Herausgeber: Märkischer Kreis Bismarckstr. 15 58762 Altena info@mk-tourismus.de www.maerkischer-kreis.de
Weitere Infos unter: www.radeln-nach-zahlen.de
Gestaltung: Sauerland-Radwelt e. V.; Werbeagentur WERBSTATT, www.werbstatt.info



Bildnachweis: MK Tourismus, Volker Barthel, Foto Radfahren an der Wupper Talsperre: Nico Hertgen, Foto Uelfebad: Raymund Kaiser, Bahnhof-Foto: Stadt Meinerzhagen, Schloss-Stadt Hückeswagen, Stadt Kierspe



Kartengrundlage:

Geodaten Nordrhein-Westfalen: Geobasisdaten (2013): Hochsauerlandkreis, Bezirksregierung Köln/ Geobasis NRW; Geodaten Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz: © OpenStreetMap und Mitwirkende; Creative Commons Attribution Share Alike-Lizenz 2.0.(CC-BY-SA)
(Alle Angaben erheben trotz sorgfältiger Bearbeitung nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit. stand september 2015. Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach vorheriger Genehmigung des Herausgebers).
Die Tour führt durch das sauerland und das Bergische Land entlang von natürlichen Bächen, imposanten Talsperren und durch historische Ortskerne.




Vom Bahnhof meinerzhagen beginnend sind zunächst einige hügelige Abschnitte zu bewältigen. Durch das idyllische Kerspetal radelnd, erreichen sie Halver. Von dort an queren sie die historischen Ortskerne von radevormwald, Hückeswagen und Wipperfürth.

Die rückfahrt führt ab Hückeswagen nur leicht ansteigend über den bergischen panoramaradweg, einer ehemaligen Bahntrasse. Ab marienheide können sie die Höhendifferenz zum startpunkt mit dem Zug überwinden oder entlang der Lingesetalsperre zurück fahren.


Die Tour kann auch über Breckerfeld verlängert oder über Wipperfürth gekürzt werden. Hierzu sind die Knotenpunkte zu beachten.
