Alpe Adria Magazin (AAM 29)

Page 63

HERBST-KULINARIK

www.aufkocher.at

Restaurant Bachler

Landgasthof Seebacher

Silberegger Str. 1, 9330 Althofen 04262/3835, www.bachler.co.at restaurant@bachler.co.at

Gurk 25, 9563 Gnesau, 04278/257 gasthof.seebacher@aon.at, www.seebacher.at

Gasthof Liegl

Der Tschebull

Landgasthof Neugebauer

Rest./Hotel Metzgerwirt

St. Peter 2, 9313 St. Georgen/Längsee 04213/ 2124, www.gasthof-liegl.at office@gasthof-liegl.at

Egger Seeuferstr. 26, 9580 Egg/Faaker See 04254/2191, office@tschebull.cc www.tschebull.cc

Graben 6, 9335 Lölling, 04263/407 neugebauer@loelling.at www.landgasthof-neugebauer.at

Hauptstraße 22, 9545 Radenthein 04246/2052, www.metzgerwirt.co.at, stadler.emanuel@metzgerwirt.co.at

Gasthof Leitner

Biedermeier Schlössl Lerchenhof

Greifenburg 121, 9761 Greifenburg 04712/344, office@pension-leitner.at www.pension-leitner.at

Untermöschach 8, 9620 Hermagor, 04282/2100 info@lerchenhof.at, www.lerchenhof.at

Restaurant Hotel Dermuth

Brunnwirt Kassl

Kohldorferstraße 52, 9020 Klagenfurt, 0463/21247, info@hotel-dermuth.at, www.hotel-dermuth.at

Unterer Markt 2, 9334 Guttaring, 04262/8125, brunnwirtkassl@aon.at, www.kassl-brunnwirt.at

Der bunte HERBST a m Weissensee: 5.9. - 13.10. 7 Nächte pro Person Zimmer/Frühstück ab € 235,Zimmer/Halbpension ***ab € 345,- / ****ab € 496,Ferienwohnung ab € 235,Herbst-Programmpunkte (Auszug) + geführte Wanderungen + geführte MTB-Touren + Live-Musik + attraktive Kulinarik + Hecht- und Barsch-Hegefischen

Alle Programmpunkte im Detail:

Weissensee-Information | 9762 Weissensee, Austria ☎ 0043(0)4713/2220 |  0043(0)4713/2220-44 E-Mail: info@weissensee.com | www.weissensee.com

Großartige Mountainbiketour Nr. 3. Vom Faaker See nach Slowenien und Italien und wieder retour

Warum die Biker so gerne die Gondelbahn benutzen, ist schnell erklärt: Weil es bergab den Flow-Trail gibt, eine Art Achterbahn für Biker, die auf ihr runterkurven und runterjauchzen, weil man sich mit jedem Meter mehr fühlt wie auf der Streif, auf der Caslat-Wiese oder einem anderen Downhill-Paradies. Und auch hier ist das E-Bike ein guter Gefährte. Der tiefe Schwerpunkt, die satte Straßen- bzw. Kurvenlage, das entschärft das Downhillrodeo, wenn man die Bremsen im Griff hat. Wir fahren mit Didi Schneider, der diesen hartsandigen Parcours gebaut hat und uns beweist, dass man auch als Greenhorn gut runterreiten kann. Betreiber Franz Skuk (der Meister der Jauntal Milch) will nächstes Jahr noch mehr E-Bike-Vergnügen bieten: Dann wird man am Forstweg hochstromern und hernach am Trail downhillen dürfen. Den Flow-Trail kann ein Normalfahrer mit etwas Mut problemlos bewältigen, für die wilden Hund’ gibt’s jetzt schon den Naturtrail "Thriller", der aber nur hartgesottenen Bikern zu empfehlen ist.

Zusatzetappe: Das E-Fazit Ach, wie ist das gemütlich. Die härtesten Steigungen werden elektrisch zum harmlosen Vergnügen, der Schweiß darf großteils in den Poren bleiben. Aufwärts lässt sich der Schub perfekt dosieren, je steiler, desto Sport- oder Turbomodus, der E-Antrieb hat auf fast alles eine Antwort, nur senkrecht darf es halt nicht sein. Abwärts profitiert man vom satteren Gewicht des Rades, ist natürlich nicht ganz so leichtfüßig, aber mit besserer Haftung unterwegs. Und: Unangestrengt nimmt man die Umgebung besser, intensiver wahr. Ein voller 500 Watt-Akku reicht für bis zu 1.300 Höhenmeter, mit E-Antrieb ist auch der Transport eines Zweitakkus kein Problem. Elektrisch lassen sich Kärntens Höhen also noch leichter, besser erkunden. Bewegung ist aber trotzdem angesagt – denn ohne Mittreten geht gar nichts. Und wenn einer motzt? Motzen lassen – und ihm zuraunen, dass „Watt ihr Volt“ auch für Radler gelte. ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpe Adria Magazin (AAM 29) by Bundesländerinnen - Issuu