Menschen
„Frauen über 50 sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen“, sagt Psychologin Julia Onken (77). Im Gegenteil, denn speziell in dieser Lebensphase entwickeln sich meist neue Perspektiven.
Die beste Freundin ist die beste
THERAPEUTIN
Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die bekannte Schweizer Psychologin und Autorin Julia Onken mit der Psyche der Frau. Am 2. und 3. April kann man die 77-Jährige in Linz live erleben.
B
ereits vor 32 Jahren, als die Wechseljahre noch ein Tabuthema waren, landete Julia Onken mit ihrem ersten Buch „Die Feuerzeichenfrau“ über diese Thematik gleich einen Bestseller. Es folgten viele weitere Bücher, in denen Julia Onken ihrem feministischen Blick auf die Lebensphasen der Frau treu blieb. Am 2. und 3. April holt die Gesellschaft für Frauen und Qualifika-
Text: Ulli Wright
Foto: Julia Onken
tion (VFQ) die bekannte Autorin und Psychotherapeutin ins Alte Rathaus nach Linz, wo sie im Rahmen des Programms „VFQ Silver Girls – Angebote für Frauen 50 plus“ einen Vortrag und ein Tagesseminar hält. Im Interview hat uns Julia Onken erzählt, worum es in ihrem Vortrag geht und warum die beste Freundin meistens auch die beste Therapeutin für uns Frauen ist. 22
OBERÖSTERREICHERIN: Frau Onken, Sie beschäftigen sich seit mehr als 30 Jahren mit der Psyche der Frau. Was hat sich in dieser langen Zeit verändert, wie haben wir uns entwickelt? Julia Onken: In dieser Zeit hat sich vieles verändert. Das wichtigste Thema für Frauen ist, dass sie ein gutes Selbstbewusstsein, einen guten Selbstkontakt und Selbstwirksamkeit erleben. Diese Begriffe sind inzwischen angekommen.