freizeit |
1
2
3
4
5
6
7
1: Alle Familienmitglieder sorge sich liebevoll um die kleine Giraffe. 2: Baringos erster Ausflug auf die Außenanlage der afrikanischen Savanne im Zoo Schmiding 3: Giraffenbaby nur 1 Stunde nach der Geburt. 4: Zahlreiche Besucher bestaunen die „große“ Familie. 5: DDr. Andreas Artmann mit Ehefrau Mag. Daniela Artmann und Tochter Sophie, LHstv. Franz Hiesl, Dr. Wolfgang Artmann 6: Giraffenmama Samira kuschelt mit Baringo, dem jüngsten Sproß der Giraffenfamilie. 7: Die Giraffenfamilie bei ihrem ersten Ausflug in die Außenanlage der afrikanischen Savanne im Zoo Schmiding
tern. Aber auch Baringo, der jüngste Spross der „größten“ Familie im Zoo Schmiding kam bereits mit einer Größe von 1,70 Metern zur Welt. Dies ist notwendig, um Mamas Zitzen erreichen zu können. Auch für erwachsene Giraffen ist die Größe hilfreich um ihre Nahrungsquelle – verschiedene Blätter, insbesondere von Akazienbäumen – zu erreichen. Diese Nahrungsressource kann
ihnen ab einer gewissen Höhe kein anderer Savannenbewohner streitig machen. Übergabe der Patenschaftsurkunde Bei der Übergabe der Patenschaftsurkunde zeigte sich LHStv. Franz Hiesl erfreut über die vielen im Zoo Schmiding anwesenden Familien. „Der Zoo Schmiding gehört sicherlich zu den bedeutendsten Familienausflugszielen in Oberösterreich.
Es freut mich, dass im Zoo Schmiding die Bedürfnisse von Familien so stark berücksichtigt werden und – auch in Zusammenarbeit mit dem OÖ Familienreferat – eine familienfreundliche Gestaltung der Eintrittspreise erreicht werden konnte.“ Dies obwohl sich der Zoo Schmiding mit seinem 28-köpfigen Team ausschließlich von Eintrittseinnahmen und Werbeeinnahmen erhalten muss. Oberösterreicherin | 251
250-251_zoo schmiding.indd 251
21.08.14 18:48