Alpe Adria Magazin Nr. 25 - Mai 2016

Page 7

molto buono

MIRA GRÖTSCHNIG-EINSPIELER, SILVIA TRIPPOLT-MADERBACHER, WERNER RINGHOFER TEXT ANBIETER GRÖTSCHNIG FOTOS

Unterwegs im Sommerauto Ein Auto wie Urlaub. Ja, der MX-5 ist der „personifizierte“ Sommer. Das Dach ist mit zwei Handgriffen im (Sekunden)Nu offen, dann scheint die Sonne (sogar wenn sie nicht scheint). Der schicke Zweisitzer fährt sich knackig wie ein Go-Kart, man kann ihn quasi mit dem Allerwertesten lenken. Und: Die Neuausgabe des beliebten Roadsters hat schon eine Menge Preise abgeräumt, ist u.a. „World Car oft the year“. Wir sind mit dem MX-5 in die Goriška Brda gedüst – im nächsten „AlpeAdria-Guide“ (Anfang Juni im Zeitschriftenhandel) können Sie nachlesen, wie es uns in aller MX-5-Offenheit im Sočatal und in Šmartno und Umgebung ergangen ist. Und: Im neuen Alpe-Adria-Guide gibt’s (neben 300 kompetenten Lokaltipps) mehrere Mazda-Reiseberichte mit vielen Infos. www.alpe-adria-magazin.at, www.mazda.at

• Spionage-Bohnen

„M. O. Glawar“ in Bleiburg brennt Schnäpse aus Zirben oder Williamsbirnen und mixt so Wohlklingendes wie „Likör der Liebe“ oder „Kärntner Gamsmilch“ . Und: Es gibt auch (mit Likör gefüllte) feine Schokoladen. Da schmeckt man, wie gut Walnusslikör, Eierlikör und auch der Liebeslikör sich im Schokobett machen – Schokoladeriegel gesehen in der GriffenRast Mochoritsch an der A2, Ausfahrt Griffen. www.mochoritsch.at, www.glawar.com

Wer über 150 Winzer im Programm hat, lässt sich auch beim Kaffee etwas Besonderes einfallen. So röstet Familie Hütter in der Genussvinothek Gleisdorf in Ludersdorf in der Oststeiermark eigenen Kaffee. Der nennt sich „Deodato“ – die Bohnen werden bei maximal 210 Grad im kleinen Trommelröster veredelt. Jeder Schritt, vom Rösten bis zur Verpackung, ist Handarbeit. Warum der Name „Deodato“? Angeblich war Deodato ein armenischer Spion im Dienste des Wiener Hofes, der die erste Kaffeehauslizenz 1683 bekam. „Deodato Piacere“ besteht aus 100 Prozent Arabica-Bohnen – 250 Gramm kosten 6,60 Euro. www.genussvinothek.com

• Im Weinhimmel Große Weine um wenig Geld – das ist die Philosophie des proidee Weinkellers, der uns immer wieder Preis-Leistungsschnäppchen offeriert. Etwa den „Teodosio 2010“ aus der Basilikata – Weinguru Robert Parker hat diesen opulent intensiven Wein mit 93 Punkten geadelt. Preis? 13,95 Euro. Einen Euro weniger kostet der Chianti „Clemente VII 2011“ – den hat der Wine Spectator mit 92 Punkten in Richtung Weinhimmel gehoben. Infos: www.proidee.at , proidee.de

­­­­8

alpe adria magazin

molto buono

Liebesschokolade

• Komfort-Stöcke Wanderstöcke, ja oder nein? Nein, hier geht’s nicht um diese Grundsatzfrage (wir sagen übrigens: ja, vor allem bergab), sondern um den bestmöglichen Stockkomfort. Der auch von Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner (Foto) geschätzte „Stiletto“ von Komperdell lässt sich ganz einfach mit einem Drücker direkt am Griff in der Länge verstellen – so passt man den Stiletto blitzartig an die Geländegegebenheiten an. Stiletto-Stöcke gibt’s ab 139,95 € im (Berg)Sporthandel, drei Jahre Gratis-Reparaturservice inklusive, www.komperdell.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpe Adria Magazin Nr. 25 - Mai 2016 by Bundesländerinnen - Issuu