Migros-Magazin-25-2022-d-ZH

Page 50

50 | 20.6.2022 | FAMILIE

Soll mein Kind mehrsprachig aufwachsen? Multilinguale Kinder sind im Vorteil. Doch worauf gilt es beim Spracherwerb zu achten? Und was bringen zweisprachige Kitas oder das Au-pair aus China? Text: Kristina Reiss

Nein. «Kinder können mehrere Sprachen gleichzeitig lernen», sagt Franziska Vogt, Leiterin des Instituts Lehr- und Lernforschung sowie des Zentrums Frühe Bildung an der Pädago­ gischen Hochschule St. Gallen. So leicht wie im Kindesalter lerne man später keine Fremdsprache mehr. Zudem würden damit Werte, Traditionen und Normen vermittelt: Ein mehrsprachiges Kind wird sicherer im Umgang mit einer oder mehreren anderen Kulturen. Tipp: Entscheiden Sie sich als Paar vor der Geburt bewusst: In welchen Sprachen soll der Nachwuchs aufwachsen? In diesen dann viel gemeinsam spielen, vorlesen, sprechen.

Anzeige

Bild: Mauritius Images

Überfordert es Kinder, wenn sie mit drei Sprachen aufwachsen?

«Godnat», sagt die Mutter, «Buonanotte», raunt der Vater, «Guätnacht», flüstert die Tochter.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-25-2022-d-ZH by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu