Oöerin aprilkl

Page 219

Weinbau aus Leidenschaft

W

entgeltiche Einschaltung

Fotos: Renate Kniesel

Exklusives Genusserlebnis garantiert! Sei es vom Mangalitza oder vom Schwäbisch-Hällischen Biofreilandschwein – der fein geräucherte fast reinweiße Speck ist etwas für Feinschmecker, die sich nicht vom hohen Fettanteil abschrecken lassen. „Unsere Mangalitzaschweine werden komplett verspeckt, mit den Schwäbisch-Hällischen bedienen wir die Nachfrage unserer Frischfleischkunden. Diese schätzen die Qualität der Freilandschweine, die sich ihr zweijähriges Leben lang nur auf der Weide befinden“, so Harald Wartlik, der den Biohofladen im eigenen Bauernhof mit seiner Frau Eva betreibt. Neben den feinen Räucherwaren findet man im Eglseer-Biohofladen viele selbst gemachte Produkte und zum Beispiel auch echtes Ennser Kürbiskernöl u.v.m. Alles Bio, versteht sich! IN FOBOX

Biohofladen Eglseergut Erlengraben 13, 4470 Enns www.eglseergut.at Öffnungszeiten: Frischfleischverkauf nur an langen Einkaufsfreitagen: 9-18 Uhr (Termine siehe Homepage) Biofrischfleischvorbestellung bis Di. vor Verkaufsfreitag unter: 0650/3457337 oder eva.wartlik@eglseergut.at; ansonsten jeden Fr. 13-16 Uhr geöffnet

Vielfalt Im Sortiment sind klarerweise die im Kamptal vorherrschenden Sorten Grüner Veltliner und Riesling in verschiedensten Ausbauvarianten, doch auch kleinere Sorten wie Muskat Ottonel und exzellente Rotweine machen der Familie großen Spaß.

Verkostungsmöglichkeiten 2015: Linzer Weinfrühling im Palais Kaufmännischer Verein am 10. April, Kamptaler Weinfrühling am 25. und 26. April sowie jeden Samstag von 13 bis 17 Uhr im Keller im Großen Buriweg in Langenlois. IN FOBOX

Zu den Weinen selbst kommen sie bequem über den Online-Shop oder die persönliche Zustellung dreimal jährlich. Mehr Informationen unter www.rosnerwein.at

Biohof Harrer Fotos: FRAUKOEPPL

Eglseer – Freilandschweinespeck

inzer Norbert Rosner kennt seine Böden und weiß aufgrund der jahrelangen Erfahrung, wie er die hohe Qualität von den Weinreben in die Flasche bringt. Seit Jahrzehnten setzt das Weingut Rosner auf Nachhaltigkeit und produziert seit 2010 offiziell nach Vorgabe des organisch-biologischen Weinanbaus.

F

rohe Ostern mit Eiern, Nudeln und Lamm aus dem Hausruck-Mostlandl! Nudeln oder Teigwaren? Egal, wie man sie nennt – Hauptsache, es schmeckt. Und dafür sorgt die Familie Harrer, beginnend vom Feld bis in den Kochtopf. Der Dinkel vom eigenen Acker, die Eier von nicht nur so genannten, sondern wirklich glücklichen Hühnern, sind hochwertig und auf natürliche Weise produziert. Auf dem Hof tummeln sich neben den Freilandhühnern auch viele Schafe in Mutterschafhaltung, gefüttert mit bestem Futter saftiger Wiesen und Felder. Rechtzeitig zum Osterfest gibt es lecke-

re Lammfleisch-Pakete bestehend aus Rollbraten, Grillkotelett und Lammschlögel. Bei Kunden beliebt sind auch Erdäpfel, Chutneys sowie Nudel- und Geschenkkörbe – nach der Devise „regionaler und biologischer Genuss mit einer Wertschätzung gegenüber Mensch, Tier und Natur“. IN FOBOX

BIOHOF Harrer Radhof 2, 4714 Meggenhofen Tel.: 07247/7571 E-Mail: info@biohof-harrer.at www.biohof-harrer.at Oberösterreicherin | 219

219_eglseergut.indd 219

20.03.15 11:26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oöerin aprilkl by Bundesländerinnen - Issuu