6 minute read

Gemeinden setzen auf den Maschinenring

Next Article
Wusstest du, dass

Wusstest du, dass

Die Aufgaben, die Gemeinden heute erfüllen müssen, sind vielfältig. Die Maschinenringe sind kompetente, qualifizierte Ansprechpartner.

Von der Kinderbetreuung und Wasserversorgung über die Raumplanung bis hin zur Müllentsorgung – die Liste ließe sich nahezu unendlich fortsetzen.

Advertisement

Eine der wohl wichtigsten Bereiche ist es, sichere Lebensräume für die Bürger zu schaffen. Hier sind es oft Naturgefahren – von Sturmschäden über Hangrutschungen bis hin zur Ausbreitung von Schädlingen –, von der eine Gefahr darstellen. Vorbeugen wird in diesem Bereich immer wichtiger, denn die Risiken werden nicht zuletzt durch den Klimawandel verschärft.

Kaum eine Gemeinde kann dies ohne Unterstützung bewerkstelligen, sind doch die Mitarbeiter bereits mehr als eingespannt. Als regionaler Partner mit „Manpower und Maschinen“ kommt hier immer öfter der Maschinenring zum Zug.

(Verkehrs-)Sichere Bäume

Egal ob in der Stadt oder am Land – gesunde, sichere Bäume sind nicht nur als Schattenspender wichtig, sondern eine Voraussetzung, damit der Verkehr fließen kann beziehungsweise sich Groß und Klein unbeschwert bewegen können. Abgesehen vom Wert – ca. 4.000 Euro setzt man für einen durchschnittlichen Straßenbaum an – steht die Gefahrenvermeidung an oberster Stelle, auch aus Rechtsgründen, denn Baumbesitzer haften für alle Schäden, die durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume verursacht werden – sofern sie nicht die zur Abwendung der Gefahr erforderliche Sorgfalt angewendet haben. „Diesen Bereich des NaturgefahrenService bieten wir schon seit vielen Jahren an, allein im vergangenen Jahr setzten 16 Tiroler Gemeinden auf unseren Service. Unsere ausgebildeten Baumkontrolleure kümmern sich um das Baummonitoring, die Erstellung des Baumkatasters und natürlich um die Baumpflege, sodass die Gemeinde jedenfalls auf der sicheren Seite ist“, erklärt Klaus Ehrensberger, Fachbereichsleiter Vertrieb vom Maschinenring. Im Bereich des Naturgefahren-

Wie hier in der Wolfsklamm unterstützt der Maschinenring auch bei Wegarbeiten

Service reicht das Dienstleistungsangebot des Maschinenring jedoch viel weiter: Bahnlinien oder auch Stromleitungen werden durch Freischneiden betriebssicher gehalten, Forstwege oder Wanderwege instandgesetzt. Auch wenn es darum geht, nach Schadensereignissen umgehend Aufräumarbeiten zu starten oder längerfristig Rekultivierungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen, hat der Maschinenring qualifiziertes Personal und die notwendigen Gerätschaften zur Verfügung. Mit dem Maschinenring steht aber auch ein Partner mit großer Erfahrung im Forstbereich parat, der bei der Schutzwaldbewirtschaftung beziehungsweise bei der Aufforstung im Einsatz ist.

Zuverlässige Dienstleister, die man kennt

Aber nicht nur im Bereich des Naturgefahrenmanagements setzen Gemeinden auf den Maschinenring. „Wir wollen für die Kommunen ein verlässlicher Partner sein, auf den man zählen kann. Das haben wir beispielsweise gerade im heurigen „Schneechaos“ als Winterdienstleister eindrucksvoll unter Beweis stellen können“, so Maschinenring-Geschäftsführer Hannes Ziegler. „Besonders freut es uns, wenn sich durch dieses Engagement immer öfter auch eine längerfristige Zusammenarbeit in verschiedensten anderen Bereichen ergibt.“ Seit diesem Frühling beispielsweise kümmert sich der Maschinenring Tiroler Oberland um die Pflege der beiden Friedhöfe der Gemeinde Mieming. Ob sommerliche Mäharbeiten oder das Schneefreihalten im Winter, Landwirt Thomas Raich – direkt aus Mieming schaut drauf, dass sowohl auf dem Friedhof in Untermieming als auch auf dem Friedhof in Barwies alles gepflegt ist. „Im Rahmen der Schneeräumung arbeiten wir schon lange mit dem Maschinenring zusammen und sind damit vollauf zufrieden. Somit war es dann naheliegend, auch die Pflege der Friedhofsanlagen an den Maschinenring zu vergeben, um auch hier vom aus unserer Sicht größten Vorteil der Zusammenarbeit zu profitieren: Die Ausführung erfolgt durch zuverlässige Dienstleister aus dem Ort, die man kennt und die jederzeit zur Stelle sind“, so Bürgermeister Dr. Franz Dengg.

Im Unterland ist der Maschinenring aktuell im Grünraumeinsatz für die Gemeinde Kundl: Im Zuge des Neubaus der Volksschule wurden im letzten Jahr die Außenanlagen neu gestaltet, die mit der Pflanzung einiger größerer Bäume nun abgeschlossen ist. Und auch hier wurden weitere Dienstleistungen „gebucht“ – Zufahrten für Feuerwehr & Co. werden mit

In Kundl wurden rund um die Volksschule Bäume gesetzt

Wenn’s brennt: Mitarbeiter auf Zeit

Arbeitsspitzen, Urlaubszeit oder Krankenstand – auch wenn ein Mitarbeiter ausfällt, ist der Maschinenring Ansprechpartner für die Gemeinden: Es werden Landwirte oder Dienstnehmer für nahezu alle Tätigkeiten, die abzudecken sind, vermittelt. Dadurch dass die regionalen Kundenbetreuer „ihre“ Dienstleister kennen, können sie ganz konkret auf die Bedürfnisse und Anforderungen eingehen, und für die Gemeinde ist so die unkomplizierte Abwicklung und große organisatorische Flexibilität sichergestellt. Das eigene Team wird damit unkompliziert durch Fachkräfte unterstützt, die sich auskennen und aus der Region kommen. „Uns ist es wichtig, an 365 Tagen im Jahr genau jene Dienstleistungen anbieten zu können, die die Kommunen brauchen. Im Gespräch und durch den Austausch in der Region erfahren die Betreuer in den einzelnen Maschinenringen aus erster Hand, wo der Schuh drückt und welche neuen Dienstleistungen gefragt sein könnten. Das nutzen wir wiederum, um unser Angebot weiterzuentwickeln und so langfristig Einkommensmöglichkeiten für Landwirte in der Region bzw. Arbeitsplätze zu schaffen“, so Hannes Ziegler abschließend. 

Leistungsangebot für Gemeinden

• Winterdienst • Baummanagement • Forst • Grünraumpflege • Garten- und Grünanlagengestaltung • Sportanlagenpflege/

Spielplatzüberprüfungen • Bioenergie • Objektbetreuung • Personalleasing • Spezialdienstleistungen

Alle weiteren Infos:

Vertriebsleiter Klaus Ehrensberger (klaus.ehrensberger@ maschinenring.at) oder der regionale Maschinenring

Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Der Alleskönner für alle, die nicht nur eine Aufgabe haben. Der Unimog – perfekt für Lohndienstleister, Straßenerhalter, Feuerwehr und Land- bzw. Forstwirte – das ganze Jahr über. Mit BBG-Listung nur von Pappas.

Unser Unimog & Sonderfahrzeug Verkaufsberater Rainer Partelly ist auch in Zeiten von Corona für Sie jederzeit unter 0664/81 47101 oder rainer.partelly@pappas.at erreichbar!

Pappas Tirol GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Nfz und Unimog, 6060 Hall in Tirol, Löfflerweg 2; Zweigbetriebe: Kirchbichl, Imst; Hotline: 0800/727 727, www.pappas.at

01_Unimog_4JZ_185x129,5_cov_T_NEU_RZ.indd 1 16.11.20 15:27

SPÜRE DEN FUNKEN DER BEGEISTERUNG SPÜRE DEN FUNKEN DER BEGEISTERUNG SPÜRE DEN FUNKEN DER Lassen auch Sie sich für die neuen PEUGEOT Elektro- und Plug-In Hybrid Modelle begeistern. Jetzt probefahren! Lassen auch Sie sich für die neuen PEUGEOT Elektro- und Plug-In Hybrid Modelle begeistern. Jetzt probefahren! Lassen auch Sie sich für die neuen PEUGEOT BEGEISTERUNG Elektro- und Plug-In Hybrid Modelle begeistern. Jetzt probefahren!

e-208 u. e-2008: Kombinierter Verbrauch WLTP (kWh/100km): 16,3 – 17,8 ; CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 0; 3008 Hybrid: Kombinierter e-208 u. e-2008: Kombinierter Verbrauch WLTP (kWh/100km): 16,3 – 17,8 ; Verbrauch WLTP (l/100km): 1,3 - 1,4; CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 0; 3008 Hybrid: Kombinierter 30 - 31"Verbrauch WLTP (l/100km): 1,3 - 1,4; CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 30 - 31" e-208 u. e-2008: Kombinierter Verbrauch WLTP (kWh/100km): 16,3 – 17,8 ;

CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 0; 3008 Hybrid: Kombinierter

Verbrauch WLTP (l/100km): 1,3 - 1,4; CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 30 - 31"

Die PEUGEOT Elektro- und Plug-In Hybrid Modelle Die PEUGEOT Elektro- und Plug-In Hybrid Modelle AUTO-AICHER GEORG WINKLER

KÖSSEN WAIDRING

Die PEUGEOT Elektro- und Plug-In Hybrid Modelle

KFZ DREER

PFLACH

AUTOFORUM

KUFSTEIN

AUTOHAUS FUCHS

ITTER

AUTOHAUS GOIDINGER

IMST 12

AUTOHAUS SCHLITTERS

SCHLITTERS

AUTOHAUS OBHOLZER, GEBRÜDER HARASSER & SPÖGLER

OBERLADSTÄTTER KIRCHDORF REITH I.A. AUTOLAND INNSBRUCK PEUGEOT IN TIROL* Entdecke die Tiroler Löwen

HOLZKNECHT

LÄNGENFELD 537936-69327-AUSTRIA LEV Spark Campaign Range Print Ad 210x148_5_DEA.indd 1

537936-69327-AUSTRIA LEV Spark Campaign Range Print Ad 210x148_5_DEA.indd 1

NIEDERTSCHEIDER AUTOHAUS

LIENZ *Au istung umfasst das Händlernetz der Autohaus R. Fuchs GmbH mit Agenturpartnern sowie Autoland Tirol.

15/04/2021 16:59

15/04/2021 16:59

This article is from: