Dipl. Heilpflanzenpädagogin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger.
„Die Pflanzenkunde hat mir ein Stück Urvertrauen geschenkt.“ Tanja Mittendorfer-Lichtenegger
K
aum ein Wölkchen trübt den Himmel über Bad Goisern an diesem heißen Spätsommertag. Wir stapfen durch das hohe Gras einer naturbelassenen Wiese – unzählige Schmetterlinge und Bienen. Rushhour in der Botanik. Kaum zu glauben, dass hier am Kalmberg noch bis vor wenigen Jahren Skisprung-Bewerbe mit Tausenden Besuchern stattgefunden haben. Die Kraft der Pflanzen Tanja Mittendorfer-Lichtenegger, Mutter von drei Kindern und diplomierte Heilpflanzenpädagogin besucht die Kalmberg-Wiese regelmäßig, um die-
se Fülle und Vielfalt an Kräutern und Blumen bei ihren Kräuterwanderungen vorzustellen und ihr Wissen darüber an Interessierte weiterzugeben. Brachflächen wie diese, die vom Mensch gestaltet und von der Natur zurückerobert wurden, bieten für eine ganze Reihe anpassungsfähiger Pflanzen besonders gute Lebensbedingungen. Ruderalpflanzen zum Beispiel sind die ersten Pflanzen, die sich in solchen Gegenden wieder ansiedeln. Hier vor allem die Schafgarbe – auch als Bodenheilerin bekannt, weil sie es vermag, im Laufe der Zeit völlig übersäuerte Böden wieder zu regenerieren. „Und was dem Boden gut-
tut oder diesen gar heilt, gilt in der sogenannten Signaturenlehre auch für den Menschen. Deswegen ist die Schafgarbe auch für den Menschen so besonders heilsam“, erzählt Tanja MittendorferLichtenegger, während sie mit den Händen über die zarten, weißen Blüten dieser Heilpflanze streift. Wer bei der Kräuter- und Heilpflanzenexpertin aus Bad Goisern eine Ausbildung macht, bekommt ein wesentliches Basiswissen über heimische Kräuter mit auf den Weg und beobachtet gemeinsam mit der Pädagogin vom Frühjahr bis zum Herbst die physiologischen Veränderungen der Pflanze und wird
72 | Unser Salzkammergut 70-76_Hexenatelier.indd 72
03.09.20 14:42