Mai

Page 117

Eine Umfrage von Marketagent.com hat ergeben, dass sich 49 Prozent der Österreicher selbst als glücklich bezeichnen. Die wichtigsten Faktoren für das persönliche Glück: Gesundheit, Humor, eine Beziehung und das Erreichen persönlicher Ziele. Grundsätzlich bedeutet Glück für die Österreicher Familie, Freunde, Zufriedenheit und finanzielle Absicherung. Wobei Menschen mit einem höheren Einkommen und die in einer Partnerschaft leben, tendenziell glücklicher sind. Was den Familienstand betrifft, sind Verheiratete am glücklichsten (57 Prozent), Singles hingegen am unglücklichsten (36 Prozent). Für die Zukunft sind die Österreicher optimistisch: 96 Prozent der Befragten erwarten, dass sie in fünf Jahren zumindest gleich glücklich (64 Prozent), wenn nicht sogar glücklicher sein werden als heute (32 Prozent).

„Glück bedeutet für mich, seit drei Jahren mit unserem Theo auf den Spielplatz zu gehen und mit ihm um die Wette zu rutschen, bis wir beide nicht mehr können. Glück ist für mich aber auch jede Minute, die mein Wecker später läutet als das Frühstücksfernsehen-übliche 02:45 Uhr.“ Florian Danner, Puls4-Moderator

Foto: Puls4

SO GLÜCKLICH IST ÖSTERREICH!

Foto: Manuela Kalupar

Foto: Adrian Hipp

Glücksforscher Manfred Rauchensteiner

„Glück bedeutet, wenn du auf dein bisheriges Leben mit einem Lächeln zurückblicken kannst. Und es ist das Wissen, dass du immer in jedem Moment das im kosmischen Sinne Richtige getan hast.“ Werner Harrer, Fotograf

„Glück ist für mich die Balance zwischen Höhenflügen und Bodenständigkeit. Das Gefühl der Harmonie in den Augenblicken, in denen sich meine Träume und die Realität berühren und die begleitet sind von Menschen und Tieren, die mein Herz zum Hüpfen bringen.“ Conny Wernitznig, Coachin und Geschäftsführerin Leader-Region Mühlviertler Kernland

116-119_glueck.indd 117

23.04.15 16:23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mai by Bundesländerinnen - Issuu