april

Page 212

Einkaufen im Gewölbe-Hofladen

Fotos: privat

Der Lehnerhof

Kirschblütenwanderung am 19. April

Leberkäse und Fünf-Sterne-Wohlfühlstall Am Lehnerhof fühlen sich nicht nur die Schweine „sauwohl“. uch auf das menschliche Bedürfnis nach höchster Qualität zum Verzehr wird mit Hingabe und Weitblick geschaut. Denn nur edle Rohstoffe garantieren feinen Genuss, so die Lehner-Philosophie. „Unsere 600 glücklichen Schweine werden in einem Luxus-Wohlfühlstall gehalten, der während der Öffnungszeiten gerne besucht werden kann“, teilt Hof-Chef Norbert Lehner mit. Der für Bauernleberkäse bekannte Betrieb legt Wert auf regionales Getreide und stressfreie Schlachtung. Die schmackhaften Schmankerl vom Schwein gibt‘s im Gewölbe-Hofladen

in Form von Frischfleisch, Würsten und natürlich Leberkäse, dazu Most, Fruchtsäfte und Honig. Wandern und genießen Eine hervorragende Gelegenheit, um die köstlichen Spezialitäten zu genießen, bietet sich bei der Kirschblütenwanderung durch das schöne Obst-Hügelland am Sonntag, 19. April. Der Familienbetrieb verwöhnt die Einkehrer bei buntem Programm mit Grillhendln, Schweinsbraten, Bratwürsteln, hausgemachten Mehlspeisen und Kaffee.

IN FOBOX

Familie LEHNER Herrenholz 7, 4612 Scharten Tel.: 07272/53 18 E-Mail: info@bauernleberkaese.at www.bauernleberkaese.at Öffnungszeiten: Mi. und Fr.: 8 bis 19 Uhr, Do.: 8 bis 14 Uhr (neu), Sa.: 8 bis 13 Uhr

entgeltiche Einschaltung

A

Spende von SPAR für Krebshilfe OÖ SPAR liegen soziale Projekte sehr am Herzen: Aktuell wird die Krebshilfe OÖ mit einer Spendensumme von 5055 Euro unterstützt. llein in Oberösterreich erkranken jährlich über 6000 Menschen an Krebs. Für entsprechende Beratungen und Vorsorgen gibt es im Moment vierzehn oö. Krebshilfe-Beratungsstellen. Die Informationsprogramme dieser wichtigen Einrichtungen, die auch Forschungsprojekte unterstützen, sind umfangreich. Ganz aktuell sind etwa Hautkrebskampagnen in Kindergärten, Nichtraucherprojekte in Schulen und Tastseminare zur richtigen Brustuntersuchung. In einem eigenständigen Forschungsförderungsverein werden auch

Forschungsprojekte umgesetzt. Zustande gekommen ist der Spendenbetrag von 5055 Euro durch den Verkauf von Weihnachtssternen in allen SPAR-Märkten, bei denen vom Kaufpreis jeweils ein Euro direkt an die Krebshilfe ging: „Durch die großzügige Spende von SPAR kann sicherlich wieder viel erreicht werden“, so Peter Flink, Geschäftsführer der Krebshilfe OÖ. Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk (l.) und Sandra Schneider, stellvertretende Leiterin Obst- und Gemüse-Einkauf (r.), überreichen einen Scheck im Wert von 5055 Euro an Peter Flink, Geschäftsführer der Krebshilfe OÖ.

Foto: SPAR

A

212 | Oberösterreicherin

212_Lehner_Leberkaese.indd 212

20.03.15 09:19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
april by Bundesländerinnen - Issuu