
1 minute read
Meine Welt
4

5 6
3 2

1 Mein Vorbild «Karatemeister Takahiro Shinjo aus Okinawa ist nicht nur im Karate, sondern auch als Mensch mein Vorbild. Ausserdem kenne ich niemanden, der so schnell ist und eine so raffinierte Technik besitzt wie er. Und das, obwohl er bald 70 wird!»
2 Meine Leidenschaft «Mit zehn Jahren entdeckte ich Karate, das inzwischen mehr als nur Sport geworden ist: Es ist meine Leidenschaft und Lebensphilosophie, der ich alles unterordne – sogar das Thema meiner Maturaarbeit, bei der es um die Geschichte des Karate geht. Zudem konnte ich bereits rund um den Globus reisen und wunderbare Dinge erleben.»
Mein MigrosLieblingsprodukt «Als Spitzensportler lege ich besonders viel Wert auf gesunde Ernährung. Oh! High Protein Nature ist proteinreich, fettarm, ohne Zuckerzusatz, laktosefrei und dazu noch super schmackhaft!»
3 Meine grössten Erfolge «Je eine Bronzemedaille an der Elite-EM 2021 in Kroatien sowie an der EM der U21 im selben Jahr in Finnland und der 5. Platz an der Elite-WM 2021 in Dubai. Wichtig sind für mich aber auch die Silbermedaillen, die ich 2017 und 2018 an der Junioren-EM in Bulgarien und Russland gewonnen habe. Mein Traum ist es, als erster Schweizer Karateka in meiner Disziplin eine WM-Goldmedaille zu gewinnen.»
4 Meine Familie «Meine Mutter stammt aus Norditalien, mein Vater aus Japan. Von ihnen habe ich das italienische Temperament und den ‹Geist des Samurai› geerbt, die mich im Leben oft weitergebracht haben. Meine Familie unterstützt auch meine Leidenschaft: meine Mutter als Managerin, mein Vater als Coach und meine Schwester, die früher selbst Karate gemacht hat, als meine strengste Kritikerin.»
5 Mein Ausgleich «Ich koche sehr gerne asiatisch und italienisch. Ausserdem fotografiere ich, lese japanische Romane aus diversen Genres im Original, etwa von Haruki Murakami, und lerne nebenbei seit fast einem Jahr Koreanisch.»
6 Mein Lieblingsort «Ich liebe die Insel Okinawa im Süden von Japan. Nicht nur weil sie der Ursprungsort des Karate ist, sie hat auch eine einzigartige Kultur und Küche und wunderbar warmherzige Menschen.»