
2 minute read
Hochspezialisiert und europaweit im Einsatz
Alpe – Kommunal- und Umwelttechnik als Großhändler für Rohre und Tiefbaukomponenten setzt auf Mitarbeiter des Maschinenring
Ob Beschneiungs- oder Tunnellöschanlage, Wasserkraftwerk oder Gasleitung: Überall, wo technisch anspruchsvolle Rohrleitungssysteme gefragt sind, ist die Firma Alpe – Kommunal- und Umwelttechnik als Werkshändler im Kommunal-, Industrie- und Umwelttechnikbereich tätig.
Advertisement
ÖBB und VOEST, EVN oder OMV, Städte wie Salzburg oder St. Pölten – die Liste der Kunden des hochspezialisierten Oberländer Unternehmens liest sich wie ein Who is who im Bereich der Versorgungsunternehmen. „1994 wurde Alpe – Kommunal- und Umwelttechnik gegründet. Seit 25 Jahren konzentrieren wir uns auf den Handel mit Stahl- und Gussrohren bzw. allem, was dazugehört: Formteile, Zubehör und Armaturen – seit 2011 am Standort Stams“, beschreibt Gründer und Geschäftsführer Alois Kluibenschädl. Die Einsatzmöglichkeiten sind mannigfach:
„Im letzten Jahr lieferten wir beispielsweise die Druckrohrleitungen für das ÖBB-Wasserkraftwerk Spullersee, die nach 100 Jahren erneuert wurden. Städte wie Salzburg oder St. Pölten setzen schon seit vielen Jahren auf unsere Dienstleistung, wenn es um die Wasserversorgungsleitungen geht. Auch die Rohre für die gesamten Tunnellöschanlagen der Westbahnstrecke konnten wir liefern.“
Die Einbindung in derartige Großprojekte beginnt aber meist lang vor Baubeginn: „Dank unserer langfristigen Kundenbeziehungen werden wir bei großen Projekten meist schon bei Planungsbeginn als Experten miteinbezogen und können so mit und für den Kunden die besten Lösungen mitentwickeln. Das heißt aber auch, dass wir Projekte sehr lange begleiten – vom Start bis zum Ende der Bauphase sind das bei großen Infrastrukturprojekten oft bis zu zehn Jahre.“
Maschinenring-Mitarbeiter Karl Pohl und alpe-Geschäftsführer Alois Kluibenschädl
Verstärkung vom Maschinenring

Auch nach der Auftragserteilung setzen die Kunden auf Alpe. Service und Lieferverträge sind meist langfristig gestaltet. Dazu gehört aber auch, dass Kunden die Verfügbarkeit von gewissen Komponenten in maximal drei Tagen vereinbaren und so ihr Lager quasi an uns „ausgelagert“ wird, beschreibt Kluibenschädl eine weitere Besonderheit. In diesem Bereich – im ausgedehnten Lager – unterstützt der Maschinenring.
Die stärksten Monate in der Auslieferung liegen zwischen April und Oktober. Gerade für die Sommermonate haben wir schon öfter über den Maschinenring Verstärkung für unsere Stammmannschaft organisiert und sind froh, dass wir auch heuer wieder seit April auf einen passenden Mitarbeiter zählen können.
Aktuell ist Karl Pohl aus Roppen über den Maschinenring bei Alpe tätig. Karl, dessen Eltern bzw. Bruder eine Landwirtschaft betreiben, ist bereits mehrere Jahre beim Maschinenring in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig: Als Gärtnerhelfer, im Bau- und Baunebengewerbe oder auch als Beifahrer für Lebensmittel bzw. Getränkelieferungen war er schon im ganzen Oberland unterwegs. Seine aktuelle Tätigkeit im Lager bzw. bei der Rohrbearbeitung gefällt ihm übrigens sehr gut: Er schätzt den kurzen Anfahrtsweg von Roppen nach Stams, das angenehme Arbeitsklima und seine Arbeit.