Riegersburger Vulkan Juni 2016

Page 5

5

Aus dem Gemeinderat Beschlüsse, Wechsel im Gemeinderat sowie Personal

D

er neue Gemeinderat ist nun bereits ein Jahr in seiner Funktion tätig und es kann auf sehr intensive, arbeitsreiche Sitzungen zurückgeblickt werden. Nach dem Rücktritt von Herrn Gerhard Stangl (ehem. Ortsteilbürgermeister von Kornberg und Gemeinderat) wurden zwei neue Funktionäre, nämlich Herr Bernhard Trimmel (neuer Ortsteilbürgermeister von Kornberg) und Herr Christian Theißl (neuer Gemeinderat) angelobt. Ein herzliches Dankeschön ergeht nachträglich an Herrn Gerhard Stangl für seine wertvolle Mitarbeit im Gemeindedienst. Nachfolgend ein Auszug von den Themen bzw. Tagesordnungspunkten, welche in den letzten Sitzungen des Gemeinderates behandelt bzw. beschlossen wurden: Der Grundsatzbeschluss für den Ankauf des Sparkassengebäudes in Riegersburg mit dem dazugehörigen Grundstück wurde gefasst. Ebenso wurden die im Rahmen des Umbaues des ehemaligen Lasslhofes notwendigen Miet- bzw. Bestandesverträge für die An- bzw. Vermietung des Restaurants bzw. Geschäftslokales beschlossen. Für das geplante Nahversorgungszentrum Riegersburg wurde, nach positiver Genehmigung der Flächenwidmungsplanänderung seitens der Aufsichtsbehörde, die Vergabe der Planungsarbeiten nunmehr beschlossen. Anfang des heurigen Jahres wurde seitens des Gemeinderates der Rechnungsabschluss 2015 beschlossen, der Prüfungsausschuss hat den Rechnungsabschluss sowie die Kassengebarung geprüft und die ordnungsgemäße sachliche und rechnerische Richtigkeit festgestellt.

Ortsteilbgm. Bernhard Trimmel

Die Auftragsvergabe für die Erweiterung der Ortsbeleuchtung in Riegersburg (Spielplatz/Parkplatz Friedhof), Krennach, Schweinz, St. Kind, Schützing und die Anschaffung von Spielgeräten für das Seebad Riegersburg wurde einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Ebenso hat der Gemeinderat einstimig die Errichtung des Geh- und Radweges, beginnend vom Seebad bis zur Abzweigung Eisbrunn, beschlossen. Neben Beschlüssen über die Herstellung der Grundbuchsordnung für verschiedene Grundstücke in den einzelnen KG‘s der Marktgemeinde wurden tagesaktuelle Themen wie beispielsweise der Abschluss eines Optionsvertrages für ein Grundstück in Riegersburg, der Abschluss der Waldcharta im Rahmen des Regionalen Entwicklungsleitbildes für unsere Region „Steirisches Vulkanland“, Grundstücksverkäufe in Riegersburg und St. Kind, Einrichtung von Steuerungsgruppen für die Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde Fehring und der Marktgemeinde Riegersburg behandelt bzw. einstimmig beschlossen.

Gemeinderat Christian Theißl

Personelle Änderungen hat es in der Gemeinde auch gegeben: Frau Maria Kaufmann sowie Frau Elfriede Grill sind in den wohlverdienten Ruhestand gegangen; ein herzliches Dankeschön an die beiden ehemaligen Reinigungsdamen für ihren langjährigen Einsatz in unserer Neuen Mitteschule Riegersburg. Als Nachfolgerinnen sind bereits die Teilzeitkräfte Frau Daniela Meieregger, Frau Anita Schweinzer und Frau Monika Knaus im Dienst. Auch im Außendienst hat es personellen Zuwachs gegeben: Herr Martin Maurer (seit Herbst 2015) sowie Herr Rene Andrejek (seit März 2016) verstärken mit ihrer Arbeitskraft unser bestehendes Team. Seine bisherige Tätigkeit als Werkvertragsnehmer in Lödersdorf (in den Jahren 2002 bis 2016) beendet nunmehr Herr Anton Pfingstl; auch ihm ein herzliches Dankeschön für seinen Einsatz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.