Oberösterreicherin September 2016

Page 125

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

© Kinderwunschklinik

HOCH PROFESSIONELL, ENGAGIERT UND IMMER FÜR DIE PATIENTINNEN DA: das Team der Kinderwunschklinik Wels/Thalheim

zu den drei größten Einrichtungen. Pro Jahr werden an den Standorten insgesamt 1.800 künstliche Befruchtungen durchgeführt – mit einer Erfolgsrate von weit über 50 Prozent pro Versuch. Das IVF-Labor ist sehr groß und ständig mit fünf Biologen besetzt. Auf diese Weise sind auch die Möglichkeiten für Patientinnen, die nicht sehr leicht schwanger werden, extrem hoch. „Wir können genetische Untersuchungen an den Embryonen durchführen, um der Patientin ein gesundes Baby zu ermöglichen“, betont Loimer. „Das machen wir als einziges Institut in Oberösterreich routinemäßig. Außerdem sind wir 365 Tage im Jahr für unsere Patienten da. Wir haben auch eine Notfallnummer, die zu jeder Tages- und Nachtzeit gewählt werden kann. So können wir unseren Patienten wirklich rund um die Uhr helfen.“ Keine Schwangerschaften auf Probe. Dass genetische Untersuchungen seit einem Jahr in Österreich erlaubt sind, ist für den Mediziner übrigens ein erheblicher Fortschritt. „Es bedeutet nämlich, dass Schwangerschaften auf Probe und der damit verbundene massive Leidensdruck der Patientinnen nicht mehr notwendig sind“, so

Loimer. „Jetzt können wir den Frauen ein gesundes Kind einsetzen.“ Mittlerweile ebenfalls möglich sind Eizellspenden. Das heißt: Kann eine Frau im Alter von 40 bis 45 Jahren mit ihren eigenen Eizellen nicht mehr schwanger werden, können ihr Eizellen einer Spenderin, die nicht älter als 30 Jahre ist, eingesetzt werden. Diese werden zuvor mit dem Samen des Mannes befruchtet. Damit haben die Kinder nur ein geringes Risiko eines genetischen Schadens, weil die Eizelle ja von einer jüngeren Frau stammt. „Der schönste Job“. Dass sowohl Embryo-Untersuchungen als auch Eizellspenden vom Gesetzgeber ermöglicht wurden, freut Leonhard Loimer auch persönlich. Er ist selbst Vater von sechs Kindern und kann sich daher gut in Paare mit unerfülltem Kinderwunsch hineinversetzen. Jede einzelne künstliche Befruchtung, die erfolgreich zu einer Schwangerschaft führt, freut ihn auch nach 20 Jahren Berufserfahrung noch. „Es hat in dieser Zeit nicht einen einzigen Tag gegeben, an dem mir meine Arbeit keine Freude bereitet hat“, sagt er lachend. „Für mich ist und bleibt es der schönste Job auf Gottes Erden!“

Die Kinderwunschkliniken Dr. Loimer sind auf die individuelle, paarbezogene Beratung, Diagnosestellung und Therapie bei ungewollter Kinderlosigkeit spezialisiert. Die modernste Ausstattung der Institute ermöglicht die Durchführung aller gängigen, in Österreich zugelassenen Verfahren der Kinderwunschbehandlung. Einmal im Monat findet ein Gratis-Infoabend statt: WELS: Mittwoch, 21. Sept., 19 Uhr WIEN: Donnerstag, 29. Sept., 19 Uhr (Anmeldung erbeten, weitere Termine: www.kinderwunschklinik.at) Kontakt: 4600 Thalheim/Wels, Traunufer Arkade 1 Tel.: +43 (0) 72 42 22 44 66 E-Mail: wels@kinderwunschklinik.at 1140 Wien, Hadikgasse 82 Tel.: +43 (0) 894 63 30 E-Mail: wien@kinderwunschklinik.at 4020 Linz, Prinz-Eugen-Straße 10b Tel.: +43 (0) 699 / 190 11 345 E-Mail: praxis@info.at

125

Kinderwunschklinik.indd 125

25.08.16 19:43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberösterreicherin September 2016 by Bundesländerinnen - Issuu