| wirtschaft
Immer wieder aufstehen Seit einem Jahr ist Sonja Kainberger in der Führungsriege der Vitalakademie.
A
m 17. April 2015 hat die Body & Health Academy Konkurs angemeldet. Sonja Kainberger hatte das Unternehmen im gesundheitlichen Erwachsenenbildungsbereich Anfang 2000 gemeinsam mit ihrem damaligen Ehemann aufgebaut. Jahrelang war sie die Seele und der Motor des Unternehmens in Haslach. Als es aus familiären Gründen zum Bruch kam, verließ Sonja Kainberger den Betrieb, übernahm in einem oberösterreichischen Kurhotel die Therapieleitung und initiierte dort ihre Massageakademie. Immer wieder aufzustehen und den Neuanfang auch alleine zu wagen, ist das, was Sonja Kainberger ausmacht. Auf ihre Stärken wurde auch bald Mario Weingartler, der Geschäftsführer der Vitalakademie, aufmerksam. Als ehemaliger Hauptkonkurrent zögert er nicht lange und holte Sonja im Vorjahr in sein Unternehmen. Seither ist sie unter der Dachmarke Vitalakademie Geschäftsführerin der Massageakademie und Gesamtakademieleiterin in Linz.
Neuanfang „Natürlich ist es schade, dass die Body & Health Academy in den Konkurs geschlittert ist; vor allem wenn man das Unternehmen selbst aufgebaut hat, schmerzt das noch mehr. Ich habe aber schon länger mit meinem früheren Betrieb abgeschlossen und habe jetzt neue Herausforderungen in der Vitalakademie gefunden. Die Beratung von ehemaligen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern der Body & Health Academy steht zurzeit auf meiner Agenda ganz oben. Gemeinsam mit Mario Weingartler ermöglichen wir Quereinstiege und attraktive Finanzierungsmodelle für alle Ges c h ä d i g t e n“, sagt Sonja Kainberger (siehe Infokasten).
IN FOBOX
Hilfe für geschädigte Kursteilnehmer Die akademie mea vita gmbh, Betreiberin der Marke Vitalakademie, befindet sich in hervorragender wirtschaftlicher Verfassung. Grund genug für den Geschäftsführer Mario Weingartler, den geschädigten Body & Health Academy-Kursteilnehmern seine Hilfe anzubieten. „Viele Kursteilnehmer der Body & Health Academy haben ihre Ausbildung bereits im Voraus bezahlt, können sie aber jetzt möglicherweise nicht mehr abschließen. Ob die Beträge rückerstattet werden können, ist fraglich. Deshalb möchten wir allen Geschädigten Quereinstiege und Sonderkonditionen anbieten, damit sie auch später im gewählten Beruf arbeiten können – und das mit so wenig finanziellem Verlust wie nur möglich“, sagt Weingartler. www.vitalakademie.at
Sonja Kainberger von der Vitalakademie
162 | Oberösterreicherin
162_Vitalakademie.indd 162
23.04.15 16:50