Grieskirchnerin November 2016

Page 24

Loisi Stafflinger (li.) mit dem engagierten Kernteam der Kinderkrebshilfe Weibern: Maria Mayrhuber, Lisi Sumereder, Sabine Stelzer, Maria Kumpfmüller, Friedi Spannlang, Helene Roitinger (stehend); Eva Leuchtenmüller, Christine Krausgruber, Kathi Auer (sitzend)

Lichtblicke für Kinder Vor 22 Jahren ist Loisi Stafflingers damals 17-jährige Tochter an Knochenkrebs gestorben. Halt fand die vierfache Mutter in dieser schweren Zeit in der Kinderkrebshilfe Weibern, in der sie sich bis heute federführend engagiert.

H

alb Weibern ist auf den Beinen, als die GRIESKIRCHNERIN der dortigen Kinderkrebshilfe einen Besuch abstattet, denn die Vorbereitungen für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt laufen gerade auf Hochtouren. „Angefangen hat alles auf einem einfachen Brauereitisch, heute füllt der beliebte Adventmarkt unsere Mehrzweckhalle und wir blicken auf stolze Einnahmesummen von bis zu 25.000 Euro“, erzählen mir die engagierten Damen während des Kerzensteckens für die Adventkränze. Viele unterstützen den Markt, der alle zwei Jahre vonstatten geht, mit Handarbeiten und selbstgemachten Dekorationsartikeln – angefangen von Patchworkdecken bis zu Zirbenkissen und Windlichtern – oder helfen bei der Verköstigung. „Ganz Weibern ist dadurch zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen“, höre ich. Jede Menge Unterstützung kommt auch von den Firmen. Ins Leben gerufen wurde die Initiative 1989 von Fini Burgsteiner, Mutter eines krebskranken Kindes. Loisi Stafflinger ist seit 1992 dabei, nachdem ihre Tochter Romana an Krebs erkrankt war.

Wie sehr ihr die Kinderkrebshilfe seither am Herzen liegt, wird in einem bewegenden Gespräch mit der 57-Jährigen klar. GRIESKIRCHNERIN: Im Alter von 14 Jahren bekam ihre Tochter Romana die Diagnose Knochenkrebs. Drei Jahre später ist sie gestorben. Wie sehr schmerzt es heute noch?

Der Schmerz lässt zwar im Laufe der Jahre nach, aber er ist immer noch da. So etwas wünscht man keinem. Das erste Weihnachten war am schlimmsten. Romana hat ja immer den Christbaum geschmückt. Es fehlt einfach jemand. Bis heute. Inwiefern gibt die Kinderkrebshilfe Halt?

Mir gibt sie Halt. Es ist mir ein persönliches Anliegen zu helfen. Unser Weihnachtsmarkt in Weibern ist zu einem der größten der OÖ. Kinderkrebshilfe angewachsen, was uns sehr freut. Wofür wird das gesammelte Geld verwendet?

Um krebskranken Kindern kleine Wünsche zu erfüllen, dass Begleitpersonen bei ihren Kindern bleiben können

oder für teure Medikamente oder andere Leistungen, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Wir sind Teil der OÖ. Kinderkrebshilfe in Linz. Es ist schön, wenn man Kindern Lichtblicke ermöglichen kann. Als Ihr Sohn Hansi Knochenmark für Ihre Tochter spendete, bekam er auch einen Wunsch erfüllt.

Ja, ein Flinserl (lächelt). Was gab Ihnen die Kraft, nicht aufzugeben?

Uns hat der Glaube geholfen. Viele Betroffene haben den Glauben verloren, aber uns hat er als Familie zusammengeschweißt. Interview: Petra Kinzl INF O

Foto: Grieskirchnerin

Der Weihnachtsmarkt fand am 19. und 20. November 2016 statt. Wer die Kinderkrebshilfe Weibern darüber hinaus unterstützen möchte, kann dies per Spende tun: Spendenkonto Kinderkrebshilfe Weibern AT13 3425 0000 0372 2808

24 | Grieskirchnerin

Kinderkrebshilfe.indd 24

21.11.16 15:34


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grieskirchnerin November 2016 by Bundesländerinnen - Issuu