Migros-Magazin-25-2022-d-ZH

Page 40

40 | 20.6.2022 | FINANZEN

«Wer das Risiko scheut, sollte jetzt stillhalten»

Inflation macht das Anlegen zur grossen Herausforderung. Doch Risikofreudigen mit langem Anlagehorizont bietet sie Chancen, sagt Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank. Text: Benita Vogel

Eine gute Nachricht für Anleger: Industriefirmen sind derzeit mit Aufträgen gut ausgelastet.

Die Inflation ist in der Schweiz auf den höchsten Stand seit 2008 gestiegen. Das Geld verliert an Wert. Wie stark betrifft das mein Sparbuch? Die Inflationsrate lag im Mai bei 2,9 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr, haben sich unsere Lebenskosten um diesen Prozentsatz verteuert. Gleichzeitig liegen die Sparzinsen noch nahe bei Null, weil sie sich am Leitzins der Schweizerischen Nationalbank (SNB) orientieren. Somit betrug die Geldent-

wertung in den vergangenen 12 Monaten rund 2,9 Prozent. Wie lange geht das so weiter? Die Situation dürfte sich im kommenden Jahr entschärfen. Die SNB wird den Leitzins bis dahin weiter anheben, um die Teuerung einzudämmen. Die Sparzinsen werden deshalb wohl schon bald steigen, gleichzeitig dürfte die Teuerung sinken. Die Differenz zwischen Zinsen und Teuerung wird so geringer, die Geldentwertung weniger hoch.

Was tue ich mit Geld auf dem Sparkonto, das dort im Moment an Wert verliert, statt an Wert zu gewinnen? Das kommt darauf an, wie viel Risiko man bereit ist einzugehen. Für Anlegerinnen und Anleger, die Risiko mögen und einen langfristigen Horizont haben, bietet die gegenwärtige Situation Einstiegschancen. Wirklich? Die Kurse an den Börsen spielen verrückt und gehen vor allem runter.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-25-2022-d-ZH by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu