18
Weingut Lorenzer Breitenfeld Ein Betrieb stellt sich vor Eine Serie der kulinarischsten Gemeinde Riegersburg
Buschenschank & Weingut Lorenzer „Weinblicke“ am Höher- bzw. Pelzerberg
T
raditionsbewusste Qualität… lautet das Motto des Betriebes hinter dem die Familie Lorenzer mit vollem Herzblut steht. Qualität und die damit verbundene Zufriedenheit der Kunden steht für sie an erster Stelle, dennoch wird an der traditionellen Form des Buschenschanks festgehalten. Den Betrieb kennen die Gemeindebürger von Riegersburg, doch die Anfänge dieses gehen in die 1950er Jahre zurück und sind daher den meisten nicht bekannt. Den Grundstein legte Ruppert Kleinschuster, bekannt als Schuster Bertl, mit einer überschaubaren Anzahl an Weinstöcken. Neben dem Bauernhof mit verschiedenen Tieren stellte der Wein einen kleinen Zusatzerwerb dar. Langsam entwickelte sich ein sogenannter Eigenbau. Ruppert Kleinschuster schenkte seine Weine aus, doch die Jause nahmen die Besucher selbst mit. In den 1980er Jahren begannen Bertls Frau Theresia und seine Tochter Liselotte Lorenzer mit dem heute bekannten Buschenschank, jedoch noch unter dem Namen Kleinschuster. Die Weinflächen wurden von dort an immer größer, damit der Bedarf der Kunden gedeckt werden konnte. Ab dem Jahr 2000 half Sohn Robert im Familienbetrieb mit und besuchte die Weinbauschule. Die Leidenschaft zum Weinbau wurde in ihm geweckt und seine Fachkenntnis wirkte sich positiv auf den Familienbetrieb aus.
Weingut Lorenzer mit dem zweiten Standbein „Weinblicke“ am Pelzerberg Thekenbereich im Buschenschank Lorenzer am Höherberg