
1 minute read
Meine MR-Vorteilskarte
Mobile Geflügelschlachtung
Weniger Stress für Henne, Gans & Co., mehr Möglichkeiten für Direktvermarkter
Advertisement
Die vergangenen Monate haben es gezeigt: Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler setzen auf regionale Lebensmittel. Die Angebote der heimischen Bauern stehen hoch im Kurs: Ob Gemüse, Milchprodukte oder Eier – regional, klimafreundlich und mit gutem Gewissen, so möchten viele Konsumenten künftig einkaufen. Geflügelfleisch wird aus ernährungswissenschaftlichen Gründen geschätzt, und so werden Masthühner oder Gänse, aber auch das klassische Suppenhuhn zur interessanten Einkommensalternative. Das Schlachtmobil des Maschinenring macht die Schlachtung direkt am Hof möglich – gut fürs Tierwohl, für den Halter und den Konsumenten.
Am Wagnerhof im Einsatz
Masthendln, Weidegänse, Enten und Puten passen ideal auf kleine Tiroler Bauernhöfe. Um das Qualitätsfleisch auch zu vermarkten, braucht es die passende Schlachtmöglichkeit – gerade für Kleinbetriebe ist ein eigener Schlachtraum unfinanzierbar. So auch bei Julia Schweiger in Volders, wo Metzgermeister Martin Gröbner mittlerweile regelmäßig im Einsatz ist. Am Wagnerhof werden seit vergangenem Jahr während der warmen Monate Masthennen gehalten. „Ich wollte als Ergänzung zu den Mastrindern und Kälbern etwas Neues am Hof ausprobieren. Die Mobile Schlachtung ermöglichte mir den Einstieg in den Geflügelbereich, ohne selbst in Schlachträumlichkeiten investieren zu müssen. Dass die Schlachtung von Fachleuten erfolgt, ist ein zusätzlicher Pluspunkt“, erzählt Julia Schweiger.
Im Schlachtmobil erfolgen alle Arbeitsschritte von der schonenden elektrischen Betäubung über das Rupfen bis hin zum Ausnehmen und zur Beschau des Geflügels und der Vorkühlung im Chillbecken. Von den Landwirten muss das verkaufsfertige Geflügel nur noch gekühlt werden – bei Bedarf im Kühlanhänger, der beim Maschinenring inklusive Abtropfwägen geliehen werden kann. Um die Schlachtung auch für kleine Betriebe zu erleichtern, werden auch Kettenschlachtungstermine in allen Regionen organisiert.
Ansprechpartner
Seit Juni 2021 wird die Mobile Geflügelschlachtung von Fabio Völlenklee beim Maschinenring Innsbruck-Land in Mils organisiert. Fabio steht für alle Fragen rund um den Einsatz des Schlachtmobils zur Verfügung: 059060 70434 oder unter fabio.voellenklee@maschinenring.at.
Julia Schweiger aus Volders vertraut seit dem vergangenen Jahr auf die Mobile Geflügelschlachtung vom Maschinenring mit Metzgermeister Martin Gröbner Martin Gröbner kommt mit dem Schlachtmobil auf den Hof

