Fotos: Klinikum Wels-Grieskirchen
1
2
10 Jahre Akutgeriatrie & Remobilisation Interessanter Vortrags- und Festabend über Parkinson und Osteoporose
A
nlässlich des zehnjährigen Bestehens des Zentrums für Altersmedizin am Klinikum-Standort Grieskirchen fand am 9. Oktober im Schloss Rainleithen ein Vortrags- und Festabend für das Fachpublikum statt. Mehr als 120 Gäste folgten
der Einladung der Abteilung für Innere Medizin. Neben Primarius Dr. Andreas Kirchgatterer, Leiter der Abteilung für Innere Medizin V des Klinikums WelsGrieskirchen, referierte Primarius Dr. Bernhard Iglseder von der Universitäts-
1 Sr. Franziska Buttinger (GF Klinikum Wels-Grieskirchen), Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder, Prim. Dr. Andreas Kirchgatterer, MSc, OA Univ. Doz. Dr.
Peter Mikosch, Mag. Dietbert Timmerer (GF Klinikum Wels-Grieskirchen), OA Dr. Thomas Muhr (Stv. Ärztliche Leitung Klinikum WelsGrieskirchen)
klinik für Geriatrie in Salzburg über die Parkinsontherapie und Dr. Peter Mikosch vom Hanusch-Krankenhaus Wien über Osteoporose beim älteren Patienten. Im Anschluss wurde in geselligem Rahmen der rege Erfahrungsaustausch fortgesetzt. 2 Rund 120 Gäste lauschten dem interessanten Vortrags- und Festabend am Klinikum Grieskirchen.
Altersmedizin
entgeltliche Einschaltung
Fotos: Klinikum Wels-Grieskirchen
Ein Schwerpunkt am Klinikum-Standort Grieskirchen
A
m Standort Grieskirchen wurde im vergangenen Jahrzehnt ein Zentrum für Altersmedizin aufgebaut, welches nun sein zehnjähriges Bestehen feiert. „Die hohe Auslastung der Akutgeriatrie belegt den Bedarf nach einer altersgerechten medizinischen Versorgung der Bevölkerung“, bestätigt der leitende Primarius Dr. Andreas Kirchgatterer. Rund 800 Patienten werden hier jährlich betreut, in erster Linie Menschen, die nach Operationen, Schlaganfällen oder schweren internistischen Erkrankungen gefährdet sind, ihre Selbständigkeit zu verlieren und dadurch pflegebedürftig zu werden. „Ältere, multimorbide Menschen haben spezielle Erfordernisse und benötigen eine längere Betreuung im Krankenhaus“, so Kirchgatterer. Ein Anspruch, der in der
Das Team der Akutgeriatrie betreut Patienten über mehrere Wochen hinweg.
Akutgeriatrie am Standort Grieskirchen optimal erfüllt werden kann. Im Durchschnitt verbringen die Patienten hier zwei bis vier Wochen in einem ruhigen, heilsamen Umfeld. Sie werden von einem speziell ausgebildeten Team aus Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, klinischen Psychologen, Überleitungspflege, Pflegepersonal und Ärzten bestmöglich betreut.
Gangschulung nach einer Hüftoperation im Therapiegarten Grieskirchnerin | 19
Klinikum.indd 19
13.10.14 10:55