Migros Magazin 43 2011 d LU

Page 99

BITTE MELDE DICH

MIGROS-MAGAZIN NR. 43, 24. OKTOBER 2011

99 ■ Liebe Diana Röthlisberger (lediger

Name),ich würde mich sehr freuen,dich wieder einmal zu sehen. Wir haben zusammen das Praktikum im Alters- und Pflegeheim Kühlewil absolviert und dort im Personalhaus gewohnt. Du bist in Wengi bei Frutigen aufgewachsen und hast eine Schwester. Bitte melde dich.

Yvette Kobler, Lenzweg 5, 3007 Bern, yvko@bluewin.ch

■ Daniela Tanner, Leimbach ZH/

Diapason Wilderswil, ca. 1980. 30 Jahre später würde ich gerne wissen,wie es bei dir so geht? Es dürfen sich gerne alle aus dieser Zeit melden.

Fünf Caravanos waren wir ■ Wir waren in den 60er-Jahren in der Treff suchen wir noch Rolf Müller und

Lehre in der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) und überdies über die Band «Die fünf Caravanos» musikalisch verbunden. Für einen kurzfristigen neuen

Hans Pfister. Bitte meldet euch bei:

Magnus Widmer, Weidweg 3, 9245 Oberbüren, Telefon 071 951 30 81, magnus.widmer@thurweb.ch

Leo Barbieri, Rigistrasse 53, Basel, Telefon 079 239 78 98, ginolino@windowslive.com

■ Ich suche Ida Urech (lediger Name)

von Hallwil. Du hast bei deiner Grossmutter gewohnt. Bitte melde dich unter 079 776 62 86.

Beat Meyer, Knobelstrasse 31, 5611 Anglikon, Telefon 079 776 62 86

Anzeige

20%

auf Fotokalender Gutscheincode 279 3

Die andere Möglichkeit, Momente festzuhalten. Zum 20-Jahre-Jubiläum schenken wir Ihnen 20% auf alle Fotokalender. Feiern Sie mit und bestellen Sie Ihren individuell gestalteten Fotokalender online oder mit der Bestellsoftware. Die Aktion gilt vom 21.10. bis 14.11.2011 und ist nur einmal pro Haushalt und nur online einlösbar. Portofreie Lieferung in die Filiale Ihrer Wahl. Mehr Informationen finden Sie unter www.migros.ch/photo

PHOTO SERVICE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros Magazin 43 2011 d LU by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu