen mit einer Leistung von rund 160 kWp geschaffen. Rund 70 kWp benötigt die Gemeinde für den eigenen Betrieb. Die Überschüsse bringt die Gemeinde in die Energiegemeinschaft Mauerbach ein und der Strom kann damit auch lokal verbraucht werden. Durch die PV-Flächen werden jährlich rund 150 t CO2 eingespart.

Krötenschutz beim Teich

Im Frühjahr werden beim Hirschengartenteich nicht nur bauliche Schutzmaßnahmen errichtet, sondern engagierte Bürger helfen beim Queren der Straße.

MITEINANDER

Matthias Pilter

43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Unternehmer in der Werbebranche Geschäftsführender Gemeinderat

Mauerbach liegt mitten im Biosphärenpark Wienerwald – einer Zone die nicht bewirtschaftet wird und auch mal ein umgefallener Baum liegen bleibt und der Natur selbst überlassen wird.

Seitens das Biosphärenparkmanagements wird mit Veranstaltungen für die Region sensibilisiert und es gibt zudem spannende Vorträge und Spaziergänge, etwa zu den Fledermäusen oder dem Biber.

Dienst E-Bike angeschafft

Um nicht jeden Amtsweg mit dem Auto fahren zu müssen, wurde gemeindeseitig ein EBike angeschafft.

Hirschengartenteich-Weg

Zusammen mit der Bevölkerung wurde der Weg rund um den Hirschengartenteich wiederhergestellt, teilweise sogar der Weg komplett neu angelegt.

E-Bike Boxen kommen

Im Zuge des letzten Steinbachstraßenabschnitts wurde für den Bereich bei der Hauptstraße die Installierung von E-Bike-Boxen berücksichtigt.

Staudenknöterich-Aktionen

Eine sehr aktive Gruppe sagt(e) dem Staudenknöterich den Kampf an. Zusätzlich gab es laufend Gemeinschaftsaktionen, um die Pflanze zurückzudrängen.

Mitten im Biosphärenpark

Mobilitätstag

Mit Mobilitätstagen wurden alternative Mobilitätsformen zum Auto aufgezeigt. Zusätzlich auch jenen Danke gesagt, die in der Mobilitätswoche öffentlich unterwegs waren.

KlimaTicket zur Probe

2 VOR KlimaTicket Metropolregion liegen am Gemeindeamt zum Testen auf. Diesen können online gebucht und mehrere Tage am Stück getestet werden.

Sensenkurs durchgeführt

Mit einem Sensenkurs wurde praktisches Handwerk für den Grasschnitt weitergegeben, sodass Wiesen auch mit der Sense gemäht werden können.

Gemeindeförderung neu

Ökologische Sanierungsmaßnahmen unterstützt die Marktgemeinde Mauerbach mit eigenen Förderungen. Etwa für die Errichtung von PV-Anlagen, aber auch bei Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung, Wärmepumpen oder beim Heizkesseltausch von Öl oder Gas auf erneuerbare Alternativen werden Förderbeträge ausgeschüttet.

Damit sollen ökologische Maßnahmen ermöglicht und der CO2Fußabdruck Mauerbachs weiter reduziert werden.

MITEINANDER

Gemeinde-Bediensteter / Student Gemeinderat Daniel Wurzer

27 Jahre, verheiratet

Katastrophenmanagement

Bereits seit einigen Jahren befasst sich die Marktgemeinde Mauerbach mit dem Thema Blackout – einem längerfristigen Stromausfall in einer großen Region. Um für dieses Szenario gerüstet zu sein, bereit sich nicht nur die Gemeinde darauf vor, sondern auch die Bürger wurden mit einem Vortrag sensibilisiert.

Die bereits angelaufenen Organisationsarbeiten waren in der Bewältigung der Hochwassersituation im September 2024 bereit Gold wert.

Natur im Garten

Die Zahl der Natur-im-GartenGärten Mauerbachs wächst weiter. Auch der Bauhof arbeitet in der Grünpflege nach den Natur-im-Garten-Kriterien.

Öko-Mobilklos

Mit mehreren Öklos wurden beim FunCourtplatz, den Spielplätzen sowie Grünschnittplatz und Fischteich Alternativen zum vorherigen Chemieeinsatz bei Plastiktoiletten geschaffen

Jährlicher Frühjahrsputz

Im Frühjahr packen viele Freiwillige mit an und miteinander wird Müll gesammelt, der sich entlang der Straßen, der Bäche und auf Wiesen angesammelt hat.

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt

Neue Bäume Hauptstraße

Nachdem mehrere bereits kaputte Bäume gefällt werden mussten, wurden Ersatzpflanzungen entlang der Hauptstraße vorgenommen.

Raus aus Öl

Neben Förderungen durch Bund und Land ist die Initiative „Raus aus Öl“ auch Teil der ökologischen Förderungen der Gemeinde.

Bäume für Goethestraße

Mit rund 25 zusätzlichen Bäumen wurde die Goethestraße bepflanzt, die als Schattenspender dienen sollen.

Bienenwiese angelegt

Mit dem Ziel die Artenvielfalt zu steigern und Bienen ausreichend

Nahrungsquellen zu liefern wur de auf einer Fläche am Friedhof

Mauerbachs die 1. Bienenwiese angelegt. Nachdem der Untergrund entsprechend vorbereitet und störende Pflanzen mit Hilfe

Freiwilliger tatkräftig entfernt wur den, wurde das passende Saatgut von Natur im Garten aufgebacht. Die Fläche wird nun entsprechend den Vorgaben bewirtschaftet und gepflegt.

MITEINANDER

Michael Strozer

61 Jahre

Direktor eines Pflegeheims

Gemeinderat, Vorsitz Sozial-Ausschuss

MAUERBACH

Kleinkinderbetreuung

Mit der Kindergarten-Offensive konnte mit Landeshilfe auch das Angebot in der Kleinkinderbetreuung finanziell deutlich attraktiver werden.

Nachdem zuerst ein Spieplatz an der Allhangstraße (neben den Flair-Bauten) geprüft wurde und die Experten eine Erweiterung des Standorts Feldwiese als bessere Lösung befürworteten, wurde der dortige Spielplatz um zusätzliche Spielgeräte erweitert. Diese decken weitere Altersgruppen ab, sodass nun ein Angebot von den Kleinsten bis zu den Volksschulkindern bereitsteht. Besonders die neue Seilrutsche erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit.

Sprechstunde Pflegehilfe

Über Unterstützungsangebote im Bereich der Pflege wurde regelmäßig bei Pflegesprechstunden beraten. Experten leisteten hier wichtige Arbeit.

Neue Gesunde Gemeinde

Nachdem zuerst Sozial-ASVorsitzender Michael Strozer mit der Leitungsfunktion die Aktivitäten ankurbelte, wurde nun ein aktiver Leiter installiert.

„Tut gut“ wirkt im Ort

Von der Gesunden Gemeinde Mauerbach wird stark auf das Angebot der Initiative „Tut gut“ zurückgegriffen. Auch die Gemeinde hilft nach Möglichkeit.

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt
Spielplatz Feldwiese

Spielplatz-Planung läuft

Unter Einbeziehung von Kindern und Eltern läuft zusammen mit dem Spielplatzbüro NÖ die Planung für die Neugestaltung des Spielplatzes beim Franz-Josef-Platz.

Schularzt gefunden

Nach längerer Suche und Übergangslösungen konnte ein Schularzt gefunden werden, der die Gesundheit der Volksschulkinder regelmäßig im Blick hat.

Volksschule: Gemeinde sorgt für passende Lernumgebung

Martina Reitermayer

47 Jahre, verheiratet, 2 Söhne

Angestellte

Geschäftsführende Gemeinderätin, Jugendgemeinderätin

Als Erhalter der Volksschule sorgt die Gemeinde für eine ordnungs- und zeitgemäße Lernumgebung für die Volksschüler. Neben laufender Instandhaltung der Ausstattung – durch den Hallen-/Schulwart bzw. auch durch Fremdfirmen – wurden zuletzt auch die ersten Activeboards erneuert. Bereits seit einigen Jahren werden diese digitalen Tafeln als Unterstützung im Unterricht genutzt, nun mussten erste Activeboards getauscht werden.

MITEINANDER

Laufend wird investiert Luftfiltersysteme, die speziell im Bereich des Insektenschutzes wirken, aber auch die Zahl der Viren in der Luft reduzieren, wurden in Betrieb genommen. Im Garten der Volksschule wurde die Terrasse erneuert und in Zeiten steigender Temperaturen für zusätzliche Beschattungsmöglichkeiten gesorgt.

Demenz-Cafés helfen

Als „Bunte Nachmittage“ titulierte Termine widmeten sich dem Thema Demenz. Betroffene wurden betreut, während Angehörige sich mit Experten austauschen konnten.

„Stoppt Gewalt gegen Frauen“

Regelmäßig beteiligt sich die Gemeinde an der Initiative „Stoppt Gewalt gegen Frauen“ und sensibilisiert zu diesem wichtigen Thema.

FF Jugend unterstützt

JGR Reitermayer und Vizebgm. Kabas finanzierten Lackierung und Beklebung eines von der Feuerwehrjugend Steinbach genutzten Fahrzeuges.

Bei den beiden Mauerbacher Kindergärten wird besonders darauf geachtet, dass die Ausstattung in tadellosen Zustand ist. Entsprechend finden auch laufend Instandhaltungsarbeiten statt und beispielsweise wurden auch die Parkettböden abgeschliffen.

Zusätzlicher Schatten

Kindergärten immer gut ausgerüstet auf den großen Glasflächen des Gebäudes eine Sonnenschutzfolie angebracht. Damit werden die wärmenden Strahlen der Sonne nicht durchgelassen, während die Verdunklung der Räume nur sehr geringfügig ausfällt. Rasch zeigte sich, dass die Temperaturen in den Räumen – besonders in den Sommermonaten – nicht mehr so stark anstiegen.

Auf die stärkere Sonneneinstrahlung wurde in beiden Kindergärten mit der Pflanzung von Bäumen bzw. der Installation von Sonnensegeln reagiert. Zusätzlich wurde im Kindergarten 2

Ferienbetreuung neu

First Responder Rucksack

Für den Ernstfall wurde in der Schlossparkhalle ein First Responder - Rucksack angebracht. Damit ist rasche Hilfe in Griffweite.

Nachdem das Ferienangebot für Mauerbachs Kinder in der Vergangenheit hauptsächlich aus Tagesprogramm bestand, wurde nun eine umfangreiche Ferienbetreuung installiert.

Seitens der Vereine und Organisationen Mauerbachs wird ein professionelles Betreuungsangebot aufgestellt, das den Kindern viele Möglichkeiten bietet. Unterstützt wird das Angebot finanziell durch die Gemeinde. Zusätzlich gestaffelt nach der Anzahl an Kindern.

Covid Test-/Impfstraße

Im Zuge der Covid-Pandemie wurde nicht nur die Schlossparkhalle für große Teststraßen genutzt, sondern auch ein laufendes Impfangebot geschaffen.

MITEINANDER

Gemeinde-Bedienstete Sabine Janu

42 Jahre, 2 Kinder

Zertifizierte Demenzregion

Als erste Region österreichweit wurde die Kleinregion rund und mit Mauerbach als Demenzregion zertifiziert. Dazu haben auch die Amtsmitarbeiter entsprechende Schulungen absolviert.

Tagesbetreuung Pflege

Ab Jänner 2025 soll im Gablitzer Pflegeheim auch das Tageszentrum für betreuungsbedürftige Menschen starten. So werden Angehörige tageweise entlastet.

„Vorsorge aktiv“ gestartet

Unter dem Motto „Vorsorge Aktiv“ bewegt die Gesunde Gemeinde Mauerbach mit der Initiative „Tut gut“ Mauerbach und sensibilisiert für Gesundheitsvorsorge.

2. Schulbus entlastet

Ein zusätzlicher öffentlich zugänglicher Defibrillator bei der FF Mauerbach soll Leben retten. Zuvor waren bereits Defis bei der FF Steinbach (öffentlich zugänglich) und im First ResponderRucksack in der Schlossparkhalle verfügbar. Ein weiterer ist beim Tennisverein vorrätig und auch die beiden Feuerwehren haben bei ihren Einsätzen mobile Geräte mit. Ein beim Eurospar verfügbares Gerät soll – während der Öffnungszeiten – die rasche Erreichbarkeit eines „Lebensretters“ ermöglichen. VP

Weiterer Defi im Einsatz

Nachdem bereits seit einigen Jahren die Eltern über einen über vollen Schulbus klagten und die Gemeinde dahingehend beim VOR vorstellig wurde, ist es nun einer Initiative des Elternvereins zusammen mit Bürgermeister Peter Buchner gelungen für Entlastung zu sorgen. Seit September 2024 wird nun in der Früh ein Linienbus bis zur Volksschule geführt. So hat sich die Situation entspannt und der Schulweg der Volksschul kinder ist verbessert worden.

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt

Auf Jugendplattform aktiv

Um die Mauerbacher Jugendlichen auch via Social Media zu erreichen, informiert die Jugendgemeinderätin über eine eigene Facebook-Seite.

Spende für Jugendtreff

Den Mauerbacher Jugendtreff

unterstützte Martina Reitermayer nicht nur als Jugendgemeinderätin, sondern auch mit einem gespendeten Sofa.

Birgit Kerschbaumer

38 Jahre, 1 Tochter Angestellte

Jugendumfrage gestartet

Um die Anliegen der Jugendlichen zu erfahren, wurde eine große Umfrage durchgeführt und im Anschluss das Hauptanliegen Jugendtreff umgesetzt.

Jugendtreff eröffnet

Nachdem sich mit der durchgeführten Jugendumfrage ein eigener Ort zum Treffen mit Freunden als Hauptanliegen herauskristallisiert hatte, konnte mit dem ehemaligen Club Züü eine passende Räumlichkeit gefunden werden, die nun von der Gemeinde angemietet wird. Der Mauerbacher Jugendtreff wird von Re:spect professionell begleitet und zusammen mit den Jugendlichen wurden die Rahmenbedingungen, wie etwa die Öffnungszeiten, festgelegt.

WOHLFÜHLGEMEINDE MAUERBACH

Mit zusätzlichen Buswartehäuschen sowie baulich von der Straße abgegrenzte Warte- und Einstiegsbereiche wurden für die Nutzer des Busses in Mauerbach Verbesserungen erzielt. Damit soll auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel weiter attraktiviert werden.

Bezüglich des Fahrplans und der besseren Abstimmung zum Umstieg auf die Bahn in Hadersdorf ist die Gemeinde im laufenden Kontakt mit dem VOR.

Digitalisierungsschritte

Mit der Digitalisierung der diversen Akten hat Mauerbach einen ersten Schritt zu einem modernen Gemeindeamt gesetzt. Weitere sollen folgen.

Bauhof-Fuhrpark top

Mit einem neuen Multicar und einer Pritsche wurde der Fuhrpark des Bauhofs erneuert.

Wochenmarkt gescheitert

Der Versuch eines wöchentlichen Marktes ist leider nicht geglückt. Die Kundenfrequenz sank nach einem guten Start und dann blieben die Standler aus.

Neue Bänke für den FVVV

Mit zusätzlichen von der Gemeinde finanzierten Bänken hat der Fremdenverkehrs- & Verschönerungsverein zusätzliche Rastplätze geschaffen.

Buswartehäuschen

Neuer Eurospar

Mit dem Neubau eines Eurospar wird die Nahversorgung im Ort weiter gestärkt. Zusätzliche Mitarbeiter bringen auch der Gemeinde eine geringe Steigerung bei den Abgaben.

Waldfriedhof begehrt

Neben dem bestehenden Friedhof wurden zusätzliche Flächen für Naturbestattungen im Wald geschaffen. Das Angebot wird gut angenommen.

Kanal-Kamera unterwegs

Mit der Befahrung von Abschnitten des Kanals konnten nicht nur Schadstellen gesichtet, sondern auch Fremdeinleitungen unterbunden werden.

Apotheke umgezogen

Bevor der Spar mit seinen Umbauarbeiten zu einem Eurospar begonnen hat, ist die Apotheke von ihrem Container-Provisorium in eine fixe Bleibe übersiedelt.

Der neue Standort bei der Bushaltestelle Steinbach neben der Pizzeria Mia Bella wird gut angenommen. Es freut uns, dass damit ein wichtiger Beitrag der medizinischen Versorgung im Ort weiter besteht.

Thomas Bruckner

68 Jahre, 2 Kinder

Vorsitz Bau-Ausschuss

Mit dem HLF3 und moderner Ausrüstung zu den Einsätzen

Ein neues Hilfslöschfahrzeug (HLF3) ersetzt das langgediente Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach. Das Fahrzeug und die ergänzende Ausrüstung stärken die Einsatzfähigkeit der Wehr und gewährleisten eine weiterhin kompetente Versorgung in Notfällen.

Mit modernster Technik, neuen Schläuchen und Geräten ist die Feuerwehr bestens auf Einsätze für Ihre Sicherheit vorbereitet.

Einsatzbereitschaft hoch Nicht nur die Ausrüstung der beiden Mauerbacher Feuerwehren ist in top Zustand, auch die Mannschaften trainieren regelmäßig für die Vielfalt an Einsatzszenarien. Neben der Feuerwehrjugend erfreut sich auch die Kinderfeuerwehr großer Beliebtheit.

Dies gilt es als Gemeinde zu unterstützen und die Arbeit der Freiwilligen macht den Ort stolz.

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt

VP

Ortstaxi bringt Mobilität

Mit einem eigenen Ortstaxi ermöglicht die Gemeinde eingeschränkt mobilen Personen die Wege zu Arzt, Apotheke und den laufenden Einkäufen.

Zonenaufzahlung VOR

Mit 60 Cent je Einzelfahrt unterstützt die Gemeinde Mauerbach bei Fahrten im Ortsgebiet.

Neue Kartonagenpresse

Waren früher 2 große Tonnen am Sperrmüllplatz im Einsatz, so ist dank der neuen Kartonagenpresse der Platzbedarf gesunken und die Besucher können leichter wenden.

Helena Röhrbacher

20 Jahre

Lehrling

WOHLFÜHLGEMEINDE MAUERBACH

Spaß beim Kinderfasching

Abwechselnd zum Faschingsumzug findet alle 2 Jahre ein Kinderfasching statt: Hüpfburg, Spiele, Schminken, Basteln, Krapfen und viel Spaß für die Kinder und ihre Eltern.

Ehrungsveranstaltung

Verdienstvolle Mauerbacher

Bürger wurden für ihren Einsatz für die Gemeinde, aber auch für die langjährige Arbeit in Mauerbacher Vereinen geehrt.

Theater-Unterstützung

Die aufwendigen, wie grandiosen Sommer-Aufführungen werden durch die Gemeinde finanziell und mit Infrastruktur unterstützt.

Frühling- & Herbstfolder

Mit Veranstaltungsfoldern für Frühling und Herbst unterstützt die Gemeinde die Bewerbung der zahlreichen Veranstaltungen in Mauerbach.

Museumsaktivitäten

Das neue Gemeindeamt beinhaltet auch Räume für das Museum Mauerbach. Dieses ist immer sonntags für die Besucher geöffnet.

Kartausen-Lauf

Die Sportveranstaltung für die gesamte Familie mit Läufen ab dem Kindergartenalter bis zu den Oldies. Und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, das von den Mauerbacher Vereinen und Organisationen betreut wird. Miteinander entsteht ein sportlicher Nachmittag, der nur durch das Anpacken vieler Freiwilliger möglich ist. Schön, dass sich so viele für den Sport in Mauerbach begeistern.

Konzert Don Kosaken

Mit einem stimmungsvollen Konzert sorgte der Chor Don Kosaken für vorweihnachtliche Stimmung in der Pfarrkirche Mauerbach

Faschingsumzüge

Alle 2 Jahre ziehen die Mauerbacher in ausgefallenen Verkleidungen und Kostümen mit dem Faschingsumzug über die Hauptstraße.

Auch wenn mit der Großstadt Wien vor der Tür ein vielfältiges Kulturangebot zur Verfügung steht, setzen wir auch in Mauerbach laufend Akzente. So bot die Gemeinde nicht nur bekannten, sondern auch aufstrebenden Kabarettisten eine Bühne. Mit Freude blicken wir auf unterhaltsame Abende zurück. So etwas mit Andreas Ferner, der als damals noch hauptberuflicher Lehrer einen kabarettistischen Einblick in seinen täglichen Schulalltag lieferte.

Gute Unterhaltung

Aber auch das Duo Bernhard Murg und Stefano Bernadin sorgten in einer nahezu ausverkauften Schlossparkhalle mit ihrem Programm „... bis einer weint“ für Freudentränen. Beim aufstrebenden Kabarettisten-Duo Dominik Landolt und Ingrid Diem gab es mit einem Austropop-Kabarett überhaupt die Möglichkeit einer neuen stimmungsvollen Unterhaltungsform beizuwohnen: Austropop-Klassiker wurden passend eingebaut.

INCREAS-Projekt Kartause

Am EU-weiten Projekt für Innovationen und kreative Lösungen für Kulturdenkmalpflege beteiligte sich auch die Gemeinde Mauerbach.

Neue Vereinsförderungen

Mit der Überarbeitung der Vereinsförderrichtlinien werden Anschaffungen und Projekte der Vereine noch besser gefördert.

MITEINANDER

Fahr nicht fort – Kabarett im Ort

Künstlerbilder ausgestellt

Die Wände im Mauerbacher Gemeindeamt werden nun zur Präsentation von Künstlerbildern genutzt. So werden die Werke aus Mauerbach noch sichtbarer.

Online-Adventmarkt

Nachdem der Adventmarkt

2021 physisch nicht stattfinden konnte, wurde kurzerhand ein Online-Adventmarkt eingerichtet.

Wanderwege top in Schuss

Mauerbach wird besonders oft für die sehr gute Instandhaltung der Wanderwege gelobt. Die laufende Arbeit auf bzw. an den Wanderwegen erfolgt durch den Fremdenverkehrs- & Verschönerungsverein Mauerbach. Dabei wird der Verein nicht nur durch den Bauhof unterstützt, sondern erhält für die anfallenden Arbeiten auch Förderungen durch die Gemeinde Mauerbach.

Die Mauerbacher „Tut gut“-Wanderwege liegenbei Bewertungen jeweils im oberen Feld.

FunCourt: laufende Arbeit

Kreuzbrunnen saniert

Nachdem eine Ecke des Kreuzbrunnen abgebrochen war, wurde die Ursprungsform wieder hergestellt.

Die intensive Nutzung des FunCourt-Platzes bringt laufende Wartungsarbeiten mit sich. Diese werden durch den Hallenwart durchgeführt und dieser pflegt auch die Nebenflächen, wo immer wieder Müll herumkugelt. Damit wird Sorge getragen, dass die Spielbedingungen optimal sind. Dazu zählt auch die laufende Reparatur der Netze, die immer wieder Löcher aufweisen. Falls das Flicken der Netze nicht mehr möglich ist, hat die Gemeinde immer passende Ersatznetze auf Vorrat.

Johannes Nepomuk

Im Zuge einer Restaurierung wurde der Johannes Nepumuk wiederhergestellt. Der Zahn der Zeit und die Emissionen der Straße hatten Spuren hinterlassen.

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt

Viele Konzerte organisiert

Mit unterschiedlichen Konzertveranstaltungen sorgte die Gemeinde für ein unterhaltsames Programm. Angebot gab es für Jung bis Alt.

Riesenwuzzler-Turniere

Am Gelände der FF Steinbach wurden mehrere Riesenwuzzler-Turniere organisiert. Selbst als Spieler fixiert, fielen Tor um Tor.

Adventmarkt in Top 5

Hallenfußball-Turniere

Regelmäßige HallenfußballTurniere in der Schlossparkhalle sorgen nicht nur für sportliche Aktivität, sondern auch für viele Tore zur Freude des Publikums.

Ballfangnetze Sportplatz

Bei der Erneuerung der Ball fangnetze am Sportplatz steuerte die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Umset zung bei.

Der Mauerbacher Adventmarkt erfreut sich aufgrund des einzigartigen Ambientes vor der Kartause Mauerbach, ausgewogenen Angebots der Standler und einem abwechslungsreichen Programm einer großen Beliebtheit. Nicht nur im Ort, sondern weit über die Region hat sich unser Markt einen Namen gemacht. Dies brachte sogar einen Platz unter den Top 5 der angesehenen Falstaff-Wertung, wo Leser über ihre Lieblingsmärkte abstimmen konnten.

Hans Jedlicka

75 Jahre, geschieden, 2 Kinder, 4 Enkel Pensionist (Verwaltungsjurist) Bildungsgemeinderat

WOHLFÜHLGEMEINDE MAUERBACH

Spenden & Unterstützung

Nicht nur einzelne Gemeinderäte sowie Bürgermeister Peter Buchner und Vizebürgermeister Georg Kabas unterstützen die Mauerbacher Vereine und Organisationen mit Tombolapreisen, Sachspenden und Mithilfe bei Veranstaltungen, auch bei unseren Veranstaltungen wird gesammelt. So wurden freiwillige Spenden bei den Buffets des Ostereiersuchens an die Stiftung Kindertraum oder „Mauerbach hilft“ weitergegeben.

Hochwassermanagement

Faschingsvideo online

In der Faschingszeit wollten wir uns trotz Corona-Maßnahmen nicht den Spaß nehmen lassen und so drehten unsere Gemeinderäte einzelne Videos.

Der Nikolo ist unterwegs

Am 6.12. ist der VP-Nikolo von der Pfarre in Steinbach bis zur Pfarre Mauerbach unterwegs und hält bei allen wartenden Kindern, die ein Nikolosackerl erhalten.

Es wurde nicht nur während der Hochwassersituation Mitte September mit Ruhe und Überblick das Katastrophenmanagement geführt, auch für das Aufräumen wurden rasch Maßnahmen eingeleitet. Nicht nur der Bauhof war mit allen Fahrzeugen unermüdlich unterwegs, sondern auch die Entsorgungsmöglichkeiten beim Kartausen-Parkplatz haben zur Bewältigung der Situation beigetragen. Insgesamt wurden 157 Tonnen/573 m3 an Sperrmüll mittels Container beseitigt.

Online-Adventkalender

Mit einem Online-Adventkalender haben wir in der Covid-Zeit Plätze in Mauerbach vorgestellt, die vielleicht nicht jeder gekannt hat.

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt

Immer im Ort präsent

Valentinstagsgrüße

Anlässlich der Valentinstage überbrachten VP-Gemeinderäte Valentinsgrüße des Bürgermeisters.

In Mauerbach gibt es kaum eine Veranstaltung, bei der nicht zumindest Bürgermeister Peter Buchner, Vizebürgermeister Georg Kabas oder ein VP-Gemeinderat vor Ort ist. Nicht nur um die Arbeit der Vereine und Organisationen zu würdigen, sondern auch Möglichkeiten für persönliche Gespräche zu haben. So können Ideen für den Ort mitgenommen und Probleme erörtert werden. Wer weiß, wo der sprichwörtliche Schuh drückt, kann für den Ort arbeiten.

Kinderleopoldi unterhält

In die Schlossparkhalle laden wir rund um den Landesfeiertag. Auf die Kinder warten Hüpfburgen, Riesenspiel, Schminken, Basteln und vieles mehr.

Beliebtes Ostereiersuchen

Am Spielplatz beim Franz-Josef-Platz werden hunderte Ostereier versteckt und die Kinder starten zeitgleich mit der Suche. Niemand geht dabei leer aus.

MITEINANDER

Bernhard Beer

26 Jahre, verheiratet

Angestellter Umweltgemeinderat

Spendenaktion Ukraine

Nicht nur Kleidungssammelaktionen wurden gemeindeseitig unterstützt, auch wir als VP Mauerbach haben gerne finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.

Wurzer bei der LTW23

Bei der Landtagswahl 2023 kandidierte Gemeinderat

Daniel Wurzer und erreichte dabei mit 472 Vorzugsstimmen ein sehr beachtliches Ergebnis.

Sachspenden als Hilfe

Fragebogenaktion

Die Arbeit der Mauerbacher Hilfsorganisationen sowie der Mauerbacher Vereine werden durch Bürgermeister, Vizebürgermeister sowie das VP-Gemeinderatsteam immer wieder mit Sachspenden unterstützt. Nicht nur wenn es um Preise für eine Tombola geht oder auch das persönliche Mitwirken im Festbetrieb, auch wichtige Ausstattung für die Feuerwehren wurden den Freiwilligenorganisationen bereitgestellt.

Um die Anliegen der Mauerbacher noch besser zu erfahren, wurde im Sommer 2024 eine Fragebogenaktion initiiert, bei der es über 500 Rückmeldungen gab. Insgesamt zeigte sich, dass die überwiegende Mehrheit der Mauerbacher unseren Ort als Wohlfühlgemeinde empfindet. Die Ergebnisse der Umfrage fließen nun in die laufende Arbeit ein und möglichst viele Ideen sollen auch umgesetzt werden.

Daniel Wurzer Unser Kandidat aus Mauerbach Am

Bücherstadl etabliert

2 ehemalige Telefonzellen wurden einer neuen Nutzung zugeführt: Umgebaut fungieren sie als Bücherstadl und Tauschmöglichkeit vor der Postgarage.

Christbaumaktion gestartet

Nach den Weihnachtsfeiertagen waren Umweltgemeinderat Bernhard Beer und GR Daniel Wurzer unterwegs und sammelten Christbäume ein.

Rund um die Uhr erreichbar

JVP-Erntedankfest

Zu einem Herbstfest mit Kin derprogramm, Verköstigung sowie dem Verkauf von bäuer lichen Produkten lud die JVP Mauerbach.

Seit Übernahme des Bürgermeisteramtes vor 12 Jahren verzichtet Bürgermeister Peter Buchner auf eine Sprechstunde. Stattdessen ist er telefonisch jederzeit erreichbar. Denn akute Probleme warten nicht auf eine Sprechstunde, sondern rasches Handeln ist gefragt. Sei es bei Problemen mit dem Kanal, Missachtung von Vorschriften oder als die alte Beleuchtung öfter ausfiel.

Aber auch für viele andere Dinge und Ideen hat Bürgermeister Peter Buchner ein offenes Ohr.

MITEINANDER

51 Jahre Angestellte Christina Steger

Schutzengelaktion

Die Sicherheitsaktion von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner wird regelmäßig von unseren Gemeinderäten unterstützt und Goodies verteilt.

Wir 5 im Wienerwald

Die überregionale Zusammenarbeit wird immer wichtiger. So arbeitet Mauerbach schon länger mit den Nachbargemeinden zusammen.

Ministerbesuche

Immer wieder sind Bundesund Landesvertreter in Mauerbach zu Gast. U.a. BM Klaudia Tanner im Zuge des Hofgesprächs bei Landwirt Andreas Radlherr.

JVP beim Adventmarkt

Jedes Jahr betreibt die JVP Mauerbach am Adventmarkt einen Stand. So gibt es nicht nur köstlichen Punsch, sondern auch viele Austauschmöglichkeiten.

JVP-Bäume gesetzt

Eine Handvoll Bäume haben die jungen Gemeinderäte der VP Mauerbach entlang der Kartause gepflanzt und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt

Regierungsklausuren

Das Hotel Schlosspark bietet ideale Rahmenbedingungen für hochkarätige Seminare und Tagungen. So war auch die Bundesregierung bereits mehrmals zu Gast.

Vereinsvielfalt erhalten

Mauerbach besticht durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Vereinen. Die Gemeinde versucht bei der Arbeit der Vereine bestmöglich zu unterstützen.

Insektenhotels verteilt

Im Rahmen des Adventmarkts 2023 verteilte die JVP gegen Spenden für ein Sozialprojekt Insektenhotels an die Marktbesucher.

Dieter Kubesch

53 Jahre

Leiter SW-Entwicklung

Buchner Peter, 1957

Kabas Georg, 1976

Bannauer Manuela, 1969

Wurzer Sandra, 1997

Pilter Matthias, 1981

Wurzer Daniel, 1997

Strozer Michael, 1963

Reitermayer Martina, 1977

Janu Sabine, 1982

Kerschbaumer Birgit, 1986

Bruckner Thomas, 1956

Röhrbacher Helena, 2004

Jedliczka Hans, 1949

Gabrle Bernhard, 1998

Steger Christina, 1973

Kubesch Dieter, 1971

Beer Bernhard, 1998

Radlherr Andreas, 1966

Ebner Helge, 1948

Bicserdy Gabriele, 1961

Reitermayer Johannes, 1969

Bicserdy Adalbert, 1965

Hübner Ramona, 1997

Sertic Davor, 1967

Laudenbach Christian Gerd, 1975

Bürgermeister

Angestellter: IT-Manager

Unternehmerin: Handwerksbetrieb

Angestellte, Unternehmerin

Unternehmer: Werbeagentur

Gemeindebediensteter

Direktor Pflegeheim

Angestellte

Gemeindebedienstete

Angestellte

Gartengestalter

Angestellte

Leiter SW-Entwicklung

Angestellter

Angestellte

Unternehmer

Angestellter, Unternehmer

guter Generationen-Mix und alle Experten auf ihren Gebieten

Damit Mauerbach Wohlfühlgemeinde bleibt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.