
1 minute read
Menschenherz
MENSCHEN HERZ
Der Podcast „Menschenherz und Meeresboden sind unergründlich“ ist ein Podcast des LWLMuseums für Kunst und Kultur über jüdische Spuren in Münster, in Vergangenheit und Gegenwart. Anlass ist das Jubiläumsjahr „#2021LID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Die Mischung aus Reportage und Hörspiel thematisiert jüdische Menschen, Orte und Initiativen in Münster, Westfalen-Lippe und Deutschland.
Advertisement
Die Protagonistinnen Inès von Patow, Kunstvermittlerin im Museum und Levi Israel Ufferfilge, angehender Rabbiner Münsters, lernen sich auf dem Markt am Dom kennen. Beide wollen ein Familienrezept kochen und brauchen dafür die letzten Blaubeeren, die der Obstverkäufer hat. Keines der Rezepte ist jedoch westfälisch. Levi Israel Ufferfilge möchte „Jagdes-Kugeln“ backen, ein jüdischer Beerenauflauf, und Inès von Patow ein Gericht aus dem Tessin – eine Crostata. Das zeichnet auch den Markt am Dom als Schmelztiegel der Kulturen und Religionen aus.
„Der Markt ist ein vielseitiger Ort, auf dem verschiedene Kulturen zusammenkommen und sich austauschen. Kulinarik ist ein Thema, bei dem es leicht ist, ins Gespräch zu kommen“, findet Levi Israel Ufferfilge. So beschreibt auch Inès von Patow in der ersten Folge des sechsteiligen Podcast den Markt wie folgt: „Auf dem Markt ist alles möglich, da mischen sich die Kulturen und man kann sagen: Immerhin beim Gemüse ist alles harmonisch.“ Vom Markt ist der Weg auch nicht weit bis zum LWL-Museum für Kunst und Kultur, das in seiner großen Sammlung auch jüdische Kunst beinhaltet. Die weiteren Themen der Episoden reichen von Religiosität über Kunst bis hin zu jüdischer Alltagskultur. Natürlich ist auch der wachsende Antisemitismus ein Thema des Podcast. Expert:innen und Gäste wie z.B. die Aktivistin Marina Weisband oder die Antise-

Foto: LWL / Hanna Neander

Foto: LWL / Hanna Neander Emmanuel Polanco, Sepia Illustration

mitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel sowie eine Erzählerin und die musikalische Einbettung runden den Podcast ab. Der Podcast kann überall gehört werden, wo es Podcasts gibt. Der Podcast „Menschenherz und Meeresboden sind unergründlich. Jüdische Geschichten aus Münster“ ist eines von 24 Projekten, die im Rahmen des Förderschwerpunktes der LWL-Kulturstiftung „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ gefördert werden. •
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit