Oberösterreicherin November 2018

Page 127

Leben

Wenn der Kinderdarm streikt Bauchschmerzen bei Kindern sind nichts Außergewöhnliches. Die Beschwerden klingen meist von selbst wieder ab. In einigen Fällen kann jedoch eine krankhafte Störung des Magen-Darm-Traktes dahinterstecken. Eine Abklärung der Symptome beim Spezialisten ist wichtig.

W

© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann; Shutterstock

enn das eigene Kind keinen regelmäßigen Stuhlgang hat, beginnen viele Eltern im Freundeskreis nach ähnlichen Erfahrungen zu fragen, lesen fachliche Ratgeber und informieren sich ganz allgemein zum Thema Verstopfung. Die grundsätzlichen Empfehlungen konzentrieren sich meist auf Bewegung, ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr. „Wenn diese nicht helfen, kann ein schwerwiegenderes Krankheitsbild als eine normale Verstopfung die Ursache für die Beschwerden des Kindes sein“, so Markus Prenninger, Kindergastroenterologe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Spezialambulanz für Kindergastroenterologie – gemeinsam zur Lösung. Bei einer Motilitätsstörung des Darms leiden die Kinder oft auch psychisch sehr stark unter den für sie unzumutbaren Zuständen. Ein sonst normales Ritual wird für sie zur Qual. „Für das Umfeld ist die Situation oft schwer nachvollziehbar. Den Kindern geht es aber schlecht. Wenn man einmal bis zu zehn Tage oder sogar länger keinen Stuhl hat, dann ist das eine enorme Belastung für die Kinder und die ganze Familie.“ Wenn eine Darmträgheit bei Kindern über einen Zeitraum von zwei Monaten andauert und der Stuhlgang nur durch Einläufe mobilisiert werden kann, sollte der Haus- oder Kinderarzt zurate gezogen werden. An einer Spezialambulanz für Kindergastroen-

Klinikum Wissensforum

„Mama, wie geht‘s jetzt weiter?“ Bei langwierigen Verstopfungen weiß der Kindergastroenterologe Rat.

terologie können die Ursachen abgeklärt werden. Kindergastroenterologe Markus Prenninger ist am Klinikum Wels-Grieskirchen Ansprechpartner für die Betroffenen: „Mit dem Begriff Verstopfung bezeichnet man vielerlei Beschwerden – angefangen von einer ganz harmlosen, vorübergehenden Verstopfung, die jeder kennt, bis hin zur schwersten Darmmotilitätsstörung, welche aufwendige Therapien erfordert.“ Veranstaltungstipp: Am 17. November steht das Klinikum Wels-Grieskirchen um 10 Uhr ganz im Zeichen der Kindergesundheit. Umfassende Informationen zu Prävention und Förderung in jeder Altersstufe erwarten die Besucher des „Klinikum Wissensforum Fokus: Kindergesundheit“ bei Impulsvorträgen, Expertentalk, Infoständen und Workshops. Ein besonderes Augenmerk wird auf die richtige Reaktion bei Kindernotfällen gelegt. 127

Fokus: Kindergesundheit 17. November 2018 10:00 Uhr Festsaal, B7 2. Stock Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Wels

Impulsvorträge: 10:00 bis 11:30 Uhr → Begrüßung Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Bonfig → Gesundheitsförderung von Anfang an – den richtigen Grundstein legen OÄ Dr. Gertraud Eitelberger → Die Kids nie aus den Augen verlieren – was tun beim Kindernotfall? OÄ Dr. Susanne Niedersüss-Markgraf → Jugendmedizin – Vorsorge auf allen Ebenen OÄ Dr. Birgit Haider-Kienesberger Im Anschluss: Trainieren Sie mit uns die Kinderreanimation für den Ernstfall! Die Klinikum-Experten der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

→ www.klinikum-wegr.at Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.